show episodes
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in 1LIVE

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Erfolgreich, jung, cool. Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil sie im Programm an jedem Tag zu einer anderen Zeit laufen, kommen sie oft unverhofft ins Ohr.
  continue reading
 
Artwork

1
Unverhofft ins Ohr

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Erfolgreich, jung, cool. Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil sie im Programm an jedem Tag zu einer anderen Zeit laufen, kommen sie oft unverhofft ins Ohr.
  continue reading
 
Artwork

1
kannste glauben

Rundfunkarbeit Bistum Münster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zwei Handwerker aus Münster machen seit vielen Jahren Schlagermusik – ihr Duo heißt: Die Silvanas. Sie haben eine CD produziert, spielen Konzerte und es gibt Fanklubs in Luxemburg und Holland. Aber der Sprung auf die großen Bühnen des Schlagers ist schwer. Autor: Markus SchröderVon Markus Schröder
  continue reading
 
Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Pfadfinder oder „Omas gegen Rechts e. V.“ erhalten staatliche Förderung. Denn sie übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, erklärt der Politikwissenschaftler Matthias Freise. Es sei problematisch, wenn ihre Finanzierung wie derzeit von der Union infrage gestellt wird, weil sie sich poli…
  continue reading
 
Zahlreiche Entlassungen, manche vorübergehend, viele Berufungsverfahren: Die Unsicherheit der Beschäftigen der US-Bundesbehörden ist groß – aber es gibt auch viel Widerstand, sagt der Politologe Andrew Denison. Mit Tobi Schäfer spricht er über die Strategie Trumps, schwindene Zustimmung und die persönlichen Tragödien der Betroffenen…
  continue reading
 
Die Transformation zu klimaneutraler Produktion ist eine riesige Aufgabe für die Industrie in NRW – mitten im Konjunkturtief, sagt Wirtschaftsjournalist Wolgang Landmesser. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, wie die Betriebe mit den Herausforderungen umgehen, welche positiven Beispiele es gibt und wie die Politik unterstützen muss. WDR-Repor…
  continue reading
 
Babys lernen schon im Mutterbauch die Melodie der Muttersprache und weinen entsprechend unterschiedlich, sagt Kathleen Wermke Sprachforscherin. Mit Julia Schönung spricht sie darüber, was „Babygesänge“ aussagen, wie deren Analyse bei der Diagnose von Sprachentwicklungsstörungen helfen können und warum wir besser zuhören sollten.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen