show episodes
 
Artwork

1
Plastik im Ohr - Der Podcast

Oliver Schultze, Torsten Diersen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Plastik im Ohr, das sind Torsten aus Bremen und Olli aus Berlin. Wir sprechen über so ziemlich alles, was Spaß macht! Egal, ob Filme, Serien, Musik oder Sammelfiguren, wir plaudern darüber. Video- und Computerspiele sind uns genauso wenig fremd, wie Hörbücher und -spiele. Wir selbst sind leidenschaftliche Figurensammler und schneiden auch dieses Thema gerne immer mal wieder an. In unserer Facebookgruppe „Plastik im Ohr – Der Podcast“ tauschen wir uns gerne mit dir aus! Dein Interesse ist gew ...
  continue reading
 
Plastikfreì? Zero Waste? Garnicht mehr fliegen oder doch lieber vegan? Mal ehrlich, was macht eigentlich Sinn? Wie du wirklich nachhaltiger leben kannst und das auch in deinen Alltag integrierst, erfährst du in meinem Podcast. Ich Anke lebe selbst seit ein paar Jahren als Super-Öko und das macht mein Leben freier und entspannter!
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles um Kaffee und Nachhaltigkeit. Die Tchibo Kaffee-Expert*innen teilen ihre liebsten Kaffeerezepte und verraten Tipps und Tricks der Kaffee-Zubereitung. Wissenschaftlich wird es auch: Ist Kaffee denn nun gesund? Macht Koffein wirklich wach (und nüchtern)? Die Antworten kennen die Gäste im Tchibo Podcast Studio, wie etwa Dr. By, der zu jeder Kaffee-Frage die Antwort kennt! Übrigens: die 5 (Kaffee) Tassen täglich werden nicht nur getrunken, sondern zelebriert. N ...
  continue reading
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schroedel aktuell Podcast

Westermann Gruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unser Schroedel aktuell Podcast ist der Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen in den Fächern Politik, Geschichte und mehr. Die Episoden sind in Sprechtempo und Informationsdichte speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich methodisch zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Torsten hat sein Handy verkauft und auch sonst war seine Woche recht erfolgreich, daher der Titel. Figuren sind auch entweder unterwegs oder auch schon eingezogen. Sprechen wir drüber. Und auch das Dschungel-Camp erfreut mit illustrer Besetzung das Herz... Also wieder viel Popkultur für alle Popkultisten und solche, die es werden wollen!…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es unter anderem um gewisse Fernsehgewohnheiten und was die Folgen sein können. Torsten erzählt einen Schwank aus seinem DJ-Alltag, auch wenn DAS nicht alltäglich ist. Figuren sind auch wieder eingezogen und es gibt einen kurzen Recap vom Second-Look Nosferatu (2024). All das und mehr, nur hier bei uns...…
  continue reading
 
Hier gibt es die besten Lifehacks für euren Filterkaffee. Denn: Schmeckt der Kaffee - lässt es sich gleich viel besser in den Tag starten. Dabei ist der perfekte Kaffee eine Kunst für sich, erfordert mathematische Kenntnisse und basiert auf einer präzisen chemischen Zusammensetzung. Okay, ganz so kompliziert ist es nicht. Wie der Filterkaffee gelin…
  continue reading
 
Kühe, Schweine und Hühner erhitzen die Erde. Deshalb sollten wir in der EU weniger von ihnen halten. Oder? So eindeutig ist das gar nicht. Es debattieren die beiden Forscher Harald Grethe und Peter Breunig. Angesprochene Studien: Die neue Studie von Harald Grethe und Kolleg:innen: Agriculture, forestry and food in a climate neutral EU World Resourc…
  continue reading
 
Nosferatu (2024) läuft und Torsten hat ihn auch schon gesehen, Olli allerdings noch nicht. Nächste Folge sprechen wir drüber. "Die Maske" als Figur ist zu Olli unterwegs, Torsten erwartet "Supergirl (The Flash)".Natürlich besprechen wir in dem Zusammenhang dann auch gleich den Film und Jim Carrey als Schauspieler. Es geht auch wieder um's Kino und …
  continue reading
 
Gehört ihr zum Team „Super Schläfer“? Oder eher zu den Problem Schläferinnen? Dann seid ihr in guter Gesellschaft: Gut 40 Prozent aller Deutschen* leiden an Schlafproblemen. Vielleicht können wir hier etwas Abhilfe schaffen und einschläfernd wirken. Im dritten Teil unserer Jahresstartreihe „Gute Vorsätze“ dreht sich alles ums „Besser Schlafen“. Uns…
  continue reading
 
2025 wird ein besonderes Jahr für Edelweiss. Die Schweizer Ferienfluggesellschaft nimmt den Airbus A350 in ihre Flotte auf. Was nach einer simplen Flottenerweiterung klingt, ist in Wahrheit ein komplexes, akribisch geplantes Projekt. In dieser Folge kommt Borislav Djordjevic zu Wort. Er ist bei Edelweiss für die Einflottung verantwortlich. Viel Spa…
  continue reading
 
Happy New Year, liebe Popkulturistas! Auch dieses Jahr bieten wir euch wieder die volle Packung Popkultur vom Feinsten. Berliner oder Pfannkuchen, wie heißt denn nun das Fettgebäck, das zu Silvester gerne gegessen wird? Squid Game geht in die 2. Staffel, wir sprechen mal über den Hype und ob er tatsächlich gerechtfertigt ist!? Auch haben wir die Sk…
  continue reading
 
Man muss nicht Marie Kondō sein, um Freude am Aufräumen und Putzen zu entwickeln. Sagt Thomas Meier, die Marie Kondō von Tchibo. In unserer Jahresstartreihe „Gute Vorsätze“ nehmen wir uns in Folge 2 unser Zuhause vor. Das soll noch schöner, ordentlicher und sauberer werden! Ganz easy, sagt Thomas, unser Home & Living Verantwortlicher. Sein Tipp: Im…
  continue reading
 
Bereit, die Neujahrsvorsätze direkt in die Tat umzusetzen? Natürlich heißt das: Endlich Sport! In unserer dreiteiligen Jahresstartreihe „Gute Vorsätze“ geht es deshalb sportlich los. Maxie Weber, verantwortlich für alle Tchibo Sport Produkte und selbst krasse Sportlerin, kennt all die Tricks, wie man Sport in den Alltag integrieren kann. Es muss ja…
  continue reading
 
Passend zum Jahreswechsel kommen wir nochmal um die Ecke, um euch eine gute Stunde lang noch was zu flüstern. Ist Knallen noch zeitgemäß und haben die Leute eigentlich einen Knall? Weihnachten lassen wir auch noch mal Revue passieren und freuen uns über Geschenke. Welche Filme haben wir denn zu Weihnachten gesehen? Wer bisher nicht wusste, was "Kla…
  continue reading
 
Es weihnachtet bei Plastik im Ohr und wir schwelgen in unseren Erinnerungen, wie es war auf die Bescherung zu warten. Torsten hat Skeleton Crew gesehen, Olli muss nachziehen und dann wollen wir zu Silvester drüber plaudern. Ansonsten wollen wir euch die Wartezeit auf's Christkind etwas versüßen.Von Oliver Schultze, Torsten Diersen
  continue reading
 
Ja, es ist wärmer geworden. Und es ist der Klimawandel. Und es ist der Mensch, der diesen Wandel gestaltet. Aber unser Warm hier meint tatsächlich die Wärme des Herzens.Und zu diesem Thema haben wir euch für die Tage etwas aufgenommen. Andrea liest aus "Der kleine Lord", der ersten deutschen Übersetzung des Buchs von Emmy Becher aus dem Jahr 1888. …
  continue reading
 
Es ist kurz vor Weihnachten. Was gibt es da Schöneres, als in eine andere Welt einzutauchen? Der perfekte Ort dafür: Das Miniatur Wunderland in Hamburg. Auf 150 Quadratmetern erstreckt sich der Knuffingen Airport – ein Miniaturflughafen, der mit verblüffender Detailtreue die Besucher ins Staunen versetzt. In dieser Folge tauchen wir ein in diese kl…
  continue reading
 
4,3,2,1…nicht mehr lange dann ist Weihnachten! Um euch die Wartezeit etwas schmackhafter zu machen, öffnen wir im "5 Tassen täglich" Podcast das letzte Adventstürchen. In der Folge gibt's von Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider eine süße Dessertidee…natürlich mit Kaffee. Perfekt zum Nachmachen und schmecken lassen. Läuft euch schon das Wasser…
  continue reading
 
Live-Cooking und Verkostung bei Plastik im Ohr! Batman-Pizza Teil zwei, Der Joker. Wir schwelgen diesmal in der Computerspiel-Vergangenheit und sprechen über Spiele für den C64. Torsten berichtet aus seinem DJ-Alltag und was sich verändert (hat). Und Olli war auf der Winter ComicCon in Dortmund.Von Oliver Schultze, Torsten Diersen
  continue reading
 
22 % beträgt der Anteil des Verkehrs an den CO₂-Emissionen in Deutschland. Damit steht er hinter der Energiewirtschaft an zweiter Stelle. Und wenn schon die Heizung hochemotional ist, wie soll das dann erst beim Auto werden? Auch uns und unser Arbeitsleben hat das Auto geprägt. Aber heute teilen wir verschiedene Fahrzeuge, nutzen mehr Bahn und Fahr…
  continue reading
 
Karte aus Kalabrien. Kommt auf unsere Terrasse über dem Meer und hört uns beim Blick auf Sizilien zu.Weg aber wie, das war die Frage. Wir haben uns für Interrail entschieden. Eine gute Sache, wenn auch mit etwas weniger Abenteuerrisiko wie früher (eben doch Familienreise). Was macht das emissionsreduzierte Unterwegssein also mit uns? Und wie ist es…
  continue reading
 
Unser Angstthema. Sind wir doch in unseren vegetarischen Jahren auf viel Unverständnis gestoßen. Aber wie es wird, werden wir halt auch dadurch entscheiden, wie wir essen. Großer Impact, doch nicht nur beim Klima. Was ist mit dem Wohle unserer Bakterien, was mit all den Geschichten, die wir zu Essen in uns tragen, und wer kümmert sich überhaupt um …
  continue reading
 
Wir wollen surfen, nicht Strom verbrauchen. Unser Present Bias wertet das Hier und Jetzt höher als die Rechnung am Ende des Jahres. Doch wir sind noch nicht regenerativ, und selbst wenn es soweit ist, wird es nix ohne Auswirkungen geben. Aber das Beste ist: Dass wir den Strom, den wir nicht benötigen, als Einsparung gar nicht bemerken werden.Danke …
  continue reading
 
Wir sind nicht alleine. Wie schön also, wenn wir eine Rolle finden, die in die Gemeinschaft passt, sie unterstützt und uns mit guten Gefühlen aufnimmt und zu Bett gehen lässt. In dieser Folge setzen wir uns daher mit euch in den Garten und überlegen, was dort getan und auch gelassen werden kann. Sie ist komplex, diese Schönheit, zu der wir gehören,…
  continue reading
 
Wir machen was fürs Klima und die Politik macht was für das Klima. Oder auch nicht. Oder sie verhindert, dass etwas fürs Klima gemacht wird. Stell es dir wie deine Klimaanlage im Auto vor, du kannst wählen, wie es sein soll. Am Sonntag ist es für all die soweit, die noch nicht ihr Kreuz in den Briefkasten geworfen haben. Lasst uns eine Wahl treffen…
  continue reading
 
Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF, sind nachhaltige Kraftstoffe. Sie werden in Zukunft die zentrale Rolle spielen, um die Luftfahrt nachhaltiger zu machen. Die Lufthansa Tochter SWISS geht dabei mit viel Engagement voran. Alles dazu hört ihr in dieser Folge.Von Christopher Scheffelmeier
  continue reading
 
Viel zu viele Dinge beim Klima entwickeln sich in die richtige Richtung, als das wir den Kopf in den Sand stecken müssen. Der Klimaökonom Gernot Wagner von der Columbia Business School blickt mit Andreas auf das Jahr zurück. Was sich in den USA, der EU, China, Indien & Co getan hat.Von Andreas Sator
  continue reading
 
Diese Wochen haben wir wieder ein Crossover mit unseren Freunden von der Freiwilligen Filmkontrolle des Rolling Stone Magazins parat. Gemeinsam unterhalten wir uns über unsere Lieblingsfilme und warum diese Filme für uns so relevant sind. In dieser Folge: Der weiße Hai (1975) Casablanca (1942) Psycho (1960) Melancholia (2011)…
  continue reading
 
Adventszeit ohne Kaffee? Undenkbar! Und daher beschließen wir das Jahr im „5 Tassen täglich“ Podcast mit einem bunten Mix der Tchibo Welt. Warum sind Bohnen im Säckchen? Was machen Kaffeeduft süchtige Katzen in Kartons? Und was sind Weihnachtsgurken?! Dazu stellen wir den Tannenbaum auf den Prüfstand: Darf dieser noch geschlagen werden - Oder besse…
  continue reading
 
Nur mit Idealismus und Förderungen schaffen wir die Klimawende nicht. Es braucht auch die Konzerne, die mit Erneuerbaren Profite machen. Wo steht der Markt? Das habe ich Martin Rothbart, Energie-Experte beim Weltkonzern AVL List, gefragt. Die Aufnahme fand auf Einladung der Klima- und Energiemodellregion Grat² statt und war dort der Auftakt für ein…
  continue reading
 
Schwarzer Freitag, kybernetischer Montag, 1. Advent... Was für eine Woche über die wir natürlich sprechen. Wir bügeln den Faux Pas zu "Die Verurteilten" aus und sprechen über Pizza im Batman-Style. Auch sonst ist Batman ein Thema, hat Torsten doch eine entsprechende Ausstellung besucht. Lord Helmchen in 1:6? Echt jetzt? Ja! Auch sonst haben wir Fig…
  continue reading
 
2 Monate mit Kindern nach Thailand reisenIch erfülle mir einen riesigen Traum und reise mit meinen Kinder 2 Monate "um die Welt". Natürlich nur in zwei Länder, weil die Welt schafft man in zwei Monaten nicht. In der Folge bekommt ihr Tipps, wie ihr Schulkinder von der Schule freistellen lassen könnt, was ihr für zwei Monate als Familie einpacken kö…
  continue reading
 
Das Sommerhaus der Podcaster, eine Idee, welche in die Planung geht. Mal schauen, wann und wie das realisiert werden kann. Welche Podcasts hören wir eigentlich noch so (ausser unseren eigenen natürlich)!? Auch geben wir mal wieder einen Schwank aus unserer Jugend zum Besten. Zwei Filmempfehlungen aus der Grusel-Ecke und Figuren haben wir auch noch …
  continue reading
 
One Day Baby – sind Pride Veranstaltungen „normal“, gibt es keinen Gender Pay Gap mehr, handeln wir (bedacht oder unbedacht) nicht mehr rassistisch und interessieren uns ernsthaft für die Kultur unseres Kollegen. One Day? Nein Day One! Einfach anfangen mit dem Day One: Das ist das Motto des Diversity/Kuddelmuddel Experten Yared Dibaba (im Nebenberu…
  continue reading
 
Bei der Bundespolizei arbeiten am Hamburger Flughafen 400 Frauen und Männer. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht, das hört ihr in dieser Folge. Danke für die Unterstützung an die Deutsche Flugsicherung. Alle Infos zum Start einer Karriere bei der DFS findet ihr unter diesem Link: https://www.dfs.de/dfskarriereportal2016/de/ oder https://dfs.de/homepage/…
  continue reading
 
Fragen wir KI nach den wichtigsten Veranstaltungen zu digitalen Themen in Deutschland, so landet die re:publica auf den Plätzen 3 (ChatGPT) und 2 (Gemini). Dieses Jahr also endlich mit uns und vielem zur Nachhaltigkeit. Ich habe Johnny Haeusler die Hand geschüttelt und wir durften von Maja Göpel bis Mark Benecke ganz viel mitnehmen. Ein kleines Bes…
  continue reading
 
Ein großes Thema, bei dem wir kurz ausholen, denn es hat uns ganz schön beeindruckt. Handlungen erforderlich, da waren wir uns schnell einig, aber auch ein enormes Potential an Möglichkeiten, eben das zu tun. Um mit euch etwas am großen Plastikhahn zu drehen, haben wir 4 Tipps, unsere Impacts für Nachhaltigkeit To Go, in der Folge zusammengestellt.…
  continue reading
 
Technik, die begeistert, wenn sie funktioniert. Olli musste auf andere Kopfhörer ausweichen und gab so den Titel der Folge... Wir haben wieder Figuren im Gepäck und erfreuen uns daran. Darüber kommen wir dann auch auf das MCU zu sprechen und sprechen darüber, was man vielleicht hätte anders machen können, um das Franchise länger am Leben zu halten.…
  continue reading
 
In dieser Folge klären wir, wie Lebensmittelrettung funktioniert, warum sie wichtig ist und wie verschiedene Initiativen wie die Tafel, Foodsharing und To Good To Go zusammenarbeiten, um Food Waste zu bekämpfen. Auf meinem Instagram-Profil gibt es noch mehr Infos für dich.Von Anke
  continue reading
 
Die spanische Fluggesellschaft Iberia schreibt gerade Geschichte. Sie ist weltweit die erste Airline, die den A321 XLR einsetzt. Bevor es so richtig los geht mit Transatlantikfügen, ist erst einmal die Kurzstrecke dran. Auf diesen Flügen werden die Crews für dieses Muster fit gemacht. Auf einem Flug von Madrid nach Kopenhagen waren wir mit an Bord.…
  continue reading
 
Wie verändert man die Welt? Das habe ich die Klimaaktivistin Luisa Neubauer gefragt. Warum sie darauf heute eine andere Antwort hat als noch vor ein paar Jahren – und welche Tipps sie für uns hat, erzählt sie im Podcast-Interview. 🙆 Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin, Autorin und Podcasterin. Sie war eine der Hauptorganisatorinnen der Klima-Streiks…
  continue reading
 
Quincy Jones ist gestorben, das soll bei uns natürlich nicht unerwähnt bleiben. Im Zuge dessen erfahren wir, dass kein geringerer als Prince himself mal was für Nana Mouskuri produziert hat. Natürlich haben wir für euch auch wieder Filme geschaut und sprechen drüber. Auch fragen wir uns, was sich manche Menschen bei ihren Bewertungen, die sie so ab…
  continue reading
 
Erst mal eine Tasse Regenbogenkaffee! Diese Podcastfolge wird bunt, divers, vielfältig und kontrovers. Im pinken Pullover (und zum dritten Mal!) Gast bei „5 Tassen täglich“: Yared Dibaba, vielseitiger Entertainer, gelernter Kaffeekaufmann und Diversity/Kuddelmuddel-Experte. Außerdem im Talk: Barbara Möbius und Helge Claussen vom Tchibo Diversity Ne…
  continue reading
 
Die Schweizer Fluggesellschaft ergreift zahlreiche Maßnahmen, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Deswegen unternimmt Swiss auch viel, um Abfall zu reduzieren und zu vermeiden. In dieser Folge stellen wir euch einige Maßnahmen vor.Von Christopher Scheffelmeier
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen