Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
…
continue reading
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.z ...
…
continue reading
Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/dhl?c=nl "Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene.In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Der ostdeutsche Journalist Christian B…
…
continue reading
1
Episode 5 – "Rote Linien"
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Pablo konfrontiert Ahmed mit dessen Optimismus. Hendrik ruft Daniela an, weil ihm eine ihrer Geschichten nicht aus dem Kopf geht. Daniela erzählt, wie es mittlerweile um ihren Sohn steht. Podcast-Tipp: Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und BrandenburgVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Episode 4 – "Gehen oder bleiben"
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26
Pablo trifft sich in Chemnitz mit Ahmed. Der kam 2015 nach Ostdeutschland und hat sich schnell gefragt, ob er wirklich bleiben soll. Hendrik erzählt Daniela, wieso er früher selbst gewalttätig war. Podcast-Tipp: Opa, lass redenVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Episode 3 – "Verschwende deine Jugend"
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46
Daniela rekonstruiert, wie ihr Sohn in die rechtsextreme Szene gerutscht ist. Während der Corona-Pandemie hat sie ihn aus den Augen verloren. Mai erzählt, wie sie als Jugendliche lernen musste, mit Neonazis auszukommen. Podcast-Tipp: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast Zitierte Studien: Interministerielle Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirku…
…
continue reading
1
Episode 2 – "Kopf einziehen"
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
Pablo kehrt nach Cottbus zurück und lässt sich von Mai den Stadtteil Sachsendorf zeigen. In Mais Kindheit der 90er Jahre gab es dort viele Neonazis. Podcast-Tipp: Vatersuche in Mosambik – Sandras Papa war Vertragsarbeiter in der DDR - Deep Doku Danke an: Initiative Cottbus ’92 für die Recherche über die rassistischen Ausschreitungen in Sachsendorf …
…
continue reading
1
Episode 1 – "Wir sind nicht mehr"
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Hendrik fährt nach Zittau, wo es Übergriffe von rechtsextremen Jugendlichen auf Teilnehmende bunter Demos gegeben haben soll. Eine Jugendarbeiterin macht ein überraschendes Geständnis. Podcast-Tipp: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz Zitierte Studie: FES-„Mitte-Studie“ 2022/23Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba reisen wieder durch Ostdeutschland. Sie wollen wissen, wie es nach den 90ern weiterging. Und warum es heute für Jugendliche wieder cool zu sein scheint, rechtsextrem zu sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ab 6. August in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: Springerstiefel geht in die zweite Staffel! Unser Podcast-Tipp, um die Wartezeit zu verkürzen: OKF - Ortskontrollfahrt mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld. https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wenn wir von Vietdeutschen sprechen, sprechen wir von Menschen, die zu einem großen Teil erst ab den Neunzigern geboren wurden. Unserer Beobachtung nach sind viele sogar genau im Jahr 1991 geboren und haben in den letzten Monaten ihren 30. Geburtstag gefeiert oder feiern ihn noch. Aber warum ausgerechnet 1991? Warum entschieden sich viele DDR-Vertr…
…
continue reading
1
Episode 5 – "Der Traum ist aus"
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
In Bad Blankenburg erzählt Silke ein düsteres Kapitel. Etwas ist passiert, nachdem alle ihre Warnungen ignoriert haben. Pablos Eltern wollen nicht, dass die Vergangenheit vergessen wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Pablos Papa erzählt in Eberswalde eine erschreckende Geschichte. Sie rückt Pablos Bild von seinen Eltern in ein neues Licht. Und: Hendrik konfrontiert Christian in Stralsund mit dessen Vergangenheit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Episode 3 – "Augen zu und durch"
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55
Pablo fährt mit seinen Eltern nach Brandenburg. Sein Papa kam aus Angola in die DDR und hat in Eberswalde eine Familie gegründet. Doch nach dem Mauerfall ist plötzlich ihr Leben in Gefahr.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Episode 2 – "Punk`s Not Dead"
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Silke entscheidet schon in der DDR: Sie wird Punk. Dann kommt der Mauerfall. Alles geht zu Bruch, aber Silkes Clique hält zusammen. In Bad Blankenburg erzählt sie Pablo, was es bedeutet hat, gegen Neonazis zu sein. Hilfe bei Suizidgedanken: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreic…
…
continue reading
1
Episode 1 – "Pulling on the Boots"
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23
In Hendriks 90er-Kindheit waren rechte Skinheads die angesagteste Subkultur. Gruselig, gefährlich, dominant. In Stralsund trifft sich Hendrik mit Ex-Neonazi Christian. Wie ist der damals in die rechte Szene gerutscht? Hilfe bei Suizidgedanken: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 err…
…
continue reading
Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba reisen durch den Osten. Sie hören von Menschen, die sich in den 90ern entscheiden mussten: Fascho oder Punk? Und von denen, die nie die Wahl hatten, wo sie stehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Die ultimative Eltern-Folge
1:10:33
1:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:33
Kommt zu unserer Abschiedsparty am 11. Februar im Südblock Berlin! Die Tickets für den Live-Podcast sind ausverkauft, aber ab 21 Uhr könnt ihr euch auf Performances und DJ-Sets aus der vietdeutschen Community freuen. Einlass gegen Spende. Wir freuen uns auf euch! Zur Folge: Wir haben nicht lange überlegt, was ein sinnvoller Abschluss für diesen Pod…
…
continue reading
1
Abschied und Loslassen
1:15:21
1:15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:21
Zum Jahresende möchten wir über das Loslassen sprechen: Wir beide haben uns mit der Pandemie von vielen Gewohnheiten verabschiedet und waren dieses Jahr auch mit Todesfällen in der Familie konfrontiert. Im Podcast erzählen wir von unseren Erfahrungen, Trauerritualen und wie unterschiedlich der Umgang mit Tod in der Diaspora und in Vietnam ist. Auße…
…
continue reading
Wir sind zurück aus unserer Sommerpause mit einer der bekanntesten vietdeutschen YouTuberinnen: Hazel aka pockethazel. Bekannt wurde sie vor allem mit Finanzthemen, inzwischen vloggt Hazel über Essen, ihre Familie und wie es war, mit Mann und Baby eine Zeit lang nach Vietnam auszuwandern. In dieser Folge gibt sie uns Einblicke in die Berliner Viet-…
…
continue reading
1
Rostock-Lichtenhagen: 30 Jahre später
1:12:49
1:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:49
Im August 1992 griffen Hunderte Rechtsextreme im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen über mehrere Tage mit Steinen und Molotowcocktails einen Wohnblock an, in dem sich ein Asylbewerberheim (die "Zast") sowie ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen befand (das "Sonnenblumenhaus"). Tausende Anwohner klatschten Beifall, Einsatzkr…
…
continue reading
1
[Live] Wie tickt die Gen Z, blondminh?
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Juhu, endlich wieder eine Livefolge! Diesmal vom ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni im Berliner Radialsystem. Minh Thu traf dabei den TikTok-Star blondminh, dem unter anderem für Witze übers Asiatischsein mehr als eine halbe Million Menschen folgen. Aber: Hat Selbstironie auch Grenzen? Und wie geht er damit um, dass viele das auch gar nicht l…
…
continue reading
Kila eröffnete ihren Eltern mit 13 Jahren, dass sie gar kein Junge sei, sondern ein Mädchen. Damit begann Kilas Transitionsprozess zur Frau. Heute, mit 21 Jahren, will sie die Repräsentation sein, die sie früher für sich gebraucht hätte. Auf TikTok betreibt Kila zum Beispiel als @ichbinskila Trans-Aufklärung, und auch in unserem Podcast beantwortet…
…
continue reading
1
Familie Nguyễns Flucht aus der Ukraine
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir haben die Familie Lita Nguyễns getroffen, die Anfang März aus Kiew nach Warschau geflohen war. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert und späte…
…
continue reading
Bitte entschuldigt: Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen die Veröffentlichung unserer nächsten Folge um eine Woche schieben. Sie erscheint also nicht heute, am vierten Dienstag diesen Monats, sondern erst am 3. Mai.Von ZEIT ONLINE
…
continue reading
1
Mai Thi Nguyen-Kim
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45
In dieser Folge sprechen wir die wohl von euch am längsten und häufigsten gewünschte Gästin: die promovierte Chemikerin und Queen aller Wissenschaftsjournalistinnen Mai Thi Nguyen-Kim! Mit uns spricht sie über ihre Hassliebe zu Talkshows, warum es ein Schulfach Wissenschaft bräuchte und weshalb Fleiß cool ist, und: Wie es kommt, dass wir drei (obwo…
…
continue reading
Spätestens mit dem viralen Händewasch-Lied zu Beginn der Pandemie erreichte Popmusik aus Vietnam auch internationale Aufmerksamkeit. Tatsächlich boomt die Musikszene sowohl in Vietnam als auch in der vietnamesischen Diaspora und hat eine sehr bewegte und komplexe Geschichte, die viel über durch Krieg und Migration getrennte Communitys erzählt. Wie …
…
continue reading
1
Impfskepsis, Corona-Fake-News und neue vietnamesische Medien
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35
Neues Jahr – neue Klischees? Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey kündigte am 4. Januar 2022 an, verstärkt Impfaufklärung in migrantischen Communitys betreiben zu wollen. Dort gebe es nämlich große Vorbehalte und Falschinformationen. Nur leider ist Giffeys Datengrundlage veraltet und lückenhaft – es gibt aktuell keine Belege dafür, d…
…
continue reading
1
Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Đây là bản dịch của tập “Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại”, tập này đã được trao giải thưởng CIVIS Top Award vào ngày 28 tháng 5 năm 2021. Nội dung: Sau cuộc khủng bố đốt phá trại tị nạn Halskestrasse ở Hamburg vào ngày 22 tháng 8 năm 1980, hai thuyền nhân trẻ từ Việt Nam, Nguyễn Ngọc Châu (22 tuổi) và Đỗ Anh Lân (18 tuổi), đã …
…
continue reading
1
Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte (Archiv)
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
(Aus dem Archiv, ursprünglich veröffentlicht am 22.08.2020) Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgän…
…
continue reading
1
Shang-Chi, Raya & Wir: Die ultimative Filmfolge
1:30:20
1:30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:20
In den vergangenen Monaten ist ein großer Film nach dem nächsten mit mehrheitlich asiatischen Casts und Teams erschienen, auch asiatische Serien überbieten sich an Erfolg. Alles nur ein Hype oder der Start einer diverseren Filmlandschaft? Wir blicken in dieser Folge mit drei Gästen weit zurück zu unseren damaligen Fernsehheld:innen und auf aktuelle…
…
continue reading
1
Von der Freiheit, andere zu enttäuschen
1:11:55
1:11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:55
Nicht nur westliche Gesellschaften blicken herablassend auf weibliche Personen: Auch viele vietnamesische Familien haben starre Erwartungen an Mädchen und Frauen und setzen sie teilweise mit Gewalt durch. Eine, die das durchlebt hat, ist Thi Trang Nhung Schilling. Die 33-Jährige ist Teil des ZEIT-ONLINE-Projekts Die 49 und erzählt im Podcast, wie e…
…
continue reading
1
Corona in Vietnam: Vom Musterschüler zum Sorgenkind
43:38
43:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:38
Plötzlich hat sich das Verhältnis umgedreht: Während in Deutschland viele Freiheiten zurückkehren, schlittert Vietnam seit April in die erste Corona-Welle, es folgte Lockdown auf Lockdown. Wer konnte, verließ die Städte oder gleich das Land, denn die Todeszahlen steigen rasant an und Impfstoffe sind knapp. Dabei konnte Vietnam trotz unmittelbarer N…
…
continue reading
1
Asiatische Männlichkeit – zwischen Kampfkünstler und Supernerd?
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Wenn man in Deutschland als (ost-)asiatischer Mann aufwächst, dann wird man schnell mit bestimmten Stereotypen über asiatische Männer konfrontiert. Asiatische Männer seien Nerds, entmännlicht, bestenfalls gut in Kampfkunst. Woher kommen diese Stereotype? Was bedeuten Männlichkeit und Mannsein überhaupt? Und was bedeuten diese Worthülsen insbesonder…
…
continue reading