Download the App!
show episodes
 
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Über welche Klischees regen sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig auf? Was ist bei ihnen gerade Thema und wo gibt’s Probleme? “Willkommen im Club” bespricht die Themen und Probleme queerer Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität offen und auf Augenhöhe. Die Folgen beleuchten Themen, wie: "Was tun,…
  continue reading
 
Vor 10 Jahren kommt Hayal Kaya nach Deutschland und wagt einen Neuanfang. Deutsch lernt sie vor allem mit deutschsprachigen Podcasts und blickt heute auf einen wichtigen Meilenstein zurück: In der ARD Mediathek ermittelt sie nun als die coole transidente Kommissarin Elena Barin: Ein Mann wird mitsamt seinem Schiff im Bodensee versenkt, der Sohn des…
  continue reading
 
Verrückte Geschichten in eine Form gießen - sein Job, seine Leidenschaft. Miguel ist Autor der Graphic Novel "Mein Leben unter Ludwig II.” und auch Podcaster von "too many tabs" gemeinsam mit Carolin Worbs. Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neu…
  continue reading
 
Princess Charming 2024 Lea Hoppenworth und Prince Charming-Teilnehmer Robin Solf sprechen über Queere Repräsentation, aber auch Zuspitzung von Rollen und Sexualisierung von FLINTA* Personen durch Mainstream Medien. Lea stellt jetzt im Rückblick auch die Frage, warum queere Personen dem Druck ausgeliefert sind in Realityshowformaten den Part der "po…
  continue reading
 
Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/dhl?c=nl "Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene.In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Der ostdeutsche Journalist Christian B…
  continue reading
 
Im Jahr 2022 erscheint Phenix' Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, in dem sie auf ihre Kindheit zurückblickt, Erinnerungen neu interpretiert und über Schmerz sowie Akzeptanz als Transperson reflektiert. Sie schreibt: „Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans. Ich nutze nicht einfach die Pronomen 'sie/ihr' – sie sind meine Prono…
  continue reading
 
Einen seiner ersten großen Hits veröffentlicht Marwin gemeinsam mit der Rapperin, seiner Freundin und Mentorin Katja Krasavice. Im Podcast erzählt er von seiner Kindheit und Jugend in Leipzig-Connewitz, einem Ort, der ihm einen sicheren Raum fürs Queersein bietet. Besonders seine Freundinnen in der Schule unterstützten und beschützen ihn, obwohl Be…
  continue reading
 
Berlin gilt als die queere Hauptstadt Europas und Zufluchtsort für viele, die aufgrund ihrer sexuellen Identität und Orientierung andernorts Diskriminierung und Verfolgung erleben. An diesem wichtigen Ort trifft Influencer und Moderator Robin Solf zwei bedeutende Stimmen der LGBTQIA+ Community: Die lesbische Autorin und erfolgreiche Podcasterin Ric…
  continue reading
 
Robin Solf trifft die Schauspielerin Cristina do Rego, bekannt aus dem Film „Die Welle“ und Erfolgsserien wie „Türkisch für Anfänger“, „Stromberg“ und „Pastewka“. Bei „Pastewka“ spielt sie über 15 Jahre die legendäre, schlecht gelaunte Kim, die Pastewka Kontra gibt. Im Laufe der Serie beginnt Kim auch eine Beziehung zu einer Frau. War das Christina…
  continue reading
 
Daniela rekonstruiert, wie ihr Sohn in die rechtsextreme Szene gerutscht ist. Während der Corona-Pandemie hat sie ihn aus den Augen verloren. Mai erzählt, wie sie als Jugendliche lernen musste, mit Neonazis auszukommen. Podcast-Tipp: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast Zitierte Studien: Interministerielle Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirku…
  continue reading
 
Pablo kehrt nach Cottbus zurück und lässt sich von Mai den Stadtteil Sachsendorf zeigen. In Mais Kindheit der 90er Jahre gab es dort viele Neonazis. Podcast-Tipp: Vatersuche in Mosambik – Sandras Papa war Vertragsarbeiter in der DDR - Deep Doku Danke an: Initiative Cottbus ’92 für die Recherche über die rassistischen Ausschreitungen in Sachsendorf …
  continue reading
 
Hendrik fährt nach Zittau, wo es Übergriffe von rechtsextremen Jugendlichen auf Teilnehmende bunter Demos gegeben haben soll. Eine Jugendarbeiterin macht ein überraschendes Geständnis. Podcast-Tipp: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz Zitierte Studie: FES-„Mitte-Studie“ 2022/23Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Musiker wächst in Berlin auf, lässt sich zwar von 2000er Musik der Pussycat Dolls inspirieren, aber spricht auch über seine wichtigste ikonische Heldin: Seine Mutter Rita. Schon mit zehn Jahren hat LIE NING Engagements an der Oper, später will er eigentlich im Film arbeiten, entscheidet sich aber fürs Musikbusiness, obwohl es vorallem als schwa…
  continue reading
 
Ab 6. August in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: Springerstiefel geht in die zweite Staffel! Unser Podcast-Tipp, um die Wartezeit zu verkürzen: OKF - Ortskontrollfahrt mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld. https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Queere Gen Z Icon trifft auf Queere Gen X Drag Queen. Robin Solf holt Dragqueen JurassicaParka ins SPUTNIK Podcaststudio. Gemeinsam tauchen sie tief in die Geschichten und Erfahrungen ein, die ihre Lebenswege geprägt haben. Robin erinnert sich an seine erste schwule Partynacht in derlegendären Gay Schorre in Halle, wo er zum ersten Mal Jurassicanac…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Robin Solf tauchen wir ein in die Welt des Reality-TVs und fragen, was wirklich hinter den Kulissen passiert. Sein Gast ist kein Unbekannter: Er wurde durch die queere Datingshow "Prince Charming" berühmt und sorgte zuletzt bei "Kampf der Realitystars" für Furore. Bekannt für seine spitze Art, polarisiert er und lässt kaum jemanden ka…
  continue reading
 
Es wird viel über Sexualität gesprochen, doch unserUmgang mit Pornografie wird in der Gesellschaftnach wie vor tabuisiert. Paulita Pappel, Pornofilmregisseurin und -darstellerin, Intimacy Coach und Autorin, plädiert: Lass uns das ändern! Lasst uns offen nicht nur über Sexsprechen, sondern uns auch bewusst mit unserem Pornografiekonsum auseinanderse…
  continue reading
 
Endlich dürfen auch cisgender Männer und nicht-binäre Personen an der deutschlandweit bekannten Show Germany’s Next Topmodel teilnehmen. Einer dieser ersten Kandidaten ist Frieder Sell „Princess/Queer Giant“ aus Berlin. Der charmante Kandidat verrät in der Folge mehr darüber, was ihn bewegt, bei GNTM mitzumachen, und wie seine einzigartige Balance …
  continue reading
 
Strify setzt sich intensiv mit verschiedenen Konzepten von Gender auseinander und bezeichnet sich selbst als Gender Nonkonformer. Als DJ und Frontperson der Band Cinema Bizarre verkörpert er androgyne Looks und die Aufweichung von Gendergrenzen, ähnlich wie berühmte Ikonen wie David Bowie, Boy George oder Brian Molko. Inspiriert von japanischen J-R…
  continue reading
 
Sie ist Spiegel-Bestseller Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie wird mit Reaction-Videos auf toxische Alphamänner berühmt und ist schon im Internet unterwegs, als es noch den Beruf Bloggerin gibt und die Plattform Facebook gerade groß wird. Immer wieder ist sie bis heute auch im hitzigen Diskurs mit der queeren Communi…
  continue reading
 
Letztes Jahr erntet Leonie einen Shitstorm, als sie in einer Talksendung Stellung zur Diskussion rund um Rammstein-Sänger Till Lindemann bezieht. Bei den Ermittlungen gegen Lindemann ging es um ihm vorgeworfene Sexualdelikte und die Abgabe von Betäubungsmitteln. Das Ermittlungsverfahren der Berliner Staatsanwaltschaft gegen ihn wurde inzwischen ein…
  continue reading
 
Warum sich Duke Duong immer als Außenseiter fühlte und warum er vor und nach seiner Transition Angst hatte. Social Media öffnet Duke die Augen und zeigt, er muss sich nicht verstecken. Seine Themen sind auch für viele andere in dieser Gesellschaft wichtig. Es geht in dieser Folge um Herausforderungen als Transmensch, Unwissen von Medizinischem Pers…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen