show episodes
 
Machtsysteme, die Frauen systematisch unterdrücken. Der sechsteilige Podcast “Diagnose: Unangepasst” macht Geschichten von Frauen unter Macht- und Kontrollsystemen zum Thema. Dazu wird das düstere Kapitel der grausamen geschlossenen venerologischen Stationen in der DDR aufgearbeitet. Hier wurden scheinbar “unangepasste” Mädchen und junge Frauen eingesperrt und misshandelt, um sie nach sozialistischem Vorbild umzuerziehen. Journalistin Charlotte Witt begibt sich mit drei betroffenen Frauen au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Teilzeit-Spießer

MutimBauch & der Schnüffi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind weltoffen, tätowiert, medienaffin, vegan, ein bisschen öko und in vielen Bereichen eher unangepasst. Gleichzeitig lieben wir unser unaufgeregtes Leben in der Kleinstadt-Einöde, stehen jeden morgen zur gleichen Zeit auf, trinken nicht, rauchen nicht, gehen nicht feiern, sind verheiratet, haben Hunde und Kind, gehen jeden Samstag um acht auf den Wochenmarkt und haben uns den Traum vom eigenen Mini-Bauernhof mit Hühnern und Ziegen erfüllt. Für die hippen Mittzwanziger in Berlin sind wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chronisten des Irrsinns

Julian & Sascha

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal in der Woche kehren Sascha und Julian den Irrsinn der Woche aus Wokistan zusammen. Libertär trifft konservativ, natural born Franke trifft auf Nordlicht, das heute in Bulgarien lebt. Einmal im Monat diskutieren die beiden im Rahmen eines Twitter Spaces, bei denen auch Zuhörer teilnehmen können. Garantiert unangepasst, garantiert humorvoll, garantiert auch leicht bekloppt.
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Antipöse Stücke

Antje Kröger, Katharina Sophie Hautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Friedrich von Borries über sein Buch »Architektur im Anthropozän« und über die doppelte Rolle der Architektur: als Ursache von Krisen sowie als Teil ihrer Lösung. Der Architektur- und Designtheoretiker zeigt, dass Architektur nicht nur Lebensräume schafft, sondern auch massiv zu…
  continue reading
 
Dichtung & Wahrheit startet ins neue Jahr – mit Annika von Taube als neuer Moderatorin. Zum Auftakt spricht sie mit Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, über Rainer Maria Rilke, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Ausgehend von Richters Biographie Rainer Maria Rilke …
  continue reading
 
In unserem Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Ihr habt Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Ac…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Nach einer langen Pause melden wir uns zurück: Ein Jahr Lebenshof MutimBauch liegt hin…
  continue reading
 
Es ist kurz vor Weihnachten, wir steuern mit großen Schritten auf das Fest der Liebe zu. Was liegt da also näher, als eine Reisedokumentation in die Mediathek zu stellen, die sich über 90 Minuten nur mit der Liebe beschäftigt? Genau liegt nichts näher. Es ist kurz vor Weihnachten, wir steuern mit großen Schritten auf das Fest der Liebe zu. Was lieg…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Lyrikerin, Verlegerin und Herausgeberin Daniela Seel über ihr Schreiben, ihre Arbeit als Verlegerin, über das Sterben und das Leben im Patriarchat. Es geht um den Mut der Eva-Figur in der Paradieserzählung, das Spannungsverhältnis zwischen Gebären und Sterben sowie die Rolle der Mu…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Mandy Mangler. Mandy Mangler erklärt im Gespräch, warum viele medizinische Fakten aus einem männlich geprägten Blickwinkel heraus entstanden sind, und erläutert die tiefgreifenden Probleme, die dies unter anderem in der Frau…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Lyriker Oswald Egger, der kürzlich mit dem Georg-Büchner-Preis 2024 ausgezeichnet wurde. Egger gewährt Einblicke in seinen kreativen Kosmos und reflektiert über seine außergewöhnliche Arbeitsweise, die Text, Buchgestaltung und Illustration miteinander vereint. Er spricht über s…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« gibt Alexander Kluge Einblick in seine kreative Welt, in der Literatur, Film und Musik miteinander verschmelzen. Im Gespräch mit Silke Hohmann erklärt der preisgekrönte Autor und Filmemacher, warum er in der Kunst immer den »siebenjährigen Geist« bewahrt und welche Bedeutung Humor und Zorn für ihn haben. Fü…
  continue reading
 
An einem Wochenende im Jahr 2008 entsteht bei einer Kiste Cola mit KINO.TO der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein. Mit wenigen Klicks gab's damals nahezu alle aktuellen Kinofilme und Serien in manchmal miese…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über seine Arbeit und sein neues Buch »Verlust«. Reckwitz, einer der bedeutendsten Impulsgeber gesellschaftsanalytischer Debatten, erklärt, warum Verlust nicht nur ein individuelles, sondern auch ein tiefgreifendes gesellschaftliches Phänomen ist. Im Ges…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung und Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Autorin Fatma Aydemir über ihren Werdegang, ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück »Doktormutter Faust«, das den klassischen »Faust«-Stoff neu interpretiert. Aydemir erzählt, wie sie vom Journalismus zur Literatur fand und beschreibt den Entsteh…
  continue reading
 
Der 21. Dezember ist ja bekanntlich der kürzeste Tag des Jahres und deshalb auch bundesweiter Kurzfilmtag. Auch der MDR nutzt diesen Tag um bei der MDR Kurzfilmnacht in den Passage-Kinos in Leipzig herausragende Filme zu zeigen. Ausgewählt unter anderem vom Team des Kurzfilmmagazins "unicato". In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Mod…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit Stephan Thome über den China-Taiwan-Konflikt und Thomes neues Buch »Schmales Gewässer, gefährliche Strömung«. Der renommierte Autor ist einer der führenden deutschen Taiwan-Experten und gewährt differenzierte Einblicke in die komplexe geopolitische Krise. Thome, der seit Jahren in …
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Bestseller-Autorin Nora Bossong über ihr vielschichtiges literarisches Schaffen, ihr »Writer’s Life« und ihr aktuelles, viel beachtetes Buch »Reichskanzlerplatz«. Bossong erzählt, wie sie schon früh von Fragen nach dem Wesen des Bösen fasziniert war – ein Thema, das sich bis he…
  continue reading
 
Ostdeutschland im Jahr 2024: Jugendliche grölen in aller Öffentlichkeit rechtsextreme Songtexte, jagen Teilnehmende von Demokratie-Demos durch die Stadt und feinden in einem Wohngebiet eine Schwarze Familie massiv rassistisch an. In Staffel 2 von "Springerstiefel", diesmal mit dem Titel "Die 90er sind zurück" gehen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemb…
  continue reading
 
Die wichtigsten Leitplanken für die Wahlberichterstattung finden sich im Grundgesetz: die Rundfunkfreiheit und die Freiheit der Parteien. Zwei Verfassungsgrundsätze, die scheinbar gegensätzlich sind, sagt Jens Hänisch, Moderator und Chef vom Dienst bei MDR AKTUELL, im Mittendrin-Podcast. Hinzu komme die jahrzehntelange Rechtsprechung, aus der sich …
  continue reading
 
Die neue fünfteilige Doku-Serie "Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin" ist eine ARD-Produktion, bei der MDR, rbb und SWR die Federführung übernommen haben und die gezielt ein junges Publikum anspricht.Denn auch wenn Merkels Kanzlerschaft heute im Schatten aktueller Krisen stehe, sei der Blick auf die Merkel-Jahre für die, die mit ihr auf…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Schauspieler und Regisseur Charly Hübner. Hübner hat kürzlich gemeinsam mit Caren Miosga Uwe Johnsons Monumentalwerk »Jahrestage« vollständig eingelesen und ein Buch über die Bedeutung Johnsons für sein eigenes Leben veröffentlicht. Im Gespräch berichtet er von seiner Erfahrung…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit Jörg Später. Der Historiker und Autor ist bekannt für seine aufschlussreichen Biografien, darunter auch die über Siegfried Kracauer. Ein weiteres zentrales Thema seiner Forschung ist die Frankfurter Schule. In seinem Werk »Adornos Erben« setzt er sich am Beispiel von zehn Schülerin…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Eigentlich wollten wir mit den Kindern und den Großeltern ganz "entspannt" in die USA …
  continue reading
 
Mit dem crossmedialen Projekt "Stopp! Wo kommst du nicht voran?" wollten MDR SACHSEN-ANHALT und CORRECTIV herausfinden, wie barrierefrei Sachsen-Anhalt ist. Im Mittendrin-Podcast erklären MDR-Projektleiterin Ricarda Wenge und Correctiv-Chefredakteur Justus von Daniels ihr Vorgehen und warum Barrierefreiheit alle angeht.Das Thema Barrierefreiheit is…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung und Wahrheit« ist der Autor Tim Henning zu Gast bei Silke Hohmann. Henning ist Professor für Praktische Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein aktuelles Buch »Wissenschaftsfreiheit und Moral« gilt als »beste philosophische Aufklärung zum Streitthema Cancel Culture« und geht der Frage auf den Grun…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi (&Rosa) Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Rosa (unsere Tochter, 5 Jahre alt) wollte unbedingt Teil unseres Podcasts sein…
  continue reading
 
In dem Podcast "Diagnose: Unangepasst" geht es um unangepasste Mädchen und junge Frauen in der DDR, die in so genannte "Tripperburgen" gesperrt wurden. Teilweise dienten die Tripperburgen der Umerziehung und Verwahrung von vor allem jungen, unangepassten Frauen und Mädchen. Eine solch groß angelegte Audioproduktion wie "Diagnose: Unangepasst - Der …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Prof. Andreas Michalsen mit Silke Hohmann darüber, wie wir durch gesunde Ernährung und Fasten erwiesenermaßen unsere Lebensqualität steigern und zusätzlich sogar die Zukunft des Planeten sichern können. Laut Michalsen ist es ohne großen Aufwand möglich, körperlich und geistig gesünder zu werd…
  continue reading
 
Am Anfang dieser Folge macht sich Charly auf die Suche nach den Verantwortlichen. Doch sie muss sich eingestehen: Es wird kein abschließendes Geständnis, keine Einsicht geben. Mit dieser Erkenntnis treffen wir auf Sabine und Sarah. Sie besprechen miteinander, was sie durchgemacht haben und wie sie heute auf die Verantwortlichen blicken. Außerdem tr…
  continue reading
 
"Sieger sein" war dieses Jahr einer der Eröffnungsfilme der Berlinale und hat einen Deutschen Filmpreis als "Bester Kinderfilm" gewonnen. Regisseurin Soleen Yusef, Schauspieler Andreas Döhler und MDR-Redaktionsleiterin Anke Lindemann geben im MDR-Podcast Einblick in die Produktion. Die MDR-Koproduktion "Sieger sein" erzählt die Geschichte der elfjä…
  continue reading
 
In dieser Folge erfahren wir, wie es für Bettina und Sarah weitergegangen ist. Bettinas Sohn wird zur Adoption freigeben, eine Angst, die Sarah täglich begleitet. Warum gibt es für die Frauen keinen Moment zum Aufatmen? Und was ist mit den Verantwortlichen passiert? Im zweiten Teil der Folge nähern wir uns dem Thema Aufarbeitung und inwieweit es Ge…
  continue reading
 
In Deutschland entstehen zwei Drittel aller Emissionen in der Arbeitswelt – wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir also auch die Arbeitswelt verstehen. Hierzu spricht Silke Hohmann in dieser Folge mit dem Soziologen Simon Schaupp, der am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel forscht – in den letzten Jahren v…
  continue reading
 
CN: In dieser Folge sprechen wir über Alkoholsucht, Gewalt gegen Frauen und über Trauma. Wenn euch das belasten könnte, so etwas zu hören, dann hört diese Folge besser später oder nicht allein. Wie leben die Frauen mit dem, was sie in den Tripperburgen erlebt haben? Wie gehen sie mit dem Trauma um? Wir hören wieder Sabine und später auch ihre Tocht…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:In dieser Folge haben wir nochmal etwas die großartige Eröffnung von Lebenshof MutimBa…
  continue reading
 
In dieser Folge berichtet Sabine vom Tag ihrer Entlassung und wie es für sie weiterging. Auch nach der “Tripperburg” erfährt sie weiter Unterdrückung und Ausgrenzung. Davon berichtet Sarah, die bereits in ihrer Jugend ausgegrenzt wird. Sie berichtet davon, wie sie die staatliche Unterdrückung erlebt hat und welche Auswirkungen, das auf ihr Leben bi…
  continue reading
 
Für diese Spezialfolge von »Dichtung & Wahrheit« hat Christiane von Korff die Bestsellerautorin Isabel Allende in Kalifornien besucht. Die Kulturjournalistin hat schon viele Gespräche mit der Schriftstellerin geführt und mittlerweile verbindet die beiden eine freundschaftliche Nähe. Entsprechend persönlich ist auch das Gespräch geworden – Allende e…
  continue reading
 
CN: In dieser Folge geht es um explizite Beschreibungen psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Es wird auch über Gewalt gesprochen, die von Ärzt:innen ausgeht. In dieser Folge führen Sabine und Bettina durch ihre Erlebnisse in der Tripperburg. Wie war der Alltag? Welche Frauen kamen in die Tripperburg? Wie haben sie sich gefühlt und vor…
  continue reading
 
CN: In dieser Folge geht es um explizite Beschreibungen psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Es wird auch über Gewalt gesprochen, die von Ärzt:innen ausgeht. In dieser Folge stellen wir euch Sabine vor. Sie erzählt uns von sich, wie sie aufgewachsen ist und wie sie in die Tripperburg gekommen ist. Sie nimmt uns mit in ihre Vergangenhe…
  continue reading
 
(MutimBauch) & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Lange habt ihr drauf gewartet. Oder vielleicht auch nicht. Trotzdem gibt es heute ei…
  continue reading
 
Tausende Frauen werden in der DDR in "Tripperburgen" eingesperrt. Unter dem Vorwand, geschlechtskrank zu sein, sollten sie dort diszipliniert werden. In "Diagnose: Unangepasst" erzählen drei Frauen von ihrem Schicksal. Der neue ARD-Podcast ab 30. April in der ARD Audiothek mit allen Folgen und überall, wo es Podcast gibt - immer mit einer neuen Fol…
  continue reading
 
Unmittelbar nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel haben Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman einen Briefaustauch begonnen – Sasha aus Budapest, Wien und Berlin, Ofer aus Israel. Entstanden ist ein Dialog über einen 7. Oktober, der seit Monaten andauert. Mit Silke Hohmann sprechen die beiden Autor:innen über ihre Erlebnisse und Empfindung…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Ein Lebenshof und der Tod sind leider unweigerlich miteinander verknüpft - das mussten…
  continue reading
 
Die neue Staffel der ARD Erfolgsserie "Charité" spielt im Jahr 2049. Dementsprechend futuristisch und weit entwickelt wirkt auch die Medizin der Serie. Krebsimpfungen sind kein Problem mehr. Alzheimerfrüherkennung ist ein Standardprozess und Diagnosestellungen durch Künstliche Intelligenz scheint auch gang und gäbe zu sein. Im Kontext der Serie wir…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist Maren Kames zu Gast. Die 1984 geborene Autorin veröffentlicht seit 2016 Bücher, hauptsächlich Lyrik, und übersetzt Theaterstücke. Mit »Hasenprosa« ist nun ihr erster Roman erschienen – und er steht gleich auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2024. Im Gespräch mit Silke Hohmann gibt sie einen Einbli…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Es ist ein Thema, das bei euch seit jeher immer von großem Interesse ist: Tattoos. Abe…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist Deniz Ohde zu Gast. Ausgehend von ihrem neuen Roman »Ich stelle mich schlafend«, der einen versuchten Femizid thematisiert, geht es im Gespräch mit der Autorin um die verschiedenen Facetten, die Liebe einnehmen kann, um die Entstehung und die Grauzonen sexualisierter Gewalt und wie man darüber schreibt. Die…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Ihr hattet so viele Fragen an uns, dass wir noch einen zweiten Teil unseres Q&A hinter…
  continue reading
 
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist Jens Beckert zu Gast. Es sind alarmierende Worte, die der Soziologe im Gespräch mit Silke Hohmann wählt – laut Beckert laufen wir mit den derzeitigen Klimaschutzmaßnahmen sehend ins Verderben, wogegen jedoch bewusst nichts unternommen wird. Beckert erklärt, wieso eine radikale Kehrtwende notwendig ist und w…
  continue reading
 
„Hallo, hallo, hier ist Leipzig. Hier ist der Meßamtssender der Reichs-Telegraphen-Verwaltung für Mitteldeutschland. Wir senden auf Welle 450!“ Das waren die ersten Worte, die in Leipzig über Radiowellen gesendet worden sind und zwar am 1. März 1924. Kurz nach dem Sendestart gab und gibt es bis heute auch einen Rundfunkchor und ein Rundfunkorcheste…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« ist die Autorin Julia Jost zu Gast. Mit Silke Hohmann spricht sie über ihr Aufwachsen als homosexuelle Frau in einem archaischen und nationalistisch geprägten Bergdorf im Österreich der Neunziger Jahre, was auch Thema ihres Debütromans »Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« ist…
  continue reading
 
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Das Thema Mental Load ist in vielen Partnerschaften ein schwieriges - gerade wenn Kind…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen