show episodes
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Radio

meinpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Tatort Radio ist eine Radiosendung, die bereits im Internet Radio läuft. Monatlich wird eine verstorbene Musiklegende biographisch musikalisch vorgestellt. Der Musikanteil, besteht aus Coverversionen und auch Songs der Künstler. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Kino

TheDia

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
TATORTKino ist eine wöchentliche Radioshow im Düsseldorfer Lokalfunk. Unsere Posdcastversion enthält alle Textbeitäge. Die Musik mussten wir leider (GEMA) auf ein frei verfügbares Mass herunterkürzen.
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tatort – Fraumünsterpost Zürich: In nur 4 Minuten stehlen fünf junge Räuber 53 Millionen Franken. Ein Raub, der weltweit für Schlagzeilen sorgte und in die Schweizer Kriminalgeschichte einging. Die Täter – zuerst als Helden gefeiert, die das System Post überlistet haben – wurden später durch dumme Fehler bald verhaftet und weltweit ausgelacht. Der SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt wie es zum Jahrhundertpostraub kam und fragt, wo die restlichen 20 Millionen, die bis heute ...
  continue reading
 
Artwork

1
WP-Tatorte

Westfalenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Frau bringt in Gevelsberg ihren Mann um, der Auswanderertraum eines Mendener Paares geht in Frankreich in Flammen auf - Die WESTFALENPOST und Radio Ennepe Ruhr erzählen diese und weitere Kriminalfälle, die unsere Region bewegen.
  continue reading
 
Artwork

1
Campus Radio Lingen

Campus Radio Lingen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Campus Radio ist das Studierendenradio der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen. Regelmäßig gehen wir in unserem eigenen Radiostudio in der Halle I/II live auf Sendung. Impressum: Die nachfolgenden Angaben gelten ausschließlich für die Social-Media-Kanäle des Medienlabors (Campus Lingen) der Hochschule Osnabrück: Hochschule Osnabrück Institut für Kommunikationsmanagement Medienlabor Kaiserstraße 10c 49809 Lingen (Ems) Tel.: +49 591 800 98297 E-Mail: campustv@hs-osnabrueck.de Das Medienlabor ...
  continue reading
 
Hape Kerkeling, Jan Böhmermann, Maren Kroymann, Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Oliver Mommsen oder Uschi Nerke. Sie und viele andere haben Radio Bremen geprägt! Im Bremen Zwei Podcast "Früher war mehr Lametta!?" erzählen sie im Gespräch mit Moderator Jens-Uwe Krause von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
  continue reading
 
Artwork

1
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi

Tom Erl präsentiert Dir Audiotechnik und Ton Technik von Bose, JBL, Sennheiser, Neumann also Tontechnik vom Feinsten, SAE, DeutschePOP und alle Ausbildungen im Vergleich, Studio und Mischpulte, Tests, Reviews, Vergnügen, Wissen am Tatort

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der monatliche exklusive Podcast für die professionelle Audiobranche – direkt, kritisch, aktuell, kollegial. Der Focus liegt vorrangig in Informationen, die sich im Berufsleben umsetzen lassen – Anregungen für die Praxis, Diskussion kontroverser Themen, Durchschauen von Branchenhintergründen, Kennenlernen neuer Produkte, Erkennen zukünftiger Entwicklungen, Testberichte, Brancheninformationen, Interviews, Fachgespräche.
  continue reading
 
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Mensche ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser…
  continue reading
 
Landau in der Pfalz: Die junge Polizistin Anima King rast mit dem Kleinkriminellen Tom Glauco ins Krankenhaus. Seine letzten Worte lauten: "Dillinger muss sterben." Damit hält er die Polizeidirektion Landau ganz schön auf Trab, denn gemeint ist Ludwig Dillinger von der Kriminalpolizei Ludwigshafen. Und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg macht bei …
  continue reading
 
Ein Gespräch über Kinderrechte, Selbstbestimmung und die Kraft des Lesens In der neuesten Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den beliebten Komiker, Schauspieler und Lesebotschafter Bernhard Hoëcker. Bekannt aus Shows wie „Genial daneben“ und „Wer weiß denn sowas?“ zeigt sich Bernhard von seiner …
  continue reading
 
Nachdem sie Opfer eines Sprengstoff-Anschlags geworden war, befindet sich Nancy Ritter in Reha - und in einem tiefen, tiefen Loch. Dass sie ohne Hilfe weder gehen noch sprechen kann, zieht die junge Polizeimeisterin aus Lörben ordentlich runter. Doch als ihre Mitpatientin Jenny Robitsch tot im Löschteich gefunden wird, geht Nancy der Sache nach. Ih…
  continue reading
 
Kinderhospize, Nächstenliebe und globale Solidarität In dieser Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, spricht Moderator Jan Malte Andresen mit Susan Link, der bekannten Moderatorin aus dem ARD-Morgenmagazin und dem Kölner Treff, über ihr Engagement als Botschafterin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Susan Link erzählt, wie Kinderho…
  continue reading
 
Saarlouis: Bei einem ungewöhnlich schweren Hausbrand kommt eine Frau ums Leben, ihr Ehemann überlebt. Schon wieder ein Femizid, also die Ermordung einer Frau, weil sie eine Frau ist? Das vermutet nach ersten Erkenntnissen Kommissarin Amelie Gentner. Ihr Chef, Michel Paquet, ist da vorsichtiger, vielleicht war es doch nur ein Unfall? Während die Erm…
  continue reading
 
Philosophische Lebensweisheiten In der heutigen Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den ehemaligen Frontmann der Kölner Band Höhner, Henning Krautmacher, und die MISEREOR-Expertin Hannah Braucks. Inhalt der Folge: Henning Krautmacher erzählt offen und persönlich über seine beeindruckende Karriere…
  continue reading
 
Die Task Force Hamm bemüht sich weiterhin um einen besseren Draht zum LKA. Da kommt es fast wie gerufen, dass der Schwerverbrecher Seebald nach Verbüßung einer langen Haftstrafe nach Hamm zieht. Aus dessen damaliger Beute fehlen noch viele Millionen. Die Observation des Verdächtigen gerät zum Desaster, die Mitglieder der Task Force werden Gegenstan…
  continue reading
 
München: Ein unbekannter Toter im beschaulichen Stadtviertel Giesing - und das quasi vor der Haustür von Yanina Adler. Die Privatdetektivin stürzt sich sofort in die Ermittlungen, sehr zum Verdruss von Kommissar Ünal Tekin, der Yanina nur zu gut kennt. Zur selben Zeit herrscht in einer Giesinger Brauerei geschäftiges Treiben: die Präsentation von "…
  continue reading
 
Essen mit Verantwortung Er war Sternekoch, Restaurant-Tester, Fernsehkoch, schreibt Kochbücher und diskutiert im eigenen Podcast die politische Lage. Christian Rach hat jede Menge zu erzählen! In dieser Folge trifft er auf Markus Wolter, der bei Misereor Projekte und Themen in den Bereichen Biodiversität, nachhaltige Landwirtschaft und Welternährun…
  continue reading
 
#DuUndIchFürDemokratie Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das sagt die Journalistin, Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger und handelt: Gemeinsam mit anderen Prominenten rief die die Aktion #DuUndIchFürDemokratie ins Leben. Das Ziel: die Demokratie schützen und unterstützen, denn sie ist unser höchstes Gut. In Zeiten, in denen sich manche ent…
  continue reading
 
Aktiv für Inklusion "Wer Inklusion will, findet Wege und wer sie nicht will, findet Ausreden!" oder "Auch nicht-behinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben" Das schreibt und sagt Raúl Krauthausen, der sich wie kein anderer für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein…
  continue reading
 
Tatort - Straßen der Welt e.V. Ein Wiedersehen im Podcast: Schauspieler Dietmar Bär trifft Lino Cañete. Als sich die beiden vor mehr als 25 Jahren das erste Mal getroffen haben, lebte Lino noch in seiner Heimat, den Philippinen. Dietmar hatte gerade als Kölner Tatort-Kommissar durchgestartet. Der viel beachteten Tatort-Folge „Manila“ ist es zu verd…
  continue reading
 
Global Overshoot oder: Verzicht ist geil! Er ist Schauspieler, Moderator und Bergdoktor. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen geht es vor allem aber um die globalen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel, den Energiezugang und die Dringlichkeit einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Hans Sigl eine neue Unte…
  continue reading
 
Der karitative Karnevalist Er ist Fernsehmoderator, Karnevalist, Komiker, Buchautor und - kein Witz! - Großonkel zehnten Grades von Fürst Albert von Monaco. Und weil seine Liste sozialer und gesellschaftlicher Engagements sehr lang ist, gehört Guido Cantz unbedingt in diesen Podcast! Wir sprechen über sein Engagement für Kinder für eine geplante Ki…
  continue reading
 
Klimakrise und Artenvielfalt Er ist Wissenschaftsjournalist. Fernsehmoderator und Träger des Bundesverdienstordens. Dirk Steffens schafft es wie kein Zweiter, komplexe Themen wie die Klimakrise und die Bedrohung der Artenvielfalt klar, prägnant und verständlich auf den Punkt zu bringen. Das tut er auch in diesem Podcast. Im Gespräch mit Misereor-Kl…
  continue reading
 
Empathisch und gemeinsam stark Diese Frau ist alles in einem: Wunderbare Schauspielerin, extrem witzig, unfassbar sympathisch und dann auch noch unheimlich engagiert. Denn auch wenn Annette Frier von sich sagt, sie kenne Menschen, die acht- bis 80-mal so viel tun wie sie: Annette schaut hin statt weg, hilft und schafft Aufmerksamkeit. Mit Jan Malte…
  continue reading
 
Gesund satt und global wirksam Die TV-Moderatorin hat ein achtsames Auge für Kakerlake, Raupe, Schmetterling und Biene. Nicht nur, wenn Prominente in entsprechenden Kostümen bei The Masked Singer auftreten und sie seit nunmehr acht Staffeln rät, wer drinsteckt. Sie engagiert sich seit Jahren als NABU-Mitglied für heimische Insekten. Die 47jährige w…
  continue reading
 
Mit der Frage beginnt die Veränderung Sie lebt in Wien, Kairo und Paris. Als Journalistin war die auf der ganzen Welt unterwegs, vor allem in den Ländern des Nahen Osten. Als Auslandskorrespondenten berichtete Antonia Rados aus zahlreichen Kriegs- und Krisenregionen. Für ihre Reportagen (zum Beispiel aus Bosnien und Herzegowina, Südafrika, Somalia,…
  continue reading
 
The Global Supper Am Montag, 15. Mai 2023 hat Misereor zum öffentlichen Live-Podcast „Mit Menschen“ in die Aula der Aachener Domsingschule eingeladen. WDR 2-Moderator Jan Malte Andresen spricht mit prominenten Gästen wie Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lambertz-Gruppe, und Misereor Haupt…
  continue reading
 
Ehrenamtlich im Ring Rundengong für Mit Menschen und zwei, die weltmeisterlich boxen für Kinder weltweit! Als erste deutsche Boxerin wurde sie in die „International Boxing Hall of Fame“ in Canastota, New York aufgenommen. Regina Halmich hat nur einen Kampf ihrer Karriere verloren. Einer ihrer Siege endete für Entertainer Stefan Raab vor laufenden T…
  continue reading
 
Frau.Macht.Veränderung. Ihr Name steht für neugieriges Staunen und Lernen mit Witz. 16 Jahre lang haben sich Kids regelmäßig mit ihr und Ralph (Caspers) zu „Wissen macht Ah!“ vorm Bildschirm getroffen. Die gemeinsamen knapp 30 Minuten waren für potenzielle Klugscheißer ein Muss und für Wissenshungrige jeden Alters eine Freude. Kinder und Bildung, S…
  continue reading
 
360 Grad Achtsamkeit Ob beim Eurovision Song Contest oder als „Masked Singer“, rockig oder soulig, in Deutsch oder Englisch – Max Mutzke kann alles singen. Als Star auf der Showbühne nutzt er seine Stimme auch, um Haltung zu zeigen. In den Songs, die er schreibt und darüber hinaus. Wer seine Konzerte besucht, hat ein Anrecht zu erfahren, was er den…
  continue reading
 
Informationen und ihre mächtige Wirkung Wenn Peter Kloeppel um 18.45 Uhr seinen Zuschauern einen „Guten Abend!“ wünscht, hat die Welt einen Tag lang gute und schlechte Nachrichten produziert. Prüfen, einordnen und Nachrichten so präsentieren, dass Menschen wichtige, richtige und hilfreiche Informationen für ihr Leben bekommen – das macht der Chefmo…
  continue reading
 
Migration und Frieden Noch nie hat es weltweit mehr Flüchtlinge gegeben. Jeder einzelne dieser Menschen hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Sollten sie in die Schweiz kommen, könnten sie auf Kaya Yanar treffen. Der Comedian und seine Frau, eine Schweizerin, engagieren sich auf vielfältige Art für die Belange Geflüchteter. Dabei kann Kaya a…
  continue reading
 
Kunst heilt Kinderseelen Carmen Nebel und ihre prominenten Gäste machen jedes Jahr im Dezember in der ZDF-Spendengala "Die schönsten Weihnachts-Hits" auf Menschen aufmerksam, denen wir zur Weihnachtszeit neue Hoffnung schenken können. Dafür war die beliebte Moderatorin gemeinsam mit Eli Kleffner von Misereor auf Projektreise in Südadfrika und hat e…
  continue reading
 
Vom Wert des Wassers Über 770 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung. Jeder fünfte Mensch weltweit hat keine einfache sanitäre Versorgung. In diesem Podcast treffen zwei Menschen aufeinander, die das ändern wollen: Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić und Jutta Himmelsbach, die als Referentin fü…
  continue reading
 
Die globale Stadt der Zukunft Wenn Schauspieler Michael Kessler zum Interview kommt, tut er das mit dem Fahrrad. Wie er überhaupt so gut wie alles auf zwei Rädern erledigt. Zum Start der zweiten Staffel von „MIT MENSCHEN“ trifft Michael Kessler auf Dr.Almuth Schauber. Als Fachreferentin ür städtische Entwicklung kümmert sie sich bei Misereor auch u…
  continue reading
 
Großer Name, Großes Herz Ja, sie ist die Schwester von Barrack Obama und , ja, sie hat bei Let´s Dance getanzt. Doch Auma Obama steht für so vieles mehr: Aufgewachsen in Kenia verbrachte sie 16 Jahre ihres Lebens in Deutschland, studierte in Heidelberg, Saarbrücken, Berlin und Bayreuth.Das Leben in gegensätzlichen Kulturen löste Gefühle der Entfrem…
  continue reading
 
Hilfe für Afrika In Ihrer Instagram Bio nennt sie sich „Artist and Supporter of the Human Rights“. Die Liste ihrer sozialen Engagements ist tatsächlich fast genau so lang und genau so beeindruckend wie die ihrer Film- und Fernseherfolge. Katja Riemann engagiert sich als UNICEF-Patin für die Reche von Mädchen und Frauen. Sie war Teil einer PETA-Kamp…
  continue reading
 
Kirche und Gerechtigkeit Katholisch erzogen und aufgewachsen in einer „extrem katholischen“ Familie versteht sich Carolin Kebekus noch immer als Mitglied der christlichen Gemeinschaft. Auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten ist. Und nicht erst nach den jüngst bekannt gewordenen Fällen von Missbrauch bezeichnet Carolin Kebekus ihr Verhältni…
  continue reading
 
Rassismus und Campaigning „Ich mache das Maul auf“, sagt Schauspieler Armin Rohde und meint damit auch seine klaren Positionen gegen Ungerechtigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Wenn er gegen Gewalt- und Morddrohungen vorgeht, die ihn via Twitter erreichen, wird der Kampf gegen Rechts für ihn zum…
  continue reading
 
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen Er war Pastewkas Halbbruder Hagen, ist Professor T. in der gleichnamigen Serie, immer wieder Gast der heute show, drehte mit Wes Anderson und Leander Haußmann. Und: Matthias Matschke ist engagiert. Seine Social Media Kanäle nutzt er für sein klares Eintreten gegen den Klimawandel. Er ist Veganer und fährt a…
  continue reading
 
Hilfe für Kinder Jürgen Klopp, Jogi Löw, Rainer Callmund, Dieter Bohlen. Sie alle sind dieses Mal zu Gast bei Jan Malte Andresen. Vereint in einer Person: Comedian Matze Knop. Doch so sehr er auch in andere Rollen schlüpfen mag, in einem bleibt er sich selbst treu. Matze Knop nutzt seine Popularität, um Gutes zu tun. Mit seiner eigenen Stiftung küm…
  continue reading
 
Geschlechtergerechtigkeit „It’s a man’s world“. Zu diesem Schluß kommt Isabel Varell, wenn sie auf ihre vielfältige Karriere zurückblickt. Denn auch wenn sich in Sachen Geschlechtergerechtigkeit sicher vieles getan hat, zu tun gibt es auch hierzulande noch genug. Bemerkenswert offen redet Isabell Varell mit Jan Malte Andresen nicht nur über ihre vi…
  continue reading
 
Gespräch · Was passiert, wenn jeder seine eigene Wahrheit hat? Richard Oehmann, Hörspiel-Autor und -Regisseur, spricht über Donald Trump, chronische Fakten-Vereiterung und warum Fake News ein lohnender Stoff für ein Hörspiel sind. // Mit Richard Oehmann und Thomas Kretschmer / BR 2022 // https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/bahnunterg…
  continue reading
 
"Man soll sich nicht aus politischen Gründen erschießen, und vor allen Dingen nicht zu früh", empfiehlt der Kulturtheoretiker und Schriftsteller Klaus Theweleit. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 7. Februar 2022 wiederholt die artmix.galerie ein Gespräch zum Thema Utopie aus dem Jahr 2004. // Gespräch mit Julian Doepp / Moderation Ralf Homann / …
  continue reading
 
Ernährung und Fairer Handel Ob Kaffee, Schokolade, Obst oder Gemüse. Für viele Waren in unseren Supermärkten schuften Menschen Am Anfang der Lieferkette sehr hart. Dabei geht es im Welthandel oft unfair zu. Dabei ist vielen längst klar: Unser Konsum darf nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt gehen. Doch wie erreichen wir fairen Handel? Wie fair si…
  continue reading
 
Gespräch · Ramisa soll abgeschoben werden, doch die Romni wird kämpfen. In seinem Hörspiel-Debüt entwickelt Denijen Pauljevic - als Kriegsdienstverweigerer selbst nach München geflüchtet - eine andere Ästhetik des Bleibens. // Gespräch mit dem Schriftsteller Denijen Pauljevic / Moderation: Ralf Homann / BR 2022 // Dieses Hörspiel und viele mehr fin…
  continue reading
 
Klimaschutz ist Menschenschutz Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Moderator, Autor, Comedian. Vor allen Dingen aber: engagiert. Er hat seine Stiftung „Gesunde Erde, Gesunde Menschen“ gegründet, um mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, dass die Klimakrise die größte Gesundheitsgefahr im 21.Jahrhundert ist. Er warnt vor den seelischen Folgen von Wass…
  continue reading
 
Wenn ein Polizist zum Kriminellen wird, wem kann man dann noch trauen? Im dritten ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen" orientiert sich Autor Franz Dobler an Ermittlungen der Soko "Nightlife" in München, die einen Koks-Skandal innerhalb der eigenen Strukturen aufdeckte. Wie er diese realen Stoffe aussucht, erklärt er im Gespräch mit Pauline Seiber…
  continue reading
 
"Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an" „Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an“ sagt Schauspieler Heiner Lauterbach und macht schon mal den ersten Schritt in diesem Podcast. Ein Gespräch über die Themen, die wirklich aktuell und relevant sind: Nachhaltigkeit, notwendiges Umdenken unserer Gesellschaft und (prominentes) Engagement für e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen