Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.z ...
Wir machen einen unabhängigen Podcast, in dem wir aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland sprechen. Unser Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten.
Die beiden Schwestern Sarah und Maya Zaheer besprechen Themen, die die südasiatische Diaspora in Deutschland bewegen. Von Gastfreundschaft über Feminismus, interkulturellen Zusammenhalt und koloniale Schönheitsideale – ein bunter Mix, wie es ein gutes Curry eben sein sollte. Und selbstverständlich darf dabei der nötige Spice nicht fehlen! Mal zu zweit, mal mit spannenden Gästen teilen sie Erfahrungen, diskutieren und räumen mit Klischees auf. Das Ziel: Südasiatische Perspektiven sichtbar mac ...
„Kahvehanes“ oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, sind Cafés, in denen ausschließlich Männer mit Migrantionshintergrund unter Leuchtstoffröhren-Licht, genüsslich ihren Çay trinken, Okey spielen und über Alltagsthemen sprechen. Wir möchten den Begriff reclaimen und über das reden was uns beschäftigt. Der Kahvehane Podcast wird herausgegeben von dem renk. Magazin (www.renk-magazin.de). Folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch: @renk.magazin.
c
curry on!


1
Unverkörpert - Mit Sarah Naqvi über Körperbilder & Wohlbefinden
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01
Mit welchen Körperbildern sind wir aufgewachsen? Wie gehen wir mit ständiger Kommentierung von unseren Körpern um? Und warum können wir Begriffe wie “fit & healthy” nicht mehr hören? In dieser Folge sprechen wir mit Sarah Naqvi über Körperbewusstsein, Achtsamkeit und Selbstakzeptanz. Sarah bietet somatischeKörperarbeit an und gestaltet diese nach e…
c
curry on!


1
(Re)connecting - Mit Kantom über Stereotype & Identitätsfindung
1:13:14
1:13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:14
Mit welchen Stereotypen werden Südasiat*innen in Deutschland konfrontiert? Und wie gehen wir mit diesem Alltagsrassismus um? Zum Auftakt der dritten Staffel curry on! sprechen wir mit der deutsch-bengalischen Content-Creatorin Kantom Azad über das Leben in der weiß-deutschen Dominanzgesellschaft. Wir gehen in einen Austausch darüber, wie es ist, ei…
R
Rice and Shine


1
Die ultimative Eltern-Folge
1:10:33
1:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:33
Kommt zu unserer Abschiedsparty am 11. Februar im Südblock Berlin! Die Tickets für den Live-Podcast sind ausverkauft, aber ab 21 Uhr könnt ihr euch auf Performances und DJ-Sets aus der vietdeutschen Community freuen. Einlass gegen Spende. Wir freuen uns auf euch! Zur Folge: Wir haben nicht lange überlegt, was ein sinnvoller Abschluss für diesen Pod…
c
curry on!


1
2022 wrapped - Über Highlights & Learnings
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
It’s a wrap! Die zweite Staffel curry on! endet und das nehmen wir uns zum Anlass, um zurückzuschauen, über Highlights und Fails zu sprechen und Pläne fürs kommende Jahr zu schmieden. Was war unsere bisherige Lieblingsfolge? Und welche Themen hätten wir 2022 eigentlich im Podcast thematisieren müssen? In diesem persönlichen Q&A beantworten wir Frag…
R
Rice and Shine


1
Abschied und Loslassen
1:15:21
1:15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:21
Zum Jahresende möchten wir über das Loslassen sprechen: Wir beide haben uns mit der Pandemie von vielen Gewohnheiten verabschiedet und waren dieses Jahr auch mit Todesfällen in der Familie konfrontiert. Im Podcast erzählen wir von unseren Erfahrungen, Trauerritualen und wie unterschiedlich der Umgang mit Tod in der Diaspora und in Vietnam ist. Auße…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Olga Grjasnowa- Die Macht der Mehrsprachigkeit
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55
Mehrsprachigkeit bringt im Alltag viele Vorteile mit sich, aber wie sieht es mit Sprachen wie türkisch, russisch oder arabisch aus? Olga Grjasnowa hat bislang bereits vier Romane und ein Sachbuch über Mehrsprachigkeit veröffentlicht. In dieser Folge sprechen Fatima und Erdal, gemeinsam mit Olga, über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der Gesell…
c
curry on!


1
Under Pressure - Über Bildungsdruck & Leistung
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
Doctor, Lawyer, Engineer - Warum spielt die Berufswahl in unseren Communities eine so große Rolle? Und wie fühlt es sich an, diesen Erwartungen nicht gerecht zu werden? In dieser Folge sprechen wir über den konstanten Druck, unter dem viele von uns stehen - mal ausgehend von der Familie, mal von uns selbst. Sarah erzählt von ihrer ersten schlechten…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Asli Özarslan - Über “Ellbogen” in der Filmindustrie als Frau
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05
Unsere heutige Gästin ist die Regisseurin und freie Journalistin Aslı Özarslan. Bei der Produktion ihrer Filme legt sie einen großen Wert auf Gendergerechtigkeit und Vielfalt: vor, aber vor allem auch hinter der Kamera. In unserer heutigen Folge nimmt uns Aslı hinter die Kulissen der Filmindustrie mit.…
Wir sind zurück aus unserer Sommerpause mit einer der bekanntesten vietdeutschen YouTuberinnen: Hazel aka pockethazel. Bekannt wurde sie vor allem mit Finanzthemen, inzwischen vloggt Hazel über Essen, ihre Familie und wie es war, mit Mann und Baby eine Zeit lang nach Vietnam auszuwandern. In dieser Folge gibt sie uns Einblicke in die Berliner Viet-…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Mohamed Amjahid - Fakt ist einfach - alle wollen Bettgeschichten lesen
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23
Bettgeschichten sind für sich genommen schon aufregend - aber Mohamed Amjahid schafft es in seinem neuen Buch, die Sexualität der Nordafrikaner*innen zu demystifizieren und Licht auf ein Thema zu lenken, wo sonst zu häufig mit einem sehr eurozentrischen Blick Annahmen getroffen werden, die nicht der Realität entsprechen.“Let’s talk about Sex, Habib…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Cem Kaya - Aşk, Mark ve Ölüm
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09
Filmliebhaber aufgepasst! Unser heutiger Gast erlaubt uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen seiner Gedankenwelt und erzählt uns viel über seine Motivation und die Geschichten hinter seinem neuen Film Aşk, Mark ve Ölüm. Cem Kaya verwebt geschickt deutsch-türkische Zeitgeschichte mit popkulturellen Fundstücken und einmaligen Aufnahmen wie z.…
c
curry on!


1
Queen of Colonizing - Über das britische Königshaus & Kolonialismus
1:03:03
1:03:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:03
Wie wurde der Tod von Queen Elizabeth II. in südasiatischen Communities aufgenommen? Und woher kommt die Trauer und das Mitgefühl für eine Monarchin? In dieser Folge widmen wir uns dem britischen Königshaus und seinen Kolonialverbrechen. Denn ob in der Sprache, in unserer Kleidung oder in unseren Körpern - der Kolonialismus ist für viele Südasiat*i…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Viron Erol Vert - Dazwischensein oder Zerissenheit?
1:05:12
1:05:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:12
Unser heutiger Gast hat eine Stimme, der man ewig zuhören möchte. Mit dem visuellen Künstler Viron Erol Vert haben wir uns heute über die künstlerische Auseinandersetzung mit dem “Dazwischen sein“ unterhalten. Was eine Liebesschaukel mit Migration zu tun hat und vieles mehr erfährst du von unserem heutigen Gast - also Kopfhörer rein und berieseln l…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Olivia Hyunsin Kim - Asiatische Stereotype und Selbstermächtigung
1:08:23
1:08:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:23
Unsere heutige Gästin ist die Choreographin, Performance-Künstlerin und Kuratorin Hyunsin Kim. Sie nimmt uns mit ihren Stücken auf eine empowernde Reise - wie es ihr gelingt, Stereotypen von innen heraus auf den Kopf zu stellen, erfährst du in unserer heutigen Folge.
c
curry on!


1
Ms Marvel - Mit Schayan Riaz über Repräsentation in Serien
1:16:00
1:16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:00
Geht Repräsentation über Superheld*innenfilme? Diesmal sprechen wir mit Filmkritiker und freiem Autor Schayan Riaz über die Ms. Marvel und darüber, wie es sich anfühlt, dass Netflix & Co. plötzlich südasiatische Menschen in den Fokus setzen. Wie fanden wir Disneys neue Marvel-Superheldin? Warum wurde Maya beim Schauen zunächst nostalgisch und dann …
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Deniz Utlu - Drang des Schreibens
1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:45
Mit unserem heutigen Gast Deniz Utlu werden wir philosophisch - das fällt bei ihm auch gar nicht schwer. Wir laden euch ein, Deniz zuzuhören, wie er über sich, seinen Werdegang, die Motivation hinter seinem Ausdrucksdrang und die tatsächliche Manifestation dieses Dranges in Form seiner Bücher spricht.…
R
Rice and Shine


1
Rostock-Lichtenhagen: 30 Jahre später
1:12:49
1:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:49
Im August 1992 griffen Hunderte Rechtsextreme im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen über mehrere Tage mit Steinen und Molotowcocktails einen Wohnblock an, in dem sich ein Asylbewerberheim (die "Zast") sowie ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen befand (das "Sonnenblumenhaus"). Tausende Anwohner klatschten Beifall, Einsatzkr…
c
curry on!


1
It's a Match! - Über Matchmaking & arrangierte Ehen
1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:06
Tinder, Bumble oder doch Shaadi.com? Wir reden über arrangierte Ehen, die Absurditäten bei Heiratsvermittlungen und die Netflix-Show “Indian Matchmaking”. Warum dreht sich gesellschaftlich so viel ums Heiraten? Wie problematisch sind Dating Plattformen? Und welche Rolle spielen Matchmakers in unseren Communities? In dieser Folge diskutieren wir, wi…
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um narzisstische Persönlichkeitsstörung und was unsere Moderatoren Erdal und Fatima für Erfahrungen mit Narzissten gemacht haben.
Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in der dritten Folge der vierten Staffel mit Massoud Doktoran beim diesjährigen AStA-Festival contre le racisme über den Heimatbegriff und das Gefühl der Zerrissenheit. Dabei sprechen sie über die unterschiedlichen Faktoren, die sich auf das Gefühl der Zugehörigkeit auswirken können. Reicht e…
R
Rice and Shine


1
[Live] Wie tickt die Gen Z, blondminh?
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Juhu, endlich wieder eine Livefolge! Diesmal vom ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni im Berliner Radialsystem. Minh Thu traf dabei den TikTok-Star blondminh, dem unter anderem für Witze übers Asiatischsein mehr als eine halbe Million Menschen folgen. Aber: Hat Selbstironie auch Grenzen? Und wie geht er damit um, dass viele das auch gar nicht l…
c
curry on!


1
Asian Imposter?! - mit Fallon & Sina über asiatisch-deutsche Identität
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Bezeichnen wir uns als Asiatinnen? Und welches Potenzial steckt in dem Begriff "Asiatisch-Deutsch"? Darüber sprechen wir mit Fallon und Sina von korientation e.V., dem Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven. In dieser Folge diskutieren wir über Identitätskonstruktionen, die Herausforderung dabei, ein Community-Projekt zu sein und die Möglichk…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Ein Interview mit dem Berlin Str*ppers Collective
1:04:02
1:04:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:02
Unsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der zweiten Folge der vierten Staffel mit Vivi, Mia und Edie vom Strppers Collective aus Berlin. Dabei sprechen sie über die Hauptziele des feministischen Kollektivs: Die Arbeit von Sexarbeitenden und den Kampf gegen die Stigmatisierung und Stereotypisierung. Gleichzeitig reden sie über ihr…
K
Kahvehane der renk. Podcast


1
Doppelt so viel Leistung, aber halb so erfolgreich?
47:25
47:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:25
Unsere Gastgeberinnen Fatima und Erdal unterhalten sich in der ersten Folge der vierten Staffel mit Kabarattist und Schauspieler Fatih Çevikkollu über die fehlende Anerkennung der Leistungen von Migrantinnen, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, warum Menschen mit Migrationsgeschichte sich öfter gezwungen fühlen, selbstständig zu werden und warum…
Kila eröffnete ihren Eltern mit 13 Jahren, dass sie gar kein Junge sei, sondern ein Mädchen. Damit begann Kilas Transitionsprozess zur Frau. Heute, mit 21 Jahren, will sie die Repräsentation sein, die sie früher für sich gebraucht hätte. Auf TikTok betreibt Kila zum Beispiel als @ichbinskila Trans-Aufklärung, und auch in unserem Podcast beantwortet…
Beurlaubung über das Zuckerfest? Lehrer*innen die Rücksicht auf dich und deine Entscheidung des Fastens nehmen? Gemeinsames Fastenbrechen mit deinen nicht-muslimischen Freunden? Heutzutage gar nicht mehr so abwegig. Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge über alle Themen rund um den Fastenmonat und ihre eigenen Erf…
R
Rice and Shine


1
Familie Nguyễns Flucht aus der Ukraine
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir haben die Familie Lita Nguyễns getroffen, die Anfang März aus Kiew nach Warschau geflohen war. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert und späte…
Bitte entschuldigt: Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen die Veröffentlichung unserer nächsten Folge um eine Woche schieben. Sie erscheint also nicht heute, am vierten Dienstag diesen Monats, sondern erst am 3. Mai.Von ZEIT ONLINE
c
curry on!


1
Decolonize Yoga - mit Sangeeta Lerner über kulturelle Aneignung & Yoga
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
Gibt es kulturelle Aneignung im Yoga? Und wie kann Yoga „dekolonisiert“ werden? In dieser Folge haben wir uns eine Expertin eingeladen – Sangeeta Lerner ist Yogalehrerin in Berlin und problematisiert den Trend um die spirituelle Praxis. Denn über 5 Prozent der Deutschen machen inzwischen Yoga – doch welche Schönheitsideale und Vorstellungen über Sü…
Unsere Gastgeber*innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge darüber, warum Thomas Gottschalk Blackfacing nicht schlimm findet, der Karneval ein Hotspot für Cultural Appropriation ist, Museen immer noch unreflektiert Raubkunst ausstellen dürfen und warum Eminem erfolgreicher ist als andere BIPoC Rapper*innen.…
Dr. Sommer, Pornos oder Sexualkunde, jeder Mensch hat unterschiedliche Geschichten darüber, wie über die Themen Sex, Liebe und Sexualität gesprochen wurde. Warum Pornos allerdings kein gutes Medium zur Aufklärung ist und sogar schädlich für das Selbstwertgefühl und für die Erwartungshaltung sein können und warum es keinen einheitlichen “G-Punkt” gi…
R
Rice and Shine


1
Mai Thi Nguyen-Kim
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45
In dieser Folge sprechen wir die wohl von euch am längsten und häufigsten gewünschte Gästin: die promovierte Chemikerin und Queen aller Wissenschaftsjournalistinnen Mai Thi Nguyen-Kim! Mit uns spricht sie über ihre Hassliebe zu Talkshows, warum es ein Schulfach Wissenschaft bräuchte und weshalb Fleiß cool ist, und: Wie es kommt, dass wir drei (obwo…
c
curry on!


1
Azadi - mit Ayesha Khan über Frauenbilder & feministische Kämpfe
1:13:37
1:13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:37
Wie erleben wir Feminismus in Deutschland? Und was können wir von feministischen Bewegungen, wie dem Aurat March in Pakistan lernen?Dieses Jahr verbrachten wir den feministischen Kampftag zum ersten Mal in Karachi. Darüber sprechen mit unserer lang ersehnten Gästin, der Autorin und Journalistin Ayesha Khan.In dieser Folge hört ihr, mit welchen Frau…
Spätestens mit dem viralen Händewasch-Lied zu Beginn der Pandemie erreichte Popmusik aus Vietnam auch internationale Aufmerksamkeit. Tatsächlich boomt die Musikszene sowohl in Vietnam als auch in der vietnamesischen Diaspora und hat eine sehr bewegte und komplexe Geschichte, die viel über durch Krieg und Migration getrennte Communitys erzählt. Wie …
c
curry on!


1
Dicker als Wasser? - Über Geschwister & Verbündete
1:05:21
1:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:21
Wir starten mit tollen Neuigkeiten in die 2. Staffel curry on!: Wir werden Teil des kohero Magazins! Das nehmen wir zum Anlass, um zu besprechen, wie es eigentlich ist, gemeinsam mit der Schwester zu podcasten. Welche Rolle können Geschwister in der Diaspora einnehmen? Und was bestimmt unsere Dynamik? In dieser Folge hört ihr, warum Maya sich bei j…
AbschlussfolgeDanke und Goodbye!Mit dieser Folge verabschieden wir uns von euch und dem DIASPOR.ASIA Podcast. Wir sprechen darüber, was wir gelernt haben, über unsere schönsten Erinnerungen und die most awkward moments. Wir reflektieren nochmal gemeinsam, wie es war so öffentlich gelernt zu haben und gewachsen zu sein. Danke an alle, die uns unters…
R
Rice and Shine


1
Impfskepsis, Corona-Fake-News und neue vietnamesische Medien
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35
Neues Jahr – neue Klischees? Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey kündigte am 4. Januar 2022 an, verstärkt Impfaufklärung in migrantischen Communitys betreiben zu wollen. Dort gebe es nämlich große Vorbehalte und Falschinformationen. Nur leider ist Giffeys Datengrundlage veraltet und lückenhaft – es gibt aktuell keine Belege dafür, d…
R
Rice and Shine


1
Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte (Archiv)
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
(Aus dem Archiv, ursprünglich veröffentlicht am 22.08.2020) Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgän…