show episodes
 
Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon begegnet kreativen Menschen aus Literatur, Kunst, Film, Hörspiel, Musik, Comics, Performance, Nerdkultur, Wissenschaft, Forschung, Tierrecht, Esoterik, Sozialarbeit und Psychonautik. Das Ganze immer mit viel Humor und einem positiven Blick auf die Zukunft. Die Neurotainment Show ist Inspiration für dein eigenes künstlerisches Schaffen und dein Leben - alle 14 Tage neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Der PETA Podcast

Gesine Kühne, Jobst Eggert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Tierrechte, Veganismus, Aktivismus und um alles was rund um veganes Leben so stattfindet. Host Gesine Kühne spricht mit ExpertInnen und begibt sich auf Spurensuche zu tierrechts-relevanten Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tier im Recht

Gianna Chiappa

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Viele Tierbesitzer kennen es: es kommt zu einem Beißvorfall zwischen Hunden, es gibt Probleme mit dem Veterinäramt wegen der eigenen Tierhaltung oder auch Zucht, oder beim Kauf/Verkauf eines Tieres. Beispiele gibt es unendlich viele. Doch was tun, wenn man in so einem Fall rechtlich belangt wird oder einen solchen Fall selbst verfolgen möchte? Hier kommt Rechtsanwältin Gianna Chiappa ins Spiel: Gianna Chiappa hat sich mit ihrer Kanzlei auf das Tierrecht spezialisiert und vertritt bundesweit ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
  continue reading
 
Artwork

1
The Social Design Podcast

The Social Design Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nach 35 wertvollen Gesprächen trennen sich unsere Wege, um auf den gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen. Schaut gerne auf unseren Webseiten vorbei für News und Mehr: danielmeier.design und actandprotect.de Was passiert, wenn wir uns weniger auf eigennützige Prozesse und mehr auf uns als Gesellschaft fokussieren? Welches Mindset braucht es, welche Ideen und Innovationen - gestalterisch, politisch, wirtschaftlich und individuell? Gemeinsam mit Expert*innen haben wir Antworten und umsetzbare Han ...
  continue reading
 
Tiere, Politik, Gesellschaft - Animal Society ist eine Organisation, die sich für die Rechte und Interessen von Tieren einsetzt. In unserem Podcast geben wir ihnen eine Stimme, sprechen über tierpolitische Themen und fragen uns, was jede*r von uns für ein gerechtes Zusammenleben von Menschen und Tieren tun kann.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Leontina Klein wurde 2016 mit ihrem Song "Wie Sand" Songwriterin des Jahres bei der KiKA-Sendung "Dein Song". Seitdem ist sie als Webreporterin für kika.de unterwegs und ist heute Gast im Neurotainment Podcast. Sie erzählt über ihr Leben mit "Dein Song", über Abifeiern in Zeiten von Corona und weshalb sie entweder Moderatorin oder Astronautin werde…
  continue reading
 
Hier ist sie, die legendäre, allererste Neurortainment Show noch einmal: Die Folge aus 2005 mit der alles begann. Jede Menge Psychedelisches, Musik von OVERPOP und Lisa DeBenedictis, Kaffee, Pizza und ein bisschen Realitätsverlust. Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vis…
  continue reading
 
Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt eine deutsche Independent- Horrorfilm-Szene. Annika Strauss hat in über 30 solcher Filme mitgespielt. Schlaraffenland, Seed 2, German Angst und viele Filme mehr. Oft super brutal und nur für sehr spezielles Publikum. Im Neurotainment Podcast erzählt Annika über ihre Anfänge und Erfahrungen beim deutschen Horrorfi…
  continue reading
 
Auf www.simon.vision findest du Infos und Bestell-Link zur DVD von "t=E/x²", aber auch zum Buch "Die Zukunft in meiner Hand", du kannst die Neurotainment Mail bekommen und bekommst alle Infos zur kostenlosen Signier-Aktion. Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/…
  continue reading
 
Regisseur David Lynch schwört drauf, die Beatles haben es berühmt gemacht. Transzendentale Meditation soll nicht nur innere Ruhe bringen und die eigene Kreativität steigern, sondern sogar den Weltfrieden herbeiführen sollen. Heute erfahren wir mehr im Gespräch mit Dr. med. Mathias Kossatz, der den Gründer der TM, Maharishi Mahesh Yogi, noch persönl…
  continue reading
 
Der größte Rechtsstreit zum Thema Sampling in der Geschichte der Musik ist heute Thema der Neurotainment Show. Musikproduzent Martin Haas redet über das verbotene Kraftwerk-Sample in einem Song von Sabrina Setlur, das weltweit Gesprächsthema wurde. Außerdem reden wir über Verschwörungstheorien und Xavier Naidoo, inwieweit man Kunst und Künstler tre…
  continue reading
 
Achtung! Heute geht es um Bücher in der Neurotainment Show. Wir treffen die Frau hinter dem preisgekrönten Podcast „Lesehäppchen“ und die Erfinderin des Podcast-Projekts „Bücheralarm“. Sie schafft es - vielleicht sogar mehr als alle anderen - Kinder fürs Lesen zu begeistern. Wie sie das macht und warum das für unsere Zukunft wichtig ist, das erzähl…
  continue reading
 
Heiko Volz ist Autor der SWR-Trickfilmfiguren Äffle & Pferdle und seit 2010 auch die Äffle Stimme. Er war an der Pferdezeitschrift "Wendy", dem Stadtmagazin PRINZ aber auch Micky Maus und Asterix beteiligt. Er co-moderiert die Veranstaltungsreihe „Comics und Bier“ und hat durch seine Arbeit auch Comiclegenden wie Donald Duck Zeichner Carl Barks und…
  continue reading
 
Mal in den Flow kommen. Endlich kreativ sein. Dabei hilft euch vielleicht der "kreative Flow" und Roberta Bergmann. Sie ist Kreativschaffende, Illustratorin, Autorin & Kreativ-Expertin. Sie hat sich bereits vor einigen Jahren dem Thema „Der kreative Flow“ gewidmet. Was das eigentlich ist und wie auch ihr vielleicht davon profitieren könnt, dass erf…
  continue reading
 
„Häh, wer? Der Mann im Hintergrund wird in der ersten Folge der Neurotainment Show nach der Sommerpause aus dem Schatten hervor geholt. Er ist der Mann hinter den Erfolgen von Künstlern und Künstlerinnen wie Moses Pelham bzw das Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur aka Schwester S, Xavier Naidoo und der Band Glashaus. Auf sein Konto gehen meh…
  continue reading
 
Wie können wir nachhaltiger werden? Wie schaffen wir neue Wege für uns und nachfolgende Generationen? Was bedeutet der Green Deal? Das erfahren wir von Peter Jelinek. Peter studierte Forst- und Ökosystemwissenschaften an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und baute in einem Team die Online-Kommunikation des WWF Deutschland mit au…
  continue reading
 
Alles scheint am Ende. Nach den erschreckenden Ereignissen am Ende des Interviews mit Wolfgang Hohlbein sitze ich nun in einer Erdspalte fest - und erwarte das Schlimmste. Aber mein Recorder ist zum Glück dabei und so kann ich dich zumindest daran teilhaben... http://www.simon.vision Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell me…
  continue reading
 
Was braucht es, damit der Faktor Mensch und ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) en vogue werden? Wie laufen interne Ermittlungen zu Compliance-Verstößen in Unternehmen ab? Und warum können wir nicht zu viel kommunizieren? Das erfahren wir von Marie-Christine Döscher. Marie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutsche…
  continue reading
 
Erfolgsautor Wolfgang Hohlbein erzählt , was ihn am Schreiben begeistert und verrät uns den Sinn des Lebens. In der zweiten Hälfte werden wir Zeuge einer Lesung mit überraschendem Ausgang. Tipp: Bis zum Ende hören! Mehr Infos zu Wolfgang Hohlbein: www.hohlbein.de Den Neurotainment Newsletter gibt es hier: www.neurotainment-podcast.de Infos zu Andre…
  continue reading
 
Erfolgsautor Wolfgang Hohlbein ist zu Gast im Neurotainment Podcast und erzählt, wie er schreibt und warum er schreibt. Darüberhinaus kommen Fans von ihm zu Wort, wir spielen Mäuschen während einer Signierstunde und es gibt ein exklusives Mini-Hörspiel nach einer Geschichte von Abraham Storm. Mehr Infos zu Wolfgang Hohlbein: http://www.hohlbein.de/…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Dr. Angela Martin über ihre Arbeit und Forschung zu Tierpolitik. Sie sprechen über verschiedene Ansätze und konkrete Lösungen, wie die Politik und Institutionen reformiert werden müssen, um eine gerechte Welt für alle Lebewesen zu erreichen. Dabei beleuchten Sie auch den moralischen Status von Tier…
  continue reading
 
Ivar Leon Menger, Deutschlands bekanntester Hörspiel-Schöpfer, redet über seine Hörspiele "Monster 1983", "Ghostbox" und seine Anfänge bei den Drei Fragezeichen. Darüberhinaus philosophieren wir über Künstliche Intelligenz und James Bond Bösewichte und Ivar erzählt, wie er vom Film zum Hörspiel kam. Mehr Infos zu Ivar Leon Menger: https://ivarleonm…
  continue reading
 
Warum ist es wichtig, dass auch Menschen mit Behinderungen sich politisch positionieren? Was können Unternehmen tun, um Inklusion wirklich voranzutreiben? Und was hat Teilhabe mit Fachkräftemangel zu tun? Das erfahren wir von Thomas Spitzer. Thomas ist Master Coach NLP, zertifizierter Auditiv Coach©, Blogger und Experte für Inklusion und Diversität…
  continue reading
 
In dieser Classic-Folge ist der legendäre Titti Wippi Mann zu Besuch, präsentiert seinen Titti Wippi Song und hat sogar seinen Mikrowellensong mitgebracht. Mit dabei ist aber auch erneut Musik von Lisa DeBenedictis und ein Mini-Hörspiel von Abraham Storm. Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail …
  continue reading
 
Der Mann, der Darth Vader auf die ISS gebracht hat, schon durch ein Stargate sprang und eine Person im Perry Rhodan Universum verkörpert: Robert Vogel, vielleicht Deutschlands bekanntester Nerd, erzählt, weshalb wir gerade heute Science Fiction dringend brauchen. Mehr Infos zu Robert Vogel: http://www.robertvogel.net Mehr Neurotainment: http://www.…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Victoria Müller über ihren Aktivismus, über Tierrechte und ausführlich über ihr neuestes Buch “Be a Rebell: Ermutigung zum Ungehorsam” (Knaur 2024). Victoria Müller ist (Radio-)Moderatorin, Bestseller-Autorin, Tierrechtsaktivistin, Philologin und Historikerin. Sie ist außerdem erste Vorsitzende ihr…
  continue reading
 
Was ist eigentlich ein Drag King? Was sagen die Macher_innen der Matrix Trilogie (und Sense8) dazu? Und was hat Hula Hoop damit zu tun? Die Antworten gibt es in dieser Episode in einem Interview mit der Berliner Performerin Marilyn Nova White. Mehr Infos zu ihr: http://www.marilynnovawhite.com Instagram: http://www.instagram.com/marilynnovawhite ME…
  continue reading
 
Fast 30 Jahre Erfahrung als Cutter und Kameramann beim Fernsehen machen André D Conrad zu einem idealen Interviewpartner für diese Episode. Wer plant, eine Karriere beim Fernsehen beginnen zu wollen, sollte sich das unbedingt anhören. Gilt auch für Fans von Public Enemy und Freunden lustiger Geschichten. Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision …
  continue reading
 
Warum ist Washing im Marketing eine schlechte Idee für Unternehmen? Warum sollten wir alle mehr zu unseren Haltungen stehen? Und wie gehen Werbung und Ethik zusammen? Das erfahren wir von Emily Erker. Emily ist Expertin für Personal Branding, Digitalisierung, Content Creation und Wachstum - exklusiv auf LinkedIn. Sie ist zudem Gründerin der Wiener …
  continue reading
 
Musik komponiert von Hamstern, ein Besuch beim Chaos Computer Club, neue Musik von OVERPOP, jede Menge News und noch viel mehr bietet dir diese ungewöhnliche Folge der Neurotainment Show. Entschleunigung inklusive. Neurotainment Mail und Neurotainment Club: https://www.simon.vision/ Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell meh…
  continue reading
 
Comiczeichnerin Paulina Stulin ist zu Gast in der Neurotainment Show. Es geht um autobiographische Comics, ihre Zusammenarbeit mit der Regisseurin Doris Dörrie, eine abenteuerliche Reise nach Peru und um Paulinas bewusstseinserweiternde Erfahrungen mit dem psychedelischen Getränk Ayahuasca. Mehr zu Paulina: https://linktr.ee/Paulina_Stulin Mehr Neu…
  continue reading
 
Warum bedeutet Inklusion Begegnung? Warum ist Barrierefreiheit nicht das Ziel, sondern die Voraussetzung dafür? Das erfahren wir von Raul Krauthausen. Raul schreibt als Inklusionsaktivist einmal die Woche einen Newsletter mit handgepflückten Links zu den Themen Inklusion und Innovation. Im Rollstuhl unterwegs, weiß Raul, wie wichtig eine barrierefr…
  continue reading
 
Alle Menschen schauen Fernsehen - oder haben es zumindest schonmal getan. Und die meisten wissen auch, dass es Filmproduktionsfirmen sind, die diese Inhalte herstellen - und zumindest nicht nur die Fernsehsender selbst. Aber wie entsteht so eine Film - & TV Produktions Firma eigentlich? Wie entsteht eine Fernsehsendung? Und wie kommt eine Idee an d…
  continue reading
 
Was bedeutet Allyship? Warum sollten Männer Frauen öfter Zuhören und vor Allem Glauben schenken? Und wo ist Kommunikation der Schlüssel? Das erfahren wir von Vincent-Immanuel Herr. Vincent ist Autor, Berater und Sprecher zu den Themen Europäische Integration und Male Allyship für Geschlechtergerechtigkeit. Er ist Mitgründer von Herr & Speer und ber…
  continue reading
 
Mary Mariposa redet über ihre Wandlung vom Mann zur Frau, über die damit einhergehenden Vorurteile, den Diskriminierungen die sie dadurch ausgesetzt war und wie sich das auf ihr Leben auswirkt. Triggerwarnung: Sexuelle Themen, Depression und Suizid Mary bei Instagram: https://www.instagram.com/marie_model96/ Mehr Neurotainment: https://www.simon.vi…
  continue reading
 
Warum sind speziell Frauen gefühlt immer im falschen Alter? Warum sollten wir besser von Lebensphasen als Alter sprechen? Und wie gelingt generationsübergreifendes Miteinander in Unternehmen und im sozialen Alltag? Das erfahren wir von Dr. Irène Kilubi. Irène ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmerin und hat für namhafte Unternehmen …
  continue reading
 
Hörspiele! Darum geht es in dieser Folge der Neurotainment Show, in der wir zu Gast sein dürfen bei Bene Matysik und seinem One-Man-Hörspiel-Studio. Wir reden über das Phänomen Hörspiel, über Fan-Hörspiele, Skyrim und wie man eigentlich Hörspiel-Sprecher:in wird. Mehr zu Bene: https://www.bene-sprecher.de/ Dein Weg zum KlausStudio: https://www.klau…
  continue reading
 
Welche Kraft kann Humor in uns freisetzen? Wann wirkt Humor verletzend? Warum ist Humor ein ganz individueller Teil unserer Persönlichkeit? Das erfahren wir von Philipp Leinenbach. Philipp ist Schauspieler und Comedian aus Berlin. Seit über 14 Jahren ist er in der deutschen Theater- und Filmwelt aktiv. Als queerer Aktivist hat er 2023 mit LGBTQties…
  continue reading
 
Was hat Fischfang mit häuslicher Gewalt zu tun? Warum stehen Tierschutz und Menschenrechte in direktem Zusammenhang miteinander? Und was braucht es, um die Vielfalt in unseren Meeren zu erhalten? Das erfahren wir von Tharaka Sriram (bitte entschuldigt die Interferenzen in den ersten Minuten unseres Gesprächs). Tharaka ist Sprach- und Politikwissens…
  continue reading
 
Heute reden wir mal über ein echtes Tabuthema. Es geht um den Tod, beziehungsweise darum, was passiert, wenn jemand gestorben ist. Wir reden über das Kulturphänomen Beerdigung - und vielleicht auch über die Zukunft davon. Interviewpartnerin ist Bestatterin Nicole Kubenka. Mehr zu Nicole: https://kulturerbe-friedhof.de/?fbclid=IwAR2_slgNYxPW5ZrjmWRd…
  continue reading
 
Warum sollten viel mehr Menschen queere Comedy besuchen, darüber sprechen und vor allem gemeinsam lachen? Warum verbindet Humor uns so sehr? Das erfahren wir von Philipp Leinenbach. Von dem Drang getrieben, auf den Brettern die die Welt bedeuten zu stehen, zog Philipp mit siebzehn von Zuhause aus und trat dem Ziel Schauspieler zu werden einen Schri…
  continue reading
 
Popstar Levent Geiger ist zurück in der Neurotainment Show. Diesmal reden wir, wie man heutzutage Popsongs schreibt und wie überhaupt die Zukunft der Popmusik aussehen könnte. Wir reden über künstliche Intelligenz, über Songwriting Sessions in Los Angeles und erfahren, was Levents erster eigener Song war. Mehr zu Levent: https://www.leventgeiger.co…
  continue reading
 
Love it, change it, leave it. Warum Kreativität uns zu Entscheidungen bringen kann, wenn wir zu verkauft sind. Und wann es zeit ist, neue Wege zu gehen, das erfahren wir von Svenja Rose. Svenja ist Inhaberin von Nord Dialogpartner. Aus 15 Jahren Erfahrung im Berufsleben in unterschiedlichen Rollen als Führungskraft, Senior HR Managerin oder Projekt…
  continue reading
 
Es klingt ein bisschen wie Astrologie, hat eine völlig irre Entstehungsgeschichte und soll Menschen helfen, ihr "wahres Ich" zu entdecken. Die Rede ist von "Human Design" und in dieser Folge gibt Human Design Assistentin Nora Kupietz einen kleinen Einblick in dieses Phänomen. Mehr zu Nora: www.norakupietz.de www.wahres-ich.de https://www.instagram.…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge geht es um Lebenshöfe, um eine nachhaltige Landwirtschaft, die keine Tiere ausbeutet und schlachtet und um ein gerechtes und friedliches Miteinander mit allen Lebewesen. Roxana Rentsch spricht hierfür mit Sarah Heiligtag vom Lebenshof “Hof Narr”. Sarah Heiligtag hat Philosophie und Wirtschaft studiert und viele Jahre Ethik u…
  continue reading
 
Wie können wir unsere persönliche Stärke entdecken? Wieso ist es wichtig, selbstbewusster und fitter zu werden, um mit den Anforderungen unseres Alltags klar zu kommen? Das erfahren wir von Tanja Mäder. Tanja ist diplomierte Personal Trainerin und leidenschaftliche Kickboxerin. Sie leitet ein Online Fitnessstudio mit Gruppentrainings und 1:1 Traini…
  continue reading
 
Autor Joachim Sohn redet in dieser Neurotainment Show über die Faszination sprechender Tiere und darüber, wie Jesus Star Wars finden würde. Hätte es das Christentum nie gegeben? Wären wir alle Jedis? Außerdem reden wir über Zeitagenten, eine Bibel für Kinder und über das fliegende Spaghetti-Monster. Mehr über Joachim: https://www.joachim-sohn.de/ h…
  continue reading
 
Warum ist Humor ein wichtiges Element, um vermeintliche Wahrheiten aus einer anderen Perspektive zu betrachten? Wie können wir Kulturen verändern? Das erfahren wir von Katja Berlin. Katja ist Autorin, Podcasterin, Keynote Speakerin, Kolumnistin und "Spezialistin für sonderbare Grafiken". Nach ihrem Diplom in Medienberatung hat sie zunächst ein paar…
  continue reading
 
Wie können wir unsere Privilegien nutzen, um Menschen und unsere Welt zu supporten? Warum ist es mehr als wichtig, auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen - auch über Widerstände hinweg? Das erfahren wir von Michael Fritz. Michael ist Konzeptions-Aktivist und Mitbegründer des internationalen Netzwerkes Viva con Agua. Viva con Agua set…
  continue reading
 
Die wahre Entstehungs-Geschichte einer ganz besonderen Filmproduktion - exklusiv als Hörspiel ! Hört Mario Ganss, Jasmin Wagner, Marlene Hoffmann und Götz Otto über ihre Rollen in diesem ungewöhnlichen deutschen Zeitschleifenfilm. Hört die Komponisten Moritz Eggert und Kai Fenchel, die Meerjungfrauen-Darstellerin Daniela Rodler und den Darsteller d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen