show episodes
 
Artwork

1
Stadtfilter Podcasts

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Winterthur 2040 - Stadtgeschichten der Zukunft

Amt für Städtebau Winterthur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lebt es sich in Winterthur im Jahr 2040? In sechs Portraits erzählen Winterthurerinnen und Winterthurer aus ihrem Leben in der Zukunft. Ein Podcast der Stadt Winterthur, produziert von der Podcastschmiede basierend auf einer Idee der Agentur Weissgrund. Produktion: Andrea Blatter, Peter Hanselmann und Nico Leuenberger. Musik: Hannes Diggelmann. https://stadt.winterthur.ch/2040/podcast. https://www.podcastschmiede.ch. https://www.weissgrund.ch
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube bewegt

Markus Frutig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Glaube bewegt - der Podcast der katholischen Kirche Winterthur. Unter dem Thema ‘Glaube bewegt’ präsentieren wir Menschen, die in der katholischen Kirche Winterthur tätig sind und mit ihrem Glauben und Leben andere bewegen. Damit tragen sie zu einer lebendigen Glaubensgemeinschaft in und für die Stadt bei. Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Laboratoriumstr. 5 8400 Winterthur Tel. 052 224 03 80 www.kath-winterthur.ch Römisch-Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Tellstrasse 7 8400 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelblau – Leben am Limit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
  continue reading
 
Artwork

1
Tumorboard

Onkologiezentrum Mittelland des KSA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzte ...
  continue reading
 
DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.
  continue reading
 
Artwork

1
Swiss Mechatronics Business Buzz

Markus Frutig, INOVERIS für Verein Swiss Mechatronics

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Statistisch gesehen

Statistisches Amt des Kantons Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
  continue reading
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Stadt Winterthur will den Campingplatz am Schützenweiher modernisieren. Künftig soll der TCS den Platz betreiben. Dauerhafte Campinggäste sind in Zukunft nicht mehr erwünscht. Diese Pläne sorgen auch für Kritik. Weitere Themen:- Grösste Polizeiaktion gegen Fussball-Hooligans. - Stadt Zürich erlaubt Public Viewings während Eurovision Song Contes…
  continue reading
 
Heute ist der globale Recycling Day, auch in der Schweiz. Der Tag steht unter dem Motto "Ausmisten!" und die Firma Maag Recycle unterstützt mit einer Aktion. Judith Maag, die Geschäftsführerin, spricht mit Leo Schreyer über den Grund, wieso Maag Recycle den Swiss Recycle Day unterstützen und darüber, was ihre Erwartungen sind.Bild: Swiss Recycle…
  continue reading
 
In Schaffhausen ist am Freitagabend ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen - die Bewohnerinnen und Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Brandursache: Unsachgemässer Umgang mit einem Feuerzeug. Weitere Themen:· Zürcher Stabhochspringerin Angelica Moser holt WM-Bronze.· ZSC Lions stehen im Hockey-Playoff-Halbfinal.…
  continue reading
 
Böden im Kanton Zürich sind im Vergleich mit vielen anderen Gebieten in der Schweiz stärker mit giftigen Chemikalien belastet. Das zeigen neuste Untersuchungen vom Kanton im Zusammenhang mit PFAS. Weitere Themen:· Ab April gilt im Kanton Zürich Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.· Es hat zu wenig Auto-Wunsch-Kennzeichen im Kanton Zürich.· Schaffh…
  continue reading
 
Die 34-jährige Gemeinderätin Serap Kahriman wurde am Donnerstagabend als Stadtratskandidatin der Stadtzürcher Grünliberalen nominiert. Sie soll für die Parteii einen zweiten Stadtratssitz holen. Im Interview rechnet sich Kahriman gute Chancen aus. Weitere Themen:· Böden im Kanton Zürich stärker mit PFAS belastet als an vielen anderen Orten in der S…
  continue reading
 
Als erste Partei haben die Grünliberalen ihre Kandidierenden für die Zürcher Stadtratswahlen nominiert. Mit Serap Kahriman wollen sie einen zweiten Sitz erobern. Weitere Themen:Obergericht verurteilt Mann zu 15 Jahren Haft, weil er ein Kleinkind so massiv misshandelt hatte, das es gestorben istOrganisatoren der Rad-WM waren viel zu optimistisch, kr…
  continue reading
 
Die AfD ist auf dem Vormarsch, Trump ist und bleibt unberechenbar und auch die SVP handelt immer extremer. Doch was passiert mit den linken Parteien? Wie kann man in solch einem politisch aufwühlenden Klima weiterhin aktivistisch bleiben und dem rechten Rutsch entgegenhalten? Levin Geser hat sich mit Edanur Akdemir, Präsidentin Juso-Zürcher Oberlan…
  continue reading
 
Die Beratung für ausländische Straftäterinnen und Straftäter, welche die Schweiz nach verbüsster Strafe verlassen müssen oder wollen, bewährt sich. Der Kanton Zürich setzt deshalb das Pilotprojekt «Rückkehrberatung im Justizvollzug» ab 2026 dauerhaft um. Weitere Themen:- Branche besorgt über drohendes Werbeverbot in der Stadt Zürich.- Stadt Zürich …
  continue reading
 
In der Stadt Zürich soll Aussenwerbung stark eingeschränkt werden, hat das Stadtparlament am Mittwoch entschieden. Die Werbebranche ist gar nicht erfreut. Aussenwerbung sei ein wertvoller Kommunikationskanal für die lokale Wirtschaft, für Institutionen, die Bevölkerung, die Politik und den ÖV. Weitere Themen:- Kanton Zürich verzichtet auf automatis…
  continue reading
 
Das Zürcher Stadtbild könnte bald komplett anders aussehen: Das Stadtparlament hat am Mittwoch einen Vorstoss der AL überwiesen, der ein Verbot von Werbung auf öffentlichem Grund fordert. Werbung mache unzufrieden und fördere den Konsum, so die linke Mehrheit. Weitere Themen: · Der EHC Kloten gewinnt das letzte Spiel der Playoff-Viertelfinalserie g…
  continue reading
 
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) kürzt Gelder für Kulturangebote. In Winterthur sind unter anderem die internationalen Kurzfilmtage sowie die Afro-Pfingsten betroffen. Walter Fofana von den Afro-Pfingsten erzählt, was das für die Zukunft des Projekts bedeutet und Nicole Mayer von der Kulturlobby spricht darüber, wieso das ein…
  continue reading
 
Archimedes träumt ist ein immersives Geschichtserlebnis, welches in der "Nagli" in Winterthur erzählt wird. Vom 13. - 15. und vom 20. - 22. Juni wird die 130 jährige Nagelfabrik als Schauplatz für Industriegeschichte genutzt. Auf einem philosophischen Rundgang begegnen Besucher*innen Maschinen und Fabrikarbeiter*innen und tauchen ein in Klangwelten…
  continue reading
 
Sie bringen ganze Bienenvölker um und zerstören Obstplantagen – die Asiatische Hornisse ist im letzten Jahr auch in der Region aufgetaucht. Stadt und Kanton Zürich bitten die Bevölkerung, Sichtungen zu melden. Weitere Themen:- Mäzenin Ellen Ringier stirbt mit 73 Jahren. - Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Fackelwerfer.- SVP nominiert …
  continue reading
 
Regierungsrätin Jacqueline Fehr findet, dass es Zeit sei, über eine Neuverteilung nachzudenken, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden. Weitere Themen:· Die Pläne des Zürcher Lighthouse sind nicht aufgegangen.· Jüdisches Museum "Schauplatz Brunngasse" bekommt mehr Geld von der Stadt Zürich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Extra Bleu Ciel, iuri, Jules Reidy und dem Album der Woche von clipping. Im zweiten Teil sprechen wir mit Carlo Onda aka Karl Kave, der mitten in einem dichten Releasek…
  continue reading
 
Ein Viertel der Grundstückgewinnsteuern soll künftig in der Kasse des Kantons landen. Die Gemeinden wollen sich wehren. Weitere Themen:· Skyguide reduziert temporär die Kapazitäten am Flughafen Zürich· Die Kandidaten der GLP für die Zürcher Stadtratswahlen stehen fest· Der Lehrermangel im Kanton Zürich ist weniger akut· Im neusten Antisemitismusber…
  continue reading
 
Nächstes Schuljahr ist der Lehrermangel im Kanton Zürich weniger akut. Dennoch können die Schulen erneut Lehrerinnen und Lehrer ohne Diplom einstellen. Weitere Themen:· Der Kanton Zürich will künftig einen Teil der Grundstückgewinnsteuer abschöpfen· Skyguide reduziert temporär die Kapazitäten am Flughafen Zürich· Zürcher Heimatschutz kämpft gegen d…
  continue reading
 
Ein grosser Stromausfall, eine Pandemie oder ein Extrem-Hochwasser: In solchen Katastrophe-Fällen sollen auch Laien aus der Bevölkerung mithelfen. Die Stadt Zürich will Schulungen anbieten und sogenannte "Local Heroes" ausbilden. Weitere Themen· Die ZSC Lions gewinnen auch das dritte Viertelfinal-Spiel gegen den EHC Kloten mit 1-0.· Der Gemeinderat…
  continue reading
 
Die Non-Profit-Organisation Velafrica sammelt in der Umgebung von Winterthur Velos. Bei der Abholaktion kommen sie persönlich vorbei und sammeln so die Velos ein, um die Velospende zu erleichtern. Leo Schreyer spricht mit Ladina Caprez darüber, wie und welche Velos gespendet werden können.Bild: Chimwemwe Mkandawire, velafrica.ch…
  continue reading
 
Zwei Männer aus Winterthur sollen IS-Propagande verbreitet und Spenden für die Terrororganisation gesammelt haben. Weitere Themen:· Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr reagiert verärgert auf Kritik im Kantonsrat· Des X-tra zieht doch nicht neben das ZSC-Stadion· Zürcher Gericht bewilligt Aufenthalt eines russischen ETH-Doktoranden· Der Schaffh…
  continue reading
 
Wegen eines gescheiterten IT-Projekts und Befangenheit in der Filmstiftung: Die Geschäftsprüfungskommission des Zürcher Kantonsrats ging hart ins Gericht mit Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP). Diese wehrte sich heftig. Weitere Themen:· Das Xtra zieht doch nicht neben das ZSC-Stadion in Zürich Altstetten· Das Schaffhauser Kantonsparlament will k…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Kuratorenteam Elisabeth Endres, Gabriele Kiefer, Nicole Borgmann und Daniele SantucciDas Thema heute: Hitzestress. Nein: Stresstest. Oder: Neuer Städtebau. Dazu sprechen wir mit den Kuratorenteam des deutschen Pavillons auf der 19. Architekturbiennale in Venedig. Die startet am 10. Mai in der Lagunenstadt. Spontan haben die Vier…
  continue reading
 
Christian Ammann, Chef der Zürcher Tramfahrerinnen und Tramfahrer, ruft den Zürcher Verkehrsteilnehmern die wichtigste Regel in Erinnerung. Er stellt ausserdem fest, dass viele Menschen zunehmend gestresst und unaufmerksam sind. Dies führte auch zu einer Zunahme von tödlichen Tramunfällen. Weitere Themen:- Vorstoss auf nationaler Ebene möchte Leerk…
  continue reading
 
Die erste Halbzeit endete noch mit einem 0:0, auch wenn der FC Lugano klar die stärkere Mannschafft war. In der zweiten Halbzeit und einigen Auswechslern beim FCW wurde es spannender und das Hin und Her mit den Tessinern äusserst emotional. Doch schlussendlich geht der FCW trotzdem mit einer Auswärtsniederlage in die Länderspielpause. Die Spielzusa…
  continue reading
 
Christian Ammann ist Chef der Stadtzürcher Trampilotinnen und Trampiloten. Er wünscht sich für den Verkehr in der Stadt, dass die verschiedenen Teilnehmer wieder mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Weitere Themen:· ETH Zürich erhält Fragenkatalog von US-Regierung hinsichtlich eines Forschungsprojekts.· Kantonsschule Küsnacht braucht mehr Platz wegen…
  continue reading
 
Weil sich die Bedrohungslage zuspitzt erwägt ein SVP-Politiker, unter Brücken in Grenznähe wieder Sprengstoff zu lagern, um so Finde abzuwehren. Der Schaffhuaser Stadtpräsident Peter Neukomm hält nichts von dieser Idee. Weitere Themen:· Vermieterin wegen Wuchermietpreisen zu bedingter Haftstrafe verurteilt· 30 Personen in Dietikon mussten in der Na…
  continue reading
 
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker verkündet fürs 2024 ein Plus von 150 Millionen Franken. Budgetiert war ein Minus von 319 Millionen Franken. Bei den Steuereinnahmen gab es einen Rekord. Weitere Themen:· Rad WM 2024 weist Millionendefizit aus und ist auf Geld von Stadt und Kanton Zürich angewiesen.· «Haus Orange»: neue stationäre Psychiatrie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen