Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Zwischen Güllefass und Gemeinderat, zwischen Kuhstall und Kanzleramt – Petutschnig Hons nimmt sich wöchentlich das aktuelle Weltgeschehen zur Brust. In seinem neuen Format „Im Blätterwald“ blättert der Bio-Bauer durch die aktuellen Meldungen, liest laut vor, was ihm unterkommt, und kommentiert mit scharfem Hausverstand, Bauernschläue und einer ordentlichen Portion Schmäh. Ob Politik, Klimakrise oder der neueste Promi-Skandal – der Hons sagt, was sich sonst keiner traut: direkt, ehrlich, und ...
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 stellen sich die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin den Fragen der ARD-Popwellen: Was tun sie für mehr Klimaschutz? Was gegen Corona-Krach? Für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Und was macht der Wahlkampf mit ihnen, ganz persönlich? Darum geht es in den drei Spezial-Sendungen „Kampf ums Kanzleramt – wer regiert Deutschland?“: Am 23. August mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 25. August mit Olaf Scholz (SPD) und am 26. August ...
…
continue reading
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außeruniversit ...
…
continue reading
"Rambo Zambo – Der Merz-Podcast" geht pünktlich mit der neuen Regierung an den Start! Julia Emmrich und Carlotta Richter nehmen euch jeden Freitag mit auf eine politische Reise: ehrlich, klar analysiert und mit einer guten Portion Humor. Was treibt das Land gerade um? Was macht Kanzler Merz? Und wie schlägt sich sein Team? "Rambo Zambo" findet ihr auf allen bekannten Podcastplattformen. Und wenn euch gefällt, was ihr hört, teilt den Podcast gern mit Freund:innen, die sich für Politik interes ...
…
continue reading

1
Ampel-Vibes im Kanzleramt
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54Öffentliche Diskussionen wollte die Koalition unbedingt vermeiden – doch so richtig scheint das nicht zu klappen. Deuten sich hier schon die ersten Ampel-Vibes an? Was läuft in der Kommunikation schief? Und was bedeutet das für die kommenden Debatten? Darüber diskutieren Julia und Carlotta in der aktuellen Folge von „Rambo Zambo“. Außerdem geht es …
…
continue reading

1
(K)eine Krise in der Koalition?
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46„Das ist nun auch keine Krise“, sagt Friedrich Merz über die gescheiterte Wahl von zwei Richterinnen und einem Richter für das Bundesverfassungsgericht. Aber ist das wirklich keine Krise? Zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause rumort es in der Koalition. Auslöser war die Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter*innen. Vor allem eine Personalie…
…
continue reading

1
LdN438 Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 1
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinkt…
…
continue reading

1
Laute Krisen, leise Erfolge – wie stabil steht Merz' Koalition?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Kanzlerwahl-Debakel, Streit bei der Stromsteuer und Richter-Causa Brosius-Gersdorf: Die neue Regierung taumelt in den ersten Wochen durch historische Fehltritte. Doch die Krisensymptome überschatten auch manchen Erfolg des rot-schwarzen Bündnisses.Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechse…
…
continue reading

1
Schrumpfende Schokotafeln und steigende Staatsschulden
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28In dieser Episode geht’s um schrumpfende Schokotafeln, steigende Staatsschulden und den Rückgang der Almbewirtschaftung. Ich erzähle, warum die Milka Alpmilch den Goldenen Windbeutel bekommen hat, was Österreich beim EU-Defizitverfahren droht und wie bürokratische Hürden sowie der Wolf den Bauern zusetzen. Außerdem geht’s um absurde Trinkgeldregeln…
…
continue reading

1
Verfassungsrichter-Wahl – Dass man so total den Halt verliert
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht wird zur handfesten Krise für die Regierung. Hatte die Union gegen alle Widerstände auf ein Durchziehen der Wahl gesetzt, erfolgte am Freitag die Kehrtwende. Um Gründe und Hintergründe der Absage geht es in „Machtwechsel“. Dabei spr…
…
continue reading

1
Merz und der Pascha-Faktor
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35Doch kann man ihm das wirklich glauben? Wie groß ist der Einfluss von Umfragen auf seine Politik – und wie stark lässt er sich davon leiten? In der neuen Folge erklärt Meinungsforscherin und Civey-Gründerin Janina Mütze, wie Politikerinnen und Politiker heute mit Umfragen umgehen, was sie von Meinungsforschern wissen wollen – und warum Merz in manc…
…
continue reading

1
Ignorieren oder Reagieren? Schwarz-Rot und der Umgang mit der AfD
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die AfD dominiert die Generaldebatte im Bundestag – mit strategischem Kurswechsel und provokanter Rhetorik. Gleichzeitig ringt die demokratische Mitte um Haltung, Abgrenzung und Einigkeit. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über das Lagebild der parlamentarischen Demokratie - und was auf dem Spiel steht. A…
…
continue reading

1
Ferienbeginn, 6-Euro-Bier und zu billiges Fleisch
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Petutschnig Hons spricht in der neuen Episode über teure Getränke und wie sich die Jugend das Fortgehen oft nicht leisten kann. Im Gegensatz dazu sinken die Preise für Schweinefleisch, was auf eine negative Entwicklung hinweist - weg von Bio und Tierwohl.Von Petutschnig Hons & Podcastwerkstatt
…
continue reading

1
LdN437 Wann werden Mieten wieder bezahlbar? (Verena Hubertz, Bundesbauministerin, SPD)
59:04
59:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Dieses Interview haben wir am 25. Juni 2025 aufgezeichnet. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily …
…
continue reading

1
"Machtwechsel“ live – da liegt was in der Luft
1:07:38
1:07:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:38Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Wann realisierten die Akteure der Ampel, dass die Koalition am Ende ist? Was geschah während der Scholz-Jahre im „Bunker“? Und wann war für Friedrich Merz klar, dass er seinen Wahlkampf mit Fokus auf die Wirtschaft nicht länger durchhalten konnte? In dieser Live-Episode von „Machtwechsel“ sprechen Dagmar Ros…
…
continue reading

1
Über Hitze, Beratugskosten und (S)tierskandale
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03In der neuen Episode nimmt Hons Petutschnig die hohen Beratungskosten der heimischen Politiker:innen unter die Lupe. Er spricht auch über die Missstände bei Tiertransporten, bei denen kürzlich österreichische Kälber in Spanien entdeckt wurden - und warum es zu solchen Fällen überhaupt kommt.Von Petutschnig Hons & Podcastwerkstatt
…
continue reading
Friedrich Merz spricht auf Instagram über seine Frisur und meldet sich per Video aus dem Regierungsflieger – der Bundeskanzler scheint seine Social-Media-Strategie geändert zu haben. Muss man als Regierungschef mittlerweile in den sozialen Medien aktiv sein? Und wenn ja, in welcher Form? Darüber diskutieren Julia und Carlotta in der neuen Folge von…
…
continue reading

1
Transnationale Solidarität im Nordirlandkonflikt (mit Juliane Röleke)
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29Ein Podcast zur westdeutschen Irland-Solidarität in den 1960er bis 1980er Jahren Brennende Straßenzüge, Rauch über den Dächern, schwer bewaffnete Soldaten gegenüber trauernden und wütenden Zivilist*innen – die Bilder vom sogenannten Bloody Sunday sind verstörend. Doch dieses Massaker und der Konflikt spielten sich nicht fernab Europas ab, sondern i…
…
continue reading

1
Klingbeils Haushalt – wirtschaftliche Weitsicht oder riskante Wette?
42:39
42:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:39Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die neue Bundesregierung legt einen Haushaltsentwurf mit Rekordschulden vor. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil spricht von einem investitionspolitischen Paradigmenwechsel. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander analysieren die Dimensionen der neuen Schuldenpolitik, sprechen über alte Haushaltstricks in neuem…
…
continue reading
Der richtige Sommer beginnt bei Petutschnig Hons mit einer Erkältung, die ihn bei aufgedrehter Klimaanlage im Familienauto erwischt hat. Hons rätselt in der aktuellen Episode, warum seine Lieblingsstadt Klagenfurt trotz des Tourismusbooms so stark verschuldet ist. Und warum Österreichs Vizekanzler Andreas Babler ein Medien-Coaching braucht, obwohl …
…
continue reading

1
Zweite Chance für Onkel Merz
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51In der neuen Folge ist die Meinungsforscherin und Civey-Chefin Janina Mütze zu Gast - und hat überraschende Zahlen mitgebracht. Spoiler: Die Sache mit dem Kanzler und seinem Frauenproblem ist bei näherem Hinsehen ein bisschen anders als viele denken. Sechs Wochen nach der Kanzlerwahl sprechen Julia und Janina über Merz' Zustimmungswerte in den Umfr…
…
continue reading

1
LdN436 Israel greift Iran an, Regierung plant Steuersenkungen (Interview Veronika Grimm, Wirtschaftsweise), Privatleute dürfen mit Strom handeln
1:38:04
1:38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigs…
…
continue reading

1
Merz und die israelische „Drecksarbeit“ – der Wandel des Kanzlers in der Iran-Frage
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Welt rätselt, ob US-Präsident Trump in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingreifen wird. Sicher ist, Bundeskanzler Merz hat seine Position in den vergangenen Tagen verändert. Um Glauben und Gewissheiten in der Iran-Frage geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenf…
…
continue reading

1
Über Krisen, Medien, die Heuernte und Kinder in Lokalen
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50Petutschnig Hons spricht über die Belastung durch aktuelle Krisen, den Einfluss der Medien und Sorgen um die Jugend. Er erzählt von der Heuernte und zieht humorvolle Vergleiche zwischen früher und heute. Ein Gastronom sorgt mit Aussagen über Kinder in Lokalen für Wirbel – Hons nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch Regionalität, Herkunftskennzeichnung…
…
continue reading

1
Das Kanzleramt (mit Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel)
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und…
…
continue reading
Woche fünf: Bei Merz’ Besuch im Oval Office sitzen auf der Bank neben ihm drei Männer: Jacob Schrot, Günter Sautter und Stefan Kornelius. Wer sind sie und welche Rolle spielen sie für Friedrich Merz? Darüber sprechen Julia und Carlotta in der neuen Folge von „Rambo Zambo“. Außerdem analysieren sie, welche weiteren Personen zu Merz’ Kosmos gehören -…
…
continue reading

1
Russland-Manifest – die roten Tauben und ihre Post aus der Vergangenheit
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Kurz vor dem SPD-Parteitag veröffentlicht der linke Flügel der Partei ein "Manifest", das es in sich hat: Rolf Mützenich, Ralf Stegner und Co. fordern eine Hinwendung an Russland und Verhandlungen für einen Frieden in der Ukraine. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über den Schaden, den das Papier…
…
continue reading

1
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen…
…
continue reading
Es gibt Tage, da ist kein Platz für Comedy. Heute ist so einer. Als Familienvater will ich mir gar nicht vorstellen, wie man sich in so einer Situation fühlen müssen. Mein aufrichtiges Beileid gilt allen betroffenen Familien, Freunden und Kollegen in Graz, die diese schlimme Zeit jetzt durchmachen müssen.…
…
continue reading
Woche vier: Friedrich Merz‘ Blitzbesuch bei Donald Trump in den USA – ein diplomatischer Drahtseilakt zwischen Geschenketausch und strategischem Smalltalk. Mit Worten wie „Wir verdanken den Amerikanern viel. Das werden wir nie vergessen.“ und einer symbolträchtigen Geburtsurkunde im Gepäck versuchte Merz, das Gesprächsklima im Oval Office warmzuhal…
…
continue reading

1
Leiser Erfolg im Weißen Haus – Friedrich Merz und die Mission "Go West"
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Robin Alexander war mit Friedrich Merz in Washington und spricht mit Dagmar Rosenfeld über den Antrittsbesuch des neuen Kanzlers bei US-Präsident Donald Trump, die entscheidenden Worte aus dem Oval Office und die Frage: War die bislang wichtigste Reise von Merz ein Erfolg? Außerdem blicken die beiden auf die…
…
continue reading

1
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna ...
1:28:38
1:28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Bundeskanzler Friedrich Merz fliegt nach Washington zu seinem Antrittsbesuch im Weißen Haus. Mit ihm im Flieger: Robin Alexander - und ein voller Terminplan. Über den Kanzler bei Trump geht es diese Woche in "Machtwechsel" - aus aktuellem Anlass erst am Freitagmorgen ab 5 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an…
…
continue reading

1
Grasser, Golf & Gesetzeslücken
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37Pfingsten rückt an – samt Bierdosen-Österreichern und absurden Schlagzeilen: Trinkgeld wird zur Steuerfalle, die ÖGK spart bei Patient:innen, nicht bei Luxushotels. In der Nationalbank gab’s Massagen statt Meetings, bei der Matura wird’s bald wieder ernster, und wer korrekt parkt, zahlt trotzdem Strafe. Außerdem: Karl-Heinz Grasser tritt seine Haft…
…
continue reading
Woche drei: Julia und Carlotta analysieren seine jüngsten Reisen nach Litauen und Finnland – und den Selenskyj-Besuch in Berlin: Mit welchen sicherheitspolitischen Maßnahmen will Merz Deutschland und Europa stärken? Und welche Botschaften schickt er nach Moskau und Israel? Gleichzeitig sorgt in Berlin eine ganz andere Debatte für Aufsehen: Zehn Män…
…
continue reading

1
Außenpolitik aus einem Guss oder doch je nach Gusto – Wohin steuert Merz?
57:32
57:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:32Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Wohin führen Friedrich Merz' außenpolitische Kurswechsel? Und woher rührt des Kanzlers neuerliche Plauderlaune über die Telefonate mit anderen internationalen Politiker-Kollegen? Unter anderem darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die ge…
…
continue reading

1
LdN433 Merz kritisiert Israel, Russlands hybrider Krieg, Kretschmer will Nord Stream reaktivieren, Bundeswehr setzt auf Google-Cloud, Microsoft sperrt Mail-Zugang von IStGH-Chefankläger, Verkehrswende ...
1:33:34
1:33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:34In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
Früher war mehr Eis, mehr Kinder und weniger Wolf
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Das legendäre Brickerl-Eis ist Geschichte – der Host trauert um cremige Schokolade und günstige Kindheitsfreuden für 5 Schilling (heute nicht mal ein Jolly unter 1,30€ zu kriegen!). Dann geht’s ans Eingemachte: In Österreich kriegt man kaum noch Kinder, weil Häuser teuer, Politik zäh und Familien gefühlt nur noch als Kostenfaktor gelten. Und der Wo…
…
continue reading

1
Merz und die Work-Life-Balance
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57In dieser Folge von Rambo Zambo schauen Julia und Carlotta auf die zweite Woche von Friedrich Merz als Bundeskanzler. Im Mittelpunkt steht seine Forderung: "Die Deutschen sollten mehr arbeiten" – und die damit verbundene Debatte über Work-Life-Balance und Teilzeit. Was verbirgt sich hinter seinen Äußerungen, und welche Studien zur Arbeitszeit in De…
…
continue reading

1
LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen
1:27:12
1:27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:12In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere an…
…
continue reading

1
I just call – ein Telefonat und seine Folgen
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Mit dem gescheiterten Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endet auch die Erzählung der Merz-Macron-Starmer-Tusk-Allianz von der neuen Geschlossenheit zwischen Europa und Washington, bevor sie richtig begonnen hatte. Was bedeutet das für Friedrich Merz, was für die deutsche Unterstützung der Uk…
…
continue reading

1
Song Contest 2026 in Schlatzing
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Jetzt sind wir endlich wieder wer und schon kommen die ersten Jammerer heraus und beschweren sich über die Kosten. Bei einer Ski-WM, die ein paar hundert Millionen kostet und bei der hauptsächlich Seilbahnbetreiber profitieren, jammert niemand. Außerdem w Jetzt sind wir endlich wieder wer und schon kommen die ersten Jammerer heraus und beschweren s…
…
continue reading
Ein Start mit ordentlich Tempo – und teils auch ordentlich Tumult. Journalistin und Moderatorin Julia Emmrich war hautnah dabei und hat die erste Kanzlerwoche von Friedrich Merz intensiv begleitet. In der allerersten Folge unseres neuen Podcasts spricht sie gemeinsam mit Co-Moderatorin Carlotta Richter über diese ereignisreichen Tage. Das Wahldrama…
…
continue reading

1
LdN431 Merz gelingt Kanzler-Rede, Merz verpatzt Ukraine-Ultimatum, Zurückweisungen an Grenzen ohne Rechtsgrundlage, Trumps Angriffe auf US-Unis (Prof. Rüdiger Bachmann, Notre Dame), AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes ...
1:47:41
1:47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:41In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading

1
Kanzler der Entschlossenheit – wie Schwarz-Rot das Regieren angeht
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Es war eine klare Vorstellung von Deutschlands Positionierung in Europa und im westlichen Bündnis. Auf Olaf Scholz, den Kanzler der Besonnenheit, folgt Friedrich Merz, der Kanzler der Entschlossenheit. Das ist in der Regierungserklärung am Mittwoch im Bundestag deutlich geworden. Um die Worte und die daraus …
…
continue reading

1
Für Schweine wird es gemütlich
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07Wir haben einen neuen Papst und passend zum Thema gibt es neue Regeln für die Schweinehaltung. Wir haben einen neuen Papst und passend zum Thema gibt es neue Regeln für die Schweinehaltung. Ich rede auch über die Matura und über Mathe-Beispiele direkt aus der Hölle. Viel Spaß beim Anhören! Ich freue mich, wenn ihr die Episode mit euren Freunden tei…
…
continue reading

1
Der abgekanzelte Kanzler – Das Regieren hat begonnen
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Der Machtwechsel ist endgültig geschafft - allerdings mit historischer Note: Friedrich Merz ist der neue Bundeskanzler, fiel im ersten Wahlgang aber erst mal durch. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über einen erwartungsfrohen Tag, seinen unerwarteten Verlauf und die nun erwartbaren Folgen. Außer…
…
continue reading

1
LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl
2:00:29
2:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:29In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Bad Orb –…
…
continue reading

1
Brot und Wasser für Karl Heinz Grasser
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23Who the fuck is Karl Heinz Grasser, oder wie wir Schlatzinger sagen: Zwa Mol obgschnittn und noch zu kurz. Hat es ihn jetzt erwischt, den Mann, der zu schön, zu reich und zu erfolgreich ist, dass er nichtmal Gesetze brechen darf. Schauma, ob sie ihn wirkl Who the fuck is Karl Heinz Grasser, oder wie wir Schlatzinger sagen: Zwa Mol obgschnittn und n…
…
continue reading
"Rambo Zambo – Der Merz-Podcast" startet pünktlich zur neuen Regierung! Jeden Freitag sprechen Julia Emmrich und Carlotta Richter über das politische Geschehen – ehrlich, klar und mit Humor. Was bewegt das Land? Was treibt Kanzler Merz an? Und wie schlägt sich sein Team?Von Julia Emmrich und Carlotta Richter
…
continue reading

1
LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische ...
1:35:41
1:35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:41In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
Der Machtwechsel steht – Merz setzt Akzente und Klingbeil sich durch
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die SPD-Basis hat dem Koalitionsvertrag zugestimmt, die schwarz-rote Regierung kann also bald ihre Arbeit aufnehmen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über Lars Klingbeil, der zum Supermann der Sozialdemokratie avanciert. Außerdem sprechen sie über die wichtigen Berater hinter Friedrich Merz, …
…
continue reading

1
"Scholz-Update" wird zu "Rambo Zambo"
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37"Ein Kanzler geht, ein anderer kommt – und unser Podcast auch! Am 5. Mai verabschieden wir Olaf Scholz, am 6. Mai begrüßen wir Friedrich Merz. Eine Zeitenwende für Deutschland und für uns! Das Scholz-Update endet, doch der Kanzlerpodcast lebt weiter – mit neuem Namen, neuen Stimmen und frischem Wind. Seid dabei, wenn Julia Emmrich und Carlotta Rich…
…
continue reading

1
Stromausfall bei der Barbara Karlich Show
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Die Barbara Karlich Show, Pflegekräfte, die Finanzpolitik, das Cupfinale in Klagenfurt und vieles mehr. Viel Spaß beim Spaziergang mit mir durch den Blätterwald! Die Barbara Karlich Show, Pflegekräfte, die Finanzpolitik, das Cupfinale in Klagenfurt und vieles mehr. Viel Spaß beim Spaziergang mit mir durch den Blätterwald! Auf https://www.petutschni…
…
continue reading