Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
D
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft


1
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
oekom verein & oekom verlag
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Mitteldeutscher Rundfunk
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Naturwissenschaft ist nicht witzig. Doch! Naturwissenschaft ist witzig, wenn Vince Ebert sie in die schrägsten Zusammenhänge bringt.
H
Human Elevation Podcast von Patrick Reiser


1
Human Elevation Podcast von Patrick Reiser
Patrick Reiser
Du hast genug vom monotonen 08/15 Leben? Genug davon, tagtäglich einer sinnlosen Tätigkeit nachzurennen, die dich nicht erfüllt? Du willst deine Berufung leben und einen Unterschied in dieser Welt bewirken? Dann bist du hier genau richtig! Im Human Elevation Podcast erwarten dich inspirierende und fesselnde Gespräche von Menschen, die ihre Berufung bereits voll leben und ihre PS auf die Straße bringen. Zusätzlich schenkt dir Patrick in lehrreichen Solo Podcast-Episoden wertvolle Impulse rund ...
Religion und Rationalität für Anfänger
Gerade erst fertig mit seinem Master of Science in Physik, beginnt der Autor auch schon seinen Weg zum Doktor der Physik. Die nächsten drei Jahre soll er forschen, lehren und irgendwie eine Doktorarbeit zusammen schreiben. Daran möchte er sein Publikum mit einem alle zwei Wochen erscheinenden akustischen Logbuch teilhaben lassen. Ein Versuch, Wissenschaft begreif- und erlebbar zu machen. Making a Physicist von Lucas L. Treffenstädt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - ...
W
Welt der Physik | Podcast


1
Folge 333 – Physik der Zelle
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14
Wie viel Physik in biologischen Zellen steckt und wie sich dieses Wissen nutzen lässt, erklärt Ulrich Schwarz in dieser Folge.Von Denise Müller-Dum, Jens Kube, Nurcan Özdemir
B
Blaue Couch


1
Sportfreunde Stiller: "Wir haben es geschafft, wieder aufeinander zuzugehen und wieder kreativ zu werden"
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20
Sie sind wieder da und auf den Bühnen unterwegs: Die Sportfreunde Stiller. Peter Brugger und Rüdiger Linhof sprechen auf der Blauen Couch über ihr Comeback und wie sie wieder zusammengefunden haben.Von Gabi Fischer
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Bei der Zement-Produktion werden große Mengen CO2 freigesetzt. Ein Start-Up-Unternehmer in Kalifornien wollte das vor zehn Jahren ändern: Mit einem alternativen Zement, der Kohlendioxid binden sollte - hergestellt aus Meerwasser. Die Qualitätsanforderungen am Bau verhinderten den Durchbruch. Von Hellmuth Nordwig www.deutschlandfunk.de, Forschung ak…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schröder, Tomma
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Ständige Impfkommission empfiehlt nun für alle Kinder von fünf bis elf Jahren eine Impfung gegen das Coronavirus. Bisher gab es nur eine Empfehlung für Kinder mit Vorerkrankungen oder mit Kontakt zu Risikopatienten. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 24.05.2022, komplette Sendung
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Affen, Löwen und viel Mist - Wie wird man Tierpflegerin?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Mit Schimpansen herumblödeln, auf Elefanten reiten, Löwen füttern – seid ehrlich, so stellen wir uns das Leben als Tierpflegerin oder Tierpfleger im Zoo doch vor. Doch was gehört wirklich zum Alltag und zu ihren Aufgaben? Mit Ulrike Jährling und Merida Direkter Link zur AudiodateiVon Ali Oglu, Yesim
B
Blaue Couch


1
Rainer M. Schießler & Kirchenpfleger Stephan Maria Alof: "Wir sind der Beweis, dass die Kirche zu retten ist"
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Beide tun alles, um den Glauben an die Menschen zu bringen: Pfarrer Rainer M. Schießler und sein Kirchenpfleger Stephan Maria Alof. Auf der Blauen Couch reden sie darüber, wie sich die Kirche verändern muss. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Rainer M. Schießler und Stephan Maria Alof gefallen hat. Auf der Blauen Couch sprechen …
Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer, Anneke
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Was wäre, wenn Russland von heute auf morgen damit aufhören würde, Erdgas nach Deutschland zu liefern? Für große Verbraucher aus der Industrie könnte der Rohstoff dann bald schon knapp werden. Bäckereien und Supermärkte stehen jedoch unter besonderem Schutz. Ebenso private Verbraucher. Am Ende dürfte Solidarität eine wichtige Rolle spielen. Röhrlic…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Neumeier, Claudia
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Noch eine Zoonose: Auf den Spuren der Affenpocken - Interview Fabian Leendertz, Helmholtz-Institut für One Health
7:03
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 23.05.2022, komplette Sendung
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Assistierter Suizid in der Schweiz - Sterben auf Wunsch
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Begleitung von Suizidhelfern das Leben als ohne Begleitung. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben? Von Martina Keller www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link…
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kinderhörspiel - Nächster Halt: Mars
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Wir schreiben das Jahr 2070, über 100 Jahre nach der ersten Mondlandung. Zum ersten Mal gehen zwei Kinder auf die lange Reise zum Mars. Begleitet werden die beiden von einer allwissenden, aber nervigen Intelligenzmaschine. www.kakadu.de, Kakadu Direkter Link zur AudiodateiVon Thilo Reffert
P
Physik-Geplänkel


1
#166 - Die Welteislehre
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51
Eine Verschwörungstheorie für sich Es ist mal wieder an der Zeit für eine Folge über eine reine Verschwörungstheorie. Was wäre, wenn das Universum eigentlich nur aus dem Zusammenspiel zwischen Feuer und Eis besteht? Darüber haben sich Anfang des 20sten Jahrhunderts Leute innerhalb der sogenannten Welteislehre Gedanken gemacht, die zum Teil bis heut…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Anfänge von Demokratie in Deutschland - Historiker Paul Nolte
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist zerklüftet. Es gab Demokratie und Diktatur, Revolutionen und Reformen. Ein Vortrag des Historikers Paul Nolte über die Anfänge und das Scheitern von Demokratien in Deutschland. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTub…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Damit mehr Menschen den öffentliche Nahverkehr nutzen, müsste man Fahrten einfacher buchen und mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren können. Die Realität ist aber: Ein Wildwuchs aus Apps, Tarifzonen und Anbietern. Dabei lässt sich das alles weniger kompliziert lösen – nur eben nicht in Deutschland. Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung …
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 20.05.2022, komplette SendungK
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Knoll, Christiane
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnik für geopolitische Macht. Doch Europa hinkt den USA und China hinterher. Muss der Wissenstransfer von der Forschung zur militärischen Anwendung verbessert werden? Von Thomas Reintjes www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
H
Human Elevation Podcast von Patrick Reiser


1
#227 - Warum verteidigt man Mörder, Verbrecher und Betrüger? | Strafanwalt Mathias Grasel im Gespräch
1:14:20
1:14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:20
In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Strafanwalt Mathias Grasel darüber, warum er Straftäter, Mörder, Betrüger und Verbrecher in Prozessen verteidigt. Was ist sein WARUM dahinter und was hat das ganze mit seiner Berufung zu tun? Das und vieles mehr erfährst du in der neusten Podcast-Episode. ►►► Wir haben noch 2 freie Plät…
B
Blaue Couch


1
BAYERN 1 Youtuber Andi und Basti von den Woidboyz: "Ganz viel Probleme sind zu lösen, wenn man mit den Leuten redet"
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Ob DIY-Frühbeet bauen oder romantisches Date organisieren: Jede Woche bekommen sie eine neue Challenge und haben nur einen Tag Zeit, um sie zu lösen. Die "Woidboyz" sind in BAYERN Kult. Über ihr neues BAYERN 1-Format erzählen die zwei Woidboyz Andi und Basti auf der Blauen Couch.? Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch der Talk mit Andi und Basti vo…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Warum es immer noch Ost und West gibt - Soziologe Steffen Mau
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf die…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr