I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
…
continue reading
Bei vielgehört präsentiert vielgesundheit.at Podcastreihen zu verschiedensten medizinischen Themen. Besprochen werden diese in Expert:innen-Runden. Zusatz für medizinisches Gesundheitspersonal: Im Fachbereich von vielgesundheit.at können Sie mit unseren Podcasts DFP-Punkte verdienen! Jeweils mehrere Folgen werden zu einem approbierten AudioLearning verbunden. Hören Sie sich diese an und beantworten Sie im Anschluss die Fachfragen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie pro AudioLearning 2 ...
…
continue reading
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading
Gesundheitsfakten zum Abhören, von Spezialisten verständlich erklärt. Ärzt:innen und Therapeut:innen sprechen über Innovationen am Gesundheitssektor, Operationsmethoden, Behandlungsmöglichkeiten und Therapien, begleitet von Moderatorin, Nicole Maria Mack. Sie ist seit mehr als 25 Jahren Moderatorin und Sprecherin und hat ein Diplomstudium zur psychologischen und psychosozialen Beratung absolviert. Fürs medizinische Verständnis war mitunter die Ausbildung zur Rettungssanitäterin verantwortlic ...
…
continue reading

1
Long Covid: Wie lebt man unter der Belastungsgrenze?
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53Barbara Wimmer schreibt über ihr Leben mit Long Covid in ihrem Blog "Long Covid und ME/CFS-Geschichten" - hier entlang bitte. Informationen für Betroffene gibt es auf den Websites von Long Covid Austria sowie auf jener der ÖG ME/CFS.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Interview mit MediNetz Rhein-Neckar e.V., Game Challenge und Janina Henneberg Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt MediNetz Rhein-Neckar e.V.: Gewinnerprojekt in Transforming Patient Caremit Carina Sacher und Leonhard Lydka, Studierende der Humanmedizin Game Challenge: Gewinnerprojekt in Advanced Lifelong Learningmit Floria…
…
continue reading

1
Ernährungsepidemiologie: Was wir über gesundes Essen wissen
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34mit Prof. Karin Michels, Ernährungsepidemiologin Fettsäuren, Fasten, Fakten: Ein Blick hinter die Empfehlungen Inhaltsverzeichnis:00:57 Intro01:38 Ernährung und Epidemiologie04:22 Geeignete Studien in der Ernährungsepidemiologie06:35 Wissenschaftliche Kriterien einer gesunden Ernährung09:23 Gesättigt, ungesättigt, Transfette: Fettsäuren im Vergleic…
…
continue reading

1
Diuretika: Worauf es therapeutisch ankommt
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Sicher dosieren, gezielt therapieren: Tipps zur Diuretika-Anwendung Inhaltsverzeichnis:00:32 Intro01:44 Diuretikaklassen04:50 Die Basics: Physiologie und diuretische Effizienz12:45 Dosis-Wirkungs-Beziehung17:05 Wie oft und wie viel? Diuretika in der Praxis21:22 Natriumaufnahme und Diureti…
…
continue reading

1
Wie entwickeln sich Essstörungen, Frau Cameron?
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44Hilfe und Unterstützung bei Essstörungen finden sich hier: Essstörungsambulanz: LKH Graz II, Standort Süd, erreichbar unter 0316/2191-3141 oder 0316/2191-3142 LeLi: Das Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen richtet sich an über 14-Jährige, es gibt auch Informationsveranstaltungen für Angehörige. www.leli-tageszentrum.at. b.a.s Steirische Gesel…
…
continue reading

1
Deprescribing: Medikamente richtig reduzieren und absetzen
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35Interview mit Dr. Isabell Waltering, Apothekerin am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster Polymedikation im Blick: Sicher absetzen mit System Inhaltsverzeichnis:00:19 Intro01:49 Die Basics: Definition und demografische Relevanz04:31 Polymedikation und OTC-Medikamente08:43 PIMs: Potenziell inadäquate Medikament…
…
continue reading

1
Frauen und Alkohol: Neue Konsummuster
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Interview mit Nathalie Stüben, Journalistin & Autorin und Prof. Falk Kiefer, Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, ZI Mannheim Weiblicher Alkoholkonsum: Risiken, aktuelle Entwicklungen, Handlungsempfehlungen Inhaltsverzeichnis:00:17 Intro01:40 Warum geschlechtsspezifische Aufklärung wichtig ist04:40 Alkoholkonsum im gesells…
…
continue reading

1
Was muss ich über die Wechseljahre wissen, Daniela Ullrich?
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Daniela Ullrich, Host des Podcast "Menomio" spricht mit Martina Marx über die Wechseljahre. Denn je mehr Frauen über diese Lebensphase wissen, umso besser können sie durch diese navigieren. Denn es gibt mehr über die Wechseljahre zu wissen, als Hitzewallungen und Schlafstörungen. Aufgenommen wurde diese Episode von "Ist das gesund?" live vor Publik…
…
continue reading

1
Was hat gegen Ihre Schmerzen geholfen, Herr Walkner?
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12In dieser Spezialfolge befassen wir uns mit Schmerz und Martina Marx spricht mit der Motorrad-Legende Matthias Walkner, der nach einem schrecklichen Unfall sich ganz extrem mit Schmerzen befassen musste. Wieso Atemtechniken Nervenschmerzen lindern können, erklärt Josef Tatschl, Psychologe (KF-Uni, Arbeitsbereich für Gesundheitspsychologie). Er hat …
…
continue reading

1
Fetale Alkoholspektrumstörung: FASD erkennen und einteilen
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09Interview mit Prof. Mirjam Landgraf, LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder FASD: erkennen, ansprechen, handeln Inhaltsverzeichnis:00:23 Intro01:36 Die Basics: Definition, Einteilung, Epidemiologie04:51 Wer ist besonders gefährdet? Risikofaktoren im Überblick 09:14 Ins Gespräch kommen: Anamnese und erste Schritte12:56 Aufkl…
…
continue reading

1
Wissenswertes über Reisemedizin: Folge 4 – Chikungunya
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21In der letzten Folge der Reihe Wissenswertes über Reisemedizin sprechen Dr. Veletzky und Dr. Graninger über die Krankheit Chikungunya. Es werden Symptome diskutiert und Übertragungswege erklärt. Weiters wird besprochen, wie man sich vor einer Infektion schützen kann.Von vielgesundheit.at
…
continue reading

1
Wie schaffen Eltern Raum für ihre mentale Gesundheit?
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Mehr Informationen zur Initiative "Mama, Papa, schau auf dich!" unter https://instahelp.me/de/schauaufdich/Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Menschen, Maschinen & Moral: Praxisnahe ethische Fragen zu KI in der Medizin
1:13:14
1:13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:14Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
…
continue reading

1
Die elektronische Patientenakte: Worauf es in der Praxis ankommt
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02Interview mit Maike Frieben und Lena Dimde, Managerinnen der elektronischen Patientenakte bei der gematik GmbH Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten Inhaltsverzeichnis:00:40 Intro02:01 gematik GmbH und die elektronische Patientenakte (ePA)02:38 Anlauf der ePA in Deutschland06:21 Technisches: ePA-App & Co.11:49 Aktuell…
…
continue reading

1
Doc Cast - der Medizinpodcast Folge 7 - Long Covid mit Neurologin Dr. in Claudia Engleder
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13Was versteht man unter dem Begriff Long Covid -- Wie ist das Beschwerdebild von LC -- Ab wann zum Arzt -- Unterschied zwischen Burn Out und LC -- Was macht LC mit der Psyche -- Zusammenhang LC und EPV – Epstein Barr Virus -- Was können Betroffene selbst tun - Therapien, Bewegung etc. -- LC und Serotoninerzeugung – Zusammenhang -- Wie lange dauert L…
…
continue reading

1
Wie vermeide ich Verletzungen beim Laufen, Markus Kröll?
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46Mit dem Frühling kommen auch die Läufer und Läuferinnen wieder vermehrt aus ihren Löchern. Doch wie verhindert man Überlastungen, wenn man wieder ins Training einsteigt? Und was sollte man bei einem ersten Traillauf bedenken? Berglauf-Pionier und mehrfacher Dolomitenmann-Sieger Markus Kröll gibt Tipps, wie es sich spielend leicht laufen lässt.…
…
continue reading

1
3 Nicht-Alzheimer-Demenzen: Lewy-Body, Frontotemporal, NCL-Kinderdemenz
1:20:58
1:20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:58Interview mit Prof. Jörg Schulz, Chefarzt Neurologie Uniklinik Aachen, Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin Deutsche Hirnstiftung und Dr. Frank Stehr, Vorstand NCL-Stiftung Mehr als nur Alzheimer: Drei seltene Demenzformen kompakt erklärt Inhaltsverzeichnis:00:00:20 Intro00:01:55 Demenz mit Lewy-Körperchen 00:06:51 Abgrenzung zu Parkinson mit Demenz00:…
…
continue reading

1
Wie füttere ich die guten Bakterien im Darm?
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32Sie leben in uns und auf uns und sie sind viele: 30 bis 100 Billionen Mikroorganismen leben alleine in unserem Darm, in ihrer Gesamtheit nennt man sie das Mikrobiom des Menschen. Die winzigen Mitbewohner sind eine Symbiose mit uns eingegangen: Sie finden in unserem Körper einen Lebensraum und werden mit Nahrung versorgt, dafür erfüllen sie wichtige…
…
continue reading

1
CME-Kapitel: Störungen der Intelligenzentwicklung
55:38
55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:38Interview mit Prof. Peter Martin, Leiter des med. Zentrums für Erwachsene mit Behinderung Kork und Lara Mars, Buchautorin und Gründerin von „lavanja“ CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. Inhaltsverzeichnis:01:30 Intro02:59 Unterscheidung von Behinderung und Krankheit05:03 Genetische Diagnostik und anatomisch-physiologische…
…
continue reading

1
Wie schlafe ich endlich besser, Herr Amouzadeh?
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02Gute Nacht sagt sich schnell, doch nicht jeder von uns hat auch eine gute Nacht. Entweder weil man schon beim Einschlafen am Abend Probleme hat, oder weil man mitten in der Nacht aufwacht und nicht und nicht in den Schlaf zurückfindet. Dass diese Probleme gar nicht so selten sind, weiß Omid Amouzadeh-Ghadikolai, Psychiater und Schlafmediziner bei d…
…
continue reading

1
Ärztliche Suizidassistenz: Vom Erstgespräch bis zum Tod
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34Interview mit Dr. Ilja Karl, Allgemeinmediziner und Dr. Luise Farr, Ärztin in der Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin Suizidassistenz: Alles, worauf es ankommt Inhaltsverzeichnis:00:00:24 Intro00:01:41 Relevanz und Definition00:05:01 Rechtliche Grundlagen00:07:54 Indirekte Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Tötung auf Verlangen00:12:00 Freivera…
…
continue reading

1
Hilft eine Immuntherapie gegen meine Pollenallergie, Herr Berger?
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25Aktuelle Pollen-Informationen findet ihr hier: https://www.polleninformation.at/Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund?
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro02:07 Die Basics: Definition, Funktion und Albuminkorrektur04:19 Physiologie der Calciumregulation08:07 Exkurs: Vitamin D10:05 Elektrolytstörung Calcium: Ab wann wird es gefährlich?13:07 Differenzia…
…
continue reading

1
Wie gefährlich ist das Coronavirus noch, Herr Bergthaler?
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Was wir nach fünf Jahren über das Coronavirus wissen und was nicht, erklärt Virologe Andreas Bergthaler im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Außerdem: Wieso Long Covid immer noch ein Fragezeichen ist und wer sich noch gegen Covid-19 impfen lassen sollte.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
7 Studien im Überblick: Infos zu Lipoprotein(a), Wochenendsport und Co.
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26mit Philipp Winghart, Arzt aus der AMBOSS-Redaktion Spannende Infos zu Wochenendsport, neue Behandlungsoptionen bei nächtlichen Muskelkrämpfen und der Zusammenhang von Klimakrise und Hyponatriämien – in dieser Episode werfen wir einen Blick auf sieben aktuelle Studien aus dem AMBOSS-Studien-Telegramm. Viel Spaß beim Zuhören! Inhaltsverzeichnis:00:0…
…
continue reading

1
Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr?
13:53
13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:53Tech-Neck und Handy-Daumen: Die Nutzung von Smartphone und Laptop kann zu Schmerzen und Überlastungssyndromen führen. Wie man gegensteuern kann und worauf man im Home-Office achten sollte, weiß Orthopäde Mathias Glehr.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Breaking Bad News: Schlechte Nachrichten gut vermitteln
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39Interview mit Prof. Jalid Sehouli, Leiter des gynäkologischen Tumorzentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Infauste Prognose: Schlechte Nachrichten gut übermitteln Inhaltsverzeichnis:00:00:00 Intro00:01:36 Definition von „Bad News“ in der Medizin00:05:13 Kommunikation und Achtsamkeit trainieren 00:13:34 SPIKES-Modell und Anwendung im Allt…
…
continue reading

1
Diagnose Pankreas-Ca: Breaking Bad News aus Patientensicht
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39Interview mit George Zaal, Medienschaffender und Patient Infauste Prognose: Krankengeschichte eines Betroffenen Inhaltsverzeichnis:00:00:26 Intro00:01:36 George Zaal: Über sich und seine Motivation00:04:47 Krankengeschichte und Diagnosestellung00:09:04 Mitteilung und Verarbeitung der Diagnose00:13:38 Gesprächsführung: Raum für Fragen und Emotionen0…
…
continue reading

1
Warum ist Sitzen das neue Rauchen, Herr Froböse?
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Mehr Infos zum aktuellen Buch von Ingo Froböse und Hanka Lantzsch "Fühl dich wie neugeboren!" findet ihr hier: Buch-Info.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Tinnitus: Was tun, wenn’s fiept?
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Interview mit Prof. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Tinnitus: Vom hausärztlichen Management bis zur spezialisierten Versorgung Inhaltsverzeichnis:00:18 Intro01:38 Die Basics: Definition, Epidemiologie, Patientengruppen05:17 Anamnese und Hinweise auf mögliche Ätiologien08:03 Körperliche Unters…
…
continue reading

1
#4 Lösungen gegen "Social Stress"
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36In der vierten und letzten Folge unseres Mini-Podcasts "I love Stress" sehen wir uns an, was denn nun helfen könnte gegen den vielen Stress auf den sozialen Medien, die eigentlich gar nicht so sozial scheinen. In einem "Stressümee" versuchen die Studierenden der FH Wien ein paar Lösungsansätze zu entdecken, manche sind leicht umzusetzen, andere bra…
…
continue reading

1
#3 Im 5 AM Club - ein Selbstversuch
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35In dieser Episode geht es um das Phänomen von "Self Improvement" - also dem Drang, sich selbst zu verbessern, zu optimieren und dabei aber auch immer ganz viel "self care" zu betreiben. Was gut und was weniger gut funktioniert hat, haben sich Elena und Helena angesehen und mit dem Medienpsychologen Lukas Wanger wird besprochen, was hinter der ganze…
…
continue reading

1
#2 Warum haben wir FOMO?
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54In der zweiten Episoden von "I love Stress" geht es um FOMO. Das bedeutet "fear of missing out", also die Angst, etwas zu verpassen. Der Medienpsychologe Lukas Wagner und die Influencerin "Malentschi" erklären aus ihren Perspektiven, warum wir uns "fürchten", etwas zu verpassen. Hier könnte ihr die Entstehungsgeschichte dieser Podcast-Reihe nachles…
…
continue reading

1
#1 Warum vergleichen wir uns überhaupt?
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Die Hälfte aller Jugendlichen in Österreich leidet unter „Stress“ und diese traurige Nachricht hat fast immer mit dem Smartphone und den „Sozialen Medien“ zu tun und ist ein Ergebnis der Jugendstudie von 2024. Dieser Stress wird von den befragten Jugendlichen sogar als „psychische Belastung“ erlebt. Begriffe, wie FOMO (Angst, etwas zu verpassen), S…
…
continue reading