AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expertinnen und Experten für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. Daneben besprechen wir aktuelle medizinische Studien aus international anerkannten Fachjournalen – wie dem NEJM oder dem JAMA. Dabei inkludieren wir unter anderem relevante Themen aus Innerer Medizin, ...
Interview mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner (Gynäkologin) Nicht nur in der Gynäkologie eine wichtige Differenzialdiagnose: Bei welchen Symptomen müssen wir an die Endometriose denken? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:10 Warum die späte Diagnosestellung? 05:19 Fallbeispiele aus der Klinik 12:35 Pathophysiologie: Alte und neue Thesen 17:39 Diagnostik bei…
Stigmatisierung im Gesundheitswesen kann für Menschen mit Adipositas lebensgefährlich sein. Was tun gegen Fatshaming? *Zum Blogartikel “Behandeln ohne Bias: Gesundheit bei jedem Gewicht”: go.amboss.com/t2c *Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcastVon AMBOSS-Redaktion
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Multiple Sklerose: Paradigmenwechsel in Forschung und Therapie
1:03:24
1:03:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:24
Interview mit PD Dr. L.A. Gerdes (Neuroimmunologin) Die Multiple Sklerose ist die häufigste immunvermittelte chronische ZNS-Erkrankung, ihre Ursache bleibt ungeklärt. Über neue Paradigmen in Forschung und Therapie. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:34 Multiple Sklerose als Forschungsfeld03:30 Zwillingsstudie – die ideale Kohorte09:00 Whole genome se…
Kreuzschmerzen verursachen 18% aller Frühberentungen. Warum Bildgebung schaden kann und wie die Aufklärung gelingt. *Mehr Infos zu Kreuzschmerzen in AMBOSS: https://go.amboss.com/fm6 *Zum Blogartikel “Kreuzschmerz: Aufklärung statt Bildgebung”: https://go.amboss.com/5vd *Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
DiGA - Therapie in der Hosentasche?
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50
Interview mit Dr. Julia Rost (FÄ Psychosomatik) Patient:innen im Alltag begleiten und das Therapie-Monitoring unterstützen – wie funktionieren digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:37 Aus der Klinik in die App-Entwicklung03:51 Wie funktionieren Apps auf Rezept?08:22 Anwendungsgebiete: Von Aphasie bis Zigarettensuc…
Kurativ oder palliativ? Vor dieser Frage stehen Eltern sehr kleiner Frühgeborener. Wie Ärzt:innen helfen können. *Mehr Infos zum Atemnotsyndrom bei Neugeborenen in AMBOSS: https://go.amboss.com/u7p *Mehr Infos zur nekrotisierenden Enterokolitis in AMBOSS: https://go.amboss.com/94c *Zum Blogartikel „An der Grenze der Lebensfähigkeit“: → https://go.a…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Promotion im Arztberuf: Zwischen Klinik und Wissenschaft
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39
Interview mit Dr. Désirée Schaumburg (Promotionscoachin) Im Arztberuf stehen und promovieren: Wie geht das? Promotionscoachin Dr. Désirée Schaumburg gibt hilfreiche Tipps. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:05 Von der Promovendin zur Promotionscoachin02:30 Warum promovieren?05:24 Die eigene Lebenssituation berücksichtigen10:07 Tipps zur Themenwahl14:…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Gefängnismedizin - Herausforderungen und Vorurteile
56:03
56:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:03
mit Dr. Simone Dorn (Gefängnisärztin) Auch im Gefängnis müssen Menschen medizinisch versorgt werden. Wie sieht der ärztliche Alltag hinter Gittern aus? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:27 Werdegang: Vom Arbeitsamt ins Gefängnis04:43 Wie wird man Gefängnismediziner:in?06:01 Das Medizinzentrum der JVA Frankfurt09:19 Juristischer Exkurs16:12 Orthopädi…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Krankheit und Schuld (2): Medizinethik praxisnah
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55
Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Vom Umgang mit Selbstvorwürfen und Schuldzuweisungen: Praxisnahe Antworten auf medizinethische Fragen. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro02:10 Die Kettenraucherin und ihr Bronchialkarzinom03:15 Ein Kollege macht sich Selbstvorwürfe 07:25 Adipös und ungeimpft: Schuld an COVID-19?11:17 Der Raucher und die…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Krankheit und Schuld (1): Wohin mit der Verantwortung?
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Interview mit Prof. Norbert Paul (Medizinethiker) Bewusste und unbewusste Schuldzuweisungen sind in Krankenhaus und Praxis keine Seltenheit. Wie reagieren? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:26 Schuld und Verantwortung bei Krankheit08:18 Warum suchen wir nach Schuldigen?14:34 Schuld am Schaden Dritter17:32 Ungeimpft – Schuld an der Pandemie? 19:43 Pf…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Postoperatives Delir (2): Therapie und Prävention
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Interview mit Dres. F. Yürek und F. Borchers (OÄ Anästhesiologie) Die beste Therapie eines Delirs ist dessen Prävention. Wie lässt ein Delir sich effektiv verhindern? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:59 Screening: Wie sich das Delir aufspüren lässt08:13 Wechselwirkung zwischen Delir und Schmerz12:34 Potenzielle Ursachen15:16 Wie sieht Prävention pr…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Postoperatives Delir (1): Ursachen und Risikofaktoren
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Interview mit Dres. F. Yürek und F. Borchers (OÄ Anästhesiologie) Das Delir ist eine häufige und unbequeme Komplikation im Krankenhausalltag. Was sind Ursachen und Risikofaktoren? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:53 Was ist ein Delir?06:21 Epidemiologie09:39 Welche Spätfolgen ein Delir haben kann18:00 Demenz und Haloperidol – Mythen rund um das Del…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Von Kolibris und Zebras: Seltene Erkrankungen
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Interview mit Prof. M. Mücke (Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen) Seltene Erkrankungen sind viel häufiger, als man denkt: Fünf Prozent aller Menschen leiden hierzulande daran. Was tun? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:46 Wie selten ist “selten”?03:58 Versorgungslage07:36 Im Zentrum für Seltene Erkrankungen09:39 Diagnose-Odyssee14:36 Orphan Dru…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Pandemie und Kindeswohl: Warum wir einen Recovery-Plan brauchen
1:02:39
1:02:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:39
Interview mit Prof. Jörg Fegert (Kinder- und Jugendpsychiater) Zwei Jahre Pandemie haben die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigt. Was können wir tun? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:27 Recht auf Entwicklung und Infektionsschutz: kein Gegensatz05:56 Ein “Recovery Plan” muss her10:16 Eigene Kindheitstraumata: Eltern …
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Strategien für eine Milliarde Betroffene
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Johanna und Philipp Diagnose: Drakunkulose. Noch nie gehört? Vernachlässigte Tropenkrankheiten betreffen weltweit eine Milliarde Menschen. Was tun? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:36 Viele Betroffene, wenig Aufmerksamkeit03:51 Die “Big Five” der vernachlässigten Tropenkrankheiten04:50 Onchozerkose08:03 Trachom…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Niederlassung: Ein Erfahrungsbericht
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Gespräch mit Dr. Antonia Stahl (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Im ambulanten Sektor herrscht Nachwuchsmangel. Eine junge Hausärztin erzählt, warum sie für ihren Beruf brennt. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:09 Raus aus der Klinik05:16 Seitenwechsel: plötzlich Chefin08:20 Jüngste Hausärztin Brandenburgs11:22 Bedingungen für die Niederlassung14:59…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Alkoholkonsum – hinschauen, ansprechen, handeln
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08
Expertinneninterview mit PD Dr. Anne Koopmann (Suchtmedizinerin) Etwa 7 Mio. Menschen in Deutschland betreiben riskanten Alkoholkonsum. Ist es an der Zeit für ein therapeutisches Umdenken? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro00:09 Problematischer Alkoholkonsum01:57 Eine unterschätzte Droge04:16 Wie viel ist zu viel?07:00 Epidemiologie Alkoholsucht08:53 G…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Gendermedizin: Ein Einstieg
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
Expertinneninterview mit Prof. Gertraud Stadler (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité) Ohne Zweifel spielt das Geschlecht eine Rolle für Gesundheit und Krankheit. Doch wie groß ist dieser Einfluss, der lange ignoriert wurde? Und was bedeutet geschlechtersensible Medizin im ärztlichen Alltag? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro00:59…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
HIV heute – Von verpassten Chancen und Hoffnung auf Heilung
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56
Experteninterview mit Dr. Hartmut Stocker (Infektiologe) und Henrieke Prins (Infektiologin) Vor 40 Jahren erschien die erste wissenschaftliche Publikation, die eine “neue erworbene Immundefizienz” beschrieb. Zwei Jahre später identifizierte man die Ursache: HIV. Noch heute stellt uns das Virus vor immense medizinische und gesellschaftliche Herausfo…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Diabetes und Depression – Hintergründe einer vernachlässigten Komorbidität
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25
Kolleginnengespräch mit Britta und Philipp Depressionen sind bei Diabetiker:innen doppelt so häufig wie bei Menschen ohne Zuckerkrankheit. Für die Komorbidität gibt es sogar eine eigene Bezeichnung: “Diapression”. Menschen mit dieser Doppeldiagnose leiden häufiger an Behinderungen und sterben früher. Klinisch findet sie bislang trotzdem nur wenig B…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Stillen fördern – Ärztliches Wissen teilen
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
Experteninterview – mit Prof. Michael Abou-Dakn (DGGG-Vorstand) Stillen wirkt sich positiv auf Mutter und Kind aus. Wie können Fachkräfte sie dabei fundiert begleiten? 00:00 Intro02:50 Physiologie des Stillens08:02 Phasen der Laktation11:15 Stillen nach der Uhr?14:03 Wie sich die Brust verändert18:45 Sechs Monate – und dann?26:00 Informiert entsche…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
DRGs - Das Fallpauschalensystem verstehen und mitdiskutieren
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30
Experteninterview mit Prof. Alexander Geissler (Gesundheitsökonomie und -management) Alle kennen sie, niemand mag sie: DRGs. Wer etwas ändern möchte, sollte wissen, wie die Fallpauschalen funktionieren. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:20 Wann und warum wurden DRGs eingeführt? 03:57 Berechnungsgrundlagen 12:08 Vergleichbarkeit der Kosten 14:40 Fa…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Demenzerkrankungen – Mehr als nur Alzheimer
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34
Experteninterview – mit PD Dr. med. Gerhard Jan Jungehülsing (Neurologe) “Demenz – genau hinsehen.” Das Motto der diesjährigen Woche der Demenz gilt auch für Ärzt:innen. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung und eine gelungene Beziehung zu den Betroffenen und ihren Angehörigen. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 04:46 Ab wann ist Vergessen patholo…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Klimawandel und Gesundheit (3) – Planetary Health
1:10:38
1:10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:38
Experteninterview – mit Judith Mohren (M.Sc. Public Health) Planetary Health beschäftigt sich mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und den menschengemachten Veränderungen in den natürlichen Regelkreisläufen der Erde. 00:00 Intro01:36 Werdegang J. Mohren07:37 Definition Planetary Health13:43 Die intakte Erde – das…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Akute Pankreatitis – Neue DGVS-Leitlinie zur Pankreatitis
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Experteninterview – mit Prof. Julia Mayerle (LMU München) 00:00 Intro01:07 DD akute Pankreatitis06:42 Frühtherapie: Volumen, Analgesie und Sauerstoff14:16 Schweregrad und Prognose18:22 Wann ist eine ERCP indiziert?25:48 Pankreasnekrosen und das CT29:38 Biliär, alkoholtoxisch, idiopathisch – die Relevanz der Ätiologie32:57 Beginn des Kostaufbaus36:2…