Sterben, Tod und Trauer - raus aus der Tabuzone, rein ins Leben! Und Trauer umfasst noch so viel mehr: auch Verluste durch Trennung/Scheidung, des Arbeitsplatzes oder der Verlust von Fähigkeiten durch Krankheit ziehen Trauerprozesse nach sich. Du bist hier genau richtig, wenn Du neue Perspektiven in Deiner Trauer suchst. Hier bekommst Du Impulse und Übungen, die Dich einladen, neue Wege auszuprobieren. Getreu dem Motto: mehr Fühlen statt Denken! Als Trauerbegleiterin und Coach sowie Bestatte ...
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
e
endlich. Wir reden über den Tod


1
endlich. Wir reden über den Tod
Susann Brückner und Caroline Kraft
Wir sind Susann und Caro. Irgendwann haben wir angefangen, uns mit dem Tod auseinanderzusetzen - weil wir auf Grund von persönlichen Erfahrungen nicht drumherum kamen. Und während wir das taten, haben wir gemerkt, dass es eine gute Art gibt, über Tod, Trauer und Sterben zu reden. Nicht angestrengt oder betroffen, sondern selbstverständlich: mal ernst, mal traurig, manchmal aber auch leicht und lustig - wie über's Leben eben auch. Genau das machen wir hier. Jeden Monat mit einem Gast und mit ...
S
Schattengespräche | Aus der Dunkelheit ins Licht


1
Schattengespräche | Aus der Dunkelheit ins Licht
Melanie Kustra
Mit den Schattengesprächen möchte ich einen Raum für Themen schaffen, über die in der Öffentlichkeit üblicherweise nicht so gerne gesprochen wird und die eher im Schatten stehen. Das können Themen sein, die uns als Kollektiv betreffen, aber auch Themen, die jede/r Einzelne ganz individuell in seinem Leben erfährt. Tod, Ängste, Einsamkeit, Sexualität oder Scham sind einige Beispiele für diese Schattenthemen. Jeder im Leben hat seine eigenen Schattenthemen, auch dafür möchte ich hier eine Plat ...
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
In diesem Podcast geht es darum trotz einer Verlusterfahrung weiter in vollen Zügen am Leben teilzunehmen. Hier bekommst du wertvolle Tipps im Umgang mit deiner Trauer, Motivation und Zuspruch dich mit dir und deinem Leben auseinanderzusetzen. Ich werde in Solofolgen berichten was mir geholfen hat und habe Betroffene und Experten eingeladen, die ebenfalls ihre Geschichte erzählen. Begeben wir uns also auf eine spannende Reise zu dir und deinen Gefühlen...
Dieser Podcast ist für dich, wenn du wie ich einen geliebten Menschen verloren hast. Ich möchte damit einen Ort schaffen, an dem wir uns gemeinsam erinnern, lachen und weinen und unsere Trauer teilen können. Ich werde allein und mit anderen Menschen über Tod, Verlust und Trauer sprechen. Denn wir sind nicht allein. Dieser Podcast ist für mich ein Begleiter auf meinem Weg und vielleicht kann er das für dich auch werden. Egal, ob dein Verlust schon Jahre her ist oder ob sich alles noch ganz fr ...
T
Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten


1
Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten
Sukadev Bretz - praktische Tipps für mehr Gelassenheit
Wie kannst du mit Verlusten, Tod und Enttäuschungen umgehen? Tipps für Trauer, Trauerarbeit, Umgang mit Niedergeschlagenheit und Depressivität. Dieser Trauerarbeit Podcast ist eine Zusammenstellung von verschiedenen kürzeren und längeren Vorträgen von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de
I
Intuitiv Trauern - Dein Podcast über Trauer, Leben und Tod


1
Intuitiv Trauern - Dein Podcast über Trauer, Leben und Tod
Marina Schüssler
Zurück im Leben ist der Podcast für Menschen, die sich in tiefster Trauer um einen geliebten Menschen befinden, die sich trauen, sich mit dem Tod auseinander zu setzen und es nicht mehr akzeptieren, dass kaum ein Mensch darüber sprechen möchte. Du suchst nach Antworten, Perspektiven und Möglichkeiten mit der schwierigen Situation umzugehen um endlich wieder zu leben? Du willst hinschauen und dein Leben in die Hand nehmen? Dann ist der Podcast zurück im Leben dein Begleiter. In jeder neuen Fo ...
"
"Ladyboss Lifestyle"- Realtalk aus meinem Leben


51
"Ladyboss Lifestyle"- Realtalk aus meinem Leben
Stefanie Kogler
Steffi ich will genau so ein Leben wie du es hast“, höre ich immer wieder von Ladies in meinem Umfeld. „Aber ich trau mir das und das nicht zu!“ Oder: „Ich kann das nicht!“ Kommt dann oft ergänzend. Klar, jetzt steuere ich ein Millionen Unternehmen von meinem Telefon aus. Kann von überall aus arbeiten. Bin mein eigener BOSS, bereise die Welt und brauche beim Shoppen nicht auf Preise zu achten. Und..ich teile mir meine Zeit flexibel ein. JETZT LEBE ICH MEINEN JUGENDTRAUM- Aber das war nicht i ...
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allei ...
Wir sprechen mit inspirierenden Gästen über das Leben, Glück und Achtsamkeit. Hol dir deinen Glückskeks - voller Überraschungen und Aha-Momente
T
Trauergeschichten - der Podcast des trauerraum Bremen


1
Trauergeschichten - der Podcast des trauerraum Bremen
Heiner Schomburg
Jeder Tod ist anders. Das wissen wir aus über 10 Jahren Erfahrung, in denen wir Menschen in und um Bremen im Trauerfall begleitet haben - individuell und mit Herz. In unserem Podcast Trauergeschichten bekommen Angehörige Raum, um über ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen - ungefiltert, nah und authentisch. Außerdem beantworten wir Fragen rund um das Thema Tod und Trauer, die uns von unseren Kundinnen und Kunden erreichen. Mehr Informationen über den trauerraum Bremen finden Sie auf www. ...
Wissensproviant (Psychologie | Logopädie): Der kompakte Proviant mit Beiträgen für Wissbegierige :-) , in denen Psychologin Cecile Prochnow, zwei- bis viermal monatlich Gesundheitsthemen - aus Psychologie und Logopädie nach aktuellem Stand der Forschung - anschaulich behandelt. Weitere Infos unter: https://www.psychologie-logopaedie-mediation.de - Quelle Intro/Outro Melodie-Ausschnitt: von Draganov89 bei Pixabay.
I
Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene


1
Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene
Hamburger Abendblatt
Hajo Schumacher hat selbst weder in seiner Ehe noch im Bett Probleme. Aber er ist so nett, und fragt Sexual-Therapeutin Katrin Hinrichs für einen Freund, bei dem das leider ganz anders ist. Und so plaudern die beiden herrlich ungezwungen über Themen, die alle betreffen, über die man aber gerade als Mann nicht so gern spricht: Das beginnt bei der Frage, wie das eigentlich so ist in einer Sexualtherapie, geht über Erektionsprobleme, offene Beziehungen und falsche Vorbilder bis hin zu, na ja, P ...
D
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche


1
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
Westdeutscher Rundfunk
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
Raus aus der Filterblase und wieder eintauchen ins echte Leben. Wieder so leben, als wäre das Wichtigste wie viel ein Center Shock im Lotto Toto kostet. Trau dich wieder in die Realität, weg von den ganzen Apps und hin zu den echten Menschen, die darauf warten dich kennenzulernen. Geh mit uns auf die Reise für mehr Menschlichkeit, Fehler, Peinlichkeiten, Mut, Toleranz und gaaanz viel Liebe. Denn wie ein berühmter alter Zaubermeister mal sagte: Liebe Harry, Liebe!
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
G
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch


1
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Kinder in das Zentrum
Beiträge zur öffentlichen Debatte
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
freie-radios.net (limited to Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden.
A
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod


1
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod
Carina Stöwe
'Am Ende interessiert es jede*n' ist der Podcast für alle, die dem Tod auf den Grund gehen wollen. Für alle, die sich fragen, warum wir nicht mehr über ihn beigebracht bekommen, dabei schaut ihm jeder von uns früher oder später ins Auge. Carina Stöwe und ihre Interview-Gäste sprechen ohne Tabus über Abschied, Trauer, den Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen bis hin zu unserem ganz persönlichen Vermächtnis in dieser Welt. Wir rücken den Tod ins Licht, um damit nicht nur ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Z
Zukünftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch


1
Zukünftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
Zukunftsglück
Die Idee „Zukunftsglück“ ist aus unserer eigenen ungewollten Kinderlosigkeit entstanden. Wir wissen, dass aus der anfänglichen Spannung und Aufregung ein echtes Projekt werden kann: Die Beziehung wird auf die Probe gestellt, der KiWu-Alltag wird zur Tortur und am Ende wartet die Krise. Doch so muss es nicht sein!
Der Podcast rund um das Thema Camping und Caravan
In meinem Podcast dreht sich alles um die Themen Wirkung, Mimik, Körpersprache und Profiling. Wir schauen uns verschiedenen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven an. In einigen Folgen habe ich Gäste, die auf die Themen aus anderen Perspektiven im Business, Sport oder privaten Bereich schauen. Achtung, die Wahrnehmung und Empathiefähigkeit wird automatisch geschärft ;-) Viel Spaß beim Zuhören.
Was war los? Hier gibt's immer samstags die NDR Info Nachrichten der Woche für Kinder.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
I
Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast.


1
Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast.
Stephi & Jenni
Willkommen im Club in dem Du niemals sein wolltest. Es tut uns sehr leid, dass Du einen Grund dafür hast, hier zu sein. Trotzdem freuen wir uns sehr darüber, dass Du da bist. Wir sind Stephi und Jenni und seitdem wir beide unsere Partner verloren haben, beschäftigen wir uns permanent mit dem Thema Trauer. Wir möchten unsere Gedanken und Gefühle mit Dir teilen. Wir hoffen, dass wir Dir, wenn Du selbst betroffen bist, eine Stimme geben können, die uns gerade am Anfang oft gefehlt hat. Auch wen ...
Der Tod in Deutschland ist ein Podcast, der sich mit dem Sterben, Tod und Abschied beschäftigt. Er will anregen, nachdenklich machen und Orientierung bieten. Dazu unterhalte ich mich mit Medizinern, Philosophen, Pflegern, Sterbe- und Trauerbegleitern, und vielen anderen.Ich produziere diesen Podcast für Alle, die sich mit der gleichen Neugier an das Finale des Lebens heranwagen wie ich. Wie nehmen wir Abschied, wie trauern wir und hilft uns die Trauerfeier dabei? Auf diese und noch viel mehr ...
N
Nachrichten aus Norddeutschland


Vor etwas mehr als zwei Wochen hat ein Mann in Hamburg sieben Menschen erschossen - in einem Gebäude der Zeugen Jehovas. Heute kamen die Zeugen Jehovas zu einer Trauerfeier zusammen.
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Erstmals findet der Fastenmonat Ramadan wieder ohne Corona-Einschränkungen unter den gewohnten Umständen statt. Doch er wird bei vielen in der muslimischen Community von der Trauer um die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien überlagert Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
Die Technologie, mit der wir mit unseren toten Verwandten "sprechen" können, ist da: Digitale Klone der Menschen, die wir lieben, könnten die Art und Weise, wie wir trauern, für immer verändern. Dialog mit Toten - aber sind wir dafür bereit? Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Direkter Link zur Audiodatei…
r
radioWissen


1
Trauer - Mut zum ganz eigenen Weg
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Trauer ist eine Emotion, der alle in ihrem Leben früher oder später begegnen. Umso erstaunlicher ist, dass in der westlichen Welt der Umgang mit Trauer und Trauernden so schwerfällt. Phasenmodelle der Trauer, wie das von Kübler-Ross gelten heute als überholt. Stattdessen gehen Psychotherapeut:innen von ganz individuellen Trauerverläufen aus. (BR 20…
Kindernachrichten: Trauer und Entsetzen/Hinweise nach Pipeline-Explosionen/Große Unterschiede beim Gehalt/Parkhäuser für Fahrräder - Eine Sendreihe von Mikado und den NDR Nachrichten.
r
radioWissen


1
Edgar Allan Poe - Der Dichter und der Horror
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Von Fritz Dumanski
r
radioWissen


1
H.P. Lovecraft - Meister des dämonischen Horrors
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Zu Lebzeiten waren seine Erzählungen nur in Pulp-Magazinen zu lesen. Heute gilt H.P. Lovecraft als einer der einflussreichsten Horrorschriftsteller der letzten 200 Jahre. Seine düster-subtilen Erzählungen haben bis heute Einfluss auf Literatur, Film und Popkultur. Und doch umwehen den eigenwilligen Schöpfer unaussprechlicher Monstrositäten bis heut…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Frewel, Johannes
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Angermund, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Angermund, Frank
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarte, Georg
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Heckmann, Dirk-Oliver
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Frankreich habe keine Tradition des Verhandelns, sagt Frank Baasner vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg. In den Protesten gegen die Rentenreform entlade sich der soziale Hass gegen Präsident Macron. Ein Muster wiederhole sich. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Information und Musik Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Rüter, Anna www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Rüter, Anna
Heckmann Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Heckmann Dirk-Oliver
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Erstmals ist ein katholischer Bischof in Deutschland wegen des Missbrauchsskandals zurückgetreten. Der Papst nahm den Amtsverzicht des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode an. Er hatte Fehler eingeräumt und auf Gesundheitsprobleme verwiesen. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur Audiodatei…
M
Medienmagazin


1
Vor 90 Jahren: “Nur nicht langweilig werden!”
1:06:19
1:06:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:19
(00:00) INTRO: Die Gleichschaltung des Deutschen Rundfunks - 25.03.1933 - Dr. Kai Knörr - Nikolaus Löwe - Matthias Maetsch | (11:13) Der Weg zur Machtübernahme - Dr. Kai Knörr - Katja Weber | (27:20) Die geistige Mobilmachung - Dr. Kai Knörr | (30:41) “Nur nicht langweilig werden!” - Matthias Maetsch - Dr. Kai Knörr | (37:33) - Das Radio als Massen…
Vor etwas mehr als zwei Wochen hat ein Mann in Hamburg sieben Menschen erschossen - in einem Gebäude der Zeugen Jehovas. Heute kamen die Zeugen Jehovas zu einer Trauerfeier zusammen.
Die Grünen in Schleswig-Holstein treffen sich heute und morgen in Neumünster zu ihrem Landesparteitag, denn am 14. Mai sind Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein.
N
Nachrichten aus Norddeutschland


Nichts geht mehr - für alle, die gerade mit dem Auto nach Hamburg wollen und dabei über die Elbe müssen: Denn der Elbtunnel ist noch bis Montagfrüh gesperrt, und seit gut zwei Stunden blockieren die Klimaschutz-Aktivistinnen und -Aktivisten der sogenannten
Er war der dienstälteste katholische Bischof in Deutschland - und er war umstritten: Der katholische Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode. Jetzt ist er zurückgetreten - der Papst hat sein Rücktrittsgesuch angenommen.
van Eickels, Anne www.deutschlandfunk.de, Sport Direkter Link zur AudiodateiVon van Eickels, Anne
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen nähmen durch den Klimawandel zu, sagt der Hydrologe Dietrich Borchardt. Auch in Deutschland verschärfe sich daher die Konkurrenz um die wertvolle Ressource Wasser - etwa durch Mehrbedarf in der Landwirtschaft. Borchardt, Dietrich; Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur…
N
Nachrichten aus Norddeutschland


Nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines 1 und 2 im vergangenen September gibt es jetzt eine weitere Spur. Neue Indizien führen offenbar nach Russland.
Wie das Justizministerium in Hannover mitteilte, gab es 2022 knapp 6500 Hauptverfahren.
Zwei Blindgänger sowie eine nur teilweise detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg sollen unschädlich gemacht werden.
Der Grund dafür: Eine Gruppe von Mädchen hat im schleswig-holsteinischen Heide eine 13-Jährige misshandelt und gedemütigt.
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


klug, Richard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon klug, Richard
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Ostermann, Torben www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Ostermann, Torben
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


351
UN-Wassergipfel in New York - Aktionsplan zum Schutz von Trinkwasser und Biotopen beschlossen
3:41
Die UN-Wassserkonferenz in New York hat einen Aktionsplan mit 689 Selbstverpflichtungen im Wert von rund 750 Milliarden Dollar beschlossen. Die Vorhaben reichen von Trinkwassermanagement in Afrika bis zu lokalem und internationalem Biotopschutz. Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Ueberbach, Stephan
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Aischmann, Frank
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank
R
Religion und Orientierung


1
Die Lust am Weltuntergang
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Die Lust am Weltuntergang. Gespräch mit Reinhard Haller / "Was wirklich passiert, wenn ..." Wovor wir eigentlich mehr Angst haben sollten / Die dunkle Seite. Gespräch mit Reinhard HallerVon Morgenroth
W
Weltspiegel Podcast


1
Das Oregon-Experiment: Harte Drogen - ohne Strafe?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Immer mehr Menschen sterben in den USA an Drogen. Heroin, vor allem Fentanyl, gibt es an jeder Ecke. Wir sprechen diesmal im Podcast über diese krasse Drogenepidemie, die die USA gerade erleben. Wir sind in Portland, in Oregon. Der Bundesstaat versucht mit einem ziemlich drastischen Experiment, die Drogenschwemme in den Griff zu bekommen. Aber geli…
Kindernachrichten: Fachleute sprechen über Klimaschutz/ Vorsicht bei TikTok?/ Fastenzeit für Muslime/ Weltkarte des Glücks - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Krieger, Bernhard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Krieger, Bernhard
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Markert, Stefanie
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Adu, Yana www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Adu, Yana
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Drogensucht: Theresa liebt Tony trotzdem
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Also Tony* Theresa* beim Onlinedating kennenlernt, macht er grad einen Drogenentzug. Beim Daten geht er damit sehr offen um. Theresa ist zuerst überrumpelt, lässt sich dann aber auf ein Gespräch mit Tony ein. Auch weil sie das Gefühl hat, dass er direkt ans Eingemachte geht und nicht oberflächlich ist. Die beiden treffen sich, und obwohl das erste …
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geers, Theo
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank