Helden der Musik erzählen uns ihre Geschichte(n)
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
Podcast der Universität Hamburg
Zwei Berlinerinnen denen die Stimmen von woc in Deutschland gefehlt haben. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Women of Color, Repräsentation, das Verlernen von rassistischen Strukturen und braune Nippel. - Aus der Idee heraus unsere alltäglichen Gespräche für Interessierte festzuhalten, ist das Bedürfnis erstanden mit weiteren großartigen Menschen zu sprechen und so mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Wir sprechen aus eigenen Erfahrungen, niemals für alle woc. Song: "Melanin" by Secrett
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit von hochsensitiven und hochbegabten Menschen im Zentrum! Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast! Es geht ...
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
Ein Wissenspodcast über aktuelle Forschung aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
AUS MISANTHROPOLIS ist am 01.01.2020 als "schwarz-humoristische Gesellschaftskritik gestartet. Thematisch geht es darum, wie man sich und seine Umwelt wahrnimmt. Speziell richtet er sich an Menschen, die stetig alles negativ sehen. STAFFEL 1 – "Leben wir in MISANTHROPOLIS, oder lebt MISANTHROPOLIS in uns?" "Phil Anthrop" gewinnt eines Tages den Eindruck, dass es sich alle seine Mitmenschen zum Ziel gemacht haben, ihn zu nerven und zur Weißglut zu treiben. Er fühlt sich scheinbar als Bewohner ...
Die beiden Comedians und mittelmäßigen Menschen Thomas Ewald und Erika Ratcliffe reden wöchentlich über Dinge. Neue Folge immer sonntags.
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
RDL Podcast
Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grün-nahe Landesstiftung in Bayern. Sie ist Teil des bundesweiten Stiftungsverbunds der Heinrich Böll Stiftung. Hier laden wir unsere Podcasts und Veranstaltungsaufnahmen hoch, folgt uns!
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
Bitch what? Bitch Watching! Bitch Watching ist der Podcast über Serien von Teresa und Anna Maria. Zwei Freundinnen schnacken über ihre Binge Watching Favoriten und laden euch zur kritischen Betrachtung ein.www.zuckerpony.com/bitchwatchingwww.facebook.com/btchwtchngwww.youtube.com/bitchwatching
"skeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast" ist ein Podcast von "Skeptiker Schweiz - Verein für kritisches Denken". In diesem Podcast werden aktuelle Themen Mal ernst, Mal locker, aber immer durch die Brille des kritischen Denkens diskutiert.
M
MDR KULTUR Fragebogen


Wie lebt es sich als Mann, der mit fünf Jahren aus Kroatien nach Tübingen kam und nun im deutschen Film gelandet ist – eine Wirtschaft, die sowohl große Kunst als auch platte Geschichten über Einwanderer hervorbringt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
Stereo.Typen Podcast


1
#039 Chilly con Piano
1:19:13
1:19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:13
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Chilly Gonzales joins the Stereo.Typen Podcast in our first ever live episode, recorded at his wonderful wooden flat in Cologne. The interview is mainly in English, so if you JUST speak English simply skip the first 9 minutes of German spiel to then enjoy the Musical Genius in full el…
H
Herzkopfen

1
Stereotype & Diskriminierung in der Schule
1:01:39
1:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:39
Die wilde 13 ist da! Im un-akademischen Nähkästchen diskutieren wir kurz noch mal, inwieweit wir eigentlich unserem eigenen Anspruch gerecht werden, wissenschaftliche Ergebnisse für Laien aufzubereiten – Dazu freuen wir uns übrigens über euer Feedback! Ist unser Podcast zu nerdig? Zu voraussetzungsvoll? Oder, im Gegenteil, zu basal und deshalb lang…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen...in der Kommune
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Dass “Vielfalt anstrengend ist”, ist kein Grund nicht danach zu streben..im Gegenteil! Vor allem die Kommunalpolitik, die Ebene die den Alltag aller Einwohner*innen Deutschlands stark beeinflusst, sollte vielfältiger werden und die unterschiedlichen Interessen unserer Gesellschaft wiederspiegeln. Wir haben darüber mit Réka Lörincz gesprochen, die i…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Toter Hamster im Schritt
1:05:57
1:05:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:57
Erika war im ZDF Morgenmagazin und Thomas hat keine Pyjamas. Roast Battles sind wichtig für das Gemeinschaftsgefühl. Und Rammstein ist wahrscheinlich gecancelt. Wir regen uns auf, dass man auf der Arbeit nicht man selbst sein kann. Und die Kinder vom Bahnhofszoo auf Amazon brauchen mehr Pickel.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
B
Black & Breakfast


1
S2 #9 - Profifußball in Deutschland
52:32
52:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:32
mit Eunice BeckmannIn dieser Folge sprechen wir mit Bundesligistin Eunice Beckmann über ihren Werdegang und ihre Karriere als Profifußballerin in Deutschland und darüber wie sie junge Frauen empowert and ihre Träume zu glauben. Sie teilt Geschichten aus den verschiedenen Teams in denen sie spielte und erzählt uns, was sie sich für den deutschen Fra…
H
Herzkopfen

1
Einkommen und Vermögen über Generationen - Intergenerationale Mobilität
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27
In Folge 14 diskutieren wir ein sehr cooles Papier, das mit Steuerdaten aus der italienischen Stadt Florenz die relativen Einkommens- und Vermögenssituationen von Familien über sage und schreibe 600 Jahre vergleichen kann. Das zugehörige sozialwissenschaftliche Konstrukt, welches sich mit der Frage von Vererbung von Einkommenschancen, Vermögen und …
P
Petra Kelly Stiftung


1
Naturliebe und Menschenhass: Völkische Siedler:innen in Bayern
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
In diesem Hörbuch-Beitrag hören wir die Einführung und das Kapitel über bayerische völkische Siedler*innen unserer Publikation, gelesen vom Schauspieler Thomas Darchinger.In nahezu allen Bundesländern versuchen völkische Akteure durch Besiedlung ländlicher Räume ihre autoritäre und fremdenfeindliche Gesinnung zu verbreiten und so Einfluss zu gewinn…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Das geht auf keine Pferdevorhaut
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57
Wir reden über Pferdepenisse und Erikas Aggressionsfantasien. Thomas war kein Britney Spears Fan. Deutschrap macht Kinder nicht aggressiv, aber kann sie beeinflussen. Deutschland hat ein Rassismusproblem, das noch immer ignoriert wird.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
Er ist der Mann mit der Mütze und er kommuniziert offen, dass dies keine Hipster-Attitüde ist, sondern dass er schlicht und einfach seine Glatze kaschiert. Vorbild in Sachen Text ist für Torsten Sträter Stephen King.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Die Neue Norm


1
Internalisierter Ableismus: Wenn Menschen Diskriminierung verinnerlichen
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27
Die innere Stimme übernimmt, was von außen gesagt wird. Wer ständig hört, er könne weniger und sei weniger wert, internalisiert das. Die Folge: Menschen mit Rollstuhl schämen sich, wenn die Busfahrer*in die Rampe ausklappen muss. Oder sie fangen an, selbst Behindertenwitze zu erzählen. Internalisierter Ableismus – dieses Phänomen tritt auf, wenn be…
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


Seit mittlerweile gut einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Für viele bedeutet das: So viel es geht von zu Hause aus arbeiten. Gleichzeitig müssen unzählige Lieferfahrerinnen und -fahrer den Restaurant- und Laden-Besuch ersetzen, während viele Solo-Selbständige, besonders im Kulturbetrieb, gar nicht arbeiten können. In dieser Folge …
S
Sensibel Sein


1
# Folge 20: Erfahrungswerte: Wie Singen unsere mentale Gesundheit beeinflussen kann
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
Mit Gesangspädagogin, Vocal Coach und Estill Master-Trainerin Anne Bömkes spreche ich über die Bedeutung des Singens für unsere mentale Gesundheit. Im Interview schauen wir uns an, was Singen eigentlich alles (mit uns machen) kann und warum - gerade für hochsensitive Menschen - hier ein grosses Potential liegt mit sich selbst und anderen in Kontakt…
W
Wissenswelle


1
„Ohne gesunde Böden können wir die Welt nicht ernähren“
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
In Sibirien, den Tropen und in Hamburg – überall hier hat Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer vom Institut für Bodenkunde an der Universität Hamburg schon Böden untersucht. In ihrer Forschung analysiert sie den Kohlen- und Stickstoff-Umsatz von Böden, um den Klimawandel besser zu verstehen. Böden werden häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt, dabei sind s…
S
Sensibel Sein


1
#Folge 19: Hochsensitivität im Verständnis des Vulnerabilitäts-Stress Modell
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Unter welchen Bedingungen erweist sich die hochsensitive Wahrnehmungsfähigkeit als Fluch, unter welchen als Segen...? Warum gelangen manche Personen in ihre Kraft und verbinden sich mit den Ressourcen ihrer Veranlagung, warum entwickeln andere wiederum ernstzunehmende psychiatrische Symptome bis hin zu psychischen Störungen? Die dahinterliegenden u…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Klums Kinderarmee
1:04:00
1:04:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:00
Wir reden über Sexpodcasts und Pornodarsteller auf Meth. Außerdem sind die ländlichen Gebiete in Österreich wie in Handmaids Tale: Man wir verfolgt, wenn man nicht zu Messe geht. Wir reden über Mad Men und wollen jetzt auch in der Werbeindustrie arbeiten. Und Thomas hat einen Sauerkrauttopf von seinem Vater bekommen.…
A
Aus Misanthropolis


1
Bericht 6 - Kurz beim Arzt: Teil 2
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Doktortitel in "Misanthropie"? 2.) Bericht 01: Kurz zum Arzt – Teil 2 Heute ist noch immer „Ärzte-Tag“ - der Tag, an dem ich versuche, möglichste viele Termine an nur einem Urlaubstag zu erledigen. Station 1 habe ich bereits überlebt – also nichts wie weiter zu: Station 2: Zahnarzt, nur zur Kontrolle Zahnärzte sind sicherlich in der Rangliste der u…
Der Autor Alexander Osang spricht über Musik, die ihn berührt, prägende Bildungserlebnisse in Mecklenburg und den USA – und seine Hängematte in Brandenburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
A
AWKWARD BRUNCH


1
Knutschen mit George Clooney
1:08:37
1:08:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:37
Erika hatte eine stressige Woche. Thomas hat neue Hausschuhe. Wir reden über Diversity, weiße Frauen und Rassismus. Und über schlechtes Kantinenessen. Alpha-Männer und Alpha-Frauen sind doof. Und Thomas kann "Elliot Page" nicht aussprechen.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
P
Petra Kelly Stiftung


1
Die Farbe der Nation geht wählen: eine Einführung
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Neue Staffel, neues Glück! Es geht endlich weiter mit FDN. Wir haben eine brandneue Staffel und ein ganz neues Thema für euch. Die Bundestagswahl steht an und wir wollen drüber reden! Wie repräsentativ ist der Bundestag (Spoiler-Alert: nicht so ganz) und wie kann man etwas dazu beitragen, ihn zu einem BUNTestag zu machen? Welche Hürden gibt es für …
B
Black & Breakfast


1
S2 #8 - White Spaces im Urlaub
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
Wart ihr schonmal campen?Wir haben das Gefühl, dass es im Urlaub bestimmte Räume gibt, die hauptsächlich von weißen Menschen aufgesucht werden. Campingplätze sind so einer. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir diese Räume früher wahrgenommen haben und welche Erfahrungen wir heute machen. (Disclaimer - es wird viel gelacht) Welche Erfahrung…
A
Aus Misanthropolis


1
Bericht 6 - Kurz beim Arzt: Teil 1
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Arztbesuche machen mich krank 2.) Bericht 01: Kurz zum Arzt – Teil 1 "PRAXIS DOKTOR HAUSMEIER, SIE WÜNSCHEN?" "Guten Morgen, mein Name ist Phil Anthrop, ich habe eine Platzwunde an der Stirn - die ist nicht groß, aber sie blutet und ich würde die gerne versorgen lassen, bevor sich da eine Narbe…" "WAR DAS EIN ARBEITSUNFALL? DANN KÖNNEN WIR SIE LEID…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Premiumsperma für Karrierefrauen
1:11:27
1:11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:27
Diesmal reden wir über die psychische Gesundheit in Japan. Thomas hat einen Job nicht bekommen, weil er verkackt hat. Erika hat gelesen, dass nur Männer geimpft werden sollten, weil Frauen ja die Titanic verlassen durften. Und Alkohol ist böse. Aber ein bisschen Opium ist okay.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
S
Sensibel Sein


1
#Folge 18: Warum sind auf einmal alle hochsensibel?
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Der Hochsensibilitätsbegriff erfährt einen regelrechten Boom. Doch die Wissenschaft streitet nach wie vor darum, ob es Hochsensibilität wirklich "gibt". Trotzdem scheint die Identifikation mit einem nicht-pathologisierenden Begriff für viele Menschen entlastende Erklärungsansätze für das eigene Erleben und Verhalten zu liefern. Was aber passieren k…
D
Die Neue Norm


1
FOMO - die Angst, etwas zu verpassen
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35
Zuhause bleiben, niemanden treffen: Was viele in der Corona-Zeit erleben, ist für Menschen mit Behinderung Normalität. Wenn sie in Konzerte, Kinos etc. gehen wollen, stoßen sie meist auf Barrieren. Kommen sie deswegen gerade besser zurecht? FOMO - Fear Of Missing Out oder: die Angst, etwas zu verpassen Gerade zu Zeiten von Corona kennen vielleicht …
Anastasia Biefang ist die erste offene Transgender-Person in der Bundeswehr. Sie hat an einer Waldorfschule die Begeisterung für die Schule wiedergefunden und kann nicht über Rassismus und Transfeindlichkeit lachen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Herzkopfen

1
Statistische Diskriminierung & Stereotype
1:07:48
1:07:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:48
Heute gibt es mal wieder eine “klassische” Folge: Aus dem akademischen Nähkästchen plaudern wir über Geschlechterbias in Lehrevaluationen und im Anschluss stellt uns Eva ein brandaktuelles Forschungspapier von András Tilcsik vor, erschienen in der aktuellen Ausgabe des American Sociological Review. Der Autor beschäftigt sich darin mit dem Phänomen,…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Große Brüste, kleine Männer
1:11:27
1:11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:27
Erika hat das Klopapier von Thomas falsch verwendet. Wir reden über Frauen mit großen Brüsten auf Social Media und warum Männer immer das Aussehen von Frauen beurteilen müssen. Erika pitcht eine sadistische Comedyshow. Thomas will nicht den neuen Womanizer testen. Außerdem: Fickt mehr kleine Männer.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
Der Schauspieler und Intendant Matthias Brenner kann nicht über Schadenfreude lachen, würde einen Gedichtband seiner Frau niemals weggeben und fühlt sich in der Krise am lebendigsten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In der ersten Folge der aktuellen Staffel sprachen Prof. Dr. Kai Oppermann von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz und die US-amerikanische TU-Studentin Chelsea Burris über die US-Präsidentschaftswahl 2020. Nun nach dem Sieg und der Amtseinführung des demokratischen Kandidaten Joe Biden blicken der Forscher und Studentin in die Zuk…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Dein Lehrer ist ein Pornostar
1:14:28
1:14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:28
Wir besprechen wieder viele kontroverse Themen: Colorism, rassistische Satire und die Stigmatisierung von Sexarbeiter_innen. Außerdem reden wir über die österreichische Waffenfirma "Glock" . Erikas Aktien. Thomas ist offen und konservativ. Erikas Mutter kann weder "Semsrott" noch "Sonneborn" aussprechen.…
Heinz Bude ist Soziologe und hat seine Sicht immer auch in die aktuelle Debatte eingebracht. Zuletzt warb er für eine neue Solidarität, die sich nun im Lockdown besonders zeigt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
Wissenswelle


1
„Gute Krisenmanager sind der Ruhepol in einer Krise“
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Wie können wir uns auf Krisen vorbereiten? Prof. Dr. Daniel Geiger ist Organisationsforscher am Fachbereich Sozialökonomie und beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Katastrophen. Im Podcast erzählt er, was wir aus anderen Ausnahmesituationen für den Umgang mit der Corona-Pandemie lernen können. Nicht alle Krisen lassen sich verme…
H
Herzkopfen

1
Geschlechterdifferenzen in Wettbewerbsneigung
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Zur ersten Folge in 2021 probieren wir mal was neues und berichten von eigener Forschung – Frisch aus der akademischen Backstube. Eva erzählt uns von einer Meta-Studie, die sie zusammen mit Miriam Beblo durchgeführt hat. Darin fassen sie 104 Studien zusammen, die experimentell erforschen, ob, warum und in welchen Kontexten Frauen weniger geneigt si…
Wollen wir es los werden? Oder will es UNS loswerden? **1). Bericht 0: Angekommen ** [RADIO-STIMME:] „ … WURDE DER LOCKDOWN LAUT BUNDESKANZLERIN ANGELA MERKEL NUN NOCH EINMAL VERLÄNGERT. DIESER ZEITRAUM VOLLENDET DAMIT NUNMEHR SCHON FAST EIN GANZES JAHR, IN WELCHEM UNSER ALLTAG MIT KLEINEREN BIS MASSIVEN EINSCHRÄNKUNGEN VERSEHEN IST, SEITDEM SICH D…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Heiße Stereotypen
1:15:02
1:15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:02
Achtung Deep! Wir reden darüber, dass in manchen Situationen Trigger Warnings fehlen. Warum Social Media alle zu Extremisten macht. Wir fragen uns, ob Erika innerlich tot ist. Getränke Hoffman ist ein städtisches Dorf. Und außerdem macht Kreativität glücklich.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
B
Black & Breakfast


1
S2 #7 - Wer wärst du ohne Rassismus? - Kindheit, Psychologie und Therapie
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25
Vorbild: PsychologeIn unserer 7. Folge der 2. Staffel sprechen wir mit dem Psychologen Zami Khalil über seinen Weg zur Psychologie und Rassismusforschung. Wie steht es in Deutschland um die Rassismusforschung? Profitiere ich als BIPoC von eine*r BIPoC Therapeut*in? Und wann fängt Rassismus eigentlich an einen Einfluss auf Kinder zu haben? Eins vor …
Eine künstliche Intelligenz lieben? Film und Fernsehen haben Romanzen zwischen Mensch und Maschine schon in diversen Varianten durchgespielt. Aber wie realistisch ist es eigentlich, dass wir Gefühle für einen Algorithmus oder Roboter entwickeln? Wenn Maschinen immer selbstverständlicher am Alltag vieler Menschen teilnehmen und es immer ausgefeilter…
Uwe Preuss gibt jeder Nebenrolle eine ganz besondere Nuance. Im MDR KULTUR-Fragebogen erzählt er, dass er Minimalist ist und am "Konsumterror" nicht mehr teilnimmt und einiges mehr.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
Stereo.Typen Podcast


1
#038 Ziggy Stargast
1:39:48
1:39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:48
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite David Robert Jones. Major Tom. Rainbowman. Ziggy Stardust. Starman. Aladdin Sane. Halloween Jack. Diamond Dog. Rebel Rebel. The Man Who Fell to Earth. The Man Who Sold The World. Thin White Duke. „Hero“. Pop Star. Absolute Beginner. Nathan Adler. Earthling. Thursday's Child. New Kille…
A
AWKWARD BRUNCH


1
Wenn Menschen Tiere lieben
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51
Frohes neues Jahr oder so. Wir haben die beste Folge des Jahres für euch. Höhöhö. Erika will weniger wütend sein dieses Jahr. Thomas will selbstbewusster werden. Wir reden darüber ob Flavor Flav peinlich ist. Und über eine Zoophilie-Doku auf Youtube. Außerdem ist Erika nicht unhot und Thomas will twerken lernen.…
Kabarettistin Lisa Fitz ist bekannt für ihre Schärfte und Direktheit auf der Bühne. Schon als Kind brachte ihre Mutter ihr bei, Gedichte vorzutragen. Einen Auslgeich zum Job findet sie heute beim Spazieren im Wald.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Erika erzählt ihre Metoo-Story. Thomas feiert Weihnachten am liebsten allein. Erika und Ariana Grande haben viel gemeinsam. Außerdem reden wir über Fernbeziehungen. Und Berliner_innen müssen anfangen zu verhüten.Von Erika Ratcliffe, Thomas Ewald
B
Black & Breakfast


1
S2 #6 - Jahresabschlussfolge mit Jaide & Joana
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09
Ein sehr privater Blick zurück und nach vorn.2020 - Was ein Jahr!In dieser Folge sprechen wir ganz privat miteinander über unser Jahr und all die Erkenntnisse, die es uns gebracht hat und blicken gemeinsam, hoffnungsvoll in unsere Zukunft und die von Black & Breakfast.Von Joana und Jaide
A
Aus Misanthropolis


1
Hausnummer 4 - Advent, Advent
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Adventskalendar AUS MISANTHROPOLIS Adventszeit in MISANTHROPOLIS. Hinter jedem Türchen ist hier eine kleine Situation verborgen, die direkt AUS MISANTHROPOLIS stammt. Kleine Aufreger, die die Adventszeit bloß nicht zu fröhlich werden lassen…Von Phil Anthrop
S
Stereo.Typen Podcast


1
#037 Hindsight is 20/20
1:18:07
1:18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:07
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite What a year! Eine Pandemie gibt uns Hausarrest, Black Lives bekommen endlich größere Anerkennung und Diego bestellt nun mit der Hand Gottes im Himmel 2 Martinis für sich und seinen neuen Buddy. Aber so weird und wild dieses 2020 in vielerlei Hinsicht war, so wundervoll war es aus musi…
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


In der aktuellen Folge spricht Lara-Lena Gödde mit Prof. Dr. Markus Hertwig. Er ist Inhaber der Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der TU Chemnitz. Gemeinsam sprechen Sie über eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität zu Köln und de…
Diese Folge ist dermaßen vollgepackt, dass wir gar nicht dazu kamen, alles zu besprechen. Erika erzählt, dass ihr Kontrollzwang immer größer wird. Thomas hat mal wieder Zukunftsangst. Schauspieler sind doch keine Larrys. Und wir haben unseren ersten Beef auf Youtube: Die Facebook-Gruppe der Barfüßler ist sauer.…
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


In der aktuellen Folge spricht Lara-Lena Gödde mit Dr. Franziska Nestler und Michael Schmischke von der Professur Angewandte Funktionsanalysis der TU Chemnitz. Beide arbeiten an der diesen Herbst gegründeten Nachwuchsgruppe SALE. Frau Nestler leitet die Gruppe sogar, da sie es geschafft hatte einen Antrag über 1,6 Millionen Euro vom Bundesministeri…
P
Petra Kelly Stiftung


1
Arabische Redaktion 2020: Lybien und Libanon
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36
3. Sendung vom 10.11.2020:Schwerpunkt Libyen 1In Libyen stecken unzählige Schutzsuchende in einem hoffnunglosen Teufelskreis fest und haben keine Aussicht auf einen sicheren Ausweg. Der neue Amnesty-Bericht “Between life and death: Refugees and migrants trapped in Libya’s cycle of abuse“ belegt, welchen unzumutbaren Bedingungen aktuell Schutzsuchen…