show episodes
 
Artwork

1
Kulturkiosk

Onetz.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Bratwurst, Bier und Blutgrätsche: Wer genug vom aalglatten Doppelpass im Profifußball hat, der ist beim "Fehlpass" genau richtig, dem Podcast über Amateurfußball aus und in der Oberpfalz. Moderiert von zwei echten Amateuren: Julian Trager und Matthias Schecklmann. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
JuLis Oberpfalz

Junge Liberale Oberpfalz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir JuLis Oberpfalz werden uns hier mit verschiedenen Persönlichkeiten aus unserer Liberalen Familie unterhalten. Selbstredend über Politik. Viel Spaß beim Hören.
  continue reading
 
In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
abgründe. - Der True-Crime-Podcast

Verlag Nürnberger Presse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der True-Crime-Podcast "Abgründe" bietet Einblicke in wahre Verbrechen, mysteriöse Kriminalfälle und zeigt Tatorte aus ganz Franken und der Oberpfalz. Alle zwei Wochen nehmen die Hosts Lena Wölki und Franziska Wagenknecht ihre Hörerinnen und Hörer mit in die Welt von Verbrechen und Justiz. Zusammen mit den Gerichts- und Polizeireportern sprechen die beiden über Morde, Vermisstenfälle und Cold Cases, die die Region Nordbayern in Atem hielten. Im Fokus stehen nicht nur die Täter und deren Moti ...
  continue reading
 
Die Oberpfalz ist idyllisch, liebt ihre Traditionen, sie ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Aber was ist mit denen, die aus dem Rahmen fallen? Wie schwierig ist es, sich auf dem Land zu outen? Ist die einzige Lösung, nach Regensburg, München, Berlin zu ziehen? Unsere Volontär:innen widmen sich in ihrem neuen Projektpodcast "Zeit für Pride" diesen Fragen. In sechs Folgen kommen Menschen zu Wort, die sich als Mitglied der LGBTQ*-Gemeinschaft in der Oberpfalz identifizieren, und vor allem: d ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwölfuhrläuten

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
  continue reading
 
Artwork

1
Ausstellungstipps

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
Spuren des Todes

Mediengruppe Bayern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im True Crime-Podcast der Mediengruppe Bayern beleuchtet unser Redakteur André Baumgarten aktuelle und vergangene Kriminalfälle. Es geht um Taten, die bereits aufgeklärt sind und solche, bei denen der oder die Täter bis heute nicht gefasst wurden. Wer waren die Opfer und wer die Täter, was hat der Fall mit den Menschen in der Region gemacht? Fragen, denen Baumgarten mit Kollegen von Passauer Neue Presse (PNP), Mittelbayerischer Zeitung (MZ) und Donaukurier, mit versierten Ermittlern und Fach ...
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 für Bergsteiger

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Sie, was Reinhold Messner als seinen 15. Achttausender bezeichnet? Oder warum Wandern die Freizeitbeschäftigung Nummer 1 in Bayern ist? Oder welche Tour, welcher Klettersteig, welche Radlroute zu empfehlen ist? Sie erfahren es in "BR24 für Bergsteiger". Das alpine Magazin rund um Hütten und Höhenwege, Gipfel und Grate. Aktuell und informativ.
  continue reading
 
Was passiert, wenn ich sterbe? Welche Bestattungsformen gibt es? Muss ich Angst vor dem Sterben und dem Tod haben? In diesem Podcast erzählt Bestatter Lorenz Häusler von Bestattungen Häusler aus Neumarkt in der Oberpfalz über seinen Job, seine Lebensphilosophie und seinen Alltag. Und das alles in einem ungewöhnlich spannenden Setting: auf dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg. Und vielleicht sind es die Geister der Verstorbenen, oder die wunderschönen Gräber: Lorenz Häusler schafft es den Tod ...
  continue reading
 
In diesem Podcast wollen wir Geschichten erzählen, die sich hinter den ersten Stolpersteinen Weidens verbergen. Wir erzählen die Geschichte der Kupfers, einer jüdischen Glasmacher-Familie, die von den Nazis fast ganz ausgelöscht wurde. Wir nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf die Spurensuche des Peter Kupfer, einem amerikanischen Juden, der die Nazis nicht gewinnen lassen will – auch heute nicht. Und wir tauchen ein in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Erbe der Kupfers. Denn eines ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Fitnessmagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, sie erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Timecodes: Ab Minute…
  continue reading
 
Machtmissbrauch und ManipulationManipulation, Machtmissbrauch das Versprechen auf ein besseres Leben: Von einem System, dass vor allem Frauen anzieht, vereinnahmt und am Ende mit den Bruchstücken ihres Glaubens an die Yogabewegung zurücklässt, erzählen Nina Kammleiter und Nina Eichenmüller in der aktuellen Folge Abgründe.…
  continue reading
 
Es geht um Leiden und Liebe, um Hoffnung und Erlösung. Bald feiert die Kemnather Passion 2025 Premiere – doch noch trägt Jesus Christus Knieschoner. Lisa, Kira und Maria waren zu Besuch bei einer der letzten Proben und haben hinter die Kulissen des nordoberpfälzer Mammutprojekts.Von Kira Lorenz, Lisa Sebald, Maria Oberleitner
  continue reading
 
Für Kenner und Liebhaber historischen Glockenklangs hält der Glockenstuhl von St. Georg eine wahre Rarität bereit: das Trio, welches auch heute zu Gebet und Einkehr ruft, hat viele Jahrhunderte auf dem Buckel. Die beiden großen Instrumente wurden Ende des 16. Jahrhunderts in Nürnberg gegossen, während die kleine Schwester auf den Zeitraum von 1250 …
  continue reading
 
Wir probieren mal was ganz Neues aus und gehen Jodeln am Starnberger See, so ganz ohne Fremdscham. Wir radeln ohne teure Ausrüstung von Regensburg nach Eichstätt. Wir entdecken alte Ecken in Fürth und lernen was über Bayerns Industriegeschichte. Timecodes: Ab Minute 2.02 jodeln wir! Ab Minute 17.16 radeln wir! Ab Minute 32.57 sehen wir Fürth!…
  continue reading
 
In Finnland besuchen wir das Mumin-Museum in Tampere und lernen ihre beeindruckende Erfinderin Tove Jansson kennen. Im Happiness Report landen die Finnen jahrelang auf Platz 1. Im Inselreich Aland gibt es 6.700 Inseln zu entdecken. Ab Minute 05.10 suchen wir in Finnland das Glück. Das glücklichste Land der Welt ist – so sagt es der World Happiness …
  continue reading
 
Wenn Festnahmen eskalierenEin Dienstagmorgen im März 2025: Eigentlich ist es für die zwei Streifenbeamten ein Routineeinsatz: Sie sollen einen Mann in seiner Wohnung festnehmen, gegen den ein Haftbefehl vorliegt. Doch der Mann leistet Widerstand, bedroht die Beamten mit einem Messer. Am Ende ist der Mann tot. Wie kommt es zu solchen Situationen? Da…
  continue reading
 
Lohnt sich der Besuch in einem Museum über Toiletten, Peitschen oder ekliges Essen? Ja, sagt Ralph Würschinger. Das beweist er in seinem Podcast "Bitte nicht anfassen", den er zusammen mit Lukas Fleischmann betreibt. Das Thema: skurrile Museen - hauptsächlich in Deutschland. Ausflüge nach Kroatien oder in die Schweiz gab es aber auch schon. In der …
  continue reading
 
Wir sind endlich zurück aus der viel zu langen Winterpause und haben sogar einen Neuzugang dabei. Mit ihm können Tracer und Schecki auch endlich mal über Tirschenreuth sprechen. Außerdem alles zu den Frühstartern in der Bayernliga und Landesliga sowie zum Transfer-Knatsch in Amberg und Burglengenfeld. Außerdem gab es einen beeindruckenden Hattrick,…
  continue reading
 
2005 mussten drei Stahlglocken, die dem 30 Meter hohen Sandsteinquaderturm in der Statik arg zugesetzt hatten, entfernt werden. Nur die nach dem Ersten Weltkrieg in Apolda gegossene Schutzengelglocke blieb erhalten. Den eisernen Glockenstuhl ersetzte man durch einen aus Eichenholz. Bei Perner in Passau wurden vier neue Glocken gegossen.…
  continue reading
 
Frauen als Pionierinnen: Niède Guidon hat in Brasilien Archäologie und nachhaltigen Tourismus zusammengebracht. Jesscia Benjatschek ist mit 46 anderen Frauen um die Welt gesegelt und Nürnberg verdankt seine erste Erwähnung einer Frau. Timecodes: Ab Minute 3:50 geht es nach Brasilien. Die Serra da Capivara, bekannt für ihre jahrtausendealten Felszei…
  continue reading
 
Wir besuchen den authentischen Karneval in Louisiana, beim Chicken Run und den Mardi Gras Indians in New Orleans. Wir feiern in Alpine Helen zwei Monate lang Oktoberfest und finden ein Stück Himalaya in der Oberpfalz. Timecodes: Ab Minute 3’20 lauschen wir den Mardi Gras Indians und besuchen den Chicken Run in Louisiana. Mardi Gras in Louisiana, be…
  continue reading
 
Weil wir frei sind und frei sein wollen - das war die Kernforderung der Bauern, damals vor 500 Jahren in den Bauernkriegen. 1525 eskalierte die Situation vor allem in Schwaben und Franken. In diesem Jahr erinnern viele Veranstaltungen und Ausstellungen an diese Zeit, die auch als Keimzelle unserer heutigen Freiheit gesehen werden kann. Ausstellungs…
  continue reading
 
Audiokünstler, nicht Musiker – so beschreibt Leo Richter aus Regensburg sich selbst. Unter seinem Künstlernamen "Harlekurt" hat der selbstständige Sounddesigner im Februar seine erste EP veröffentlicht. "Static Dreams" heißt sie – die Songs behandeln Themen, wie Sucht, Suizid und gescheiterte Beziehungen. Warum seine Lieder so persönlich sind und w…
  continue reading
 
Für rund 150 Jahre waren hier Mönche des im 15. Jahrhundert in Italien gegründeten Ordens vor allem in der Militärseelsorge tätig. Übrigens: Der als "Bruder Barnabas" bekannte Mönch und Braumeister trat 1773 in den Amberger Konvent ein, bevor er nach München wechselte und dort das populäre Salvator-Starkbier entwickelte.…
  continue reading
 
Neues Hilfsmittel für kommerzielle Everest-Besteigungen | Beim "Jennerstier", dem wichtigsten Skitourenrennen Deutschlands | Tradition oder TV-Tauglichkeit - Skibergsteigen auf dem Weg nach Olympia | Gipfelmanis Alpinglosse: Eigentumswohnung auf dem Wendelstein | Die Bodenalm-Loipe bei Scharnitz.Von Anton Kästner
  continue reading
 
Reise-Fettnäpfchen sind unangenehm, aber lehrreich und sehr unterhaltsam, weiß Julia Finkernagel, Autorin von "Reisefieber" und Podcasthost von "Ostwärts". Im Restaurant Mullixhiu in Tirana treffen wir den Sternekoch Bledar Kola und in Medjugorje sind wir auf der Suche nach Marienerscheinungen. Ab Minute 4’20 zieht es uns “Ostwärts” mit Julia Finke…
  continue reading
 
Die vielen Trainerwechsel und Wintertransfers von Spielern zwingen Faktenschecki und Tracer aus dem Winterschlaf. Gerade die Bezirksligisten drehen am Trainerkarussell. Der Landkreis Schwandorf fährt am schnellsten mit und wer fliegt eigentlich raus am Ende? Außerdem gab es noch einige Spielerwechsel, die unsere Aufmerksamkeit verdienen.…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Zu dieser Kulturkiosk-Folge haben Kira, Lisa und Maria wieder einen bunten Strauß Themen mitgebracht: Warum ein Hard-Rocker jetzt Liebeslieder singt, wie man plötzlich wieder Sims 2 zocken kann und was eigentlich gerade mit Kanye West los ist. Außerdem: Eine dicke Buchempfehlung und ein fetter Klumpen, der Bryan Adams behindert.…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
Die Ausstellung "Eigenwillige Wirklichkeiten" Moritz Götzes Kunstwerke, die Kunstgeschichte mit Comics und Werbung verbinden. Parallel präsentiert das Museum Penzberg in der Ausstellung "Glas - Glasur - Email" Emaille-Kunst von Christoph Straube sowie Werke weiterer Künstler, die sich auf Glas spezialisiert haben. "Moritz Götze: Eigenwillige Wirkli…
  continue reading
 
Seit über sieben Jahren leitet Birgit Simmler die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel. Doch die 52-Jährige definiert sich nicht nur als Intendantin: Sie ist Regisseurin, Produzentin und Autorin - "einfach eine Theatermacherin", wie sie selbst sagt. Wie eine Begegnung in New York sie zum Theater brachte und warum sie die Felsenbühne an ein wildes Som…
  continue reading
 
Seit über 400 Jahren begleitet der Klang der drei Glocken der Sankt-Laurentiuskirche - übrigens alle in Nürnberg gegossen - die Altdorfer Stadtgeschichte. So läuteten sie als die zu klein gewordene gotische Kirche 1755 ein großzügiges barockes Kirchenschiff erhielt und zur Wiederweihe ihrer Stadtkirche nach umfassender Sanierung vor fast 40 Jahren.…
  continue reading
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen