show episodes
 
Artwork

1
Willkommen in Leipzig

Leipzig Travel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Leipzig ist eine Stadt mit unzähligen Facetten: Musik und Kultur, Natur, Wasser und Freizeit, junge Kreativszene, versteckte Geheimtipps und beliebte Szenemeilen. Im Podcast „Willkommen in Leipzig“ kannst du hören, was es in unserer Stadt alles zu sehen gibt. Unsere beiden Moderatoren Aileen & Axel nehmen dich mit auf eine Reise in diese wundervolle Stadt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kanadas Geheimtipps

Denkzauber GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer Kanada abseits der üblichen Touristenpfade erleben möchte - pur, authen­tisch und unberührt - der sollte seinen Blick einmal in die etwas unbekannteren Regionen des Ahornlandes richten: Kanadas Geheimtipps! Im hohen Norden warten beispielsweise Einsamkeit und pure Wildnis der Northwest Territories darauf, entdeckt zu werden. Imposante Natur, eine großartige Tierwelt und die faszinierende Kultur der Inuit zeichnen die Region aus! Wer den ultimativen Roadtrip sucht, ist hier goldrichtig! D ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarzwald-Podcast

GFT Prisma GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Schwarzwald-Podcast stellen wir die schönsten Orte, Bräuche und Sehenswürdigkeiten unserer Heimat vor und wollen Menschen für den Schwarzwald begeistern – falls sie ohnehin nicht schon begeistert sind. Der Schwarzwald gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands und bietet neben der einzigartigen Berglandschaft und malerischen Tälern, viele historische Fachwerkstädtchen, ein traditionelles Handwerk und den Bollenhut – das Markenzeic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ostkinder 80/82

Alex, Danny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mauer Macht Mensch

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vor 60 Jahren - am 13. August 1961 - ging es los: Stacheldraht wurde gezogen, Barrikaden aufgestellt, die Berliner Mauer errichtet. In der Podcast-Reihe "Mauer Macht Mensch" blicken wir auf diese bewegte Zeit zurück. In neun Radio-Dokus und Hörspielen, allesamt Perlen aus dem Rundfunkarchiv, erzählen unsere Autoren und Autorinnen, wie die Mauer das Schicksal der Menschen im Osten und Westen der Republik geprägt hat und unser Leben bis heute noch beeinflusst. rbb-Moderator Knut Elstermann unt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folge 153: Steffi fährt für eine Woche in Urlaub und damit ihr nicht zu lange auf eine neue Folge warten müsst, hauen wir noch schnell eine raus. Dieses Mal lassen wir uns ein wenig über Kantinenessen aus und Mel wird mit neuen Erkenntnissen zu ihrem Sternzeichen konfrontiert. Außerdem sprechen wir über den Einsatz von KI zur Trauerbewältigung, sch…
  continue reading
 
Folge 151: Im neuen Jahr starten wir gleich mit ein paar Downern, sprechen neben einer Retrospektive der Feiertage und viel Rumgenerde über Baldurs Gate 3 auch über den neuesten VW-Skandal und werden politisch. Das ist nicht schön, aber so kurz vor der Wahl köchelt das Thema eh immer knapp unter der Oberfläche, also müssen wir da alle mindestens ei…
  continue reading
 
Folge 149: Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen, jetzt sind wir wieder zurück mit einem Reload, der ein paar Dinge ändert, aber irgendwie auch nicht. Zukünftig werden die Themenfolgen wegfallen, so dass wir nun ein reiner Laberpodcast sind ohne jeglichen Bildungsauftrag. Was sich sonst noch geändert hat und was wir in der Zwischenzeit g…
  continue reading
 
In dieser Folge steht der Genuss an erster Stelle – es geht in die Welt der feinen Schokolade und des guten Kaffees! Wir besuchen zwei Manufakturen in Leipzig: die „Kaffeerösterei Elstermühle“ für alle Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber und anschließend die „Goethe Chocolaterie“. Beide Produktionsstätten bieten regional hergestellte Köstlichkeiten…
  continue reading
 
Es blubbert, rollt und tanzt. Ausführliche Diskussionen über Badewannen-Rituale, Lotto in der DDR und neue Realitäten auf Dannys Thüringer Bank. Niklas Forschung:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeqQzO3UCCBXvqU7C3D-5AfCE1oFNiK-ol0fipzimwCtOGAYw/viewform?usp=sf_link Kollektive-Audionachrichten bitte an: 015115828563 (auf diversen Sprachnachr…
  continue reading
 
Naschkatzen aufgepasst, denn diese Folge von „Willkommen in Leipzig“ ist für euch! Ausgefallene Kreationen moderner Confiserie warten auf Axel und Aileen, als sie das „Hart & Herzlich“ auf der Georg-Schumann-Straße betreten. Worauf Niklas Wendler und sein Kollege Mirko Klug bei der Herstellung ihrer Cremes, Macarons, Törtchen und Pralinen Wert lege…
  continue reading
 
Sie wirft einen „verliebten Blick auf Leipzig“, dann malt sie die Stadt – auf diese Art bringt die Illustratorin Lisa Vogel Leipziger Orte und Alltagsszenen zu Papier. Zu erwerben sind ihre harmonisch-freundlichen Leipzig-Bilder unter anderem im „Vielfach“, einem Design- und Kunsthandwerksladen in der Leipziger Südvorstadt. Hier ist der Name Progra…
  continue reading
 
Heute gibt es ein besonderes Interview: mit Tommy Krappweis, Schöpfer von Bernd das Brot, der eine Menge zum Kinderkanal erzählen kann. Auch noch: Kinderspiele und Sachsens Wiege. Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: [email protected] Tommys Projekte:https://www.twitch.tv/wildmic…
  continue reading
 
Schamlose Eigenwerbung Sterne und Rezensionen auf Apple (ganz unten auf der Seite, geht nur auf dem Handy in der APP Podcasts vom iphone)https://podcasts.apple.com/de/podcast/ostkinder-80-82/id1541549115 Sterne auf Spotify:https://open.spotify.com/show/78QeZsO9YhFBO554PuewGe Herzen auf Deezerhttps://www.deezer.com/show/2003792 Du willst über uns er…
  continue reading
 
Herbst 1989: Tausende Menschen in der DDR fassen Mut und demonstrieren für Demokratie und Freiheit – wohl wissend, dass die Staatssicherheit die friedlichen Demonstrationen gewaltsam auflösen könnte. Die Lage ist angespannt – und der West-Berliner Journalist Siegbert Schefke hält sie in Leipzig heimlich auf Video fest. Axel und Aileen lassen ihn in…
  continue reading
 
Wir reden über die Bürde als ostdeutscher Tourismusführer, die wechselhafte Geschichte eines Satzes und über feierliche Kleidung. Mit dem „Wort“ Sehenswürdigkeiten steigt Danny ein und wir enden als Tourismusführer unserer Heimaten. Das „Thema“ ist ein ganzer Satz, der nicht nur einmal skandiert wurde, sondern auch verändert wurde: „Wir sind das Vo…
  continue reading
 
Wir vergleichen unsere Urkunden, reden über Pittiplatsch und besuchen Klein-Thüringen Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: [email protected] Shownotes: Brauerei Marlowhttps://www.marlower-brauerei.de/start.html Stadt Marlowhttps://www.stadtmarlow.de/ Pittiplatsch und die Erdbeere…
  continue reading
 
Majestätisch erhebt sich Schloss Colditz über der Zwickauer Mulde in der Region Leipzig, ein unverkennbares Relikt der Renaissance. Doch im Innern wird deutlich: Die Mauern, in denen DDRTapetenreste im Kontrast zu bemalten Decken aus dem 16. Jahrhundert stehen, haben noch viele weitere Epochen überstanden. Begleitet Aileen und Axel in dieser Podcas…
  continue reading
 
Raus aus der Stadt und rein in eine der spannendsten Eventlocations in Leipzigs Region, dem Kulturbahnhof Leisnig. Zwischen Folkmusik, Tanz, und Workshops gibt es hier einiges zu erleben. Warum Wohnzimmer? Weil es hier einfach gemütlich ist. Im herrlichen Garten oder unter dem mit Lichterketten geschmückten Zeltdach locken Wohnzimmersitzmöbel und e…
  continue reading
 
Zum Start in die 6. Staffel von „Willkommen in Leipzig“ geht’s aus der Stadt Leipzig an den Cospudener See (auch liebevoll „Cossi“ genannt) – und zwar auf dem Wasser. Der Stadthafen Leipzig ist noch im Entstehen, bietet aber schon jetzt neben einem Stadtstrand Paddelboote und ganz entspannte motorisierte Bootstouren. Aileen und Axel zeigen euch aus…
  continue reading
 
Folge 148: Unbeabsichtigt gehen die Uschis in einen zweimonatlichen Rhythmus über. Ob man das Ruder noch mal rumgerissen bekommt? In dieser Folge geht es um Spiele aus der Final Fantasy-Reihe, Ärger mit Onlineshops, um Parteizugehörigkeiten, Mütter im Berufsleben und ein wenig Quatsch am Rande.Von Melanie Beckers, Stefanie Bösche
  continue reading
 
Klasse Shanty-Jeans und röhrende Mopeds Shanty … oder Schwierigkeiten mit der Jugendmode - Dokuhttps://www.youtube.com/watch?v=MhTTgVb5ukU Hallo Deutschland - über VEB Shanty Jugendmodehttps://www.youtube.com/watch?v=qn8k54X9hWc Foto vom Gebäudehttps://www.fotocommunity.de/photo/veb-jugendmode-shanty-in-rostock-ever-roland-hartig/44469342 SPIEGEL -…
  continue reading
 
Wir reden über Streit – zuhause und im Bundestag – und ein denkwürdiges Bild, das den Sprung auf eine Briefmarke geschafft hat. https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nach-1990-gelangte-der-ddr-liebling-am-strand-nach-taiwan-jetzt-ist-das-bild-wieder-zu-hause-li.219857 Das Foto mit der Bifi:Als Foto in der Kapitelmarke oderwww.8082.eu/fot…
  continue reading
 
Folge 147: Wie bereits in der vorletzten Folge angekündigt, folgt hier eine zweite Episode zum Thema Handys. Die Uschis reden darüber, ob unser aller Smartphones ständig mithören und vielleicht sogar aufzeichnen, was gesagt wird, wie es mit dem Datenschutz aussieht und welches Interesse Firmen daran haben, möglichst viele Daten zu sammeln. Weiterfü…
  continue reading
 
Interview der Geschäftsführer Das erste Treffen beider Institutionen, vertreten duch Frau Isabella Schmieder und Michael Reimold fand am 26.02.2024 in der „Guten Stube“ am Martinshof statt. Frau Schmieder vertritt in Ihrer Position als Geschäftsführerin den Schwarzwald Tourismus mit über 10 Kommunen den Tourismus mit seiner gesamten Vielfalt im Kin…
  continue reading
 
Folge 146: Die Uschis stellen fest, dass man sich bei Spielverabredungen mit Kindern auch mit den Eltern befassen muss, was nicht immer schön ist. Darüber kommen sie auf die Partei zu sprechen, die nicht genannt werden darf, auf Eskapismus und eines ihrer Lieblingsthemen: Videospiele! Weiterführende Links: Ezé - Sage nein…
  continue reading
 
Folge 145: Wer hat heutzutage eigentlich kein Handy mehr? Die PCs im Hosentaschenformat haben längst den Sprung zum unverzichtbaren Alltagsgegenstand geschafft und nicht wenige Menschen können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Auch die Uschis gehören dazu und haben sich Gedanken darum gemacht, welche Apps sie eigentlich auf ihren Geräten h…
  continue reading
 
Wir sprechen, wie immer, über ein Wort, ein Thema und eine Erinnerung. baseballschägerjahre erklärt https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rechte-gewalt-in-den-1990er-jahren-2022/515769/baseballschlaegerjahre/ Letzte Sendung des Schwarzen Kanalshttps://www.youtube.com/watch?v=IDJVQia1sKI&t=158s ZDF Magazin 500. Sendunghttps://www.youtube.com/wa…
  continue reading
 
Morgens ausgiebig frühstücken, mittags was Leichtes oder süße Kleinigkeiten und am Abend schön Essen gehen – ob gut bürgerlich sächsisch, international oder Fusion… Das alles könnt Ihr ganz einfach bekommen, in Leipzigs historischer Innenstadt. Das Beste dabei: Ihr könnt alles auf einem einzigen Spaziergang verbinden und dabei das europaweit außerg…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ braucht Aileen neue Schuhe. Gemeinsam mit Axel findet sie ein Paar im Schuhhaus Zimmermann. Das traditionsbewusste Familienunternehmen legt großen Wert auf Qualitätsschuhe sowie auf den Kontakt mit seinen Kundinnen und Kunden und bietet in der Abteilung ‚der Kleine Draufgänger‘ Schuhe für Kinder. Der Lade…
  continue reading
 
Episode 144: Es gibt wenig zu erzählen, aber die Uschis finden ja immer etwas, worüber sie reden können. Zum Beispiel über die große Katzenfutter-Krise 2023, Unterwäsche, Bürogeschichten, Kleiderverkauf bei vinted und wie immer ist alles nur Blabla. weiterführende Links der Schal-Hack: https://www.instagram.com/reel/CzOwIwnCAk1/?igshid=MzRlODBiNWFl…
  continue reading
 
Ihr legt Wert auf Nachhaltigkeit – auch bei Schmuck und Textilien? Dann werdet Ihr sicher bei Robyn Chamberlain fündig. Die Kanadierin ist gelernte Goldschmiedin und hat während des Studiums ihre Liebe zur Weberei entdeckt. Beides verbindet sie in ihrem Atelier-Geschäft auf der Jahnallee in Leipzig. Hier findet Ihr gemusterte Schals aus Biowolle un…
  continue reading
 
Folge 143: Wir alle sollen uns schön fühlen, uns beständig optimieren, zufrieden mit uns selbst sein. Doch ist das unter dem ständigen Druck der Gesellschaft so einfach? Kann uns die Body Positivity-Bewegung dabei helfen? Wofür steht sie eigentlich und warum mündet die gute Absicht auch mal in toxisches Verhalten? Gibt es Tipps und Tricks, die uns …
  continue reading
 
Ist ein kleines Loch schon Luxus? Beim „Wort“ verschafft uns der Türspion klaren Durchblick. Im „Thema“ heben wir ab zur legendären Fluggesellschaft Interflug. Und nach der sanften Landung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf ein einzigartiges Heimat-„B Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) ode…
  continue reading
 
In dieser Folge entdecken Aileen und Axel Leipzig zusammen mit der jungen Löwin Leolina – nämlich digital mit der „Explore Leipzig“-App. Auf der Suche nach Leolinas Zuhause erleben sie die Leipziger Innenstadt und teilen ihre Eindrücke von der App mit euch. Was die Tour alles bereithält, und ob Aileen und Axel Leolinas zuhause finden, das erfahrt i…
  continue reading
 
Folge 142: Eine längere und unangekündigte Pause liegt hinter den Uschis. Das war nicht beabsichtigt, ist aber einfach irgendwie passiert. In dieser Folge sprechen sie darüber, ob und wie es weitergehen soll. Da man zum ersten Mal seit ewigen Zeiten wieder persönlich beim Aufnehmen beieinander gesessen hat, ist die Tonqualität nicht ganz so prickel…
  continue reading
 
Noch Platz in der Reisetasche? Dann hört in diese Folge von „Willkommen in Leipzig“ rein. Axel und Aileen nehmen euch mit in die Feinkost. Das ehemalige Fabrikgelände ist nicht nur für seine Architektur bekannt. Kleine nachhaltige Läden und Ateliers sind Teil der Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost. Hier gibt’s von aufgearbeiteten DDR-Möbeln,…
  continue reading
 
Interview mit der Autorin Ines Parizon Geboren in Offenburg, hat Ines mittlerweile vier Kinder und ihren Wohnsitz im Kraichgau gefunden. Schon von Kindheit an hegte sie eine Vorliebe für das Schreiben und entfaltete eine lebhafte Fantasie. Ihre Rechtschreibkenntnisse mögen nicht immer perfekt gewesen sein, doch das hielt sie nicht davon ab, Gedanke…
  continue reading
 
Schönschreiben, Ostdeutschland in den Medien, und eine Bescherung Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: [email protected]: 032223749125 Quellen: Gerhard-Schröder-Songhttps://www.youtube.com/watch?v=kcrP_xyMMFs Marieke Reimann beim MDRhttps://www.mdr.de/medien360g/medienkultur/o…
  continue reading
 
Im wahrsten Sinne des Wortes „Querfeldwiese“ geht’s für Axel und Aileen im sächsischen Heideland. Genauer gesagt in Sornzig in der Region Leipzig. Vom Kloster Marienthal führt Katja Leißner durch eine alte Wildobstschauanlage. Es geht über eine weite Wiese hoch auf den Kahlenberg. Ein traumhafter Ausblick! Es wird bewegungsreich, genüsslich und ins…
  continue reading
 
Danny hat eine steile These mitgebracht und wir reden darüber. Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-)oder per Mail an: [email protected]: 032223749125 Quellen:Wrint "Reden über Ostdeutschland"https://wrint.de/2023/07/02/wr1503-reden-ueber-ostdeutschland/ Jung & Naiv, Folge 652 mit Nadja Meisterha…
  continue reading
 
Folge 141: Es ist heiß in Deutschland und die Uschis jammern, weil sie schwitzen. Das ist nicht schön und der Herbst kann gar nicht schnell genug kommen. Neben der Jammerei gibt es aber auch noch andere Themen zu besprechen: Wie viele Anglizismen benutzt man eigentlich beim Reden und wie nervig ist das? Wie gestaltet sich Radfahren mit Kleinkind? W…
  continue reading
 
Den Sommer auskosten und dabei Kultur genießen – das geht an Leipzigs Sommerbühnen besonders gut. Aileen und Axel besuchen zwei besondere Sommertheater-Schauplätze für Euch: Die Seebühne am Biedermeierstrand, wo Geschichte zum Anfassen und ein buntes Musikprogramm zu Abenden am Wasser einladen, und das Gohliser Schlösschen. Das ehemalige Sommerhaus…
  continue reading
 
Interview mit Bastian Traub mit dem Tinyhouse Bausatz und Thomas Schneider mit dem Hexenhaus Heimat im Herzen zu tragen und Freiheit zu genießen - ein Wunsch, den wir alle teilen! Als Kinder haben uns oft ein einfacher Tisch als Höhle, ein Baumhaus als Festung oder ein Sofa als Burg ausgereicht. Wie viel Platz brauchen wir, um uns wohlzufühlen, zu …
  continue reading
 
Folge 140: Die Uschis knacken beinahe die 2-Stunden-Marke! Das war nicht beabsichtigt, doch zum Thema der Folge gab es einfach so viel zu erzählen, dass noch gut zwei weitere Stunden hätten gefüllt werden können. Es geht um das Bergsteigen im Himalaya, genauer gesagt am Mount Everest. Der höchste Berg der Welt lockt immer mehr Menschen an und mause…
  continue reading
 
Stasi, Plumpsklos, Kaufhallen und bitterer Kaffee? Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: [email protected]: 032223749125 Mit West-Kaffee Devisen sparen (+)https://www.spiegel.de/politik/mit-west-kaffee-devisen-sparen-a-b5407342-0002-0001-0000-000040941747?sara_ref=re-so-app-sh …
  continue reading
 
Folge 138: Esoterik boomt und erfährt immer mehr Zulauf. Ob vermeintlicher Hippie-Lifestyle, alternative Heilmethoden, kosmische Kräfte, Homöopathie oder magische Rituale: Die verschiedenen Strömungen und Spielrichtungen scheinen endlos. Doch wie gefährlich kann Esoterik werden und was haben rechte Gruppierungen damit zu tun? Wo begegnen uns zweife…
  continue reading
 
Interview mit der Projektleiterin Anna Maria Freitag Der Ursprung des Kuckuck Awards 2019 wurde der Award ins Leben gerufen und wurde seither zweimal verliehen. Die Idee war es ein Publikums-Award zu schaffen, damit die Aufmachung vereinfacht wird im Gegensatz zu herkömmlichen Verleihungen. Anna Freitag ist der Meinung, dass es viele Genussheldinne…
  continue reading
 
Wie der Verbot einer kleiner Zeitschrift, zum Ende der DDR beitrug. Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: [email protected]: 032223749125 Beobachtungen der Stasi in Mecklenburg-Vorpommernhttps://www.stasi-unterlagen-archiv.de/assets/bstu/de/Publikationen/SIDR_05_M-V_barrierefre…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen