show episodes
 
Die Hörspaziergänge durch Mainz ­sind Touren durch die Viertel unserer Stadt, über Straßen und Plätze, aber auch Spaziergänge durch die Zeit. Dann geht es zu Ereignissen der letzten 100 Jahre und zum Mainzer Alltag von einst, mal ist es leichte Kost, mal schwerer Stoff. Kinos, Kneipen und Discos sind Themen, aber auch das NS-Grauen und die harte Nachkriegszeit. Die Hörspaziergänge der VRM folgen der Serie Stadtspaziergänge und den Geschichtsreportagen von AZ-Redakteur Michael Bermeitinger, A ...
  continue reading
 
In den frühen 80er Jahren habe ich angefangen Radio zu hören. Beim Hören ist es nicht geblieben und mittlerweile gibt es so viele Erlebnisse mit diesem Medium. In meinem Radiopdocast erzähle ich meine Radiogeschichten, lade mir Gäste ein und natürlich sprechen wir auch über neue Formen von Audio - wie z. B. diesem Podcast. https://www.volkerpietzsch.de/ https://0700sprecher.de/ https://podcast-helfer.de/ https://volkerpietzsch.podigee.io/
  continue reading
 
Winzerinnen und Winzer, Blutsbrüder, zukünftige Weinberge, verrückte Weine, Restaurants mit Schmackes, aber ohne Pfeffer oder taffe Frauen in der Weinwirtschaft – der Podcast KEINE HALBEN FLASCHEN von Rheinhessenwein e.V. zeigt, was Deutschlands größtes Weinanbaugebiet so besonders macht, und was Menschen aus der Wein- und Genusswelt daran so lieben. Alle paar Wochen laden wir spannende Persönlichkeiten ein, die uns die Menschen, die Region und das Gefühl von Rheinhessen näherbringen. Ganz n ...
  continue reading
 
D
Die Rückfallzieher

1
Die Rückfallzieher

Guido Schäfer, Meigl Hoffmann, Leipziger Volkszeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp, im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Vor allem aber plaudert er liebend gern über streng geheime Inside Storys aus der RB Leipzig Welt – oder darüber hinaus. Vor allem hier im Podcast. ...
  continue reading
 
M
Mainz Gehört

1
Mainz Gehört

Nadine Nagel und Julia Conte

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für – über – in Mainz. Mainz hat viele Gesichter. Mal bunt, mal grau. Mal laut, mal leise. Lernt die vielen Facetten der schönen Stadt am Rhein kennen und kommt mit auf die Reise! Nadine und Julia, zwei echte Meenzer Meedsche, nehmen Euch jede Woche mit durch die Stadt zu tollen Menschen, interessanten Events und spannenden Locations. Keine Vorankündigung oder specials verpassen - folgt uns auch auf: Instagram: www.instagram.com/mainz.gehoert/ Twitter: https://twitter.com/MGehort ...
  continue reading
 
O
One and a half sportsmen

1
One and a half sportsmen

Dr. Christian Theis & Prof. Dr. Tim Bindel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Hauptakteure Prof. Dr. Tim Bindel und Christian Theis besprechen, skizzieren und diskutieren aktuelle sportwissenschaftliche oder sportrelevante Themen aus der Sicht von zwei Sportpädagogen. Prof. Dr. Tim Bindel (44) ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik. Christian Theis (28) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik und promovi ...
  continue reading
 
Die beliebte Reise-Radioshow auf Antenne Mainz jetzt auch als Podcast. Jede Woche neue praktische Urlaubstipps für Euch schnell und direkt auf den Punkt gebracht. Hans-Mario Praetor begrüßt in seiner Reise-Radioshow Gäste und Experten und stellt coole Urlaubsziele, spannende Regionen oder andere interessante Themen aus der ganzen Welt vor - egal ob ganz weit weg oder direkt um die Ecke - wir machen Euren Urlaub klar!
  continue reading
 
Booking & Promos: falscherhase@weloveloud.de Ich mache Menschen mit Musik glücklich. Hier könnte eine typische Biografie stehen. Ist aber nicht so. Ich habe keine Schallplattensammlung geerbt. Meine Eltern waren keine Musiker. Ich habe nie ein Instrument gespielt. Ich habe nie produziert. Ich habe kein Label. Ich habe keine Booking-Agentur. Ich bin kein DJ. Ich liebe Musik und empfehle sie weiter. Ich erzähle damit auch gerne eigene Geschichten. Musik sagt mehr als tausend Worte. Sie soll mi ...
  continue reading
 
V
Vorlesungspodcast

1
Vorlesungspodcast

Daniel Bocher & Julian Zschocke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind zwei Dudes, Julian und Daniel... Wir studierten zusammen und wollten mal unseren Horizont erweitern. An der Volluniversität in Mainz setzen wir uns einfach in irgendwelche Vorlesungen rein, von denen wir keine Ahnung haben. Zum Gespräch laden wir uns dann noch einen Gast aus dem Fachbereich ein, damit er uns erklärt, was wir da eigentlich alles nicht verstanden haben... In lockerer Runde wollen wir auch über Vorurteile des Faches reden und das alles nicht so ernst nehmen. Erlebnisse ...
  continue reading
 
K.E.C.K. Der Podcast für ein selbst-bewussteres Leben! Anregende Impulse, Mut machende Geschichten und sofort umsetzbare Praxistipps. Damit Du Dein Leben glücklich, erfolgreich und selbstbestimmt gestalten kannst. Manuela Klasen begleitet mit ihrem Kraftvollen Energie Coaching, seit vielen Jahren Menschen dabei, mutiger und selbstbewusster zu werden, ihren eigenen Erfolgsweg zu finden und auch zu gehen. Persönliche und berufliche Wünsche und Ziele sollen kein Traum bleiben. Als Persönlichkei ...
  continue reading
 
C
CampusCast

1
CampusCast

Leon & Thorsten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Leon und Thorsten aus der Redaktion von campus-mainz.net und im CampusCast senden wir in alle Universitätsstädte im deutschsprachigen Raum. Jede Folge versuchen wir euch ein Studi-relevantes Thema näherzubringen, egal ob ihr Erstis, Studieninteressierte oder Langzeitstudierende seit. Zusammen mit einem Gast wollen wir in entspannten Gesprächen unser angesammeltes Wissen weitergeben und gleichzeitig versuchen zwanghaft unsere schlechten Witze unterzubringen. Immer informiert und niem ...
  continue reading
 
Der Podcast mit den richtig interessanten Themen. 2 Studenten aus Mainz labern über aktuelle Themen, vor allem über Videogames etc, als auch über das eigene Leben. Gerne sind auch Themenvorschläge erwünscht. Entweder via Twitter an @Minglecast oder per Mail an minglemanglecast@gmail.com
  continue reading
 
Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Albers! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Kili und André diskutieren und informieren launig über die Themen des Tages. Kompakt, spannend und hintergründig. Die BILD-Fußball-Reporter geben die Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können.„Stammplatz“ ist genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht. D ...
  continue reading
 
Über die "Futsalisten" hinter dem Mikrofon: ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Daniel Weimar ("Futsaleconomist", seit 2013 dabei): Promovierter Sportökonom mit internationalen Publikationen und aktiv tätig als Senior Data Scientist. 2010-2019 Futsal-Torwart und Trainer beim PCF Mülheim, Toro Futsal Lightnings und Niederrheinauswahl. 2020 - 2021 Trainer 2. Mannschaft Fortuna Düsseldorf. Aktuell als Leiter Finanzen-und Verwaltung bei Fortuna Düsseldorf Futsal aktiv. +++++++++++++++++++++++++++ ...
  continue reading
 
Wir analysieren zu jedem Spieltag der Männer-Bundesliga alle Partien und legen auf einen Verein einen Schwerpunkt. Jeder kommt mal dran, jeder wird besprochen. Am Ender jeder Bundesligasaison ziehen wir im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein eine Bilanz. Wenn wichtige Turniere laufen, gibt es in der Schlusskonferenz Vorschau- und Rückblicksfolgen sowie einzelne Sendungen zu Spielen der deutschen Nationalmannschaften. Zur Frauen-Bundesliga produzieren wir einzelne Sendungen, den Spie ...
  continue reading
 
Was mit einem kleinen Insider auf Twitter anfing, ist mittlerweile das Erkennungsmerkmal unserer Freundesgruppe: Wir sind überall nur noch die Schwerterfraktion. Wer ist mit "Wir" überhaupt gemeint? In erster Linie sind wir Flo, Alex, Fabi und Benneth. Ihr werdet jedoch von Folge zu Folge immer weitere Mitglieder der Schwerterfraktion kennenlernen. Worum soll es gehen in unserem Podcast? Hauptsächlich um Fußball und den glorreichen FC Schalke 04. Jedoch kommen auch gesellschaftliche Themen n ...
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Aktuelle Nachrichten und Spielberichte zu Borussia Dortmund. Impressum: https://www.ruhrnachrichten.de/impressum/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Borussia Dortmund verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen. Im offiziellen Podcast des BVB bieten wir Euch spannende Charaktere und Interviewpartner, Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken, historische Gänsehaut-Momente und brandaktuelle Infos zu den wichtigsten Themen rund um den BVB. In der Regel bekommt Ihr wöchentlich eine neue Episode auf die Ohren. Wir werden mit diesem Format Themen beleuchten, um die noch nicht jeder weiß und insbesondere bei den relevanten Themen ...
  continue reading
 
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.
  continue reading
 
Der Lust auf Vegan Podcast - Mehr als Vegan Der Vegan Podcast für alle die schon Vegan sind oder es werden wollen. Viele Themen und interessante Gäste rund um das Thema Vegan, aber eben nicht nur. Vegan sein bedeutet für mich mittlerweile mehr als "nur" Essen ohne Tier. Es hat mein Leben positiv verändert. Ich lade Euch ein in vielen Folgen diese positive Veränderung mit mir gemeinsam zu entdecken. Viel Spaß dabei. Kontakt: podcast@lustaufvegan.de Unsere Partner: https://linktr.ee/lustaufveg ...
  continue reading
 
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzu ...
  continue reading
 
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders.: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt. Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eine ...
  continue reading
 
Der 1. FC Köln ist nicht nur spürbar anders. Im Podcast von FC-Reporter Guido Ostrowski ist er auch hörbar anders! Hier gibt es die volle Ladung dieses „verrückten“ Klubs auf eure Ohren. Informativ und kritisch, aber immer auch mit viel „Jeföhl“ und manchmal eben einfach nur jeck. Erlebt noch mal das vergangene Spiel mit den Highlights aus dem Radio Köln FC-Radio. Hört Reaktionen von Spielern und Trainer. Freut euch auf spannende Gäste und seid selbst Teil dieses Podcasts. Guido lässt selbst ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der zweite Teil unter dem Motto "Zeitspaziergänge" fokussiert sich auf die Mainzer Kinogeschichte der 80er und 90er Jahre. Nachdem es im ersten Teil (Folge #48) vor allem um die 50er und 70er Jahre Thema waren, geht es nun um Langnese und Baccardi, um Weihnachtsfilme und die Kino-Klause - und um Sex (auf der Leinwand). Darüber sprechen Frank Schmid…
  continue reading
 
Ein „Blutwunder“ gab den Ausschlag Wegen der Herkunft Julianas wurde das Fest zunächst ab 1247 in Lüttich in der Basilika St. Martin gefeiert. 1264 erhob der amtierende Papst Urban IV. durch die Bulle Transiturus de hoc mundo die Feierlichkeiten zur Pflicht der Gesamtkirche.Ein sogenanntes Blutwunder in Prag hatte kurz vorher rote blutähnliche Flec…
  continue reading
 
„Evolution” - so heißt das neue tänzerische Fortbildungsprogramm, dass der Choreograf Stephen Delattre in Mainz anbietet. Das Besondere: Die jungen Tänzer*innen haben direkten Kontakt mit der professionellen Delattre Dance Company und können so Erfahrungen mit Gastchoreografen und Publikum auf der Bühne sammeln. Ein ambitioniertes Vorhaben, das in …
  continue reading
 
Irritierend, künstlich und surreal – so wirken die Bilder des jungen Foto-Regisseurs Moritz Koch aus Mainz. Der 23-Jährige erzählt mit seiner inszenierten Fotografie dystopische Geschichten, in denen eine seltsame Endzeitstimmung herrscht. Bereits als Schüler hatte er erste Ausstellungen, inzwischen hat er Verträge mit zwei Galerien.…
  continue reading
 
Schwester Justina hat unzählige Menschen inspiriert: Jahrzehntelang hat sie in Südafrika als Missionarin und Lehrerin gearbeitet, war für viele Mentorin und Vorbild. Als 20-jährige Missionarin reist Schwester Justina 1959 mit dem Schiff ins ferne Südafrika. Dort lebt und arbeitet die Nonne mehr als 60 Jahre lang: Zunächst als Lehrerin unter der ras…
  continue reading
 
Onisiwo hat den BVB angeschossen, Musiala ihn erledigt. Wie kam es zum dramatischsten Saisonfinale der letzten 23 Jahre? Tiziana Höll und Tobias Escher besprechen den letzten Spieltag mit all seinen irren Geschichten. Unser Blick auf den 34. Spieltag der Bundesliga der Männer mit den Ergebnissen eurer MVP-Wahl. Der Rasenfunk hat keine Paywall und i…
  continue reading
 
mit Hans-Joachim Watzke Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Aktuelle News findest du auf www.bvb.de/news Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvbVon BVB
  continue reading
 
Fans können es kaum erwarten, Euphorie kennt keine GrenzenEs ist angerichtet in Dortmund, die Borussia steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Während die Fans es kaum noch erwarten können, sind auch die Reporter voller Vorfreude auf ein historisches Ereignis. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken voraus auf die letzte H…
  continue reading
 
Dies ist Teil 1 von 2 unseres Saisonrückblicks. Nächste Woche erwartet euch noch die Verleihung der goldenen Schiebermütze.Lasst euch aber heute entführen in die Welt des ersten Teils des XXXXXL-Rückblicks vom 1.FC Köln. Wir starten poetisch, anschließend geht es mit den persönlichen Lowlights in die Rückblickfolge. Da die Saison mit dem FC aber al…
  continue reading
 
An Kreativität und Ideen mangelt es Konstantin Kölmel nicht Der Jazz-Schlagzeuger Konstantin Kölmel ist ein Multitalent. Mit seiner Debüt-CD „Hybrid" vor drei Jahren hat er bereits auf sich aufmerksam gemacht. Was er da gemeinsam mit dem Trompeter Jakob Bänsch und Pianist Justin Zitt realisiert hat, ist nichts weniger als Jazz-Musik der Extraklasse…
  continue reading
 
Mobiles Arbeiten ist der Traum vieler Beschäftigter. Aber wie gelingt gesundes und sicheres Arbeiten im Homeoffice? Darüber haben auf der Digitalmesse re:publica in Berlin Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politiker diskutiert. Aber auch über die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft unserer Arbeitswelt.…
  continue reading
 
Thomas Hettche erzählt in seinem Roman „Herzfaden“ auf fantastische Weise die Gründung und Geschichte der Augsburger Puppenkiste und legt dabei mit einem analytischen und sensiblen Blick die Mentalität der Nachkriegszeit und deren Abgründe offen. Eine märchenhafte Ebene trifft auf die Schrecken der Realität.Zur Zeit liegt das Buch wohl auf vielen N…
  continue reading
 
Léon Saint Clair weiß selbst nicht, warum, aber er stirbt nicht. Schon gut 230 Jahre ist er auf dieser Erde unterwegs, hat halb Europa durchquert und ist schließlich in der Schweiz, in Chur, gelandet. Dort arbeitet er in einem Atelier für Herrenmaßanzüge und erfährt allerhand über die Kunst des Schneiderns, aber auch über Literatur und Kunst - zusa…
  continue reading
 
Eine Jugend im Ostberlin der 80er Jahre: Autor Matthias Mücke schickt seinen Ich-Erzähler in Hinterhofhäuser, auf Partys, in die Malerwerkstatt und zwischendurch in die mütterliche Küche voller Häkeldeckchen. Es könnte alles so schön sein, würden nicht immer wieder liebe Menschen verschwinden: Durch die Staatsgewalt oder um sich dieser zu entziehen…
  continue reading
 
„Ich will dich" klingt zunächst nach einem leidenschaftlichen Liebesgedicht - doch in diesem Gedicht geht es um die Freiheit, mit aller Konsequenz und tatsächlich mit Leidenschaft. Hilde Domin hat ihr Leben lang für die Freiheit gekämpft. Nicht nur in politischem Sinn, sondern auch für die Freiheit der Worte in ihren Gedichten.Marion Tauschwitz, Bi…
  continue reading
 
Der Begriff der Chancenkarte ist noch recht jung. Im Kontext des zunehmenden Fachkräftemangels hatte das Kabinett Ende März 2023 ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, mit dem „neue Wege der Erwerbsmigration" geschaffen werden sollen. „Wir wollen, dass Fachkräfte schnell nach Deutschland kommen und durchstarten können", so Bundesinnen…
  continue reading
 
Willst du Weisheit erlangen, um ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen? In dieser Episode möchte ich dich motivieren, aus deinen unbewussten und konditionierten Programmen der Vergangenheit auszusteigen und stattdessen selbstbewusst im Hier und Jetzt zu sein.„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern besteht darin, sich sorgsam der…
  continue reading
 
Stammplatz – dein fester Fußballstart in den Tag Wir sprechen heute über das Champions League Finale zwischen Inter Mailand und Man City. Die Engländer sind großer Favorit, aber es gibt ein paar Dinge, die Inter Mut machen. Welche das sind, hört ihr in der neuen Folge. Hier könnt ihr euch ein BILDplus-Jahresabo für nur 19,99 Euro, statt 79,99 Euro …
  continue reading
 
Für ihr Debütalbum „Confrontation" wurde die Sängerin Mirna Bogdanović vor zwei Jahren mit dem angesehenen Deutschen Jazzpreis als beste Newcomerin ausgezeichnet. Schon damit bewies die Künstlerin ihr vielseitiges Changieren zwischen Klassik, Jazz, Indie-Pop und elektronischen Spielformen.Auf „Awake" thematisiert Mirna Bogdanović die emotionale Ach…
  continue reading
 
Aktivisten der Letzten Generation haben gestern Abend die Feierlichkeiten zum 75-Jahr-Jubiläum der Erstzulassung eines Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen durch Sitzblockaden gestört. Das ist Teil einer Reihe von Protesten, die in eine neue Richtung gehen sollen: Ins Visier genommen werden nun vermehrt Symbole des modernen Reichtums: Gestern wurde au…
  continue reading
 
Doch die Ambitionen des Vereins gehen noch weiter. Mit einem Netzwerk aus prominenten Förderinnen will man dem Frauen-Sport in Deutschland mehr Sichtbarkeit verschaffen. Warum das überfällig ist, erklärt Vereinsgründerin Felicia Mutterer.
  continue reading
 
Enge Verwurzelung mit der Gartenstadt Die „Gartenstadt“ in Ludwigshafen, das ist sein Block: Apache 207 ist in Mannheim geboren, aber auf der anderen Rhein-Seite aufgewachsen. In einer Plattenbau-Siedlung. Der Vater abwesend, die Mutter allein mit der kleinen Tochter und ihren beiden Jungs: Volkan Yaman, alias Apache 207, und sein Bruder Hakan.Eine…
  continue reading
 
Trotz Safe Spaces und Awareness-Teams: Ein ganz normales Rockkonzert Ferdinand Meyen, Popjournalist beim BR, war bis dato leidenschaftlicher Rammstein-Fan, doch das Konzert am Donnerstag war wohl sein letztes, sagt er. Auch anderen Fans sei die Freude verdorben, allerdings seien Zehntausende zum Konzert gepilgert, weil die Tickets sehr teuer waren,…
  continue reading
 
Stammplatz – dein fester Fußballstart in den Tag Hier könnt ihr euch ein BILDplus-Jahresabo für nur 19,99 Euro, statt 79,99 Euro sichern! So kannst du uns kontaktieren: Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, Kilian Gaffrey und André Albers, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Du möchtest mehr über…
  continue reading
 
Stammplatz – dein fester Fußballstart in den Tag Die Themen dieser Folge: Jude Bellingham wechselt für 103 Millionen plus Bonuszahlungen von Borussia Dortmund zu Real Madrid. Wir sprechen über die Vorteile dieses Deals. Außerdem in dieser Folge: Die Bayern-Streichliste mit sieben Stars, die weg sollen, der Fast-sicher-Wechsel von Lionel Messi zu In…
  continue reading
 
Heidenheim und Darmstadt steigen auf, Hamburg scheitert in der Relegation. Genauso wie Bielefeld, das Regensburg und Sandhausen in Liga drei folgt. Tim Ecksteen, Michael Fischer und Matthias Kneifl analysieren. Wir blicken auf die Saison der 2. Bundesliga der Männer zurück. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzie…
  continue reading
 
Die Wut auf sich selbst Hätte er sich nicht so unwohl gefühlt, er hätte dieses Buch schon früher geschrieben. Doch das sei unmöglich gewesen, so gefangen wie er war, sagt Elliot Page in einem NBC-Interview. Es seien Zeiten gewesen, in denen er verärgert und wütend auf sich selbst und alles gewesen sei, während viele Elliot Page für seine geschlecht…
  continue reading
 
Sie fungieren als Lebensberaterin, Beichtvater und Ersatzfamilie – viele Menschen in unterschätzten Berufen leisten soziale Arbeit. Dahinter stehen auch religiöse Traditionen. Nicht nur in sozialen Berufen sind Menschen für Andere da. Auch Verkäuferinnen, Beamte oder Floristinnen hören sich persönliche Probleme und Lebensgeschichten an. Sie unterst…
  continue reading
 
Zu viele Männer regieren die Welt Schauspielerinnen und Schauspieler aus Tibet erzählen in „Pah-Lak“ von der jungen und selbstbewussten buddhistische Nonne Deshar. Als sie und andere Nonnen sich gegen angeordnete Umerziehungsmaßnahmen wehren, wird das Kloster auf Anordnung der chinesischen Polizei geschlossen.Das Stück zeige starke Frauenfiguren, d…
  continue reading
 
Anfangszeit weckt viele Erinnerungen, Zukunft sieht sehr rosig ausDie Frauen-Fußballabteilung von Borussia Dortmund wurde erst vor zwei Jahren ins Leben gerufen, aber feierte bereits einige Erfolge. Dazu zählen unter anderem zwei Aufstiege, man fegte jeweils ungeschlagen durch die Liga. Ann-Katrin Lau ist nicht nur die erste Torschützin der Vereins…
  continue reading
 
Zu den historischen Hörspielen, die für den Podcast aufbereitet wurden, zählt „Computer argumentieren nicht“, das von Gerichtsurteilen durch Maschinen-Intelligenz handelt. Der Science-Fiction Autor und Podcast-Co-Host Andreas Brandhorst nennt es ein Beispiel, das präzise das große Potenzial von Computern gesehen habe. Im Gespräch mit SWR2 meint Bra…
  continue reading
 
Frauen zum Beispiel entdeckten radelnd die Freiheit jenseits der Kleidungsvorschriften der Zeit – ihre Ehemänner und Pfarrer fürchteten diese neue Unabhängigkeit. Ähnlich wie im 19. Jahrhundert sorgen Fahrräder auch heute für Debatten darüber, wem der öffentliche Raum gehören sollte: den Autos oder den Drahteseln.…
  continue reading
 
Traum und Albtraum im Museum Tinguely Die Ausstellung „Dream Machines“ möchte die Besucher, wie es der Titel schon erahnen lässt, in poetische Welten entführen, in die Welt der Träume. Im Fall der Installation „Killing machine“ ist es aber ein Alptraum: Angeleuchtet in der Mitte eines dunklen Raumes steht ein leerer Zahnarztstuhl. Auf die imaginäre…
  continue reading
 
Die schockierenden Details über die After-Show-Partys bei der Band Rammstein haben in den letzten Tagen für viel Aufsehen gesorgt. Die Nachrichten und Einschätzungen reißen nicht ab. Auch die Band hat mittlerweile angekündigt, eine Kanzlei eingeschaltet zu haben, um die Vorwürfe intern zu prüfen. Auch Rufe nach Konsequenzen werden laut.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung