show episodes
 
Artwork

101
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassenarbeit

Bao-My Nguyen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die soziale Herkunft bestimmt unsere Gesellschaft mit. Und wir müssen über sie reden. Dringend. Gespräche von + mit Journalistin Bao-My Nguyen und Gäst*innen zu Klasse & Klassismus. Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Jeden Mittwoch überall da, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Podcast "DonnaSori" erzählt Thea Hong (@novemberbeetle) aus ihrem Alltag. Als Nordlicht mit koreanischen Wurzeln navigiert sie ihr Leben zwischen KPop und Klönschnack. Weitere Themen sind Anti-Asiatischer Rassismus und Musikwissenschaft.
  continue reading
 
Grüezi mitenand ;)! Auf diesem Kanal werden die veröffentlichen Videos von meinem Youtube-Kanal (Jahns rollende Welt) als Podcast hochgeladen. In den Gesprächen setze ich mich hauptsächlich mit dem Thema Behinderung auseinander. Durch meine Behinderung erlebe ich die Welt «rollend» aus der Perspektive meines Rollstuhls, deshalb der Name des Kanals ;). Im Format «Jahn trifft...» interviewe ich Menschen mit und ohne Behinderung. In unregelmässigen Abständen werden auch Vorträge von mir erschei ...
  continue reading
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork

1
kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker / Anna-Sara Lange, Turid Knaak

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
  continue reading
 
Willkommen bei "Historische Heldinnen"! In diesem Podcast beleuchten wir das Leben bedeutender Frauen der Geschichte – jedoch mit einem Twist: Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzählen wir ihre Geschichten aus der Ich-Perspektive. Begleite uns auf eine Reise, auf der Historie und moderne Technologie aufeinandertreffen. Entdecke die oft übersehenen Geschichten von Frauen, die die Welt verändert haben, und erlebe ein Hörerlebnis, das Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Gee ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Diversität inklusiv und sozial gerecht gestalten und leben! Diskriminierungskritisch denken und handeln, nachhaltig, ernsthaft und im kleinen wie im Großen, privat wie auf der Arbeit und im Engagement! Wie geht das? Woran orientieren? Mal hören, was meine Gäst:innen sagen und was wir zusammen so rausbekommen.. Der Interview Podcast über Diversität und Diskriminierungkritik mit diversen Menschen zu diversen inklusiven good practice Projekten Insbesondere aber nicht nur für Engagierte im Coach ...
  continue reading
 
Artwork

1
traditionell unkonventionell

Georg Teichert - Gleichstellungsbeauftragter der Universität Leipzig

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
»traditionell unkonventionell« – das ist der Diversity-Podcast. Klingt vielleicht erstmal sperrig, ist es aber nicht. Versprochen! Sich dem Thema Diversität in all ihren vielfältigen Ausprägungen zu nähern, das ist unser Ziel. Wir widmen uns in jeder Folge einem Thema, welches wir im Spannungsfeld der Diversität beleuchten, besprechen und betrinken (Scherz, it's just for the Alliteration). Dabei möchten wir mit Menschen aus verschiedensten Themen- und Wirkungsfeldern sprechen. Ihre Sicht auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
5050 by OMR

Isabelle Gardt & Kira Schubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle mögl ...
  continue reading
 
Artwork
 
In den „Diversity Insights“ spricht Impact-of-Diversity-Gründerin Barbara Lutz mit Vorreiter:innen im Diversity Management und stellt Unternehmen wie Projekte vor, die sich erfolgreich für mehr Diversität und Inklusion in unserem Arbeitsalltag einsetzen. Ihre Gesprächspartner:innen geben dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilen offen ihre Erfahrungen. Jede Episode zeigt beispielhaft, wie Diversity & Inclusion gelingen können, und soll allen Interessierten Mut machen, selbst aktiv ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sugusliebe

Monika Hofmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sugusliebe – ein Podcast von und für Jugendliche. Im Rahmen eines freiwilligen Wahlfachs im Schuljahr 2023/24 hat Triple L, das sind Livia, Léonie und Lynn, einen Podcast zum Thema Vielfalt erarbeitet. Ausgewählte Themen aus den Bereichen LGBTQIA+ und Diversität werden vorgestellt und mit einer Fachperson in einem Interview vertieft. Für Lehrpersonen: Willst du eines oder mehrere dieser Themen mit deiner Klasse behandeln? Dann findest du ab November 2024 auf der Plattform LehrplanQ detaillie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Diversitäter:innen

Diversity Think Tank Consulting GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast Diversitäter:innen bekommt ihr Grundwissen rund ums Thema Diversity in seiner gesamten Breite: Was bedeutet Diversität, was macht unsere gesellschaftliche Vielfalt aus und wie können wir mit all den Unterschieden gut umgehen? Und dieses Grundwissen rund um Vielfalt, Inklusion und Unconscious Bias stellen wir für euch in den Business-Kontext und geben euch praktische Einblicke, wie ihr Vielfalt im Unternehmen managen könnt. Unsere erste Podcast-Reihe dreht sich um Unconscious Bias: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stereotyp

SRG Insider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es gibt da so einige Fragen, die sich die meisten von uns wohl gar nicht stellen würden. Im «Stereotyp»-Podcast wird aber mit genau solchen Dingen aufgeräumt. Host Yves Kilchör tauscht sich nämlich jeden Monat mit einem Gast über «Öpis mit Medie» und Denkmuster aus, die zu reden geben. Ganz im Sinne der Inklusion haben wir die Folgen so aufbereitet, damit sie auch für sinnesbeeinträchtigte Menschen zugänglich sind. Du findest den Podcast also auch zum Anschauen mit Untertiteln auf YouTube.
  continue reading
 
Artwork

1
diversity in action

diversityinaction

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
diversity in action ist ein Bildungspodcast für (sozial-)pädagogische Fachkräfte sowie Menschen, die mit uns und unseren Gäst*innen mehr über Diversität lernen möchten. Dieser Podcast ist im Rahmen eines Studienprojekts von vier Studierenden der Gender & Queer Studies der Universität zu Köln erstanden.
  continue reading
 
Artwork
 
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Diversity Podcast

Diversity Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Vielfalt, Diversität, Chancengleichheit und Gleichstellung. Spannende Persönlichkeiten sprechen darüber, wie Vielfalt Unternehmen und die Gesellschaft fördern und auf die Zukunft vorbereiten kann.
  continue reading
 
Artwork

1
female.diversity

Female Diversity

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Weiblichkeit, Männlichkeit, Diversität, Individualität, irgendwo dazwischen, oder ganz wo anderes…dieser Podcast kann als Suchbewegung nach Weiblichkeit(en)* im 21. Jahrhundert verstanden werden. Verschiedene Weiblichkeiten* sichtbar machen – das ist unser Ziel. Aus diesem Grund wollen wir mit unseren Gäst*innen ins Gespräch kommen um so mannigfaltigste Perspektiven kennenzulernen und in die Welt zu schicken, um so diesem Mysterium auf die Spur zu kommen. Denn wir gestalten Gesellschaft. Wir ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
  continue reading
 
Artwork
 
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
  continue reading
 
Alles rund um das Thema Sexualität, Liebe, Beziehungen, LGBTQ u. Coaching. In diesem Podcast geht es allgemein um Sexualität in allen Facetten. Probleme in Beziehung, Diversität, Beziehungsmodelle und wie man mit mentalen Blockaden umgehen kann. Silva Schwabe ist Sexual Coach aus Ingolstadt. Sie hat sich spezialisiert auf das Lösen von mentalen Blockaden. Mittels Coaching mit Hypnose und anderen Coachingtools. Bekannt aus STERN, PLAYBOY, INSIDE, Radio Gong 96,3. Spannende Interviews mit Mens ...
  continue reading
 
Artwork

1
memleket - stimmen der neuen schweiz

podcastlab.ch, Christoph Keller

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei memleket kommt jener Teil der Schweiz zur Sprache, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Hier spricht die plurale, diverse Schweiz mit Migrationsvordergrund, eine, die eine andere Sicht auf die Welt hat. Direkte Stories als Testimonials, ungeschminkt, kritisch, mit einem offenen Blick auf das, was die neue Schweiz sein kann und sein sollte.
  continue reading
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Friedman im Gespräch

Berliner Ensemble & Michel Friedman

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmlöwinnen - Alles außer Cat Content

Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart, Rebecca Görmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir legen den Finger in den Flausch und werfen einen kritischen Blick unter die Oberfläche des Kinos, denn Filme sind mehr als nur Entertainment. Was erzählen sie uns beispielsweise über Gender, Rollenbilder und Diversität? Und wie schaut es mit Gleichberechtigung hinter den Kameras aus? Aufregend unaufgeregt regen wir uns über Missstände auf und bieten einen neuen Blick auf audiovisuelle Unterhaltung. Mit Risiken und Nebenwirkungen: Wer uns zuhört, wird das Kino nie mehr mit denselben Augen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kahvehane der renk. Podcast

PoC, Diversität, Antirassismus, LGBTQI*

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Kahvehanes“ oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, sind Cafés, in denen ausschließlich Männer mit Migrantionshintergrund unter Leuchtstoffröhren-Licht, genüsslich ihren Çay trinken, Okey spielen und über Alltagsthemen sprechen. Wir möchten den Begriff reclaimen und über das reden was uns beschäftigt. Der Kahvehane Podcast wird herausgegeben von dem renk. Magazin (www.renk-magazin.de). Folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch: @renk.magazin.
  continue reading
 
Artwork

1
SoulRave

Elena von SoulRave

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich Willkommen beim Podcast von SoulRave! Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Diversität des Lebens und soll inspirieren nicht mehr nur von der Sehnsucht zu träumen, sondern Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen! Dazu interviewe ich Menschen, die ein außergewöhnliches Leben führen und möchte veranschaulichen, dass jeder Mensch individuell sein Leben so gestalten kann, wie er das will. Der Podcast ist etwas für dich, wenn du neugierig und offen bist und es dich interessiert, die Lebe ...
  continue reading
 
Artwork
 
In der Season 3 des Leaders21 Podcast hosted by Thomas Kleindessner dreht sich alles um die Herausforderungen der Businesswelt des 21. Jahrhunderts und die Skills die notwendig sind, um darin erfolgreich zu sein - und das nicht nur als Leader:in. Neben Leadership und Top-Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit, Transformation, Digitalisierung, New Work und Innovation sollen die persönlichen Erfahrungsberichte und Geschichten von Thomas spannenden Gesprächspartner:innen nicht zu kurz kommen. Wi ...
  continue reading
 
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Antipöse Stücke

Antje Kröger, Katharina Sophie Hautmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
  continue reading
 
Ützel Brützel: Auf einen Döner mit … ist der Podcast mit Filiz Recber für kulturelle Vielfalt – mitten aus dem Stuttgarter Kult-Dönerladen Ützel Brützel. Hier wird jeden Tag Diversität gelebt. Filiz ist Geschäftsführerin des Ladens und vermutlich die einzige Dönermanagerin in Deutschland. Sie ist nicht nur Geschäftsfrau, Mensch mit Migrationsvordergrund, sondern auch Botschafterin und Speakerin für kulturelle Vielfalt. Filiz möchte mit diesem Podcast Mutmacherin und Botschafterin sein für al ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAK Conversation Pieces

MAK – Museum für angewandte Kunst Wien

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Or ...
  continue reading
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst(Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick)Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, …
  continue reading
 
Der Hauptinhalt der Januar-Sendung sind vier Teile aus dem bereits 2023 gesendeten Interview mit Melanie Herrmann zu antisemitischen und antifeministischen Kontinuitäten, da wir für die aktuellen Kämpfe auch die theoretische Unterfütterung brauchen. Wir haben zudem einen Beitrag von Radio Corax aus Halle gesendet, in dem die Pressesprecherin Maria …
  continue reading
 
Der Hauptinhalt der Januar-Sendung sind vier Teile aus dem bereits 2023 gesendeten Interview mit Melanie Herrmann zu antisemitischen und antifeministischen Kontinuitäten, da wir für die aktuellen Kämpfe auch die theoretische Unterfütterung brauchen. Wir haben zudem einen Beitrag von Radio Corax aus Halle gesendet, in dem die Pressesprecherin Maria …
  continue reading
 
Was ist jetzt im Januar bis in den Februar 2025 hinein am Sternhimmel los? Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarin, beschreibt im Gespräch mit Matthias Loke vo Radio Ginseng unter anderem die "Planetenparade", zu der sich etliche Planeten versammeln. Die Venus präsentiert sich in einer Doppelsichtbarkeit als Morgen- und als A…
  continue reading
 
Was ist jetzt im Januar bis in den Februar 2025 hinein am Sternhimmel los? Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarin, beschreibt im Gespräch mit Matthias Loke vo Radio Ginseng unter anderem die "Planetenparade", zu der sich etliche Planeten versammeln. Die Venus präsentiert sich in einer Doppelsichtbarkeit als Morgen- und als A…
  continue reading
 
Informationsstelle Militarisierung (IMI): Wer soll das bezahlen?IMI-Aktuell 2025/030von: 18. Januar 2025Als „Wehrschwindel“ bezeichnet Spiegel Online das Phänomen, dass zwar nahezu alle Parteien saftige Erhöhungen des Militärhaushaltes fordern, nicht aber sagen, wie dies gegenfinanziert werden soll: „Beim Verteidigungshaushalt stehen ganz andere Su…
  continue reading
 
Informationsstelle Militarisierung (IMI): Wer soll das bezahlen?IMI-Aktuell 2025/030von: 18. Januar 2025Als „Wehrschwindel“ bezeichnet Spiegel Online das Phänomen, dass zwar nahezu alle Parteien saftige Erhöhungen des Militärhaushaltes fordern, nicht aber sagen, wie dies gegenfinanziert werden soll: „Beim Verteidigungshaushalt stehen ganz andere Su…
  continue reading
 
Corinna Blume, GEW Gewerkschafterin, die sich besoners engagiert für die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg.Wir sprechen über die Entscheidung des Bundeslandes Bayern, das Schulen und Hochschulen in Bayern verpflichtet sind mit der Bundeswehr zusammenzuarbeiten.https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/drohende-militarisierung-des-bildu…
  continue reading
 
Stimmen von Besucher*innen der Berufseinstiegsmesse am 18. Januar 2025, aber auch Stimmen von Protestierenden, die sich darüber empören, dass die Bundeswehr "als normaler Arbeitgeber" mit einem Stand an der Messe "Einstieg Beruf" teilnimmt.Von Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
  continue reading
 
Stimmen von Besucher*innen der Berufseinstiegsmesse am 18. Januar 2025, aber auch Stimmen von Protestierenden, die sich darüber empören, dass die Bundeswehr "als normaler Arbeitgeber" mit einem Stand an der Messe "Einstieg Beruf" teilnimmt.Von Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
  continue reading
 
Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeite…
  continue reading
 
Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeite…
  continue reading
 
Der queere Künstler Lukas Moll aus Köln © Sylvette Loda Lukas Moll aus Köln macht queere Kunst Im Interview mit Ausgang Podcast erzählt Künstler Lukas Moll warum er seine Kunst explizit als queer bezeichnet. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – dieses Zitat von Pablo Picasso leitet unser Gespräch mit Lukas ein und liefert zugleich e…
  continue reading
 
Pachet Fulmen spricht und verteilt ihre multi-toxische Medizin über den Äther Hamburgs und Teilen Schleswig Holsteins, live, macht Werbung für extravagant-extraordinäre Kunst-Happenings im Kino, live und im Ausstellungskontext der Avantgarde-Szenen.Anrufer - live: Nikita,Sounds & Musik: Pachet Fulmen, Sonnenschirme im Regen - ThErnst, Christian Dea…
  continue reading
 
Krisen wie Stress, Armut, Weltpolitik oder Corona sind auch eine Belastung für Familien mit Kindern und deren mentale Gesundheit. Wenn Kinder oder Jugendliche nicht mehr in ihren Familien leben können, haben Sie ein Recht auf Unterstützung durch das Jugendamt. Zuletzt gab es aber Medienberichte, dass Jugendämter überlastet sind und es an Unterbring…
  continue reading
 
Am Mittwoch wurde ein von LFI am Dienstag eingereichtes Misstrauensvotum gegen die Regierung Bayrou abgelehnt. Sowohl die Partie Socialiste PS wie auch der Rassemble Nationale wollten dem 50 Milliarden€ Einsparungsvorschlag der Regierung Bayrou, den jetzt die "Sozial"Partner aushandeln sollen, nicht schon jetzt auf dem Weg Misstrauensvotum stoppen.…
  continue reading
 
Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehrenmit Alicja Berejowska und Ewa MajewskaWelche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen E…
  continue reading
 
Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehrenmit Alicja Berejowska und Ewa MajewskaWelche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen E…
  continue reading
 
Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehrenmit Alicja Berejowska und Ewa MajewskaWelche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen E…
  continue reading
 
Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst(Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick)Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, …
  continue reading
 
Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst(Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick)Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, …
  continue reading
 
Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst(Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick)Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, …
  continue reading
 
Mit Kunst gegen rechte Kontinuitäten in Ost und West?Diskussion mit Candan Özer, Ismet Tekin, Ella Steinmann (Theater Dortmund), Juliane Meckert (Freie Theatermacherin)Spätestens seit der Aufdeckung der Verbrechen des NSU sowie insbesondere den Anschlägen in Hanau und Halle sind rechte Kontinuitäten der Bundesrepublik Deutschland auch in Kunst- und…
  continue reading
 
Mit Kunst gegen rechte Kontinuitäten in Ost und West?Diskussion mit Candan Özer, Ismet Tekin, Ella Steinmann (Theater Dortmund), Juliane Meckert (Freie Theatermacherin)Spätestens seit der Aufdeckung der Verbrechen des NSU sowie insbesondere den Anschlägen in Hanau und Halle sind rechte Kontinuitäten der Bundesrepublik Deutschland auch in Kunst- und…
  continue reading
 
Mit Kunst gegen rechte Kontinuitäten in Ost und West?Diskussion mit Candan Özer, Ismet Tekin, Ella Steinmann (Theater Dortmund), Juliane Meckert (Freie Theatermacherin)Spätestens seit der Aufdeckung der Verbrechen des NSU sowie insbesondere den Anschlägen in Hanau und Halle sind rechte Kontinuitäten der Bundesrepublik Deutschland auch in Kunst- und…
  continue reading
 
De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raummit Kien Nghi HaDer aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies…
  continue reading
 
De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raummit Kien Nghi HaDer aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies…
  continue reading
 
De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raummit Kien Nghi HaDer aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies…
  continue reading
 
De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raummit Kien Nghi HaDer aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies…
  continue reading
 
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute …
  continue reading
 
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute …
  continue reading
 
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute …
  continue reading
 
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute …
  continue reading
 
Wie bereits in einem anderen Interview thematisiert, hat das Land Sachsen-Anhalt eine Studie in Auftrag gegeben, um die Gewalt gegen Frauen im Bundesland zu untersuchen. Teil davon ist eine Online-Umfrage, an der Frauen anonym teilnehmen können. Die Online-Befragung startete am 15. Januar 2025 und endet am 31. März 2025. Zugänglich ist die Umfrage …
  continue reading
 
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!New Work in der Pflege - ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäftig…
  continue reading
 
Steineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstman…
  continue reading
 
Donna Summer entdeckte schon als Kind ihre Leidenschaft für Musik, die sie zunächst in der Kirche auslebte. Ihre internationale Karriere begann in den späten 1960er Jahren, als sie nach Europa zog und in Deutschland in Musicals wie "Hair" auftrat. Dort lernte sie den Produzenten Giorgio Moroder kennen, mit dem sie einige ihrer größten Disco-Hits sc…
  continue reading
 
"Im Freistaat ereigneten sich in den vergangenen Wochen zwei drastische Fälle von Abschiebungen nach Venezuela. Trotz schwerwiegender gesundheitlicher Risiken und der deutlichen Bemühungen um Integration wurden Familien auseinandergerissen und in die Diktatur Maduros abgeschoben. Der Flüchtlingsrat fordert erneut einen Abschiebestopp nach Venezuela…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe der Antifanews geht es unter anderem um die rassistischen Abschiebetickets der AfD in Karlsruhe; Maja, die im Budapest-Komplex angeklagt wurde; rassistische Gewalt gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund nach dem Anschlag in Magdeburg, sowie um ein neues Urteil im Linksunten-Indymedia-Prozess. Es gibt zwei Beiträge: ein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen