On Kilo Kish's 'Negotiations', robotic soundscapes mirror the transactional, 'churned-out' side of the music industry. She asks "what am I worth?" - not to an unforgiving business model, but to herself. In this interview, we discuss this tension, & the importance of art on one's own terms. Find Kilo Kish on Spotify: https://open.spotify.com/artist/7lsnwlX6puQ7lcpSEpJbZE?si=LkhaVZsZTs-7Xaky7StGSA On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/kilo-kish/487657156 Instagram: https://www.instagram.com/kilokish/ TikTok: https://www.tiktok.com/@kilokish Subscribe: https://beforethechorus.bio.to/listen Sign up for our newsletter: https://www.beforethechorus.com/ Follow on Instagram: @beforethechoruspodcast & @soundslikesofia About the podcast: Welcome to Before the Chorus , where we go beyond the sounds of our favourite songs to hear the stories of the artists who wrote them. Before a song is released, a record is produced, or a chorus is written, the musicians that write them think. A lot. They live. A lot. And they feel. A LOT. Hosted by award-winning interviewer Sofia Loporcaro, Before the Chorus explores the genuine human experiences behind the music. Sofia’s deep knowledge of music and personal journey with mental health help her connect with artists on a meaningful level. This is a space where fans connect with artists, and listeners from all walks of life feel seen through the stories that shape the music we love. About the host: Sofia Loporcaro is an award-winning interviewer and radio host who’s spent over 8 years helping musicians share their stories. She’s hosted shows for Amazing Radio, and Transmission Roundhouse. Now on Before the Chorus, she’s had the chance to host guests like Glass Animals, Feist, Madison Cunningham, Mick Jenkins, & Ru Paul's Drag Race winner Shea Couleé. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading

1
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04Interview mit Dr. Sylvia Gütz, Pneumologin und Chefärztin der Inneren Medizin I am St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen Inhaltsverzeichnis:00:17 Intro01:35 Die Basics: Definition, Epidemiologie, häufige Tumorentitäten03:19 Relevanz paraneoplastischer Syndrome04:49 Kla…
…
continue reading

1
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
59:49
59:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:49Interview mit Prof. Ute Schäfer-Graf, Perinatalmedizinerin und Diabetologin und Dr. Andreas Klinge, Internist und Diabetologe Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien Inhaltsverzeichnis:00:17 Intro01:41 Die Basics: Definition, Epidemiologie und Pathophysiologie04:49 Risiken für Mutter und Kind07:59 Kindliche Hypoglykämie nac…
…
continue reading

1
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Interview mit MediNetz Rhein-Neckar e.V., Game Challenge und Janina Henneberg Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt MediNetz Rhein-Neckar e.V.: Gewinnerprojekt in Transforming Patient Caremit Carina Sacher und Leonhard Lydka, Studierende der Humanmedizin Game Challenge: Gewinnerprojekt in Advanced Lifelong Learningmit Floria…
…
continue reading

1
Ernährungsepidemiologie: Was wir über gesundes Essen wissen
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34mit Prof. Karin Michels, Ernährungsepidemiologin Fettsäuren, Fasten, Fakten: Ein Blick hinter die Empfehlungen Inhaltsverzeichnis:00:57 Intro01:38 Ernährung und Epidemiologie04:22 Geeignete Studien in der Ernährungsepidemiologie06:35 Wissenschaftliche Kriterien einer gesunden Ernährung09:23 Gesättigt, ungesättigt, Transfette: Fettsäuren im Vergleic…
…
continue reading

1
Diuretika: Worauf es therapeutisch ankommt
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Sicher dosieren, gezielt therapieren: Tipps zur Diuretika-Anwendung Inhaltsverzeichnis:00:32 Intro01:44 Diuretikaklassen04:50 Die Basics: Physiologie und diuretische Effizienz12:45 Dosis-Wirkungs-Beziehung17:05 Wie oft und wie viel? Diuretika in der Praxis21:22 Natriumaufnahme und Diureti…
…
continue reading

1
Deprescribing: Medikamente richtig reduzieren und absetzen
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35Interview mit Dr. Isabell Waltering, Apothekerin am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster Polymedikation im Blick: Sicher absetzen mit System Inhaltsverzeichnis:00:19 Intro01:49 Die Basics: Definition und demografische Relevanz04:31 Polymedikation und OTC-Medikamente08:43 PIMs: Potenziell inadäquate Medikament…
…
continue reading

1
Frauen und Alkohol: Neue Konsummuster
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Interview mit Nathalie Stüben, Journalistin & Autorin und Prof. Falk Kiefer, Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, ZI Mannheim Weiblicher Alkoholkonsum: Risiken, aktuelle Entwicklungen, Handlungsempfehlungen Inhaltsverzeichnis:00:17 Intro01:40 Warum geschlechtsspezifische Aufklärung wichtig ist04:40 Alkoholkonsum im gesells…
…
continue reading

1
Fetale Alkoholspektrumstörung: FASD erkennen und einteilen
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09Interview mit Prof. Mirjam Landgraf, LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder FASD: erkennen, ansprechen, handeln Inhaltsverzeichnis:00:23 Intro01:36 Die Basics: Definition, Einteilung, Epidemiologie04:51 Wer ist besonders gefährdet? Risikofaktoren im Überblick 09:14 Ins Gespräch kommen: Anamnese und erste Schritte12:56 Aufkl…
…
continue reading

1
Menschen, Maschinen & Moral: Praxisnahe ethische Fragen zu KI in der Medizin
1:13:14
1:13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:14Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
…
continue reading

1
Die elektronische Patientenakte: Worauf es in der Praxis ankommt
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02Interview mit Maike Frieben und Lena Dimde, Managerinnen der elektronischen Patientenakte bei der gematik GmbH Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten Inhaltsverzeichnis:00:40 Intro02:01 gematik GmbH und die elektronische Patientenakte (ePA)02:38 Anlauf der ePA in Deutschland06:21 Technisches: ePA-App & Co.11:49 Aktuell…
…
continue reading

1
3 Nicht-Alzheimer-Demenzen: Lewy-Body, Frontotemporal, NCL-Kinderdemenz
1:20:58
1:20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:58Interview mit Prof. Jörg Schulz, Chefarzt Neurologie Uniklinik Aachen, Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin Deutsche Hirnstiftung und Dr. Frank Stehr, Vorstand NCL-Stiftung Mehr als nur Alzheimer: Drei seltene Demenzformen kompakt erklärt Inhaltsverzeichnis:00:00:20 Intro00:01:55 Demenz mit Lewy-Körperchen 00:06:51 Abgrenzung zu Parkinson mit Demenz00:…
…
continue reading

1
CME-Kapitel: Störungen der Intelligenzentwicklung
55:38
55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:38Interview mit Prof. Peter Martin, Leiter des med. Zentrums für Erwachsene mit Behinderung Kork und Lara Mars, Buchautorin und Gründerin von „lavanja“ CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. Inhaltsverzeichnis:01:30 Intro02:59 Unterscheidung von Behinderung und Krankheit05:03 Genetische Diagnostik und anatomisch-physiologische…
…
continue reading

1
Ärztliche Suizidassistenz: Vom Erstgespräch bis zum Tod
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34Interview mit Dr. Ilja Karl, Allgemeinmediziner und Dr. Luise Farr, Ärztin in der Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin Suizidassistenz: Alles, worauf es ankommt Inhaltsverzeichnis:00:00:24 Intro00:01:41 Relevanz und Definition00:05:01 Rechtliche Grundlagen00:07:54 Indirekte Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Tötung auf Verlangen00:12:00 Freivera…
…
continue reading

1
Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund?
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro02:07 Die Basics: Definition, Funktion und Albuminkorrektur04:19 Physiologie der Calciumregulation08:07 Exkurs: Vitamin D10:05 Elektrolytstörung Calcium: Ab wann wird es gefährlich?13:07 Differenzia…
…
continue reading

1
7 Studien im Überblick: Infos zu Lipoprotein(a), Wochenendsport und Co.
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26mit Philipp Winghart, Arzt aus der AMBOSS-Redaktion Spannende Infos zu Wochenendsport, neue Behandlungsoptionen bei nächtlichen Muskelkrämpfen und der Zusammenhang von Klimakrise und Hyponatriämien – in dieser Episode werfen wir einen Blick auf sieben aktuelle Studien aus dem AMBOSS-Studien-Telegramm. Viel Spaß beim Zuhören! Inhaltsverzeichnis:00:0…
…
continue reading

1
Breaking Bad News: Schlechte Nachrichten gut vermitteln
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39Interview mit Prof. Jalid Sehouli, Leiter des gynäkologischen Tumorzentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Infauste Prognose: Schlechte Nachrichten gut übermitteln Inhaltsverzeichnis:00:00:00 Intro00:01:36 Definition von „Bad News“ in der Medizin00:05:13 Kommunikation und Achtsamkeit trainieren 00:13:34 SPIKES-Modell und Anwendung im Allt…
…
continue reading

1
Diagnose Pankreas-Ca: Breaking Bad News aus Patientensicht
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39Interview mit George Zaal, Medienschaffender und Patient Infauste Prognose: Krankengeschichte eines Betroffenen Inhaltsverzeichnis:00:00:26 Intro00:01:36 George Zaal: Über sich und seine Motivation00:04:47 Krankengeschichte und Diagnosestellung00:09:04 Mitteilung und Verarbeitung der Diagnose00:13:38 Gesprächsführung: Raum für Fragen und Emotionen0…
…
continue reading

1
Tinnitus: Was tun, wenn’s fiept?
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Interview mit Prof. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Tinnitus: Vom hausärztlichen Management bis zur spezialisierten Versorgung Inhaltsverzeichnis:00:18 Intro01:38 Die Basics: Definition, Epidemiologie, Patientengruppen05:17 Anamnese und Hinweise auf mögliche Ätiologien08:03 Körperliche Unters…
…
continue reading

1
Arzthaftungsrecht: Fehler vermeiden, rechtliche Risiken minimieren
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Interview mit den Hosts des Podcasts „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: Peter Gellner, Fachanwalt für Medizinrecht und Tanina Rottmann, Radiojournalistin Wenn die Anwältin anruft … Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern Inhaltsverzeichnis:00:26 Intro01:45 Aufklärung betreiben, Fehler vermeiden03:38 Was ist ein Behandlungsfehler?0…
…
continue reading

1
Medizin für Obdachlose: Hinschauen, handeln, helfen
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit07:14 Herausforderungen der Behandlung10:18 Exkurs: Statistiken und Studien 13…
…
continue reading

1
Impfskepsis: Sorgen adressieren, Vertrauen aufbauen
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55Interview mit Dr. Wolfgang Schneider-Rathert, Präsidiumsmitglied und Sektionssprecher Prävention der DEGAM Impfskepsis überwinden: Strategien für die hausärztliche Praxis Inhaltsverzeichnis:00:34 Intro01:56 Kontroversen und Diskussionen03:54 Erfolge und Herausforderungen07:30 Transparenzkritik: HPV-Impfung für Jungen13:20 Die Masernimpfung17:01 Imp…
…
continue reading

1
AMBOSS-Award 2024: Region der Lebensretter e.V.
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11Interview mit Prof. Michael Müller, „Region der Lebensretter e.V.“ und Jessica Matyssek, „Akwaaba e.V.“ AMBOSS-Award 2024: Von der App zur schnellen Reanimation Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:46 Das Projekt: Region der Lebensretter04:46 Reanimation in Deutschland07:06 Anwendungsbeispiel der App13:10 Laufende Pilotstudie14:59 Politische Implementi…
…
continue reading

1
Beckenfrakturen: Ambulant und klinisch richtig reagieren
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis:00:31 Intro01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demografie05:20 Fallbeispiel: Niederenergetisches Trauma08:02 In der hausärztlic…
…
continue reading

1
Physician Assistants: Was können sie? Was dürfen sie?
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39Interview mit Hendrik Bollen, Physician Assistant Physician Assistant: Etablierung eines neues Berufs Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:59 Was macht ein Physician Assistant?04:39 Ausbildung und Kompetenzen09:12 Teamwork oder Konkurrenz?11:07 Beispiele aus der Klinik: Was darf delegiert werden?15:28 Einsatz in der Notaufnahme17:27 Exkurs: Zusammenarb…
…
continue reading

1
Delabeling: Vermeintliche Penicillinallergien aufdecken
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31Interview mit Dr. Lars Lange, Kinderpneumologe und -allergologe, Vizepräsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA) Shownotes:Delabeling: Klare Handlungsanweisung, klare Sache Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:49 Die Basics: Definition und epidemiologische Daten04:49 Bedeutung für Patient:innen und Gesundheitsw…
…
continue reading