Die Menschen beweisen immer wieder, dass der Schwachsinn keine Grenzen kennt. Deshalb widmen die beiden Stand-Up-Comedians Jonas Greiner und Quichotte dem Irrsinn, Wahnsinn und Unsinn dieser Welt einen eigenen Podcast.
…
continue reading
Maxi und Yella wohnen in Berlin und reden über den Osten und den Westen. Was ist noch übrig von der Teilung Deutschlands? Kann man sich überhaupt ein Urteil anmaßen, wenn man erst nach der Wende laufen und denken gelernt hat? Mal ernst, meistens auch ziemlich albern, lassen die beiden kein Klischee aus und feiern dabei Einigkeit und Recht und Freiheit und ihre Ost-West-Freundschaft. Und wer glaubt, dass es nur deutsche Geschichten der Teilung und Wiedervereinigung gibt, der darf gerne in die ...
…
continue reading
Am 29. November 1947 beschloss die UN-Generalversammlung die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat. Am 14. Mai 1948 proklamierte der jüdische Politiker David Ben-Gurion, Vorsitzender des Jüdischen Exekutivrats in Palästina, die Unabhängigkeitserklärung im Stadtmuseum von Tel Aviv und rief damit den Staat Israel aus. Zahlreiche Kriege und Aufstände später ist die Ausrufung des Kriegszustands in Israel nach den Raketenangriffen der palästinensischen Hamas das jüngste ...
…
continue reading
„B History“ ist der neue Geschichtspodcast aus dem Berliner Verlag. Kaleidoskopartig veranschaulichen wir die Berliner Weltstadtgeschichte, die mit dem Groß-Berlin-Gesetz am 1. Oktober 1920 begann. Ida Luise Krenzlin spricht mit Berlin-Kennern über die Höhen und Tiefen der vergangenen einhundert Jahren und wie diese Vergangenheit bis in die Gegenwart hineinwirkt. Ein Podcast der Berliner Zeitung.
…
continue reading
Warum macht die Arbeiterkammer einen Familienpodcast? Weil Familie mittlerweile so viel mehr ist als „Vater, Mutter, Kind“. Weil sich klassische Geschlechterrollen verändert haben und sich verändern, sich auch weiterhin verändern sollen, damit Gleichberechtigung endlich realistischer wird. Es sollen nicht mehr hauptsächlich Frauen die Kinder betreuen, den Haushalt schupfen, die Alten pflegen und unbezahlte Arbeit leisten. Wie gelingt partnerschaftliche Teilung, was brauchen Kinder und Jugend ...
…
continue reading
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
…
continue reading
35 Jahre Mauerfall: Die Generation Z hat die DDR nicht selbst erlebt. Dennoch erfahren junge Menschen Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Mit welchen ist die Generation Z konfrontiert?
…
continue reading
Mit dem Mutmacher hört ihr einen kleinen Impuls und Gedanken zu Losung oder Lehrtext nach den Herrnhuter Losungen. Hört Euch die Andacht an, sprecht mit uns ein Gebet für den Tag. Was sind die Losungen? Für jeden Tag des Jahres werden Verse aus der Bibel (aus dem Alten Testament) gezogen. Ein passender Bibelvers aus dem Neuen Testament wird dazu ausgewählt (Lehrtext). Wie ist unser Mutmacher entstanden? Wir haben mit Beginn der Corona-Pandemie einen kleinen Andachtsimpuls zunächst als reinen ...
…
continue reading
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
…
continue reading
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im nieders ...
…
continue reading
Es geht in dieser Welt nicht nur ums funktionieren, sondern darum zu hören.Von [email protected] (Stephan Born)
…
continue reading
Keiner, der sich nicht auskennt, kommt auf die Idee sich vor Gericht selbst zu vertreten. Auch bei Gott haben wir einen Anwalt und Fürsprecher.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
In manchen Momenten ist der Ruf nach Hilfe, das einzige was noch hilft. Gut zu wissen, dass unser Ruf, nie unbeantwortet bleibt.Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Wir kann man mit der Last der Verantwortung umgehen? Eine sinnvolle Haltung ermöglicht uns der Glaube. Wir können Gott in unser ganzes Leben mithineinnehmen.Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading

1
Chan-Jo Jun (KOR): Quatsch-Jura, Facebook-Klage & "Der unkoreanischste Koreaner"
1:39:40
1:39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:40Chan-Jo Jun ist Fachanwalt für IT-Recht. Seit einigen Jahren klärt er im Internet auf über juristische Sachverhalte, erläutert gesellschaftliche Konsequenzen von Verboten und Gesetzen – und entlarvt „Quatsch Jura“. Er schreckt nicht mal davor zurück, Social-Media-Plattformen zu verklagen.Warum Chan-Jo Jun eigentlich anders heißt, was er beim Geflüg…
…
continue reading
Finde ich Gott in der Kirche oder nicht? Gibt es Orte, wo ich ihn sicher finden kann? Braucht es diese besonderen Orte?Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Manchmal ist es eine Tasse Kaffee mit Freunden, die entscheidende Fragen in uns zum Klingen bringen. Wie ist das mit unseren Prioritäten und unseren ganzen vermeintlichen "must haves"?Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading

1
Staffel 2 - Folge 1 - Politik
1:07:23
1:07:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:23Quichotte und Jonas Greiner beginnen Staffel 2 der Weltmeisterschaft des Schwachsinns mit einem neuen Konzept, weil Quichotte durch das ständige herumsitzen in Bäckereien keine Zeit mehr zum recherchieren hat und weil Jonas Greiner den Wettbewerb immer nur dann gut fand, wenn es Punkte für ihn gab. Deshalb: Kein Wettbewerb mehr. Dafür noch mehr Sch…
…
continue reading
Manchmal ist es nicht die große Liebe, die unsere Beziehungen ausmacht. Füreinander dasein, bedeutet auch einfach einander zu tragen, vielleicht sogar zu ertragen.Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Es gibt Zeit und es gibt Zeit. Nicht auf die Zeitspanne kommt es an. Sondern auf die Qualität.Von [email protected] (Stephan Born)
…
continue reading
Manchmal tut es gut, das eigene Leben anzuschauen, zu sortieren und auch Ballast loszuwerden. Gott ist ein Gott, der uns das anbietet, unser Leben durch seine Ordnungen mit Frieden und Ruhe zu bereichern.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Wenn Eltern ein Machtwort sprechen ist das unangenehm. Wenn Gott es tut, ebenfalls. Aber was steckt noch dahinter?Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Manchmal sind Trostworte nur schwer zu hören. Gott will nicht einfach auf morgen vertrösten. Er hilft mir den Kopf wieder zu heben.Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading
Wenn wir Gott drei Fragen stellen dürften - welche wären das? Braucht es auf alle Fragen eine Antwort?Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Nicht jeder von uns hat die Gabe der Schlagfertigkeit. Manchmal wissen wir gar nicht, was wie antworten sollen. Umso mehr sind wir - gerade als die, die von Gott reden - auf die Fürbitte der Gemeinde angewiesen.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Manchmal oder vielleicht sogar oft, zweifeln wir an uns selbst, an unseren Gaben und Fähigkeiten oder an unserem Sinn. Sind wir gut genug? Sind wir es wert? Ja! Für Gott sind wir so wertvoll, dass er sich auf den Weg macht uns zu suchen.Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Bella hat Glück bei ihrem letzten Mutmacher - es geht um eine ihrer liebsten Bibelgeschichten. Und es geht um einen Jesus, der einer ausgegrenzten Frau ein besonderes Geheimnis verrät.Von [email protected] (Isabelle Schreiber)
…
continue reading
Wer in den unendlichen Weiten des Internets unterwegs ist, braucht Schutz und Sicherheit. Wie ist das im echten Leben?Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Wir haben viele Gründe dafür so zu handeln, wie wir es tun. Aber es gibt solche und solche Gründe. Was sind deine?Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Wann sind wir eigentlich reich? Wie gehen wir mit unserer Lebenszeit um? Was zählt im Leben und darüber hinaus?Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading

1
Roxana Samadi (IRN): Zufluchtsort Set, Para-Ferienlager & Freiheit im Herzen
1:45:38
1:45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:38Roxana Samadi hat dem Kater Findus ihre Stimme verliehen, hat in Serien wie "Para - wir sind King" mitgespielt und einen Film über die "Frau-Leben-Freiheit"-Bewegung gemacht (Freiheit im Herzen). Die gebürtige Kölnerin spricht mit Frank darüber, warum sie sich an Filmsets so wohl fühlt, wann ihr das Paradies genommen wurde und wieso sie sich entsch…
…
continue reading
Seit Asterix und Obelix wünschten wir, wir hätten einen magischen Trank, mit dem wir unsere eigenen persönlichen Römer besiegen könnten. Ist es mit dem Glauben so einfach?Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Es braucht starke Wurzeln und einen festen Halt um bei Wind und Wetter zu bestehen. Wie ist das im Leben? Haben wir diese starken Wurzeln?Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Wir sehnen uns manchmal danach, Ruhe zu haben vor der Hektik der Welt und auch vor den Sorgen der Welt. Ist das die Ruhe, die uns Christus verheißt? Geht sein Weg mit einem Rückzug aus der Welt einher?Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Was Gerechtigkeit mit einem Zaun zu tun hat, das erklärt Bella in der heutigen Mutmacher-Folge. Übrigens: Das ist Bellas vorletzte Folge, da sie nach den Sommerferien erstmal im Mutmacher-Team pausiert. Warum das so ist? Hört euch die Folge an!Von [email protected] (Isabelle Schreiber)
…
continue reading
Manche Sätze lassen uns sofort bestimmte Situationen assoziieren. Nicht immer sind die positiv. Wenn man aber genau nachschaut entdeckt man noch tiefere Zusammenhänge.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Es gibt vieles woran wir uns erinnern und auch vieles was wir vergessen. Wichtig ist, sich an das wesentliche zu erinnern.Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Miteinander beten und singen und die Hoffnung auf Frieden teilen - ach wie wäre das schön. Geht das, auch wenn man unterschiedlichen Religionen angehört?Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading
Könnte es sein, dass wir manchmal doch nicht grenzenlos auf unseren Verstand bauen können? Hat unser Wissen Grenzen?Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Nicht nur in der Fahrschule ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Auch die Schöpfung ist darauf angewiesen.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Jesus hat seine Jüngerinnen und Jünger ausgesandt. Sie sind in seinem Auftrag unterwegs, um sein Wort weiterzugeben. Aber die Jüngerinnen und Jünger werden mit ihrer Botschaft auch anecken.Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Wunder?! Gibt es sowas heute denn noch? Und kennen nicht viele von uns die Erfahrung, dass man Gott um ein Wunder bittet und nichts passiert? Bellas Meinung dazu: SCHEINBAR nichts passiert.Von [email protected] (Isabelle Schreiber)
…
continue reading
In einem Karussell ziehen uns die Fliehkräfte vom Sitz. Ein Gedankenkarussell zieht uns aus der Ruhe, aus dem inneneren Gleichgewicht, manchmal regelrecht aus dem Leben. Was hilft?Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Die Umstände weisen manchmal in Richtungen, die nur schwer zu ertragen sind. Aber das ist noch lange kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen.Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Die Taufe ist ein Moment, der unser ganzes Leben bestimmen kann. Sie wird zu einer besonderen Quelle der Freude, weil Gott uns eine besondere Zusage gibt.Von [email protected] (Nele Fornoff)
…
continue reading
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Welche Worte nehmen wir in uns auf? Welches Framing lassen wir zu? Wo finden wir Vorbilder für heilsame Worte?Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading

1
Tua El-Fawwal (EGY): Kuss-Szene als Hijabi, Gefühlte Gefängnisstrafe & Ignoranz als Entscheidung
2:19:18
2:19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:18Tua El-Fawwal ist die erste in Deutschland lebende Schauspielerin, die bekennend ihren Hijab auch vor der Kamera trägt. Bekannt wurde sie durch die Rolle Amira in der Web-Serie "Druck", für den sie auch den Deutschen Schauspielpreis als beste Nachwuchsschauspielerin bekam. Im Podcast reden wir über ihre sorglose Kindheit in Ägypten, ihre gefühlte G…
…
continue reading
Worin besteht der Reichtum der Kirche? Was macht uns wirklich reich? Das ist völlig unabhängig von Geld und Haben. Es geht um einen inneren Reichtum, den uns keiner nehmen kann.Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Versuchungen lauern überall - ob im Snack-Schrank, auf Instagram oder im Miteinander. Das tun zu wollen, was eigentlich in dem Moment nicht richtig ist, beginnt schon bei Adam und Eva. Und denken wir mal an die 10 Gebote - "Du sollst nicht begehren..."Von [email protected] (Isabelle Schreiber)
…
continue reading
Unmöglich ist keine Option! Wenn Gott tatsächlich Wunder getan hat, dann gilt es doch auch noch heute. Dann gibt es für ihn immer noch Wege, die er mit uns gehen kann.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Tu dies, tu jenes. Lass das. Aber warum eigentlich? Nicht jeder Forderung geht es darum andere zurecht zu weisen, sondern oftmals sind wir selbst gemeint.Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Dem Nichtstun in unserem Leben wird ein eigener Wert gegeben. Ruhe ist schöpferisch, sie schenkt Kraft.Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading
Manche Dinge muss man erleben - auch Gottes Wirken im eigenen Leben.Von [email protected] (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Der Heilige Geist nicht einfach ein lustiger Geist, der uns in fröhlichen Festgelagen ergreift. Er wirkt besonders dann, wenn unsere Lebenssituation ernst ist.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Kein Weglaufen, kein Rückzug, sondern in der Gegenwart bleiben. Der Heilige Geist wirkt, dass Erstaunliches.Von [email protected] (Roland Friedrich)
…
continue reading
Manchmal wünscht man sich diese Kraft, dass sich einfach alles zum Guten wendet. Doch viel zu oft drängt uns das Leben in die Ecke - oder in Jesus Fall - an den Abhang. Was nun? Naja, Gott teilt eben nicht "nur" das Meer...Von [email protected] (Isabelle Schreiber)
…
continue reading
Manchmal wünschten wir uns, es gäbe eine einfache Lösung: Beam me up. Aber so einfach macht es uns Jesus nicht.Von [email protected] (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Ein vernichtendes Urteil - aber ganz von der Hand zu weisen ist es eben nicht.Von [email protected] (Martin Slenczka)
…
continue reading
Es ist gut, wenn wir unser Zuhause auch als Schutzraum wissen können. Jeder Mensch braucht einen Schutzraum, einen Ort, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen können. Gott bietet sich an, dass wir bei ihm einen solchen Schutzraum finden.Von [email protected] (Jelena Wegner)
…
continue reading