Die Sendung zum Mitnehmen.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Das werktägliche Medienmagazin im Deutschlandfunk mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik,
Der Familien-Podcast mit Ralph Caspers Welche Superkraft hättest du gern? Wo im Körper entstehen Gefühle? Wenn du noch ein Jahr leben würdest, was würdest du machen? Moderator und Autor Ralph Caspers spricht mit Kindern über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Für ein spannendes Gespräch fehlt uns oft nur der richtige Einstieg. Deswegen hat sich Ralph 99 Fragen ausgedacht, die ein Türöffner für Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern sind. Und genau diese Fragen probiert er hier im ...
Was immer die in der Chronik porträtierten Menschen, Institutionen, Ereignisse langsam bekannt oder schnell berühmt gemacht hat, liegt eine Zahl von Jahren zurück, die durch fünf teilbar ist. Für sie gibt es täglich einen Beitrag.
DAS! ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es auch als Audio-Podcast.
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Zündfunk
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
@
@mediasres Sendung - Deutschlandfunk


Das wohl bekannteste deutsche TV-Tier feiert sein Bildschirmjubiläum: Seit einem halben Jahrhundert schon laufen die "Lach- und Sachgeschichten" der "Sendung mit der Maus". Was in erster Linie Kinder unterhalten soll, war von Anfang an auch klassischer Journalismus – das Erfolgsrezept des WDR-Formats. Von Annika Schneider www.deutschlandfunk.de, @m…
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit beschimpften Tieren, einem ganz normalen Schultag, einem Comedy, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von André Gatzke
D
DAS! - täglich ein Interview


1
Christoph Biemann über 50 Jahre "Sendung mit der Maus"
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Die Kindersendung feiert 50. Jubiläum. Seit Ewigkeiten dabei ist der Autor, Regisseur und Darsteller Christoph Biemann.
Heute vor 50 Jahren startete in der ARD "Die Sendung mit der Maus".
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Entnazifizierung vor 75 Jahren - Demokratie-Grundstein mit durchwachsenem Erfolg
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Am 5. März 1946 legten die Alliierten die Entnazifizierung in deutsche Hände. Sogenannte Spruchkammern sollten die politische Gesinnung von Millionen Deutschen prüfen. Die Entnazifizierung galt lange als missglückter Versuch früher Vergangenheitsbewältigung. Doch die Einschätzung greift zu kurz. Von Melanie Longerich www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
Autor: Heuer, Christine Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Senzel, Holger Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Vorreiter, Paul Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vorreiter, Paul
Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Kapern, Peter Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Büüsker, Ann-Kathrin
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Informationen am Abend, 4.3.2021, komplette Sendung
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Autor: Brandau, Bastian Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandau, Bastian
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 11.03.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Luerweg, Susanne
Autor: Cordsen, Knut Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Cordsen, Knut
Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Ossowski, Maria Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ossowski, Maria
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koldehoff, Stefan
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kultur heute 04.03.2021, komplette Sendung
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Besuch für Beckmann und Warhol - die Museen dürfen wieder öffnen Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, im Gespräch Kleinster gemeinsamer Nenner - wieder keine Anerkennung für die Kultur Zielgerade - Vorläufige Bilanz des Ber…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 11.03.2021 17:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Pfister, Sandra Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pfister, Sandra
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kapern, Peter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
Autor: Pompl, Moritz Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pompl, Moritz
Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Jägersberg, Teo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jägersberg, Teo
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kuhn, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuhn, Johannes
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung, 04.03.2021
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Autor: Hahne, Silke Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hahne, Silke
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Der Gazastreifen in der Corona-Pandemie - Der Tag
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Was viele Expertinnen zu Beginn der Pandemie schon befürchtet hatten, steht jetzt schwarz auf weiß in einer Untersuchung der Berliner Charité: Die Fälle von Häuslicher Gewalt haben im Corona-Jahr 2020 zugenommen. Von Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 11.03.2021 17:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Schmude, Magdalena Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmude, Magdalena
D
Deutschlandfunk Podcasts

Weltweit breiten sich neue Virusvarianten von SARS-CoV-2 aus. Sorgen bereiten den Wissenschaftlern die britische, südafrikanische und die kalifornische Corona-Mutante. Noch ist unklar, ob die neuen Varianten die Wirksamkeit der Covid-19 Impfstoffe beeinträchtigen und die menschliche Immunabwehr umgehen können. Von Volkart Wildermuth www.deutschland…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Westerhaus, Christine Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Westerhaus, Christine
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Forschung aktuell 04.03.2021, komplette Sendung
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Nach dem Corona-Gipfel Öffnungen bei Inzidenzwerten unter 100 Einschätzungen aus der Wissenschaft Inzidenzen, Impfungen, Schnelltests Öffnungsstrategien in Deutschland und Österreich Interview mit Niki Popper, TU Wien Virtuelles Covid-19-Symposium Neue Erkenntnisse zu Mut…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 11.03.2021 16:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
S
SWR2 Tandem


1
Voll auf die Zähne - Ein Selbstverteidigungs-Kurs für Senioren in Ludwigsburg
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Werden sie angegriffen, wollen auch ältere Menschen wehrhaft sein. Der Mediziner und Stabfechter Jan Fitzner zeigt ihnen, wie der Krückstock zur legalen Waffe werden kann – in Notwehr.
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Lieske, Tanya Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lieske, Tanya
Autor: Stoop, Paul Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stoop, Paul
Der Gebäuderiegel „Neues Zentrum Kreuzberg“ am Kottbusser Tor in Berlin ist ein ikonischer Ort. Wer hier einen Roman ansiedelt, bekommt es in jedem Fall mit bunten Figuren und mit viel Welt zu tun. Julia Rothenburg schlägt so mit ihrem jüngsten Roman "Mond über Beton" einen neuen Weg ein. Von Miriam Zeh www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Büchermarkt 04.03.2021, komplette Sendung
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Autor: Lieske, Tanya Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lieske, Tanya
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 11.03.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kid, Mirjam
Das wohl bekannteste deutsche TV-Tier feiert sein Bildschirmjubiläum: Seit einem halben Jahrhundert schon laufen die "Lach- und Sachgeschichten" der "Sendung mit der Maus". Was in erster Linie Kinder unterhalten soll, war von Anfang an auch klassischer Journalismus – das Erfolgsrezept des WDR-Formats. Von Annika Schneider www.deutschlandfunk.de, @m…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Seisselberg., Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seisselberg., Jörg
Autor: Senzel, Holger Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
D
Deutschlandfunk Podcasts

Stoppt Google die personalisierte Werbung? So verkürzt geben aktuell viele Medien die Ankündigungen des US-Unternehmens wieder. Doch Expertinnen warnen: Das Tracking von Daten wird weiter stattfinden - und damit auch desinformierende oder diskriminierende Werbung ermöglichen. Text von Michael Borgers / Frederike Kaltheuner im Gespräch mit Brigitte …
@
@mediasres Sendung - Deutschlandfunk


1
@mediasres Medienmagazin - Die Sendung vom Donnerstag
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Kehrtwende bei Google: Das Ende des personalisierten Trackings? • TikTok und Myanmar • TikTok und die Mafia • "Sendung mit der Maus" wird 50 Jahre alt • Schlagzeile von morgen: Trierischer Volksfreund / Eifel-Mosel - Wittlich www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…