show episodes
 
Artwork
 
Chiara-Marie Hauser und Hannah Metzker haben 2019 zusammen mit dem Geschichtestudium an der Universität Wien angefangen. Eine von ihnen hat mittlerweile den Masterabschluss und schreibt an ihrer Doktorarbeit, die andere kann sich nach wie vor keine Jahreszahlen merken. Die beiden Historikerinnen werden durch den halben "Historian" in "Two and a half Historians" - Wikipedia - ergänzt. Jede Folge bringt eine von ihnen einen Wikipedia-Artikel mit, um das gewählte Thema tiefgründiger zu beleucht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cosmic Latte

Eva Pech, Jana Steuer, Elka Xharo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist nebe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
  continue reading
 
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Neues aus der Forschung

Psychologie des Alterns, Universität Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy. ...
  continue reading
 
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Steile Thesen - Klischees à la carte

Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Mensch ist von Natur aus faul, Not macht erfinderisch und wer sich ordentlich anstrengt, kann alles schaffen? Ähm, nein! In ihrem Podcast räumen Psychologin Prof. Dr. Susann Fiedler und Comedienne Helene Bockhorst mit solchen Klischees auf. Mit Witz und Wissenschaft besprechen sie in „Steile Thesen - Klischees à la carte“, warum die absurden Glaubenssätze und Ungerechtigkeiten unserer Leistungsgesellschaft ein Update brauchen. Also: Schublade auf, Klischees her und weg damit. Wenn Susann ...
  continue reading
 
Artwork

1
Von Innovation und Tradition

Ökosoziales Forum Österreich & Europa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- ...
  continue reading
 
Moderation/Gestaltung: Bianca Ludewig Inhalte: IVE, Dr. Marko Kölbl Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich in erster Linie mit Volksmusik im weitesten Sinne des Wortes, also mit einer Musikvielfalt reich an regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Diese musikalische Vielfsprachigkeit über das Medium Radio zu transportieren, soll eine Aufgabe von EIGENK ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gewalt an Kindern

Institut für Erziehungswissenschaft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bis in die jüngste Vergangenheit war der Öffentlichkeit kaum bekannt, dass in den ersten Jahrzehnten nach 1945 Tausende Kinder in öffentlichen und privaten Erziehungsheimen Österreichs lebten. Noch weniger bekannt war, dass sie diesen Anstalten auf eine Weise ausgeliefert waren, die heute kaum noch vorstellbar ist. Dass darüber nun ansatzweise Informationen vorliegen, ist einer neuen politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und einem neuen Mut zur Aussage geschuldet – gerade au ...
  continue reading
 
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
  continue reading
 
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Purple Gang war eine berüchtigte Verbrecherbande, die in den 1920er Jahren in Detroit operierte. Sie kontrollierte den Alkoholschmuggel während der Prohibition, galt als extrem gewalttätig und hatte enge Verbindungen zur Mafia. In dieser Folge erklärt Hannah, wie aus der kleinkriminellen Jugendbande eine Gang werden konnte, die den Großteil des…
  continue reading
 
Long Covid - Kein Ende in Sicht? ; Wie Satelliten Boden- und Klimaschutz im Blick behalten ; Faszinierende Insektenwelt ; Zukunft der militärischen Forschung ; Oversharing - Warum passiert mir das? ; Duft alt-ägyptischer Mumien ; Wählen gehen - lohnt sich das überhaupt? ; ChatGPT als Paartherapeut? ; Zimmerpflanzen - Sorgen sie drinnen für bessere …
  continue reading
 
Die Episode über die heftigsten Kollisionen des Kosmos und warum zwei supermassive Schwarze Löcher eigentlich nicht verschmelzen dürften Ihr könnt uns via Steady, Patreon und Paypal unterstützen. Schwarze Löcher gehören zu den extremsten Objekten im Universum. Doch was passiert, wenn zwei dieser kosmischen Giganten aufeinandertreffen? In dieser Epi…
  continue reading
 
Kennzeichnung von Lebensmitteln ist oft irreführend ; Long Covid - Eine betroffene Ärztin will aufklären ; Weltraumschrott über Deutschland ; Hormone in Lebensmitteln - Muss ich mir Sorgen machen? ; Immer wieder Krieg: Ist der Mensch von Natur aus kriegerisch? ; CO2-Fußabdruck - Wie sinnvoll ist das Konzept? ; Bildungsstrategien der Neuen Rechten ;…
  continue reading
 
Anmerkung: Die Folge mit Dr. Barbara Trost entstand während ihrer Zeit als stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Inzwischen ist sie pensioniert, bleibt aber weiterhin als Autorin tätig. Dr. Barbara Trost lehrte viele Jahre am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der J…
  continue reading
 
Social Media - Wie riskant ist es für unsere Gesundheit? ; Mehr Kriminalität durch Migration - Ist was dran? ; Demos - Was können sie bewirken? ; Ständig Bauchweh - Was hilft denn nun? ; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss ; Populismus - So kannst du ihn gut erkennen ; Grippe oder Erkältung: Vorsicht bei sogenannten "Kom…
  continue reading
 
Wie kann Künstliche Intelligenz im Krankenhaus helfen? ; Fly!-Studie - Mit körperlicher Behinderung zur ISS? ; Bundestagswahl - Das kann deine Stimme bewirken ; Hust- und Nies-Videos - Helfen sie unseren Abwehrkräften? ; Wasserverbrauch - Macht es einen Unterschied, wofür wir Wasser verwenden? ; Dendrochronologie - Meilenstein für die Bauforschung …
  continue reading
 
Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch…
  continue reading
 
Einsamkeit - Was kann man dagegen tun? ; Künstliche Intelligenz - Wie sie die Behandlung im Krankenhaus verbessern kann ; Valentinstag - Sind nachhaltige Schnittblumen möglich? ; Wie die Psyche den Körper krank macht und umgekehrt ; Akkus - Tipps gegen vorzeitiges Altern ; Wie geht es dem Regenwurm in Deutschland? ; Hüpfende Korallen ; Liebeslieder…
  continue reading
 
Vom Extremschwimmer zum Botschafter der Meere ; Ratten gegen Wildtierschmuggel ; Was Einsamkeit mit uns macht ; Pollenallergien - Ab wann muss ich was unternehmen? ; Wie gut und sicher ist die Wahlsoftware? ; Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das? ; Wie Ekel unser Verhalten und unser Immunsystem beeinflusst ; Neues Medikament für mich - Wo…
  continue reading
 
Was tun gegen Stress? ; Wenn Schwimmen zur Mission wird ; Warum immer mehr Lehrkräfte vorzeitig den Dienst quittieren ; Der Klima-Risiko-Index 2025 ; Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie? ; Maschinen lernen hören ; Weizen - Ist er tatsächlich weniger verträglich als früher? ; Moderation: Sebastian Sonntag.…
  continue reading
 
Wie gehts den Jüngeren - sind sie wirklich so mies drauf? ; Verbot von Vapes mit Aroma in Lettland- Was bringt das? ; So funktioniert das System der "Plastic Credits" ; Stress - Wie unterschiedlich Männer und Frauen ihn empfinden ; Rückkehr zur Atomkraft: Lohnt sich das überhaupt? ; Das verrückte Sinai-Chamäleon ; Mega-Wärmepumpe im Meer - Gut für …
  continue reading
 
Essgewohnheiten - Warum ernähren sich Frauen gesünder als Männer? ; Die EU lässt Mehlwurmpulver in Lebensmitteln zu ; KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? ; Wo steht die EU in Sachen KI? ; Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich? ; Auf der Straße - Raus aus der Obdachlosigkeit ; Nette Kolleginnen und K…
  continue reading
 
Naturfotographie - Schätze vor der Haustür ; Wie soziale Normen das Essverhalten prägen ; Manipulation - Wie uns Kleinigkeiten beeinflussen können ; E-Landmaschinen könnten Agrardiesel überflüssig machen ; Was steckt hinter Nahtoderfahrungen? ; Ameisen können bei Verletzungen Beine amputieren ; Moderation: Marija Bakker.…
  continue reading
 
In dieser Spezialfolge haben Chiara & Hannah nach langer Zeit wieder einen Gast. Mag. Lorenz Prager erzählt uns von seinem Dissertationsprojekt zur Darstellung des Zweiten Weltkriegs in digitalen Spielen - konkret geht es um den Mythos des Tigerpanzers. Hier geht es zu den wissenschaftlichen Artikeln von Mag. Lorenz Prager: https://publichistoryinv…
  continue reading
 
Verhütung - Wie findet man für sich die richtige Methode? ; Wie sich die Evolution durch Klimawandel verändert ; Modellprojekt senkt Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft ; Wie geht der Wahl-O-Mat? ; Was passiert, wenn Unterseekabel gekappt werden? ; Dimension Ralph - Warum Prüfungsangst lähmt und wie du sie überwindest ; Vitamin D Pillen - Brau…
  continue reading
 
Die Episode über die Ära der Rechendamen in der Astronomie Ihr könnt uns gerne bei Steady, Patreon und Paypal unterstützen! Wie haben Frauen die Astronomie revolutioniert - und warum kennt kaum jemand ihre Namen? In dieser Podcast-Episode werfen wir einen Blick auf eine oft vergessene, aber bedeutende Gruppe von Frauen in der Astronomie: die „Lady …
  continue reading
 
Wie empathisch sind Tiere? ; Verhütungsmethoden - Viele Falschinformationen in den Sozialen Medien ; Warum ständiger Lärm krank machen kann ; Wecker - Wie stehen wir am besten auf? ; Straßengrün hilft Insekten ; Spitzbergen und der Klimawandel - Teil 2 ; Was Kadaver für die Natur bedeuten ; Trinkmahlzeiten - So gut wie normales Essen? ; Moderation:…
  continue reading
 
2045 - in welcher Welt werden wir leben? ; Das steckt hinter dem Wetterphänomen La Niña ; Empathie bei Tieren ; KI in der Krebstherapie ; Wer profitiert mehr von einer Beziehung - Männer oder Frauen? ; Spitzbergen und der Klimawandel ; Gesund leben - Warum ist es so schwer, das durchzuhalten? ; Zwang bei psychiatrischen Notfällen vermeiden ; Modera…
  continue reading
 
Mag. Markus Oberrauter versteht Betriebswirtschaft nicht als trockene Theorie, sondern als Schlüssel zu gerechter Mitbestimmung – und genau dieses Wissen vermittelt er Betriebsrät:innen und Gewerkschaftssekretär:innen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Bilanzen, der Bewertung von Kostenstrukturen und der Bewältigung von Unternehmenskrisen …
  continue reading
 
Diabetes vermeiden, aber wie? ; Artensterben - Süßwassertiere in Deutschland stark gefährdet ; KI - Wie unabhängig sind sie wirklich? ; Sprachförderung - Je früher, desto besser ; Hafermilch & Co. - Wirklich besser für die Umwelt? ; Wie lassen sich Solarmodule recyceln? ; Moderation: Sebastian Sonntag.…
  continue reading
 
Über Zwischenwirte, Fehl- und Endwirte. Als Amuse Bouche RSV-News 2025 & als Hauptgang die besten Parasiten der Welt, ihre Lieblingskörperöffnungen & warum sie sich so umständlich anstellen im Leben In Ausgabe 97 geht es um den Peak RSV 2025, die neuen Impfungen für jung & alt.Und vor allem um Parasiten. Was sie sind, was sie können, warum sie so u…
  continue reading
 
Lernen mit Kerzen - Braucht Schulunterricht mehr Beispiele? ; Ameisen können bei Verletzungen Beine amputieren ; Großbrände - Eine Katastrophe nur vor Ort? ; Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking? ; Kangaroo Island hat sich von den Buschbränden erholt ; Herzpflaster - Gewebe-Ersatz auf Stammzellen ; Zootiere - Wissenschaftler für of…
  continue reading
 
Klima-Fleischabgabe in Dänemark - ein Vorbild für Deutschland? ; Naturwissenschaft mit Kerzen lernen ; Milbenevolution - Überleben ohne Sex ; Alkohol - Gefährlicher als gedacht? ; Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? ; Bauen in Indien: Ohne Klimaanlage durch Hitzesommer ; Wie wichtig ist Rechtschreibung? ; Longevity in Singapur: Das Gehei…
  continue reading
 
Das Rätsel um Planet Neun ; Frauengesundheit - Neues Forschungsprogramm ; Dänemark führt Klima-Abgabe auf Fleisch ein ; Welchen Einfluss der Klimawandel auf die Brände in LA hat ; Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym? ; Neue Wissensvermittlung an der TH Köln ; Urkorn, Emmer und Co - besser als Weizen? ; Testosteronmangel - wann man ihn beha…
  continue reading
 
Selbstverwirklichung, Purpose - wozu braucht man das? ; Schneller riechen als atmen? - Neues von der Maus ; Immer wieder Rätsel um Planet Nummer Neun ; Wie wichtig sind Vorbilder? ; Warum kommt der Klimawandel im Wahlkampf kaum vor? ; Dicke Muckis - Nur Posing oder auch gesund? ; Wie KI das Hören besser machen kann ; Powernap - Gesund oder überbewe…
  continue reading
 
Elektronische Patientenakte - Gut für Patienten und medizinische Forschung? ; Warum wissen die Jüngeren so wenig über den Holocaust ; Hauptsache Wählen gehen? - So lerne ich Demokratie lieben ; Trump stoppt KI-Regulierung - Was bedeutet das für uns in Europa? ; Kein Sex - Ist das ungesund? ; Bahn - Warum der Deutschlandtakt nie fertig ist ; Intervi…
  continue reading
 
Spinnen - Bei uns harmlos und trotzdem gefürchtet ; Die elektronische Patientenakte birgt ein riesiges Forschungspotential ; Klimakatastrophe - Haben wir überhaupt was erreicht? ; Wie weit Gewalt an Schulen verbreitet ist ; Was prägt unseren Musikgesschmack? ; Lärm - Wann ist er okay und wann macht er mich krank? ; Archäologen finden extrem seltene…
  continue reading
 
Die Hexenprozesse waren ein fundamentaler Teil der europäischen Frühe Neuzeit, die bis heute mit vielen Stereotypen und medial reproduzierten Narrativen behaftet sind. Doch wie uns Chiara in dieser Folge erklärt, waren die Opfer der Hexenverfolgungen nicht nur erwachsene Frauen und Männer, sondern auch Kinder. Wir sprechen darüber, wie diese Hexenk…
  continue reading
 
Klimawandel und Ernährungssicherheit ; Handschrift - Immer noch wichtig in der Schule? ; Spinnen - Warum haben so viele Angst vor diesen harmlosen Tieren? ; Arbeiten im Team - Warum geht das oft so langsam? ; KI-Bots an Universitäten - Litauen als Vorbild? ; Plastikmüll to go - Warum Mehrweg nicht funktioniert ; Kann ich alle Sprachen lernen? ; Wie…
  continue reading
 
Die Episode über die Atommaus, warum die Sonne leuchtet und die Frage, wie man Kernfusion auf der Erde hinbekommt Unterstützt uns bei Steady, Patreon, oder Paypal! Warum leuchtet die Sonne? Das haben wir überraschend lange nicht gewusst. Mittlerweile wissen wir Bescheid: In ihrem Inneren findet Kernfusion statt. Und wenn wir das auch auf der Erde h…
  continue reading
 
Wie sehr ist unser Körper mit Chemikalien belastet? ; So beeinflusst der Klimawandel die Ernährungssicherheit ; WHO-Ausstieg der USA und seine Folgen ; Krampfadern - Was kann ich dagegen tun? ; Mentale Stärke - Was wir vom Spitzensport lernen können ; Schnee - wofür ist der eigentlich gut? ; Aallarven "surfen" auf der perfekten Welle ; PFAS - Wie g…
  continue reading
 
Mag. Walter Gagawczuk ist Arbeitsrechtsexperte in der sozialpolitischen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und langjähriger Autor im ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Studium der Rechtswissenschaften über die Mietervereinigung hin zur Arbeiterkammer Wien, wo er seit fast 30 Jahren tätig ist. Seine Expertise liegt im kollektiven Ar…
  continue reading
 
Fertiggerichte - Wie (un)schädlich sind sie? ; Warum das Verletzungsrisiko beim Handball so groß ist ; Chemikalienbelastung ; USA verlassen Pariser Klimaabkommen ; Was Weltraumaufenthalte über Knochenabbau lehren (NDR) ; Agavendicksaft - Gesünder als Haushaltszucker? ; Sanddünen - Darum ist ihr Schutz wichtig ; Elektronische Patientenakte - Sorgt s…
  continue reading
 
Zukunftsangst - Wie wir lernen können, mit Unsicherheiten umzugehen ; Spielzeug - Warum Geschlechterstereotype eher Jungs benachteiligen ; Schmerzen nach dem Sport - Was ist normal, was ungesund? ; Kooperatives Spielen ist lehrreich ; Miese Stimmung im Büro - Was Arbeitsklima mit dir machen kann ; Bohrkerne aus der Antarktis - Das älteste Eis der E…
  continue reading
 
Über Informatik, raffinierte KI-Modelle, unwitzige Chatbots, reaktionäre Sprachmodelle, Featuritis, gefährliche Milliardäre & analoge Barfußschuhe In Folge 96 geht es um Informatik, KI, Computer, Mäuse, Gier, Ignoranz und Kreativität. Peter Purgathofer: Linkliste zu Ethik in der KI Das erwähnte Buch stammt von Daniel Suarez "Kill Decision" Das Zita…
  continue reading
 
Wird Phosphor knapp? ; Wie weißes Snus in Schweden die Nikotinsucht fördert ; Zukunftsangst - Wie wir lernen können, mit Unsicherheiten umzugehen ; Wie wird Straßenverkehr sicherer? ; Ständig Kopfhörer - Trage ich sie zu viel? ; HG Evolution - Was regelt sie für uns und was nicht? ; Aphrodisiaka - Machen sie wirklich mehr Lust auf Sex? ; Moderation…
  continue reading
 
Was wir für einen guten Schlaf tun können ; Wird Phosphor knapp? ; Keine Altkleider mehr in den Restmüll - Ist das sinnvoll? ; Was Alkohol mit dem Gehirn macht ; Zahnspangen - Nötig oder Geldschneiderei? ; Dimension Ralph - So beeinflusst Musik dein Gehirn und dein Verhalten ; So kann KI in der Klinik-Bürokratie helfen ; Ausgewogene Ernährung - Was…
  continue reading
 
Kita-Krise: Wie belastet sind unsere Kinder? ; Was hilft gegen Schlafprobleme? ; E-Zigaretten - Wie viel Schummel steckt dahinter? ; Vorsätze gebrochen? - So schaffst du es dennoch ; Stirbt die Ostsee? ; Übergewicht soll neu definiert werden ; Eskapismus - Wie viel Flucht aus dem Alltag ist okay? ; Moderation: Martin Winkelheide.…
  continue reading
 
Nahrungsergänzungsmittel - Brauchen wir sie wirklich? ; Temperaturveränderungen: Was macht das Klima mit den Ozeanen? ; Kitas im Krisenmodus ; Weniger rauchen, statt ganz aufzuhören ; Bringt das was? ; Gifte für die Ewigkeit: Lobbyarbeit für PFAS ; Falschinformationen - So beeinflussen sie dich, obwohl du weißt, dass sie falsch sind ; Die Geschicht…
  continue reading
 
Wie der Klimawandel den Wasserkreislauf verändert ; Welche Rolle spielt Bioethik? ; Jodmangel - Ach, tatsächlich ein Problem? ; Vulkane - Neue Magmakammern in der Eifel entdeckt ; Hieroglyphen - Was uns die Schriftzeichen heute noch verraten ; Kaschmirwolle - Luxus für alle aber zu welchem Preis? ; Schlaflieder - Wie Musik und Schlaf zusammenhängen…
  continue reading
 
Wie der Bergbau die Landschaft im Ruhrgebiet prägt ; Wie der Klimawandel den Wasserhaushalt der Erde verändert ; 2024 - Erderwärmung erstmals im Durchschnitt über 1,5 Grad ; Dumb-Phones - Ist ein einfaches Handy besser? ; Wie kann guter Umgang mit TikTok aussehen? ; Quantencomputer - zum Greifen nahe? ; Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich sch…
  continue reading
 
Meistens geht es in der Meteorologie darum, wie das Wetter wird - in dieser Folge geht es darum, wie das Wetter war - aus welcher Richtung der Wind wehte, wie groß ein Hagelkorn war - und welche Auswirkungen dies auf ein bestimmtes Ereignis hatte. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der forensischen Meteorologie, die zum Beispiel bei Unfällen…
  continue reading
 
1887 lässt sie sich in die Psychiatrie auf Blackwell Island einweisen, um über die Missstände in der Einrichtung aufzuklären. Mit dem daraus resultierenden Buch "Ten Days in a Mad-House" wird Nellie Bly zu einer der ersten Investigativjournalist:innen der USA. Einige Jahre später unternimmt sie eine Weltreise in 72 Tagen, auch die Berichte über die…
  continue reading
 
Warum sind junge Menschen psychisch so belastet? ; Grundschleppnetze fördern CO2-Emissionen ; Einsturzgefahr - Die Spuren des Bergbaus ; Feuer in Kalifornien - Warum brennt es jetzt? ; Ist zerstörter Regenwald für immer verloren? ; Dimension Ralph - Social Media: Warum kann ich nicht aufhören mit Binge-Scrolling ; Expedition untersucht Tsunami-Risi…
  continue reading
 
Die Episode über Marsmenschen, fliegende Untertassen und Laborunfälle in den Science-Fiction Filme der 1950er Jahre! Unterstützt uns bei Steady, Patreon, oder Paypal! In unserem 5. Science-Fiction Special werfen wir einen Blick auf ein besonderes Jahrzehnt in der Filmgeschichte: die 1950er Jahren. Missglückte Laborversuche, entlaufene Riesenspinnen…
  continue reading
 
Gute Vorsätze - Wie wir sie erfolgreich umsetzen ; Operationen - Schneller gesund durch Fragebögen? ; Warum uns Stille so irritiert ; Wie Zebrafische der Forschung helfen ; Ist Freiheit eine Illusion? ; Doomscrolling - Zu viele schlechte Nachrichten machen krank ; Moderation: Martin Winkelheide.Von WDR 5
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen