show episodes
 
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben? Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden? Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen? Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen. „Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental He ...
  continue reading
 
N
New Work Men
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
New Work Men

Daniel Pauw und Jacomo Fritzsche

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wo sind sie, die unperfekten Vorbilder für neue Männlichkeit? Das Alte passt nicht mehr, aber das Neue ist noch nicht richtig greifbar. Deshalb gehen wir in unserem Podcast ins Gespräch und auf biographische Spurensuche mit Männern, die ihre eigenen Vorstellungen von Männlichkeit hinterfragen und ihre Version von New Work Men bereits ins Leben bringen. Denn für uns steht eines fest: Traditionelle Männlichkeit braucht ein Update. Und in der Entwicklung einer reflektierten Form von Männlichkei ...
  continue reading
 
Du suchst nach Infos und verständlichen Erklärungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen? Im Podcast "Politik und meh" spricht Amélie über Aktualitäten, Diskussionen und Systemen rund um das Thema Politik. Für alle Menschen, die Interesse am Schweizer Politsystem, den Abstimmungsthemen und hitzigen Debatten haben, lohnt sich das Reinhören in eine Folge auf jeden Fall. Für Inputs und konstruktive Kritik würde ich mich über eine Vernetzung auf Instagram oder Twitter freuen (@politikund ...
  continue reading
 
Unterhaltsam gegen Desinformation und Fake News! "podfaktisch - Der Faktencheck Podcast" erzählt Geschichten von Online und Offline - zwischen Social Media und Popkultur - über Desinformation und "Fake News". Wir behandeln in jeder Folge eine kursierende "Fake News" aus dem Internet und liefern Hintergründe und Faktenchecks zu dem Thema. Der Faktencheck Podcast lehrt nicht nur Tipps und Tricks im Umgang mit "Fake News" und Desinformation im Netz, sondern ist ebenso Unterhaltung, Wissen und ( ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit 27 kann Lisa ihre beiden Hände plötzlich nicht mehr bewegen. Nach einem langen Ärztemarathon erhält sie zwei Diagnosen, die sie wie ein harter Schlag ins Gesicht treffen: Multiple Sklerose und Morbus Fabry. Beide Krankheiten sind unheilbar und verändern ihr Leben mehr, als sie sich zuerst eingestehen mag. Im Podcast erzählt sie, wie sie ihren A…
  continue reading
 
Zu ihren hunderttausenden Follower:innen sprechen Saskia und Lui Michalski radikal offen über queere Beziehungen, über Polyamorie und ihre Gefühle. Sie klären auf und regen zum Nachdenken an, wenn Lui Sätze sagt wie: "Wir werden reingeboren in ein von Menschen geschriebenes Skript, wie Beziehungen auszusehen haben, das überhaupt nicht anwendbar ist…
  continue reading
 
Darf man Muslim und schwul sein? Dürfen Transfrauen auf die Frauentoilette? Was sagst du zur kurdischen LGBTQIA+ Flagge? Mit diesen Fragen konfrontiert Jakub Celebi als Kurdischekween Menschen auf den Straßen in ihrer Heimatstadt Berlin. Videos dieser Umfragen generieren auf TikTok bis zu über 1 Mio Views. In Zusammenarbeit mit der liberalen Mosche…
  continue reading
 
Rohit ist 30 und will ein Leben mit seiner Verlobten aufbauen - doch dafür musste er ihr beichten, dass er spielsüchtig ist. Im Podcast erzählt er, was ihm den Kick für seine Spielsucht gegeben hat, wie er sich damit in ein Netz aus Lügen verstrickt hat und wie er es geschafft hat, die Sucht in den Griff zu bekommen und seine Beziehung zu retten. D…
  continue reading
 
Im Jahr 1975 wurde Sabine geboren. Doch bereits im Kindergarten spürte sie, dass etwas in ihr vor geht, das andere Kinder nicht spüren. Sie spielt lieber mit den Buben, zieht sich gerne wie ein Bub an und trägt die Haare am liebsten ganz kurz. Erst viele Jahre später kann sie benennen, was sie ist: ein Transmann. Und dann kam Sam. Sam trägt heute e…
  continue reading
 
Simons eigener Podcast Zum Scheitern verurteilt (kurz ZSV) gemeinsam mit Laura Larsson ist immer wieder in diversen Podcasts-Charts zu finden. Was oft als Laber-Podcast gelabelt wird, ist eigentlich Simons Reise zu sich selbst im intimen Rahmen einer Podcast Bubble: Tausende, wenn nicht zehntausende hören ihm vermutlich regelmäßig dabei zu. "Ich ha…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Joana Breidenbach, unserer ersten Frau im Podcast. Warum wir uns ganz bewusst dafür entschieden haben, erfahrt ihr später im Gespräch. Joana ist Sozialunternehmerin, Autorin und Forscherin. Als Gründerin des betterplace lab beschäftigt Sie sich unter anderem intensiv damit, wie digitale Innovationen für die Zivilgesellschaft …
  continue reading
 
"Familie bedeutet für mich, dass man zueinander steht", erzählt Elke und schaut dabei ihren Sohn Jan an, der ihre Hand hält und behutsam streichelt. Jan ist 15 Jahre alt und mit Trisomie-21 auf die Welt gekommen. In der neuen Folge von "Ich weiß, wie es ist..." erzählt die Mutter, wie es für sie war die Diagnose zu erhalten und wie sie seitdem den …
  continue reading
 
Dominik Djialeu ist 1986 in Kassel geboren und in Göttingen aufgewachsen. Der Podcaster und Schauspieler hat in Hamburg und Berlin Schauspiel studiert und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Dominik identifiziert sich als afrodeutsch (deutsche und kamerunische Wurzeln). 2014 gründet er in Berlin die inklusive Hip‑Hop‑Partyreihe BERRIES – Safer Space…
  continue reading
 
Angel Hernandez verbindet in seiner Arbeit seit vielen Jahren die Themen Achtsamkeit, Kollaboration und Entrepreneurship. Wie wussten, dass Angel ein Brückenbauer zwischen Konzepten und Praktiken ist und haben mit ihm nicht nur etwas über New Work und kompetente Selbstführung gesprochen, sondern vor allem auch über seine spanischen Wurzeln, Männlic…
  continue reading
 
Die junge Frau erinnert sich zurück, wie der Kampf mit ihrem Gewicht und die ständige Diktion der Zahl auf der Waage begonnen haben, ihr Leben und ihren Gemütszustand zu bestimmen. Es ist lange her, dass sie über diese Dinge so ausführlich gesprochen hat. Heute sieht sie vieles klarer und kann besser damit umgehen. Doch um an diesen Punkt hin zu ge…
  continue reading
 
Robin Solf trifft die Moderatorin von Drag Race Germany, Autorin, Aktivistin & Podcasterin Barbie Breakout und hat viele Fragen zur wichtigsten Show der queeren Community: DRAG RACE GERMANY! Iconic! Für großes Aufsehen sorgte die Künstlerin 2013 mit einer Protestaktion gegen Russlands Anti-Homosexuellen-Gesetzgebung und nähte sich vor laufender Kam…
  continue reading
 
Frisch aus der Sommerpause zurück ist unser heutiger Gast jemand, mit dem wir schon seit langem mal ins Gespräch gehen wollten. Denn Markus Theunert zählt zu den Vordenkern der politischen Männerbewegung im deutschsprachigen Raum. Zu Recht finden wir, da er sich seit über 20 Jahren intensiv mit dem Thema Männergesundheit beschäftigt und unter ander…
  continue reading
 
Angela ist 70, ihre Diagnose ist über fünf Jahre her und sie spricht darüber, wie sie bemerkt hat, dass sich etwas bei ihr verändert hat, wie sie mit der Diagnose Demenz umgegangen ist und warum sie den Begriff eigentlich nicht mag. Für das Gespräch hat sie einen Notizzettel mitgenommen, damit sie nichts vergisst. Trotzdem muss sie sich sehr konzen…
  continue reading
 
"Die Gesellschaft hat für Leute wie mich kein Konzept! Man versteht nicht, dass ich gerne viel Sex habe, OnlyFans mache und trotzdem auch spießig oder nett und interessant sein kann" – da ist sich Flo Kunze-Forrest sicher! Achtung, es wird spicy! In dieser Podcast-Folge trifft Robin Solf den ehemaligen Prince Charming Teilnehmer Florian Kunze-Forre…
  continue reading
 
Wir tauchen ein in die Welt des männlichen Profisports. Hier offen schwul zu leben ist bis heute keine Selbstverständlichkeit. Handballer Lucas Krzikalla hat diesen Schritt im Jahr 2021 gewagt und spricht heute so offen wie wenige über einen Weg, der nicht immer einfach, aber eine Befreiung war. Sein Verein der SC DHfK Leipzig hat seinen Freund mit…
  continue reading
 
Panikattacken, Herzrasen und Zittern – schon am Weg in die Arbeit hat sich bei Richie die Angst breitgemacht. Das jahrelange Mobbing hat seine Spuren hinterlassen. Spitze Kommentare, ständiges Hinterfragen der Arbeitsweise, Gerüchte, die verbreitet wurden und Schikane auf allen Ebenen – so hat Richies Alltag jahrelang ausgesehen. Das Mobbing hat sc…
  continue reading
 
Julia schildert, wie sie von einer schweren Depression, die mehrere Suizidversuche mit sich bringt, fast in die Knie gezwungen wird. Aber dann gelingt es ihr, der Negativspirale zu entkommen und den Weg zurück in ein schönes, zufriedenes Leben zu finden. Im Sommer 2022 sitzt sie in ihrer neuen Wohnung, vom Küchentisch blickt auf ihren begrünten Bal…
  continue reading
 
Der Mental Health Podcast des KURIER Sie sind ein erfolgreiches Musikerpaar, geben Interviews in Radiosendungen und touren durch Europa. Doch plötzlich wird Niki krank und seine Diagnose ist verheerend: Krebs. Unheilbar. Das Leben von Phoebe und Niki ändert sich damit schlagartig, sie hören bald auf Musik zu machen und Phoebe pflegt ihren Mann bis …
  continue reading
 
Jung, frisch getrennt und bereit für neue Abenteuer nimmt Victoria den Job an, der ihr spontan angeboten wird. Sie freut sich darauf, viel Verantwortung übernehmen zu dürfen, packt all ihre Sachen und zieht in ihre neue Dienstwohnung. Doch die Freude hält nicht lange, der Traumjob entwickelt sich immer mehr zum Albtraum: Victorias neuer Chef drängt…
  continue reading
 
Heute sind wir uns selbst Gäste und Gastgebende. Wir checken ein und reflektieren die ersten 6 Podcast Folgen; diskutieren, was uns zur Zeit bewegt und durch den Kopf geht hinsichtlich New Work Men; und, wir werfen einen Blick nach vorne. Mit dieser Folge gehen wir in die Sommerpause und wir freuen uns schon, ab September wieder regelmäßig "zu send…
  continue reading
 
Der Mental Health Podcast des KURIER Drei Liter Wein pro Tag, unzählige Benzodiazepine und jede Droge, die es gibt. "Betäuben um jeden Preis" war viele Jahre Janosch' Alltag.Er lebt derzeit im Vinzenzhaus der Caritas, eine Einrichtung für wohnungslose Männer mit abstinentem Umfeld. Dieses ist für den 27-jährigen Janosch besonders wichtig, da er ber…
  continue reading
 
Doch Irina Schlauch ist nicht nur die Princess der lesbischen Szene, sondern auch Rechtsanwältin, „Ninja Warrior“ und seit kurzem auch Schauspielerin. Sie erzählt Robin Solf von ihrer Rolle bei „Alles was zählt“ und SOKO Stuttgart. Durch das schwule Paar Dennis und Roman aus „Alles was zählt“ hat sich Robin Solf als Jugendlicher repräsentiert gefüh…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist Daniel Masch. Daniel ist promovierter Pädagoge, zertifizierter Transakationsanalytiker und Transman. 2010 hat er das queere Zentrum Lüneburg mitgegründet und berät seit dem Menschen rund um das Thema Transgender und Transidentität. Ich habe die Chance genutzt, und ihm jede Menge Fragen gestellt, da ich selbst bisher relativ …
  continue reading
 
Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Clemens als Rettungssanitäter. Was das alles mit sich bringt, erzählt er ausführlich im Podcast. „Es ist wichtig, sich nach dem Dienst abzugrenzen“, sagt der 45-jährige Clemens, der in Niederösterreich stationiert ist. Doch Clemens ist nicht nur im beruflichen Alltag mit Krankheit und Tod konfrontiert. Sowohl sei…
  continue reading
 
Youtube Star, Influencer und Make Up Markengründer Marvyn Macnificient gibt einen Einblick in seine mittlerweile über acht Jahre lange Reise im Rampenlicht des Internets. Robin Solf hakt nach und bekommt nicht nur Antworten über Marvyns öffentliches Leben, sondern auch seine Identität als nicht-binäre Person und wie er dahin gefunden hat. Marvyn Ma…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast bringt seit vielen Jahren zwei Welten zusammen, die oft gegenläufig wirken. Lennart Keil steht bei SAP für das Thema New Work ein und hat unter anderem das interne New Work Movement mitgegründet - eine Community, die heute über 3000 Teilgebende zählt. Seine Erfahrungen mit Organisationsentwicklung hat er gemeinsam mit seinem (Ex…
  continue reading
 
Nico Stank ist wieder zu Gast bei SPUTNIK Pride – der Comedian und Schauspieler macht einen Stop-over bei Robin Solf zwischen den Tour-Terminen seiner Comedy-Show. Die beiden steigen gleich voll ein: Von erst spät verstandenen Drogen-Pop-Lyrics, Konsens auf der Tanzfläche, LED oder LSD im Club, alles dabei. Apropos Tour, Nico teilt Insights von sei…
  continue reading
 
„Tut mir leid, es ist Brustkrebs.“ Diese Worte hört Ulli kurz vor ihrem 50. Geburtstag. Es reißt ihr damals den Boden unter den Füßen weg. Vor ihr steht nicht nur ein langer Behandlungsweg, sondern auch viel Angst und Ungewissheit. Ulli trifft die Entscheidung, sich beide Brüste abnehmen zu lassen. Danach fühlt sie sich in ihrem eigenen Körper alle…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast Axel Dubinski hat Frithjof Bergmann dabei begleitet seine Pionierarbeit, zum Thema New Work, auch nach Deutschland zu bringen. Neben einer langjährigen kritischen Auseinandersetzung mit den Machtzirkeln der katholischen Kirsche hat Axel es als Automobilmanager zum jüngsten Betriebsratvorsitzenden und Aufsichtsrat in der Konzerng…
  continue reading
 
"Ich sehe keinen Herzschlag", sagt die Ärztin bei der Untersuchung. Lailas Herz pocht dafür umso lauter, allerdings vor Angst. Wenig später ist es Gewissheit: Das Kind in ihrem Bauch wird nie das Licht der Welt erblicken. Schon wieder nicht. Zurück bleibt erneut eine große Leere, die Frage nach dem Warum und dann die große Trauer. In der neuen Folg…
  continue reading
 
Finalistin von Princess Charming, Fußballmoderatorin und Freundin Bine ist zu Gast bei Robin Solf! Die Beiden sprechen darüber, wie es sich anfühlt Lesbisch feiern zu gehen, wie Bine ihren ersten Job als Reporterin gewonnen hat und woran man merkt, dass Frauen im Fußball immer noch benachteiligt sind. Zahlen und Artikel, über die gesprochen wurden:…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast sitzt sonst oft auf der anderen Seite. Als Co-Host des "On the Way to New Work" Podcasts hat Michael Trautmann den bekanntesten deutschsprachigen New Work Podcast gestartet und inzwischen schon über 350 Folgen produziert. Das Thema New Work war und ist für Michael in den letzten 4-5 Jahren mit einer tiefgehenden, eigenen Reflexi…
  continue reading
 
Renate blickt auf ein Leben zurück, das lange Zeit von Hierarchien, Gewalt und psychischem Druck geprägt war. Von der Mutter sei sie geschlagen worden, der Vater hätte sie psychisch terrorisiert. Frauen hätten für ihn nie viel Wert gehabt. Im Alter von 18 Jahren zieht zu einem jungen Mann, den sie kurz zuvor kennengelernt hatte. Aber auch in dieser…
  continue reading
 
Die Ikonen der Gen Z auf eurer For-You-Page auf TikTok: Die Huepsche & Gazelle! In ihrem allerersten Podcast sprechen Robin Solfs Gäst:innen über Social Media, Intersektionalität und ihr Kennenlernen. Bei dem ganzen Content, den Die Huepsche & Gazelle auf TikTok und Insta veröffentlichen, haben die Beiden eigentlich einen Posting Plan? Vergleichen …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist der mehrfach ausgezeichnete und preisgekrönte Journalist und Autor Raphael Thelen. Raphael berichtet in seiner Arbeit häufig über Extreme: Den arabischen Frühling, den Bürgerkrieg in Syrien, Fluchtrouten oder auch den Aufstieg der Rechten in Ostdeutschland. Er schreibt regelmäßig für den Spiegel und die Zeit, beschäftigt sic…
  continue reading
 
Eine Ehefrau, ein Kind, einen Job und nebenbei noch ein Studium. Bilal, heute 41 Jahre alt, hatte im Grunde ein ganz normales Leben in Syrien. Das alles änderte sich jedoch, als ein blutiger Bürgerkrieg in seinem Heimatland ausbrach. Auf einmal war Bilals Alltag geprägt von Bomben und toten Menschen. Seine Heimat zu verlassen, war irgendwann die ei…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist Waldemar Zeiler - ein Troublemaker im besten Sinne. Ob als Unternehmer und Mitgründer des Unternehmens Einhorn, als Autor des Buches „Unfuck the economy“ oder Entdecker neuer eigener Gefühlswelten - Waldemar rüttelt am Status Quo auf verschiedenen Ebenen. Und das Ganze ziemlich erfolgreich. Wir haben ein sehr persönliches, f…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung