Der jahrtausendealte Kampf gegen Krebs, Goethes Gebeine, Margarethe Steiffs Teddybären, der Ukrainekrieg - seit über 50 Jahren liefert das "Zeitzeichen" im Radio täglich die Hintergründe zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. In den "Geschichtsmachern" tauchen Marko Rösseler und Martin Herzog tiefer in spannende Geschichte(n) hinein - quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ihren Zeitzeichen-Kollegen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irru ...
…
continue reading
Die spannenden Hintergründe rund um die großen Ereignisse und die faszinierenden Persönlichkeiten der Jahrhunderte
…
continue reading
Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr. Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch falsche Fährten. Geschichte: ungenügend! wird präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vor ...
…
continue reading
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays. 1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030. Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um d ...
…
continue reading
Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Habsburg to go! begleitet den Aufstieg der Habsburger vom sprichwörtlich “armen Grafen” zu einer der mächtigsten Dynastien der Welt. Dabei geht es vor allem um die Orte und die Geschichten, die sich damit verbinden. Chronologie und simple Abhandlung von ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, unser Podcast „Das Wort zum Alltag“ beschäftigt sich mit klassischen Alltagsthemen sowie Alltagsproblemen, die jeder kennt oder sich selbst schon mal damit auseinander setzten musste. Wir, Marion & Manuel, gestalten den Podcast grundsätzlich allein - haben aber zwischendurch immer mal wieder Gäste in der Sendung, die zu aktuellen Themen einiges beitragen und vor allem Ihre eigenen Erfahrungen kundtun können. Unsere Folgen und Inhalte sind s ...
…
continue reading
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
…
continue reading
Podcast by Timo Möbes
…
continue reading
1
Haarmann mit dem Hackebeilchen (Teil 1)
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
"Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt Haarmann mit dem Hackebeilchen" sangen die Kinder 1925 auf den Straßen von Hannover - der Serienmörder Fritz Haarmann erlangte Berühmtheit mit der Art und Weise, wie er seine Opfer entsorgte. Haarmann galt als freundlicher, netter Herr, der bereitwillig half und den obdachlosen Jungs am Hauptbahnhof auch g…
…
continue reading
1
#055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535) 🇹🇳
39:56
39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:56
In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Jahr 1535, an die Küsten Tunesiens, in die strategisch bedeutende Festung La Goletta. Hier treffen zwei der größten Figuren ihrer Zeit aufeinander: Kaiser Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, und Khair ad-Din Barbarossa, der gefürchtete osmanische Admiral und Korsar, bekannt als „der Schrecken des Mitte…
…
continue reading
1
Sonderfolge Resterampe: Tacos Al Pastor Süss-Sauer
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34
Happy New Year. Abel und Janny waren in der Therme und reden sich zum Jahresauftakt auch noch mal die Köpfe heiß, wir reden übers vergangene Podcastjahr und Janny hat noch zwei Themen zum Neujahrs-Resteessen, es geht um das "Oriental Riff" und seine Herkunft und dann bringen die Libanesen die Schawarma nach Mexiko. Mehr musikalischen Kontext zu uns…
…
continue reading
Vom Morgenland ins Heilige Land ins Rheinland, mit Zwischenstationen in Indien, Konstantinopel und Mailand, Endstation der drei ist Köln. Dort liegen sie seit nunmehr über 860 Jahren - beziehungsweise das, was nach diesem langen Weg von ihnen übrig blieb: drei Skelette. Um die Gebeine der "Heiligen Drei Könige" soll es sich handeln. Ihnen zu Ehren …
…
continue reading
1
#054 - Otto von Habsburg – Monarch ist eigentlich ein scheußlicher Beruf – Pöcking am Starnberger See (1910) 🇩🇪
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
Heute reisen wir nach Pöcking am Starnberger See. Natürlich liegt Pöcking in Oberbayern – wir waren uns zunächst unsicher. :-) Wir besprechen Otto von Habsburg, einen Weltenbummler, der vom Monarchen zum Demokraten wurde. Eine Biografie, die sich lohnt! +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produ…
…
continue reading
1
Folge 118: Thomas Blood ist leicht zu fassen - Der Raub der Kronjuwelen 1671
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48
Heute geht's um Thomas Blood! Der Offizier kämpft auf seiten der Roundheads im egnlischen Bürgerkrieg kommt nach der Wiedereinsetzung der Monarchie und dem Verlust seiner Ländereien und Privilegien auf mehrere wilde Rachepläne, einer davon ist der Raub der Kronjuwelen. Wie das läuft, wie man da Wrestling reinbekommt, und wie man die Charlse richtig…
…
continue reading
1
Die Verbrecherkönigin von New-York
1:06:42
1:06:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:42
Der erste Boss war eine Frau: Korruption, Einbrüche, Diebstahl, Hehlerei, Schutzgelderpressung - all das waren Fredericka „Marm“ Mandelbaums Geschäftsfelder, lange bevor die Herren der Schöpfung das organisierte Verbrechen für sich entdeckten. Als Kopf einer weltverzweigten Gang dominierte die aus Deutschland eingewanderte Hausiererin in der Mitte …
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Neue Weltmacht Indien. Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:18
Im Gespräch mit Moderator Werner Schlierike, gibt der Indologe und Autor Oliver Schulz einen detaillierten Einblick in die zahlreichen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur. Dabei deckt er die Gegensätze zwischen Slums und dynamischen Wirtschaftszentren sowie modernsten Technologien und festverankerten Traditionen auf. Historisch nimmt Sch…
…
continue reading
1
#053 - Schloss Johannisberg - Metternich kämpft für Habsburg (1816) 🇩🇪
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00
In dieser Folge reisen wir ins malerische Rheingau, zum legendären Schloss Johannisberg – dem Geschenk von Kaiser Franz I. an Fürst Metternich. Wir erkunden die spannende Verbindung zwischen Diplomatie und Genuss, erfahren, wie der Riesling zum Symbol europäischer Machtpolitik wurde, und tauchen in die Geschichte des Wiener Kongresses ein. Was hat …
…
continue reading
1
Folge 117: Heist, heist, Baby! Richard Pudlicott beklaut Edward I.
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41
Null Null Unsinn und sein Chef Janny M-hoff erklären Euch heute, worum es in dieser Folge geht. In dieser Folge räumt Dick Pudlicott im Jahr 1303 die Schatzkammer von Edward Longshanks, dem Hautständer aus. Edward I. ist nämlich gerade in Schottland und bekämpft den Cyberpunkautoren William Gibson und den Australier Mel Gibson. Der verkrachte Wollh…
…
continue reading
1
Diesseits und Jenseits von Afrika
1:09:49
1:09:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:49
"Ich hatte eine Farm in Afrika" - so beginnt der berühmteste Roman der dänischen Schriftstellerin Tanja (oder auch Karen) Blixen. Es ist eine Geschichte voll Leidenschaft, Liebe, Abenteuer und Sehnsucht und spielt zum größten Teil an ihrem Sehnsuchtsort: einer Kaffee-Farm im heutigen Kenia. Viele dürften aber weniger den autobiographischen Roman ke…
…
continue reading
1
#052 - Die außergewöhnliche Reise des Elefanten Soliman und die faszinierende Geschichte von Angelo Soliman – Brixen 🇮🇹
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18
In dieser Episode von Habsburg to go! tauchen wir in die außergewöhnlichen Geschichten von zwei faszinierenden „Botschaftern des Fremden“ ein, die beide den Namen Soliman trugen. Ihre Erlebnisse im Wien des 16. und 18. Jahrhunderts spiegeln die Bewunderung, aber auch die Ambivalenz im Umgang mit dem Fremden am Habsburger Hof wider. Ein historisches…
…
continue reading
1
Folge 116: Löffel, Gabel, Käferfimmel - Satoshi Tajiri erfindet die Pokémon
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Heute erfüllt Janny mit der Geschichte der Pokémon einen Themenwunsch seiner Kinder, die auch im ersten Teil ordentlich reinschreien. Ansonsten gibt es noch wenig Wissenswertes zu Uri Geller und Janny bringt mal wieder Bismarck und Wrestling unter. Tuut Tuut! Literatur macht er morgen. Und bessere Shownotes. Und vielleicht die Schmutzspur berichtig…
…
continue reading
1
Ab durch die Mauer!
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04
Albanien im Sommer 1990: Das letzte kommunistische Regime Europas schottet sich komplett von der Außenwelt ab. Auch seine Bewohner leben wie in einem Gefängnis. Wer opponiert, wird eingesperrt, es herrscht absolutes Reiseverbot. Doch ein mutiger LKW-Fahrer nimmt Anlauf: Das Ziel ist die Mauer der gerade frisch eröffneten deutschen Botschaft. Mit da…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: „Klimamigration“: Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht
1:12:00
1:12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:00
Im Gespräch mit Klimajournalist Philipp Lemmerich beleuchtet Entwicklungsforscher und Autor Benjamin Schraven, wie sich die Dimensionen des Klimawandels auf Flucht und Migration global auswirken. Jedoch hinterfragt Schraven kritisch den Begriff „Klimamigration“ und argumentiert, dass seiner Ansicht nach die Befürchtungen der gigantischen Klimaflüch…
…
continue reading
1
#051 - Eleonore von Österreich im Herzen von Lissabon - Palast von Ribeira (1518) 🇵🇹
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08
In dieser Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das bewegte Leben von Eleonore von Österreich ein, der Habsburgerin, die zweimal Königin wurde – erst in Portugal, dann in Frankreich. Als Schwester von Kaiser Karl V. war Eleonore eine zentrale Figur der habsburgischen Heiratspolitik und erlebte am portugiesischen Hof die Blütezeit des Entdeckungs…
…
continue reading
1
Folge 115: Hans Bertram vs. Wild - Zwei Himmelhunde in Australien
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Der Browser hat die Shownotes gefressen ich flippe aus. Okay nochmal. Aber nur weil ihr es seid. Heute sprechen wir über den Piloten Hans Bertram, seinen Mechaniker Adolf Klausmann und ihre 53tägige Robinsonade im Busch Westaustraliens. Was als gemütliche Promotour für Wasserflugzeuge anfing endet im Sommer 1932 mit mißverstandenen Reptilien und de…
…
continue reading
1
Die weibliche Brust: Ein Doppelportrait
1:09:49
1:09:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:49
Der Blick auf die weibliche Brust ist nicht für jeden immer eine Freude. Für Johann Joachim Winckelmann, den Ur-Ur-Urgroßvater aller kunstgeschichtlichen Betrachtung, sind Brüste der Beweis dafür, dass es mit der Schönheit des weiblichen Geschlechts nicht so weit her sein kann. Wirklich schön ist allein der Mann. Kritiker Winckelmanns verweisen auf…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Die DDR: Eine Geschichte des 'Arbeiter- und Bauernstaates'
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54
Im Gespräch mit hr-Moderatorin Doris Renck, analysiert der Historiker Jens Schöne, der selbst in der ehemaligen DDR geboren und aufgewachsen ist, die historischen Entwicklungen des „Arbeiter und Bauernstaates“ sowie dessen ideologische Grundlagen. Auch untersucht er die komplexe Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft unter der SED. Zugleich gibt…
…
continue reading
1
#050 - Aus der Traum: Wie ein Exklusivrecht der Habsburger einem Kardinal das Papstamt vereitelte (1903) 🇮🇹
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Die Sixtinische Kapelle in Rom. Sie gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt. Traditionell ist sie der Ort, an dem die Papstwahl, das Konklave, stattfindet. In dieser Folge von Habsburg to go! beleuchten wir das Konklave von 1903, das durch das Eingreifen Kaiser Franz Josephs entscheidend geprägt wurde. Er nutzte sein Vetorecht, um die…
…
continue reading
1
Folge 114: Eugen Sandow Teil 2: Businessmodell für Fitnessmodell
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Heute war ich mal Faul und habe die Shownotes vom AI-Slop schreiben lassen. Wir reisen durch die Geschichte, und heilige Schoggopops, Abel kennt Maggus Rühl nicht (!). Janny's Schmatzer sind auch wieder da für Freund*innen des historischen ASMRs. Eugene Sandow: Vom Muskelidol zur Fitness-Ikone In dieser humorvollen Folge von 'Geschichte ungenügend'…
…
continue reading
1
Der Spion, der rübermachte: Geheimdienst-Chef Otto John
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Es war einer der ersten großen politischen Skandale der noch jungen Bundesrepublik, und bis heute sind die Hintergründe ein Rätsel: Otto John, der erste Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, verschwindet 1954 nach einer Gedenkveranstaltung in West-Berlin spurlos und taucht einige Tage später in der DDR wieder auf. Auf einer Pressekonferenz wa…
…
continue reading
1
#049 - Margarete stellt heimlich die Weichen der Weltgeschichte aus Mechelen (1507) 🇧🇪
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
In dieser Episode von Habsburg to go! reisen wir nach Mechelen in Belgien, wo sich die beeindruckende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau entfaltet: Margarete von Österreich. Die Tochter von Kaiser Maximilian I., Witwe von zwei Ehemännern und nie selbst Königin – aber dennoch eine der einflussreichsten politischen Figuren Europas im 16. Jahrhun…
…
continue reading
1
Folge 113: Schwer macht Schwer - Eugen Sandow erfindet das Bodybuilding Teil 1
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06
In der heutigen Episode sprechen wir zunächst über den australischen Antarktis-Forscher Douglas Mawson und seinen Versuch, eine Polarexpedition finanzieren zu lassen. Danach geht es um Friedrich Wilhelm Müller, der Ostpreußen verlässt, sich fortan Eugen Sandow nennt und zu einem der Vorreiter des modernen Bodybuilding wird. Außerdem haben wir einen…
…
continue reading
1
Carmen Thomas: Erinnerungen einer Rundfunklegende
1:14:29
1:14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:29
In den frühen 1970er Jahren kämpfte Carmen Thomas darum, in der Männerwelt des deutschen Rundfunks einen Platz am Mikrofon zu bekommen. Sie war eine der wenigen Frauen, die moderieren durften - in einer Zeit, als alte Männer immer Recht hatten und ungestraft grapschen durften. Wir erfahren, wie sie eine Kampagne der Bild-Zeitung gegen sich erfolgre…
…
continue reading
1
1000 KUGELN FÜR WINSTON CHURCHILL
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Das größte Feuergefecht in der Geschichte Londons und Politikerlegende Winston Churchill mitten darinVon Conrad
…
continue reading
1
#048 - Zita von Bourbon-Parma, Kaiserin bis zum Lebensende (1892) 🇮🇹
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
In unserer aktuellen Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das faszinierende Leben von Zita von Bourbon-Parma ein. Als letzte Kaiserin von Österreich-Ungarn erlebte sie die Höhen und Tiefen einer Epoche im Umbruch. Was machte Zita zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit? Wir sprechen über ihre Kindheit im italienischen Adel, ihre Ehe mi…
…
continue reading
1
Folge 112: Mit Dschunken gegen Manowar! Ching Shih und die Piraterie.
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Alter, sorry, keine Ahnung ey. Diese Folge hat superviele Ruckler und Schnitte und husten weil wegen Technik. Ich hoffe es geht trotzdem einigermaßen Aber sie ist auch lustig und informativ und es geht um die chinesische Piratin Ching Shih und generell ein wenig um Piraten außerhalb der Karibik. Quellenauswahl: Pirate Borg, das erwähnte Indie-RPG: …
…
continue reading
1
Die Bestie des Gévaudan
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
Südfrankreich Mitte der 1760er Jahre - die Region Gévaudan fürchtet sich vor einem Monstrum. Ein Tier oder der Teufel in Tiergestalt holt sich dutzende Kinder, Jugendliche, Frauen: um sie zu fressen! Der Anblick der Opfer muss grausam gewesen sein. Diejenigen, die einen Angriff der Bestie überleben, berichten von einem Wesen, das sie so noch nie ge…
…
continue reading
1
#047 - Schloss Ambras Innsbruck und Ferdinand II. ein Habsburger der Glück hatte (1564) 🇦🇹
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Ferdinand II. eine Lichtgestallt am Habsburger Horizont. Ein Mann der auf viel verzichtet hat und doch so viel für sich und sein Herzogtum gewonnen hat. Diese Folge erzählt keine tragische Geschichte eines Habsburger. Das ist eine Erfolgsgeschichte, ein Leben das ich selbst gerne gelebt hätte. Auf nach Innsbruck, auf nach Schloss Ambras. +++ Und hi…
…
continue reading
1
Folge 111: Jean-Bédel Bokassa Teil 2 - War never changes.
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
Im zweiten Teil der Geschichte von Jean-Bédel Bokassa sprechen wir darüber, wie er sich an die Macht in der Zentralafrikanischen Republik putscht und seine Herrschaft mit Gewalt und Größenwahn ausbaut, wie er sich schließlich zum Kaiser krönen lässt und schlußendlich doch der ehemaligen Kolonialmacht ein zu großer Dorn im Auge ist. Quellenauswahl: …
…
continue reading
1
Das Ende der Inka (Teil II)
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02
Eine kleine Gruppe Spanier wagt es im Jahr 1532, den Inka-König Atahualpa gefangen zu setzen und mit ihm als Geisel ein ganzes Volk zu erpressen: Damit der Herrscher wieder frei gelassen wird, soll ein großer Raum mit Gold und Silber gefüllt werden. Das wohl höchste Lösegeld in der Geschichte der Menschheit wird tatsächlich bezahlt. Als die Kidnapp…
…
continue reading
1
Folge 110: Jean-Bédel Bokassa Teil 1 - War has changed
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39
Die kurzbeknappsten Herren von Geschichte ungenügend sind wieder da! Und gleich mit einer Doppelfolge im Gepäck. Wir nehmen gebührend Abschied von Synchronlegende Rainer Brandt, wir sprechen über das bemerkenswerte zweite Untoten-Leben der britischen Beat Band "The Zombies" und wir erreichen in unserer Biographie über Jean Bedel Bokassa die nötige …
…
continue reading
1
#046 - Königgrätz - Es kann nur einen geben (1866) 🇨🇿
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41
Diesmal widmen wir uns einer der bedeutendsten Schlachten des 19. Jahrhunderts: der Schlacht bei Königgrätz im Jahr 1866. In dieser Episode tauchen wir in die dramatischen Ereignisse rund um das Herzstück des Preußisch-Österreichischen Krieges ein - Ereignisse, die das Schicksal der Habsburger und ihre Rolle im deutschen Raum für immer verändern so…
…
continue reading
1
Das Ende der Inka (Teil I)
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
So etwas hat es in der Geschichte noch nicht gegeben: Ein Trüppchen von 168 Spaniern greift ein 10.000-Mann starkes Heer an und unterjocht in kürzester Zeit ein 10-Millionen-Volk. Wie konnte das geschehen? Warum gab es keine Gegenwehr? Und wie gelang es den Spaniern, eine ganze Hochkultur zu vernichten? Martin Herzog und Marko Rösseler stehen in di…
…
continue reading
1
#045 - Wie die Habsburger Lippe zum Untergang der spanischen Linie führte: Im Alcázar von Madrid kämpft Karl II. ums Überleben (1682) 🇪🇸
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
Karl II. - eine tragische Figur der neueren Geschichte. Mit seinem Tod geht ein Teil des Habsburger Reiches nach 200 Jahren unter. Eine Geschichte, die vom Wahnsinn eines Menschen geprägt ist und zugleich aufzeigt, was passiert, wenn die Heiratspolitik aus dem Ruder läuft. Hier noch ein paar interessante Links und Informationen zur heutigen Geschic…
…
continue reading
1
Der Flirt mit dem Zauberberg...
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
Wenn Leichen auf Schlitten ins Tal rodeln, das Britzeln des Röntgengerätes die Luft durchdringt und dabei die ultimative Nacktaufnahme der Madame Chauchat entsteht, dann sind wir auf dem Zauberberg im schweizerischen Davos. Thomas Mann, der Autor des "Bildungsromans" gleichen Namens, bezeichnete seinen über 1000 Seiten zählenden Wälzer selbst als M…
…
continue reading
1
Rechter Terror in Hessen. Geschichte, Akteure, Orte
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Der Mord an Walter Lübcke und der Anschlag in Hanau haben weit über Hessen hinaus Entsetzen und Betroffenheit ausgelöst. Immer wieder kamen die Fragen auf, wo die Anfänge rechter Gewalt in der Bundesrepublik liegen und wie sich vermeintliche Einzeltäter und Netzwerke entwickeln konnten. Im Gespräch mit Moderator Stefan Schröder zeichnen die Autorin…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Demokratie. Eine gefährdete Lebensform
1:17:03
1:17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:03
Demokratie als Einheit in Vielheit begreifen, dafür plädiert der Autor und Historiker Till van Rahden. Im Gespräch mit Moderatorin Dors Renck blickt er zurück auf historische Definition von Demokratie und fragt, welche Lehren wir daraus für unsere Gegenwart ziehen können. Bedeutet Demokratie mehr als Wahlen und wodurch wird eine demokratische Gesel…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Hessen - Ein bewegtes Land
1:29:58
1:29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:58
Was macht Hessen aus? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Moderatorin Mechthild Harting und die beiden Autoren Stefan Schröder und Hans Sarkowicz wagen sich aber dennoch an den Versuch und beleuchten in ihrem Gespräch die Vielfalt des Landes von Nord bis Süd, von Ost bis West. Sie blicken zurück in die Geschichte, reisen durch die Regionen…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Die Unsichtbaren. Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben
1:11:19
1:11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:19
Spione und Geheimagenten erfreuen sich nicht erst seit James Bond einer großen Beliebtheit. Frauen kamen in den Geschichten und Filmen eher als Statistinnen am Rande vor. Das kann doch nicht sein, haben sich die Autorin Ann-Katrin Müller und Autor Maik Baumgärtner gesagt und sich auf Recherche begeben. Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart haben sie…
…
continue reading
1
#044 - La Toscana, per favore! (1578) 🇮🇹
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Und wieder einmal geht es in südliche Gefilde, und zwar an einen Lieblingsort von uns Mitteleuropäern: die Toskana. Auch hier finden wir selbstverständlich Spuren der Habsburger, haben sie dort doch sehr lange regiert. Im Zentrum der heutigen Folge steht mal wieder eine tragische Frauengestalt: Johanna von Österreich, die zum Zeitpunkt der Renaissa…
…
continue reading
1
Radio DDR präsentiert: Die Schlagerrevue
1:05:59
1:05:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:59
1953 startet der Rundfunk der DDR die Schlagerrevue - jeden Montag zur besten Sendezeit um 20:05h präsentiert Heinz Quermann das Beste aus der Ost-Schlagerwelt. Bis zur Wende wurde die Sendung über 1700 Mal ausgestrahlt - die langlebigste Hitparade der Welt. Der in Ostdeutschland aufgewachsene Thomas Klug erklärt seinen beiden Wessi-Kollegen Martin…
…
continue reading
1
Folge 109: Ein Kanadier im Sumo - John Tenta ringt mit sich und Anderen
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18
Letzte Stunde vor den Ferien, eigentlich sitze ich hier schon im Campingbus und tickere die Shownotes noch überstürzt rein. Heute geht es um die unwahrscheinliche und kurze Sumogeschichte des John Tenta. Tenta kommt 1985 zum Sumo, räumt auf und geht so schnell er gekommen ist. Später wird er einigen von uns bekannt als der Wrestler Earthquake. Und …
…
continue reading
1
#043 - Ein Hochstapler bringt unseren Rudolf I. fast zu Fall: Die Geschichte von Tile Kolup und wie er zu Friedrich II. wurde (Wetzlar, 1285) 🇩🇪
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Heute lernen wir Tile Kolup kennen, der als Hochstapler in die Geschichte von Wetzlar einging. Er gab sich als Friedrich II. aus und schaffte es tatsächlich, Rudolf I. ins Wanken zu bringen. Zum Schluss endete er auf dem Scheiterhaufen und Rudolfs Geschichte nahm ihren weiteren Lauf. Hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Gesc…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE: Künstliche Intelligenz. Was sie kann & was uns erwartet
1:24:05
1:24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:05
Literatur und Politik LIVE: Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – die einen verteufeln sie, die anderen loben ihre Potenziale. Autorin Manuela Lenzen und Moderator Stephan Hübner diskutieren in dieser Folge Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz und blicken zurück auf die Anfänge der KI-Forschung. Sie fragen nach ihren wic…
…
continue reading
1
Literatur und Politik LIVE Hessen im 20. Jahrhundert. Eine politische Geschichte
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13
Literatur und Politik LIVE: Wie entsteht eigentlich ein Buch? Am Beispiel von „Hessen im 20. Jahrhundert. Eine politische Geschichte“ gehen Verleger Lothar Wekel und Moderator Stefan Schröder den Weg von der Idee bis zum gedruckten Werk nach und erläutern die einzelnen Schritte sowie die Veränderungen, die durch dem Angriff Russlands auf die Ukrain…
…
continue reading
1
Wohin mit Lenins Leiche?
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Mitten auf dem Roten Platz in Moskau steht das Lenin-Mausoleum. An diesem Ort liegt seit 1924 der Leichnam des Kommunisten-Führers. Dabei hatte Lenin verfügt, dass er keinerlei Totenkult wünsche. Warum er doch dort landete und wie er bis heute frisch gehalten wird, das erklärt in diesem Podcast über die Geschichte von Lenins Leiche Deutschlands bek…
…
continue reading
1
Folge 108: Drei Neros für ein Halleluja!
49:20
49:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:20
Das größte Comeback seit Axel Schulz. Wir sind wieder da aus der Versenkung mit mehr Tangenten EVER. Nach Urlaub, Covid, Anbieterwechsel, technischen Problemen sind wir wieder da. Wir sprechen über den Karriereauftakt von Bud Spencer, hauptsächlich aber über den römischen Kaiser Nero, dessen Leben, wirken und welche Quellen wir haben, aber auch übe…
…
continue reading
1
#042 - Habsburg und sein besonderes Verhältnis zum Tod - Die Loretokapelle Wien (1654) 🇦🇹 & 🇮🇹
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Der Tod, der muss ein Wiener sein. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Er muss ein Habsburger sein. Keine andere Dynastie hat sich so sehr mit dem Sterben und dem Tod ihrer Angehörigen beschäftigt. Über Jahrhunderte haben sich bis in die Neuzeit erstaunliche Rituale entwickelt. Als exemplarischen Ort haben wir heute die Loretokapelle in Wien…
…
continue reading