Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
W
Winterthur 2040 - Stadtgeschichten der Zukunft

1
Winterthur 2040 - Stadtgeschichten der Zukunft
Amt für Städtebau Winterthur
Wie lebt es sich in Winterthur im Jahr 2040? In sechs Portraits erzählen Winterthurerinnen und Winterthurer aus ihrem Leben in der Zukunft. Ein Podcast der Stadt Winterthur, produziert von der Podcastschmiede basierend auf einer Idee der Agentur Weissgrund. Produktion: Andrea Blatter, Peter Hanselmann und Nico Leuenberger. Musik: Hannes Diggelmann. https://stadt.winterthur.ch/2040/podcast. https://www.podcastschmiede.ch. https://www.weissgrund.ch
…
continue reading
Glaube bewegt - der Podcast der katholischen Kirche Winterthur. Unter dem Thema ‘Glaube bewegt’ präsentieren wir Menschen, die in der katholischen Kirche Winterthur tätig sind und mit ihrem Glauben und Leben andere bewegen. Damit tragen sie zu einer lebendigen Glaubensgemeinschaft in und für die Stadt bei. Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur Laboratoriumstr. 5 8400 Winterthur Tel. 052 224 03 80 www.kath-winterthur.ch Römisch-Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Tellstrasse 7 8400 ...
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
…
continue reading
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.
…
continue reading
H
Hand ufs Herz - dä Podcast vo Herz an Herz

1
Hand ufs Herz - dä Podcast vo Herz an Herz
Herz an Herz - Raffaela Heil
Hand ufs Herz Der Podcast von Herz an Herz In diesem Podcast spricht Raffaela Heil mit Fachpersonen über verschiedenste Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit und nachhaltiges Familienleben.
…
continue reading
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzte ...
…
continue reading
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
DBZ Redaktion
DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.
…
continue reading
S
Swiss Mechatronics Business Buzz

1
Swiss Mechatronics Business Buzz
Markus Frutig, INOVERIS für Verein Swiss Mechatronics
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
…
continue reading
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll. Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite p…
…
continue reading
P
Podcast FCG Winterthur

1
Unsere Freiheit verteidigen
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40Von Reini Haimann
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Die Sprache des Bösen (W)
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Acht Jahre hat Olivier Mannoni an der französischen Übersetzung von Hitlers «Mein Kampf» gearbeitet. Und dabei festgestellt: Die Sprache der Nationalsozialisten wirkt bis heute fort. Der französische Übersetzer Olivier Mannoni ist ein Experte für Texte zum Nationalsozialismus. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Themenbereich übertragen. Für die Übe…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Die Kuh: Vom Nutztier zum Schweizer Mythos
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Kaum ein Tier steht mehr für die Schweiz als die Kuh. Sie ist das Symbol für Heimat, Ländlichkeit, Idylle und für Landwirtschaft. Und natürlich für Milch und Käse. Warum sind Kühe so wichtig für das Schweizer Selbstverständnis? Was sagt das Nationaltier über Schweizerinnen und Schweizer aus? Und was für politische Implikationen haben die Kühe in de…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl a…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Inklusiver Musikunterricht als Self-Empowerment
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23Legasthenie, motorische Schwierigkeiten, Autismus-Spektrum – die Musikpädagogin Sarah Perruchoud-Cordonier begrüsst Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Lernschwierigkeiten und -profilen in ihrem Musikzimmer. Seit 2012 steht es in der Verfassung: Alle Kinder und Jugendliche sollen ähnliche Chancen haben, Musikunterricht besuchen zu können, un…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Trumps Kehrtwende im Ukraine-Krieg
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41Es ist keine fünf Monate her: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi sitzt im Oval Office neben Donald Trump. Und er kann kaum einen Satz sagen. Der US-Präsident staucht ihn zusammen, massregelt ihn wie einen kleinen Schulbuben. Er sollte mehreren russischen Forderungen nachgeben, um den Krieg zu beenden. Das war Ende Februar. Jetzt, Mitte J…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk mit Barbara Piatti: Die Berge und die Literatur
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Barbara Piatti ist Literaturgeografin und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Landschaft und Literatur. Also mit der Frage, wo welche Literatur spielt und warum. Im Talk zur Sommerserie «Höhenfieber» redet sie über die Literatur in den Bergen. Namentlich über die in der Zentralschweiz. Denn im alpinen Raum der Zentralschweiz, also im Bergl…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Junge Menschen in der IV-Rente
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür. Was sind…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Der historische Erfolg der Schweizer Fussballerinnen
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Der öffnende Pass von Crnogorčević. Die wuchtige Hereingabe von Reuteler. Und dann steht Xhemaili genau richtig. Eins zu eins. Es ist die Erlösung in der 92. Minute – und sie ist auch vier Tage später noch schön anzusehen (oder daran zurückzudenken). Und jetzt stehen die Schweizerinnen im Viertelfinal der Europameisterschaft. Zum ersten Mal überhau…
…
continue reading
Reizüberflutung, Lärm und Hektik: Ein Museumsbesuch kann überfordernd sein – zum Beispiel für Menschen im Autismus-Spektrum oder mit sensorischen Wahrnehmungsschwierigkeiten. Das Technorama macht in diesem Jahr vier Mal ihre Türen eine Stunde früher auf. Eine «Stille Stunde» – mit gedämpftem Licht und weniger Lärm. Leo Schreyer hat mit Simone Russi…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Der UNO-Gedenktag zum Genozid von Srebrenica 1995
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Am 11. Juli 1995 begann im ostbosnischen Srebrenica der Völkermord an über 8'000 Muslimen. Tausende wurden vertrieben. Die UNO versagte dabei, die Menschen in dieser «Schutzzone» tatsächlich zu schützen. Nun hat sie den 11. Juli zum Gedenktag für die Opfer von Srebrenica erklärt. Was bringt das? Der Gedenktag für die Opfer von Srebrenica sei ein wi…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Der Mann, der den Tanga erfand
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Rudi Gernreich ist ein Mann, der in Vergessenheit geraten ist, obschon seine Mode und seine Haltung bis heute unsere Kleiderschränke prägen. Er war einer der bekanntesten und fortschrittlichsten Modeschöpfer der 1960er- und 1970er-Jahre. Er erfand den «Oben-ohne-Badeanzug», auch Monokini genannt, sowie den Tanga – für die Frau und auch den Mann. Er…
…
continue reading
Im Rahmen der Ausstellung «Gib Stoff!» werden im Gewerbemuseum drei Künstler:innen präsentiert, unter anderem Stéphanie Baechler. Ihre Kunst befindet sich an der Schnittstelle zwischen der Hardware (Keramik) und Software (Textil). Im Interview spricht sie über ihre Kunstinstallation «Vergissmeinnicht» und ihre ausgestellten Notizbücher.Bild: Hans S…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Amazon ist 30 – und der Buchhandel in der Klemme
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Am 16. Juli 1995 verkaufte Amazon über seine Online-Plattform das erste Buch. Seither ist im Buchmarkt kein Stein auf dem anderen geblieben. Auch in der Schweiz. Haben Buchhandlungen noch eine Chance? Der Ökonom Oliver Gassmann und die Buchhändlerin Ruth Schildknecht treffen sich zur Debatte. In der Schweiz wird nur noch jedes zweite Buch in statio…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Die Schweiz trocknet aus
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Die Schweiz gilt als das Wasserschloss Europas. Gletscher, Seen, Flüsse, Bächli und Tümpel: Wasser überall. Und meistens von hoher Qualität! Schwimmen ist oft bedenkenlos möglich – und sogar das Leitungswasser schmeckt schweizweit ziemlich gut. Selbstverständlich, oder? Bald nicht mehr. Die Schweiz steuert auf eine grundlegende Wasserknappheit zu. …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Die neue Partei von Elon Musk
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21108 Posts in drei Tagen. Das ist nicht die Bilanz eines Rentners, der sich seine Zeit auf der Plattform X vertreibt, es ist die Bilanz von Elon Musk. CEO von sechs der grössten US-Firmen und reichster Mann der Welt. Seine Serie beginnt am 4. Juli, am 250. Unabhängigkeitstag der USA. Musk fragt seine Follower, ob er eine neue Partei gründen solle – …
…
continue reading
K
Kontext


1
Meine Seele hat kein Geschlecht – Dichterin Alfonsina Storni (W)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stim…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Mit dem Publibike über den Gotthard
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58Die Mobilität verändert sich gerade rasant. Die Ausleihstationen für Velos und Scooter sind bereits in vielen Städten fester Bestandteil des Stadtbildes. Christian Zürcher und Philipp Loser aus dem Reportagen- und Storytelling-Team unternahmen mit diesen Gefährten (und bei sommerlichen Temperaturen) einen Roadtrip quer durch die Schweiz: Sie wollte…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
«Gib Stoff!» Vol. 3 - Die Kunst schaut zurück (07.07.)
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03Im Rahmen der Ausstellung «Gib Stoff!» werden im Gewerbemuseum drei Künstler:innen präsentiert, unter anderem Christoph Hefti. Der aus Lausanne stämmige Künstler präsentiert in der Ausstellung vor allem seine Teppiche, die er in Nepal herstellen lässt. Im Interview spricht er über die Natur als Inspiration und die vielen Augen, die einen durch sein…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Ramona Früh von lauschig im High Noon
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Das sind Lesungen und Literatur einmal ganz anders - lauschig – wOrte im Freien. Das Programm hat wieder begonnen! Jeden Sommer kommen Lesende und Autor:innen nach Winterthur, um über und von Literatur zu sprechen. Ramona Früh, die Leiterin der Geschäftsstelle, spricht über die nur noch wenigen Tickets und natürlich Bücher.Bild: Stefan Kubli…
…
continue reading
D
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

1
135: Modulbau und Baukultur - ein Widerspruch?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Im Gespräch mit Julia Kunt, grüningerarchitekten Wie realisiert man eine Ästhetik für das Modulare? Oder sind Baukultur und Modulbau ein Widerspruch? Wie bekommt man das Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Standardisierung, speziell beim Modulbau, in den Griff?Anlässlich des Modulbaukongresses am 1.-2. Juli in Darmstadt sprach DBZ-Chefred…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Wenn KI zum Therapeuten wird
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17David (Name geändert) leidet nach der Kündigung bei seinem ehemaligen Arbeitgeber an einer Psychose und versucht sich, das Leben zu nehmen. Nach diesem schwerwiegenden Vorfall entscheidet er sich für den Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik in Bern. Dort angekommen wird schnell klar, dass es noch einige Zeit dauert, bis er einen der begehrten E…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Heiss, heisser, am heissesten! (04.07.)
10:50
10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:50Man könnte denken, dieser Juni gleicht eher dem Hochsommer im August, als einem richtigen Juni. Viele Hitzetage mit über 30 Grad reihten sich aneinander, Tropennächte brachten uns um den Schlaf. Hitzewellen kommen früher und häufiger. Levin Geser hat sich über die Hitze und deren Folgen informiert. Ebenfalls hat er mit Sandra Probst, Projektleiteri…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Cathy Berberian – eine grossartige Sängerin wird 100
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Sie hat den Glamour in die zeitgenössische Musik gebracht und ihre Solorezitals hatten Kultstatus: Die armenisch-stämmige Cathy Berberian, in den USA geboren, verbrachte fast ihr ganzes Leben in Italien. Primadonna der Avantgarde: Vor 100 Jahren wurde die Sängerin Catherine Anahid Berberian geboren. Sie, die eine perfekte Belcanto-Technik besass, z…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Ein Armeeabschaffer zweifelt
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09Res Strehle gehört zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz. Er war Mitgründer der linken Wochenzeitung WOZ, Chefredaktor des Magazins und des Tages-Anzeigers. Und er ist dezidiert links. Auch, wenn es um die Armee ging: Strehle war überzeugter Pazifist, Nato-Gegner – und Armeeabschaffer. Doch der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Oben ohne (W)
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Sommerzeit ist «oben ohne»-Zeit. Doch: Für Männer ist es nach wie vor normaler, sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Eine Nebensächlichkeit? Oder ein Gradmesser für Gleichberechtigung im Umgang mit dem Körper? Alice Henkes hat darüber mit der Buchautorin Julia Fritzsche gesprochen. Auf dem Balkon hinter Geranien und Kletterranken oder auf dem eig…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Wie Grenzgänger die Wohnkrise verstärken
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Sie arbeiten in Schweizer Spitälern, bei Migros und Coop, in Coiffeurläden und Autogaragen: Hunderttausende Grenzgänger reisen täglich morgens in die Schweiz ein – und kehren am Abend wieder in ihre Wohnorte im benachbarten Ausland zurück. In den letzten zwanzig Jahren hat sich ihre Zahl mehr als verdopplet. Das hat nicht nur Folgen für die Schweiz…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Strippen im Radio (02.07.)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58Musik zu der man twerken kann, ein Lapdance in einem intimen One-on-One und vor allem wenig Kleidung - das ist der berufliche Alltag von Jana. Oder wie sie sich auf der Bühne nennt: Candy. Sie ist Performerin, Instruktorin & Stripperin. Im Interview mit Levin Geser spricht sie über Vorurteile gegenüber Strippen und Sexarbeit, ihre Leidenschaft für …
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Hörprobe - Neuheiten & Verpenntheiten (30.06.2025)
1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:45Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Verbrennung 3. Grades, Irié, Ammar 808, Eto, Dashcam*Devi, Nik* und dem Album der Woche von Claude Bühler. Im zweiten Teil der Sendung zeigt Omar Fra welche Musikneuhei…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Klang der Vielfalt mit dem Queer Chor Schweiz
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58Im Kultur-Talk spricht Benjamin Graf, Chorleiter des Queer Chor Schweiz, über das emotionale Konzertprogramm «And Where It Blossoms», queere Sichtbarkeit in der Musik – und was es bedeutet, einen Chor zu gründen, der Gemeinschaft, Haltung und musikalischen Anspruch verbindet. Mit «And Where It Blossoms» bringt der Queer Chor Schweiz unter der Leitu…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Wie sich eine US-Kleinstadt gegen Abschiebungen wehrt
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik machte Donald Trump bereits Wahlkampf. Im Amt setzt er nun seine Pläne um – und lässt Migrantinnen und Migranten, die illegal in die USA eingereist sind, im grossen Stil abschieben. Die Einwanderungsbehörde ICE führt zahlreiche Razzien durch, verhaftet Menschen am Arbeitsplatz, in Schulen, nach Gericht…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: 30 Abstimmungen und die Macht der Demokratie (W)
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19«Die Schweiz wird geformt von Wasser, Wetter, Stein – und Volksabstimmungen.» Unter diesem Motto steht das Buch «Heute Abstimmung!» von David Hesse und Philipp Loser. Sie beleuchten 30 Volksabstimmungen, welche die moderne Schweiz seit 1848 geprägt haben. Der Historiker David Hesse und der Journalist Philipp Loser nehmen in ihrem Buch «Heute Abstim…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Krieg in Gaza: Humanitäre Hilfsgüter als Druckmittel?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Während Israel und Iran eine Waffenruhe vereinbart haben, geht der Krieg im Gazastreifen unvermindert weiter. Israel geht dort gegen die Hamas vor. Zwischen Trümmern – und weitgehend abgeschnitten von der Aussenwelt – kämpfen rund zwei Millionen Zivilistinnen und Zivilisten um das tägliche Überleben. Um einen sicheren Ort, einen Platz zum Schlafen,…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Fussball-EM in der Schweiz: Was erwartet uns?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Diese Woche startet die Fussball-EM in der Schweiz. Beim Eröffnungsspiel in Basel am Mittwoch treffen die Schweizer Nationalspielerinnen auf Norwegen. Einen Monat lang treten dann die besten europäischen Nationalteams gegeneinander an, bis zum Finalspiel am 27. Juli in Basel. Was ist von diesem Grossevent zu erwarten? Wie gross wird das Fest? Und w…
…
continue reading
Von Chris
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
High Noon mit Adrienne Krysl
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34Die ehemalige Trainerin der FCW Frauen und aktuelle Trainerin der liechtensteinischen Frauennationalmannschaft Adrienne Krysl war mal wieder im Stadtfilterstudio bei Ale. Bevor am Abend das Testspiel Schweiz - Tschechien über die Bühne ging, erzählte Adrienne von ihren Anfängen in Liechtenstein, was sie sich von der EM im eigenen Land erwartet und …
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Manuel Bauer, seit 35 Jahren Fotograf des Dalai Lama
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Als offizieller Fotograf des 14. Dalai Lama ist der Schweizer Manuel Bauer nah dran am religiösen Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter. Dieses feiert Anfang Juli den 90. Geburtstag. Anlass für uns, mit Manuel Bauer den Dalai Lama auch hinter der Kamera kennen zu lernen. Das herzliche Lachen des Dalai Lama ist wohl weltbekannt, nicht zuletzt dank …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Neuwahl in Schaffhausen – ein Präzedenzfall für die Schweiz?
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28Im Kanton Schaffhausen kommt es am Sonntag zu einer Wahl, die einmalig ist in der Geschichte der Schweizer Demokratie: Im Herbst 2023 gelang Simon Stocker von der SP im bürgerlich geprägten Kanton Schaffhausen überraschend die Wahl in den Ständerat. Im März aberkannte das Bundesgericht ihm das Amt – weil er während des Wahlkampfs seinen Lebensmitte…
…
continue reading
Kurz bevor die Schweizerinnen die EM bestreiten, traf die Nati auf der Schützenwiese auf die Tschechinnen. Souverän gewinnt die Schweiz mit 4:1.26. Juni 2026, Stadion Schützenwiese, WinterthurTore Schweiz:R. Xhemaili 24'G. Reuteler 42'S. Vallotto 56'S. Fölmli 89'Tore TschechienPolcarova 27'Schiedsrichterin: Michalina DiakowZuschauer:innen im Stadio…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Hörprobe - Sommerfestivals '25: Quo Vadis? (23.06.2025)
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Safe Mind, Goblyns, Nik* & Gritibounce, Stefanie Stauffacher und dem Album der Woche von Laura & Luzius Schuler. Im zweiten Teil der Sendung geben Claude Bühler und Oma…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Historikerin Christina Späti zur Frauen-Fussball-EM
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55In einer knappen Woche beginnt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Bis zum 31. Juli finden in acht Städten 31 Spiele statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit der Historikerin Christina Späti über Frauenfussball zu unterhalten. Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg (CH) und an der Fernuni S…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Kampfjet-Debakel: Wie kommt die Schweiz da wieder raus?
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:166,035 Milliarden Franken – so teuer sollte der neue Kampfjet die Schweiz zu stehen kommen – und nicht mehr. Es sei ein Festpreis, hiess es von der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihren Leuten über vier Jahre lang. Am Mittwochnachmittag hat der Bundesrat informiert, und Verteidigungsminister Martin Pfister bestätigt die Gerüchte …
…
continue reading
Winterthur ist queer - aber kaum sichtbar queer. Nebst dem Vereinslokal vom queeren Verein wilsch, gibt es praktisch kein LGBTQIA+ Angebot in der Stadt. Woran liegt das? Wie kann man das ändern? Und welche Rolle spielt die Stadt Zürich dabei? Solche Fragen und noch mehr beantwortet Roger Widtmann vom wilsch-Verein im Interview mit Levin Geser.Bild:…
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Pressure is on: Spear Flower live auf dem Stadtfilter-Balkon (20.06.25)
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Die heisseste Neuheit aus Schaffhausen heisst Spear Flower: Rune Dahl Hansen und Mike Saxer haben Anfang Juni ihre erste EP rausgebracht; kurz vor ihrer ersten Hometown-Show besuchten sie unser Balkonstudio - mitten in der Mittagshitze - für eine Live-Session mitsamt unveröffentlichten Songs. Vorher sprachen sie mit Simeon über die Abgrenzung zu ih…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
Warum Buben schlechtere Schulnoten bekommen
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58Gleiche Leistung, schlechtere Noten. Buben und Mädchen werden unterschiedlich benotet. Nicht aus Absicht – sondern unbewusst. Das hat eine Studie in der Schweiz nachgewiesen. Und es gibt auch einen ähnlichen Effekt bei fremdsprachigen Kindern. Diese haben einen Nachteil gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutschsprachig aufwachsen. Auch…
…
continue reading
Ob für einen selbst oder für Menschen mit kleinem Budget – im Strick-Café im Kirchengemeindehaus der Pfarrei St. Peter und Paul fliegen die Fäden nur so durch die Luft. Doris Oberli, die das Projekt ins Leben gerufen hat, erzählt von der Entstehung und der Idee dahinter. Auch eine der leidenschaftlichen Stricker:innen kommt zu Wort.Bild: Creative C…
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Russland und der Kampf um Erinnerung
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Der Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Kampf um die Geschichte. Die russische Historikerin Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der Menschenrechts-Organisation «Memorial», spricht über die Gründe für die Instrumentalisierung der Geschichte im Sinn der Staatsmacht und über Erinnerung als Widerstand. «Memorial» wurde 1989 gegründet, um die Gewalt währ…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast

1
«Blue Zones»: Gibt es die Regionen mit den 100-Jährigen?
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12Bereits in den 1990er-Jahren ist dem Medizinprofessor und Epidemiologen Gianni Pes aufgefallen, dass in einigen Dörfern Sardiniens die Menschen ungewöhnlich alt werden. So begann die Forschung zu den «Blue Zones» zusammen mit dem belgischen Demografen Michel Poulain. In den Nullerjahren hat dann der US-Journalist Dan Buettner die sogenannten «Blue …
…
continue reading
S
Stadtfilter Podcasts

1
Weniger über und mehr mit Afrika sprechen (23.06.)
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55Dr. Djouroukoro Diallo arbeitet an der Universität Bern und ist studierter Linguist. Auf Einladung des Vereins African Voices kam Dr. Djouroukoro Diallo an Afropfingsten nach Winterthur. Im Interview spricht er über die Sprache, wenn man über Afrika spricht und auch sein Bezug zu den fünf Büchern, die in dem Gespräch behandelt wurden.Bild: Universi…
…
continue reading