Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
„WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks der Jungen Bürgermeister*innen. Der Podcast ein Angebot von den und für die Jungen Bürgermeister*innen, und alle kommunal Interessierten. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Gastgeber von WirKommunalen - nachgefragt ist Henning Witzel, der das Berliner Büro der Jungen Bürgermeister*innen leitet. Er ist zudem Leiter "Kommunale Kommunikation" bei ASK.Berlin un ...
Nachgefragt bei Alexander Koch https://www.neueauftraggeber.de/ https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/magazin/magazin34/jedemauftragwohntmindestenseinbuerger_inne.htmlVon Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Politik in Europa | Lenas Theke: Doris Pack
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08
Lena Ziegler lädt alle zwei Wochen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an die Theke im #UnionSquare, der Bar im Haus der Union Stiftung ein und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und Politik. Diese Woche ist Doris Pack, ehemalige Abgeordnete im Europäischen Parlament zu Gast bei Lenas Theke. Bei uns hört ihr die ganze Folge als Podcast.S…
Nachgefragt bei Heike Krutoff LinkbeschreibungVon Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Zukunft der Meinungsforschung | Dr. Florens Mayer von Civey
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Wie funktionieren Wahlumfragen? Wie sieht die Zukunft der Meinungsforschung aus? Und wie werden Wähler heute digital vermessen? Darüber haben wir mit Dr. Florens Mayer, Director Politik von Civey gesprochen. Civey ist ein Startup aus Berlin, das Meinungsumfragen und Marktforschung digital durchführt und die Umfragen über Internetseiten ausspielt. D…
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Junge Politik im Bundestag
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Nachgefragt bei Martin Gassner-HerzMartin Gassner-Herz ist Bundestagsabgeordneter der FDP aus dem Wahlkreis Offenburg. Im vergangenen Jahr zog der 36-Jährige erstmals in den Bundestag ein. Vorher arbeitete der studierte Politikwissenschaftler als Verwaltungsangestellter im Landratsamt Ortenaukreis. Er ist Mitglied der „Jungen Gruppe“ in der FDP-Bun…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Social Media für Kommunalpolitiker | Daniel Leismann
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie sind informierte Bürger/innen. Im lokalen Bereich ist dies nicht immer gegeben. Wie Kommunalpolitiker/innen ihre Bürger/innen über Projekte und Ratsentscheidungen mit Social Media informieren und beteiligen können, erklärt Daniel Leismann. Die kostenlosen Seminare mit Daniel Leismann: Social Media E…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
TheRepublic – Konservative Inhalte im Netz | Armin Petschner–Multari
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26
Armin Petschner-Multari hat die konservative Kampagnenplattform TheRepublic gegründet. Zusammen mit einem großen Unterstützernetzwerk will er konservative Positionen und Inhalte im Netz zu mehr Reichweite verhelfen. Michael hat mit ihm über den Aufbau seiner Plattform, die Inhalte und die Kritik, die ihm begegnet gesprochen. Die Buchempfehlungen vo…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Annette Schavan, Bundeministerin a.D. und ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl in Rom hat internationale und nationale Politiker sowie Vertreter aus Gesellschaft, Sport und Kultur eingeladen, um über Angela Merkel zu schreiben. So ist ein facettenreiches Bild über die Frau entstanden, die 16 Jahre lang an der Spitze der deutschen Bundesrepubli…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Was wisst ihr über Serbien? | Norbert Beckmann-Dierkes, KAS Belgrad
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Die Union Stiftung hat 15 junge Menschen auf eine Exkursion nach Serbien eingeladen. Dort haben Dominik und Michael den Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in dessen Büro getroffen und über das Land im Balkan gesprochen.Von Union Stiftung
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Wahlkampf im Netz | Dominik und Michael
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter agieren. Das Briefing ist kostenlos unter www.unionstiftung.de/briefing abrufbar. Im März haben sich Michael und Dominik ganz speziell den Landtagswahlkamp…
Nachgefragt bei Jochen MeyerIn dieser Folge gibt es viele praktische Tipps was man bei der Bürgerkommunikation falsch und was man richtig machen kann. Darüber reden wir mit Jochen Meyer. Er ist Geschäftsführer der Agentur politide im Oberpfälzischen Hemau im Landkreis Regensburg. Zu seinen Kunden gehören u.a. Kommunen, Stadtwerke und Politiker. Das…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Wieso führt Putin diesen Krieg? | Wladislaw Jachtchenko
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Wird die Ukraine von Nazis beherrscht? Sind Ukrainer und Russen eigentlich ein Volk? Hat die Ukraine einen Genozid an den Russen im Donbas begangen? Dominik spricht mit Rhetorik-Experte, TOP-Speaker und Bestseller-Autor Wladislaw Jachtchenko und versucht, hinter die Argumente Putins für den Krieg in der Ukraine zu blicken. Die Folge gibt es auch au…
Nachgefragt bei Liana FixBesondere Zeiten brauchen besondere Podcasts und darum geht es diesmal über den Krieg in der Ukraine. Gesprächspartnerin ist Liana Fix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin sowie Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung mit Fokus auf Russland/Osteuropa. Zudem ist sie gerngesehener Gast als…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Tobias Hans (CDU)
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Im Saarland wird ein neues Parlament gewählt: 51 neu gewählte Abgeordnete ziehen nach dem 27. März in den saarländischen Landtag ein. Wir haben vier Spitzenkandidaten der Grünen, der FDP, der SPD und der CDU eingeladen, über die Wahl, die Wahlprogramme und die Zukunft des Saarlands zu sprechen. An Lenas Theke, dem YouTube-Format der Union Stiftung …
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Anke Rehlinger (SPD)
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Im Saarland wird ein neues Parlament gewählt: 51 neu gewählte Abgeordnete ziehen nach dem 27. März in den saarländischen Landtag ein. Wir haben vier Spitzenkandidaten der Grünen, der FDP, der SPD und der CDU eingeladen, über die Wahl, die Wahlprogramme und die Zukunft des Saarlands zu sprechen. An Lenas Theke, dem YouTube-Format der Union Stiftung …
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Angelika Hießerich-Peter (FDP)
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Im Saarland wird ein neues Parlament gewählt: 51 neu gewählte Abgeordnete ziehen nach dem 27. März in den saarländischen Landtag ein. Wir haben vier Spitzenkandidaten der Grünen, der FDP, der SPD und der CDU eingeladen, über die Wahl, die Wahlprogramme und die Zukunft des Saarlands zu sprechen. An Lenas Theke, dem YouTube-Format der Union Stiftung …
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Landtagswahl Saarland 22 SPEZIAL | Lisa Becker (Die Grünen)
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
Im Saarland wird ein neues Parlament gewählt: 51 neu gewählte Abgeordnete ziehen nach dem 27. März in den saarländischen Landtag ein. Wir haben vier Spitzenkandidaten der Grünen, der FDP, der SPD und der CDU eingeladen, über die Wahl, die Wahlprogramme und die Zukunft des Saarlands zu sprechen. An Lenas Theke, dem YouTube-Format der Union Stiftung …
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Jüngste Landrätin Deutschlands
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
Nachgefragt bei Nicole RathgeberDer inoffizielle Titel jüngste Bürgermeisterin oder jüngster Bürgermeister wird, genauso wie der des jüngsten Landrats, regelmäßig im Netzwerk weitergegeben, wenn Jüngere ins Amt kommen. Nur bei den jüngsten Landrätinnen gab es lange nichts zu vermelden, schlicht weil es in Deutschland keine einzige unter 40 Jahren g…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Der Corona Talk | Dr. med. Jürgen Rissland
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
Dr. Jürgen Rissland ist Virologe und leitender Oberarzt an der UniKlinik Homburg im Saarland. Er ist der Corona-Experte im Saarland. Im Gespräch mit Dominik spricht er darüber, wie er den Beginn der Pandemie erlebt hat, wie er die Maßnahmen einschätzt und mit welchen Zielen er jetzt selbst in die Politik will. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt g…
Nachgefragt bei Sina Bestam 28. Februar 2022 hat Sina Best, 33 Jahre, offiziell die Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin im nordhessischen Gudensberg übernommen. Schon mit Anfang 20 wusste sie, dass Bürgermeisterin ihr Traumberuf ist. 2019 stand sie schon einmal kurz vor der Erfüllung dieses Traums, verlor die Stichwahl in einem anderen Ort jedoch kna…
Nachgefragt bei Prof.in Martina ThieleEs geht um Stereotype und Vorbilder im Berufsfeld Bürgermeister*in. Zu Gast ist Martina Thiele. Sie ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte in sind Kommunikationstheorien und Mediengeschichte sowie Stereotypen- und Vorurteilsforschung. Dabei …
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Krieg in der Ukraine | Wladislaw Jachtchenko
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
In der Ukraine herrscht Krieg. Michael spricht mit dem Rhetorik-Experten und gebürtigen Ukrainer Wladislaw Jachtchenko über den Krieg, Putin und die Folgen des russischen Angriffs. Wladislaw Jachtchenko ist Rhetorik-Experte, Bestseller-Autor und gehört zu den TOP-Speakern Deutschlands. Mit zehn Jahren kam er aus der Ukraine nach Deutschland, er hat…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Wie schützen wir uns vor der nächsten Katastrophe? | Prof. Dr. Martin Voss
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Wie gut ist Deutschland auf das nächste große Hochwasser, auf den nächsten Sturm oder auf einen Krieg vorbereitet? Das alles sind Fragen des Bevölkerungsschutzes. Doch wie gut ist es um den Bevölkerungsschutz in Deutschland bestellt? An welchen Stellschrauben können und sollten wir drehen? Die Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Martin Voss, …
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Großstadt-Oberbürgermeister
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Nachgefragt bei Thorsten KornblumSeit November 2021 ist Thorsten Kornblum Oberbürgermeister von Braunschweig. In der Stichwahl im September setzte er sich mit 66% gegen seinen Mitbewerber durch. Im Podcast berichte er über seine ersten 100 Tage im Amt und was das Amt eines Oberbürgermeisters einer Großstadt so besonders macht. Den Unterschied zwisc…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Inklusion: Erfolg oder Selbstbetrug? | Prof. Dr. Bernd Ahrbeck
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Vor zehn Jahren wurden im Saarland die ersten Versuche zu inklusivem Unterricht an Schulen gewagt. Mittlerweile ist Inklusion gesetzlich verankert und gehört fest zum Schulsystem im Saarland. Doch wie gut funktioniert die Inklusion in der Praxis? Und was sagt die Forschung zur Entwicklung inklusiven Lernens? Darüber spricht Dominik im Interview mit…
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Grenzstadt-Brückenstadt
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39
Nachgefragt bei Rene WilkeFrankfurt an der Oder liegt zusammen mit der polnischen Nachbarstadt Słubice mitten in Europa und zugleich am Rand. Die Städte sind gegenseitig das Tor zum Osten und zum Westen – ein Ort, an dem das fortschreitende Zusammenwachsen Europas erlebt werden kann. Mit Frankfurts Oberbürgermeister Rene Wilke rede ich über die Bed…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Cybersicherheit | Dr. Dirk Häger, BSI
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Smart-Homes machen mein Leben leichter, meine Fotos hab ich auf dem Handy gespeichert und meine Finanzen regle ich bequem online. Unser Leben findet immer mehr in einer digitalisierten Welt statt. Das birgt Gefahren. Wo die größten Gefahren lauern und wie wir uns dagegen schützen können - auch privat - darüber spricht Dr. Dirk Häger im Interview mi…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Der Ukraine-Konflikt | Ruprecht Polenz
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
Seit Wochen stellt sich die Frage, ob der russische Präsident Wladimir Putin in der Ukraine einmarschieren wird, oder nicht. Russland hat mehr als 100.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen, das staatliche Fernsehen spricht wiederholt von Provokationen seitens der Ukraine gegen Russland und liefert damit vermeintliche Gründe für ein…
Nachgefragt bei Julia PaaßZukunftsorte auf dem Land. Orte, die Wohnen und Arbeiten vereinen. Es geht um die Umnutzung von Leerstand im ländlichen Raum und die Entwicklung von neue Lebens- und Arbeitsmodellen, sowie offenen Treffpunkten vor Ort. Wie das geht, darüber reden wir mit Julia Paaß vom Netzwerk Zukunftsorte. Das Netzwerk will Erfahrungen b…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Digitalisierung und politische Beteiligung | Prof. Norbert Kersting
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Das Internet hat unser Leben massiv erleichtert: Vom Zugang zu Informationen bis zum Einkaufen hat die Digitalisierung viele Dinge vereinfacht. Auch Politik und politische Teilhabe wird durch das Internet leichter. Prof. Dr. Norbert Kersting, Politikwissenschaftler an der Universität Münster spricht im Interview mit Dominik über digitale Instrument…
Nachgefragt bei Markus RamersSchon mit 22 Jahren war Markus Ramers Kreistagsmitglied, seit 2014, mit 28, ist er stellvertretender Landrat des Kreises Euskirchen. Bei der Landratswahl 2020 setzte sich der heute 35 Jährige in der Stichwahl mit 60,4 % der Stimmen durch und wurde Deutschlands jüngster direkt gewählter Landrat. Geprägt ist seine Amtszei…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Unternehmen erfolgreich gründen | Josef Brunner
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Das Saarland hat eine rege Startup-Szene entwickelt, die dem Wirtschaftsstandort Dynamik verleiht: Orte wie das CoWorking-Space Halle4, der Dudopark oder das Co-Hub 66 bieten Gründungswilligen optimale Voraussetzungen. Dazu unterstützen die Hochschulen mit ihren Initiativen die Gründung von jungen Unternehmen. Doch wie können noch mehr junge Mensch…
W
WirKommunalen - nachgefragt


1
Verwaltungsmodernisierung
49:42
49:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:42
Nachgefragt bei Claudia AlfonsSeit Mai 2020 ist Claudia Alfons Oberbürgermeisterin in Lindau am Bodensee. Sie ist eine der jüngsten Oberbürgermeisterinnen in Deutschland. Was ihr in ihrer ersten Amtszeit besonders am Herzen liegt, ist die Modernisierung der Verwaltung. Zu diesem Zweck hat sie letztes Jahr ein neues Amt für Organisationsentwicklung …
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Das Geheimnis einer erfolgreichen Wahlkampagne | Julius van de Laar
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48
Jede Kampagne ist ein Wettlauf um die Definition: Durch welche Linse blickt die Öffentlichkeit auf die zentralen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit? Der Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar gewährt einen Blick durch das Schlüsselloch in den Maschinenraum der Macht und zeigt, wie Wahlkampf-Teams arbeiten, welche Botschaften m…
Nachgefragt bei Kai DolgnerThema ist Corona-Kommunikation, Impfen, Aufklärung und Omikron. Unser Gesprächsgast Kai Dolgner hat sich während der Pandemie durch seine sachlichen, ausschließlich auf Datenanalysen basierenden Einschätzungen zur Corona-Lage, die er regelmäßig auf seiner Facebook-Seite teilt, einen Namen gemacht. Er ist promovierter Chem…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Nachhaltig wirtschaften | Dr. Max Jungmann
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
"Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine notwendige Voraussetzung für langfristigen Wohlstand“, sagt Dr. Max Jungmann. Mit seinem 2018 gegründeten Beratungsunternehmen Momentum Novum unterstützt er Unternehmen, internationale Organisationen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie und beglei…
2021 ist vorbei. Wir durften Woche für Woche großartige Gäste in unserem Podcast begrüßen. Michael und Dominik sprechen über ihre persönlichen Podcast-Highlights. Außerdem werfen Sie einen Blick ins neue Jahr, welche spannenden Themen euch dann erwarten. Wenn ihr auch Themen habt, die ihr in diesem Podcast hören wollt, oder Gäste, die Michael und D…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Illustrierte Landesverfassung | Roland Theis
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14
Die Union Stiftung hat zusammen mit dem Ministerium für Justiz des Saarlandes und der Hochschule für bildende Künste Saar eine Illustrierte Landesverfassung herausgegeben. Unter dem Titel "Der Seelenzustand des Saarlandes" haben Studentinnen und Studenten der HbK Saar Gesetzestexte der saarländischen Landesverfassung in Bilder übersetzt. Über diese…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Bitcoin als Staatswährung | Dr. Alex von Frankenberg
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49
Alex von Frankenberg ist CEO des Hightech Gründer Fonds. Nachdem El Salvador Bitcoin im September 2021 als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, besuchte er im November das mittelamerikanische Land, um zu erfahren, wie sich diese Entscheidung auf Wirtschaft und Gesellschaft ausgewirkt hat. Er schildert uns im Podcast seine spannenden Einblick…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Staatsfonds | Timm Bönke
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Was ist ein Staatsfonds? Und warum hat Deutschland keinen, während Norwegen mit seinem Staatsfonds erfolgreich die Renten seiner Bevölkerung sichert? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Timm Bönke von der FU Berlin im Interview mit Michael. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht?Hört euch auch diese Folge an: Bundesverfassungsgeri…
Nachgefragt bei Karo OtteDer neue Bundestag ist jung wie nie zuvor. Fast 60 Abgeordnete sind jünger als 30 Jahre alt, über ein Viertel der Abgeordneten sind jünger als 40. Was hat junge Politik im Bund und in Kommunen gemeinsam, wo gibt es Ansätze für Kooperationen. Darüber reden wir mit Karo Otte, 25 Jahre alt, seit September 2021 Bundestagsabgeor…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Gemeindefusionen | Agneta Psczolla
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
In Rheinland-Pfalz wurden über viele Jahre hinweg immer wieder Gemeinden miteinander fusioniert: freiwillig mit Anreizen oder unter Zwang. Erhofft hat man sich vor allen Dingen finanzielle Ersparnisse in der Verwaltung. Doch wie sieht das Ergebnis tatsächlich aus? Darüber spricht Agneta Psczolla in der neusten Folge Politik auf den Punkt gebracht u…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | Martin Grasmück, SR
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Zu groß! Zu aufgebläht! Zu teuer! – Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist vielstimmig. Aber wohin werden sich die Anstalten in Zukunft entwickeln? Darüber spricht der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, in der neusten Folge von Politik auf den Punkt gebracht. Ihr habt Fragen an Michael und Dominik oder Vorschläge für Gä…
Nachgefragt bei Leopold Bach Der im Podcast besprochene Aufruf ist dieser: www.agora42.de/aufruf-buergermeisterinnen/Von Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
wirklich wahr // wahlen | Janine Arendt
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Ihr wollt irgendwas mit Medien machen? Dann könnt ihr hier erste Erfahrungen machen: Die Jugendpresse Rheinland-Pfalz bringt zur Landtagswahl '22 im Saarland ein junges Magazin von Jugendlichen für Jugendliche raus. Dazu könnt ihr euch bis zum 20. November für die Lernredaktion bewerben und das Magazin aktiv mitgestalten. Bewerben könnt ihr euch un…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Die Rolle der Bundeswehr in der Corona-Pandemie | Monika Bachmann, Ministerin für Gesundheit des Saarlandes
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Monika Bachmann, Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familien des Saarlandes, spricht über die Corona-Pandemie und die Rolle der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Pandemie. Im Saarland hat die Bundeswehr u.a. das bundesweit erste 24/7-Impfzentrum errichtet und in Eigenregie betrieben. Darüber hinaus haben Soldatinnen und Soldaten aus ga…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Schwarz auf Grün | Caroline Bosbach
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
Caroline Bosbach hat mit Menschen über Politik gesprochen, über Deutschland und über die CDU. Diese Gespräche, die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger, aber auch ihre Wünsche und Hoffnungen an die Politik, hat sie in einem Buch zusammengefasst: Schwarz auf Grün. Worum es in dem Buch geht und wieso es kein klassisches politisches Sachbuch i…
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Social Media Briefing | Michael Scholl
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43
Influencer, Durchstarter und Newcomer - welche saarländischen Politikerinnen, Politiker oder Kommunen zeigen auf den sozialen Netzwerk große Präsenz und erreicht viele Menschen? Die Union Stiftung beobachtet die digitalen Aktivitäten Monat für Monat im "Social Media Briefing". Was genau das ist, darüber sprechen Michael und Dominik in der neusten F…
Nachgefragt bei Zukunft Gas Die besprochene Studie "Klimaneutral Wohnen", die im Auftrag von Zukunft Gas im Frühjahr 2021 erstellt wurde, gibt es hier zum Download: www.junge-buergermeisterinnen.de/aktuellesVon Netzwerk Junge Bürgermeister*innen
P
Politik auf den Punkt gebracht.


1
Kinderarmut | Sarah Menne
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06
Kinderarmut - hier in Deutschland? 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen. Was heißt das konkret für die jungen Menschen und unsere Gesellschaft? Sarah Menne, Senior Project Managerin bei der Bertelsmann Stiftung im Interview mit Dominik über Kinderarmut und welche Maßnahmen Politik und Gesellschaft ergreifen können, um diese…