show episodes
 
Artwork

1
Swissmade

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Musik aus der Schweiz, Schweizer Bands, Künstlerinnen und Sänger aus allen Sprachregionen – das alles ist «Swissmade» auf Radio SRF 1. Die Sendung präsentiert, was es hierzulande Neues an Pop- und Rockmusik, an Chansons und Canzoni, an Bewährtem und Unbekanntem gibt.«Swissmade» empfängt Studiogäste und Grössen von Adrian Stern über Sina bis Züri West. Platz findet jedoch auch das musikalische Schaffen von Tinu Heiniger über Bibi Vaplan bis Andreas Vollenweider und vielen anderen heimischen K ...
  continue reading
 
Artwork

1
Treffpunkt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
SRF 3 punkt CH

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
  continue reading
 
Artwork

1
PET

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
«PET», das monatliche Satiremagazin von SRF 1, immer dicht am Puls der Schlagzeilen, immer heiter erdrückt vom realsatirischen Gewicht der Welt. Mit gepfefferten Zeit-Analysen, zweideutigen Predigten, kabarettistischen Liedern, pointierten Kurznachrichten und aberwitzigen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten packt «PET» einmal im Monat die Welt samt Schweiz an der Gurgel. Durch die Sendung führen der Schauspieler Daniel Ludwig und der Kabarettist und sattelfeste Weltexperte Thomas ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Hin und weg

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
  continue reading
 
Artwork

1
SRF 4 News Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
  continue reading
 
Artwork

1
Ehrenfrauen

Tina Nägeli & Jacqueline Visentin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die eine chaotisch wie Pippi Langstrumpf, die andere aufgeräumt wie Marie Kondo: Die Moderatorinnen Tina Nägeli und Jacqueline Visentin könnten unterschiedlicher nicht sein. Ihre Stimmen kennt man vom Radio - Nägeli SRF 1, Visentin ehemals SRF 3 - und so richtig kennen lernt man die Freundinnen in diesem Podcast. Die beiden treffen sich alle zwei Wochen – und zwar dort, wo sich Comedy und der Ernst des Lebens gute Nacht sagen. Die Journalistinnen sezieren Absurditäten des menschlichen Dasein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
  continue reading
 
Artwork

1
DOK

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Hitparade

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sonntag ist Hitparaden-Tag auf SRF 3. Joel Grolimund oder Stephanie Brändle präsentieren die Top 50 der Schweizer Single Charts und empfangen die Stars im Studio. Der Sonntagnachmittag ist dem Countdown verschrieben. Die Hitparaden-Moderatoren Joel Grolimund und Stephanie Brändle zählen von 50 rückwärts bis zur begehrten Nr. 1 der aktuellen Woche. Dazu fühlen sie den angesagtesten Hitparaden-Stürmern auf den Zahn und befragen sie zu musikalischen Vorlieben, Beziehungsknatsch und Business-Mod ...
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
  continue reading
 
Artwork

1
Perspektiven

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rundum Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz.
  continue reading
 
Artwork

1
SRF HEIMATLAND

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Format zeigt die Schweiz in ihrer gesamten Vielfalt. Aktuelle, kontroverse und gesellschaftlich relevante Geschichten stehen im Zentrum.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Schauspielschüler

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Viele junge Menschen wollen Schauspieler werden. Doch der Weg dorthin ist hart. SRF begleitet drei Jahre lang Schauspiel-Studierende an der Zürcher Hochschule der Künste.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf und davon

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Schweizer Auswanderer, die ihr Glück in der Ferne suchen. Sie erleben Hindernisse und Abenteuer in der neuen Heimat.
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Artwork

1
Reporter

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast am Pistenrand

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die ehemaligen Skiprofis Tina Weirather und Marc Berthod und der ehemalige Sportartikelverkäufer Michael Schweizer unterhalten sich im beliebtesten Ski-Podcast der Alpen einmal pro Woche über die wichtigen und unwichtigen Themen aus dem Ski Alpin Zirkus. Jeden Dienstag um 17 Uhr neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Top Shots

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Faszination Fotografie: Die Sendung begleitet Schweizer Fotografinnen und Fotografen auf ihren Reportagen auf der ganzen Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Wir sind die Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Schweiz ist ein Land, in dem man gerne lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
  continue reading
 
Artwork

1
Hoch Hinaus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Hoch hinaus» begleitet Menschen, die etwas wagen und für die das Abenteuer und die Berge im Vordergrund stehen. Ob in der Schweiz oder auf der ganzen Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Fall

Beobachter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Konflikte unter Nachbarn, umstrittene Gerichtsurteile, Erbstreit unter Geschwistern: Der Podcast «Der Fall» ergänzt die Geschichten aus der gleichnamigen Beobachter-Rubrik mit Hintergründen. Journalistinnen und Journalisten schildern im Gespräch mit Eric Facon die eindrücklichen Schicksale der Betroffenen – wie Menschen sich aufraffen, sich wehren und weitermachen, wenn das Leben alles über den Haufen wirft. Die Beobachter-Rechtsexpertinnen Katharina Siegrist und Katrin Reichmuth klären juri ...
  continue reading
 
Artwork

1
Müslüm TV

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). SRF wird mültikültürell! Müslüm, der Super-Immigrant vom Bospurus, macht Ausländer zu besseren Schweizern und Schweizer zu besseren Ausländern.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Grüezi Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vier Familien wandern in die Schweiz ein. Die Höhen und Tiefen des Neustarts in all seinen Facetten.
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. What

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ratgebertalk in Wohnzimmeratmosphäre: Wir sprechen über Mobbing, Fitnesswahn, Sackgeld und Alkohol im Ausgang.
  continue reading
 
Artwork

1
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
  continue reading
 
Artwork

1
Akte Appenzell

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast über den langen Weg zum Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden. Erst seit 1991 haben die Frauen dort die gleichen Rechte wie die Männer. Ist dieser Kanton eine Insel der Ewiggestrigen, wo Frauen noch heute gegen erzkonservative Wertvorstellungen ankämpfen müssen? Eine Spurensuche mit Beatrice Gmünder und Gülsha Adilji. Videos zum Thema auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am...

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Samstagabend-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert. Der Film verdichtet nachgestellte Szenen mit Aussagen von Zeitzeugen zu einem vielschichtigen Doku-Drama.
  continue reading
 
Artwork

1
Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Schweiz aktuell» reist ins Mittelalter und zeigt drei Wochen lang, wie es sich als Bauernfamilie 1517 «im Schatten der Burg» lebte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Trinkwasser in der Schweiz stammt zu einem Fünftel aus den grösseren Seen. Im Gegensatz zu Grundwasser und Quellwasser, muss Seewasser aufbereitet werden. Durch die Verschärfung der Umweltschutzgesetze geraten Trinkwasservorkommen unter Druck. Das eine oder andere hat zu viele Schadstoffe drin. Deshalb weichen Gemeinden in Seenähe auf Seewasser als…
  continue reading
 
Dutzende unterschiedliche Münzen sind im Umlauf in der Schweiz der ersten Hälfte 19. Jahrhunderts. Das Münzwirrwarr erschwert die wirtschaftliche Entwicklung. Napoleon scheitert noch. Erst dem neuen Bundesstaat gelingt 1850 die Einführung eines Schweizer Frankens. Über 30 verschiedene Währungen sind im Umlauf – in der Schweiz der ersten Hälfte des …
  continue reading
 
Ende der 90er Jahre gelang der deutschen Sängerin Blümchen als Teenager der Durchbruch. Nun 30 Jahre später verabschiedet sie sich mit einer Abschiedstournee. Vor ihrem letzten Schweizer Konzert am Openair Gampel hat sie uns unter anderem erzählt, wovor ihre Mutter sie bewahrt hat.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
1972 hörte Jazz-Ikone Herbie Hancock, wie sein Bandkollege Buster Williams ein Solo hinlegte, das nicht von dieser Welt zu sein schien. Die Inspiration: Er hatte den Buddhismus entdeckt. «Es war magisch, die reine Schönheit», so beschreibt Herbie Hancock das Solo, das ihn zum Nichiren-Buddhismus führte. Seither prägt ihn der Buddhismus – und mit ih…
  continue reading
 
Chris & Mike singen nach 34 Jahren erstmals auf Mundart – ein neuer Klang für ein eingespieltes Duo. Stefanie Heinzmann liefert mit «Good» eine kraftvolle Hymne der Selbstakzeptanz. Und Padi Bernhard wagt den Neuanfang: solo, ehrlich, reduziert – mit dem Song «Schiss gha» Chris und Mike sind Brüder aus dem Zürcher Oberland und mittlerweile seit 34 …
  continue reading
 
Mona Vetsch trifft in Istanbul erneut die ehemalige Influencerin Doris Hofer. Sie lebt mit Kerem und ihren zwei Kindern in einer Patchworkfamilie. Seit letztem Sommer hat sich vieles verändert. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Andrea und Pedro Dugarte-Götz, deren grösster Wunsch in Erfüllung ging. Doris Hofer war als Fitness-Influencerin in der Tür…
  continue reading
 
Schulhauswartinnen und -warte sind Allrounder und Teil der 'Mannschaft' eines Schulhauses. In den Medien geistern immer wieder einmal Bilder eines polternden Schulhausabwartes / einer polternden Schulhausabwartin vergangener Zeiten herum. Längst ist der 'Abwart' zum Hauswart und Organisator mutiert und der Beruf hat eine eigene Ausbildungsgrundlage…
  continue reading
 
Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bol…
  continue reading
 
Es sind noch nicht die ganz grossen Locations, aber sie sind eine nach der anderen ausverkauft: Eileen Alister geht auf Europa-Tour und spielt ausverkaufte Shows in legendären Locations wie der Kantine am Berghain in Berlin oder im Melkweg Amsterdam. Mit im Gepäck: Ihre neue Single «Drama Baby».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der «Ochsnerkübel», der metallene Abfallkübel mit Patent, bedeutete für die Abfallentsorgung in den 1920er Jahren einen Quantensprung in Sachen Hygiene. Die Geschichte der Abfallentsorgung ist die Geschichte der Entwicklung von hygienisch äusserst prekären Verhältnissen im Mittelalter bis zur hygienisch sicheren Entsorgung in geschlossenen Gebinden…
  continue reading
 
Von einem Mauerstein erschlagen! So findet Dr. Bold die Oberschwester Anna. War es ein Unfall? Oder Mord? Wegen dem drakonischen Regime, dass Anna im Lungensanatorium aufgezogen hatte? Oder wegen dem Diebstahl von Morphium, dem Anna auf den Spuren war? Nostalgischer-Radio Krimi. (00:00) Beginn Episode(01:30) Beginn Hörspiel(45:53) Selbst-Gespräch(4…
  continue reading
 
Als Schauspielerin arbeitet Paula Schindler zurzeit am Theater Koblenz, und ihr neuer Film feierte soeben Premiere am Locarno Film Festival. Als Musikerin hat sie unter dem Namen Charly Juna kürzlich ihre erste Solo-EP «Risse in der Wand» veröffentlicht. Diese stellt sie uns heute persönlich vor.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ferienzeit bedeutet für die meisten Leute: Koffer packen und los. Andere bleiben zuhause aus Gründen, die oft übersehen werden. 89 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung verreist mindestens einmal im Jahr, schreibt das Bundesamt für Statistik. Und die restlichen 11 Prozent? Sie bleiben in den Ferien zuhause - wegen finanzieller Not, gesundheitlichen…
  continue reading
 
Vor mehr als zwei Jahren spielte Lily Costa ihr Abschlusskonzert an der Zürcher Hochschule der Künste. Zufällig im Publikum war auch unsere Moderatorin Céline Werdelis – und sie war sofort von Lily Costa begeistert. Jetzt ist mit «Not Like You» endlich ihr erster Song da.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Literaturwelt feiert heuer den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Mit SRF-Literatur-Redaktor Tim Felchlin blicken wir auf das Leben und Werk des deutschen Ausnahme-Autors, der genau heute vor 70 Jahren in seiner Wahlheimat Schweiz verstorben ist. Wir erfahren unter Anderem, dass Thomas Mann schon vor dem Gang ins Exil 1933 einen Bezug zur Schweiz…
  continue reading
 
Unser Gütesiegel zu erhalten, stand auf ihrer Bucket List fürs Jahr 2025 - das können Heera nun abhaken. Unser «SRF 3 Best Talent» vom August ist heute für die obligate Livesession bei uns im Studio und spielt alle Songs von der neuen EP «The Days In Between» live!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Eine neue Sprache lernen? Endlich einmal an einer Seeüberquerung mitschwimmen? In der Küche in neue Geschmackswelten eintauchen? Es ist nie zu spät, Neues zu wagen, zu erlernen oder Dinge zu verändern. Auch im Kleinen. Die Baslerin Margrit Benninger beispielsweise, war mit 90 zum ersten Mal auf einer Demonstration.Jetzt mit 100 Jahren, wurde sie er…
  continue reading
 
Countrysound, der nach Freiheit riecht. Und ein bisschen nach Benzin. Wenn dein Navi „bitte wenden“ sagt, aber dein Herz nur geradeaus kennt – dann bist du goldrichtig. Zwei Stunden Countrymusik für alle, die gerne unterwegs sind. Fenster runter, Radio aufdrehen – und mit uns durch diese Sommernacht cruisen. Press Play.…
  continue reading
 
In ihrer neuen Single «Good» feiert Stefanie Heinzmann das gute Gefühl, mit sich selbst im Reinen zu sein – inklusive aller Ecken und Kanten. Ein kraftvoller Vorgeschmack auf ihr kommendes Album «Circles», das am 10. Oktober erscheint. Mehr dazu hier.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Beyoncés wird immer wieder als Göttin des Showbusiness bezeichnet, ebenso Taylor Swift. Ihre jeweiligen Fangemeinden verehren die beiden wie Ikonen. Theologen und Theologinnen loten das spirituelle Potential ihrer Lieder aus und veranstalten Beyoncé-Messen oder Swift-Seminare. «Wir haben 50 Leute erwartet. Es kamen fast 1000», sagt die Theologin Yo…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Musik mehr ist als Klang? Wenn ein Lied aus einer Erinnerung entsteht, aus einem Gefühl, aus einem Moment? In dieser Sendung erzählen Musikerinnen und Musiker die Geschichten hinter ihren Songs – leise, ehrlich, manchmal überraschend. Da ist die Ellis Mano Band mit Sänger Chris Ellis, der sich von streunenden Hunden bewegen lässt…
  continue reading
 
Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer»21:23 Gespräch26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind»44:00 Gespräch49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland»0…
  continue reading
 
Sommerkrimi im Retro-Look. Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grund gehen will. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 08.0…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall» In seinem Roman «Primitivo» hat der Autor Pedro Lenz die Geschichte eines spanischen Bauarbeiters aufgeschrieben, der bei einem Unfall starb. Über 40 Jahre nach dessen Tod sucht ein Notar immer noch nach Erben. «Die wahre Geschichte hinter Pedro Lenz’ Roman ‹Primitivo›» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der F…
  continue reading
 
1945 warfen US-amerikanische Bomber zwei Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Welche psychischen Folgen hatten sie für die betroffene Bevölkerung? Die beiden Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki von 1945 bleiben für diese beiden japanischen Städte bis heute unauslöschlich in Erinnerung. Für die betroffene Bevölkerung bedeutete sie nicht nu…
  continue reading
 
Ein Sanatorium im Wald: Hier will Röntgenarzt Dr. Bold in Ruhe arbeiten. Von wegen! Morphium wird aus dem Giftschrank gestohlen, und auch die erste Tote lässt nicht lang auf sich warten! Also wird der Doktor zum Detektiv ... nostalgisches Krimi-Vergnügen mit viel Retro-Charme. (00:00) Beginn Episode(01:58) Beginn Hörspiel(44:51) Gespräch(60:16) Kur…
  continue reading
 
Die Islandpferde-WM findet vom 4. bis 10. August 2025 in Birmenstorf (AG) statt – erst zum dritten Mal in der Schweiz. Über 35’000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt werden erwartet. Islandpferde stechen heraus: Sie sind klein, struppig und robust und sie haben eine einzigartige Gangart, den Tölt. Nicht nur in Island sind sie beliebt, sonder…
  continue reading
 
Sagen bieten einen spannenden Zugang zu alten Erzählformen und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit. Was muss eine Sage uns erzählen? Wie sind Sagen entstanden und haben sie sich über die Jahre verändert?Sagen beinhalten fantastische Wendungen und überraschende Wahrheiten. Manchmal ganz ohne Happy-End-Garantie. Wir tauchen eine Stunde in die sagenh…
  continue reading
 
Am 17. Februar 2008 erklärt sich der Kosovo einseitig für unabhängig von Serbien. Für die meisten Menschen im Kosovo endet damit ein jahrzehntelanger Kampf um die Eigenständigkeit. Serbien dagegen sieht den Kosovo weiterhin als Teil des eigenen Staatsgebiets. Hamit Zeqiri erlebt die Anfänge des Konfliktes mit. Er ist ein junger Student, als der ser…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen