Im Podcast "DonnaSori" erzählt Thea Hong (@novemberbeetle) aus ihrem Alltag. Als Nordlicht mit koreanischen Wurzeln navigiert sie ihr Leben zwischen KPop und Klönschnack. Weitere Themen sind Anti-Asiatischer Rassismus und Musikwissenschaft.
…
continue reading
Wir machen einen unabhängigen Podcast, in dem wir aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland sprechen. Unser Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten.
…
continue reading
Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römi ...
…
continue reading
Von Januar 2023 bis Dezember 2025 probieren das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Berlin im Projekt „Das Kollaborative Museum“, kurz CoMuse, neue Formen der internationalen Zusammenarbeit aus: beim Kuratieren von Ausstellungen, beim Erforschen der Sammlungen, in Vermittlungsformaten, in künstlerischen Interventionen und in der Restaurierung. Dafür stellen Anna Schäfers als Mitarbeiterin im Projekt und Katharina Erben als freiberufliche Kulturredakteurin verschiedene Pr ...
…
continue reading
BIN ICH SÜßSAUER? ist ein Interviewpodcast mit queeren asiatischen Menschen in Deutschland. Die Gäste erzählen uns ihren Lebensgeschichten mit viel Lachen und Humor. Somit verbindet dieser Podcast Menschen und Welten, die bisher wenig voneinander hörten. BIN ICH SÜßSAUER? veranlässt die Zuhörer*innen, die queeren Asiat*innen als Menschen mit diversen Biographien, Individualitäten und Träumen zu erkennen‒genauso wie sie selbst. Außerdem möchte BIN ICH SÜßSAUER? queeren Asiat*innen ein kleines ...
…
continue reading
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.z ...
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
Damit Sie Ihr Geschäft mit der richtigen Bezahllösung auf ein neues Level heben. Wir klären Händler:innen und Dienstleister:innen auf über bargeldlose Zahlverfahren, neue digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Kundenbedürfnisse. Denn jedes Unternehmen profitiert von modernem Payment – der Bäcker um die Ecke ebenso wie der deutschlandweit tätige Filialist oder das internationale agierende Großunternehmen. Alle vier Wochen sprechen wir mit Expert:innen über Payment im E-Commerce, im stationäre ...
…
continue reading
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und n ...
…
continue reading
Willkommen bei film.macht.kritisch. — dem Podcast über das *andere* Kino. Hier geht es um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. film.macht.kritisch. bietet einen Diskursraum für alle an, die sich für ein diverses, solidarisches und gerechtes Kino interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf https://li ...
…
continue reading
Der lauschige Museumspodcast
…
continue reading
Wie ist ein Studium in Seoul? Auf welchen Ebenen sind Korea und Deutschland miteinander verbunden? Und was ist eigentlich das „Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea“? In unserem Podcast „Post aus Korea“ erfahrt ihr mehr über diese und andere spannende Themen! Für Tipps und Fragen sind wir immer offen: podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Cover attributions to: Deutschland Icons, Beer icons, Sausage icons, Korea Icons, Leuchtturm Icons created by Freepik, Korea Icons created by small. ...
…
continue reading
Der esoterische Grillpodcast für erweckte und erwachende Entitäten
…
continue reading
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
…
continue reading
Im Mittelpunkt unseres Podcasts stehen interessante Modellprojekte des Bundesprogramms «Demokratie leben!», sowie Diskussionen zu den brennendsten Themen der Migrationsgesellschaft.
…
continue reading
Wir reden über Musik. In jeder Folge geht es um ein neues und ein altes Album. Dabei ist alt und neu wirklich aus dem Tisch gezogen.
…
continue reading
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
…
continue reading
7.5.2003 | Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise einer der wichtigsten Ratgeber der Bundesregierung. Doch schon während der SARS-Pandemie 2003 macht er als junger Forscher in Hamburg Schlagzeilen. Er identifiziert zusammen mit Kollegen den tödlichen Erreger und entwickelt früh einen Test. NDR-Reporter Oliver Rabieh hat ihn damals getroffen.
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Hast Du schon daran gedacht?" fühlte Marcus Disselkamp - von 2019 bis 2020 - in seiner Rolle als Business Coach Gründern und Geschäftsführern von Startups ein wenig auf den (Management-) Zahn. Es geht um die Erfolgsfaktoren der Unternehmen, um die Gründer selbst und um ihre Mitstreiter. Eben ganz nach unserem Motto „Hast Du schon daran gedacht?“ Die Serie wurde gemeinsam mit der Agentur ASK Berlin (www.ask-berlin.de) produziert.
…
continue reading
Wer an den Festtagen in der Küche steht, möchte nicht zu viele Extrawürste braten. Ulla bereitet eine bunte Gemüsepfanne zu, die mit Schwarzwurzeln und Kokosmilch verfeinert wird.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
Die Rote Beete zählt zu den regionalen Wintergemüsen, da sich die Ernte vom letzten Jahr gut lagern lässt. Ulla gleicht den leicht erdigen Geschmack der Rüben im Salat durch Zimt, Äpfel und Himbeeren aus.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
Die Gewürzgurke ist zurzeit ein Internetstar. Dabei war sie nie weg. Für Ulla sind Rinderrouladen oder Omas Kartoffelsalat ohne saure Gürkchen undenkbar. Influencer verleihen der Gewürzgurke nun ein ganz neues Gewand: Das Gemüse wird in Streifen geschnitten, paniert und frittiert.Die Gewürzgurke ist zurzeit ein Internetstar. Dabei war sie nie weg. …
…
continue reading
1
„Welche Trends bestimmen das Bezahlen von Morgen?“ (#101)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment, kennt die Welt des Bezahlens wie kein anderer. Pünktlich zum Jahresbeginn teilt er seine Einschätzung zu Trendthemen wie dem digitalen Euro, Wero und dem Einkaufen ohne Kasse. Auch auf die Frage, ob der Handel jemals gänzlich auf Bargeld verzichten kann, hat Carlos Gómez-Sáez eine klare Antwort. Im Podcast erk…
…
continue reading
"Nur Gemüse" muss nicht langweilig schmecken. Es kommt auf die Zusammenstellung und das Mundgefühl an. Ulla verarbeitet Kartoffeln und Pastinaken zu einem sahnigen Stampf und garniert das Ganze mit knusprigen Grünkohl-und Pastinaken-Chips.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
1
Folge 17 (mit Dr. Matthias Schott, Akademischer Rat an der Universiät Bayreuth)
1:49:13
1:49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:13
Dr. Matthias Schott über seine Laufbahn in der Wissenschaft und seine Arbeit als Akademischer Rat an der Universiät Bayreuth Insekten als Detektoren: Schott et al 2013: Detection of Illicit Drugs by Trained Honeybees (Apis mellifera) https://doi.org/10.1371/journal.pone.0128528 Abbau von einem Pestizid in toten Honigbienen: Schott et al 2017 Tempor…
…
continue reading
Plätzchen, Schoko-Nikolaus und Baumbehang kann man für ein Silvesterbuffet zu Cake Pops verarbeiten. Wem das zu aufwendig erscheint, der zaubert aus Schokoladenresten ein süßes Fondue.Von Ulla Scholz
…
continue reading
1
Asian German Festival - Arbeitsmigration und Comics. Im Gespräch mit Vina Yun
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Ich spreche mit der Journalistin, Autorin und Öffentlichkeitsarbeiterin Vina Yun über die Inhalte und Hintergründe ihres Comics "Homestories", koreanische Arbeitsmigration nach Europa und die 70er Jahre in Wien.Von Thea Suh
…
continue reading
Die meisten Menschen haben bereits einen Plan, was Weihnachten gegessen wird. Es geht jetzt nur noch um Kleinigkeiten. Ulla zeigt uns, wie wir ganz einfach eine aufgeschlagene Butter zubereiten können. Das luftige Gebilde schmeckt zu Brot oder verfeinert Fisch, Fleisch und Gemüse.Von Ulla Scholz
…
continue reading
1
#62: Horoskop 2025: Jahr der Holzschlange & Vorsätze – Unser Jahresendspecial Teil 2
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05
Der zweite Teil des Jahresendspecials der Podcast-AG ist da! Dieses Mal führt Aminata die anderen Mitglieder durch ihre Horoskope. Sie blicken zusammen auf dieses Jahr zurück und schauen erwartungsvoll auf die Voraussagen für 2025. Besonders diejenigen mit den Tierkreiszeichen Büffel, Tiger oder Ziege kommen diese Folge auf ihre Kosten. In gemütlic…
…
continue reading
1
Folge 16 (Kleine Insel und Große Holzbiene)
1:14:14
1:14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:14
Untergehende Kormorankolonien, Arten- und Prozessschutz sowie eine große aber frühe Bienenart Die Hosts: Thomas Hörren (Insektenforscher): https://www.instagram.com/totholz.thomas/ Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro (Gewässerökologin): https://www.instagram.com/gewaesseroekologin/ Grafik und Schnitt: Sarah LückStimme des Intros: Wissenschaftsjournalisti…
…
continue reading
1
#61: Weihnachtsvorbereitungen und das Netzwerk 2024 – Unser Jahresendspecial Teil 1
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
Weihnachten steht vor der Tür, das bedeutet, es ist wieder Zeit für ein Jahresendspecial der Podcast-AG! In dieser Folge ist neben Aminata, Marie, Lisa und Sinu auchRomy, eins unserer neuen Mitglieder, dabei. Sie sprechen gemeinsam über bisherige Weihnachtsvorbereitungen und Feiertagsbräuche. Auch dieses Mal lassen die Podcastmitglieder das vergang…
…
continue reading
1
#13: Lamin Leroy Gibba über SCHWARZE FRÜCHTE
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50
In dieser neuen film.macht.kritisch.-Folge spreche ich mit Lamin Leroy Gibba, Showrunner, Headautor und Hauptdarsteller der Serie SCHWARZE FRÜCHTE, die neue Maßstäbe in der deutschen TV-Landschaft setzt. Seit Oktober 2024 ist die Serie in der ARD-Mediathek zu sehen. 📺 Worum geht’s? Die Serie erzählt die Geschichte von Lalo, einem Schwarzen und quee…
…
continue reading
1
#63 - Ugaritische Mythologie: Baal und der Tod
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Sarah und Steffi sind zurück und nehmen ihre kulturbanausischen Freundinnen und Freunde in der 63. Folge des wahren und herrlichen Mythologie-Podcasts, mit dem sie euer Herz erfreuen mit an einen Ort namens Ugarit – ein bronzezeitliches Kulturzentrum im heutigen Syrien. Lasst euch mitreißen von einigen Motiven, die euch bereits bekannt vorkommen dü…
…
continue reading
1
#60: Han Kang – Erste Asiatische Literaturnobelpreisträgerin
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19
In dieser Folge sprechen Kiana, Marie und Michelle über die diesjährige Nobelpreisträgerin für Literatur: Die südkoreanische Autorin Han Kang. Sie geben einen kurzen Einblick in drei ihrer Werke und besprechen ihre einzigartigen literarischen Themen. Zudem werfen die drei einen Blick auf den Nobelpreis für Literatur, den Han Kang erst kürzlich erha…
…
continue reading
Maronen und Quitten passen wunderbar zur Weihnachtszeit. Ulla bereitet daraus eine Art Pastete zu, die als ein festliches Dessert gedacht ist, aber auch als süße Mahlzeit – mit Vanilleeis und Sahnehäubchen – am 3. Adventssonntag schmeckt.Von MS-Admin_HF23
…
continue reading
1
Folge 15 (mit Dr. Stefanie Haase, Arbeitsgruppenleiterin am Thünen-Institut für Ostseefischerei)
1:44:30
1:44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:30
Dr. Stefanie Haase und ihre Einblicke in ihre Tätigkeiten als Arbeitsgruppenleiterin am Thünen-Institut für Ostseefischerei. Unsere Gästin Dr. Stefanie Haase: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/ostseefischerei/personal/wissenschaftlich/haase-stefanie-dr Die vorgestellte Studie: https://academic.oup.com/icesjms/advance-article/doi/10.1093/icesj…
…
continue reading
Schmorgerichte sind für größere Weihnachtsessen praktisch, da sie sich gut vorbereiten lassen. Maronen, Rosenkohl und Polenta, die Ulla als Beilagen empfiehlt, können zudem ganz unkompliziert in ein vegetarisches Gericht verwandelt werden.Von Ulla Scholz
…
continue reading
Mio Okido Vom 14. September 2024 bis zum 5. Februar 2025 zeigt die Ausstellung „Mio Okido. Erinnerte Bilder, imaginierte Geschichte(n) – Japan, Ostasien und ich“ vier neue Werke der Künstlerin Mio Okido. Sie beschäftigen sich mit der Erinnerungskultur in Japan, China und Korea im Kontext des japanischen Imperialismus/Kolonialismus/Faschismus in Ost…
…
continue reading
Es geht nichts über Omas klassischen Küchendreiteiler. Ulla röstet dafür Wirsing und bereitet ein sahniges Kartoffelpüree zu. Als Dritte im Bunde gesellt sich eine aromatische italienische Bratwurst dazu.Von Ulla Scholz
…
continue reading
1
„5 Jahre #PaymentPower – Fragenhagel zum Jubiläum“ (#100)
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
Wir feiern etwas ganz Besonderes: Unsere 100. Jubiläumsfolge! Vor 5 Jahren sind wir mit #PaymentPower und dem Podcast gestartet. Seitdem haben wir mit vielen Menschen zu den unterschiedlichsten Payment-Themen gesprochen. Zur Feier der Folge stellt sich unser Team dem #PaymentPower Fragenhagel: Was hat sich im Markt, dem Handel und bei Konsument:inn…
…
continue reading
1
Folge 14 (Probleme mit Honigbienen und ein neuer Wasserzwerg)
1:16:41
1:16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:41
Räumliche Konkurrenzen zwischen Honigbienen und Wildbienen, Artenvielfalt ist an die Verfügbarkeit essentieller Nährstoffe gekoppelt und es gibt eine neue Wanzenart bei uns Links zu den erwähnten Studien zur Honigbienen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666515822000154?via%3Dihub https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S…
…
continue reading
1
#59: Busan erleben: Unsere Tipps für deinen perfekten Urlaub am Meer
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
Diesmal geht's nach Busan, die wunderschöne Küstenstadt Südkoreas. Unser Podcast-Mitglied Verena, die gerade in Seoul studiert, träumt schon von ihrem nächsten Trip dorthin - und verrät euch zusammen mit Marie und Andrea, warum Busan auf jeder Reiseliste stehen sollte! Marie hat selbst eine Weile in Busan gelebt und teilt spannende Insider-Tipps, w…
…
continue reading
Ein Schmorbraten macht sich fast von allein. Im Gegensatz zu Kurzgebratenem werden wir außerdem mit einer aromatischen Sauce belohnt. Ulla bereitet eine Lammkeule im Backofen zu und verfeinert das Fleisch mit orientalischen Gewürzen.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
Grünkohl-Zeit im Westen: Koch Martin Lüttike bereitet ihn auf westfälische Art zu, ganz traditionell mit Gänseschmalz, Speck und Zwiebeln.Von Martin Lütticke
…
continue reading
Der Eintopf ist der große Bruder der Suppe. Damit alle Zutaten den gleichen Garpunkt erreichen, kocht Ulla die getrockneten Bohnen lieber in einem separaten Topf. Derweil schmort das frische Gemüse im Backofen und gart im eigenen Saft.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
1
Folge 13 (Invasive Arten und der Waschbär)
1:46:20
1:46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:20
Über den Umgang mit gebietsfremden und invasiven Arten Nützliche Links zu invasiven Arten: Bundesamt für Naturschutz:https://www.bfn.de/gebietsfremde-und-invasive-arten Neobiota:https://neobiota.bfn.de/grundlagen/neobiota-und-invasive-arten.html Die Hosts: Thomas Hörren (Insektenforscher): https://www.instagram.com/totholz.thomas/ Prof. Dr. Jana Is…
…
continue reading
Als eleganter Auftakt zu einem Menü oder als Krankenkost – eine Bouillon aus Kalb-, Rind- oder Geflügelfleisch gehört zu den Küchenklassikern. Auch aus frischem Gemüse können wir eine kräftige Brühe kochen.Von Scholz/Verhasselt
…
continue reading
Spitzkohl und Kürbis werden im Ofen gegart und mit hausgemachter Kernölmayo serviert.Von Jaspar Wcislo
…
continue reading
Kirchererbsen, Kürbis, Gurken, Paprika und Apfel kombiniert Jaspar Wcislo zu einem herbstlichen Salat.Von Jaspar Wcislo
…
continue reading
Zu Halloween sind Kürbisgerichte gefragt. Besonders dann, wenn das Gemüse als knuspriger kleiner Reibekuchen daherkommt. Ulla vermischt die Kürbisstreifen mit Polenta und geriebenem Halloumi. Wer Kalorien sparen möchte, kann die Küchlein sogar im Backofen braten.Von Ulla Scholz
…
continue reading
1
„Wie lassen sich Kantinen zu Betriebsrestaurants aufwerten?“ (#99)
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32
Kantine war gestern: Großküchen wandeln sich zunehmend zu Restaurants, die sich in die jeweilige Markenstrategie einfügen und neue Ansprüche erfüllen müssen. Denn Gäste stellen wachsende Erwartungen ans Ambiente, die Qualität der Speisen und die Customer Journey von der Menüauswahl bis zum Bezahlen. Den einen Standard, der für alle Unternehmen pass…
…
continue reading
1
Verflochtene Erinnerungen
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27
Verflochtene Erinnerungen Das Projekt „Verflochtene Erinnerungen“ setzt sich mit der Erinnerung an die Shoah und die Verbrechen des Kolonialismus auseinander – und daran, wie sie miteinander verbunden sind. Dafür haben sich im Juli 2024 vier internationale Partnerinnen mit Kuratorinnen aus dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kun…
…
continue reading
1
Folge 12 (Verordnungen und Gesetze)
2:11:51
2:11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:51
Über europäische Verordnungen und nationale Gesetze im Naturschutz Nützliche Links zu den besprochenen Verordnungen und Gesetzen: FFH Richtlinie: https://www.ffh-gebiete.de Wasserrahmenrichtlinie: https://www.gewaesser-bewertung.de Nature Restoration Law: https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-eu-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur-nature-…
…
continue reading
Zu Gänsebraten, Entenbrust, Wildragout oder Maronencreme – nun kommt die Jahreszeit, wo Rotkohl als Beilage sehr gut passt. Ulla verfeinert das Gemüse mit allerlei Gewürzen und kocht den Kohl so, dass er auch ohne Schmalz und Speck richtig aromatisch schmeckt.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
1
Folge 11 (Ökosystemdienstleistungen und die Asiatische Hornisse)
1:35:35
1:35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:35
Über zwei Gründe zum Feiern für Jana, Ressourcennutzung und neobiotische Arten Maithink X - Die Show:https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-39-landwirtschaft-wie-unsere-ernaehrung-die-natur-zerstoert-100.html Buchempfehlung - Wissenschaftsjounalistin Kerstin Hoppenhaus "Die Salze der Erde":https://www.hanser-literaturverlage.…
…
continue reading