show episodes
 
E
Eco Talk

1
Eco Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
 
R
Rundschau talk

1
Rundschau talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Rundschau talk» interviewen Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz viermal pro Jahr Persönlichkeiten wie Bundesräte und Spitzenpolitiker sowie Wirtschaftsführer oder Vertreter internationaler Organisationen. Ergänzt wird die Sendung durch Hintergrundbeiträge zum jeweiligen Thema.
 
„Zuhören macht klüger - wenn wir offen sind.“ Der Podcast „ Silvia am Sonntag“ stellt interessante Menschen vor, ohne sie in Schubladen zu stecken. Ich bin Radiomoderatorin und schon immer haben mich Interviews in meinem Beruf am meisten fasziniert. Es wäre schön, wenn Sie wie ich, von dem Gespräch etwas für ihr Leben mitnehmen. Viel Spaß beim Hören.
 
R
Rendez-vous

1
Rendez-vous

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
 
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.
 
I
Input

1
Input

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
 
Die Zudeckerin, vormals als die Aufdeckerin bekannt, deckt emsig Relevantes zu, lenkt elegant von Brisantem ab und beweist jedes Mal aufs Neue, wie positiv man die aktuelle Tagespolitik sehen kann. Geschrieben und gesprochen wird sie von Antonia Stabinger. Die tagespolitische Kolumne mit dem Weichzeichner-Effekt!
 
Barbara Karlich plaudert jeden zweiten Samstag auf Radio Burgenland mit prominenten Gästen über ihre Lieblingsbücher. Welche Bücher lesen die Stars, wie haben diese ihr Leben beeinflusst und welche literarischen Stellen haben sie besonders berührt - darüber spricht die TV-Talk-Queen mit ihren Gästen auf Radio Burgenland.
 
Der Livetalk für Retrogamer ab 8-Bit aufwärts! Der Scene-Talk ist eine unregelmäßige Sendereihe in Form einer Interview- und Diskussionsrunde via Skype und seit Ende 2009 fester Bestandteil unseres Liveprogramms. Prominente aus der Computer- und Videospielebranche der 80er und 90er Jahre treffen auf interessierte Hörer und Moderatoren. Ob Retrokonsole oder Browserspiel, zwischen 8 und 64-Bit ist für Jeden etwas dabei. Und vielleicht seid ihr sogar die Nächsten in unserer Runde. Werft einfach ...
 
Digital X Radio Frankfurt ist neu. Für Frankfurt und die Welt. Freut euch auf elektronische Musik, Chillout, Smooth Jazz, aber auch Deutschrap, EDM und EBM. Musik straight und Podcasts mit spannenden Interview Gästen. Keine Politik. Keine Nachrichten. Keine Zeitansagen. Wir sind einfach authentisch und mit Herz bei der Sache. Wir wollen euch gute Musik bieten, Independent, nicht alltäglich. Wir sind eine Plattform für DJs die derzeit nicht in Club spielen können. Wir sind für alle Musikricht ...
 
F
Focus

1
Focus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk mit Tiefenschärfe und Leichtigkeit. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 20 Uhr auf Radio SRF 3 und als Podcast.
 
Das Theaterkollektiv a.c.m.e,- ist endlich im Radio angekommen. Mit ihrer direkten Mischung aus Talk, Hörspiel und Fakten. Natürlich gibt es auch Musik, mit Fokus aus der österreichischen Independent- und Avantgarde-Szene. Cut, Copy and Paste, Mix and Scratch, Sampling and Innovation. Gute Unterhaltung. www.acmeonline.org
 
T
True Talk

1
True Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In «True Talk» werden Menschen, die aufgrund von bestimmten Merkmalen, Eigenschaften oder Vorlieben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben, mit ebendiesen konfrontiert und sprechen Klartext.
 
M
MAGDEpodcast

1
MAGDEpodcast

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
 
Radio Plapperpop ist der Talk-Podcast von Micha Krisch. Getrieben von Neugierde und Spaß am Gespräch plappern Micha und seine Gäste in regelmäßigen Abständen über Sex, Drugs, Rock'n'Roll und andere (un)wichtige Dinge des Lebens. – Vielen Dank fürs Zeitnehmen und Zuhören!
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
T
Talk am Grill

1
Talk am Grill

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Talk am Grill» ist ein unterhaltsamer Sommertalk, bei dem sieben bekannte Persönlichkeiten jeweils zu einem legeren Grillplausch mit guten Gesprächen einladen. Der entsprechende Talk-Gastgeber wählt die Location, mit der er persönliche Erinnerungen und gute sommerliche Vibes verbindet.
 
R
Radio Tour

1
Radio Tour

©2022 meinsportpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
2 bis 3 Mal wöchentlich Radio Tour – der Radsport-Talk auf meinsportpodcast.de Hier bekommst Du alles rund um den Velo-Zirkus. Neben den wöchentlichen Ausgaben bekommst du hier zu großen Rundfahrten, wie der Tour de France, auch tägliche Updates zu den Ereignissen auf den Etappen. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
 
Loading …
show series
 
Die Road to WrestleMania ist kurz vor dem Ziel angelangt. Und da ist es mal wieder Zeit für eine Opening Bell. Alex, Jan, Matze, Nicole und Stefan haben sich für euch durch den gesamten Kalender gewühlt. Von WWE WrestleMania über NXT Stand & Deliver, ROH Supercard of Honor, NJPW vs. Impact Wrestling, WrestleCon bis zu GCW mit dem Collective und noc…
 
Ein „Europäischer Salon“ in Kooperation von Willi-Eichler-Akademie und Bruno-Kreisky-Forum im Rahmen der Reihe „Transformation der Erinnerung – Transformation der Aufarbeitung“. Robert Misik im Gespräch mit Philipp Ther DIE KRISE(N) DES „NEUEN EUROPA“ Mit den Revolutionen der Jahre 1989 ff setzte in den zentral- und osteuropäischen Nationen eine Sy…
 
Am Freitagabend werden die drei neuen Limmatschiffen getauft, ab Samstag sind sie in Betrieb. Sie werden von einem umweltfreundlichen E-Motor angetrieben und innen werden die Passagieren ein «wahres Wunder erleben», verspricht Roman Knecht, Direktor der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft. Weitere Themen: * Verlängerung der Flugpisten in Zürich: Ein…
 
Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Vorwurf: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Was dahinter steckt, erklären Florian Klenk und Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Die FALTER-Berichterstattung zur…
 
Sergio Ermotti soll es also richten. Er wird nach der Übernahme der CS zum neuen CEO der Megabank. Die Reaktionen aus dem Tessin, und wie dort Ermottis Karriere begonnen hat. Weitere Themen: * Geschichte erklären, auch die Schattenseiten: In Neuenburg führt ein Stadtrundgang zu Orten mit kolonialer Vergangenheit. * Ein Fest für eine Blume: Seit 100…
 
Es sind turbulente Tage in Israel: ein entlassener Verteidigungsminister, ein Generalstreik - und dann die Sistierung der höchst umstrittenen Justizreform. ORF-Korrespondent Tim Cupal schildert, wie er die aufwühlende Woche erlebt hat und was die Ereignisse politisch bedeuten. Israel hat eine bewegte Geschichte. Aber diese Woche ist sogar für Israe…
 
Nun ist klar: Ex-US-Präsident Donald Trump wird sich nächste Woche in New York vor der Justiz verantworten müssen. Wie reagiert man auf republikanischer, wie auf demokratischer Seite auf das «politische Erdbeben»? Weitere Themen: - Die UBS: Ein neuer Gigant auf dem Immobilienmarkt - Gespaltenes Georgien - Finnland vor Richtungswahl und Zeitenwende …
 
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates sagt ganz knapp Ja zur Verlängerung der Pisten. Dank dieser soll es mehr Sicherheit und weniger Verspätungen geben. Das letzte Wort dürften die Stimmberechtigten haben. Weitere Themen: * Tötungsdelikt an Obdachlosem: Anklageschrift enthält neue Details zur brutalen Tat * Ausbau der Autostrasse A4 verzöge…
 
Bereits ein Viertel aller Tickets, die Passagiere mit der ZVV-App lösen, werden mit der Check-in-Funktion gekauft. Was vielen nicht bewusst ist: Das Ticket muss vor der Fahrt erstellt werden, es gilt Nulltoleranz. Und: Ein spontaner Klassenwechsel ist noch nicht möglich. Weitere Themen: * Wissenschaftsausstellung Phänomena in Dietikon wird auf 2025…
 
Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging, die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Polit…
 
Lehrerinnen und Lehrer sollen weniger Administratives erledigen müssen. Ausserdem sollen sie mehr Zeit für den Unterricht erhalten. Die Zürcher Bildungsdirektion schlägt verschiedene Massnahmen vor, um den Lehrerberuf wieder attraktiv zu machen. Dem Lehrerverband gehen die Vorschläge zu wenig weit. Weitere Themen: * Neue Initiative für einen Uferwe…
 
Das teuerste Medikament in der Schweiz kostet über zwei Millionen Franken pro Dosis. Wann ist ein solcher Einsatz gerechtfertigt? Wie können neue Medikamente zugänglich sein, ohne das Gesundheitswesen weiter zu belasten? Jérôme Cosandey, Studienleiter bei Avenir Suisse, hat Lösungsansätze. Alle wünschen, dass Krebs besiegt, Alzheimer gestoppt oder …
 
Das Bezirksgericht Zürich hat vier Angestellte der Gazprombank schuldig gesprochen. Sie sollen im Umgang mit Konten eines Putin-Vertrauten, dem russischen Cellisten Sergej Roldugin, ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben. Weitere Themen: - Taiwans Präsidentin zu Besuch in den USA - Gasverbrauch ist deutlich zurückgegangen - Künstliche Intelligenz ent…
 
Als erstes Polizeicorps der Schweiz will die Stadtzürcher Polizei alle ihre E-Bikes mit Blaulicht und Sirene ausstatten. Das E-Bike als Einsatzfahrzeug habe sich bewährt, heisst es auf Anfrage des Regionaljournals. Vor einem Jahr rüstete die Stadtpolizei zwei ihrer E-Bikes testweise um. Weitere Themen: * Häusliche Gewalt: Was der Kanton Zürich unte…
 
„Aus Kreiskys Wohnzimmer“ Philipp Blom im Gespräch mit Charlotte Wiedemann DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFEN Wege zu einer neuen Gedenkkultur Mit ihrem neuen Buch Den Schmerz der anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis hält deutsche Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann ein Plädoyer für eine moderne, empathische Erinnerungskultur. In…
 
Im Kino ist er zur Zeit als Agent im Island-Thriller "Gletschergrab" zu sehen, Mitte April feiert er mit einer brandneuen Episode als Hamburger Ermittler zehnjähriges Tatort-Jubiläum. Und privat fiebert der besessene BVB-Fan Wotan Wilke Möhring dem anstehenden Bundesliga-Spitzenspiel entgegen.Von Wotan Wilke Möhring
 
Die Stadt Zürich soll in den heissen Sommermonaten besser abgekühlt werden: Der Gemeinderat hat am Mittwoch einen Gegenvorschlag zur «Stadtgrün-Initiative» beschlossen. Dieser beinhaltet Ausgaben von 130 Millionen Franken. Weitere Themen: * Zürcher Gemeinderat beschliesst Teilverbot von Laubbläsern. * Stadt Schaffhausen registriert am drittmeisten …
 
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowie Tessa Sz…
 
Knapp einen Monat vor Roger Waters Konzert in Zürich flammt erneut Kritik auf am ehemaligen Pink Floyd-Musiker. Die Gesellschaft Schweiz-Israel wirft ihm Antisemitismus vor und möchte das Konzert im letzten Moment verhindern. Bei der Stadt Zürich sieht man jedoch keine Möglichkeiten dazu. Weitere Themen: * FCZ-Fan wegen Fackelwurf verurteilt * Scho…
 
Geld bedeutet Glück. Oder: Geld stinkt? Unsere Beziehung zum Geld ist häufig hoch emotional und beeinflusst unser Leben, unsere Entscheidung und unsere Beziehungen stark. Aber woher kommen unsere Geld-Glaubenssätze eigentlich? Und: Sind sie in Stein gemeisselt? Die einen denken bei der ersten Gefahr verarmen zu müssen, andere kommen ohne Reserve an…
 
Keine weitere Bankenrettung durch den Staat. Diese Forderung wurde nach der Finanzkrise 2008 laut. Sie wurde mit der CS-Rettung abgeschmettert. Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti fordert nun eine Analyse, ob und wie eine Grossbank ohne Staatsgarantie bestehen könnte. Nach der Rettung der UBS in der Finanzkrise 2008 war klar: Nie mehr sollte der Sta…
 
Nach der Übernahme der Credit Suisse wechselt die UBS den CEO aus. Sergio Ermotti wird per 5. April als Konzernchef der UBS zurückkehren und Ralph Hamers ersetzen. Die Ernennung Ermottis wird von der UBS mit den «neuen Prioritäten» der Bank nach der geplanten Übernahme der Credit Suisse begründet, sagt UBS Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher. We…
 
Ein Komitee aus Anwohnerinnen und Anwohnern möchte erreichen, dass das alte Kinderspital in Zürich-Hottingen nach dem Auszug des Spitals nicht abgerissen wird. Das bestehende Gebäude soll weiterverwendet werden. Das sei umweltfreundlicher als abreissen und neu bauen. Weitere Themen: * SVP und Mitte unterstützen bei Ersatzwahl in den Stadtrat Winter…
 
Die alte Tante SPÖ erfindet sich gerade neu: Sie soll sich von einer Funktionärspartei zu einer Mitgliederbewegung wandeln. Die Suche nach einer neuen Führung hat inzwischen schon leicht anarchische Züge angenommen und ist einigermaßen unübersichtlich. Aus einem Duell der beiden Favoriten Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil ist eine große „…
 
Die Delegierten der SVP Zürich haben Gregor Rutz für die Ständeratswahl nominiert. Rutz setzte sich knapp gegen seinen Nationalratskollegen Alfred Heer durch. Weitere Themen: * Gesellschaft Schweiz-Israel hat kein Verständnis, dass Roger Waters in Zürich auftreten darf * Die Stadt Schaffhausen hebt die Energiesparmassnahmen teilweise auf…
 
Die CS machte in 10 Jahren 3 Milliarden Franken Verlust – und bezahlte intern 32 Milliarden an Boni. Kann man das verstehen? Kann überhaupt noch jemand die Finanzwelt verstehen, vielleicht sogar die Banker selbst? Im Gespräch mit Raphael Zehnder macht sich der Wirtschaftsethiker und Theologe Thomas Wallimann (Institut für Sozialethik «ethik22») Ged…
 
Jürg hat aufgeräumt und danach festgestellt, dass die Mails, die er nicht mehr in seinem Webmail haben wollte, auch aus Outlook verschwunden sind – eine höchst unerfreuliche Sache, weil er nicht bei sich, sondern bei seiner Cousine aufgeräumt hat.Bei Heidi hat sich noch keine böse Überraschung eingestellt. Aber sie fragt sich, ob das passieren könn…
 
Entlang des Rheins bauten die Römer Kastelle und Siedlungen, aus denen Städte wie Köln oder Bonn entstanden sind. Jetzt wurde "Limes und Legion" auf den Weg gebracht: Das Forschungsprojekt zur römischen Militärpräsenz am germanischen Grenzwall ist auf 18 Jahre angelegt und wird mit 10 Mio. Euro gefördert. Archäologe Prof. Michael Schmauder vom LVR-…
 
Das Haus zum Mohrenkopf und zum Mohrentanz sorgen für Kontroversen. Der Zürcher Stadtrat möchte die Namensschilder der beiden Häuser abdecken, da die Begriffe rassistisch seien. Eine Studie der ETH stützt nun diese Haltung. Anders sieht es der Stadtrat Schaffhausen in Bezug auf den Mohrenbrunnen. Weitere Themen: * Staatsanwaltschaft Zürich stellt V…
 
Die Jurassierin, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, zieht eine erste Bilanz. Sie will das Asylwesen reorganisieren und Kinderrechte stärken. Auch verteidigt die Bundesrätin das Notrecht nach der CS-Übernahme durch die UBS. Ihre Wahl im letzten Dezember war eine Überraschung…
 
Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen wollen ihre Luftverteidigung bündeln: Gemeinsame Planung, Trainings, Übungen und Logistik. Die vier Länder wollen damit auf Russlands Militarismus begegnen. Geplant haben die nordischen Länder diese «Mini-Nato» schon länger, nun beschleunigt der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine das Vorhaben. Weitere …
 
Standing in the Hall of Fame, and the world’s gonna REST IN PEACE… So oder so ähnlich lautete das Motto der WWE Hall of Fame Class of 2022. Endlich war es an der Zeit, den vielleicht ikonischsten Wrestler aller Zeiten aufzunehmen: The Undertaker! Ein großartiger Headliner für einen sehr starken Jahrgang für die Ruhmeshalle, denn auch die Steiner Br…
 
Die Stadtzürcher Tramlinie 15 soll ab dem 7. Mai wieder regulär fahren. Dies teilen die VBZ mit. Aus Personalgründen war sie wiederholt mehrere Monate ausser Betrieb. Weitere Themen: * Kanton Zürich stellt sich hinter umstrittene Axpo-Strategie. * Zürich und Winterthur beteiligen sich an Appell betreffend den Menschenrechtsverletzungen in Iran. * F…
 
Im letzten Jahr gab es etwa 8 Prozent mehr Fälle von häuslicher Gewalt im Kanton Zürich. Das könnte aber auch mit der vermehrten Präsenz der Polizei zu tun haben. So würden mehr Fälle ans Licht kommen, so die Verantwortlichen. Weitere Themen: * Übernahme der Credit Suisse könnte der Zürcher Kantonalbank Rückenwind verleihen, so der Konzernchef * Bi…
 
Sie sind Unternehmerinnen oder in der Geschäftsleitung eines Schweizer Grosskonzerns. Drei Frauen sind für den diesjährigen Women Award des Swiss Economic Forum nominiert. Vergeben wird der Preis diese Woche in Zürich. Reto Lipp bespricht mit den Nominierten, was für sie Unternehmertum bedeutet. Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen…
 
Loading …

Kurzanleitung