Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
…
continue reading
Headlock - Der Pro Wrestling Podcast gehört zu den größten deutschsprachigen Wrestling-Podcast. Mit Headlock - Pro Wrestling Interviews erweitern wir diese Plattform. Auf diesem Kanal erscheinen regelmäßig Interviews mit Aktiven, Offiziellen und Verantwortlichen aus der Welt des Pro Wrestlings. Bei Headlock - Pro Wrestling Interviews begrüßt euch Markus Gronemann am Mikrofon. Der Österreicher arbeitet u.a. als Europa-Korrespondent für den Wrestling Observer und bereicherte Headlock in der Ve ...
…
continue reading
1
Arzthaftungsrecht: Fehler vermeiden, rechtliche Risiken minimieren
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Interview mit den Hosts des Podcasts „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: Peter Gellner, Fachanwalt für Medizinrecht und Tanina Rottmann, Radiojournalistin Wenn die Anwältin anruft … Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern Inhaltsverzeichnis:00:26 Intro01:45 Aufklärung betreiben, Fehler vermeiden03:38 Was ist ein Behandlungsfehler?0…
…
continue reading
1
Kein Deutsch, kein Problem?! - Marthe Hammer, wie rettet Dolmetschen im Krankenhaus Leben?
38:57
38:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:57
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen – unabhängig von ihrer Sprache – in einer Notfallsituation mit medizinischem Personal kommunizieren können. Eine Welt, in der Sprachbarrieren keine Gefahr mehr darstellen. Genau für diese Vision arbeitet Marthe Hammer, Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von Triaphon, einem 24/7-Telefonservi…
…
continue reading
1
Medizin für Obdachlose: Hinschauen, handeln, helfen
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit07:14 Herausforderungen der Behandlung10:18 Exkurs: Statistiken und Studien 13…
…
continue reading
1
Impfskepsis: Sorgen adressieren, Vertrauen aufbauen
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
Interview mit Dr. Wolfgang Schneider-Rathert, Präsidiumsmitglied und Sektionssprecher Prävention der DEGAM Impfskepsis überwinden: Strategien für die hausärztliche Praxis Inhaltsverzeichnis:00:34 Intro01:56 Kontroversen und Diskussionen03:54 Erfolge und Herausforderungen07:30 Transparenzkritik: HPV-Impfung für Jungen13:20 Die Masernimpfung17:01 Imp…
…
continue reading
1
Profit vs. Patient*innen - Melissa Scharwey über bezahlbare Medizin für alle
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35
Stellt euch eine Welt vor, in der niemand mehr sterben muss, weil lebensnotwendige Medikamente unerschwinglich sind. Eine Welt, in der Forschungsergebnisse zu Arzneimitteln, Diagnostika und Impfstoffen allen Ländern zugänglich gemacht werden. Genau für diese Vision setzt sich Melissa Scharwey ein. Melissa arbeitet in der politischen Abteilung von Ä…
…
continue reading
1
AMBOSS-Award 2024: Region der Lebensretter e.V.
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11
Interview mit Prof. Michael Müller, „Region der Lebensretter e.V.“ und Jessica Matyssek, „Akwaaba e.V.“ AMBOSS-Award 2024: Von der App zur schnellen Reanimation Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:46 Das Projekt: Region der Lebensretter04:46 Reanimation in Deutschland07:06 Anwendungsbeispiel der App13:10 Laufende Pilotstudie14:59 Politische Implementi…
…
continue reading
1
Beckenfrakturen: Ambulant und klinisch richtig reagieren
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04
Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis:00:31 Intro01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demografie05:20 Fallbeispiel: Niederenergetisches Trauma08:02 In der hausärztlic…
…
continue reading
1
How to find a woke doc - Sara Grzybek über Queermed und die Vision einer diskriminierungsfreien Behandlung
1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:05
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen ohne Angst vor Diskriminierung oder unsensibler Behandlung zur Ärztin oder zum Arzt gehen können. Eine Welt, in der es keinen Unterschied für die Gesundheit macht, wie jemand aussieht, welche Geschlechtsidentität er oder sie hat oder was die sexuelle Orientierung ist. Genau an dieser Vision arbeitet S…
…
continue reading
1
Physician Assistants: Was können sie? Was dürfen sie?
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39
Interview mit Hendrik Bollen, Physician Assistant Physician Assistant: Etablierung eines neues Berufs Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:59 Was macht ein Physician Assistant?04:39 Ausbildung und Kompetenzen09:12 Teamwork oder Konkurrenz?11:07 Beispiele aus der Klinik: Was darf delegiert werden?15:28 Einsatz in der Notaufnahme17:27 Exkurs: Zusammenarb…
…
continue reading
1
Delabeling: Vermeintliche Penicillinallergien aufdecken
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31
Interview mit Dr. Lars Lange, Kinderpneumologe und -allergologe, Vizepräsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA) Shownotes:Delabeling: Klare Handlungsanweisung, klare Sache Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:49 Die Basics: Definition und epidemiologische Daten04:49 Bedeutung für Patient:innen und Gesundheitsw…
…
continue reading
1
Mehr Co2 durchs Gesundheitswesen als durch den Flugverkehr? Matthias Albrecht über klimaresiliente Krankenhäuser
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Krankenhäuser klimaneutral arbeiten, kaum noch Müll produzieren und wir für den Klimawandel gerüstet sind. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. Matthias Albrecht. Dr. Albrecht ist von Haus aus Kinderarzt, war lange Geschäftsführer des ersten “Energiesparenden Krankenhauses” Deutschlands und ist aktuell Geschäft…
…
continue reading
1
Hypertonus: 11 häufige Behandlungsfehler vermeiden
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Blutdruck unter Kontrolle: Besser therapieren mit 11 Tipps Inhaltsverzeichnis:00:19 Intro01:14 Hypertonus in der Allgemeinmedizin05:10 Fehler Nr. 1 – Fehlende Verlaufskontrollen 07:18 Fehler Nr. 2 – Dosierung außerhalb des maximalen Dosis-Wirkungs-Bereichs10:08 Fehler Nr. 3 – Seltener Ein…
…
continue reading
1
Intubation: Kritisch Kranke sicher einleiten
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
Interview mit Sebastian Esch, Internist, Notfall- und Intensivmediziner & Dr. Benjamin Junge, Anästhesist und Notfallmediziner Intubieren im Notfall: Sicher einleiten, sicher intubieren Inhaltsverzeichnis:00:00:14 Intro00:01:56 Die Basics: Klassische Narkose und Intubation00:06:03 Kritische Intubationsszenarien00:07:18 Rapid und Delayed Sequence In…
…
continue reading
1
Proktologie kompakt: Wissen für alle Fachrichtungen
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Interview mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Fachärztin für Allgemeinchirurgie & Proktologin Proktologie: Vom Symptom zur Diagnose Inhaltsverzeichnis:01:03 Intro02:12 Häufigste Krankheitsbilder und Herausforderungen05:00 Red Flags in der Hausarztpraxis06:39 Scham abbauen07:22 Proktologische Anamnese10:49 Differenzialdiagnosen bei Nässen und Juc…
…
continue reading
1
(Un)abhängig vom Prof?! Sophia Hohmann über Machtmissbrauch in der Wissenschaft
1:02:00
1:02:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:00
Stellt euch eine Welt vor, in der ihr promoviert und dabei nicht von den Launen, Wünschen oder eigenen Interessen eurer Doktormutter oder eures Doktorvaters abhängig seid. Eine Welt, in der Forschung unabhängig und frei von Machtmissbrauch und Diskriminierung stattfinden kann. Genau an dieser Vision arbeitet Sophia Hohmann. Sophia hat Philosophie, …
…
continue reading
1
Blutstrominfektionen: Früh erkennen, gezielt behandeln
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14
Interview mit Dres. Annette Hennigs, Elena Terhalle und Till Koch, Fachärzt:innen für Infektiologie und Hosts des Podcasts „Infektiopod“ Blutstrominfektionen: Kritische Punkte in Diagnostik und Therapie Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro01:49 Die Basics: Bakteriämie, Blutstrominfektion, Sepsis, Septikämie04:17 Blutkulturen: Von Indikation bis Handling1…
…
continue reading
1
Akute Wunden: Von der Abschürfung bis zum Tierbiss
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen Inhaltsverzeichnis:00:32 Intro01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden04:43 Spektrum akuter Wunden07:43 Wundinspektion und Anamnese09:07 Exkurs: Tetanus-Impfstatus11:46 Analgesie und Wundreinigung15:41 Wu…
…
continue reading
1
Wie lebt man (gut) mit HIV? Marcel Dams über Mut, Offenheit und Selbstliebe
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Stellt euch eine Welt vor, in der Menschen mit HIV keine Hemmungen haben, dies zu erzählen – sei es ihrem Date oder ihrer Ärztin – und ihre Sexualität genauso entspannt ausleben können, als ob sie nicht HIV-positiv wären. Genau an dieser Vision arbeitet Marcel Dams. Marcel ist Sexualberater, Sexualpädagoge, Schwulenaktivist, Landeskoordinator der A…
…
continue reading
1
Emergency Critical Care (ECC): Notaufnahme neu gedacht
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
Interview mit Prof. Philipp Kümpers, Leiter der Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster Intensivmedizin in der Notaufnahme: „Bringing upstairs care downstairs“ Inhaltsverzeichnis:00:49 Intro02:00 Von der ZNA in die ICU05:19 „Upstairs Care, Downstairs“08:39 Komplikationen der längeren Notaufnahmeverweildauer11:28 Problematische Ist-Zustände15:54…
…
continue reading
1
Drogen und Sucht: Neue Forschung, neue Medikamente
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51
Interview mit Prof. Rainer Spanagel, Neurowissenschaftler am ZI Mannheim Suchterkrankungen: Neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:05 Epidemiologie05:38 Konsum vs. Sucht09:06 Unterscheidung von Sucht und Abhängigkeit10:58 Genetik und Umweltfaktoren14:43 Neurobiologische Ebene von Sucht und Abhängigkeit 22:05 Toxis…
…
continue reading
1
Dyspnoe, Pleuraerguss und Ischämie - wie verstehe ich, was ich eigentlich hab, Ansgar Jonietz?
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen verstehen, was im Krankenhaus mit ihnen gemacht wurde. Eine Welt, in der jede*r weiß, was ihnen diagnostiziert wurde, wie sie therapiert wurden und welche Vorerkrankungen sie haben. Genau an dieser Vision arbeitet Ansgar Jonietz. Ansgar ist Informatiker und Gesundheitswissenschaftler und hat die Websi…
…
continue reading
1
Antibiotikaresistenzen: Eine interdisziplinäre Herausforderung
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Interview mit Dr. Miriam Stegemann, Antibiotic Stewardship Expertin und Oberärztin für Infektiologie am Virchow-Klinikum der Charité Antibiotikaresistenzen: Vom richtigen Umgang mit Antibiotika bis Therapien der Zukunft Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro02:15 Resistenzentwicklung und ihr Ursprung06:34 Nationale Maßnahmen: Die Antibiotika-Resistenz-Surv…
…
continue reading
1
Erhöhter TSH-Wert: Praktische Tipps für Diagnostik und Therapie
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Interview mit Dr. Jeannine Schübel, Allgemeinmedizinerin und Co-Autorin der S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis“ Erhöhter TSH-Wert: Richtig einschätzen, richtig handeln Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:30 Die Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis”04:01 Normwerte unterschiedlicher Altersgruppen05:51 Physiologische Gru…
…
continue reading
1
Was muss sich ändern, damit Schwangerschaftsabbrüche kein Tabuthema mehr sind, Alicia Baier?
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58
Stellt euch eine Welt vor, in der es genauso normal ist, über einen Schwangerschaftsabbruch zu sprechen wie über eine Blinddarm-Operation. Eine Welt, in der Personen, die ungewollt schwanger sind, ohne Druck, Stigma oder lange Anfahrtswege einen Schwangerschaftsabbruch durchführen können. Genau an dieser Vision arbeitet Alicia Baier. Alicia ist Ärz…
…
continue reading
1
Nierenerkrankungen: Vom U-Stix zur Diagnose
1:05:57
1:05:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:57
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Wie sich U-Stix-Befunde richtig deuten lassen und rasch zur korrekten Diagnose führen – Fallbeispiele inklusive. Inhaltsverzeichnis:00:01:06 Intro00:05:07 Die Basics: Physiologie der Niere00:07:35 Das Prinzip: Vom U-Stix zur Diagnose00:08:46 Klassifikation der Urinsyndrome00:11:18 Schubla…
…
continue reading
1
Borreliose: Symptome, Serologie und Liquor richtig deuten
1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:26
Interview mit Prof. Sebastian Rauer, Neuroinfektiologe und Neuroimmunologe am Universitätsklinikum Freiburg Lyme-Borreliose: Durchblick in Diagnostik und Behandlung Inhaltsverzeichnis:00:46 Intro02:17 Die Basics: Borrelia burgdorferi und Infektionsweg05:59 Epidemiologie, Inzidenz und Manifestationsraten09:16 Stadien der Borreliose12:25 In der hausä…
…
continue reading
1
Ist Amboss das bessere Google für Ärzt*innen, Sievert Weiss?
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18
Stellt euch eine Plattform vor, die Gesundheitspersonal hochwertige und aktuelle medizinische Inhalte zur Verfügung stellt. Genau so ein Nachschlagewerk ist Amboss – ein unverzichtbares Tool für Studierende und für Viele im klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Was früher in dicken Fachbüchern mit hunderten Seiten stand, wird heute in Amboss pr…
…
continue reading
1
Perimenopause (2): Hormontherapie heute – Zwischen Hilfe und Herausforderung
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01
Interview mit Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. Herausforderung Hormontherapie: Zwischen ernsten Risiken und hartnäckigen Missverständnissen Inhaltsverzeichnis:00:42 Intro02:07 Frühzeitig vs. vorzeitig: Normvariante vs. Krankheitswert 04:30 Herausforderung perimenopausaler Hormontherapie: Das Ovar funkt dazwische…
…
continue reading
1
Perimenopause (1): Stimmung, Schlaf, Gedächtnis – Symptome von Beginn an richtig einordnen
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37
Interview mit Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. Von Östrogen-Tsunami bis Östrogenmangel: Betroffene erkennen und aufklären Inhaltsverzeichnis:01:17 Intro02:36 Die Basics: Prä-, Peri- und Postmenopause06:38 Wer ist wann betroffen? 08:22 Schlaf und Psyche: Damit geht es oft los12:07 Warum plötzlich alles anders ist…
…
continue reading
1
Ist Selbstbestimmung die Zukunft der Krankenhäuser, Hubertus Schmitz-Winnenthal?
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28
Stellt euch eine chirurgische Station vor, auf der es keine altbackenen Hierarchien gibt, sondern das gesamte Team selbst entscheidet, wie die Station organisiert wird. Ein Ort, an dem alle ihre Bedürfnisse in den Arbeitsalltag integrieren und Patient*innen aktiv Verantwortung für ihre Behandlung übernehmen. Klingt wie ein ferner Traum? Nicht im Pi…
…
continue reading