Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
In unserem Podcast sprechen vor allem Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?
…
continue reading
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Die Corona-Zeit hat viel an der Politik und dem Journalismus verändert. Wir standen vor neuen inhaltlichen Herausforderungen und persönliche Gespräche konnte man nur an der frischen Luft führen. Was lag näher, als gemeinsam eine Runde durchs Regierungsviertel zu spazieren, quasi eine Runde um den Bundestag. Georg Ismar, Leiter des Hauptstadtbüros beim Tagesspiegel, traf bis zum September 2021 verschiedenste Abgeordnete, um zu erfahren, wie sie auf die Parlamentsarbeit und gesellschaftliche U ...
…
continue reading
Zwei Gäste, zwei Thesen und jede Menge Zündstoff. Bei „In your face“ lassen wir Gegensätze aufeinanderprallen. Ihr glaubt, in der heutigen Gesellschaft gibt es nur noch Schwarz und Weiß? Wir beweisen euch das Gegenteil und zeigen: Differenzen sind noch lange kein Grund dafür, keinen Kompromiss zu finden. Hier wird gestritten, diskutiert – und verhandelt. Dieser Podcast ist Teil des Projekts „Generation XX“ der Volontärinnen und Volontäre des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), das zur Bun ...
…
continue reading
1
Ukraine-Hilfe statt Rente? Wie Kiew in den Wahlkampf gezogen wird
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Mitten im Wahlkampf hat sich eine Schlammschlacht um die Ukraine-Hilfen entwickelt. Wollte Olaf Scholz vor dem Bruch der Ampel noch unbedingt drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung loseisen und hierfür sogar die Schuldenbremse aussetzen, so wollen es nun viele andere - nur der Kanzler selbst nic…
…
continue reading
1
Musk und Zuckerberg: Was Tech-Milliardäre wirklich wollen
1:12:35
1:12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:35
Elon Musk und Mark Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit – aber geht es wirklich um Ideale? Erst verkündet Elon Musk, dass nur die AfD Deutschland retten kann und Mark Zuckerberg beendet kurzerhand die Moderation auf seinen Plattformen, die von drei Milliarden Menschen genutzt werden. Was wollen diese Tech-Milliardäre mit…
…
continue reading
Ab 17. Januar 2025 jeden Freitag. Bis nach der Bundestagswahl. Diesmal auch als Video auf YouTube und Spotify und als Audio, überall wo es Podcasts gibt. Außerdem natürlich auf InstagramVon Undone
…
continue reading
1
It‘s the Kommunikation, stupid! Versemmelt Habeck den Wahlkampf?
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Grünen sind in Erklärungsnot. Robert Habecks Aussage, er wolle Kapitaleinkünfte zur Finanzierung der Krankenkassen heranzuziehen, sorgt für Ärger. Versemmelt Robert Habeck gerade den grünen Wahlkampf? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge. Außerdem werfen sie einen Blick a…
…
continue reading
1
Wahleinmischung aus den USA – wie die deutsche Politik mit Elon Musk ringt
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Elon Musk mischt sich ein. Nicht nur in die Politik in Großbritannien und Irland, sondern jetzt auch in den deutschen Bundestagswahlkampf. Welches Ziel Musk verfolgt, welche Muster sich abzeichnen und welche Auswirkungen sein Vorgehen auf den Wahlkampf hat, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexand…
…
continue reading
1
Folge 43: Lebensmittel und die Energieversorgung sind zu teuer
1:38:01
1:38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:01
Lebensmittel und die Energieversorgung sind zu teuer Einen Jahresrückblick der etwas anderen Art macht unser Host Holger Klein in der aktuellen Folge von „Deutschland, Du kannst das“ mit dem Ökonomen Tom Krebs. Krebs erklärt ausführlich, inwieweit seit Jahren marktliberale Ökonomen großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland ausüben. …
…
continue reading
1
Vertrauen weg, Wahlkampf da
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Beleidigungen, Provokationen, Häme: Was die Szenen im Bundestag über den Wahlkampf verraten, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem haben sie einen etwas anderen Blick in die Wahlprogramme von CDU, SPD, Grünen und FDP geworfen. Was hat überrascht, was gefehlt und welcher Satz ist der…
…
continue reading
1
Ein Skorpion in der Union – Sie nennen ihn Söder
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Friedrich Merz möchte sich im Wahlkampf alle Optionen offen halten, auch eine Koalition mit den Grünen. Sein ehemaliger Rivale um die Kanzlerkandidatur sieht das anders. Macht Markus Söder erneut den Wahlkampf des Unions-Kanzlerkandidaten kaputt? Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über di…
…
continue reading
1
Friedenskanzler und Ultimatum-Merz - Spiel mit der Angst oder russisch Roulette?
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Was steckt hinter dem FDP-Dokument? Wie viel Wahlkampf treibt Scholz mit seinem Ukraine-Besuch? Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren in dieser Folge über die Glaubwürdigkeit der Liberalen, Scholz' Rolle als Lord Siegelbewahrer der Besonnenheit und die Reaktion von Friedrich Merz auf die Anschuldi…
…
continue reading
1
Folge 42: „klimafreundlich pflegen – überall!“
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
Thomas Diekamp vom prämierten AWO-Projekt "klimafreundlich pflegen" im Gespräch mit Host Holger Klein Kürzlich wurde das AWO-Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ in der Kategorie „Umwelt schützen“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit in Düsseldorf zum Sieger gekürt. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis i…
…
continue reading
1
Fehler? Ach, Nö! Wie Merkel sich selbst sieht
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Angela Merkel hat ein Buch über ihr Leben und ihre Kanzlerschaft geschrieben und jetzt präsentiert. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über Merkels Blick auf die Merkel-Jahre. Über ihre Migrationspolitik, ihre Haltung zu Friedrich Merz und den Moment, an dem die Stimmung kippte. Außerdem geht es u…
…
continue reading
1
Video killed the Kanzlerkandidaten-Star
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Boris Pistorius hat „Nein“ zur Kanzlerschaft gesagt. Damit ist der Weg frei für Olaf Scholz. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren, wie die SPD mit Scholz punkten will. Außerdem geht es um Taktik-Spiele bei Union und Grünen – und um einen möglichen Gewinner der missglückten Rochade. Wir freuen uns…
…
continue reading
_ _ _ _ _hallo bastian, die neue folge mit marina kormbaki (der SPIEGEL) zu scholz vs. pistorius, neuwahl und nahost etc. ist zwar aufgenommen. aber lad sie mal bitte noch nicht hoch, am ende ist die sache etwas aus dem ruder gelaufen. muss ich erstmal wieder einfangen. melde mich!
…
continue reading
1
SPD und K-Frage: Soll er’s wirklich machen oder lässt er‘s lieber sein
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Olaf Scholz oder Boris Pistorius – die SPD hat vor der Wahl die Qual der Wahl. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über Beliebtheitswert versus Kampagnentauglichkeit und eine Partei, die sich verkalkuliert hat. Außerdem geht es um Scholz‘ Telefonat mit Putin und den Paragrafen 218. Wir freuen uns ü…
…
continue reading
1
Walk on – Scholz, der Mann ohne Mehrheit
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über die Regierungserklärung des Noch-Kanzlers, die Replik des Oppositionsführers Friedrich Merz und darüber, wie Olaf Scholz die Hoheit über den Schlussakt seiner Kanzlerschaft verlor. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das …
…
continue reading
1
Folge 41: Steuern müssen gerecht steuern
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00
Gespräch mit Julia Jirmann über Ungleichheiten im deutschen Steuersystem und notwendige Reformbedarfe In Folge 41 von „Deutschland, Du kannst das“ spricht unser Host Holger Klein mit Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Klein und Jirmann diskutieren die Ungleichheiten im aktuellen Steuersystem und warum es wichtig ist, auch zukünftige Ge…
…
continue reading
1
Ampel weg & Trump is back (mit El Hotzo)
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
What a week: Donald Trump gewinnt die US-Wahl und in Berlin zerbricht die Ampel-Koalition. Wie konnte das passieren – jeweils? Andreas Niesmann hat die Regierungskrise in Berlin verfolgt und dröselt auf, wie es dazu kam und wie es jetzt weitergeht. Und Steven Geyer meldet sich aus den USA zurück und erklärt, wie Trump es geschafft hat, Kamala Harri…
…
continue reading
1
Lindners Werk und Scholz‘ Abschussbeitrag
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Christian Linder hat die Ampel-Politik für Deutschlandschädigend erklärt, Olaf Scholz seinen Ex-Finanzminister für Regierungsschädigend. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über das Ampel-Aus, den Friss- oder Stirb-Moment und was das alles mit der Budgetsemielastizität zu tun hat. Wir freuen uns üb…
…
continue reading
1
Schlachtfeld Amerika: Wer gewinnt die US-Wahl? (ein Live-Talk)
1:08:50
1:08:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:50
Harris oder Trump: Nie war das Rennen um die US‑Präsidentschaft knapper. Nun wollen wir’s wissen: Wer wird am Dienstag gewinnen (und warum)? Wie lief der Wahlkampf? Worauf muss man in der Wahlnacht achten? Und wie geht’s weiter? Wir haben vier USA-Experten in einen Live-Talk geladen - hier kommt der Mitschnitt. Zu Gast sind: Karin Assmann (Universi…
…
continue reading
1
Wenden und winden – Die gelben Fliehkräfte der Ampel
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Zeichen, dass es mit der Koalition von Olaf Scholz demnächst vorüber sein könnte, verdichten sich. Wie wahrscheinlich ist ein Koalitionsbruch? Und wie könnte für die FDP der Weg raus aus der Regierung aussehen? Darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um die SPD, die sic…
…
continue reading
1
Podcast-Tipp: True Crime Politik
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Ferienzeit ist True-Crime-Zeit: Anlässlich des neuen Kinofilms "Petra Kelly - Act now!" legen wir Ihnen unser Projekt "True Crime Politik" noch einmal ans Herz - und geben Ihnen einen Eindruck unserer Folge über die Umwelt- & Friedensaktivistin und Grünen-Mitgründerin Petra Kelly, die nach einem steilen politischen Aufstieg und einem tiefen Fall mi…
…
continue reading
1
Völlig losgelöst – die Ampel fernab vom Regieren
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Scholz‘ Industriegipfel, Habecks Wachstumsstrategie, Lindners Unternehmenssteuerreform: SPD, Grüne und FDP haben auf Wahlkampfmodus umgeschaltet. Über die Ampel zwischen Ausbrechen und Aufbrechen diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von Machtwechsel. Außerdem sprechen sie über Sah…
…
continue reading
1
Sanft & liberal (mit Jagoda Marinic)
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Mit Jagoda Marinic - der Schriftstellerin, "Freiheit deluxe"-Podcasterin und Autorin des neuen Politbuchs "Sanfte Radikalität" - gehen wir den Debatten der Woche auf den Grund: Bleibt Polen offen - oder setzt Ministerpräsident Tusk tatsächlich das Recht auf Asyl aus? Und warum kommt auch Deutschland in der Migrationsfrage nicht voran? Dass es beim …
…
continue reading
1
Die neue K-Frage in der SPD – Vertrauen oder nicht?
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Briefeschreiben ist zum Mittel der Wahl in Sachen Kanzlerkurs-Kritik geworden. Einer der Briefe ist nicht weniger als der Aufruf, dem Kanzler zu entsagen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Scholz‘ Reaktion, abschieben und abgeschoben werden. Außerdem geht es um das Blockieren, das in der Ampel das Re…
…
continue reading
1
Arsch hoch & Grüne auseinander (mit Kathrin Hartmann)
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42
Mit der Bestseller-Autorin Kathrin Hartmann (neues Buch "Öl ins Feuer") streiten wir darüber, wieviel Klimaschutz der Bevölkerung und der Wirtschaft zuzumuten ist, ob die Grünen noch der parlamentarische Arm der Klimabewegung sind und warum der linke Flügel aus der Ökopartei flieht. Und wir diskutieren, ob es dem Klima hilft, Kohlendioxid endzulage…
…
continue reading
1
Die koalitionsgewordene Gleichzeitigkeit von Ja und Nein
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Es ist fast schon eine Regel in der Ampel: Hat man sich im Kabinett auf ein Gesetz geeinigt, gibt es danach Krach in den Fraktionen. Aktueller Streitpunkt ist die 1000-Euro-Prämie beim Bürgergeld. Was der Streit über das Binnenverhältnis der Koalition aussagt, darum dreht sich diese Folge von „Machtwechsel“. Auß…
…
continue reading
1
Bomben auf Beirut & Alarm in der Ampel (mit Petra Pinzler und Can Merey)
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Wie geht es weiter in Nahost und wie mit der Ampel? Mit Petra Pinzler (Die Zeit) und Can Merey (RND) gehen wir den beiden großen Fragen dieser Woche nach: Kollege Merey meldet sich live aus Beirut, wo er die israelischen Angriffe auf die Hisbollah verfolgt und berichtet, was sie mit dem Libanon und der gesamten Region machen. Kommt es zum großen Kr…
…
continue reading
1
Israel unter Beschuss – wie steht es um die deutsche Staatsraison?
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Nachdem Israel eine Bodenoffensive im Libanon gestartet hatte, griff der Iran Israel mit Raketen an. Wie es fast ein Jahr nach dem Hamas-Überfall am 7. Oktober 2023 um die deutsche Staatsraison steht? Darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge Machtwechsel. Nach einer tumultartigen …
…
continue reading
1
Folge 40: Demokratisches Engagement
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02
Dierk Borstel über die Bedeutung von sozialer Integration für die Demokratieentwicklung „Am Rande der Gesellschaft stehen diejenigen, die von Desintegration betroffen sind. Wenn es uns gelingt, sie mit ins Boot zu holen, sie abzuholen, sie einzubinden und jenen eine Stimme zu geben, die aufgrund ihrer Lebenslage oder Lebenswelt gerade nicht in der …
…
continue reading
1
Ökos & Ösis (mit Julian Hessenthaler)
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27
Robert Habeck hat sein Killer-Gen entdeckt, Friedrich Merz wird von Markus Söder belauert, und in Brandenburg hat die SPD tatsächlich eine Wahl gewonnen: Wir sortieren eine irre Woche in der deutschen Politik. Und wir blicken über die Alpen: Am Sonntag wird in Österreich gewählt - und die Rechtspopulisten von der FPÖ dürften stärkste Kraft werden. …
…
continue reading
1
Wohnt dem grünen Neuanfang ein Zauber inne — oder doch nur Robert Habeck?
43:38
43:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:38
Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Der Vorstand der Grünen hat seinen Rücktritt erklärt - und der Vorstand der Grünen Jugend wenig später sogar seinen Austritt aus der Partei angekündigt. Ein Befreiungsschlag, der die erhoffte Wende bringt? Oder der Beginn eines Bebens, das noch Monate anhalten könnte? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin …
…
continue reading
Robin Alexander bei Gordon Repinski Zusätzlich zur "Machtwechsel"-Folge mit Dagmar Rosenfeld, die am Donnerstag erscheint, gibt es heute eine Sonderfolge. Robin Alexander ist zu Gast im Podcast "Berlin Playbook" von Politico Deutschland. Mit Chefredakteur Gordon Repinski spricht er über die Ergebnisse der Brandenburg-Wahl, was daran wirklich bedeut…
…
continue reading
1
Top 10: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (mit Eva Schulz)
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Mit Eva Schulz ("Deutschland3000", "Deutschland, warum bist du so?") präsentieren wir die stärksten und witzigsten, einflussreichsten und unvergesslichsten Politik-Sätze aller Zeiten. Wen hat die RND-Expertenjury in die Top10 gewählt - und welche Geschichten stecken dahinter? Hören Sie die besten Sätze von Regierungs- und Staatschefs, Präsidenten u…
…
continue reading
1
GeWÜST wie – Die K-Frage der Union zwischen Pflicht und Kür
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Friedrich Merz, nicht Markus Söder: Die K-Frage in der Union ist entschieden. Welche Rolle wird Markus Söder jetzt im Wahlkampf und in der Union spielen? Und wie mächtig ist NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst? Über eine Kanzlerkandidaten-Ausrufung zwischen Pflicht und Kür sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin …
…
continue reading
1
Top 20: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 4 von 5)
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
Endlich: Die Politik-Charts gehen weiter! Geld, Macht, Asyl & Weißwein: Das sind nur einige der Themen, um die es in den großen Sätzen der Politik geht, die unsere Expertenjury in die Top 20 unserer Zitate-Charts gewählt hat. Mit Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland) ordnen wir ein, welche Politiker und Politikerinnen diese Sprüche, Statem…
…
continue reading
1
Gescheiterter Asylgipfel — der verschenkte Sieg des Friedrich Merz
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Gemeinsam wollten Union und Ampel die Asylpolitik Deutschlands verschärfen. Doch statt sich zu einigen, machen sich die Parteien nach dem gescheiterten Migrationsgipfel gegenseitig Vorwürfe. Was passierte am Verhandlungstisch? Und war es ein politisch kluger Schritt der Union, die Gespräche abzubrechen? Darü…
…
continue reading
1
Ossis & Brombeeren (mit Sarah Frühauf & Sebastian Krumbiegel)
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59
Mit der ARD-Hauptstadtkorrespondentin Sarah Frühauf (MDR) sezieren wir den Wahlerfolg der AfD in Thüringen und Sachsen und die Folgen für die Bundespolitik. Und mit Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) reden wir über die Lage in seiner sächsischen Heimat und in der ostdeutschen Provinz: Welche Gefahr geht von Rechtsruck und AfD-Erfolg wirklich aus? A…
…
continue reading
1
Zwischen Untergang und Aufbegehren – Die Ampel bebt
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die nervöse Republik und ihre noch nervösere Regierung – darum geht es in dieser Folge von "Machtwechsel". Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über den Migrationsgipfel und über die CDU, die nun auf Sahra Wagenknecht angewiesen ist. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch…
…
continue reading
1
Showdown für Scholz? Was für Folgen haben die Landtagswahlen für die Ampel
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46
Robin Alexander bei Paul Ronzheimer Zusätzlich zur "Machtwechsel"-Folge mit Dagmar Rosenfeld, die am Donnerstag erscheint, gibt es heute eine Sonderfolge. Robin Alexander war zu Gast im Podcast „Ronzheimer“. Es geht um die Landtagswahlen, Migrationspolitik und was die aktuellen Diskussionen für die einzelnen Ampel-Parteien bedeuten. Außerdem sprech…
…
continue reading
1
Spezial: Nach dem Terror von Solingen (mit Ahmad Mansour)
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00
Die Morde von Solingen haben Deutschland schockiert und die bundespolitische Debatte eine Woche lang dominiert. Wir unterbrechen unser Sommerprogramm für eine Spezialfolge: Darin sprechen wir mit dem Islamismus-Experten Ahmad Mansour, Autor von Büchern wie "Operation Allah. Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will", über die neu…
…
continue reading
1
Asyldebatte – Treiben und Getrieben werden
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Wie geht es nach dem Anschlag von Solingen in der deutschen Asylpolitik weiter? Und wie mit der Ampel? Was will Olaf Scholz und was hat Friedrich Merz vor? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem geht es um die bevorstehenden Landtagswahlen in Thürin…
…
continue reading
1
Folge 39: Was tun gegen die extreme Rechte?
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30
Gespräch mit Katja Glybowskaja vom AWO Landesverband Thüringen demokratie.awo.org Katja Glybowskaja ist Geschäftsführerin des AWO Landesverbandes in Thüringen.awothueringen.deVon AWO Bundesverband, Holger Klein
…
continue reading
1
Top 30: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 3 von 5)
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Gemeinsam mit Ann-Kathrin Büüsker vom Deutschlandfunk und vielen Überraschungsgästen stellen wir in dieser Woche die Top 30 der größten Politik-Sätze vor - oder jedenfalls der unvergessenen Sätze: Von Ausspruch bis Aussetzer, von Parole bis Pathos, von Grundsatzrede bis Gag ist alles dabei. Die spannende Frage in dieser Episode: Nachdem Sätze wie W…
…
continue reading
1
Kretschmer vor der Wahl – "War klar, dass man Russland nicht einfach in die Knie zwingt"
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48
Im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen spricht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in "Machtwechsel" über die Koalitionsoptionen, sollte seine Partei sich allein mit AfD und BSW im Landtag wiederfinden. Außerdem geht es darum, wie massiv die CDU-Brandmauer in Richtung AfD…
…
continue reading
1
Top 40: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 2 von 5)
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Im zweiten Teil unserer ultimativen Chartshow-Sonderfolge geht es weiter mit den besten Politiker-Sätzen aller Zeiten: Wen hat unsere Expertenjury aus dem RND-Hauptstadtbüro auf die Plätze 40 bis 31 gewählt? Kennedy oder Kohl? Merkel oder Obama? Putin oder Schröder? Welche Sätze haben Weichen gestellt, Generationen geprägt oder Zeitzeugen begeister…
…
continue reading
1
Top 50: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 1 von 5)
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
In diesem Sommer präsentieren Geyer & Niesmann ultimative Sonderfolgen: Die Expertenjury aus dem RND-Hauptstadtbüro hat die besten politischen Sätze aller Zeiten gewählt - von zeitlosen Reden über unvergessene Parolen und Slogans bis zu (unfreiwillig) komischen Aussprüchen und Aussetzern, natürlich aus deutscher Sicht gekürt, aber keineswegs nur vo…
…
continue reading
1
OstDeutschland3000 (mit Eva Schulz)
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Mit Eva Schulz ("Deutschland3000") blicken wir auf die mit Spannung erwarteten Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg - wo Eva für ihre ZDF-Show "Deutschland, warum bist du so?" wochenlang unterwegs war, um die Stimmung im Osten einzufangen. Wir überlegen, warum die AfD in Ostdeutschland so stark ist, welche der amtierenden Ministerpräsidente…
…
continue reading
1
Migration und die Grenzen (mit Judith Kohlenberger & Daniel Thym)
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Es ist eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit der Migration nach Europa und nach Deutschland um? Mit den beiden Migrationsforschern Judith Kohlenberger aus Wien (Bücher "Gegen die neue Härte", "Das Fluchtparadox") und Daniel Thym aus Konstanz (Bücher "European Migration Law" sowie zum internationalen Flüchtlingsrecht) suchen wir nac…
…
continue reading
1
Der Kanzler gegen den Abschwung – ist Zuversicht der neue Respekt?
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Auf der Sommer-PK des Bundeskanzlers zeigt sich Olaf Scholz gewohnt selbstbewusst. Gleich zu Beginn bekräftigt er seine erneute Kanzlerkandidatur, er sieht die SPD geschlossen wie nie - und die Haushaltseinigung hält er für einen großen Erfolg der Ampel. Ob Scholz mit dem Prinzip Zuversicht erfolgreich sein …
…
continue reading
1
Nich OK, America! (mit Rieke Havertz)
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Mit der Internationalen Korrespondentin Rieke Havertz (Zeit Online/Podcast "OK, America?") besprechen eine der ereignisreichsten und verrücktesten Wochen der US-Wahlkampfgeschichte. Wir müssen reden: über das Attentat, das Donald Trump nur knapp überlebte, über seinen triumphalen Krönungsparteitag in Milwaukee, seinen Vize-Kandidaten J. D. Vance, ü…
…
continue reading