Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 1M ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Ein Stück Arbeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Stück Arbeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Ein Stück Arbeit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2608735
Inhalt bereitgestellt von Ein Stück Arbeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Stück Arbeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Garten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram: @einstueckarbeit.
…
continue reading
94 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2608735
Inhalt bereitgestellt von Ein Stück Arbeit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Stück Arbeit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Garten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram: @einstueckarbeit.
…
continue reading
94 Episoden
Alle Folgen
×E
Ein Stück Arbeit

1 Podcast #58 – Unser Sommer zwischen Baustelle, Reha und Regengüssen 1:03:18
1:03:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:18
Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück! Und in der Zeit ist einiges passiert – auf unserer Baustelle, im Garten und bei uns selbst. Debo war vier Wochen auf Reha, Flori hat das Haus hüten dürfen – samt Kind, Katzen, Baustellenkoordination und Mähroboter im Streikmodus. Wir nehmen euch mit in unseren ziemlich wilden Sommer zwischen Starkregen, Schneckeninvasion, verlorenen Kohlrabis und überraschenden Türfunden. Außerdem erzählen wir, wie’s mit dem Umbau vorangeht, warum Denkmalpflege manchmal viel Geduld (und gute Nerven) braucht und was ein neongelbes Wasserexperiment mit Küchenabwasser zu tun hat. Mit dabei: Reha & Regengüsse: Warum Debo dringend rausmusste – und wie nass es wurde Gartenchaos pur: Schnecken, Hagel, wuchernde Brombeeren Baustellen-Update: Von geheimen Türen, historischen Dielen und Denkmal-Kompromissen DIY-Drainage & Gummistiefelpflicht: Unsere nächsten Wochen in Erde und Schotter Katzennachwuchs, Fördergelder, Klönschnacktüren & der Traum vom E-Bike 🛠️ Es bleibt nicht langweilig – aber genau deshalb lieben (und fluchen) wir dieses Projekt. 🎧 Jetzt reinhören…
E
Ein Stück Arbeit

In dieser Folge „33 Fragen an…“ ist Arthur von bodenständig.art zu Gast – und was sollen wir sagen: Ein Gespräch wie ein Spaziergang durch seinen üppigen Garten. 🌿 Arthur ist 25, Gärtner aus Leidenschaft, zweifacher Vater, studierter Landwirt – und Social-Media-Creator mit echtem Langzeitgame. Wir sprechen mit ihm über: 🌱 seinen Garten auf dem Familienhof am Niederrhein 🌍 exotische Pflanzen wie Maracuja, Feigen, Ingwer & Co. 📦 seinen Online-Shop als One-Man-Show 📱 die Höhen und Tiefen des Influencer-Lebens (und warum man nicht wegen Gratispaketen anfangen sollte) 🐌 Nacktschnecken, Pfauen, Hühnis und Utility-Ecken 🔄 Schneckenspuren und Social-Media-Algorithmen Ein ehrliches, herzliches und inspirierendes Gespräch über das Gärtnern, das Gründen, den Alltag mit Familie – und darüber, wie man mit dem richtigen Mindset sogar Trends lostreten kann (Stichwort: Ingwer-Hype!). 👉 Links zur Folge: Socialmedia: Youtube Instagram TikTok In Seinem Onlineshop bodenstaendig.shop findet ihr alles was ihr fürs Gärtnern benötigt. Und hier gehts noch zu seiner Community Wenn ihr Lust auf mehr Gartenwissen, Gärtner*innenrealität und persönliche Einblicke habt, hört rein – oder schaut auf unserem Blog vorbei.…
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise voller Neuanfänge, harter Arbeit und unerwarteter Überraschungen. Vom Umzug auf unseren Resthof bis hin zu neuen Mitbewohnern – wir haben jede Menge Geschichten zu erzählen. Es wird gehämmert, abgerissen und gemäht, aber auch einiges zu bedenken gegeben, wenn es um Natur, Technik und die Meinung unserer Community geht. Also, schnappt euch einen Kaffee und hört rein, wie wir uns durch die vielen Baustellen unseres neuen Lebens manövrieren! Wir erzählen von den Abrissaktionen, die uns ordentlich ins Schwitzen bringen, und unserem Mähroboter, der nicht nur den Rasen, sondern auch unsere Instagram-Community herausfordert. In diesem Produkt-Test stellen wir unseren neuen Mitbewohner genauer vor. Und als wäre das nicht genug, ist auch noch ein neuer pelziger Mitbewohner eingezogen – ein schüchterner, aber neugieriger Maine-Coon-Kater, der ordentlich für Wirbel sorgt. Außerdem nehmen wir Kontakt mit dem Monumentendienst auf, einem Service, der uns bei der Beschaffung historischer Baustoffe unterstützt. Kennengelernt haben wir das Unternehmen durch eine NDR-Doku , die wir euch unbedingt empfehlen möchten.…
In dieser Episode sprechen wir über Abschiede, Neuanfänge und jede Menge Baustellen – im wahrsten Sinne. Wir nehmen euch mit in unseren Garten – oder besser gesagt: von unserem alten Schrebergarten in den neuen Küchengarten. Dabei lassen wir Revue passieren, was der alte Garten uns bedeutet hat, und erzählen euch, wie wir Bäume und Sträucher umgepflanzt, Pläne geschmiedet und erste Spatenstiche im neuen Grün getan haben. Aber nicht nur draußen tut sich was – auch drinnen wird ordentlich renoviert. Wir sprechen mit euch über die Herausforderungen, die ein Altbau so mit sich bringt: Feuchtigkeit, Dämmung, Asbestprüfungen, Materialwahl, Förderanträge und Denkmalpflege – klingt trocken, ist aber ziemlich spannend, versprochen. Und zwischendrin? Erzählen wir euch, warum unser Garten für uns nicht nur Baustelle, sondern auch Rückzugsort ist – gerade inmitten all des Trubels.…
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Margaret de Colle, Österreichs erster Bio-Blumenbäuerin. Wir sprechen über ihre Reise in die Welt der Bio-Blumen, die Herausforderungen und Freuden des Blumenanbaus sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Blumenindustrie. Margrit teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Wichtigkeit von Hartnäckigkeit, Geduld und der Verbindung zur Natur. Sie erklärt das Konzept der Slow Flowers und wie es mit der Nachhaltigkeitsbewegung verbunden ist. Zudem gibt sie Einblicke in die Vielfalt ihrer Projekte und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Blumenbusiness leistet. Wir sprechenüber die Wichtigkeit des kreativen Prozesses, das Feiern von Fortschritten und die Anpassung an klimatische Veränderungen. Praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Blumen werden gegeben, sowie Einblicke in persönliche Pläne und die Vorfreude auf die kommende Saison.…
In dieser Episode geben wir euch einen Rückblick auf den turbulenten Monat März gegeben. Wir geben euch einen Einblick in unsere verschiedenen Baustellen und Herausforderungen beim Umbau . Wir diskutieren die Vorzüge und Schwierigkeiten des Landlebens, die Koordination mit Handwerkern und die Materialbeschaffung. Zudem stellen wir euch unser neues Projekt vor – unser Keramikmalstudio. Wir teilen unsere Visionen für die Zukunft und das Engagement in der Community mit euch. Wir sprechen ausserdem darüber wie es ist, nun auf dem Land zu leben und was unsere kommenden Projekte sein werden.…
E
Ein Stück Arbeit

1 33 Fragen an Natalie von Meine Ernte: Selbstversorgung leicht gemacht! 1:11:48
1:11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:48
In dieser Folge sprechen wir mit Natalie von Meine Ernte über die Freude am Gärtnern, die besten Tipps für einen einfachen Einstieg und warum Selbstversorgung gar nicht so kompliziert ist, wie viele denken. Natalie erzählt von ihrem eigenen Garten, ihren liebsten Gemüsesorten und gibt wertvolle Tipps für Einsteiger – von Hochbeeten bis hin zur perfekten Beetplanung. Außerdem verrät sie uns, wie Meine Ernte Menschen dabei unterstützt, auch ohne eigenen Garten ihr eigenes Gemüse anzubauen. Also, schnappt euch eure Gießkanne und hört rein! 🌿✨ Links: 🌱 Gartenprodukte & Hilfsmittel: Kulturschutznetz – Schützt Pflanzen vor Schädlingen, Hagel und Starkregen und fördert das Wachstum. Mulchvlies aus Schafswolle – Hält den Boden feucht, unterdrückt Unkraut und verbessert das Bodenklima. Unkrautvlies aus natürlichen Stoffen – Umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Unkrautvlies. Sparaufsatz für Gießkannen – Ein sanfterer Wasserstrahl für gezieltes und wassersparendes Gießen. Jungpflanzen-Sets – Vorgezogene Gemüse- und Kräuterpflanzen, ideal für einen schnellen Start. Saatbänder – Erleichtern das Aussäen mit optimalem Pflanzabstand. Microgreens & Sprossen – Perfekt für Indoor-Anbau, z. B. auf der Fensterbank. Gesteinsmehl gegen Kartoffelkäfer – Stärkt Pflanzen von innen und schützt sie vor Schädlingen. Schafwolle als Schneckenschutz – Wird als Ring um Pflanzen gelegt, um Schnecken fernzuhalten. 🌿 Pflanzen & Saatgut:🌾 Schädlingsschutz & Bodenverbesserung:…
Beschreibung für Spotify: Der Umzug ist geschafft, doch die Renovierung hält so manche Überraschung für uns bereit! In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren neuen Alltag zwischen Baustellen, nachhaltiger Sanierung und ersten Gartenarbeiten. Wir erzählen von unerwarteten Entdeckungen, kaputten Balken, historischen Tapeten und unseren Plänen für den Küchengarten. Außerdem: Warum unsere Nachbarschaft einfach mal ins Haus spaziert und wieso unser Kater neuerdings Waffeln klaut. Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️🌿 Hört rein auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher oder direkt per RSS-Feed! 🎧…
Mit einem Eigenheim hat man plötzlich eine ganze Menge Aufgaben und Verpflichtungen, mit einem Resthof mit Denkmalschutz und großem Baumbestand dann gleich nochmal mehr. In der aktuellen Folge nehmen wir euch mit durch den Januar auf unserem Resthof. Wir verraten euch, was wir so alles gemacht haben und was es beim Thema Baumbestand so alles zu beachten hat und warum auch der Denkmalschutz auch noch was zu sagen hat.…
New Year, new us – kurz vor Silvester haben wir die Schlüssel zu unserem Resthof bekommen. Richtig gelesen. Es hat eeeeendlich geklappt und wir starten abenteuerlich ins neue Jahr! Wir hatten euch ja schon verraten, dass wir im November beim Notar waren. Nun ist das Geld überwiesen und wir haben die Schlüssel bekommen. In unserer neuesten Podcast-Folge stellen wir euch unseren Resthof einmal genauer vor. Und sprechen darüber, welche Renovierungsarbeiten auf uns warten. Hört doch gern mal rein.…
E
Ein Stück Arbeit

1 "Ich sags da eher so wie Pippi Langstrumpf, mach dir deinen Garten so, wie er dir gefällt. " – 33 Fragen an die Farmmade Sisters Lisa und Steffi 1:43:46
1:43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:46
Küchengärten kennt man schon seit Jahrhunderten. Lisa und Steffi – oder besser: die Farmmade Sisters – zeigen u.A. in ihrem neuen Buch "Slow Gardening", wie man diese Tradition ganz modern umsetzt. Und geben uns im Format "33 Fragen an ... " einen Einblick in den "Farmmade Way of Life". Hier geht's zur Podcast-Folge! Apropos Buch: Hier lest ihr mehr zu ihrem Erstlingswerk – Farmmade – Rezepte & Geschichten vom Leben auf dem Land . Über ihr Leben in Schweden hat Lisa außerdem noch dieses Buch geschrieben: Ein Jahr in Schweden: Rezepte und Geschichten . Wenn ihr bisher noch nicht in ihrem Kosmos unterwegs wart, holt das gern nach! 🙂 In ihrem Journal gibt’s Input, wie zum Beispiel ganz aktuell Geschenk-Ideen für Gärtner*innen . Und über den Slow Gardening Club , den Newsletter der Farmmade Sisters, erhaltet ihr regelmäßig Inspiration und Rezepte für leckere saisonale Gerichte im Farmmade-Stil!…
Wir wünschen euch einen wunderbaren ersten Advent! Und haben – neben dem Start unseres Adventskalenders viele good News zu verkünden! Nein, ihr habt keine Folge verpasst – wir haben im November einfach nicht geschafft, eine hochzuladen. Denn: Zuerst war ich krank und stimmlich ziemlich angeschlagen. Gleichzeitig haben sich hier die Dinge überschlagen... ! Eine News muss leider noch etwas warten. Kleiner Hint: Wir waren beim Notar. Mehr gibt's dann im Januar! :) Eine weitere News hat uns auch ordentlich beschäftigt: Wir haben ein neues Baby. Also kein menschliches. Sondern ein neues Angebot, nämlich unser Gartencoaching! In unserer neuesten Podcast-Episode verraten wir euch alle Details. Hört doch gern mal rein: Links zur Podcast-Episode Ihr wollt euch mal bei den Landlust-Webinaren umschauen? Dann tut das nur zu gern! 🙂 Ihr habt Lust, ein bisschen im Onlineshop von DICTUM zu stöbern? Dann geht’s hier entlang! (Der Link ist ein Affiliate-Link) Ihr sucht nach Ideen, was man Gärtnernden zu Weihnachten schenken kann? Dann klickt mal zu unserem Blogbeitrag mit Geschenken für Gärtnerinnen und Gärtner Und wenn ihr Input braucht zum Schenken mit Dingen AUS dem Garten? Denn einmal bitte hier klicken für Geschenke aus dem Garten ! Wir stellen ja am ersten Advent – also heute! – unseren Baum auf. Dieses Jahr wird es wieder der DIY-WEihnachtsbaum aus Kanthölzern . Wenn ihr mehr “echte Tanne” wünscht, dann seid ihr mit unserem Pettersson-Baum gut beraten!…
Der goldene Oktober ist da – und wir gärtnern fleißig weiter. Ihr fragt euch, was ihr nun im Herbst und Winter mit euren Hochbeeten machen sollt? Wir verraten euch, wie wir vorgehen! Bevor wir in die Tipps eintauchen, haben wir direkt mal eine Frage an euch: Zu welchem Team in Sachen Garten gehört ihr?! Team A: weitergärtnern, bis die Natur in den Winterschlaf geht. Team B: direkt auf die Couch und bis zum neuen Jahr warten Egal, ob Team A oder Team B – es gibt im Herbst und im Winter ein paar To Dos rund ums Hochbeet. In unserer neuesten Podcast-Folge verraten wir euch, welche das sind. Hört doch mal rein. Links zur Episode In unserem Hochbeet-Buch* lest ihr alles, was ihr zum Gärtnern im Herbst und Winter wissen müsst! Ihr wollt zum Staudentausch in Hamburg kommen? Hier gibt es mehr Infos. Zu unserem Zwiebel-Workshop könnt ihr euch direkt bei Eventbrite anmelden . Weihnachten kommt früh genug: Hier geht es zu unseren Kranzbinde-Workshops für Adventskränze .…
In dieser Episode blicken wir auf unsere Sommerernte zurück und sprechen über die Verarbeitung unserer Tomaten und Bohnen – inklusive Rezepttipps für leckere Tomatensaucen. Außerdem stellen wir unsere Top 10 wetterfeste Stauden vor, die auch bei Hitze, Starkregen und Sturm gedeihen. Zum Abschluss erfahrt ihr alles über unser neues Gartencoaching-Angebot und wie wir euch bei der Gartenplanung unterstützen können. Hört rein und lasst euch inspirieren!…
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine entspannende Reise durch unseren Juli im Garten und verraten euch wie ihr eure Staycation zu einem unvergessliche Erlebnisurlaub im eigenen Garten machen könnt Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Feedback und eure eigenen Staycation-Erlebnisse!…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.