In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel ...
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
„Frühstück schaff ich heut nicht mehr“ und „Jost, Jochen, ich mein: Joachim“ - Mit diesen Sprüchen starten und enden alle Gespräche bei „Angie fast allein zu Hause“ – ach nein: Es ist die Ohrfeige für den ehemaligen Kanzleramtschef Ronald Pofalla, der unterwürfig-frech am Ende immer eine fängt für seine Kommentare. Die Comedy, die Ihr nur auf radio SAW hört, erklärt Politik manchmal besser, als es eine dreistündige Nachrichtensendung kann. Und sie ist witzig, ein bisschen böse und immer auf ...
Über diesen Podcast In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten, macht es wieder Spass, den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder Leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein, ist das auch gut so. Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich, jetzt wo die Medien von AfD und SPD ...
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Sie haben Deutschland geprägt – und tun es bis heute. Die sieben Kanzler und die eine Kanzlerin der Bundesrepublik. Der Kanzlercast erzählt ihre Geschichten. Und er erklärt, warum sie für uns immer noch wichtig sind. Von Adenauer bis Merkel. Von der Westbindung bis "Wir schaffen das". Ein Podcast über das wichtigste Amt in Deutschland und seine Geschichte.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Podcast by Maximilian Merkel & Lukas Cafuta
D
Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker


1
Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker
Bayerischer Rundfunk
Es ist der spektakulärste Fall von Cyber-Spionage, den es in Deutschland je gegeben hat: Im Frühjahr 2015 greifen Hacker den Deutschen Bundestag an und hacken sich in die Computer von Abgeordneten. Einer der Hacker dringt sogar auf den Rechner von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. Bis heute weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Daten gestohlen wurden und was der Hacker damit gemacht hat. Jahrelang bleibt der Mann in Merkels Rechner ein Phantom. Ist er wirklich ein russischer Geheimdienst-Mi ...
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
"Künstliche Intelligenz ist wie Teenager Sex ist: Alle reden drüber, keiner macht es." Unsere Mission ist es, die Themen KI und Daten für Manager, Unternehmer und Innovatoren verständlicher zu machen und deren Potenziale aufzuzeigen - und das Ganze ohne Buzzwords und Übertreibungen. Dazu spricht Fabian Merkel in diesem Podcast mit Menschen aus der Praxis, die mit Artificial Intelligence und Big Data arbeiten, zu diesen Themen forschen oder sogar neue Geschäftsmodelle erschaffen. Ziel ist es, ...
Varinia Bernau, WiWo-Ressortleiterin Innovation & Digitales sowie Erfolg, diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
Dropcast ist ein Film und Fernsehpodcast, der den Fokus auf News und Kritiken von Film- und TV-Inhalten legt. Die Videovarianten sind auf IG-TV @dropmagofficial zu finden.
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht. „Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegense ...
Die ABHÖRSPIELE bieten dir fiktionale Audiounterhaltung in einem immersiven und humorvollen Format. In der ersten Staffel MERKELPHONE veröffentlicht unsere scheidende Kanzlerin das Abhör-Material, das die NSA über Jahre von ihrem privaten Handy abgehört haben. Merkel privat - was die amerikanischen Agenten hören konnten, das dürfen wir uns nun auch anhören! Veröffentlicht in 3D Audio, am besten ist das Hörerlebnis mit Kopfhörern. Viel Spaß beim Hören! Weitere Infos zum Projekt unter: https:/ ...
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
L
Lehfeldt und Bremer: Redezeit


1
Lehfeldt und Bremer: Redezeit
Franca Lehfeldt, Heiner Bremer, Audio Alliance
In weniger als 100 Tagen wählt Deutschland. Der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Nach sechzehn Jahren an der Spitze des Landes verabschiedet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von der Macht, 2021 - ein Super-Wahljahr. Sie übergibt ein von der Corona-Pandemie gezeichnetes Land. Drei Kandidaten kämpfen um den Einzug ins Kanzleramt, um Merkels Erbe. Wahlkampf ist auch immer das Spiel mit den Wünschen und Träumen der Wähler, aber was ist für uns drin? Wie würde sich unser Leben durch eine grün ...
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
Dieser Podcast will nichts erklären. Er ist für all jene geschaffen, die meinen, sie wären allein mit dem Gefühl des Unbehagens und das uns etwas vorenthalten wird. Er möchte als Katalysator dienen, um mit den Verwunderten und Verwundeten, den Verärgerten und Verzweifelten ins Gespräch zu kommen. Der Autor dieses Podcasts reiht sich ein in die Riege derer, die die Welt nicht mehr verstehen.
16 Jahre lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Die erste. Ende 2021 räumte sie ihren Posten, jetzt ist ein Mann im Amt. Was bleibt von ihr? Wie war sie, die Kanzlerin? Wie ist sie als Chefin, als Freundin, als Feministin? 16 Jahre lang wurde die Geschichte der Angela Merkel meist von Männern erzählt. Stern-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier trifft sich mit Wegbegleiterinnen der Alt-Bundeskanzlerin – ja, nur mit Frauen. Die Gespräche zeigen neue Perspektiven und zeichnen damit ein sehr p ...
Ein Fiction-Podcast von Kim Frank mit Pheline Roggan, August Diehl, Axel Prahl u.v.m. Inspiriert von wahren Begebenheiten deckt die Investigativ-Journalistin Nora Mertens (Pheline Roggan) in der ersten Staffel ENTHÜLLT den Skandal des Racial Profilings an deutschen Grenzen und der Abschiebehaft auf. In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Florian von Hemmstedt (August Diehl) und dem Asylrechtsanwalt Walter Welke (Axel Prahl) schafft sie es, eine Lücke im Gesetz zu nutzen, um für die junge Niger ...
S
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast


1
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
Dirk W. Eilert
Starte jetzt mit der 12-Wochen-Wahrnehmungs-Challenge (in Episode 1 geht es los) und entdecke, was Menschen nicht sagen. Im Körpersprache-Podcast erwarten dich an der Wissenschaft ausgerichtete Inhalte aus der Welt der Körpersprache und Mimikresonanz. Wie zum Beispiel auch Mimik- und Körpersprache-Analysen von Prominenten wie Merkel und Trump, die dir helfen, deine Wahrnehmung noch weiter zu schärfen. Darüber hinaus steigerst du deine emotionale Intelligenz durch aktuelle Studienzusammenfass ...
Jeden Monat ein neues Duo: Hier treffen sich immer mittwochs zwei ziemlich bekannte Menschen und versuchen beste Freund*innen zu werden – mal sind die Zwei sich super ähnlich, mal könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Am Ende stellt sich dann immer die große Frage: Willst du mit mir befreundet sein? Jede Woche gibt's eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Mehr Infos zum Podcast gi ...
der Podcast aus dem Hause pro clima
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
Archäologie auf die Ohren
Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man mit 200 Sachen in eine Mauer rast; mit betrunkenen Rappern in einem 30qm großen Tourbus übernachtet, oder von einer Lawine verschüttet wird? Es gibt vermutlich nicht viele Menschen, die diese Fragen beantworten können, aber Daniel, Mitja und Bene haben das alles schon erlebt. In ihrem Podcast „Reden am Limit“ schalten sich die drei Freunde einmal die Woche zusammen, um sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Ein Lebensstil zwischen Tür und Ange ...
wöchentlich quatschen Christian (@belanna000) & Mathias (Mathias_Hoer) über Pferderennen und wirkliche Neuigkeiten!
Der Podcast zwischen Fluppen und Fusel.
Über diesen Podcast In diesem Podcast verarbeite ich Clips und Beiträge die im Monat so anlaufen und in anderen Formaten nicht untergebracht werden können. Hauptthema sind die Berichte im RBB aus Brandenburg, aber auch andere Nachrichten werden nicht zu kurz kommen. Wer ich bin Jenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Als Podcasterin aus Leidenschaft hört ihr mich regelmäßig im Einmischen! Politik Podcast und im Alias - ...
Podcast von Moritz und Jonathan (links nach rechts).
Friedrich arbeitet in seiner Heimatstadt Aachen und lebt in Köln. Zuhause ist er in Europa. Der Podcast ist sobjektiver Kanal für seine Gedanken und sein europapolitisches Engagement.
Die Woche
Das wichtigste, spannendste oder außergewöhnlichste Berlin-Thema des Tages — diskutiert in fünf Minuten mit einem Experten aus der Tagesspiegel-Redaktion. Unser Podcast für die Hauptstadt erscheint immer wochentags morgens.
v
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht


151
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht
Nuan Jaster & Jan-Louis Wiedmann
Nuan Jaster und Jan-Louis Wiedmann sprechen über Verfassungsrecht und das Jurastudium.
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Spotify-Europachef Krause: „Ich hoffe, dass Frau Merkel irgendwann einen Podcast macht und aus dem Nähkästchen plaudert“
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
WiWo Chefgespräch Mein heutiger Gast im Chefgespräch ist studierter Kulturwissenschaftler und passionierter Schlagzeuger. 2017 kam er nach diversen Stationen in der Musik- und Medienbranche zu Spotify, seit März 2021 verantwortet er dort das Europageschäft. Der Streamingdienst, im Oktober 2006 in Schweden gestartet, wird inzwischen in mehr als 180 …
Merkel soll einen Orden für ihre 16 Jahre Kanzlerschaft bekommen, und die Presse moniert daran nicht ihre schlechte Regierung, sondern ihre zu große Freundlichkeit Russland gegenüber. Dabei hat sie die ukrainische Suppe eifrig mit angerührt. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Wolfgang Schäuble: Angela Merkel soll CDU-Chefin werden | 20.3.2000
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Am 20. März 2000 verkündet der damalige CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble, dass Angela Merkel, damals Generalsekretärin, ihn ablösen und neue Parteichefin werden solle.Drei Monate zuvor hatte Angela Merkel in einem Gastbeitrag in der FAZ ihrer Partei nahegelegt, sich von ihrem Ehrenvorsitzenden Helmut Kohl zu emanzipieren.Vorangegangen war die CDU-…
1
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit


1
Hella von Sinnen und Dennis & Benni Wolter: Faschisten, Liebe und Angela Merkel
1:25:12
1:25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:12
In der dritten Folge reden sich Hella von Sinnen und Dennis & Benni Wolter in Rage – es geht um große Themen: Das Trio spricht über Liebe, Glaube, das Leid dieser Welt und darüber, ob Angela Merkel bald im Dschungel oder beim großen Promibacken ihr Comeback hat. Was? Jetzt reinhören!Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & …
R
Reden am Limit


1
#143 MERKEL IM BORCHARDT KLÄREN
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
mit Daniel Abt, Bene Mayr & Mitja Lafere Mit welchem neuen Hobby Daniel abgehoben ist, wieso Mitja unter die weißen Männer gegangen ist und wo frittiertes Hähnchen Bene (in der Tat!) aus der Winterdepression verhilft. Folgt uns auf Instagram @redenamlimitVon Daniel Abt, Bene Mayr & Mitja Lafere, Podstars by OMR
Z
Zugabe Pur - Die Satire-Show


1
Schlagerkönig der Kompromisse - Die Woche im Satire-Remix
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Onkel Fisch träumen von schlaflosen Nächten in Berlin, harmonischen Streiks und zensierter Kunst. Albtraum oder Realität?Von Onkel Fisch
r
radioFeature


1
Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus? In der ARD Audiothek erzählt Heidi Mühlenberg wie sie zu den riesigen Solaranlagen in Namibia und Marokko recherchi…
Wären die Zeiten anders, man könnte den Besuch des britischen Königs Charles III. getrost auf die Fotoseiten der Lektüre für Friseursalons verweisen. Aber vor dem Hintergrund des Gemenges aus Brexit und NATO-Krieg handelt es sich um einen hoch politischen Akt. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
DFI-Präsidentin Sylvie Goulard: So steht es um die deutsch-französischen Beziehungen
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen? Wie haben sich die deutsch-französischen Beziehungen in den vergangenen Jahren verändert? Das Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg feiert im Sommer 2023 sein 75-jähriges Bestehen. Dessen Präsidentin Sylvie Goulard ist eine überzeugte Europäerin; spricht neben Französisch auch fließend …
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Ende der 1970er-Jahre gerät das niedersächsische Gorleben nahe der deutsch-deutschen Grenze in den Fokus von Kernkraftgegnern. Denn dort soll ein Entsorgungszentrum für Atommüll eingerichtet werden, mit angeschlossener Wiederaufbereitungsanlage. Gleichzeitig wird der Salzstock unter Gorleben als mögliches Endlager ins Spiel gebracht – von der Bunde…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Am 31.3.1946 startet das Programm des Südwestfunks. So klangen die ersten Nachrichten. Sie sind im Original nicht mehr erhalten, sondern wurden später nachgesprochen.Thema sind Lebensmittelknappheit und Ausgangsbeschränkungen.Im Bild: Der Südwestfunk 1946 im Hotel Kaiserin Elisabeth in Baden-Baden
R
RT DE


1
Warum China Russland braucht
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Der Besuch von Xi Jinping in Moskau und seine Unterstützung für Russland sind bereits als historisch bezeichnet worden. Dennoch gibt es auch Vertreter der Meinung, dass China für Russland heute viel wichtiger ist, als Russland für China. Dabei gibt es mindestens fünf Bereiche, in denen Peking auf russische Hilfe angewiesen ist. Von Geworg Mirsajan…
Von radio SAW
J
Jung & Naiv


1
#633 - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)
3:02:08
3:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:02:08
Politik für Desinteressierte Tickets für unsere PALASTREVOLUTION am 17. Juni 2023 im Berliner AdmiralspalastVon Tilo Jung
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN329 Koalitionsausschuss bremst Klimaschutz, Volksentscheid zu Klimaneutralität scheitert, Streiks und Inflation, 49-Euro Ticket und Schufa, Bildungspolitik (Interview Ria Schröder, FDP)
1:32:06
1:32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:06
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Koalitionsau…
R
RT DE


1
Hat die Ukraine noch eine Zukunft – oder hat der Verteilungskampf schon begonnen?
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42
Immer mehr Meldungen zeigen, dass der Kampf um die "Reste der Ukraine" hinter den Kulissen wohl schon begonnen hat. Das zeigen Meldungen aus Polen, Rumänien und Moldawien, in denen es um mögliche Gebietsansprüche und Grenzverschiebungen geht. Von Thomas RöperVon RT DE – Kritisch bleiben
D
Das Thema


1
Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Lars Eidinger | Schauspieler | Darum geht Lars Eidinger in seinen Rollen bis an die Grenzen
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß - er ist Hamlet im Berliner Ensemble, Alfred Nyssen in "Babylon Berlin", Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Richard III solo auf der…
Von radio SAW
S
Starke Frauen


1
#179 Melinda French Gates - Unternehmerin und Kämpferin für starke Mädchen & Frauen
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Melinda French Gates wurde am 15. August 1964 als Melinda Ann French in Dallas, Texas geboren. Beide Eltern engagierten sich gemeinnützig und waren in der Gemeinde aktiv. Sie lebten ihrer Tochter vor, dass der, der hat auch gibt. Dieses Vorbild hat Melinda in ihrem Handeln schon früh stark geprägt, denn sie selbst hat sich früh sozial engagiert. Me…
mit Daniel Abt, Bene Mayr & Mitja Lafere Warum Mitja als Bayerntrainer Rihanna auf den Trainingsplatz holen würde, warum Sex in der Sauna für Daniel unter „Training“ fällt und wie sich Bene höchstpersönlich um die Sicherheitsfragen unserer Nation kümmert. Daniels TikTok Link: vm.tiktok.com/ZMY4b8bPo Folgt uns auf Instagram @redenamlimit…
L
Lehrersprechtag


1
#134 Wegen Pimmel
1:14:32
1:14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:32
Die vetternwirtschaftliche Folge In der letzten Folge vor den Osterferien fahren die Studienräte nochmal alles auf, was das Lehrersprechtaguniversum zu bieten hat. Von Napoleons Vetternwirtschaft über die verrückte Kleiderordnung an manchen Schulen sowie kritischem Kunstunterricht in Florida in Bezug auf Michelangelos David wagen sich die Grailknig…
S
Stimmenfang


1
War der »Megastreik« nur der Anfang?
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Ver.di und EVG fordern viel Geld und setzen auf Konfrontation. Dabei stehen die Gewerkschaften selbst unter großem Druck. Ihre Basis schwindet – und damit ihre Legitimation. Ist der jüngste Streik Ausdruck ihrer Macht oder ein Akt der Verzweiflung? Warum kämpfen die Gewerkschaften aus Verkehrs- und Dienstleistungsbranche gemeinsam? Droht uns eine E…
M
Machtwechsel


1
Eine schlaflose Koalition und die Suche nach dem Fortschritt
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Drei lange Tage hat es gedauert bis der Koalitionsausschuss ein Ergebnis vorgelegt hat. Was nachts hinter verschlossenen Türen des Treffens los war? Was aus dem neuen Politikstil der Koalition geworden ist? Und wie fortschrittlich das Modernisierungspaket wirklich ist? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und R…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Urban Gardening: So wird aus dem Balkon ein Mini-Garten
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen: all das baut Melanie Öhlenbach erfolgreich auf ihrem Stadtbalkon an. Sechs Quadratmeter, die sie in einen bunten Mini-Garten verwandelt hat. Wie nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum gelingt, vermittelt Melanie Öhlenbach in ihrem Blog Kistengrün, in Vorträgen, Seminaren und Büchern. Alle Schritte von…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Historisches Fußballspiel – Saarland gegen Deutschland | 28.3.1954
1:07:47
1:07:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:47
Die Gastgeber verlieren zwar mit 1:3, aber das Spiel stärkt das Selbstbewusstsein der Saarländer und geht als Meilenstein in die Regionalgeschichte ein.Reporter: Charly Scholz und Rudi Michel Archiv des Saarländischen Rundfunks
Die Proteste in Frankreich ebben nicht ab; seit Wochen sorgt Staatspräsident Macron mit dem hartnäckigen Festhalten an seinen Renten-"Reform"-Plänen für erhitzte politische Stimmung unter den Franzosen. Die Proteste haben nicht nur eine innerfranzösische sozialpolitische Dimension, sondern auch eine EU-politische. Von Pierre Lévy…
Von radio SAW
1
1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit


1
Hella von Sinnen und Dennis & Benni Wolter: Lifehacks, Naschkatzen und Hornhaut
1:25:34
1:25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:34
In der letzten Folge des Trios geht es um Süßigkeiten und darum, wo diese in der Küche gelagert werden sollten. Apropos Küche: Hella von Sinnen ist erstaunt, wofür Benni Wolter seine Küchenschere nutzt... In Folge 5 werden nicht nur Lifehacks, sondern vielleicht auch Handynummern ausgetauscht.Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaft…
E
Einfach mal Luppen


1
Luppen mit ... Michael Ballack!
1:15:49
1:15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:49
Heute ist Der Capitano aka Michael Ballack zu Gast in unserer geselligen Luppen-Runde. Oder um es mit Felix' Worten zu sagen: „Wieder mal drei Ossis am Mikro!“ Im Gespräch geht es um die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen von Michaels Karriere. Dabei tun sich überraschend viele Parallelen und Schnittstellen zwischen der Wade der Nation und unserem …
Nachdem Ministerpräsident Netanjahu seinen Verteidigungsminister gefeuert hatte, gingen Hunderttausende Israelis auf die Straße. Zehntausende Reservisten drohten der israelischen Armee, den Dienst zu verweigern. Das Bild Israels als die "einzige Demokratie" in der Region wackelt. Von Seyed Alireza Mousavi…
R
RT DE


1
Dominoeffekt Weltfinanzkrise – hin zu einer neuen Finanzordnung?
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
Ja, eine Kettenreaktion ist im Gange und die Weltfinanzkrise kündigt sich vom Ausmaß sowie Einfluss her als größte kontrollierte Sprengung aller Zeiten an. Ist es also eine "chaotische Krise" per se? – oder handelt es sich um ein ambitioniertes, globales Finanzprojekt? Von Elem ChintskyVon RT DE – Kritisch bleiben
R
RT DE


1
Der Klimaglaube – ein Wahn, dessen Zeit abläuft
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Erst der Klimaglaube hat es geschafft, das Atmen selbst zur Sünde zu erklären. Aber seine beste Zeit ist bereits vorüber. Nicht einmal in Berlin kann er genug Gläubige mobilisieren. Und in der Welt außerhalb des Westens dürfte er bald der Vergangenheit angehören. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING #39 | Mega-Streik, Konjunktur-Prognose, Verbrenner-Streit
2:19:32
2:19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:32
mit Maurice HöfgenWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/In dieser Folge diskutieren wir über die Situation der Ba…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
Von radio SAW
S
Stimmenfang


1
Streik: Everything Everywhere All at Once
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Am Montag haben Streiks den öffentlichen Verkehr weitgehend zum Erliegen gebracht. Zeitgleich verweigerten Beschäftigte den Öffentlichen Dienst, darunter Pflegepersonal in Krankenhäusern. Die Gewerkschaft Verdi spricht vom größten Arbeitskampf seit Jahrzehnten. Warum eskaliert der Tarifstreit gerade in so vielen Bereichen? Was fordern die Beschäfti…
Erfolgt Frieden nur über Krieg? Die aktuellen Lösungsmodelle für die fortdauernden Ereignisse in der Ukraine sind für Autor Uli Gellermann mehr als unbefriedigend. Ausschlaggebender Grund für seine jüngste Analyse ist erneut die "seltsam talentierte Annalena Baerbock".Von Uli GellermannVon RT DE – Kritisch bleiben
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Joseph Goebbels bestellt Intendanten ein und droht Am 25. März 1933 – nur einen Tag nach dem Ermächtigungsgesetz, mit dem Adolf Hitler Deutschland faktisch zur Diktatur gemacht hat – bestellt sein junger Propagandaminister Joseph Goebbels die Intendanten der Reichsrundfunkgesellschaft ein. Er spricht Klartext und droht. Keine andere außer der natio…
Der Angriff auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee, die einen erheblichen Schaden für Deutschlands Wirtschaft bedeuteten, ist immer noch nicht aufgeklärt. Im Westen versucht man, von einer "staatlichen Beteiligung" an dem Anschlag abzulenken, was nach Scholz’ Besuch in Washington begann.Von Sergei Aksjonow…