show episodes
 
G
Gamecheck Guru

1
Gamecheck Guru

Matthias Steinwachs

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die neuesten Games für PC, Playstation, Xbox, Switch und 3DS im Check zum Nachhören - kurz, präzise, informativ und natürlich völlig subjektiv. Vorgestellt vom Gamecheck Guru, dem Ex-Gamechecker von (u.a.) Radio Eins Live, HR You FM, WDR 2, MDR Sputnik und SWR Das Ding - und seit gut zehn Jahren (fast) jede Woche auf SWR 3 und hin und wieder auch bei MDR JUMP zu hören.
 
C
Corona Psychologie

1
Corona Psychologie

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lockdown, soziale Isolation und eine permanente Gefahr der Ansteckung. Das Corona-Virus hat unser aller Leben verändert. Spurlos ging das an kaum jemanden vorbei. Die weltweite Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Im Podcast "Corona Psychologie" gehen Moderator Raimund Fichtenberger und Psychologin Dr. Annegret Wolf Fragen rund um Psyche und Corona nach. In eigener Sache: Der Podcast wurde im Jahr 2020 produziert, einige Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse ...
 
BOOKING/CONTACT: smashedfaces.booking@web.de REMIX REQUESTS smashedfaces.booking@web.de BIO (GERMAN) Smashed Faces sind Flo und Flo, die sich 2012 durch ihr gemeinsames „Hobby“ - die Musik - kennengelernt haben. Nach zahlreichen Unterhaltungen, nächtelangen Probierens und dem Wunsch, mehr aus dem Hobby „Musik“ zu machen, schlossen sich die beiden zusammen und sind seit Juni 2013 als „Smashed Faces“ unterwegs. Danach ging es ganz schnell und es folgten einige Auftritte in verschiedenen Clubs ...
 
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
 
I
Ich hasse laufen

1
Ich hasse laufen

Maren Schink | ichhasselaufen.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich bin Maren und ich hasse laufen. Besonders, wenn es weiter als 100 Meter ist. Genau so ging es mir, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Ich wollte wissen: Ist es machbar, vom Schluffi, der nicht mal 5 Minuten am Stück laufen kann, zur Tough Mudder zu werden? Einmal in den Ausdauersport hineingerutscht, bin ich schnell beim Triathlon und dem Radfahren gelandet und habe seitdem alles mögliche ausprobiert. Die ganze Geschichte auf: www.ichhasselaufen.de
 
Loading …
show series
 
Wann beginnt Übergriffigkeit? Wie funktioniert Konsens? In der großen Communityfolge tauscht sich Robin Solf mit euch aus und sucht Antworten. Mit dabei: Queer Eye Legende und Aktivist Aljosha Muttardi. „Ich weiß nur, ob mein Gegenüber auch Lust hat, wenn ich frage. Und auch nur, wenn ich so frage, dass auch ein ‚Nein‘ möglich ist. Das ist gar nich…
 
Am 26. März 1893 wurde der "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" ins Leben gerufen. Er stand ein für die Gleichstellung jüdischer Menschen in Deutschland und war bereit, wenn nötig diese auch vor Gericht zu erstreiten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:40 - Rebekka Denz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin d…
 
Hat Steffen seinen Flug nach L.A. verpasst, weil er zu lang gesnoozt hat? Oder haben wir die Folge einfach kurz vor dem Abflug aufgenommen, weil wir Angst hatten, dass Hollywood ihn mit dem ganzen 'Glitz und Glamour' verschluckt? Findet's raus und freut euch auf den ultimativen Gästelistentrick von den Partyberatern höchst persönlich. So schafft ih…
 
Im Jahr 899 begannen die noch nicht sesshaften Ungarn, also die Magyaren, eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen mit ihren Nachbarn. Militärisch waren sie ihren Gegnern lange Zeit weit überlegen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:17 - Bernd Schneidmüller, Historiker 00:19:57 - Timo Stickler, Althistoriker 00:30:1…
 
"Der Rest ist Geschichte" - das ist der Titel eines neuen DLF-Geschichtspodcasts, den wir euch in unserem Feed vorstellen. In Folge 1 geht es um das ambivalente Verhältnis der Deutschen zum Militär: Nach dem nationalsozialistischen Zivilisationsbruch wollte man statt Kämpfern lieber Entwicklungshelfer in Uniform. Doch der russische Angriff auf die …
 
Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, starb am 5. März 1953, also vor 70 Jahren. Der Diktator regierte die Sowjetunion brutal – und wurde dennoch verehrt. Bei seinem Tod hinterlässt er einen "Ostblock", der die Welt für Jahrzehnte in feindliche Lager aufteilt. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Holodomor: Hungerka…
 
Habt ihr auch Sehnsucht danach, euch in 'ner ordentlichen Nacht auf vollgekleckerten Tanzflächen treiben zu lassen? Dann kommt hier eure Podcastfolge zum schmutzig fühlen :) Denn Felix war nach dem ersten Kaffee nicht frühstücken oder beim Sport, sondern ab 10 Uhr auf dem Dancefloor. Ihr wisst doch, der frühe Vogel tanzt den Rave. Songs in der Folg…
 
Seit dem 12. Jahrhundert hatten die Shogune Japan regiert. 1868 ändert sich das: Kaiser "Tenno" Meiji besteigt den Thron und leitet die Entwicklung Japans zu einer asiatischen Großmacht und führenden Industrienation ein. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:06:09 - Deutschlandfunk Nova-Reporterin Veronika von Borries erinnert an …
 
Wenn eure Woche war, wie das Wetter gerade ist, dann ist das hier eure Ladung Sonnenschein. Hört in dieser Folge mal ganz genau hin. Vielleicht könnt ihr raushören, welches Kleidungsstück Steffen für die Aufnahme – aus reinen Wohlfühlgründen – einfach mal weggelassen hat :) Felix ist auf jeden Fall sehr angezogen und erzählt uns, wo und wie er sein…
 
Peter Plate und Ulf Sommer sind Ikonen des deutschen Musikbiz. Peter vor allem als Sänger und Gitarrist von Rosenstolz aber auch, wie Ulf Sommer, als Komponist und Produzent. Wenn wir ehrlich sind, ist es ein bisschen wie ein Generationstalk. Peter und Ulf erzählen Geschichten von 1997 – das war Host Robin gerade mal geboren. Gespräche über Reisen …
 
Im Februar 1963 wird in West-Berlin am Theater am Kurfürstendamm das Stück "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth uraufgeführt. Es geht um die Rolle des Papstes bei den NS-Verbrechen an den Juden. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:40 - Die Hochhuth-Biografin Birgit Lahann beschreibt den Dramatiker, der seine Karriere als Le…
 
Steffen war auf einer Mission in Wien. Er hat versucht die ersten Türen zur Wiener Musiker:innenszene aufzutreten, denn ihr wisst ja, was geplant ist. #wienerwgmitk. Und Felix ist über Nacht zum Trash-TV-Star geworden. Nein, keine Angst - er war die letzten Wochen wirklich in Spanien und nicht im australischen Dschungel - aber einige Trash-TV-Forma…
 
In vielen Kulturen ist Karneval oder Fasching ein elementarer Bestandteil des Brauchtums. Vielerorts dient das Fest dazu, den Winter zu vertreiben und die Fastenzeit einzuläuten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:04:49 - Krissy Mockenhaupt über den Rosenmontagszug 1823 00:11:16 - Historiker und Brauchtumsexperte Werner Mezger …
 
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr ganz ganz lang auf etwas verzichtet und dann ist der Moment da, wo ihr es endlich wieder tun dürft? Nichts fühlt sich so gut an! Oder? Deswegen denkt nicht lange nach. Drückt nach sieben Tagen endlich wieder Play und hört, wie Felix' spanische Mietwagen-Rückgabe ausging und welchen bekannten deutschen Comedian Stef…
 
Es ist DIE Frage während der Podcast-Aufnahme im ARD Hauptstadtstudio in Berlin: Warum hat sich Jannik Schümann öffentlich geoutet? Warum zu diesem Zeitpunkt, warum auf diese Art (Instagram) und was war seine Hauptmotivation? Fragen über Fragen die Robin in dieser Folge mit einem der gefragtesten Schauspieler Deutschlands klärt, der sich spätestens…
 
Schon im 18. Jahrhundert haben die europäischen Großmächte ihre Konflikte globalisiert. Wirklich Geschichte geschrieben haben dann die Kriegskosten und ihre indirekten Folgen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:18 - Leonhard Horowski beschreibt die Gründe, die zu diesem globalen Konflikt im 18. Jahrhundert geführt haben. 00:…
 
Um ein Haar hätte es diese Folge nicht gegeben. Mit Podcast-Blaulicht hat sich Steffen durch den Schneesturm im Erzgebirge an sein Mikrofon gekämpft, denn er wusste: Ihr wartet auf diese Folge! Aber nicht nur Steffen hat eine Höllenfahrt hinter sich. Felix kurvt in Spanien gerade mit seinem ungewollten Upgrade hupend durch schmale Gassen und Parkhä…
 
Loading …

Kurzanleitung