show episodes
 
Artwork

1
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassenarbeit

Bao-My Nguyen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die soziale Herkunft bestimmt unsere Gesellschaft mit. Und wir müssen über sie reden. Dringend. Gespräche mit Journalistin Bao-My Nguyen und Gäst*innen zu Klasse & Klassismus. 🫳🎤: dann und wann, aber immer mittwochs.
  continue reading
 
Artwork

1
she drives mobility

Katja Diehl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturhaus-Podcast

Literaturhaus Bremen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksf ...
  continue reading
 
Artwork

151
Jahns rollende Welt

und Jahn Graf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Grüezi mitenand ;)! Auf diesem Kanal werden die veröffentlichen Videos von meinem Youtube-Kanal (Jahns rollende Welt) als Podcast hochgeladen. In den Gesprächen setze ich mich hauptsächlich mit dem Thema Behinderung auseinander. Durch meine Behinderung erlebe ich die Welt «rollend» aus der Perspektive meines Rollstuhls, deshalb der Name des Kanals ;). Im Format «Jahn trifft...» interviewe ich Menschen mit und ohne Behinderung. In unregelmässigen Abständen werden auch Vorträge von mir erschei ...
  continue reading
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork

1
Diversity Insights by Barbara Lutz

FKi - Frauen Karriere Index

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In den „Diversity Insights“ spricht Impact-of-Diversity-Gründerin Barbara Lutz mit Vorreiter:innen im Diversity Management und stellt Unternehmen wie Projekte vor, die sich erfolgreich für mehr Diversität und Inklusion in unserem Arbeitsalltag einsetzen. Ihre Gesprächspartner:innen geben dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilen offen ihre Erfahrungen. Jede Episode zeigt beispielhaft, wie Diversity & Inclusion gelingen können, und soll allen Interessierten Mut machen, selbst aktiv ...
  continue reading
 
Artwork

1
DonnaSori

Thea Hong

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Im Podcast "DonnaSori" erzählt Thea Hong (@novemberbeetle) aus ihrem Alltag. Als Nordlicht mit koreanischen Wurzeln navigiert sie ihr Leben zwischen KPop und Klönschnack. Weitere Themen sind Anti-Asiatischer Rassismus und Musikwissenschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Berliner Ensemble Podcast

Berliner Ensemble

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
  continue reading
 
Artwork

1
kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker / Anna-Sara Lange, Turid Knaak

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
  continue reading
 
Willkommen bei "Historische Heldinnen"! In diesem Podcast beleuchten wir das Leben bedeutender Frauen der Geschichte – jedoch mit einem Twist: Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzählen wir ihre Geschichten aus der Ich-Perspektive. Begleite uns auf eine Reise, auf der Historie und moderne Technologie aufeinandertreffen. Entdecke die oft übersehenen Geschichten von Frauen, die die Welt verändert haben, und erlebe ein Hörerlebnis, das Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Gee ...
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Diversität inklusiv und sozial gerecht gestalten und leben! Diskriminierungskritisch denken und handeln, nachhaltig, ernsthaft und im kleinen wie im Großen, privat wie auf der Arbeit und im Engagement! Wie geht das? Woran orientieren? Mal hören, was meine Gäst:innen sagen und was wir zusammen so rausbekommen.. Der Interview Podcast über Diversität und Diskriminierungkritik mit diversen Menschen zu diversen inklusiven good practice Projekten Insbesondere aber nicht nur für Engagierte im Coach ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
Artwork

1
traditionell unkonventionell

Georg Teichert - Gleichstellungsbeauftragter der Universität Leipzig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
»traditionell unkonventionell« – das ist der Diversity-Podcast. Klingt vielleicht erstmal sperrig, ist es aber nicht. Versprochen! Sich dem Thema Diversität in all ihren vielfältigen Ausprägungen zu nähern, das ist unser Ziel. Wir widmen uns in jeder Folge einem Thema, welches wir im Spannungsfeld der Diversität beleuchten, besprechen und betrinken (Scherz, it's just for the Alliteration). Dabei möchten wir mit Menschen aus verschiedensten Themen- und Wirkungsfeldern sprechen. Ihre Sicht auf ...
  continue reading
 
Willkommen im Women in Fashion Germany Business-Podcast für Marken und Ihre Macherinnen. Ich bin Sibel Brozat, Initiatorin von Women in Fashion Germany, Gründerin von taeshy®, und Host dieser Show. Meine spannenden Talkshow-Gäste sind Business-Insider und Prominente, Gründer:innen, und Vertreter:innen namhafter Marken. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre handfesten Learnings mit uns. Unsere Branche ist im starken Wandel. Gemeinsam machen wir uns für die Zukunft fit. Themen wie N ...
  continue reading
 
Artwork

1
Diversitäter:innen

Diversity Think Tank Consulting GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast Diversitäter:innen bekommt ihr Grundwissen rund ums Thema Diversity in seiner gesamten Breite: Was bedeutet Diversität, was macht unsere gesellschaftliche Vielfalt aus und wie können wir mit all den Unterschieden gut umgehen? Und dieses Grundwissen rund um Vielfalt, Inklusion und Unconscious Bias stellen wir für euch in den Business-Kontext und geben euch praktische Einblicke, wie ihr Vielfalt im Unternehmen managen könnt. Unsere erste Podcast-Reihe dreht sich um Unconscious Bias: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sugusliebe

Monika Hofmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sugusliebe – ein Podcast von und für Jugendliche. Im Rahmen eines freiwilligen Wahlfachs im Schuljahr 2023/24 hat Triple L, das sind Livia, Léonie und Lynn, einen Podcast zum Thema Vielfalt erarbeitet. Ausgewählte Themen aus den Bereichen LGBTQIA+ und Diversität werden vorgestellt und mit einer Fachperson in einem Interview vertieft. Für Lehrpersonen: Willst du eines oder mehrere dieser Themen mit deiner Klasse behandeln? Dann findest du ab November 2024 auf der Plattform LehrplanQ detaillie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stereotyp

SRG Insider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es gibt da so einige Fragen, die sich die meisten von uns wohl gar nicht stellen würden. Im «Stereotyp»-Podcast wird aber mit genau solchen Dingen aufgeräumt. Host Yves Kilchör tauscht sich nämlich jeden Monat mit einem Gast über «Öpis mit Medie» und Denkmuster aus, die zu reden geben. Ganz im Sinne der Inklusion haben wir die Folgen so aufbereitet, damit sie auch für sinnesbeeinträchtigte Menschen zugänglich sind. Du findest den Podcast also auch zum Anschauen mit Untertiteln auf YouTube.
  continue reading
 
Artwork

1
Come As You Are

Studio ZX

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, ...
  continue reading
 
Artwork

1
diversity in action

diversityinaction

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
diversity in action ist ein Bildungspodcast für (sozial-)pädagogische Fachkräfte sowie Menschen, die mit uns und unseren Gäst*innen mehr über Diversität lernen möchten. Dieser Podcast ist im Rahmen eines Studienprojekts von vier Studierenden der Gender & Queer Studies der Universität zu Köln erstanden.
  continue reading
 
Artwork

1
female.diversity

Female Diversity

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Weiblichkeit, Männlichkeit, Diversität, Individualität, irgendwo dazwischen, oder ganz wo anderes…dieser Podcast kann als Suchbewegung nach Weiblichkeit(en)* im 21. Jahrhundert verstanden werden. Verschiedene Weiblichkeiten* sichtbar machen – das ist unser Ziel. Aus diesem Grund wollen wir mit unseren Gäst*innen ins Gespräch kommen um so mannigfaltigste Perspektiven kennenzulernen und in die Welt zu schicken, um so diesem Mysterium auf die Spur zu kommen. Denn wir gestalten Gesellschaft. Wir ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Diversity Podcast

Diversity Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Vielfalt, Diversität, Chancengleichheit und Gleichstellung. Spannende Persönlichkeiten sprechen darüber, wie Vielfalt Unternehmen und die Gesellschaft fördern und auf die Zukunft vorbereiten kann.
  continue reading
 
Artwork

1
KREUZ & QUER

KIgA e. V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
  continue reading
 
Artwork

1
memleket - stimmen der neuen schweiz

podcastlab.ch, Christoph Keller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei memleket kommt jener Teil der Schweiz zur Sprache, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Hier spricht die plurale, diverse Schweiz mit Migrationsvordergrund, eine, die eine andere Sicht auf die Welt hat. Direkte Stories als Testimonials, ungeschminkt, kritisch, mit einem offenen Blick auf das, was die neue Schweiz sein kann und sein sollte.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmlöwinnen - Alles außer Cat Content

Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart, Rebecca Görmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir legen den Finger in den Flausch und werfen einen kritischen Blick unter die Oberfläche des Kinos, denn Filme sind mehr als nur Entertainment. Was erzählen sie uns beispielsweise über Gender, Rollenbilder und Diversität? Und wie schaut es mit Gleichberechtigung hinter den Kameras aus? Aufregend unaufgeregt regen wir uns über Missstände auf und bieten einen neuen Blick auf audiovisuelle Unterhaltung. Mit Risiken und Nebenwirkungen: Wer uns zuhört, wird das Kino nie mehr mit denselben Augen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Und was denkst Du?

Studio ZX, dm-drogerie markt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist unser Grundgesetz entstanden, wie gibt man allen Menschen „Recht“ und wie begeistert man gerade junge Menschen für Demokratie? In sechs Folgen der neuen Podcaststaffel von „Und was denkst Du?“ haben wir über unterschiedliche Aspekte von Demokratie, Verfassung und Rechtsstaat gesprochen. Mit Expertinnen und Experten, Bürgerinnen und Bürgern. Mal kürzer, mal länger – immer im Dialog miteinander. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross Projektmanage ...
  continue reading
 
Artwork
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kahvehane der renk. Podcast

PoC, Diversität, Antirassismus, LGBTQI*

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Kahvehanes“ oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, sind Cafés, in denen ausschließlich Männer mit Migrantionshintergrund unter Leuchtstoffröhren-Licht, genüsslich ihren Çay trinken, Okey spielen und über Alltagsthemen sprechen. Wir möchten den Begriff reclaimen und über das reden was uns beschäftigt. Der Kahvehane Podcast wird herausgegeben von dem renk. Magazin (www.renk-magazin.de). Folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch: @renk.magazin.
  continue reading
 
Alles rund um das Thema Sexualität, Liebe, Beziehungen, LGBTQ u. Coaching. In diesem Podcast geht es allgemein um Sexualität in allen Facetten. Probleme in Beziehung, Diversität, Beziehungsmodelle und wie man mit mentalen Blockaden umgehen kann. Silva Schwabe ist Sexual Coach aus Ingolstadt. Sie hat sich spezialisiert auf das Lösen von mentalen Blockaden. Mittels Coaching mit Hypnose und anderen Coachingtools. Bekannt aus STERN, PLAYBOY, INSIDE, Radio Gong 96,3. Spannende Interviews mit Mens ...
  continue reading
 
Artwork

1
5050 by OMR

Isabelle Gardt & Kira Schubert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle mögl ...
  continue reading
 
Artwork

1
SoulRave

Elena von SoulRave

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich Willkommen beim Podcast von SoulRave! Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Diversität des Lebens und soll inspirieren nicht mehr nur von der Sehnsucht zu träumen, sondern Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen! Dazu interviewe ich Menschen, die ein außergewöhnliches Leben führen und möchte veranschaulichen, dass jeder Mensch individuell sein Leben so gestalten kann, wie er das will. Der Podcast ist etwas für dich, wenn du neugierig und offen bist und es dich interessiert, die Lebe ...
  continue reading
 
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Antipöse Stücke

Antje Kröger, Katharina Sophie Hautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bunte Tüte Braunschweig

Bunte Tüte Braunschweig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Rausgehen, Lieblingsorte erkunden und mit einer Bunten Tüte auf der Hand durch die Stadt schlendern. Im Bunte Tüte Podcast kommen acht Menschen aus Braunschweig vor's Mikrofon, die sich gesellschaftspolitisch engagieren: für echten Klimaschutz, solidarische Quartiere & gelebte Diversität. Die guten Ideen kommen beim gehen - also aufstehen, mitdenken und Braunschweig neu kennenlernen! In Kooperation mit dem Spielfeld Gesellschaft, einer Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. D ...
  continue reading
 
Ützel Brützel: Auf einen Döner mit … ist der Podcast mit Filiz Recber für kulturelle Vielfalt – mitten aus dem Stuttgarter Kult-Dönerladen Ützel Brützel. Hier wird jeden Tag Diversität gelebt. Filiz ist Geschäftsführerin des Ladens und vermutlich die einzige Dönermanagerin in Deutschland. Sie ist nicht nur Geschäftsfrau, Mensch mit Migrationsvordergrund, sondern auch Botschafterin und Speakerin für kulturelle Vielfalt. Filiz möchte mit diesem Podcast Mutmacherin und Botschafterin sein für al ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAK Conversation Pieces

MAK – Museum für angewandte Kunst Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Or ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die neue US-Regierung führt einen Kampf gegen Diversität, auch US-Unternehmen fahren ihre diesbezüglichen Maßnahmen zurück. Julia Sperling-Magro, Neurowissenschaftlerin und Diversitätsexpertin beim Beratungsunternehmen McKinsey, sieht das kritisch. "Diverse Teams sind erfolgreicher", sagt sie.Von WDR 5
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Goebel, Experte für Diversität und soziale Arbeit, über die Verbindung von Ängsten mit Migration, Diskriminierung und Diversität. Wir diskutieren, wie gesellschaftliche und politische Faktoren Ängste verstärken, wie sie das Zusammenleben beeinflussen und warum Diskussionen über Diversität oft emotional gef…
  continue reading
 
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Da ist sie endlich – das Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder, aufgezeichnet in Heidelberg! Ciani-Sophia Hoeders Arbeit verschmilzt visuelle, literarische und wissenschaftliche Recherchen zu gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Machtinbalance, Popkultur und dem Dasein als Millenial. Ciani ist Gründerin des RosaMags, Grimme Onl…
  continue reading
 
Wie kann eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit aussehen? Und warum haben viele Menschen die falsche Vorstellung von Inklusion? Darüber spricht Frieda Ahrens in dieser Folge mit Hadija Haruna-Oelker, Autorin des Buches Zusammensein. Sie berichtet aus ihrer Perspektive einer Verbündeten, als Mutter eines behinderten Kindes. Foto: Katarina Ivanisevic…
  continue reading
 
Glamour mit Dieter Kosslick, zuletzt Understatement mit Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian und nun das erste Festival mit Direktorin Tricia Tuttle. Was kann die neue Berlinale, was läuft gut, was läuft schlecht? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Berlinale 2019: Die letzten Geheimnisse Berlinale 2024: Deutsche Wettbewerbsfilme …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Kevin Leimann über Ängste, persönliche Herausforderungen und Zukunftssorgen. Kevin wurde mit 20 Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, der ihm das Studieren unmöglich machte. Trotz starker Rückenschmerzen, psychischer Belastungen und zahlreicher medizinischer Rückschläge schildert Kevin, wie er es geschafft …
  continue reading
 
Vom Roman auf die Bühne: ZDF-Moderator Mitri Sirin entdeckt mit "Gittersee" das Medium Theater für sich. Über ostdeutsche Erfahrungen und westdeutsche Perspektiven spricht er mit Marion Brasch und Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer. Mehr Informationen und Tickets für "Gittersee" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.…
  continue reading
 
Die Pädagogik-Olympiade 2025 lädt Schüler*innen ein, pädagogische Modelle, Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Identität“ kreativ zu verarbeiten. Sie können Beiträge in verschiedenen Formaten einreichen – wissenschaftliche Texte, Podcasts oder künstlerische Projekte wie eigene Spiele oder Kinderbücher. Autorin: Julia Thies…
  continue reading
 
Ständige Staus oder Probleme im ÖPNV – darüber ärgern sich viele Menschen in NRW. Verkehrsminister Oliver Krischer sieht die Ursache in der maroden Infrastruktur. Durch die stattfindenden Sanierungen sei eine Besserung der Verkehrssituation in Sicht – allerdings erst in einigen Jahren. Moderation: Ralph Erdenberger…
  continue reading
 
Wie können Yoga-Retreats unsere Gesundheit und Lebensfreude steigern? Das verraten uns Nadja Dassouki und Dr. Claudia Kettler in dieser inspirierenden Episode. Unsere Gäste bringen spannende Perspektiven mit: Nadja, die nach einer erfolgreichen Karriere als Model und Schauspielerin nun als Yoga- und Fitnesstrainerin wirkt, und Claudia, eine kompete…
  continue reading
 
Die neue VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT beschäftigt sich anlässlich des 150. Geburtstags mit Thomas Mann. Ausgehend von seinem Opus magnum "Doktor Faustus", entstanden im kalifornischen Exil während des Zweiten Weltkriegs, erzählt RAUM+ZEIT vom Liebesverbot als Teufelspakt. Als Thomas Mann im Wohnzimmer seiner Villa am San Remo Drive in Los Angeles …
  continue reading
 
Heute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über beso…
  continue reading
 
Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset The Brutalist: Adrien…
  continue reading
 
Nirgendwo haben bei der letzten Bundestagswahl weniger Menschen gewählt als im Wahlkreis Duisburg II. Und von den wenigen Stimmen landen immer mehr bei der AfD. Rebekka Kirkland und Helene Fröhmcke über frustrierte Menschen und Politiker, die um jede Stimme kämpfen.Von Rebekka Kirkland /Helene Fröhmcke
  continue reading
 
Die Angst, nach dem Studium keinen Job zu finden, beschäftigt viele Absolvent:innen. In dieser Folge sprechen wir mit Julia und Maria, zwei ehemaligen Studentinnen, über ihre Erfahrungen mit der Jobsuche nach dem Studium. Sie erzählen, welche Erwartungen sie an sich selbst und den Arbeitsmarkt hatten, wie sie mit Rückschlägen umgegangen sind und we…
  continue reading
 
In Verl bekommen seit Herbst 2024 Geflüchtete eine Bezahlkarte. Das sei vor allem eine große Vereinfachung für die Verwaltung, sagt Katrin Vilmar, Beigeordnete der Stadt Verl im Gespräch mit Ralph Erdenberger. Ist die Bezahlkarte trotz aller Kritik ein Erfolgsmodell – auch für Geflüchtete?Von WDR 5
  continue reading
 
Der Besuch von "Die Blechtrommel" ist für Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wie ein Blind Date, auf das er sich einlässt. Über die Wucht eines Soloabends und Anekdoten über Günter Grass tauscht er sich mit Schauspieler Nico Holonics aus. Mehr Informationen und Tickets für "Die Blechtrommel" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.be…
  continue reading
 
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. …
  continue reading
 
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. …
  continue reading
 
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Aus gegebenen Anlässen mal etwas abseits des üblichen Formats… und als Teaser für die kommende Episode: Die Live-Aufnahme der Episode mit Ciani-Sophia Hoeder! Ciani und ich wurden vom Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg (DAI) eingeladen! Also fairerweise muss man sagen: Ciani wurde für ihr Buch Vom Tellerwäscher zum …
  continue reading
 
Die Dänen haben die Digitalisierung unkritisch vorangetrieben und merken jetzt, dass Bildung und Gesundheit darunter leiden, sagt die Journalistin Julia Wäschenbach. Mit Ralph Erdenberger spricht sie darüber, wie der Einsatz von Computern zurückgefahren wird, welche Maßnahmen zum Schutz von Kindern ergriffen werden und was Deutschland daraus lernen…
  continue reading
 
Mit WORX hat das Berliner Ensemble ein internationales Residenzprogramm für junge Regiepersonen geschaffen. Lucia Wunsch ist neben Malin Lamparter Teil des diesjährigen dritten Jahrgangs, hat in der ersten Spielzeithälfte bereits zwei Arbeiten im Werkraum gezeigt und bereitet sich gerade auf die nächste Produktion Ende April vor. Höchste Zeit also,…
  continue reading
 
Als rechtsextrem eingeschätzt und verboten zu werden, wollte die Jugendorganisation der AfD wohl mit ihrer überraschenden Auflösung umgehen, sagt die Politologin Anna-Sophie Heinze. Mit Ralph Erdenberger spricht sie über das Verhältnis der AfD zu JA und wie die Mutterpartei sich mit eine Neugründung mehr Kontrolle über ihre Jugendorganisation versc…
  continue reading
 
Was bedeutet es, aus einer privilegierten Position heraus über Diskriminierungen zu schreiben? Und wie schreibt man über Stereotype, ohne sie aus Versehen zu reproduzieren? Diesen Fragen geht Luca Kieser im Interview mit Sophie Anggawi für den Literaturhaus Podcast nach. Während der Arbeit an seinem Roman Pink Elephant musste er seine eigene Positi…
  continue reading
 
Seit Jahren will die Filmbranche nachhaltiger werden. Bei "Fünf Finger sind 'ne Faust" haben nun Green Consultants mitgeplant. Schauspielerin Lea van Acken findet das sehr gut. Außerdem geht es um die Serie "Paradise" und um Angelina Jolie als Maria Callas. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:01:37 - Filmbesprechung "Fünf…
  continue reading
 
Ein realistisches Szenario ist irgendwann eine Waffenruhe als Beginn von Verhandlungen – und für einen gute Ausgangslage muss die Ukraine bestmöglich unterstützt werden, sagt der Politologe Carlo Masala. Mit Tobi Schäfer spricht er über die hybride Kriegsführung Russlands, die Rolle Trumps und den geringen Einfluss Europas.…
  continue reading
 
Regelorientiertes Handeln schafft Rechtssicherheit, schützt vor Willkür – und ist in Deutschland aus historischen Gründen besonders stark ausgeprägt, sagt Sabine Kuhlmann vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR). Mit Elif Şenel bespricht sie, warum Bürokratie nicht abgeschafft, aber reduziert werden muss.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen