«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
…
continue reading
Americana, Bluegrass, Folk oder Country Rock: Radio SRF 1 bringt zwei Stunden lang die besten Tracks und News aus der Country-Szene.
…
continue reading
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
…
continue reading
Wir blicken mit dem Mikroskop dorthin, wo Wirtschaft passiert: in Forschungslabors, Fabriken, Grossraumbüros. Dort, wo an Produkten und Lösungen gearbeitet wird, die morgen für Aufsehen sorgen sollen. Doch wer profitiert, wer verliert? Wir bringen jede Woche Überraschendes, Faszinierendes und Störendes – alltagsnah erklärt, fachkundig eingeordnet und kritisch hinterfragt. Jeden Mittwoch um 18h als Podcast und am Samstag nach 8h auf Radio SRF 1.
…
continue reading
In der Sendung «À point – Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» tischen wir Ihnen Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen auf. Die SRF 1-Foodredaktion, bestehend aus Maja Brunner, Sirio Flückiger, Olivia Gähwiler und Andrin Willi gibt Ihnen praktische Tipps für das Wirken in der Küche und präsentiert jeden Freitag ein Rezept.
…
continue reading
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
…
continue reading
Musik aus der Schweiz, Schweizer Bands, Künstlerinnen und Sänger aus allen Sprachregionen – das alles ist «Swissmade» auf Radio SRF 1. Die Sendung präsentiert, was es hierzulande Neues an Pop- und Rockmusik, an Chansons und Canzoni, an Bewährtem und Unbekanntem gibt. «Swissmade» empfängt Studiogäste und Grössen von Adrian Stern über Sina bis Züri West. Platz findet jedoch auch das musikalische Schaffen von Tinu Heiniger über Bibi Vaplan bis Andreas Vollenweider und vielen anderen heimischen ...
…
continue reading
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik. Ihr erreicht uns per Sprachnachricht via 079 859 87 57 oder über einfachpolitik@srf.ch
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
«PET», das monatliche Satiremagazin von SRF 1, immer dicht am Puls der Schlagzeilen, immer heiter erdrückt vom realsatirischen Gewicht der Welt. Mit gepfefferten Zeit-Analysen, zweideutigen Predigten, kabarettistischen Liedern, pointierten Kurznachrichten und aberwitzigen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten packt «PET» einmal im Monat die Welt samt Schweiz an der Gurgel. Durch die Sendung führen der Schauspieler Daniel Ludwig und der Kabarettist und sattelfeste Weltexperte Thomas ...
…
continue reading
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
…
continue reading
E
Es geschah am… Geisterzug von Spiez


1
Es geschah am… Geisterzug von Spiez
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Eine Geschichte wie aus einem Horrorfilm aber sie ist wahr: Ein Zug der BLS rattert durch die finstere Nacht, die Bremsen funktionieren nicht, es geht nur noch bergab. Wenige Minuten bleiben zu entscheiden, wie der Zug gestoppt werden kann. Es kommt zu einem wuchtigen Aufprall – drei Menschen hatten von Anfang keine Chance und verlieren ihr Leben. Der neue SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt diese wahre Geschichte, die sich vor 13 Jahren im Berner Oberland ereignete, aus S ...
…
continue reading
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Hoch hinaus» begleitet Menschen, die etwas wagen und für die das Abenteuer und die Berge im Vordergrund stehen. Ob in der Schweiz oder auf der ganzen Welt.
…
continue reading
Sonntag ist Hitparaden-Tag auf SRF 3. Joel Grolimund präsentiert die Top 50 der Schweizer Single Charts und empfängt die Stars im Studio. Der Sonntagnachmittag ist dem Countdown verschrieben. Hitparaden-Moderator Joel Grolimund zählt von 50 rückwärts bis zur begehrten Nr. 1 der aktuellen Woche. Dazu fühlt er den angesagtesten Hitparaden-Stürmern auf den Zahn und befragt sie zu musikalischen Vorlieben, Beziehungsknatsch und Business-Modell. Die SRF 3-«Hitparade» – das ist die Stube, in die al ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Format zeigt die Schweiz in ihrer gesamten Vielfalt. Aktuelle, kontroverse und gesellschaftlich relevante Geschichten stehen im Zentrum.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Viele junge Menschen wollen Schauspieler werden. Doch der Weg dorthin ist hart. SRF begleitet drei Jahre lang Schauspiel-Studierende an der Zürcher Hochschule der Künste.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Schweizer Auswanderer, die ihr Glück in der Ferne suchen. Sie erleben Hindernisse und Abenteuer in der neuen Heimat.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ein Blick unter die Bettdecke von Herr und Frau Schweizer.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Faszination Fotografie: Die Sendung begleitet Schweizer Fotografinnen und Fotografen auf ihren Reportagen auf der ganzen Welt.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Schweiz ist ein Land, in dem man gerne lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). SRF wird mültikültürell! Müslüm, der Super-Immigrant vom Bospurus, macht Ausländer zu besseren Schweizern und Schweizer zu besseren Ausländern.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ratgebertalk in Wohnzimmeratmosphäre: Wir sprechen über Mobbing, Fitnesswahn, Sackgeld und Alkohol im Ausgang.
…
continue reading
R
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch


1
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
…
continue reading
Der Podcast über den langen Weg zum Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden. Erst seit 1991 haben die Frauen dort die gleichen Rechte wie die Männer. Ist dieser Kanton eine Insel der Ewiggestrigen, wo Frauen noch heute gegen erzkonservative Wertvorstellungen ankämpfen müssen? Eine Spurensuche mit Beatrice Gmünder und Gülsha Adilji. Videos zum Thema auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
…
continue reading
I
Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren


1
Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Schweiz aktuell» reist ins Mittelalter und zeigt drei Wochen lang, wie es sich als Bauernfamilie 1517 «im Schatten der Burg» lebte.
…
continue reading
S
Sternstunde Religion


1
Thomas Meyer: «Ich bin jüdisch, aber nicht religiös» (Staffel 1, Folge 1)
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Mit «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» landete er einen Bestseller, der gleichnamige Film war der erste Schweizer Film auf Netflix: Thomas Meyers Schaffen ist geprägt von seinem Jüdischsein. Trotzdem sagt er von sich, er sei nicht religiös. Thomas Meyer hatte keine Bar-Mizwa, hält sich nicht an eines der 613 Ge- und Verbote…
…
continue reading
T
Trend


1
Brennen statt Ausbrennen: Auf Sinnsuche bei der Arbeit
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Die Sehnsucht, etwas Sinnvolles bei der Arbeit zu tun, ist gross. Gerade jüngere Menschen wollen mehr als Geldverdienen oder Karrieremachen. Die Unternehmen reagieren erst langsam darauf. Die Zahlen machen einen alarmierenden Eindruck: Burnout und Arbeitsüberlastung nehmen zu, gerade bei jungen Menschen. Viele verlassen ihren angestammten Beruf, su…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Langjähriger Kantonsweibel tritt ab – nach bald 30 Jahren
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
Eine Ära geht zu Ende. Julius Maissen hat die letzten 28 Jahre Regierungsrätinnen und Regierungsräte zu wichtigen Empfängen begleitet, war an der Seite der Regierung bei offiziellen Anlässen und war in traditionellem Amtsgewand bei Standespräsidentenfeiern dabei - ein Blick zurück. Weitere Themen: * Der Grosse Rat hat gewählt: Remo Cavegn wird Präs…
…
continue reading
Jeden Spätherbst stellt sich dieselbe Frage: Wie teuer sind die Trüffel in diesem Jahr? Wie setzt sich der teils haarsträubende Trüffel-Preis zusammen? Inwiefern hat man Gewissheit, woher das weisse Gold stammt und worauf sollte man beim Kauf unbedingt achten? Wer Trüffel erwerben möchte, braucht ein klein wenig Hintergrundwissen, gute Sinne, etwas…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Was halten sie von Weihnachtsmärkten?
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04
Die Tradition eines vorweihnachtlichen Marktes reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals diente er der Versorgung, mittlerweile steht geselliges Beisammensein im Vordergrund.Weihnachtsmärkte bewegen sich heute zwischen Handwerk und Kommerz. Glühwein spielt dabei auch eine Rolle. Alle Jahre wieder - und immer wieder beliebt, aber auch gemieden: Die …
…
continue reading
H
HeuteMorgen


1
Bundesratswahlen: Offene Ausganslage nach ersten Hearings
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Wird bei der Bundesratswahl in einer Woche ein offizieller Kandidat gewählt oder könnte auch ein Sprengkandidat viele Stimmen bekommen? Nachdem die ersten Fraktionen gestern die beiden SP-Kandidaten angehört haben, ist das nicht ganz so klar. Weiteres Thema: Die Universität Basel will den Druck auf Langzeitstudierende erhöhen. Und plant, die Studie…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Kanton setzt Schwall/Sunk-Rheinsanierung auf Agenda
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Wenn Wasserkraftwerke Strom produzieren, steigt im unteren Teil des Flusses der Pegel. Wenn die Turbinen still stehen, sinkt er abrupt. Diese sogenannte Schwall/Sunk-Problematik belastet Tiere und Pflanzen im Fluss. Massnahmen zur Reduktion von Schwall/Sunk im Rhein gehen nun in die Vernehmlassung. Weitere Themen: * Grosser Rat will digitale Verwal…
…
continue reading
Das Piemont gilt als Trüffel-Mekka. Jährlich pilgern Touristinnen und Touristen dorthin, um auf den Geschmack zu kommen. Aber auch, um auf dem Markt Trüffel zu erwerben. Wie findet man Trüffel eigentlich? Das Finden von Trüffeln ist kein Wunder. Aber der Mensch braucht treue Helfer, die man zum Trüffel finden erziehen kann. Hunde erlernen dieses Sp…
…
continue reading
H
HeuteMorgen


1
Parlament bremst Massnahmen für Biodiversität
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Eigentlich sollte die Landwirtschaft ab nächstem Jahr mehr Ackerflächen für die Biodiversität reservieren. Dem neuen Parlament geht das aber zu schnell. Und: * Wo darf in der Schweiz noch gebaut werden? Die Initiantinnen der Landschaftsinitiative machen einen Rückzieher, zugunsten eines indirekten Gegenvorschlags. Das sorgt für heftige Kritik.…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Öffentlicher Verkehr dürfte den Kanton mehr kosten
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Der Bund will nächstes Jahr weniger Geld für den regionalen öffentlichen Verkehr bezahlen. Was das für Graubünden heisst, wurde am Montag im Grossen Rat diskutiert. Der ÖV dürfte für den Kanton teurer werden, im schlimmsten Fall drohen Kürzungen des Angebots. Weitere Themen: * Kantonale Gelder für Grossanlässe: die Organisatoren der Biathlon und de…
…
continue reading
Es gibt echte und falsche Trüffel. Die wertvollen Pilze gehören jedenfalls zu den echten Schlauchpilzen, wobei es nicht ganz einfach ist, die einzelnen Exemplare zu unterscheiden. Der französische Schriftsteller und Gastrosoph Jean Anthelme Brillat-Savarin bezeichnete sie als «Diamanten der Küche» und noch heute lassen die echten Trüffel (Tuber) wo…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
40 Jahre tamilische Community in der Schweiz
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01
40 Jahre ist es her, dass hunderte von jungen Männern vor dem Bürgerkrieg aus Sri Lanka in die Schweiz flohen. Hier wurden sie alles andere als freundlich empfangen. Heute ist die tamilische Community Teil der Schweiz. Und die jungen Männer von damals, Familienväter, die bald in Rente gehen. Lucksmanan Sinnadurai war 24, als er im Dezember 1983 nac…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
«Herrn Walsers Raben» von Wolfgang Hildesheimer
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44
Wolfgang Hildesheimers Hörspiel ist halb surrealer Kriminalfall, halb ironische Séance. Der junge, wohlhabende Müssiggänger Adrian Walser wird von seiner Haushälterin Frau Borgwald geweckt. Am Abend zuvor hat er zu viel getrunken, weil er an seinen Erblasser Onkel Fabian gedacht und ihn das schlechte Gewissen geplagt hat. Draussen vor dem Fenster s…
…
continue reading
Die Rüstungskonzerne in den USA und in Europa haben im vergangenen Jahr weniger verkauft – trotz der Unterstützung für die Ukraine. Und: * In Bern startet die erste Session des neu gewählten Parlaments. Es geht unter anderem um das Budget fürs nächste Jahr und um die Bundesratswahl.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
C
Country Special


1
COUNTRY SPECIAL – Two Voices & More
1:54:07
1:54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:07
Tauchen wir ein in die Welt der Country-Duette und Kollaborationen! In unserem Country Special präsentieren wir beliebte Songs, bei denen Sängerinnen und Sänger gemeinsam im Studio ihre Stimmen zu schönen Songs vereint haben. Erfahre etwas über die faszinierende Geschichte hinter diesen Zusammenarbeiten und entdecke vielleicht sogar neue musikalisc…
…
continue reading
Der Wintereinbruch von Freitag und Samstag wirkte sich bis heute auf die Bündner Strassen und Schienen aus. Langsam aber sicher normalisiert sich die Lage, weil der Schneefall aufhörte. Das RhB-Netz ist wieder überall befahrbar. Weitere Themen: * Im Kanton Glarus wird das Halten von Hunden einfacher, aber auch teurer. * Die EMPA St. Gallen hat eine…
…
continue reading
H
Hitparade


1
Weihnachtsstimmung erobert Charts
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
Pünktlich zum ersten Advent und der weissen Winterlandschaft ist die Schweizer Single Hitparade von Weihnachtsliedern sozusagen zugeschneit. Alleine in den Top 10 bringt die Hälfte der Plätze Festtagsstimmung. Ob die Nummer 1 auch dazugehört?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Wintereinbruch: Mehrere Streckenunterbrüche auf dem RhB-Netz
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Wegen des Wintereinbruchs gibt es auf mehreren Streckenabschnitten der Rhätischen Bahn Unterbrüche. Zum Teil kann mit Ersatzbussen ausgeholfen werden. Einige Unterbrüche dauern bis am Sonntag. Weitere Themen: * Die Glarner Spitaldirektorin nimmt Stellung zum kommenden Stellenabbau. * In Kreuzlingen (TG) findet die Linedance-WM statt.…
…
continue reading
S
Swissmade


1
Die Weihnachts-Story von und mit Pepe Lienhard
1:50:27
1:50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:27
Man sollte niemals nie sagen: Es kommt meistens anders, als man denkt. Gilt für Bandleader Pepe Lienhard und das Thema Weihnachtskonzert und-album gleich doppelt. Denn: Mit «Pepe's Big Band Christmas» gibts nun beides, obwohl er sich stets dagegen gewehrt hat. Die ganze Geschichte bei Swissmade. Weihnachts-Märkte gibts bereits landauf landab, Weihn…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Bündner Bergbahnen steigern Wertschöpfung um 60 Prozent
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Eine neue Studie zeigt, die Bündner Bergbahnen haben in den letzten 25 Jahren ihre Wertschöpfung erhöht. Sie erreicht eine halbe Mia. Franken pro Jahr und ist gleichauf mit der Gastronomie und der chemischen Industrie im Kanton. Auf die Branche warten in der Zukunft grosse Herausforderungen. Weitere Themen: * Kunstsammlung online: Die Stadt Chur ha…
…
continue reading
W
Wirtschaftswoche


1
«Crans-Montana setzt künftig noch stärker auf Luxus-Kundschaft»
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32
Crans-Montana verkauft Bergbahnen, Skischule, Sportgeschäfte und die Restaurants im Skigebiet an die Vail-Resorts-Gruppe. Diese betreibt weltweit diverse Skigebiete im obersten Preissegment. Jetset statt Familientourismus - zu Crans-Montana könnte dies passen, meint die Ökonomin Sita Mazumder. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Die Mieten dürf…
…
continue reading
In manchen nördlichen Ländern werden Bäume auch für Saft genutzt. In Schweden etwa für Birkensaft, in Kanada für Ahornsirup. Dieser kann gut eingesetzt werden als alternatives Süssungsmittel zu Zucker, beispielsweise in einer Kürbis-Pie. SRF-1-Kulinarikexpertin Esther Kern wollte in diesem Zusammenhang auch wissen, was aus Schweizer Wäldern eigentl…
…
continue reading
T
Treffpunkt


1
Scrabble - 75 Jahre jung
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48
Vor 75 Jahren wurde das Patent für Scrabble angemeldet. Das Buchstabenspiel fordert seit da Generationen von Spielerinnen und Spielern heraus. Ob im Familien- und Freundeskreis oder an Meisterschaften, die Varianten an Wörtern sind grenzenlos. Scrabble ist mehr als ein Kreuzworträtsel, das feste Begriffe abfragt. Bei Scrabble geht es um Wortschatz …
…
continue reading
H
HeuteMorgen


1
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist zu Ende
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Die Waffenruhe zwischen Israel und der extremistischen Hamas ist zu Ende. Israel meldet, dass es den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen habe. Zuvor hatte die israelische Armee mitgeteilt, dass ein Geschoss aus dem Gazastreifen abgefangen worden sei. Weitere Themen: * Das HI-Virus in der Schweiz soll ausgerottet werden. Die Schweiz wäre das er…
…
continue reading
D
DOK


1
Die Zwangsarbeiterinnen – Wie Bührle, Staat und Kirche profitierten
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit. «Erziehung zur Arbeit» hiess die angeordnete Strafmassnahme d…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Regierung unterstützt Hängebrücken-Projekt
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Die Bündner Regierung spricht 586'000 Franken für die geplante Hängebrücke «la pendenta» in Disentis. Damit sei die Realisierung gesichert, heisst es bei den Initianten. Zwischen Disentis und Mompé Medel soll mit 270 Metern die längste Hängebrücke Graubündens entstehen. Weitere Themen: * COVID19: Ab morgen gilt im Kantonsspital Graubünden wieder ei…
…
continue reading
N
News Plus Hintergründe


1
Klimahandel: Das Kariba-Grounding (Folge 5)
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Die Schweizer Firma South Pole, weltweit führend im Handel mit CO2-Zertifikaten, lässt ihr Prestigeprojekt in Kariba fallen. Sie kündigt die Verträge mit dem Geschäftspartner des Klimaschutzprojektes. Und: CEO Renat Heuberger tritt zurück. Auch Nationalrat Bastien Girod will das Unternehmen verlassen, dessen prominentes Aushängeschild er war. Die R…
…
continue reading
Im Dezember haben Tannenbäume Hochkonjunktur. Ihre Zweige werden in den Adventskranz gebunden. Und zu Weihnachten stellen wir uns Tannenbäume ins Wohnzimmer. Dass Nadelbäume auch kulinarisch verwertet werden können, ist dabei vielen nicht bewusst. Dabei ist es einfach, sich weihnachtliche Düfte auch einzuverleiben. Beispielsweise in Form von Tannen…
…
continue reading
T
Trend


1
Störungen im Welthandel verstehen – dank Unmengen von Daten
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Klimaextreme stören den Welthandel. Portwatch soll helfen, die Auswirkungen genauer zu verstehen, indem es Unmengen von Daten bündelt. Wie funktioniert das und wem nützt es? Stürme, Brände, Trockenheit nehmen wegen des Klimawandels zu. Das wirkt sich nicht nur unmittelbar auf das Leben der Menschen und auf die Natur aus, sondern auch auf den Weltha…
…
continue reading