show episodes
 
Ist Burnout „nur“ eine Diagnose? Oder die passende Überschrift für die täglich wachsenden Anforderungen in unserer modernen, hektischen Welt, die immer mehr Menschen zu Burnout-Betroffenen macht? Ist Burnout ein Gespenst, welches heimlich durch unsere Gesellschaft, Familien, unserer Politik, durch diese Epoche in der wir leben, geistert? Nie zuvor waren wir in unserer Lebens- und Berufswahl so frei wie heute. Der Krankenstand durch das Erschöpfungssyndrom, das sogenannte Burnout, war ebenfal ...
 
Die DEEP SHIT TALKS sind aktuelle psychologische Perspektiven, von Psychotherapie-Praxis bis Unternehmenswelt. Und das ganz ohne Klemmbrett. Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), beleuchten aktuelle Mental Health- und Diversity-Themen sowie deren gesellschaftliche und psychologische Hintergründe. Immer auch mit der Frage: was bedeutet das für die Praxis als Therapeut*in, Personaler*in oder Führungskraft? Mit dem Blick durch die fachliche Brille wird es mal ern ...
 
Loading …
show series
 
Von unbewussten Vorurteilen und systemischen Hürden. Die Geburtslotterie: Herkunft und Aussehen haben immer noch einen großen Einfluss auf unseren Lebensweg und unsere Gesundheit. Es ist eine berechtigte Frage, ob das eigene Leben genauso verlaufen wäre, wenn man mit einer anderen Hautfarbe oder mehr oder weniger "ausländisch" klingendem Namen aufg…
 
Warum viele Erwachsene durch Unwissenheit unter ihrer AD(H)S leiden und warum die Arbeitswelt von heute nicht auf Menschen mit AD(H)S verzichten kann. Ca. 5% aller Menschen haben AD(H)S. Die Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung besteht nicht nur im Kindesalter, wird aber bei Erwachsenen oft übersehen. Viele Therapeutinnen fühlen sich n…
 
Chancen, Risiken & Nebenwirkungen von (un)empathischer Kommunikation in Heilberufen (Content note: Schilderung von Übergriffen) Was ist wichtig für eine machtsensible und förderliche Kommunikation in Medizin und Psychotherapie? Viele Menschen haben schonmal die Erfahrung gemacht, dass ein Satz lange verunsichernd oder schmerzhaft nachgeklungen hat.…
 
Warum das Verlassen (werden) soviel mit uns macht und wieso wir oft wiederholt in die gleichen Fallen tappen Beim Thema Trennung kann jede*r mitreden . Es gibt wohl kaum jemand, der oder die das Thema nicht schon am eigenen Leib erfahren hat, häufig sogar mehr als einmal. Trotzdem scheint niemand echte Übung darin zu entwickeln, es wird in der Rege…
 
Unprofessionell oder nahbar? - Was bedeutet der Sprachgebrauch für die professionelle Beziehung? Ist Siezen altbacken oder professionell? Ist Duzen modern und herzlich oder verwischt es schützende Grenzen? In dieser Folge beleuchten wir, wieso es eigentlich Tradition ist, in der Psychotherapie zu siezen, welche psychotherapeutischen Überlegungen da…
 
Wenn falscher Optimismus und einfache Lösungen schaden Glück ist eine Frage der richtigen Einstellung? Mit den richtigen Routinen ist innere Zufriedenheit immer in Greifweite. Man muss doch nur mal seine Glaubensätze überprüfen, an seinem Zeitmanagement arbeiten oder mehr Sport machen. Alles eine Sache der richtigen Morgenroutine! Auch wenn viele s…
 
Was Privatpersonen und Unternehmen dringend über Symptome Frühwarnzeichen und Ursachen wissen sollten. Angesichts der gestiegenen Belastungen in den letzten Jahren, ist die Gefahr auszubrennen ein zunehmend relevantes Thema. Woran merke ich, dass ich oder andere ein Burnout haben? Gibt es Frühwarnzeichen? Was sind typische Burnout-Gründe? Tritt ein…
 
Wir können weder glücklich noch frei sein, wenn unser Unterbewusstsein es nicht ist. Fehlt unserem Unterbewusstsein das Vertrauen, dann fehlt uns der Mut neue Wege zu gehen und über uns hinauszuwachsen.Ich habe in den folgenden Minuten mal wieder einen neuen Blickpunkt, einen Perspektivwechsel für dich vorbereitet zu einem Thema, von dem Du sicher …
 
Du weißt sicher vom letzten Mal noch, dass es gerade für Burnout Betroffene ganz wichtig ist, einen guten Riecher für Energieräuber zu haben! Heute schärfen wir mit Hilfe von 7 Merkmalen Deinen Röntgenblick für eine der zwei toxischsten Persönlichkeiten die es überhaupt gibt, damit Du so jemanden zukünftig direkt in den Wind schießen kannst, wenn e…
 
„Ich ärgere mich sehr über mich selbst, dass ich die eigentlichen Red Flags schon wieder übersehen habe, obwohl ich mir nach meiner toxischen Partnerschaft vorgenommen habe, wachsamer zu sein, damit mir so was nie wieder passiert! Und trotzdem habe ich ihm für meine Verhältnisse viel zu schnell vertraut und mich ihm dementsprechend anvertraut und v…
 
Eine Übersicht der Hilfsangebote bei akuten Krisen und geplantem Veränderungswunsch (Inhaltshinweis: Wir sprechen auch über Suizid, entscheide selbst, ob das gerade gut für dich ist.)Woran erkenne ich, dass ich in einer Krise bin und wohin kann ich mich dann wenden?Falls es Dir gerade nicht gut geht, nehmen wir Dich zu Beginn dieser Folge an die Ha…
 
Corona und Burnout sind beides Krisen, die uns erfahren lassen, dass weder unser Alltag, noch wir selbst so in Stein gemeißelt sind, wie wir immer dachten.Krisen wie sie verändern uns, weil wir nicht mehr dieselben Menschen sind, wenn wir sie durchlaufen oder überstanden haben.Denn erst erschrecken wir uns vor ihnen... und später....wachsen wir an …
 
Hier gehts zum Newsletter: https://www.burnout-coaching-berlin.de/kontakt/newsletter-abonnieren/... und hier zu meiner Webseite: https://www.burnout-coaching-berlin.de/Gefühle, die nicht durchlebt und dadurch aufgelöst werden können, kommen uns im Laufe unseres Lebens teuer zu stehen. Denn sie stauen sich auf, und machen Körper und Geist krank, je …
 
Manchmal kommt einiges zusammen, und es braucht nicht immer eine fette Depression, um sich abgeschlagen, müde, unmotiviert oder auch frustriert zu fühlen.Wir schreiben November 2021 - über 1,5 Jahre Corona Pandemie liegen hinter uns, die vierte Welle, die Mitmenschen, die Politik, der Alltag verlangen einiges ab, und als wäre das nicht schon genug,…
 
Erfahrungen zwischen Bindungsangst, Eifersucht und Vertrauen In Folge 13 führen wir das Thema Beziehung weiter fort und beleuchten diesmal Wünsche, Ängste und Beziehungsformen jenseits der Monogamie - und schauen, was dahinter steckt. Anhand von zwei echten Geschichten beleuchten wir Begrifflichkeiten, Hoffnungen, Fallstricke, Gelerntes und finden …
 
Der Ehekonflikt eines Hörers. Eine Fallbesprechung. Viele langjährige Beziehungen machen die Erfahrung: Im Laufe der Zeit weicht die Nähe immer mehr Distanz, das sexuelle Interesse aneinander verebbt. Trotz eines - von außen betrachtet - schönen, gemeinsamen Lebens und eines fortbestehenden Zusammengehörigkeitsgefühls. In dieser Folge gibt es eine …
 
Zu jung um kompetent zu sein, zu alt für neues Glück? Über gesellschaftliche Zuschreibungen Rund ums Thema Alter und einen erfolgreichen Umgang mit der magischen Zahl. Eine der ganz wenigen Herausforderungen des Menschseins, der keine*r entfliehen kann: das Älter werden. Wir altern mit jeder Sekunde und sind umgeben von gesellschaftlichen (Vor)-Bil…
 
Vielfalt, Mythen und Missverständnisse Geschlecht ist in unserer Gesellschaft sehr präsent. Wir erraten automatisch das vermeintliche Geschlecht unseres Gegenübers und gehen davon aus, dass es zwei Geschlechter gibt und das Geschlecht mit dem biologischen übereinstimmt… … und greifen damit vielleicht zu kurz oder ganz am anderen vorbei. Hat sich di…
 
Klassische Paarkonflikte und stereotype Geschlechtsrollen Müssen Männer bei der Annäherung immer den ersten Schritt machen? Haben Frauen die höhere mentale Last in Beziehungen? Müssen Männer groß & stark sein? Und was sind typische Trennungsthemen zwischen Männern und Frauen? Gibt es überhaupt biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern? In…
 
„Hallo Suzy, ich bin seit März 2019 wegen eines Burnouts krankgeschrieben. Ich habe bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, deinen Podcast gehört und bin gerade noch zur Reha. Im März möchte ich wieder anfangen zu arbeiten beim selben Arbeitgeber. Gerne hätte ich für den Einstieg eine Begleitung um sicherer zu sein, nicht gleich wieder in dieselbe…
 
Ich hoffe, Du hast die letzen drei Folgen so sehr genossen, wie die Sonne in den letzten Tagen und bist bereit für den Aufbruch ins Neue!Nachdem Du nun einen Schritt nach draußen gemacht hast, und das nicht nur zum spazieren gehen, sondern auch im Geiste sozusagen, ist es Dir sicher schon viiiiiel leichter gefallen, die Dinge in Deinem Leben, Deine…
 
Man man man Achim, die letzten beiden Folgen hatten es ganz schön in sich! In Euerem Feedback hieß es, die eigene Kindheit sei bei einigen wie ein Film vor ihren Augen abgelaufen, während sie so zuhörten. Die Erkenntnis, was genau oder dass vielleicht viel mehr in der eigenen Kindheit schief gelaufen ist, oder auch, dass dies viel größere Auswirkun…
 
Körperbilder zwischen Abwertung, Emanzipation und Schuldgefühlen Jede*r darf so sein wie sie/er will? Schön wär's! Trotz Bewusstsein für gesellschaftliche Einflüsse und Diversity leiden viele Menschen darunter, körperlich nicht einem eng gefassten Ideal nicht zu entsprechen. Nicht nur das, was uns gesagt wird, sondern auch das, was wir um uns herum…
 
Heute erzähle ich Dir, wer oder was uns bei der Partnerwahl magisch anzieht, und warum auch die Arbeit über den Körper für die Psyche hilfreich sein kann.Die Menschen sagen, die Geschichte wiederhole sich, und die Dinge wären im Kleinen, was sie im Großen sind. Ich sagte letztes Mal, dass ich mir mit Dir ab dieser Staffel nicht mehr nur die Welt in…
 
Heute erfährst Du von mir, wie die Idee für diesen Podcast überhaupt entstanden ist, warum ich mich vor den Inhalten der 6. Staffel fast ein Jahr gedrückt habe, und wie unsere frühe Kindheit nicht nur das Bild, welches wir von uns selbst haben beeinflusst, sondern auch, wie wir die Welt, in der wir heute leben, wahrnehmen. Welcher Prägungs- bzw Bin…
 
Was macht Social Media Nutzung mit uns? Welche psychischen Phänomene in Zusammenhang mit der Nutzung verschiedener Plattformen sind zu beobachten? Jeder macht es, zumeist einige Stunden am Tag: Social Media ist für die meisten von uns stetiger Begleiter. Aber was macht es mit uns? In dieser Folge schauen wir genauer hin, wann und wodurch uns das Au…
 
Verstrickte Eltern-Kind Dynamiken und mögliche Wege für mehr Gesundheit und Selbstbestimmtheit im Familiengefüge Zu Weihnachten werden wir nicht selten wieder zum Kind, auch in der Weise wie wir mit Konflikten umgehen. Wenn es schwer fällt bei sich zu bleiben und sich eigenverantwortlich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern, kann ein Blick auf die…
 
Die Zweischneidigkeit von einfachen Tricks bei Corona-Homeoffice, Diversityfragen und Mental Health Wenn es einfach wäre, wär's einfach! Heute werfen wir einen kritischen Blick auf Motivationssprüche, 5 Schritte- und 'One size fit all' Lösungen, die jede Krise als Chance begriffen wissen wollen.Wir sprechen zudem darüber, wie die Pandemie umso sich…
 
Wenn New Work und Karrierestreben unbemerkt zur emotionalen Falle werden und wie uns die Schematherapie helfen kann hinter die Kulsissen unseres Verhaltens zu schauen Mal wieder nicht 'Nein' gesagt, der*die Letzte im Büro gewesen oder bis nachts an der Präsentation gefeilt? Heute werfen wir einen ausführlichen schematherapeutischen Blick auf den Zu…
 
Helloooo und winterliche Grüße aus Berlin! :-)Willkommen in einer leichten, entspannten Folge über DIE 6+1 besten Tools, um Dir schnelle Entspannung von außen zuzuführen!Hier die Links!Mein Buch: https://www.burnout-coaching-berlin.de/literatur/Therapie- / Gravity Decken: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Gravity+DeckenFaszienrolle…
 
Gibt es toxische Beziehungen und wenn ja, wie komme ich da heraus? 'Toxische Beziehung', dieser Begriff ist dir sicher schonmal begegnet. Aber was heißt 'toxisch' im Beziehungskontext eigentlich? Gibt es etwa Menschen, die 'giftig' sind?In Folge 3 gehen wir diesem Thema auf den Grund, beleuchten, wie die eigene Biografie unsere Beziehungsgestaltung…
 
Heute folgt die Fortsetzung der letzten Folge, und es geht noch einmal um das Thema Burnout, Depressionen und Medikamente.Die Sache wird jetzt rund gemacht! Denn nachdem ich Dir in den letzten Folgen vor allem erst mal über die heutzutage standardmäßigen Ansichten und Methoden berichtet habe, kommen wir heute endlich zu meinem berühmten Wechsel des…
 
Zwischen Stigmatisierung, Personalgesprächen und öffentlichen "Coming Outs" In Folge 2 erfahrt ihr, ob es im Jahr 2020 normal geworden ist über psychische Gesundheit und Erkrankung bei der Arbeit zu sprechen. Mitarbeitende bekommen Ideen, wie sie das Gespräch suchen und für sich eintreten können. Führungskräfte bekommen Input und Tipps über Pflicht…
 
Heute geht es um ein brisantes Thema, an dem so gut wie kein Burnout Betroffener vorbei kommt: die Depression. Ein großes Thema, denn die Ursachen, Erscheinungsformen und die Behandlungen von Depressionen sind weitläufig und vielfältig.Depressionen sind eine sehr ernste Angelegenheit und immer individuell zu betrachten.Deshalb soll es heute noch ni…
 
Zwischen therapeutischer Praxis, Dr. Sommer-Fragen und Wirtschaftspsychologie Dich interessieren Psychologie, Mental Health-Themen und therapeutische Blickwinkel? Dann bist Du hier richtig! Tina und Katrin sind Therapeutinnen und betrachten aktuelle gesellschaftliche und persönliche Themen durch ihre fachliche Brille aus psychotherapeutischer Praxi…
 
Klicke hier, um Dir ganz einfach mein Buch zu bestellen:https://www.burnout-coaching-berlin.de/literatur/____Aloha, I am back!! :-) Willkommen zurück nach einer laaaaangen Sommerpause, im 2. Teil der 5. Staffel meines Podcasts!Heute geht es um etwas, was – zumindest in meinen Coachings – ein ganz oft nachgefragtes Thema ist: Der Burnout- Rückfall o…
 
Loading …

Kurzanleitung