show episodes
 
Artwork

1
Inside Austria

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kurz gesagt: Italien

Sebastian Heinrich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Kurz gesagt: Italien" ist der Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort. Mein Name ist Sebastian Heinrich. Episode für Episode nehme ich ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe – und erkläre so jedes Mal ein Stück Italien. Es geht um unübersetzbare Wörter, für die es keine einfache Entsprechung im Deutschen gibt. Zum Beispiel autogrill, dietrologia, cinepanettone. Hinter jedem dieser Wörter steckt eine Geschichte, die dabei hilft, Italien besser zu verstehen. "Kurz gesagt: I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundsatz

Campus Tivoli

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Immo Austria

Paul Zödi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Immo Austria, der Immobilien Podcast Österreichs. Mag. Paul Zödi, Immobilieninvestor, konzessionierter Immobilientreuhänder, Gründer des größten Immobilien Stammtisches Österreichs und Immobilien-Coach (Teil des immocation Coaching-Teams) spricht über die wirklich spannenden und aktuellen Themen, die jeden Immobilieninvestoren bewegen. Freu dich auf kompetente und spannende Interviewpartner aus allen Segmenten der Immobilienbranche. Lerne worauf es ankommt, um nachhaltig und erfolgreich in I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nickitaka

Robert Hofmann, Sebastian König

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sportlich befinden sich einige ehemalige Europapokalteilnehmer noch im Dornröschenschlaf. Emotional gesehen aber gehören diese Vereine ins ganz hohe Regal des deutschen Fußballs. Genau das diskutieren ein Groundhopper und Marketing Experte, Robert Hofmann und ein echter Laptoptrainer mit Lizenz und Sportstudium, Sebastian König. Jeden Freitag schauen sie für euch kurz und kompakt auf die aktuellsten Entwicklungen in den Ost–Clubs - aber auch auf Risikospiele, legendäre Schlachten und desastr ...
  continue reading
 
“Beat Yesterday” ist der neue Podcast von Garmin und Kai Tutschke, dem Geschäftsführer von Garmin im deutschsprachigen Raum. Kai spricht im Podcast mit Persönlichkeiten aus dem Sportbereich, die zu einer neuen Version ihrer selbst geworden sind. Kai taucht tief ein in Transformationen und Triumphe der Gäste. Es geht ums Scheitern und Wiederaufstehen. Um Wachstum und Wendepunkte. Und über die großen Veränderungen im Leben, die mutige und ungewöhnliche Entscheidungen verlangen. Kurz um: Wir ze ...
  continue reading
 
Was ist derzeit los im Amateursport im Landkreis Miesbach? Was bewegt die Sportlerinnen und Sportler? Diesen Fragen gehen Michael Eham, Christoph Fetzer, Sebastian Schuch und Thomas Spiesl vom Miesbacher Merkur auf den Grund. Jeden letzten Mittwoch im Monat sprechen sie mit einer Sportlerin oder einem Sportler aus dem Landkreis Miesbach und versorgen die Hörerinnen und Hörer mit Infos, die im Alltag gerne mal zu kurz kommen.
  continue reading
 
Das Motto dieser Show lautet „Aufgewacht und nachgedacht“, denn wir Erwachsenen brauchen keine Geschichten zum Einschlafen. Wir brauchen Geschichten, um wieder aufzuwachen. Mein Name ist Sebastian Kühn und in diesem Podcast erzähle ich kurze Geschichten, die bei mir für Aha-Momente gesorgt und damit mein Leben verändert haben. Wenn du mir einmal pro Woche dein Gehör schenkst, dann würde ich mit großer Freude auch dein Weltbild auf die Probe stellen.
  continue reading
 
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Ro ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aeronauten – die Atemwege Podcast Show

GSK / Florentine Kleemann / Sebastian E. Merget

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen zu Aeronauten – die Atemwege Podcast Show. Der Podcast zum Thema Atemwege. DER Podcast mit dem Fokus auf den Krankheiten Asthma und COPD. DER Podcast, dem Ärzte und Patienten vertrauen können. Ob auf dem Sprung aus der Arztpraxis oder nebenbei zum Joggen. Wir wollen mit diesem Podcast etwas ganz Neues machen, etwas Visionäres, nämlich: Unterhaltung mit medizinischem Inhalt. Hierzu sprechen unser Host-Duo Sebastian E. Merget und Florentine Kleemann in einem entspannten Rahmen über ...
  continue reading
 
Artwork

1
DER STANDARD zum Hören

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads: Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Die vorerst letzte Folge ist am 28. November 2022 erschienen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kryptohirn

Kryptohirn - Dein Krypto Coach

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
In diesem Podcast möchte Ich als Kryptohirn dir Wissen über Finanzen, Kryptowährungen, Blockchain und die Auswirkungen auf unser heutiges aber vor allem einen Vorausblick in das Leben von Morgen geben. Ich teile meine Erfahrungen und Lektionen mit dir sodass du Stück für Stück an den zahlreichen Möglichkeiten der Blockchain, Kryptowährungen und Co profitieren kannst. Du findest mich dazu jederzeit auf YouTube unter Kryptohirn für direkte Rückfragen. Ohren auf👂
  continue reading
 
Warum Du mir zuhören solltest: Mein Name ist Sebastian Hell und in meinem Podcast "Hell investiert" geht es um Gold & Silber, Immobilien, ETFs usw. Ich bin Gold- und Silberinvestor seit 2003, als Gold bei 380 Dollar und Silber bei 5 Dollar standen. 2007 Gründung eines Unternehmens zur Beratung von institutionellen Kunden und vermögenden Privatanlagern im Bereich des Rohstoff- und Edelmetallhandels. Studium des internationalen Finanzmanagements in Deutschland und den USA, mit erfolgreichem Ab ...
  continue reading
 
Artwork

1
Trader's Weekend

kommponisten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
  continue reading
 
Artwork

1
Mapping Klee DE

Zentrum Paul Klee

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
  continue reading
 
Artwork

1
IP Frequenz by Patentamt

Patentamt Österreich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind die erste Adresse für Menschen mit Ideen. Und mit der IP Frequenz, dem Podcast des Österreichischen Patentamtes, laden wir Hörerinnen und Hörer in die Welt des geistigen Eigentums ein. Es wird nicht nur um Patente, Marken und Designs gehen, sondern auch und vor allem um die Menschen, die dahinterstehen. Wir sprechen mit Erfinderinnen und Erfindern, Role Models, Expertinnen und Experten, Kreativschaffenden – kurz gesagt: mit außergewöhnlichen Menschen, die ihre Erfahrungen mit uns te ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
»Inside Austria« macht Sommerpause, daher gibt es heute eine Folge des neuen STANDARD-Podcasts »CEO« – über eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Wirtschaft und Politik. Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie »nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind«. Al…
  continue reading
 
Folge 23: Warum die Regierenden in Rom Jahr für Jahr einen riesigen Umzugskarton füllen – und warum das ein Problem ist, das niemand loswird Das Milleproroghe-Dekret ist das Weihnachtsgeschenk, das die Regierung in Rom Jahr für Jahr den Menschen im Land beschert. Ein italienischer Sonderfall, den das Land seit Jahrzehnten nicht loswird. Diese Episo…
  continue reading
 
In Folge 35 blicken wir zurück auf die Fußball-Saison 2024/25. Die Lokalsport-Mitarbeiter Markus Eham, Benedikt Hub und Thomas Spiesl sprechen in der neuen Folge des Lokalsport-Podcasts des Miesbacher Merkur mit einigen Vereinsvertretern über die letzte Saison in der Kreisklasse und den A-Klassen. Fragen und Feeback per E-Mail an sport@miesbacher-m…
  continue reading
 
Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung st…
  continue reading
 
Und was wir tun müssen, damit Kleidung fairer wird Links zur Folge Podcast: Ist Secondhand immer nachhaltig? Das solltest du vor dem Kauf wissen „Shein-Dorf“: Wie Ultra-Fast-Fashion in China hergestellt wird „Ein T-Shirt aus Bosnien, Portugal oder Kroatien ist nicht automatisch besser als eins aus China“ Ist gebrauchte Kleidung doch nicht nachhalti…
  continue reading
 
Immer, wenn die nächste Hitzewelle ansteht, bekommt eine Gruppe es besonders zu spüren: Die Fernseh-Meteorologen und -Meteorologinnen des Landes sind zunehmend Drohungen und Beschimpfungen des Publikums ausgesetzt. Was das für ihre Arbeit bedeutet, wie schwierig es ist, richtig zu warnen und wieso ihnen die Rottöne ausgehen, erzählt Katharina Krops…
  continue reading
 
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Muslime in Österreich verdoppelt. Doch wie unterschiedlich leben sie ihren Glauben? Und wie schwer ist es, sich aus den Erwartungen streng religiöser Milieus zu lösen? Darüber sprechen Daniela Breščaković und Clemens Neuhold. Moderation: Julian KernVon profil
  continue reading
 
Am 25.06.2025 kippte das Berliner Verfassungsgericht alle Einwände gegen den Volksentscheid für ein gemeinwohlorientiertes Straßengesetz. In dieser Folge blicken wir zurück auf den wegweisenden Gerichtserfolg und erklären systematisch, warum dieser Gesetzentwurf ein Game-Changer für Berlins Mobilität ist – und welche Gruppen konkret profitieren: 1.…
  continue reading
 
"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hi…
  continue reading
 
Die österreichische Moderatorin Kathi Steininger wirft Sean Combs vor, sie vor rund 20 Jahren in Wien vergewaltigt zu haben. Gegen den Musiker, auch bekannt als »P. Diddy«, ist gerade ein aufsehenerregender Prozess in New York zu Ende gegangen. Im Podcast erzählt Kathi Steininger, warum sie nach so vielen Jahren ihr Schweigen gebrochen hat. Und wir…
  continue reading
 
Der ehemalige Musiksuperstar ist in den USA in einem Strafprozess teilweise schuldig gesprochen worden. Auch eine Österreicherin wirft ihm Vergewaltigung vor Sean "P. Diddy" Combs galt lange als einer der einflussreichsten Männer im Musikgeschäft. Er machte Superstars wie Usher groß und war auch als Unternehmer erfolgreich. In Hollywood war er auße…
  continue reading
 
Ein halbes Jahr lang war Wien die Hauptstadt des demokratischen und revolutionären Europas. Bis die Konterrevolution siegte und die Habsburger blutig Rache nahmen. Woran ist die Revolution schlussendlich gescheitert: an der Zerstrittenheit von Bürgern und Arbeitern oder an der Gewalt des habsburgischen Militärs? Eine Veranstaltung des Vereins Grätz…
  continue reading
 
Die GF von immocation gewährt tiefe Einblicke in das größten Immobilien-Event im DACH-Raum namens Immocation Festival - wer dieses Jahr nicht dabei ist, ist selbst schuld ;-) Immocation: mmocation Festival https://www.immocation.de/festival —> 10% Rabatt mit Code „Paul10“ bis Mo. 28.07.25 23:59 Uhr immocation Festival Aussteller https://www.immocat…
  continue reading
 
Sebastian Breuer ist einer der erfolgreichsten Ultracyclists Europas. Mit Siegen bei dem Ultra-Gravelrennen Badlands in Spanien und dem legendären Unbound Gravel XL in den USA hat er gezeigt, was es bedeutet, körperliche und mentale Grenzen zu verschieben. Im Gespräch mit Kai Tutschke erzählt er von langen Rennen ohne Schlaf, der Freiheit auf dem G…
  continue reading
 
In Folge 35 blicken wir zurück auf die Fußball-Saison 2024/25. Den Anfang machen die drei Landkreis-Teams in der Bezirksliga und Kreisliga. Die Lokalsport-Mitarbeiter Markus Eham und Thomas Spiesl sprechen in der neuen Folge des Lokalsport-Podcasts des Miesbacher Merkur mit Christopher Korkor vom TuS Holzkirchen und Trainer Hans-Werner Grünwald vom…
  continue reading
 
Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt? ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausfor…
  continue reading
 
Eine kleine Gruppe junger Männer organisierte aus dem beschaulichen Krumpendorf am Wörthersee den mutmaßlich größten Anlage-Betrug der vergangenen Jahre. Tausende Menschen fielen auf die gefakte Trading-Plattform Privafund rein und verloren dabei ihr Geld. Seltene Einblicke in einen spektakulären Cybercrime-Fall von Jürgen Klatzer. Die Textfassung …
  continue reading
 
Die sicherheitspolitische Lage hat sich grundlegend geändert – auch in Europa. Die Neutralität scheint aus der Zeit gefallen. Oder hat sie gerade jetzt eine neue Berechtigung? Darüber diskutieren: Ursula Plassnik (ÖVP), Georg Häsler (NZZ), Alexander Dubowy (Osteuropa-Experte) und Heinz Gärtner (Politikwissenschaftler) im Österreichischen Friedensfo…
  continue reading
 
Extremwetterereignisse kosten den Staat bereits heute Milliarden. Die Intensität von Starkregen, Hagel und Dürren nimmt zu, vor allem in Österreich. Steht gar eine neue Finanzkrise bevor? Darüber sprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Franziska Dzugan aus dem Wissenschaftsressort. Moderation: Julian Kern…
  continue reading
 
Am 25. Juni 2025 feiert der Verkehrsentscheid Berlin einen historischen Sieg: Das Berliner Landesverfassungsgericht gibt grünes Licht für das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung (GemStrG Bln)". Das bedeutet, dass die Initiative im nächsten Schritt Unterschriften sammeln darf, damit die Berliner Wahlberechtigten die Möglichkeit…
  continue reading
 
US-Historiker Timothy Snyder spricht über Belarus, Autoritarismus und den atemberaubenden Wechsel in der Geschichte Mitteleuropas. Er analysiert die Machenschaften von Diktator Lukaschenko und den Missbrauch von Geschichte durch autoritäre Nationalisten. Eine Veranstaltung des Wien Museums, des Instituts für die Wissenschaften von Menschen und des …
  continue reading
 
Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlacht…
  continue reading
 
In dieser Live-Folge geht es um ein Schicksal, bei dem die Gewalt der Straße und fanatischer Islamismus aufeinandertreffen Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann mit tschetschenischen Wurzeln steht seit einigen Wochen wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft…
  continue reading
 
600.000 Euro hat das rechtsextreme Magazin des Ex-FPÖ-Politikers Andreas Mölzer aus einem EU-Topf bekommen. Zu Unrecht, kritisiert ein Prüfbericht des EU-Parlaments. Ein internationales Recherche-Netzwerk aus Die Zeit, dem Politmagazin Kontraste (ARD), Le Monde und FALTER hat nachgeforscht, wie die rechtsextreme Fraktion im EU-Parlament mit europäi…
  continue reading
 
Lange Zeit war er der prägende Politikwissenschaftler des Landes und ein engagierter Anwalt der Vereinigung des demokratischen Europas. Schwerkrank in seiner Wohnung in Innsbruck spricht Pelinka über die Fehler der 68er-Bewegung, Gorbatschow, Amerika und das Modell des sozialen Kapitalismus. Ein Gespräch mit Armin Thurnher und Matthias Winterer. Ei…
  continue reading
 
So müssen sich deutsche Städte für die Klimakrise wappnen Links zur Folge Zukunftsforscher: Parkplätze sind „der widersinnigste Ort, den sich eine Stadt leisten kann“ Wir werden keine privaten Autos mehr besitzen – Verkehrswissenschaftler über unsere Mobilität in 10 Jahren „Innerorts flächendeckend Tempo 30“ – was der Fahrrad-Club für sicheren Radv…
  continue reading
 
Er hat mit seinen Analysen und Kommentaren über Jahrzehnte die Zweite Republik begleitet. Schwerkrank gibt der Politikwissenschaftler Anton Pelinka im Gespräch mit Armin Thurnher und Matthias Winterer Einblick in sein familiäres Erbe, seine Jugend und die Bedeutung des Katholizismus. Eine Textfassung dieses Interviews finden Sie hier: Hosted on Aca…
  continue reading
 
Er läuft schon mal einen Marathon aus Langeweile und 160.000 Menschen schauen ihm dabei auf Instagram zu. Florian Neuschwander ist erfolgreicher Langstrecken- und Ultraläufer. Er hält den Weltrekord über 100km auf dem Laufband. Und vor allem hat er noch sehr viel vor. Im Gespräch mit Kai Tutschke verrät er, wie er seinen Alltag mit seinem Trainings…
  continue reading
 
Seit März steht eine Frau an der Spitze von Österreichs Außenministerium: Beate Meinl-Reisinger von den liberalen Neos. Und wegen der multiplen internationalen Krisen - Israel, Iran, Russland - sind gerade alle Augen auf sie gerichtet. Anders als ihr Vorgänger Alexander Schallenberg von der konservativen Volkspartei verfügt sie über kaum diplomatis…
  continue reading
 
Der Ukrainekrieg, Gaza und nun auch noch der Krieg im Iran – Wie lotst die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Österreich durch diese geopolitischen Krisen? Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Me…
  continue reading
 
Der deutsche Ökonom Peter Bofinger diagnostiziert einen schweren Rückstand unserer Wirtschaft. Europa wurde von China und den USA schlicht technologisch abgehängt, so seine Analyse. Dabei seien Europas Staatsschulden weniger das Problem als das Fehlen einer zukunftsorientierten Industriepolitik. Was der Kontinent von China lernen sollte und wie Bof…
  continue reading
 
Die Regierung bringt die Überwachung von Messengerdiensten vor das Parlament und verschärft – in kleinen Teilen – die Waffengesetze. Es sind Reaktionen auf die Toten beim bestürzenden Schulmassaker in Graz. Was bringen die Reformen wirklich und warum sind sie umstritten? Analysen von Eva Konzett und Jürgen Klatzer im Gespräch mit Raimund Löw. Hoste…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat seine Bomberflotte ausgeschickt, um iranische Atomanlagen zu zerstören. Der Iran attackierte im Gegenzug eine US-Militärbasis in Katar. Kurz darauf rief Trump einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran aus – ob und wie lange er hält, ist unklar. Wie groß die Gefahr einer weiteren Eskalation sind, diskutieren b…
  continue reading
 
Seit März sind die Neos erstmals in einer Bundesregierung. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ÖVP und SPÖ? Und was müssen die Neos noch umsetzen, damit diese Regierungsbeteiligung als Erfolg in Erinnerung bleibt? Das analysieren profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller. Moderation: Julian Kern…
  continue reading
 
Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt eine Gemeinschaft, verträgt die Demokratie, in der zumindest theoretisch jede Stimme gleich viel wert sein soll? Wie viel dürfen Einzelne für sich beanspruchen in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind? Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen? Diesen Fragen geht Julia Friedrichs im Gespräch mit Barbara…
  continue reading
 
Eigentlich sollen Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückgewiesen werden. Der Migrationsforscher Gerald Knaus darüber, warum das in der Praxis nur selten passiert Deutschland und Österreich teilen sich eine rund 800 Kilometer lange Grenze von Tschechien bis an den Bodensee. Geht es nach dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt, müssten A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen