A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
j
jakijakedog - Mensch Hund Coaching & Ernährungsberatung

Spannendes aus unserem Zusammenleben mit unseren Hunden & Themen aus der Hundewelt.
…
continue reading
Im Wollmilchcast reden wird jeweils über einen aktuellen Kinostart, außerdem über Filme die uns beeindruckt haben, ob Klassiker oder Perle des Weltkinos.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Du wolltest schon lange mal wieder die Biss-Reihe lesen und dich wie früher mit Freundinnen darüber austauschen? Dann bist du bei unserem Buchpodcast genau richtig! Wir, das sind Florian und Nadine, lesen gemeinsam jede Woche ein Kapitel eines Buchs. Und aktuell ist es der dritte Band der Biss-Reihe. Dabei schwelgen wir in Erinnerungen, diskutieren die Handlung und die einzelnen Figuren und schwärmen dabei natürlich auch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
L
Literatur aktuell

1
Jake Tapper, Alex Thompson: "Hybris. Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung"
6:33
Am Wochenende hat Joe Biden seine Prostatakrebs-erkrankung öffentlich gemacht. Doch schon als er 2024 gegen Donald Trump ums Weiße Haus kandidierte, war er körperlich und geistig nicht mehr auf der Höhe. Sein Umfeld wusste das, vertuschte jedoch gezielt Bidens Schwäche. Und er selbst zog, unter steigendem Druck, viel zu spät die Konsequenzen.Das be…
…
continue reading
W
Wollmilchcast

1
#280 – Thunderbolts von Jake Schreier
1:06:19
1:06:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:19Ein neuer Marvel-Film läuft im Kino, aber dieser ist anders als alles anderen. Das verspricht jedenfalls die Werbung für Thunderbolts von Jake Schreier, in dem sich eine Art Suicide Squad um Florence Pugh zusammenraufen muss. In dieser Folge diskutieren wir, warum Thunderbolts mit A24-Coolness wirbt, inwiefern der Film das Marvel Cinematic Universe…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen Nadine und Florian über das Twilight-Kapitel „Klare Worte“, in dem Bellas Knecht Jacob die drei großen Worte dropt. Außerdem war Florian über Ostern fleißig Eier suchen, während Nadine sich mit sieben Schwestern vergnügt hat. Dieser Podcast ist für alle Fans von ACOTAR, Fourth Wing, Hunger Games und BookTok. Hier geht es zu…
…
continue reading
L
Literatur aktuell

Ukrainische Autor*innen wurden in der Sowjetunion Jahrzehne lang politisch verfolgt und unterdrückt. Eine Ausstellung des Museums Charkiw thematisiert, wie sich die Verfolgung der Autor*innen und Zensur deren Werke auf die Entwicklung der ukranischen Literatur der Moderne ausgewirkt hat. Sie wurde heute an der Humboldt Universität eröffnet. Wir spr…
…
continue reading
Wir sprechen über Kapitel 17 – Ein Bündnis aus Twilight: Bis(s) zum Abendrot – aber natürlich landen wir wieder überall: Nadine schwärmt von Volksfesten und ihrer Lieblingsbeschäftigung dort. Flo erzählt einen Schwunk aus seiner Fashion-Vergangenheit. Also ja, es geht um Bella und Edward… aber auch um uns. Wie immer. #Twilight #BookTok #ACOTAR #Fou…
…
continue reading
W
Wollmilchcast

1
#281 – Black Bag von Steven Soderbergh
1:08:06
1:08:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:06Steven Soderbergh inszeniert einen Agententhriller mit Cate Blanchett und Michael Fassbender. In dieser Folge besprechen wir Black Bag, die Work-Life- Balance von SIS-Analysten und wie Soderbergh diesmal sein Lieblingsthema in einem Genrefilm verarbeitet. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blo…
…
continue reading
Als Prosaautor debütierte Ralf Rothmann 1986 mit der Erzählung "Messers Schneide", sein erster Roman "Stier" kam 1991 heraus und wurde gleich im "Literarischen Quartett" besprochen. Seitdem sind 20 weitere Bücher des in Schleswig geborenen, im Ruhrgebiet aufgewachsenen und seit vielen Jahren in Berlin lebenden Autors erschienen, die zum festen Inve…
…
continue reading
L
Literatur aktuell

1
Ein Buch, zwei Stimmen: Barbi Markovic: "Stehlen, Schimpfen, Spielen"
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26Gerade gestern erst ist der Berliner Justiz ein Schlag gegen die Diebe mehrerer Bronze-Skulpturen gelungen. Sie hatten zahlreiche Kunstobjekte gestohlen und werden nun dem Haftrichter vorgeführt. Darüber werden sie selbst wahrscheinlich sehr schimpfen. Aber ein Kunstdiebstahl ist eben kein Spiel. Extrahiert man die drei Begriffe "Stehlen, Schimpfen…
…
continue reading
Die amerikanische Schriftstellerin Claudia Rankine wird Anfang Juni die zehnte Berliner Rede zur Poesie halten. Derzeit wohnt sie für ein Jahr lang als Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin. Bekannt ist Rankine vor allem für ihre ganz eigene Form poetisch verdichteter Essayistik, die sie mit Fotografie und Memoire verbindet…
…
continue reading
Heute erscheint ein Roman über die Freundschaft und Feindschaft zweier Schriftsteller. Gabriel García Márquez und Mario Vargas Llosa lebten in Barcelona sogar als Nachbarn nebeneinander. Doch dann zerstritten sie sich. Jaime Bayly erzählt in seinem Roman "Die Genies" wahre wie erdachte Begebenheiten und landete damit in Spanien einen Bestseller. Wi…
…
continue reading
Nicht selten sind es Klassiker, mehrfach ausgezeichnet, Werke berühmter Autorinnen und Autoren – und dennoch landen sie auf einer Verbotsliste. In den USA gibt es jedes Jahr dazu zahlreiche Anträge meist religiöser oder politischer Gruppierungen. Nichts für Kinder und Jugendliche, sagen sie. Sie verlangen die Entfernung ihnen unliebsamer Literatur …
…
continue reading
Amerikanische Literatur aus Brandenburg – gibt es das? Ja, das gibt es, und sie hat auch einen Namen: Nell Zink. Geboren 1964 in Kalifornien lebt die Wahl-Brandenburgerin seit vielen Jahren in Bad Belzig. Nah genug an Berlin, aber abgeschieden genug, um dort Roman um Roman zu schreiben. Heute erscheint ihr sechster, ein Berlin-Roman mit dem Titel „…
…
continue reading
Wir sprechen über Kapitel 16 – Ein Meilenstein aus Twilight: Bis(s) zum Abendrot – aber natürlich landen wir wieder überall: Nadine will plötzlich Kleider tragen, wir reden über 2000er-Hochsteckfrisuren, peinliche Jugend-Outfits und warum gefühlt alle mal Playboy-Klamotten hatten. Flo beichtet seine Gothic-Ära – samt viel zu teuren Käufen im dunkle…
…
continue reading
Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in einem heruntergekommenen Kaff in New England. Auf den Straßen hängen noch die Schilder der Obama-Kampagne "Yes, we can", doch Hai schluckt Pillen und denkt an Selbstmord. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, in deren Kopf die unerlösten Geister ih…
…
continue reading
In ihrem Roman "Else" erzählen Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer von einer Frau, die sich in den 60er Jahren auf eine Emanzipationsreise begibt. Auf den ersten Blick lebt sie ein "normales" Familienleben im Schatten ihres Ehemannes. Doch eines Tages entscheidet sie sich - als erste Frau in Hessen - heimlich einen Taxischein zu machen. Sarah Mur…
…
continue reading
Lange bevor Bücher gedruckt oder Pergamente beschrieben wurden, haben Menschen sich schon Geschichten erzählt. radio3 pflegt die Tradition des Geschichtenerzählens regelmäßig in der radio3-Erzähllounge. Unter der Überschrift "Richtig gutes Zeug!" präsentieren wir hier Weltliteratur frei erzählt. Dieses Mal nehmen sich Literaturredakteur Thomas Böhm…
…
continue reading
L
Literatur aktuell

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa und Deutschland wurde vom Nationalsozialismus befreit. Was bedeutete das damals für die Menschen? Andrea Heinze über drei Comics, die das auf sehr unterschiedliche Weise aufzeichnen.
…
continue reading
Die radio3-Veranstaltungsreihe im Studio 14 - Die rbb-Dachlounge geht morgen, am 7. Mai, weiter mit einer Buchpremiere. Mit Blick über die Hauptstadt unterhält sich radio3-Moderator Jörg Thadeusz mit dem Wissenschaftsjournalisten Werner Bartens über sein neues Buch "Leib und Seele". Werner Bartens unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Medi…
…
continue reading
In der Lesung auf radio3 können Sie zurzeit die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" hören, dem einzigen Roman von Rainer Maria Rilke. Rilke selbst hat nie von einem Roman gesprochen, denn die Aufzeichnungen sind ein fingiertes Tagebuch. Weil die Zeitebenen hin und her springen, ist es mitunter schwer, den Überblick zu behalten. Daher sprechen…
…
continue reading
In seinem Gesellschaftsroman "Das Narrenschiff" lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, die bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen spielen: ehemalige Ex-Nazis, intrigante Funktionäre, Intellektuelle, Kellner, Fabrikarbeiter und Hausmeister. Sie alle haben Hoffnungen und Ideen für ein besseres Deutschland. Was davon üb…
…
continue reading
Z
Zwei Freundinnen & ein Buch

1
3.15 Achterbahn der Gefühle
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51In dieser Folge sprechen Nadine und Florian über das Twilight-Kapitel „Gegenspieler“, in dem Jacob eine Grenze übertritt. Außerdem wird Florian sehr emotional, während Nadine sich nicht vor Rentnerinnen blamieren möchte. Hier geht es zu unserem Discord-Buchclub Hier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützen "Das Reich der sieb…
…
continue reading
Die SWR-Bestenliste bildet nicht die Verkaufszahlen ab, sondern ist eine reine Empfehlungsliste. Jeden Monat landen hier die persönlichen Leseempfehlungen von 30 verschiedenen Kritikerinnen und Kritikern. Unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn gehört zur Jury dieser Empfehlungsliste und weiß, welche Romane auf der neuen Bestenliste für Mai ste…
…
continue reading
Ein Staat wird - wie alle Staaten - gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach 40 Jahren nahezu spurlos. Die Rede ist von der DDR, die der Schriftsteller Christoph Hein liebevoll sein "Narrenschiff" nennt. "Narrenschiff", so heißt auch sein neuer Roman. Ein epochaler Gesellschaftsroman, einmal DDR von der 1. Stunde - der Staatsgründung - bis…
…
continue reading
Die Comicinvasion ist das wichtigste Festival der Berliner Comicszene. Verschiedene Lesungen und Ausstellungen sind schon zu erleben - und das Hauptfestival findet am Wochenende im Museum für Kommunikation statt. In diesem Jahr gibt es ein Schwerpunktthema, dass in Workshops und Diskussionen verhandelt wird: Be_Hinderung. Was es damit auf sich hat,…
…
continue reading
Der französische Comickünstler Luz ist in seiner Heimat ein Star - wegen seiner Karikaturen für das Satiremagazin Charlie Hebdo - aber auch wegen seiner analytischen und mitunter deftigen Comics. Zuletzt erschien eine Adaption des Bestsellers "Vernon Subutex" von Luz. Nun ist sein Comic "Zwei weibliche Halbakte" erschienen, in dem er die Geschichte…
…
continue reading
In Sachen Comicförderung ist Berlin Deutschlandweit Vorreiter: Vor 8 Jahren wurde hier mit dem Berliner Comicstipendium des Senats zum ersten Mal eine kommunale Comicförderung ausgeschrieben. Die Stipendiaten werden morgen im Museum für Kommunikation zum Berliner Festival Comicinvasion vorgestellt. Axel Halling vom Deutschen Comicverein stellt die …
…
continue reading
Ihre Predigt nach der Amtseinführung von Donald Trump ging um die Welt: die amerikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde bat Trump darin um Barmherzigkeit gegenüber den Menschen, die nach seinem Amtseintritt in Angst lebten, sexuelle Minderheiten, Immigranten, Menschen, die vor Krieg und Verfolgung in die USA geflüchtet waren. Und sie bat ihn, das L…
…
continue reading
In der Lesung auf radio3 können Sie zurzeit die „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ hören, den einzigen Roman von Rainer Maria Rilke. Rilke selbst hat nie von einem Roman gesprochen, denn die Aufzeichnungen sind ein fingiertes Tagebuch. Weil die Zeitebenen hin und her springen, ist es mitunter schwer, den Überblick zu behalten. Daher sprechen…
…
continue reading
Vier Mal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comicveröffentlichungen die 10 besten Titel aus. Heute wird die erste Comicbestenliste des Jahres veröffentlicht. Und die wird von Comics der ganz großen Künstler*innen der Comicszene getragen - und einer kuriosen Überraschung. Andrea Heinze stellt die neuen Trends im Bere…
…
continue reading