Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
„WirKommunalen – Nachgefragt!“ ist der Podcast des Netzwerks der Jungen Bürgermeister*innen. Der Podcast ein Angebot von den und für die Jungen Bürgermeister*innen, und alle kommunal Interessierten. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Gastgeber von WirKommunalen - nachgefragt ist Henning Witzel, der das Berliner Büro der Jungen Bürgermeister*innen leitet. Er ist zudem Leiter "Kommunale Kommunikation" bei ASK.Berlin un ...
…
continue reading
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
…
continue reading

1
Streik in Düsseldorf, "DUS Connect" am Flughafen und ausgezeichnete Stücke aus der Redaktion
57:40
57:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:40Es wird gestreikt. Und das über einen so ausgedehnten Zeitraum wie schon lange nicht mehr. Im Vergleich zu anderen Städten trifft es Düsseldorf so besonders hart. Vor allem Kundinnen und Kunden der Rheinbahn bekommen die Einschränkungen zu spüren, und auch das Thema Müllentsorgung brachte einige Konflikte hervor. Wie die Lage aktuell ist, warum der…
…
continue reading

1
Ärger über Antennenmast, Concept-Store für Männer und kreativ werden in Keramikstudios
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15Wir alle nutzen das Internet, und das wahrscheinlich nicht zu knapp. Und wir gehen auch davon aus, dass es läuft, dass der Empfang gut ist, dass wir schnell und direkt Zugang zu allem haben, was wir wollen und brauchen. Und das muss irgendwo herkommen. Unter anderem setzen Netzgesellschaften dafür Antennenmaste ein, über die dann die Daten übermitt…
…
continue reading

1
Gebäudesteckbrief und Klimaschutz
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35Nachgefragt bei Diana Gallego Carrera und Matthias Schöttler Energetische Sanierungen gelten als kompliziert und teuer – doch die Stadt Schorndorf zeigt, dass es einfacher geht. Mit dem digitalen Gebäudesteckbrief gibt es eine kostenlose Ersteinschätzung, welche Maßnahmen sich für ein Haus lohnen. Wie dieses Tool funktioniert und wie Kommunen den K…
…
continue reading

1
Hatte Alice Weidel recht? War Hitler ein Linker? | Dr. Dr. Rainer Zitelmann
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17War die NSDAP wirklich eine linke Bewegung? Dr. Dr. Rainer Zitelmann nimmt die umstrittene Aussage von AfD-Chefin Alice Weidel unter die Lupe – war Hitler wirklich ein Kommunist? In diesem faszinierenden Gespräch geht es um die ideologische Einordnung des Nationalsozialismus, Hitlers wirtschaftspolitische Maßnahmen und die Frage, warum er oft als „…
…
continue reading

1
"Löwensenf"-Weggang aus Düsseldorf, Sicherheit in der Stadt und Neues aus der "Fliese"
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32Mehr als hundert Jahre lang wurde in Düsseldorf ein echter Klassiker hergestellt: Löwensenf. Nun wandert die Produktion ab, zukünftig kommen die Tuben und Gläschen aus Thüringen. Diese Nachricht hat für viel Bewegung in der Stadt gesorgt. Maximilian Nowroth kennt die Einzelheiten zum Hergang dieser Entwicklung und erklärt, was die Stadt vielleicht …
…
continue reading

1
Deutschland verpasst den Börsenboom! Warum Aktien der Schlüssel zum Wohlstand sind | Daniel Eckert
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12Warum sind Aktien der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit – und warum tut sich Deutschland so schwer damit? Daniel Eckert, Finanzredakteur der WELT und Host des Podcasts „Alles auf Aktien“, spricht über die Bedeutung der Aktienanlage, häufige Fehler und Pläne der Parteien für Anleger. Gemeinsam diskutieren wir, wie Deutschland im internationalen V…
…
continue reading

1
Prinzenpaare, Pänz und Prunk - 200 Jahre Karneval in Düsseldorf
1:30:57
1:30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:57Am 14. Februar 1825 zog der erste Rosenmontagszug durch die Innenstadt. In diesem Jahr feiert der Düsseldorfer Karneval also seinen 200. Geburtstag. Wir sprechen mit Angelina Burch und Ludwig Krause aus der Düsseldorfer Lokalredaktion darüber, wie sie den Karneval journalistisch begleiten. Außerdem sind wir im Gespräch mit Barbara und Christiane Ox…
…
continue reading

1
Maßnahmen für den Worringer Platz, Orte mit Vergangenheit und der digitale Köbes
1:04:49
1:04:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:49Dass der gesamte Bereich um den Hauptbahnhof nicht zu den sichersten und optisch ansprechendsten Orten der Stadt zählt, ist kein Geheimnis. Trotzdem - viele verschiedene Menschen legen zwischen Kölner Straße, Ackerstraße und Worringer Platz ihre täglichen Strecken zurück oder halten sich dort auf. Grund genug, um unter anderem für mehr Sicherheit u…
…
continue reading

1
Bewegung am Grand Central, die Schönheit des Boxsports und alkoholfreie Drinks vom Spitzen-Sommelier
1:10:50
1:10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:50Das Grand Central - zeitweise auch Grand Hole - zwischen Worringer Platz und Hauptbahnhof, war lange Zeit eines der baulichen Sorgenkinder der Stadt. Das ehemalige Gelände der Post steht seit 2018 leer, seit nunmehr fast sieben Jahren geht es nicht so recht voran. Das soll sich sehr bald ändern: ein neuer Eigentümer ist gefunden, rund 900 Wohnungen…
…
continue reading

1
Deutschlands Rückkehr zur Kernkraft? | Dr. Christoph Canne
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02Kernkraft – ein hoch umstrittenes Thema in Deutschland, während international immer mehr Länder auf Atomenergie setzen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Doch ist eine Rückkehr zur Kernkraft in Deutschland überhaupt möglich – und sinnvoll? In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christoph Canne, Pressesprecher von Vernunftkraft, über Chancen, Herausf…
…
continue reading

1
Autonomes Fahren - Probetrip im Mini-Bus
1:24:10
1:24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:10Busse, die sich ohne Fahrerin oder Fahrer durch den Straßenverkehr bewegen, hört sich im ersten Moment irgendwie noch unvorstellbar an - vor allem in einer großen Stadt mit viel frequentierten Straßen. Die Rheinbahn testet jetzt genau das. Mitte Februar findet in Düsseldorf die Messe Xponential Europe statt, und da kann das ganze dann auch gleich a…
…
continue reading

1
UNIKULT - Pop-Geschichte im Saarland | Peter Meyer
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09Es ist ein großes Stück saarländischer Geschichte: UNIKULT, Teil des Allgemeinen Studierenden Ausschusses der Universität des Saarlandes. In den 70er und 80er Jahren haben junge Menschen Rockgrößen aus Deutschland, England oder den USA ins Saarland geholt: Depeche Mode, R.E.M., Nina Hagen, BAP und viele andere heute bekannte Bands und Künstler. Pet…
…
continue reading

1
Neues Netzwerk 'Dus ist Liebe' - Deeptalk, Kultur und Action
1:20:04
1:20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:04Rund 200.000 Quadratmeter Fläche nehmen die acht Immobilien-Großprojekte ein, die in diesem Jahr in der Stadt fertiggestellt werden sollen - allesamt gedacht als Büroflächen. Der Euref-Campus, die Neubauten am Kennedydamm, das Quartier an den Deiker Höfen stehen unter anderem kurz vor Bauabschluss. Der Haken: rund die Hälfte der Flächen ist noch ni…
…
continue reading

1
Vom Wahlkampf in den USA lernen | Julius van de Laar
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30Warum hat Donald Trump den Wahlkampf in den USA gewonnen? Julius van de Laar, Wahlkampf- und Strategieberater hat die US-Wahl letztes Jahr auch vor Ort beobachtet. Er spricht mit Dominik über Trump, die Wahl, die aktuelle Politik und die Strategien der US-Politik. Warum war Trump so erfolgreich? Welche Strategie hat ihm zum Sieg verholfen? Und was …
…
continue reading

1
"Love is blind" Germany - warum Düsseldorf bei Netflix auftaucht
1:37:06
1:37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:06Der Düsseldorfer Flughafen hat noch Luft nach oben - und soll in den nächsten 20 Jahren das volle Potenzial auskosten. Die Verantwortlichen haben dafür den “Masterplan 2045” geschmiedet. Der stößt in Politik, Wirtschaft und bei Airport-Kritikern auf gemischtes Echo. Finden die einen, es sei an der Zeit, unter anderem das Terminal umzugestalten, um …
…
continue reading

1
90 Jahre Saar–Abstimmung | Prof. Dr. Gabriele Clemens, Uni Saarland
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27Am 13. Januar 1935 gingen die Menschen im Saargebiet zur Abstimmung. Das Saargebiet war nach dem Ersten Weltkrieg geschaffen worden: Ein neutrales Gebiet unter Verwaltung des Völkerbunds, das für 15 Jahre bestehen sollte. Dann sollten die Menschen, die dort lebten, sich entscheiden dürfen: Für ein weiter so, einen Anschluss an Frankreich, oder an d…
…
continue reading

1
Warum die Bahn Papiertickets abschaffen möchte
1:25:36
1:25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:36In die Bahn, wahlweise den Bus steigen, mit abgezähltem Kleingeld ein Papier-Ticket ziehen, in der Preisstufe, die nötig ist - so ist der Ablauf fast jeder Fahrt im städtischen ÖPNV. Das soll sich langfristig ändern. Digitale Tickets, die mit EC- oder Kreditkarte oder gleich per App gezahlt werden, das ist der Plan. Nicht in allzu naher Zukunft, er…
…
continue reading

1
Der Rheinpegel-Jahresrückblick 2024
2:18:43
2:18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:18:43Veränderungen stehen immer mal ins Haus, nicht nur, wenn und weil ein Jahr zu Ende geht. Auch hier ist dann und wann Bewegung drin - die eine oder andere Sache habt ihr als aufmerksame Begleiterinnen und Begleiter ja sicher schon mitbekommen bzw. herausgehört… Was geht, was kommt - und vor allem wer, das verraten wir euch natürlich! Ein Jahr kann g…
…
continue reading

1
Grüner Stahl: Nachhaltige Innovation oder teure Illusion? | Dr. Christoph Canne
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christoph Canne von der Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V. die Chancen und Grenzen des grünen Stahls – einer Technologie, die als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Industrie gilt, aber auf immense technische und wirtschaftliche Hürden stößt. Grüner Stahl wird mit Hilfe von grünem Wasserstoff statt fossil…
…
continue reading

1
Wie ein Uni-Dozent einen Internet-Hit landete
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53Eines der großen Taxiunternehmen der Stadt ist insolvent. Noch bis vor kurzem lief der Versuch, dies abzuwenden, nun liegen für Rheintaxi inzwischen drei Kaufangebote vor, unter anderem von den beiden größten Konkurrenten, Taxi Ruf und Taxi Düsseldorf. Wie das “Taxi mit Herz” an diesen Punkt kam, was die Aussichten sind und welche Pläne die Bieter …
…
continue reading

1
Verkehrschaos zum Advent - welche Maßnahmen helfen sollen
1:22:19
1:22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:19Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Lade…
…
continue reading
Nachgefragt bei Ann Cathrin Riedel In dieser Podcast-Folge geht es um das wichtige Thema der Staatsmodernisierung. Wir schauen auf die zentrale Rolle, den Kommunen dabei spielen. Unser Gast ist Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin von NExT e.V. – einer gemeinnützigen Plattform, die sich der digitalen Transformation in der Verwaltung widmet. Gemein…
…
continue reading

1
"Jahr der großen Entscheidungen" - welche Bilanz der Stadtchef zieht
1:21:17
1:21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:17Das Jahresende ist zum Bilanzziehen da - auch in der lokalen Politik. Oberbürgermeister Stephan Keller hat genau dies getan. Von einem “Jahr der großen Entscheidungen” spricht er, aber auch konkrete Pläne und Entwicklungen stellte er vor. Was sich in seinem Rückblick auch als Aussicht interpretieren lässt, wie schnell er so manches Großbauprojekt a…
…
continue reading

1
Open-Air-Konzerte an der Messe - was 2025 geplant ist
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03In Oberbilk hat ein neues Gymnasium die Schultüren geöffnet - benannt nach einem weltberühmten Filmemacher, der aus Düsseldorf kommt. Und noch lebt - was ungewöhnlich ist, werden doch Schulen und Gebäude oft schon Verblichenen gewidmet. Und das ist nicht das einzig besondere an der ganzen Sache. Seit 60 Jahren wurde in der Stadt kein neues Gymnasiu…
…
continue reading

1
Wie das Saarland von Luxemburg profitieren kann | Dr. Franz Clément
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Franz Clément vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) über die engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Saarland und Luxemburg. Über 10.000 Menschen aus dem Saarland arbeiten in Luxemburg, einem der reichsten Länder der Welt, das weiter dynamisch wachsen möchte. Die geplante Erhöhung…
…
continue reading

1
Flatrate, LED-Sauger und "Fastlane" - wie modern muss eine Waschanlage sein?
1:08:31
1:08:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:31Samstags ist Autowaschtag! Zumindest, wenn man einem der sich vielleicht hartnäckigsten haltenden Klischees glaubt. Aber auch an jedem anderen Tag kann man in die Waschanlage fahren – auf der Münsterstraße in Pempelfort zum Beispiel. Seit den 70ern sorgt dort Mr. Wash für saubere Scheiben und blitzende Felgen – und das seit Neuestem auch selbst auf…
…
continue reading

1
Dubai-Schokolade - Hype oder neuer Klassiker im Snack-Regal?
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Unserem heutigen Sponsor, der Targobank, liegt die Stadt am Herzen. Nicht nur hat die Hauptverwaltung mit rund 600 Mitarbeitenden hier ihren Sitz - der „Möglichmacher“ Targobank unterstützt die Initiative „Fortuna für alle“ - und in dieser Woche auch den Rheinpegel. Trends aus den sozialen Medien nehmen oft ganz schön Fahrt auf und sorgen dann fast…
…
continue reading

1
Ende der Ampel: der Bruch, Lindners Abgang und die Zukunft der FDP | Oliver Luksic, MdB
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57In dieser Episode von Politik auf den Punkt gebracht Michael spricht mit Oliver Luksic, Bundestagsabgeordneter der FDP. Die Themen sind brisant: Das Ende der Ampel-Koalition, die Entlassung von Christian Lindner und die Auswirkungen auf die deutsche Politik. Luksic gibt uns Einblicke in seine persönlichen Erlebnisse der letzten ereignisreichen Tage…
…
continue reading

1
Hausbesetzung in Golzheim - eine neue Form des Protestes?
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54In Düsseldorf fehlt Wohnraum - vor allem bezahlbarer. Dass es Betroffene und auch andere ärgert, wenn also Wohnungen leer stehen, weil die Gebäude beispielsweise saniert und die Wohnungen dann teurer vermietet werden sollen, ist verständlich. Das “Bündnis für bezahlbaren Wohnraum” hat unter anderem deswegen am vergangenen Wochenende zu einer Demo a…
…
continue reading

1
35 Jahre Friedliche Revolution | Dr. Karsten Dümmel
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01Über 35 Jahre Friedliche Revolution sprechen am Donnerstag, den 7. November 2024, Stephan Toscani, der Vorsitzende der CDU Landtagsfraktion und Siegfried Reiprich, DDR-Bürgerrechtler, freier Autor, von 2010 bis 2020 Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Die Veranstaltung findet in der Bel Étage der Spielbank Saarbrücken, Deutschmüh…
…
continue reading

1
Hoffnungsschimmer für Gaslaternen
1:03:13
1:03:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:13In Flingern und Derendorf ist momentan die Stimmung - zumindest teilweise - ein wenig aufgeheizt. Der Grund: Orte, an denen Menschen mit Suchterkrankung sich sammeln. Am Karl-Wagner-Platz ist ein Suchthilfezentrum, am Frankenplatz eine Methadonausgabestelle. Schmutz, Fäkalien, zeitweise unberechenbare Umstände und auch Gewalt haben sich dort breitg…
…
continue reading

1
Hohe Strompreise und gefährdete Versorgungssicherheit | Dr. Christoph Canne
55:53
55:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:53In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christoph Canne (https://twitter.com/ChristophCanne), Pressesprecher und Mitglied der Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V., über die aktuellen Herausforderungen der deutschen Energiewende. Dr. Canne war im September im Haus der Union Stiftung zu Gast. Den Vortrag könnt Ihr auf unserem YouTube-Kanal nochmals ver…
…
continue reading

1
Kokain im Pizzakarton - Drogenhandel in der Altstadt
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25„In Dimension und Vorgehensweise einzigartig“ - so beschreiben Ermittelnde den Fall, der gerade für Aufsehen in der Stadt sorgt: Bestellte man bei einer Pizzeria in der Altstadt die Nummer 40, soll man zum gewünschten Essen noch eine kleine Zugabe bekommen haben - ein Tütchen Koks. Schon zu Beginn des Jahres hatte die Polizei den Laden und seinen B…
…
continue reading
Nachgefragt bei Madeline Temme und Sebastian Goldhorn In dieser Folge sprechen wir über Bürgerenergiegenossenschaften. Unsere Gäste: Madeline Temme (32), ehrenamtliche Bürgermeisterin von Ostramondra, und Sebastian Goldhorn, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Kölleda und Vorstandsmitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Thüringer Becken eG. E…
…
continue reading

1
Hat Düsseldorf ein Müllproblem?
1:15:55
1:15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:55Düsseldorf weckt außerhalb der Stadtgrenzen sicher viele Assoziationen - vielleicht ein bisschen posh, feierfreudig, schön gelegen am Rhein. Aber gehört dreckig auch dazu? Ja! Das sagen zumindest einige Bewohner*Innen, die sich an den wachsenden Müllbergen vor allem in der Innenstadt stoßen. Und das, obwohl doch der Oberbürgermeister vor mittlerwei…
…
continue reading

1
Bürokratie zum Anfassen | Thorsten Alselben, INSM
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Thorsten Alsleben ist Geschäftsführer der Initiative neue soziale Marktwirtschaft (INSM). Die INSM ist eine parteiübergreifende Reforminitiative, wie sie selbst auf ihrer Homepage schreibt: "Sie erarbeitet auf der Basis wissenschaftlicher Studien Positionen und Reformvorschläge und gibt diese als Impulse an Politik, Wissenschaft, Medien und Öffentl…
…
continue reading

1
Aufregung um das Fortuna-Büdchen - wie ist der Stand?
1:14:35
1:14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:35„Das Fortunabüdchen muss schließen” - so und so ähnlich lauten zahlreiche Schlagzeilen in unterschiedlichsten Medien in den letzten Tagen. Eine Onlinepetition wurde gestartet, der Oberbürgermeister und andere Politiker*Innen meldeten sich zu Wort. Das alles, weil die jetzigen Betreiber des Kiosks am Rheinufer eine Kündigung des Pachtvertrages bekom…
…
continue reading

1
LIVE - Frank Buchholz über "Italien"
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40Nachdem Düsseldorf am Wochenende mit “Chefs in Town” im Zeichen der Kulinarik stand, machen wir hier heute thematisch direkt da weiter. Promikoch Frank Buchholz, bekannt unter anderem aus “Lecker an Bord”, war bei meiner liebsten Kollegin Helene Pawlitzki zu Gast und hat mit ihr über sein neues Kochbuch “Italien”, seine Liebe zu der Küche aus ebend…
…
continue reading

1
Die Zukunft der Universität des Saarlands | Prof. Dr. Ludger Santen, Uni-Präsident
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54Als Campus-Universität ist die Uni des Saarlandes manchmal wie ein eigener kleiner Kosmos: Alle Fakultäten, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen, aber vor allem alle Studenten, Dozenten, Lehrkräfte und Forscher kommen hier zusammen. Prof. Dr. Ludger Santen ist seit April Präsident der Universität des Saarlandes. Er will die Geschicke der Uni in…
…
continue reading

1
Chefs in Town - wie Düsseldorf zum Hotspot der Kulinarik werden soll
1:06:39
1:06:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:39Düsseldorf gilt seit jeher als Modehauptstadt. Jetzt soll noch ein anderes Attribut dazukommen - Kulinarik! Und weil wir hier ja gerne feiern und groß auffahren, wird das direkt richtig angegangen: die Chefs kommen to Town! Ende September steigt ein Wochenende lang das neuste Happening, was unsere Stadt in Zukunft hoffentlich öfters bereichert. Run…
…
continue reading

1
Seit 15 Jahren autofrei - Alltag mit dem Fahrrad
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57Seit 15 Jahren lebt Christian Fehre ohne Auto. Seine Frau, zwei Kinder und ein Hund ziehen mit. Für viele ist das unvorstellbar, bedeutet ein Auto doch - im allgemeinen Verständnis - Flexibilität, Komfort, vielleicht sogar Freiheit. Aber auch finanzielle Verpflichtungen und stressige Parkplatzsuche, von der nicht sehr nachhaltigen Seite mal ganz ab…
…
continue reading

1
Freiheitsschock und Populismus – Nachgefragt bei Ilko-Sascha Kowalczuk
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56Nachgefragt bei Ilko-Sascha Kowalczuk Die FAZ nennt ihn den „Punk unter den deutschen Historikern“. In dieser Folge sprechen wir mit Ilko-Sascha Kowalczuk über sein neues BuchFreiheitsschock. Er erläutert, warum die liberale Demokratie in Ostdeutschland unter Druck steht, welche Spuren die DDR hinterlassen hat und welche Versäumnisse es in den 90er…
…
continue reading

1
Landtagswahlen im Osten | Prof. Dr. Uwe Jun
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36Warum sind die Wahlen in Thüringen und Sachsen so ausgegangen? Wie wird Brandenburg wählen? Und geht es wirklich nur um Migration? Prof. Dr. Uwe Jun spricht mit Dominik über die Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Thüringen und Sachsen haben am 01. September gewählt, Brandenburg wird am 22. September ein neues Parlament wählen. Prof. Jun erl…
…
continue reading

1
Warum im Löricker Freibad der rote Teppich ausgerollt wird
1:00:49
1:00:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:49Die Themen dieser Episode: Dass Immobilienkäufe - vor allem die im großen Stil - rückabgewickelt werden, ist ungewöhnlich. Es passiert aber, zum Beispiel gerade im Falle des Traditionsgeschäftes Franzen auf der Kö. Das sollte eigentlich umziehen, in das Ladenlokal etwas Neues kommen - aber daraus wird jetzt nichts. Das hat auch Auswirkungen auf den…
…
continue reading

1
Gastroszene in der Alstadt - Restauration und Insolvenzen
57:59
57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:59Die Themen in dieser Episode: Seit 400 Jahren ist das Brauhaus „Zum Schiffchen“ in der Düsseldorfer Altstadt ein beliebtes Ziel für alle, die die gemütliche Atmosphäre eines traditionellen Gasthauses schätzen. Nun ist das Restaurant zu - temporär. Es wird saniert, renoviert und neu gestaltet. „Wir wollen die Immobilie aufwerten“, sagt Anton Vogt, G…
…
continue reading

1
Ein "Smelfie" von Düsseldorf - wie riecht die Stadt?
1:06:51
1:06:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:51Die Brücken der Stadt haben für viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer eine besondere Rolle. Nicht nur verbinden sie die beiden Rheinseiten miteinander, auch im Stadtbild machen sie einiges her, sind beliebte Spazierwege, rahmen die Stadt ein. Eine der ältesten ist nun marode - und soll abgerissen werden: die Theodor-Heuss-Brücke in Golzheim. Wie…
…
continue reading

1
Filmreifes Bieter-Duell - Baugrundstück zwangsversteigert
1:13:19
1:13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:19In dieser Episode: 7.000 Quadratmeter Baugrundstück am Mörsenbroicher Ei wurden diese Woche zwangsversteigert. So weit, so ungewöhnlich - dass es Objekte in dieser Größenordnung gibt, kommt nicht oft vor. Und auch der gefragte Preis war aufsehenerregend. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass zum Termin am Amtsgericht nun viel Publikumsverkehr wa…
…
continue reading

1
Kommunale Trends im Saarland | Stefan Spaniol
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09Der Ausbau von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Klimaschutz, Wärmewende, Demografie und soziale Teilhabe, Ausbau der Feuerwehr, Migration und Integration, Digitalisierung und Bürokratieabbau, unsere saarländischen Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Dazu kommt noch die Frage, wie das alles bezahlt werden soll. Und findet man noch Me…
…
continue reading

1
[LIVE] Antipasti am Rheinufer - mit Stefania Lettini
42:16
42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:16Diese Woche mit einem Crossover zwischen unserem Genuss-Podcast Brunch und dem Rheinpegel. Stefania ist Halb-Italienerin und Vollblut-Düsseldorferin. Von ihren Reisen nach Italien bringt sie handverlesene und handgemachte Lebensmittel mit, die sie in ihrem Geschäft in Unterbilk und im Online-Shop verkauft. In dieser Episode bringt uns die langjähri…
…
continue reading

1
Parkgebühr per App - so funktioniert's in Düsseldorf
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14Das sind die Themen dieser Episode: Die Stadt stellte Ende Juni dieses Jahres neue Wege vor, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Diese "Impulsprogramme" sollen es mithilfe von auf 15 Jahre beschränkten zinslosen Krediten erleichtern, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dieses Vorhaben stieß auf großes Interesse, zehn Wohnungsbauunternehmen haben laut Sta…
…
continue reading