show episodes
 
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Was denkt ihr über die Stücke oder die Menschen? Schreibt es uns an dunkleseelen@wdr.de. Mehr Infos findet ihr hier: 1.ard.de/dunkle-seelen
 
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von MISEREOR „Mit Menschen". Radio-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Menschen aus be ...
 
Loading …
show series
 
Frau.Macht.Veränderung. Ihr Name steht für neugieriges Staunen und Lernen mit Witz. 16 Jahre lang haben sich Kids regelmäßig mit ihr und Ralph (Caspers) zu „Wissen macht Ah!“ vorm Bildschirm getroffen. Die gemeinsamen knapp 30 Minuten waren für potenzielle Klugscheißer ein Muss und für Wissenshungrige jeden Alters eine Freude. Kinder und Bildung, S…
 
Während der Bundestag schrumpft, wächst die Fußball-WM. FIFA-Imperator Infantino hat gigantische Pläne. Die hat auch ein gewisser René Benko, der sich auf das Kerngeschäft seiner Kaufhäuser konzentrieren will: Schließungen und irgendwas mit Immobilien. Der größte Wochenrückblick aller Zeiten - präsentiert von Onkel Fisch.…
 
Er war jahrzehntelang Staatsfeind Nummer 1: Jacques Mesrine wurde wegen Erpressung, mehreren Morden und drei spektakulären Gefängnisausbrüchen von der Polizei gejagt. Er selbst stilisierte sich öffentlich als eine Art "Robin Hood". Lydia Benecke präsentiert seinen Lebensbericht "Der Todestrieb", ein Hörspiel des WDR. // Schreibt uns eure Meinung an…
 
Alle Geheimnisse der Woche mit den 3 Fragezeichen von ONKeL fISCH bei Zugabe PUR! Nordstream 2: Wer sind die Täter? Motorboot, Reisepässe, Sprengstoffspuren in der Kombüse: Gibt es eine neue Spur? Meseberg: Wie die Ampel es schafft "gute Stimmung" zu verbreiten, wird ihr ewiges Geheimnis bleiben.Von Onkel Fisch
 
Ein ungeklärter Mordfall aus dem Jahr 1900: Eine verstümmelte Leiche wird im preußischen Konitz gefunden. Bald machen Gerüchte um Ritualmord und antisemitische Verschwörungstheorien die Runde. Der wahre Täter wurde nie gefunden. Lydia Benecke präsentiert den historischen Kriminalfall "Die Affäre Ernst Winter", ein Hörspiel des MDR. // Schreibt uns …
 
Der Frühling hat begonnen, zumindest der kalendarische. Und damit enden schon die guten Nachrichten aus der satirischen Rüstungsfabrik von Onkel Fisch: Zumindest für Gesundheitsminister Lauterbach, denn nach dem Aus für die Coronoschutzverordnung ist sein Stammplatz in den Talkshows in Gefahr. An das erste Verbrenner-Aus der Geschichte erinnert Fri…
 
Es war der größte Massenmord nach dem Zweiten Weltkrieg und ein erschütterndes Kriegsverbrechen im Bosnienkrieg: beim Massaker von Srebrenica starben auf Befehl von Ratko Mladic über 8000 muslimische Jungen und Männer. Ein Täter und ein Überlebender berichten im Hörspiel "Ein Tag im Leben". Lydia Benecke präsentiert die Produktion des RBB. // Schre…
 
Sie ermordete alle, die ihr lieb waren: 15-facher Mord mit Gift wurde Gesche Gottfried nachgewiesen, die Serienmörderin zur letzten öffentlichen Hinrichtung in Bremen verurteilt. Im Hörspiel erzählt die Mörderin vom Töten als Sucht. Lydia Benecke präsentiert den Fall "Der Engel von Bremen", ein Hörspiel von Radio Bremen. // Schreibt uns eure Meinun…
 
Es beginnt als One-Night-Stand, dann endet der Flirt mit einem Trauma. Wie weiterleben mit der Angst und dem Schock nach erlebter Gewalt? Der Schriftsteller Édouard Louis erzählt von einer Nacht, die sein Leben verändert hat. Lydia Benecke präsentiert das autobiografische WDR-Hörspiel "Geschichte der Gewalt" mit Tom Schilling. // Schreibt uns eure …
 
Die Konflikte der Woche haben sich auch abseits der Bütt aufgeschunkelt. Christoph Tiemann präsentiert die Geschichte der Büttenrede und Warnstreik-Hits, die auch in der Polonaise gut ankommen. Außerdem: die aktuellen Doppelmoral-Charts und Psychotricks für die Energiewende.Von Christoph Tiemann
 
360 Grad Achtsamkeit Ob beim Eurovision Song Contest oder als „Masked Singer“, rockig oder soulig, in Deutsch oder Englisch – Max Mutzke kann alles singen. Als Star auf der Showbühne nutzt er seine Stimme auch, um Haltung zu zeigen. In den Songs, die er schreibt und darüber hinaus. Wer seine Konzerte besucht, hat ein Anrecht zu erfahren, was er den…
 
Eine Serie brutaler Frauenmorde in den 1930er Jahren: Der Täter wird gefasst und zum Tod durch das Fallbeil verurteilt. Aber weil er überzeugter Nazi war, vertuschen die NS-Machthaber den Fall des deutschen Serienmörders Johann Eichhorn. Lydia Benecke präsentiert das Krimi-Hörspiel "Kalteis" nach dem Bestseller von Andrea Maria Schenkel. Eine Produ…
 
Unter falschem Namen ist der Kriegsverbrecher Barbie in Südamerika untergetaucht. Bis ihn die Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld enttarnt. Trotzdem dauert es Jahre, bis er verhaftet und in Frankreich vor Gericht gestellt wird. Ein echter Fall als WDR-Enthüllungskrimi, Lydia Benecke präsentiert Teil 2 von "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen". // Schre…
 
Er war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt: der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie. Seine Foltermethoden setzte der überzeugte Nazi auch nach dem Dritten Reich für andere Diktaturen ein, gedeckt von der CIA und dem BND. Kriminalpsychologin Lydia Benecke präsentiert Teil 1 des investigativen WDR-Hörspiels "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen". // …
 
Erkundet in der neuen Staffel mit uns die Psychologie des Bösen. Kriminalpsychologin Lydia Benecke taucht in diesem True Crime-Podcast in ausgewählte Hörspiele der ARD ein - wahre Verbrechen und Schatten der Menschheitsgeschichte. Sie interessiert, warum Menschen vermeintlich "Unmenschliches" tun. Insgesamt 8 Folgen, jeden Dienstag. // Schreibt uns…
 
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche "Maaßennahmen". Die CDU denkt an ihre Werte und will den neuen Werteunionchef jetzt ganz schnell loswerden. Los wurden Reisende auch die Masken in Zügen, im Rosenmontagszug sind sie aber weiter Pflicht. Zugabe Pur mit Christoph Tiemann: Der satirische Pflichttermin der Woche.…
 
Onkel Fisch im Wechselbad der Gefühle zwischen Kriegsangst und Begeisterung über die technischen Features des Leopards. Romantisch wird es zur deutsch-französischen Feierstunde "Die wunderbare Welt der Elysée". Und zum würdigen Abschluss noch eine Arie von Luciano Panzerotti...Von Onkel Fisch
 
Informationen und ihre mächtige Wirkung Wenn Peter Kloeppel um 18.45 Uhr seinen Zuschauern einen „Guten Abend!“ wünscht, hat die Welt einen Tag lang gute und schlechte Nachrichten produziert. Prüfen, einordnen und Nachrichten so präsentieren, dass Menschen wichtige, richtige und hilfreiche Informationen für ihr Leben bekommen – das macht der Chefmo…
 
Die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage im satirischen Schnelldurchlauf. Am Anfang schien es noch, als würde 2022 das Jahr, in dem wir die fiese Krisenstimmung hinter uns lassen. Doch dann bläst die Inflation die Preise auf, und der Entlastungspaketbote klingelt täglich an der Tür. Auch sonst mangelte es nicht an Aufrege…
 
Die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage im satirischen Schnelldurchlauf. Am Anfang schien es noch, als würde 2022 das Jahr, in dem wir die fiese Krisenstimmung hinter uns lassen. Und dann kam der halbnackte Oben-Ohne-Reiter aus Moskau und galoppierte nicht nur in die Ukraine, sondern auch durch die europäische Friedensor…
 
Migration und Frieden Noch nie hat es weltweit mehr Flüchtlinge gegeben. Jeder einzelne dieser Menschen hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Sollten sie in die Schweiz kommen, könnten sie auf Kaya Yanar treffen. Der Comedian und seine Frau, eine Schweizerin, engagieren sich auf vielfältige Art für die Belange Geflüchteter. Dabei kann Kaya a…
 
Weihnachten 22 und der Shopping-Wahnsinn ist wieder da. ONKeL fISCH hat alle Geschenkeempfehlungen der Woche bei Zugabe Pur. Brüssel: Das EU-Parlamentspräsidium empfiehlt Geldgeschenke aus Katar. Berlin: Der deutsche Bundestag macht ne Schleife um die Energiepreisbremse. Kernfusion: Endlich ein Geschenk wo man mehr rausbekommt, als man reinsteckt. …
 
Es soll ja ein schönes Fest werden. Aber daraus wird häufig nichts. Stress in der Beziehung, Knatsch mit den Schwiegereltern, Risse im Patchwork - auch das ist Weihnachten. Lisa und die Familien-Bloggerin Lisa Harmann sprechen darüber, wie man Zoff zum Fest vermeiden kann.Von Katrin Schüßler
 
Loading …

Kurzanleitung