Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Seit Juni 2020 erscheint jeden Freitag eine neue Folge mit Themen so vielfältig, wi ...
Das populäre Wissenschafts-Magazin
B
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast


1
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
h
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand


1
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach und Managerin sowie eine große Portion Lebensfreude. Du möchtest noch tiefer in deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung einsteigen? Melde dich jetzt auf die Warteliste zur Rise Up & Shine Uni an und erfahre, wenn di ...
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Neue Staffel! Entdecken Sie die Heilkräfte der Pflanzen mit Ruth Pfennighaus und Gabi Pratz.
4
4 Destillatiere - der Destillations-Podcast


1
4 Destillatiere - der Destillations-Podcast
Anja, Marc, Christian & Kai
Anja, Marc, Christian und Kai im Talk über das Destillieren. Erfahrungen, Spannendes, Lehrreiches und Lustiges aus der Welt der privaten Destillation. Was darf man destillieren? Was will man destillieren? Was kann man destillieren? Warum macht man das? Was darf man nicht ;-) Woche für Woche sprechen wir über unsere Erfahrungen. Lockeres Wissen für Neueinsteiger und Profis. Du hast Fragen zum Destillieren? Wir beantworten Sie im Podcast! Schreib uns via Facebook oder per E-Mail an vier@destil ...
Die Zeichenimpulse von Luise Kloos sind eine freundliche Einladung zum Zeichnen. Menschen, die zeichnen, schärfen die Wahrnehmung, Konzentration, Sensibilität und natürlich ihre Kreativität – Lebensfreude inklusive. In einfachen Anleitungen kann jede Person mitmachen, es gibt keine Schranken von Vorkenntnissen oder Alter.
Das "Lubera Gartenstudio" ist der neue grüne Video-Podcast zu gärtnerischen Themen querbeet. Dauergast und Pflanzen-Experte Markus Kobelt macht, was er (fast) am liebsten macht: er referiert über (Nutz-)Pflanzen und neue Züchtungen, über Gärten und das Gärtnern und verrät Tipps und Tricks aus seiner über 30jährigen Erfahrung.
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
Der Podcast, der über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Süd- und Norddeutschland berichtet
D
Dem Klima auf der Spur: Wenn Tiere und Pflanzen auswandern (HD 1280)


1
Dem Klima auf der Spur: Wenn Tiere und Pflanzen auswandern (HD 1280)
Prof. Dr. Wolfgang Kießling
Pflanzen und Tiere reagieren auf vielfältige Weise auf den heutigen Klimawandel. Sie verändern ihren jahreszeitlichen Rhythmus, wachsen teils schneller, teils langsamer – und vor allem wandern sie. Die erwärmungsbedingten Migrationen ziehen Flora und Fauna überwiegend polwärts, aber die räumliche Dynamik des Klimas führt auch zu ganz anderen Wanderrouten. Der Vortrag von Prof. Wolfgang Kießling zeigt Vorhersagen, wohin und über welche Routen Pflanzen und Tiere im 21. Jahrhundert wandern werd ...
Gutes genießen, Natur erleben und die Freizeit gestalten – Servus in Stadt & Land versorgt Sie mit allem, was glücklich macht.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Täglich begrüßen unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Der Podcast über Essen, Trinken und den Rest
Waren Dinos wirklich grün? Wollen Hamster und Meerschweinchen eigentlich mit uns kuscheln? Und warum dampfen eigentlich Vulkane? Moderatorin Jule und Sparky, von der Berliner Sparkasse, lösen für euch jedes Rätsel. Aber das machen sie nicht allein. Die schlauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Museum für Naturkunde Berlin helfen ihnen, eure tollen Fragen zu beantworten und haben so einige kuriose Tiergeschichten zu erzählen. Nur bei uns könnt ihr eure Fragen stellen zu allem, was ...
Hier hört ihr von uns! Nachrichten werden lokal gemacht – und man mag es kaum glauben, aber oftmals sind auch die kleinen Nachrichten in Regionen, wie dem Vogelsberg, ziemlich wirr. Ein ziemlich verquatschter Haufen aus der OL-Redaktion erzählt hier im Podcast wöchentlich über die Themen, die die Region bewegen, über die wahre Arbeit in der Redaktion und über die wirren Geschichten, die die Region schreibt.
Der Podcast, in dem Tobias Gawrisch von AquaOwner deine Fragen rund um das Aquascaping und die Aquaristik beantwortet! Sende deine Fragen über das Fragenformular auf https://aquaowner.eu/podcast ein und bekomme die Antworten, die dich wirklich weiterbringen. Zwischen den Fragen wird es auch immer einmal wieder um allgemeine Themen der Selbstständigkeit als Foto- & Videoproduzent oder andere, aktuelle Themen gehen, die zu einem ausgewogenen Themenmix für Aquarianer & Selbstständige / YouTuber ...
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Wie entsteht der Gugiiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Be ...
Du liebst das Leben in der Natur? Liebst es, am Morgen aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören? Bist du dir auch bewusst, wie kostbar alles um uns herum ist? Du bist hier genau richtig, wenn du Lust hast, dich mit uns auf einen Weg zu einem bewussteren Leben auf Rädern zu begeben! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
Der Podcast rund um das vegane Leben von und mit Carsten & Stefanie, - in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen, - Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben, - Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehen immer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Botanik im Podcast
Hi hier hört ihr witzige und langweilige Folgen von uns, zum einschlafen oder was auch immer. Ist uns egal 😐. Viel Spaß mit den neuen Folgen😉 wünschen wir! Die alten Folgen könnt ihr immer noch anhören. Sprachnachrichten Link: anchor.fm/lous-und-surges-chromtastischer-podcast9/message Podcast von Surge und der Fritte Support this podcast: https://anchor.fm/lous-und-surges-chromtastischer-podcast9/support
Die Redaktion des outdoor Magazins liebt das Leben in der freien Natur. Ob Wandern, Trekking, Bergsteigen, Klettersteige oder Kanu-Touren - wer sich fürs Outdoor-Leben irgendwo zwischen Eifel und Neuseeland interessiert, ist hier richtig. Hauptsache raus - in diesem Podcast berichten wir vom Leben draußen, erzählen unsere schrägsten, lustigsten und haarsträubendsten Erlebnisse und geben viele nützliche Tipps, die das Leben draußen angenehmer machen.
Im Squirrel News Podcast sprechen wir einmal pro Woche über neue, oft überraschende Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen weltweit: von Ziegen, die bei der Waldbrand-Prävention helfen, bis hin zu Gefängnissen ohne Wärter und Waffen. Grundlage für unsere Diskussionen sind Medienbeiträge, die wir für unsere App Squirrel News kuratieren und von denen wir einige der spannendsten für diesen Podcast auswählen. Moderation: Jonathan Widder, Nora Henze, Jennifer Giwi Schnitt: Nina Bo ...
Ein garantiert kalorienneutraler Ohrenschmaus
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
D
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte


1
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Katja Schäfer Mindstone Coaching
Der Sprung ins kalte Wasser - Life Balance für neue Führungskräfte Dieser Podcast ist eine Show besonders für neue Führungskräfte, die erfolgreich, mutig und erfolgreich ihr Team führen und nicht nur managen und ihre eigene Gesundheit im Fokus haben möchten. Der Sprung ins kalte Wasser - Life Balance für neue Führungskräfte Dieser Podcast ist eine Show für die Neuen im Chefsessel. Für Führungskräfte, die erfolgreich, mutig und erfolgreich ihr Team führen und nicht nur managen und ihre eigene ...
Wöchentliche Predigten aus der Vineyard in Köln. Jeden Sonntag neu!
Celestino, der gealterte Kapitän eines Sklavenschiffes, kommt in seinen Heimatort am Douro-Fluss zurück und beginnt, den verkommenen Garten seines Elternhauses in ein Paradies zu verwandeln. Inmitten der Schönheit der Natur holen ihn die Schatten seiner Vergangenheit bald ein. Djaimilia Pereira de Almeida hat die grausame Kolonialgeschichte Portuga…
Das Immunsystem zu stärken ist bei chronischer Erschöpfung, wie Fatique & Long Covid, wichtig. Ruth Pfennighaus erklärt, welche Pflanzen dabei helfen. Kräuterwissen und Kraftquellen für die Seele entdecken, mit Ruth und Dr. Dietmar Pfennighaus.Buchtipp zur Sendung:Ruth Pfennighaus: Wir sind für den Garten geboren (Francke Verlag)Informationen zum H…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Urlaub mit Rad und Bahn - Ukrainische Pflanzen-Genbank - Biber
1:18:28
1:18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:28
Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Schulbücher: Nachholbedarf beim Thema Inklusion; Freie Zeit kaufen: Tut richtig gut; Pille absetzen: Geht’s wirklich besser ohne künstliche Hormone?; Die Bedeutung der ukrainischen Pflanzen-Genbank; Biber in Nordrhein-Westfalen; Moderation: Franz-Josef Hansel.…
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


Schielke, Mandy www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Schielke, Mandy
D
Die Profis


1
Ölembargo und Wattenmeer, Hepatitis-Fälle bei Kindern, Tintenfische, Dinos und Pflanzen
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Was das Ölembargo für das Wattenmeer bedeutet, darüber spricht Stephan Karkowsky mit Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe. Vermehrte Hepatitis-Fälle bei Kindern: Woher kommen die rätselhaften Leberschäden? Im Gespräch dazu: Prof. Dr. med. Markus Knuf von der Universität Mainz. Es geht zudem um die Angst vor dem Krieg und wie man dam…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Chamäleons trauen sich in sicherer Umgebung mehr Farbe +++ Pflanzen wachsen auch in Erde vom Mond +++ Auf Deiche gucken kann entspannen +++Von Deutschlandfunk Nova
D
Der Squirrel News Podcast

1
#26: Bürgerwälder: Bäume pflanzen gleich um die Ecke
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Schon kleinste Wälder in der Stadt haben positive Auswirkungen auf Mikroklima und Artenvielfalt. Der Verein Citizens Forest pflanzt mit vielen freiwilligen Helfern "Bürgerwälder" und findet, dass es dafür Gruppen in jeder deutschen Stadt geben sollte. In unserer neuen Folge berichten die Gründer Pacal Girardot und Boris Kohnke, wie sie Bäume schnel…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
David Spencer | Pflanzenbiologe | So werden Pflanzen resistenter gegen Krankheiten | SWR1 Leute
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
David Spencer will Krankheiten an der Ausbreitung hindern, indem er die natürliche Pflanzen-Immunabwehr stärkt.
H
Hessen schafft Wissen


1
#087: Der Wald der Zukunft – Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann über die Ökophysiologie der Pflanzen
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
Immer häufiger sind die Sommer in Deutschland und Mitteleuropa trockener, als sie es historisch waren. Zugleich werden unsere Winter wärmer. Das stellt unsere Wälder auf eine Bewährungsprobe, auf die sie sich nicht schnell genug einstellen können. Sie verändern sich. Viele Baumarten kommen mit den neuen Gegebenheiten nicht zurecht, erkranken, sterb…
Das Immunsystem ist zentral für unsere Gesundheit. Kräuterfrau Ruth Pfennighaus weiß, was unser Immunsystem schwächt und wie wir es stärken können. Kräuterwissen und Tipps zur ganzheitlichen Gesundheit, mit Ruth und Dr. Dietmar Pfennighaus.Von Gabi Pratz
Der Journalist Tobias Moorstedt rechnet mit sich ab: „Wir schlechten guten Väter“ ist eine kritische Selbstbetrachtung über den Anspruch, moderner Vater zu sein, und den Alltag im alten Rollenklischee. Persönliche Vater-Erfahrungen gepaart mit aktueller Wissenschaft – ein informatives Plädoyer fürs bessere Familienleben.Lukas Meyer-Blankenburg im G…
Als Fußballspieler wurde Lilian Thuram Welt- und Europameister. Seit seinem Karriereende engagiert er sich in der antirassistischen Aufklärung. Nun hat er ein Buch geschrieben: „Das weiße Denken“ räumt mit Mythen auf – und ist erfrischend erkenntnisreich.Rezension von Christoph Schröder.Aus dem Französischen von Cornelia WendEdition Nautilus, 304 S…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Arno Schmidt, Lilian Thuram und Aktuelles zur Ukraine
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
Redaktion und Moderation: Lukas Meyer-BlankenburgMit neuen Büchern von Arno Schmidt, Bastian Kunkel, Ines Geipel, Lilian Thuram, Tobias Moorstedt, Serhii Plokhy
Bastian Kunkel erklärt Hunderttausenden Followern auf seinem Social Media Portal „Versicherungen mit Kopf“, was man über Versicherungen wissen muss und warum sie wichtig sind. Sein Buch „Total ver(un)sichert“ ist eines der erfolgreichsten Sachbücher des Frühjahrs, unterhaltsam und anschaulich – Erkenntnisgewinn garantiert!Lukas Meyer-Blankenburg im…
Arno Schmidt gilt als größter Sonderling der deutschen Nachkriegsliteratur – ein egomanischer Dampfplauderer für die einen, für seine Fans bis heute Kult. Auf jeden Fall: Literaturgeschichte. Jetzt hat Sven Hanuschek die erste große Arno Schmidt-Biografie vorgelegt – ein anregendes Porträt, das Lust auf Arno Schmidt-Lesen macht.Rezension von Eberha…
Das ukrainisch-russische Verhältnis ist seit Jahrhunderten geprägt von Spannungen. In seinen politischen Essays, die jetzt gesammelt in "Die Frontlinie" erscheinen, analysiert der Harvard-Historiker Serhii Plokhy die Geschichte beider Länder. Wer die Entwicklung hin zum Krieg besser verstehen will, ist bei ihm gut aufgehoben.Lukas Meyer-Blankenburg…
In ihrer Erzählung „Schöner neuer Himmel – Aus dem Militärlabor des Ostens“ nimmt sich Ines Geipel diesmal die Weltraum-Ambitionen der DDR vor. Sie enthüllt Menschen-Experimente für die streng geheim gehaltene Kosmos-Forschung und gräbt sich durch Archive und Aktenvermerke. Wie schon in ihrem letzten Bucherfolg „Umkämpfte Zone“ verbindet die einsti…
Wie Kaffeebohnen gegen Alkoholrausch helfen
Zum ersten Mal konnten irdische Pflanzen auf echtem Mondmaterial gezüchtet werden. Dafür erhielten Forscher der University of Florida in Gainesville Mondmaterial aus dem wertvollen Fundus der Apollo-Missionen. Auf nur 12 Gramm Mondstaub, dem sogenannten Regolith, entwickelten sich erste Pflänzchen aus Samen der Ackerschmalwand. Während das Auskeime…
D
Die Profis


1
Auflösung des Ichs, Pilze und Gewässer, schwimmende Windräder
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Bei den Profis geht es diesmal um Meditation und die Auflösung des Ichs. Ein weiteres Thema: Welche Rolle spielen Pilze für unsere heimischen Gewässer? Wir sprechen darüber, wie ein Enzym Plastik zersetzen kann. Der Benecke hat sich mit dem Pflanzenwachstum auf dem Mond beschäftigt. Und es geht um erneuerbare Energien und schwimmende Windräder.…
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Verantwortung vs. Faschismus: Sachbücher über Mut u. Ehrlichkeit (Ganze Sendung)
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Albath, Maike
Ein sonniger Start in Tag endet nicht selten im Sommerhalbjahr mit Gewitterregen. Das Kind heisst Tagesgangwetter. Was es braucht für Tagesgangwetter, erfährt ihr in der Wetterfrage. Wer kennt es nicht? Der Tag beginnt sonnig und wolkenlos. Man schmiedet Pläne, wie zum Beispiel am Nachmittag in die Badi zu gehen. Die Überraschung ist perfekt, Donne…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Wie singulär war der Holocaust in der Geschichte? Lässt er sich mit Genoziden des Kolonialismus vergleichen? Dieser Frage geht die bei C.H. Beck erschienene Essaysammlung „Ein Verbrechen ohne Namen“ nach.Rezension von Jochen Rack.C.H. Beck, 94 Seiten, 12 EuroISBN 978-3-40678-449-1