AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expert:innen für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und durch die intelligente Suchfunktion schn ...
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Psychiatrische Notfälle: Richtig reagieren bei Manie & Co.
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Interview mit Dr. Jan Dreher, Chefarzt der Klinik Königshof in Krefeld Psychiatrische Notfälle – schnell erkennen, sicher handeln Inhaltsverzeichnis:00:00 Disclaimer00:15 Intro01:35 Was ist ein psychiatrischer Notfall?03:42 Akutmaßnahmen und Notfallmedikamente08:33 Fallbeispiel: Manische Episode11:43 Differenzialdiagnosen der akuten Manie14:58 Waru…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
Interview mit Prof. Thomas Danne, Pädiater und Diabetologe, Auf der Bult, Hannover Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter: Welche Herausforderungen die Erkrankung mit sich bringt. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:03 Besondere Herausforderungen bei Kindern04:43 Ketoazidose – gefährliche Erstmanifestation08:30 Die Diagnose richtig übermit…
…
continue reading
Interview mit Dr. Hartmut Stocker und Henrieke Prins, MD, PhD (FÄ Infektiologie) HIV: Zwischen verpassten Diagnosen und Lichtblicken in der Forschung. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:25 Aktuelle Zahlen und Ziele07:38 Pathophysiologie09:20 Impfung: HIV ist nicht Corona 12:48 Natürliche Immunität?15:05 Wann müssen Behandelnde an HIV denken?22:43 War…
…
continue reading
Interview mit Dr. A. Hocke und Prof. Mendling (FÄ Gynäkologie) sowie A. Wand (Physiotherapeutin) Vulvodynie: Eine häufige, aber wenig bekannte Schmerzerkrankung. Wie Fachleute Betroffenen helfen können. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:03 Definition der Vulvodynie 04:08 Viele Symptome, lange Odyssee07:25 Ätiologie und Pathophysiologie12:03 Gründlic…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Porphyrien erkennen: Drei klinische Steckbriefe
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
Interview mit Dr. Ilja Kubisch und Nils Wohmann, Porphyriezentrum Chemnitz Endlich Durchblick bei Porphyrien: Wie sich die häufigsten Porphyrieformen diagnostizieren und therapieren lassen. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:06 Was kennzeichnet Porphyrien?08:04 Epidemiologie09:10 Steckbrief 1: Akut intermittierende Porphyrie (AIP)15:11 Hepatische Por…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Tabakabhängigkeit: Richtig ansprechen, Leben retten
1:08:14
1:08:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:14
Interview mit PD Tobias Rüther, Leiter der Tabakambulanz LMU Klinikum München E-Zigarette, Magnetstimulation, Hypnose und Co. – Wie können wir Abhängige beim Rauchstopp unterstützen? Inhaltsverzeichnis:0:00:00 Intro0:03:11 Tabakabhängigkeit: mehr als nur Nikotinabusus0:04:39 Zahlen und Fakten0:06:01 Wie entsteht die Abhängigkeit?0:10:15 Schädlichke…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Sepsis: Früherkennung rettet Leben
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Interview mit Dr. med. Evjenia Toubekis, Projekt SepsisWissen (SepWiss) Schwerste Komplikation und lebensbedrohlicher Notfall: Wie lässt sich die Sepsis schon ambulant sicher erkennen? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:42 Pathophysiologie08:34 Sepsis, septischer Schock und SIRS10:55 Der SOFA-Score13:34 Epidemiologie16:02 Eine Sepsis frühzeitig erken…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Stammzellspende: Wissen für die hausärztliche Praxis
46:09
46:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:09
Interview mit Thilo Mengling, Director International Medical Science der DKMS Vor einer Stammzellspende kommen Spendende meist in die hausärztliche Praxis. Was müssen Fachkräfte dann wissen? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:02 Was macht die DKMS?05:20 Welche Voraussetzungen müssen Spender:innen erfüllen?08:22 Unterrepräsentierte ethnische Gruppen e…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Somatoforme Störungen: So gelingt die Interaktion
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22
Interview mit Dr. Hanhan Hu, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Somatoforme Störungen: Von der gelungenen Exploration bis zur richtigen Kommunikation Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:01 Klinische Relevanz und Definition06:15 Wann sollten Behandelnde an eine somatoforme Störung denken?08:01 Wie gelingt die Exploration?12:34 Überdiagnostik…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Die Übergabe: Im Notfall nichts vergessen
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Interview mit Dr. Benjamin Junge und Dr. Jana Vesper, Campus für Intensiv- & Notfallmedizin e.V Übergabe in Notfallsituationen: Das ISBAR-Konzept als Leitfaden für eine strukturierte Übergabe Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:08 Welche Rolle spielt die geordnete Übergabe in der Notfallmedizin?03:04 Wann beginnt die Übergabe?05:14 Übergaben in Deutsc…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
CME-Kurs Unipolare Depression
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Interview mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Deutsche Stiftung Depressionshilfe Antriebsarmut, innere Leere, Hoffnungslosigkeit: Wie lässt sich die Versorgungslage depressiver Patient:innen verbessern? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:23 Unipolare Depression: eine unterdiagnostizierte Erkrankung02:45 Leitsymptome unipolarer Depressionen05:55 Veranlagung …
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Schwindel: Zwischen Schlaganfall und Psychosomatik
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Zwergal, Leiter Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum Schwindel: Wie sich das komplexe Symptom sicher differenzialdiagnostisch einordnen lässt. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:48 Schwindel: Ein fachübergreifendes Symptom05:28 Vestibuläre vs. nicht-vestibuläre Störung08:21 Klinische Red Flags: HINTS14:…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
HPV: Eine lokale und globale Herausforderung
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Interview mit Philipp Winghart und Maria Strandt Humane Papillomaviren: Was Behandelnde rund um Impfung und Früherkennung wissen sollten. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:40 Steckbrief humaner Papillomaviren (HPV)03:26 Prävention durch Impfschutz – Impfung für alle06:34 Wirksamkeit der Impfung09:23 Impfung für Erwachsene – CIN-Rezidiv-Risiko senken…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Kinderschutz in der Medizin
1:02:56
1:02:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:56
Interview mit Dr. J. Ewert und Dr. F. Schwier, DGKiM Millionen Betroffene leiden an den körperlichen und seelischen Folgen von Gewalt oder Vernachlässigung. Wie können wir Kinder schützen? Inhaltsverzeichnis:00:00 Triggerwarnung00:10 Intro01:32 Was ist Kindeswohlgefährdung?03:38 Hellfeld und Dunkelziffer von Misshandlung und Vernachlässigung07:58 I…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Ernährung im Krankenhaus
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25
Interview mit Dr. Kristin Hünninghaus und Niklas Oppenrieder Gesunde Ernährung: Wie sich das Essen in Krankenhäusern auf die individuelle und öffentliche Gesundheit auswirkt. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro05:04 Planetary Health Diet – Ernährung global denken 08:50 Wie sich Krankenhausernährung mitgestalten lässt12:47 Mangelernährung erkennen und be…
…
continue reading
Interview mit Prof. Dr. Leonhard Schilbach Soziale Interaktion bestimmt unser Leben. Wie können wir Menschen mit Autismus erkennen und behandeln? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:29 Definition Autismus07:23 (Selbst-)Bezeichnung von Personen mit Autismusdiagnose08:04 Epidemiologie der Autismus-Spektrum-Störung08:49 Frauen im Autismus-Spektrum10:42 T…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
AMBOSS-Neujahrspodcast: Studien zum Staunen
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51
Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Britta Verlinden und Philipp Winghart Achterbahn gegen Nierensteine? Makaken auf Visite? Lebenserwartung von Serienfiguren? Der AMBOSS-Podcast klärt auf. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro02:01 Achterbahn versus Nierensteine: Neue Therapieformen06:38 Unfallchirurgie versus Makaken: Die Humeruskopffraktur11:10 Unto…
…
continue reading
Interview mit Dr. Brit Häcker und Dr. Ralf Otto-Knapp (ärztliche Mitarbeitende des deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose) Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Was sollten Behandelnde auch in Niedriginzidenzländern beachten? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:13 Herausforderungen in der Tuberkulose-Ver…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Chronische Schmerzen: Wie kläre ich auf?
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15
Interview mit Dr. Martin von Wachter, Schmerztherapeut Bei chronischen Schmerzen ist die Psychoedukation der erste Schritt der Therapie. Was sollten Behandelnde dabei vermitteln? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:46 Schmerzpatient:innen und ihre Erwartungen02:38 Edukation als erster Schritt05:30 Wie entstehen Schmerzen?10:48 Aufklärung trotz Zeitman…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Störungen im Salz- und Wasserhaushalt
1:02:10
1:02:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:10
Interview mit Dr. Matthias Janneck (Nephrologe) Diagnostik, Einordnung und Therapie von Störungen im Salz- und Wasserhaushalt – praxisnah und anwendungsbezogen. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:32 Klinische Relevanz03:27 Aldosteron und die Volumenregulation06:25 ADH und die Osmoregulation08:02 Die Rolle des Blutdrucks09:36 Viele Flussdiagramme – ke…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Alterstraumatologie: Eine interdisziplinäre Herausforderung
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Interview mit Dr. Stephanie Schibur (Alterstraumatologin) In der Alterstraumatologie gilt es, multimorbide, geriatrische Erkrankte fachgerecht zu behandeln. Über eine besondere Patientengruppe. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro04:43 Wie sind zertifizierte Alterstraumazentren entstanden?08:26 Was geriatrische Multimorbidität in der Unfallchirurgie bede…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Chronische Bauchschmerzen bei Kindern
1:07:58
1:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:58
Interview mit Prof. Dr. Kai O. Hensel Rund 15% der Kinder und Jugendlichen leiden unter chronischen Bauchschmerzen. Wie gelingt eine erfolgreiche Therapie? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:22 Besondere Herausforderungen05:28 Definition der chronischen Bauchschmerzen06:24 Organische Ursachen chronischer Bauchschmerzen09:51 Fallbeispiel 1: Basisdiagn…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Phytotherapie: Tradition und Evidenz
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Britta Verlinden und Philipp Winghart Pflanzliche Medikamente sind in Deutschland sehr beliebt. Aber welche Evidenzbasis haben sie? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:35 Negative und positive Vorurteile02:56 Evidenz in der Phytotherapie07:50 Depression: Johanniskraut08:45 Demenz: Ginkgo10:25 Schlafstörung: Baldri…
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Neue Antibiotika: Das Arsenal der Zukunft
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Interview mit Prof. Dr. Rolf Müller (Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland) Weltweit sterben mehr Menschen an multiresistenten Keimen als an AIDS – Tendenz steigend. Was haben wir ihnen künftig noch entgegenzusetzen? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:46 Stand der aktuellen Antibiotikaforschung03:49 Problemkeime der Zukunft 05:48 …
…
continue reading
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Narrative Medizin: Individuelle Erfahrungen im Fokus
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51
Interview mit Dres. J. Ludwig und S. Jungmann (Asystole Essay Preis) Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:20 Was ist narrative Medizin?09:30 Zielgruppen der narrativen Medizin14:45 Mehrwert für den ärztlichen Alltag 21:40 Stimmungsbarometer und Ventil des Gesundheitssystems22:40 Small Data: Ist weniger mehr?29:09 Der Asystole Essay Preis 33:03 Gewinner…
…
continue reading