konzert
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Gest ...
…
continue reading
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
…
continue reading
Interviews zu Filmmusik, Musikproduktion, Live-Musik, Sounddesign, MakingsOfs, PlugIns und Tipps. Ich bin Tim Heinrich, Komponist und Sounddesigner.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens.
…
continue reading
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musi ...
…
continue reading
Organisten und ihre Instrumente
…
continue reading
Seit ihrer Gründung spielt die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft Schweiz. Diese Podcast-Serie erzählt die 100-jährige Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen.
…
continue reading
Willkommen zu Sekunde Mal, einem Podcast, der versucht Wissenschaft und Musik mit Musik zu erklären. Wir (also Lars und Lucas) versuchen euch, so "unterhaltsam" wie möglich, Musik, Wissenschaft und Technologie näher zu bringen.
…
continue reading
Die Jazzsendung der grossen Formationen. We say: Size Matters!
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Geht auf eine Reise mit der Band EINSHOCH6. Lernt Deutschland kennen und verbessert euer Deutsch mit viel Spaß und viel Musik.
…
continue reading

1
Das Bandtagebuch – Deutsch lernen mit Musik | Videos mit Untertiteln | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Geht auf eine Reise mit der Band EINSHOCH6. Lernt Deutschland kennen und verbessert euer Deutsch mit viel Spaß und viel Musik.
…
continue reading

1
Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast von Philipp Loringhoven
Philipp Loringhoven - Daten Baron
Kein Marketing, besonders kein Online-Marketing / performance Marketing mehr ohne Analytics, egal ob Google Analytics, Matomo oder Adobe - nichts geht mehr ohne Daten: Kein SEO/SEA , kein Affiliate Marketing oder Social Media Targeting! Dieser Podcast ist der ideale Begleiter für Marketing-Profis, die ihre Kunden besser verstehen und ihre Marketing-Strategien aufgrund von datenbasierten Erkenntnissen optimieren möchten. Bei DataEngage dreht sich alles um Marketing & Sales Daten deren Analyse ...
…
continue reading
Seit zehn Jahren gibt es inzwischen das Stegreif Orchester. Gegründet wurde es im Berliner Radialsystem, das sich als Ziel gesetzt hat, die konventionell klassischen Konzertformen aufzubrechen. Und dies gelingt dem Stegreif Orchester ganz besonders, denn sie spielen klassische Stücke von Beethoven, Schubert oder Mahler ganz aus dem Geist der Gegenw…
…
continue reading

1
519 Orchester mischen erklärt: Von Woodwinds bis Streicher - Dominik Giesriegl (Folge 12)
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52In diesem exklusiven Interview gibt Filmkomponist Dominik Giesriegl tiefe Einblicke in die Welt der Filmmusikproduktion. Er spricht über die Herausforderungen bei der Aufnahme von Orchesterinstrumenten wie Woodwinds und Streichern, erklärt den Einsatz von Mikrofontechniken wie dem Deckertree und verrät, wie er Laufzeiten und Klangbalance manuell an…
…
continue reading

1
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op.16
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38Ein Paukenwirbel und ein starker Orchesterakzent bildeten den Auftakt zu Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16. Während seiner Studienzeit in Leipzig hörte Grieg Clara Schumann ein Klavierkonzert ihres Mannes spielen und war hellauf begeistert. Für Robert Schumann hegte er zeitlebens eine große Verehrung. Und so ist es nicht verwunderlich, das…
…
continue reading

1
#23 Wie nachhaltig kann ein Orchester sein, Essener Philharmoniker?
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß mache…
…
continue reading

1
Chorsymphonische "Frühlingsmusik" im Kammermusiksaal
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21Heute Abend gibt es „Frühlingsmusik“ im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Chor- und Orchesterwerke von Händel, Bizet, Mendelssohn und Luise Adolpha le Beau. Der StudioChor Berlin unter Patrick Orlich hat sich für dieses Konzert musikalische Gäste eingeladen: das Vokalensemble Goldmund, den Marienchor Berlin, Stimmwerk Friedenau und k.o.k., d…
…
continue reading

1
Hoch hinaus: Der Countertenor Jakub Józef Orliński
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04Als Sänger sucht er die Höhe. Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński ist ein Shooting Star in der Opernwelt und besonders dafür bekannt, dass er es schafft, Barockmusik einem jüngeren Publikum schmackhaft zu machen. Ausserdem in der Sendung:01:50 Aktuell:Pierre Boulez zum 100. Geburtstag.11:40 Gespräch:Jakub Józef Orliński macht als Model …
…
continue reading

1
521 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 4)
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
…
continue reading
In der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Chemnitz erklingt am Samstag ein Konzert, bei dem der Chor der Schule gemeinsam mit sehenden Musikern auftritt. Wir waren bei einer Probe dabei.Von MDR
…
continue reading

1
hr-Bigband im Konzert: Maria Schneiders "Data Lords"
1:45:30
1:45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:30Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband inszeniert Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu. Freuen Sie …
…
continue reading

1
Berta Knurr: die schlaflosen Geister
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22Eigentlich wollten Berta Knurr und ihr Neffe Oliver gemütlich über den Jahrmarkt bummeln, doch dann klopft es wie verrückt in der Geisterbahn. Sind da etwa Leute eingesperrt? fragt sich die Privatermittlerin für unmögliche Fälle. Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem …
…
continue reading

1
520 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 3)
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
…
continue reading
Der Rundfunkchor Berlin hat sich zu seinem 100. Geburtstag etwas Besonderes ausgedacht. In der Produktion "Flying Mozart" teilen sich die Sängerinnen und Sänger die Bühne mit dem preisgekrönten Berliner Breakdance-Ensemble "Flying Steps". Was Mozarts Requiem mit urbaner Tanzkunst verbindet, darüber spechen wir mit Rachel Sophia Dries, der Chordirek…
…
continue reading
Heute Abend lässt man's beim Berliner Festival "MaerzMusik" richtig krachen! "Streik" steht auf dem Programm - ein experimentelles Stück für zehn Drumsets. Enno Poppe hat es komponiert, weil er herausfinden wollte, was passiert, wenn eine Gruppe von "Alphatier-Instrumenten" spielt. Wer führt? Wer folgt? Fühlen sich die Hörer:innen wie inmitten eine…
…
continue reading

1
518 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 2)
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
…
continue reading
Heute vor 100 Jahren kam in Frankreich Pierre Boulez zur Welt. Er war Komponist, Dirigent und einer der wichtigsten Theoretiker der Nachkriegsavantgarde, er gründete wichtige Institutionen, was ihn nicht davon abhielt, andere in Grund und Boden zu kritisieren. Er war ein Stratege, Vermittler, Lehrer und all das mit mehr als einem Bein in Deutschlan…
…
continue reading

1
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Die Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025 starten am 31. Mai. Die 34. Ausgabe der erfolgreichen Reihe bietet in drei Monaten rund 30 Veranstaltungen in unterschiedlichen historischen Gebäuden des Landes. Führungen und Vorträge sowie Kaffee und Kuchen ergänzen das musikalische Programm. Das künstlerisch unabhängige "Internationale Kammermusikfestiva…
…
continue reading

1
517 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 1)
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
…
continue reading
Im Sommer 2024 veranstaltet Seeed-Gründer Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner*innen von Berliner Brennpunkten. Die Konzerte sind umsonst. Die Dokumentation "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin", die ab heute in der ARD-Mediathek zu sehen ist, zeigt, wie Peter Fox junge Talente aus den "Blocks" für sein Vorprogramm castet, das Tauziehe…
…
continue reading

1
(Schauer-)-romantische Melodramen im Nikolaisaal Postdam
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05Der Berliner Schauspieler Sabin Tambrea hat sich mit dem Hamburger Pianisten Alexander Krichel zusammengetan, um am Freitagabend in Potsdam "(Schauer-)Romantische Melodramen" aufzuführen. Gruselgeschichten und Mythen werden mit ihrem emotionalen Gehalt musikalisch gespiegelt und illustriert. "Konzertmelodram" heißt diese Gattung aus 19. Jahrhundert…
…
continue reading
Der Komponist Anton Bruckner ist für die Zusammenarbeit der Staatskapelle Berlin und ihres Generalmusikdirektors Christian Thielemann eine wichtige Adresse. Mit der Siebten Sinfonie hat es begonnen, mit der Fünften wurde es fortgesetzt. Und jetzt hat Thielemann die Sechste auf das Programm gesetzt. Kombiniert wird dieses Werk mit dem Orchesterstück…
…
continue reading

1
516 Vom Mockup zur Orchestermusik - Dominik Giesriegl (Folge 11)
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03🎬 Filmmusik in Aktion – Dominik Giesriegl analysiert seine eigene Komposition! 🎼 In dieser Folge tauchen wir tief in die Entstehung eines Filmmusikstücks ein. Dominik Giesriegl gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, spricht über die Zusammenarbeit mit Regisseuren und erklärt, wie sich musikalische Stile zwischen verschiedenen Filmteilen entwic…
…
continue reading

1
NDR Kultur - Das Konzert
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20Ein Best-of der Studiokonzerte bei "NDR Kultur EXTRA". Nils Wülker und Arne Jansen lassen in eigene Kompositionen eintauchen, das Tingvall Trio lädt zu ihrer Musik mit karibischen Klängen ein, das JAZUL Duo feat. Ella Burkhardt präsentiert ihre Interpretation von Stings "Fragile" und viele andere.Von NDR
…
continue reading

1
Janine Jansen - Verliebt in Stradivari
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59Janine Jansen gehört aktuell zu den großen Geigerinnen. Einmalig hatte sie Gelegenheit, ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari auszuprobieren. Für jede Geige sucht Jansen aus den verschiedenen Schaffensperioden Stradivaris ein geeignetes Repertoire aus und begibt sich auf die Reise. Der Film von Gerald Fox begleitet die Geiger…
…
continue reading

1
Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers 7. in Tokio
1:20:14
1:20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:14Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 in einem beeindruckenden Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter der Leitung seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle in Tokio. Die Konzerte in den traditionsreichen Sälen Japans und Ostasiens sind stets ganz besondere Momente in den Annalen des BRSO. Im November 2024 war es wieder soweit:…
…
continue reading

1
Karajan-Edition der Berliner Philharmoniker - Konzerte 1953-69
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37Herbert von Karajan war von 1956 bis zu seinem Tod 1989 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Wie kaum ein anderer Maestro war er auch Motor der immer perfekteren Aufnahmetechnik. Mit den Philharmonikern hat er ein breites Repertoire aufgenommen, oft mehrmals und immer weiter perfektioniert. Nun haben die Berliner Philharmoniker auf ihrem eigen…
…
continue reading

1
Beatrice Rana und die Gipfel der Klavierliteratur
57:06
57:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:06Die süditalienische Pianistin erklimmt sie scheinbar spielend leicht. Und sie liebt es, die Möglichkeiten des Klavier voll auszuschöpfen. 01:50 - Aktuell: Donald Trumps Kulturpolitik - Reaktionen von Musizierenden aus Europa und den USA. Unter anderem der Geiger Christian Tetzlaff und der Meisterpianist András Schiff werden vorerst nicht mehr in de…
…
continue reading

1
Berta Knurr: die dreizehnte Fee
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Der Sohn von Heinrich Vonderrose will endlich mal Geburtstag feiern. Doch sein Vater ist strikt dagegen. Was, wenn die dreizehnte Fee auftaucht und alle Partygäste verflucht? Ob Berta Knurr und ihr Neffe Oliver sie aufhalten können? Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unser…
…
continue reading

1
515 Action mit einem Finger - 'The Pulse' von Sonuscore
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05Entdecke "The Pulse" von Sonuscore – die neueste virtuelle VST-Soundbibliothek für Native Instruments Kontakt. Diese innovative Library wurde speziell für Filmmusik-Komponisten entwickelt und bietet ein leistungsstarkes Werkzeug für eine schnelle und kreative Musikproduktion. Mit 10 flexiblen Slots kannst du Beats, Drum-Grooves, einfache Klänge und…
…
continue reading
Die radio3-Veranstaltungsreihe in der rbb-Dachlounge geht am 26. März weiter: Unter dem Motto "Lieber Lieder!" folgt Fanny Tanck in ihrer ersten Ausgabe von "Meine Musik On Stage" dem Instrument des Jahres, der Stimme. Wohin der Weg führen wird, das verrät Fanny Tanck im Gespräch auf radio3.
…
continue reading
Die ganze Vielfalt der zeitgenössischen Musik wird seit mehr als 20 Jahren beim Berliner Festival MaerzMusik präsentiert. Die diesjährige Ausgabe widmet sich besonders Projekten, die die Grenzen zu anderen Künsten ausloten und neu definieren. Das gilt besonders für die Festivaleröffnung heute Abend. Andrea Heinze berichtet.…
…
continue reading
Kultur kostet – und bleibt für viele unerschwinglich. Die Kukuk-Karte ändert das: Sie ermöglicht Menschen mit wenig Geld den Besuch von Theater, Konzerten oder Museen für nur einen Euro.Von NDR
…
continue reading
Der "Spatz von Avingon" gibt ein letztes Konzert in der Elbphilharmonie. Ein bewegender Abend für Mireille Mathieu und ihre Fans.Von ZDF
…
continue reading

1
514 So entsteht ein Filmscore – Von MIDI zum Orchester! - Dominik Giesriegl (Folge 10)
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16In dieser Folge nehmen wir ein echtes Filmmusikprojekt unter die Lupe: „Die Schule der magischen Tiere 2“. Dominik Giesriegl erklärt, wie er den epischen Intro-Track aufgebaut hat – von der ersten MIDI-Skizze bis zur finalen Orchesteraufnahme. Erfahre, warum er alle Musiker gleichzeitig aufnimmt, wie er MIDI und echte Instrumente kombiniert und wor…
…
continue reading

1
50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20Die Junge Deutsche Philharmonie besteht seit 50 Jahren. Das selbstverwaltete Orchester aus Studierenden der Musikhochschulen in Deutschland ist seiner Gründung ein Spitzenensemble. Im Frühjahr der Jubiläumssaison führt die Tournee "Circles" das Orchester am 2. April auch in die Philharmonie Berlin. Unter Leitung des in Berlin lebenden US-amerikanis…
…
continue reading
In diesem Video zeige ich dir, wie du in Steinbergs Cubase ganz einfach den linken und rechten Audiokanal vertauschen kannst. Egal, ob du das Panorama eines Tracks umkehren oder eine kreative Stereo-Umkehrung vornehmen möchtest – mit diesen einfachen Schritten gelingt es dir problemlos. Schau dir das Video an und erfahre, welche Methoden es gibt, u…
…
continue reading

1
512 Saturation und Studiotour - Dominik Giesriegl (Folge 9)
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09In dieser Folge tauchen wir tief in den kreativen Prozess des Filmkomponisten Dominik Giesriegl ein. Erfahre, wie er Sounds für Kino und Fernsehen erschafft, warum er auf analoge und digitale Tools setzt und welche Plugins ihn besonders begeistern. Wir sprechen über Sounddesign für Streicher, Verzerrung als Stilmittel und den Einfluss von Hardware …
…
continue reading
Die Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber gilt als erste deutsche Nationaloper. Sie wurde 1821 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt uraufgeführt und ist bis heute in den Spielplänen der Opernhäuser regelmäßig zu finden. "Der Freischütz" ist ein epochemachendes Werk, sagt der Komponist Jörg Widmann. Wegen seines neuen Orchesterklangs und…
…
continue reading
Opern von Leoš Janácek sind auf den großen Opernbühnen gerne gesehen und gehört. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Janáceks "Die Ausflüge des Herrn Broucek" ist nur selten zu erleben. Von daher konnte man durchaus von einer Rarität sprechen, die gestern an der Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Premiere gefeiert hat - prominent besetzt mit d…
…
continue reading
Religiöse Revolution, Macht und deren Verlust - das sind Themen, denen sich der US-Komponist und Pionier der Minimal Music Philip Glass in seiner Oper "Echnaton" über den gleichnamigen ägyptischen Pharao widmet. Sie ist das letzte Werk seiner Operntrilogie, in der er auch Albert Einstein und Mahatma Ghandi porträtiert. Nachdem die Uraufführung des …
…
continue reading

1
Aus dem Konzerthaus Freiburg
1:14:32
1:14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:32Mit dem Knall einer Zirkuspeitsche beginnt Maurice Ravels Klavierkonzert. Das Spiel zwischen den Welten, zwischen Bühne und Sentiment, Jazz und Sinfonik beginnt, das Klavier träumt sich hierhin und dorthin. Gabriel Faurés Musik nach Maurice Maeterlincks symbolistischem Drama kennt rätselhafte Innenwelten parallel zum äußeren Geschehen. Robert Schum…
…
continue reading

1
SWR Junge Opernstars 2025 - Das Konzert
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37SWR Junge Opernstars 2025 - Das Konzert für den Emmerich Smola Förderpreis aus der Jugendstil-Festhalle Landau. Mit der Deutschen Radio Philharmonie.Von SWR
…
continue reading

1
VO(i)CES∞ - Workshop und Konzert von VOCES8 und 6 Berliner Chören
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00Sechs Berliner Chöre haben sich zusammengetan und das britische Spitzen-Vokalensemble VOCES8 zu einem Workshop eingeladen. 180 Sängerinnen und Sänger werden am Sonntag erst in Gruppen- und Einzelcoachings arbeiten. Dabei lernen sie neue Probentechniken kennen, denken nach über Repertoire und Formen der Publikumsbeteiligung. Und sie erarbeiten ein g…
…
continue reading

1
Matthias Ziegler, der Flötist mit dem Faible für die tiefen Töne
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07Den Schweizer Flötisten Matthias Ziegler zieht es nach unten: Bassflöten, Kontrabassflöten sind sein Spezialgebiet. Dabei will er seinen Instrumenten immer noch spannendere Klänge entlocken und experimentiert wild herum. 02:20 - Aktuell:Sofia Gubaidulina: rest in peace.11:00 - Neuerscheinungen:Élisabeth Jacquet de la Guerre mit Juri Valentin und de…
…
continue reading

1
Michelangeli spielt Ravel - Sternstunden der Musik - Konzert (Originalversion)
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Arturo Benedetti Michelangeli ist der Inbegriff für das G-Dur Klavierkonzert von Maurice Ravel. Sein akustisches Verständnis und seine rhythmische Präzision sind bis heute unerreicht. Die Konzertaufzeichnung mit dem Dirigenten Sergiu Celibidache und dem London Symphony Orchestra aus dem Jahre 1982 hält den außerordentlichen Pianisten in Bild und To…
…
continue reading

1
hr-Bigband im Konzert: feat. Miho Hazama & Immanuel Wilkins
1:49:21
1:49:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:21Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompo…
…
continue reading

1
Frau Krüger: Spuk in der Geisterbahn
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Ein Geist auf dem Volksfest? Bei allen Fahrgeschäften verschwinden plötzlich Geldbeutel, Ketten und andere Wertgegenstände. Was ist da los? Frau Krüger, Sophia und Emil beginnen zu ermitteln und betreten die dunkle Geisterbahn. Dieses Geheimnis-Rätsel rund um und mit Frau Krüger hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast…
…
continue reading

1
Das Update: Vom Anfangen
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Das war’s! Ein Abschied mit großen Gefühlen. Vor drei Jahren haben Doro und Axel mit »Alles klar, Klassik?« begonnen. Damals war das Thema »Vom Aufhören«. Heute ist es so weit: Die beiden legen eine Pause ein – und sprechen vom Anfangen. Aber natürlich geht es auch in der aktuellen Folge um die aktuellen Themen der Klassik: Wie kann der Kulturbetri…
…
continue reading
Immer mittwochs lädt radio3 zum Kultursalon ins "Studio 14 - Die rbb-Dachlounge" ein. Mit dabei ist regelmäßig das Team von "Die Absolventen". Junge Studierende der beiden Berliner Musikhochschulen stellen ihre Musik vor und erzählen, warum sie sich für ein Musikstudium entschieden haben - so die Idee. Redakteurin Cornelia de Reese erklärt, was gen…
…
continue reading
Sofia Gubaidulina war eine der eigenständigsten und bekanntesten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Heute ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben. Aufgewachsen ist sie in Kasan, ausgebildet wurde sie in Moskau. In den 1980er Jahren wurde sie u.a. durch das Violinkonzert "Offertorium" für Gidon Kremer international bekannt. 1991 verließ sie Russl…
…
continue reading

1
511 Modular-Synthese & Percussion - Dominik Giesriegl (Folge 8)
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13In dieser Folge tauchen wir noch tiefer in die Welt der Musikproduktion mit Dominik Giesriegl ein. Er experimentiert mit modularer Synthese, Percussion und kreativen Sounddesign-Techniken, um einen einzigartigen "Stresspuls" zu erzeugen. Dabei kommen Tools wie der Noise Engineering Bassimilus, der Juno 106 und der Echo Boy Junior zum Einsatz. Ein f…
…
continue reading