In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - a ...
…
continue reading
Es begann als Kunstaktion - jetzt gibt es die besten Interviews der Installation "Autostopp Europa" auch als Podcast. In jeder Folge stellen interessante Persönlichkeiten ihren Blick auf die europäischen Wert "Freiheit", "Frieden", "Gerechtigkeit" und "Mitbestimmung" vor. Alle Infos auch auf: autostopp.theatertonne.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
…
continue reading
Ein Podcast über die großen und kleinen Dinge des Lehrerdaseins. Florian Marquart, seines Zeichens Lehrer für Deutsch, Technik, Informatik und Sport an einer Realschule in BW, spricht über Bildung im Allgemeinen und über sein Lehrerdasein im Speziellen. Manchmal alleine, manchmal zu zweit. Der Podcast ist eine Mischung aus fachlichen Inhalten und den täglichen Dingen und Aufregern, die einem als Lehrer so begegnen.
…
continue reading
Im MS-Perspektive Podcast stelle ich Dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und zeige Dir, wie Du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit Multipler Sklerose möglich. Hier findest Du Informationen und Strategien, wie Du Deinen Verlauf aktiv beeinflussen kannst. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen, interviewe Experten und zu verschiedensten Themen rund um ein Leben mit MS sowie andere Betroffene. Außerdem gibt ...
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
1
Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Robert Golz, LL.M., Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur.
Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast mit Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur. und Robert Golz, LL.M. Wir sind drei Rechtsanwälte und besprechen in unserem Podcast rechtliche Themen rund um den Sport mit Schwerpunkt Fußball. Die Idee dazu ist entstanden, da es zwar viele Sportpodcasts gibt, die sich auch mit den gesellschaftlichen Phänomenen um den Sport beschäftigen, rechtliche Themen kommen dabei allerdings oft zu kurz. Wir bieten Euch die juristische Verlängerung dieser Sportp ...
…
continue reading
1
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Über 60% der Medizinstudierenden in Deutschland sind weiblich. Aber je höher die Karriereleiter, desto mehr übernehmen – Männer. Nur etwa jede zehnte Führungsposition ist von einer Frau besetzt. Was läuft da schief? Wie können es Frauen trotzdem ganz nach oben schaffen? Oder zumindest die Karriere machen, die ihnen vorschwebt. Das möchte Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", herausfinden. Zusammen mit Frauen, die von ihrem persönlichen Karriereweg erzählen. Wir freuen uns, ...
…
continue reading
Der New Work & Feelgood Management Podcast ist der perfekte Begleiter für alle, die auf der Suche nach einer positiven und motivierenden Arbeitskultur sind und für Führungskräfte, die es satt haben, dem Fachkräftemangel tatenlos zuzuschauen und stattdessen eine neue Arbeitskultur schaffen wollen. In jeder Episode gibt es inspirierende Einblicke und wertvolle Tipps, um das Arbeitsumfeld nachhaltig zu verbessern und ein Team zu schaffen, das nicht nur produktiv, sondern auch glücklich ist. Und ...
…
continue reading
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist ...
…
continue reading
1
Podcast Frauenstimmen
Frauen* Migrantinnen aus den Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus
"Wir machen diesen Podcast für uns und für alle Frauen*, für alle, dass sie uns hören und verstehen: sie sind nicht allein und sie haben Rechte und sie haben Schutz!" Der Podcast Frauen*stimmen ist eine Plattform auf der Episoden veröffentlicht werden, die in den Frauen*stimmen-Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus enstehen. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen und auf den Webseiten der Vereine Piramidops/Frauentreff und P ...
…
continue reading
Ein gutes Leben für alle - dafür kämpfen in Deutschland und weltweit schon viele Menschen. In unserem Podcast treffen wir inspirierende FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die uns von ihren Kämpfen und ihrem Aktivismus erzählen. Im Gespräch werfen wir einen feministischen, antirassistischen und antikapitalistischen Blick auf die Verhältnisse. Was können wir konkret tun, um sie zu verändern? Der Podcast ist ein Projekt der feministischen Gruppen ...
…
continue reading
1
#288: Werde gehört: Wie du die Entwicklung von KI bei MS mitbestimmen kannst mit Dr. Inojosa
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
KI in der MS-Behandlung: Ich spreche mit Dr. Hernan Inojosa über die Einsatzmöglichkeiten von und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten bei Künstlicher Intelligenz in der Versorgung und weshalb es wichtig ist, dass MS-PatientInnen, ihre Erwartungen teilen. Nimm am besten gleich an der Umfrage teil! Auf meinem Blog findest Du eine Kurzfassung des …
…
continue reading
1
Mitbestimmung - Wie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32
Volksabstimmungen sind auf Bundesebene nur in Ausnahmefällen möglich. Die Bürgerinitiative "Omnibus für Direkte Demokratie" will das ändern. Dafür tourt sie seit mehreren Jahren durch Deutschland und Europa. Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Das WochenendjournalVon Ensminger, Petra
…
continue reading
1
Zugewanderte Azubis - Leichtere Integration durch bessere Ausbildung
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Hammesfahr, Tina www.deutschlandfunk.de, Das WochenendjournalVon Hammesfahr, Tina
…
continue reading
1
Bürgermeister Michael Ludwig im Gespräch: „Wien ist politisch ein starkes Gegengewicht“
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03
Am 27. April stehen in Wien Wahlen an – und Bürgermeister Michael Ludwig spricht über seine Vision für die Stadt. Im Gespräche mit Christine Oberdorfer erklärt Ludwig, warum der vorgezogene Wahltermin für Stabilität sorgen soll und welche Herausforderungen in den Bereichen Wohnen, Klimaschutz und Gesundheit anstehen. Wie sich Wien als Vorreiter beh…
…
continue reading
1
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen. Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Das HSI im Internet Das HSI auf X Ernesto Klengel bei der Hans…
…
continue reading
1
Stadtplanung: Produktives Hausfeld - Einblick in den Planungsprozess
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planungsprozesse für das Hausfeld, basierend auf dem 2023 abgeschlossenen Stadtteilentwicklungskonzept. Wir sprechen über die Vision eines innovativen Gewerbe- und Prod…
…
continue reading
1
Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknab…
…
continue reading
Leute, ich lebe noch. Nichtsdestotrotz muss ich eine kleine Pause einlegen. Den Grund gibt's im Podcast. Diesmal sogar als Video. Macht das eigentlich Sinn? Ist es dann immer noch ein Podcast? Das klären wir dann einfach in der nächsten Folge.
…
continue reading
1
#289: Die Kunst der Schmerzlinderung. Multimodale Ansätze bei MS mit Dr. Camelia Ionescu
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Effektive Schmerzlinderung bei MS: Dr. Camelia Ionescu erklärt, wie multimodale Ansätze und Selbstbefähigung Betroffenen helfen können. Auf meinem Blog findest Du eine Kurzfassung mit allen Fragen und antworten zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/289-schmerzlinderung Schmerzen gehören zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler…
…
continue reading
1
Leben mit Covid - Die Folgen der Pandemie in den Familien
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Die Corona-Pandemie hat mit ihren Schutzmaßnahmen das Leben von Familien schwer belastet. Kita- und Schulschließungen, aber auch der Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf haben ihre Spuren hinterlassen. Was sind die Lehren aus dieser Zeit? Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal…
…
continue reading
1
Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz…
…
continue reading
1
20 Jahre IMK: Menschen, Krisen, Erfolge
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16
Gründungsdirektor Gustav Horn und sein Nachfolger Sebastian Dullien erzählen gemeinsam mit Marco Herack, wie das IMK Herausforderungen meisterte, Krisen beeinflusste und zur unverzichtbaren Stimme der deutschen Wirtschaftsforschung wurde. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastod…
…
continue reading
1
Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Das WochenendjournalVon Knüppel, Leila
…
continue reading
1
Arbeiten Frauen wirklich weniger? Über Erwerbsarbeit und Care-Arbeit
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch über versteckte Care-Arbeit insbesondere von Frauen und warum es mehr braucht als Kinderbetreuung, um Frauen mehr Erwerbsarbeit zu ermöglichen. Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrauschs Post auf LinkedIn Studie "Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung" von Yvonne Lott Bettina Kohlrausch a…
…
continue reading
1
Stadtplanung: Campus Althangrund - Neuer topmoderner Bildungscampus
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über den geplanten Campus Althangrund im 9. Wiener Bezirk – ein zukunftsweisendes Projekt, das ab 2030 tausende Studierende und Beschäftigte der Universität Wien und der BOKU zu…
…
continue reading
1
Registrierungschaos um Dani Olmo in Barcelona und der Feuerzeugwurf - Skandal von Köpenick
1:20:44
1:20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:44
Zu Gast: Dr. Sven Wassmer I. Das Registrierungschaos um Dani Olmo beim FC Barcelona https://www.kicker.de/die-olmo-krise-erklaert-eine-peinlichkeit-ohnegleichen-1080262/videohttps://www.kicker.de/vorlaeufige-spielerlaubnis-olmo-darf-fuer-barcelona-spielen-1080537/artikelhttps://www.sueddeutsche.de/sport/barcelona-spielberechtigung-dani-olmo-posse-r…
…
continue reading
1
Mitbestimmtes Arbeiten – Warum das gut für die Demokratie ist
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Nach dem Zweiten Weltkriegs kämpften Arbeiter*innen hart für mehr Mitbestimmung in ihren Betrieben. Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ist bis heute eine wichtige Stütze für die Demokratie. Denn wer am Arbeitsplatz mitbekommt, dass die eigene Stimme zählt, nimmt dieses Gefühl auch in andere Lebensbereiche mit. Aber die Mitbestimmungsrechte,…
…
continue reading
1
#287: Mission:Success! Erfolgreich im Beruf mit MS. Interview mit Ursula Sautter
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
„Mission: Success!“ ist ein innovatives Programm, das Menschen mit Multipler Sklerose durch Coaching, Netzwerkarbeit und Empowerment dabei unterstützt, ihre beruflichen Ziele trotz MS zu erreichen und erfolgreich im Berufsleben zu bleiben. Die Kurzform des Interviews zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/287-missionsuc…
…
continue reading
1
#286: Was tun bei spät diagnostizierter SPMS mit Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Individuelle Therapieansätze bei sekundär-progredienter Multipler Sklerose (SPMS): Expertenwissen von Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz zu Diagnose, Behandlung und Lebensqualität. Eine Kurzform vom Interview findest Du auf meinem Blog zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/286-kleinschnitz Die Diagnose „sekundär-progrediente Multiple Sklerose“ (SP…
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders pulsierende Subkultur. Der Mauerfall änderte für die Szene alles. Wie ging es mit dem Ostmetal weiter? Und was ist davon geblieben? „Iron East – Heavy Metal im Osten“ gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. Jetzt die zweite Staffel hören: https://1.ard.de/ironeast?cp=dhl…
…
continue reading
1
Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für 2025
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
IMK Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack diskutieren die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2025. Moderation: Marco Herack „Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt“ – IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die…
…
continue reading
1
Gekündigt - und nun? Wie Kündigungsschutz in Deutschland funktioniert
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
HSI-Direktor Ernesto Klengel erläutert die Grundlagen des Kündigungsschutzes in Deutschland und die herausragende Bedeutung im Arbeitsrecht. Moderation: Marco Herack HSI-Schriftenreihe: Die Entstehung des Kündigungsschutzes Die Hans-Böckler-Stiftung auf X, dem ehemaligen Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im In…
…
continue reading
1
#285: Shared Decision Making und KI: Gemeinsam die besten Entscheidungen für MS treffen mit Dr. Sven Jungmann
1:11:02
1:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:02
Dr. Sven Jungmann klärt zu den Chancen einer besseren Gesundheitsversorgung dank KI auf, von der MS-Patienten und Ärzte profitieren können. Hier findest Du das Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/285-sven-jungmann Die Zukunft der MS-Behandlung liegt in der Zusammenarbeit von Mensch und Technologie – ein Thema, das Dr. Sven Jungmann i…
…
continue reading
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Die ersten Frauen, die um 1900 Medizin studieren und praktizieren wollten, hatten es nicht einfach. Die Männer wollten sie anfangs nicht in Hörsäle, Praxen und Kliniken lassen. Wie die Frauen damit umgegangen sind, erzählt uns Prof. Dr. Monika Ankele. Sie ist Direktorin des Berliner M…
…
continue reading
1
Unternehmensgründung - Wie aus einer Idee eine Firma wird
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
Start-ups schaffen Arbeitsplätze und treiben durch innovative Produkte den Fortschritt voran. In Deutschland nimmt die Zahl der Existenzgründungen wieder leicht zu. Was motiviert Menschen dazu, ein eigenes Unternehmen aufzubauen? (Erstsendung am 16.11.24) Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal…
…
continue reading
1
Was ist dein nächster Zug?
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04
Das (Schul)Leben ist wie ein Pokerspiel. Die Karten der anderen, wie viel Geld im Spiel ist, usw. können wir nicht beeinflussen. Was ist euer nächster Zug in dieser Situation? ___ Es gibt zweites Podcastprojekt. Ich bin der Host des neuen "Lehren und Lernen"-Podcasts. Die nullte Folge gibt es ab heute. Hört doch mal rein: https://creators.spotify.c…
…
continue reading
1
#284: Inklusion und Führung mit MS. Hendrik Dahm über seinen Weg vom Personalleiter zum Karrierecoach
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
Hendrik Dahm hat mit MS als Personalleiter gearbeitet und unterstützt heute andere Betroffene als Karrierecoach auf ihrem Berufsweg. Hier findest Du den Beitrag zum Nachlesen mit allen Fragen und Antworten in Kurzform: https://ms-perspektive.de/284-hendrik-dahm Hendrik Dahm, ehemaliger Personalleiter und heute erfolgreicher Karrierecoach, hat die H…
…
continue reading
1
Quelle des Glücks - Über den Wert des Musizierens
47:32
47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:32
Auch abseits der Profibühnen wird in Deutschland viel musiziert. Denn Musik lässt niemanden kalt – sie berührt und kann Stress abbauen. Wir lauschen in heimischen Wohnzimmern, bei Schulaufführungen, dem Laienchor und beim Wettbewerb "Jugend jazzt". (Erstsendung am 19.10.24) Tengeler, Jan www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal…
…
continue reading
1
Herausforderung China: Die Zukunft der Handelsbeziehungen
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Riskante Handelsbeziehungen: Christina Schildmann, Christian Klöppelt und Lia Musitz besprechen die deutsche Abhängigkeit von China. Moderation: Marco Herack Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf …
…
continue reading
1
#283: Impfungen und MS – Was Du wissen musst mit Dr. Thomas Grüter
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Dr. Thomas Grüter spricht im Interview über Impfungen bei MS, welchen Schutz sie bieten und gibt praktische Empfehlungen. Eine Kurzfassung des Interviews zum Nachlesen, findest Du hier: https://ms-perspektive.de/283-impfungen In diesem Interview spreche ich mit Dr. Thomas Grüter über Impfungen bei Multipler Sklerose. Dr. Grüter ist Teil des VAC-MAC…
…
continue reading
1
Adventskalendertürchen 22
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Das sieht jetzt natürlich etwas seltsam aus, für alle die nur mal in den Podcast reinschnuppern. Wo sind die anderen Türchen, fragt man sich. Nun, das ist schnell erzählt. Die gibt es nicht. Deswegen viel Spaß mit dem einen Türchen. :)
…
continue reading
Die letzten Wochen waren tough. Wir kennen das sicher alle. Ich selbst tappe jedes Jahr in dieselbe Frustrationsfalle. Mal schauen, ob das irgendwann besser wird. Das war die letzte Woche dieses Jahr. Morgen gibt es noch ein Adventskalendertürchen, dann ist Schluss für dieses Jahr.
…
continue reading