Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Trampen von Mainz nach Feuerland oder Plastikmüll sammeln auf Bali – im Weltempfänger von Deutschlandfunk Nova sprechen wir mit Gästen über das Reisen. Neue Folgen jeden Samstag.
Wale jagen mit ihrer Kotze, Krokodile wollen nur spielen und Mäuse standen schon mal vor Gericht. Solches Zeug weiß Biologe Mario Ludwig und erzählt es uns im Tiergespräch. Neue Folgen jeden Mittwoch.
Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
Aufwachen mit Diane Hielscher oder Till Haase! Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist. Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
D
Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
Ab 21 - Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 - Team auch über Whatsapp: 0160 - 91 36 08 52.
Die Hörspiel-Serie zum TV-Event ist eine Zeitreise ins Berlin der 20er Jahre. Kommissar Gereon Rath stößt bei seinen Mordermittlungen in ein Wespennest.
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
Alle Beiträge von Deutschlandfunk Nova rund um die Bundestagswahl 2017 - wo immer Du bist, wo immer Du hörst - in unserem Podcast
D
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova


Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
Wir sind Indie-Entwickler die über Spiele reden.
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Vorbild oder Albtraum - Wie uns unsere Lehrerinnen und Lehrer prägen
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Lehrerinnen und Lehrer prägen uns häufig für unser Leben – positiv wie negativ. Was macht eine gute Lehrkraft aus und was machen negative Erfahrungen mit uns? In dieser Ab21-Folge erzählen das ein angehender Lehrer, eine Schülerin und eine Psychologin ordnet das ein.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Friedemann Vogel, ist Ballett wirklich so hart?
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Friedemann Vogel ist einer der besten Ballett-Tänzer der Welt. Das bedeutet: jeden Tag viele Stunden Training und Proben. Dabei kommt es nicht nur auf einen gesunden Körper an.Von Deutschlandfunk Nova
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Hygieneprodukte, Verfassungsschutz, Olympia
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Unsere Themen: +++ Impfen: Viele Probleme, wenige Lösungen +++ Hygieneprodukte: Menstruation als Tabu +++ Verfassungsschutz: Berlin lässt Corona-Protest beobachten +++ Olympia: Sportevent zwischen Kritik und Hoffnung +++ Paläontologie der Zukunft: Was von unseren Städten bleiben wird +++Von Deutschlandfunk Nova
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klimawandel könnte guten Kaffee knapper machen +++ Glücksschreie lösen stärkere Reaktionen aus +++ Bäume verdursten schnell +++Von Deutschlandfunk Nova
In Rumänien kommen Braunbären immer öfter mit Menschen in Kontakt. Und das endet manchmal darin, dass die Bären Menschen angreifen. Das liegt auch daran, weil die Tiere zunehmend ihren Lebensraum verlieren.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Noch während in Minneapolis der Floyd-Prozess läuft, wird 15 Kilometer vom Gerichtssaal entfernt erneut ein Afroamerikaner bei einer Polizeikontrolle getötet. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei. Der Fall hat neue Proteste ausgelöst – und die halten an.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Dokumentation Schwarze Adler: Über Rassismus im Profi-Fußball
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03
Die Dokumentation "Schwarze Adler" erzählt die Geschichte der schwarzen deutschen Fußball-Nationalspieler. Wir sprechen über den Film und über Rassismus im Profi-Sport mit dem ehemaligen Fußballer Patrick Owomoyela.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Medienwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
D
Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


Eine Diebin aus Kreuzberg, die sich nach Freiheit sehnt und es auf die Quadriga auf dem Brandenburger Tor abgesehen hat: Beverly Kaczmarek ist die Protagonistin in Michel Decars "Die Kobra von Kreuzberg".Von Deutschlandfunk Nova
W
Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova


1
Warum Albanien auf eurer Reiseliste stehen sollte
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29
Albanien hatte Ricardo Fahrig gar nicht so auf dem Zettel, als er sich 2012 auf den Weg machte. Schon seit fast neun Jahren lebt er inzwischen dort und arbeitet als Wanderführer.Von Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Depressionen in der Partnerschaft (Teil II) "Ehrlich Kommunizieren ist wichtig"
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Depressionen können eine Partnerschaft ganz schön fordern. In dieser Folge erzählen Menschen, wann bei Ihnen selbst Depressionen diagnostiziert wurden, wie sie in der Partnerschaft damit umgehen und warum das Sprechen darüber manchmal auch nicht möglich ist.Von Deutschlandfunk Nova
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Przemek - Der Tag, an dem du die Homophobie nicht mehr erträgst -
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Przemek kann sich unsichtbar machen. Zumindest kann er sich als schwuler Mann unsichtbar machen. Denn wenn er seinen Freund nicht auf der Straße küsst und niemandem von seiner Homosexualität erzählt, wird Przemek meist als hetero gelesen. In Polen schützt ihn das vor Angriffen und Anfeindungen. Aber als die Homophobie 2020 in Polen immer schlimmer …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Kalter Krieg - Invasion in der Schweinebucht
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
1959 übernimmt Fidel Castro die Macht auf Kuba. Er verstaatlicht die Zuckerindustrie und enteignet zahlreiche US-Unternehmer ohne sie zu entschädigen. Daraufhin setzen die USA Exil-Kubaner ein, um durch eine Invasion einen Aufstand zu initiieren.Von Deutschlandfunk Nova
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


1
Achtsam - Weniger Grübeln und aus Gedankenspiralen aussteigen
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Allzu oft passiert es, dass wir durch zu langes Grübeln die Welt schlechter machen, als sie ist. Was wir dagegen tun und wie wir uns selbst bremsen können, besprechen wir in dieser Ausgabe von Achtsam.Von Deutschlandfunk Nova
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Vorbild oder Albtraum - Wie uns unsere Lehrerinnen und Lehrer prägen
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Lehrerinnen und Lehrer prägen uns häufig für unser Leben – positiv wie negativ. Was macht eine gute Lehrkraft aus und was machen negative Erfahrungen mit uns? In dieser Ab21-Folge erzählen das ein angehender Lehrer, eine Schülerin und eine Psychologin ordnet das ein.Von Deutschlandfunk Nova
Lehrerinnen und Lehrer prägen uns häufig für unser Leben - positiv wie negativ. Was macht eine gute Lehrkraft aus und was machen negative Erfahrungen mit uns? In dieser Ab21-Folge erzählen das ein angehender Lehrer, eine Schülerin und eine Psychologin ordnet das ein.
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Friedemann Vogel, ist Ballett wirklich so hart?
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Friedemann Vogel ist einer der besten Ballett-Tänzer der Welt. Das bedeutet: jeden Tag viele Stunden Training und Proben. Dabei kommt es nicht nur auf einen gesunden Körper an.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Hygieneprodukte, Verfassungsschutz, Olympia
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Unsere Themen: +++ Impfen: Viele Probleme, wenige Lösungen +++ Hygieneprodukte: Menstruation als Tabu +++ Verfassungsschutz: Berlin lässt Corona-Protest beobachten +++ Olympia: Sportevent zwischen Kritik und Hoffnung +++ Paläontologie der Zukunft: Was von unseren Städten bleiben wird +++Von Deutschlandfunk Nova
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klimawandel könnte guten Kaffee knapper machen +++ Glücksschreie lösen stärkere Reaktionen aus +++ Bäume verdursten schnell +++Von Deutschlandfunk Nova
In Rumänien kommen Braunbären immer öfter mit Menschen in Kontakt. Und das endet manchmal darin, dass die Bären Menschen angreifen. Das liegt auch daran, weil die Tiere zunehmend ihren Lebensraum verlieren.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Noch während in Minneapolis der Floyd-Prozess läuft, wird 15 Kilometer vom Gerichtssaal entfernt erneut ein Afroamerikaner bei einer Polizeikontrolle getötet. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei. Der Fall hat neue Proteste ausgelöst – und die halten an.Von Deutschlandfunk Nova
Im Laufe der Geschichte gab es lange vor Corona Pandemien, beziehungsweise Epidemien. Die meisten Krankheiten konnten irgendwann zurückgedrängt oder sogar ausgerottet werden. Wie das funktioniert hat, erklärt der Journalist Bastian Berbner.Von Deutschlandfunk Nova
Im Laufe der Geschichte gab es lange vor Corona Pandemien, beziehungsweise Epidemien. Die meisten Krankheiten konnten irgendwann zurückgedrängt oder sogar ausgerottet werden. Wie das funktioniert hat, erklärt der Journalist Bastian Berbner.Von Deutschlandfunk Nova
In-Game-Käufe und In-Game-Werbung werden bei Computerspielen immer wichtiger. Vor allem bei den großen und weltweit erfolgreichen AAA-Titeln lohnt sich das Geschäftsmodell für die Herstellerfirmen sehr.Von Deutschlandfunk Nova
In-Game-Käufe und In-Game-Werbung werden bei Computerspielen immer wichtiger. Vor allem bei den großen und weltweit erfolgreichen AAA-Titeln lohnt sich das Geschäftsmodell für die Herstellerfirmen sehr.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Mitte Mai läuft die Frist für die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen ab. In einem Eilverfahren will der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar der Konzernmutter Facebook bis dahin die Nutzung von Whatsapp-Daten verbieten.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Mitte Mai läuft die Frist für die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen ab. In einem Eilverfahren will der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar der Konzernmutter Facebook bis dahin die Nutzung von Whatsapp-Daten verbieten.Von Deutschlandfunk Nova
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
"Das triggert mich" - So finden wir die richtigen Worte für unsere Gefühle
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Um unsere Gefühle auszudrücken, verwenden viele von uns Begriffe aus der Psychotherapie – auch wenn wir keine Diagnose haben. In dieser Ab21 besprechen wir, wann und warum das problematisch ist und wie wir es besser machen können.Von Deutschlandfunk Nova
Um unsere Gefühle auszudrücken, verwenden viele von uns Begriffe aus der Psychotherapie - auch wenn wir keine Diagnose haben. In dieser Ab21 besprechen wir, wann und warum das problematisch ist und wie wir es besser machen können.
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
"Das triggert mich" - So finden wir die richtigen Worte für unsere Gefühle
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Um unsere Gefühle auszudrücken, verwenden viele von uns Begriffe aus der Psychotherapie – auch wenn wir keine Diagnose haben. In dieser Ab21 besprechen wir, wann und warum das problematisch ist und wie wir es besser machen können.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Dokumentation Schwarze Adler: Über Rassismus im Profi-Fußball
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03
Die Dokumentation "Schwarze Adler" erzählt die Geschichte der schwarzen deutschen Fußball-Nationalspieler. Wir sprechen über den Film und über Rassismus im Profi-Sport mit dem ehemaligen Fußballer Patrick Owomoyela.Von Deutschlandfunk Nova
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Ausgangssperren, Johnson Johnson, Pandemie-Opfer
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Unsere Themen: +++ Infektionsschutz: Maßnahmenpaket des Bundes +++ Ausgangssperren: Bayern kennt sie schon +++ Politik als Job: Stress ist Alltag +++ Johnson & Johnson: Impfstoff mit seltenen Nebenwirkungen +++ Pandemie-Opfer in Deutschland: Überlegungen zum Gedenken +++Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Ausgangssperren, Johnson Johnson, Pandemie-Opfer
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Unsere Themen: +++ Infektionsschutz: Maßnahmenpaket des Bundes +++ Ausgangssperren: Bayern kennt sie schon +++ Politik als Job: Stress ist Alltag +++ Johnson & Johnson: Impfstoff mit seltenen Nebenwirkungen +++ Pandemie-Opfer in Deutschland: Überlegungen zum Gedenken +++Von Deutschlandfunk Nova
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Corona-Variante B 1.1.7 ist möglicherweise doch nicht tödlicher +++ Tauender Permafrost führt dazu, dass Flüsse und Bäche kälter werden +++ Forschende in den USA untersuchen jahrtausendealten Fledermauskot +++Von Deutschlandfunk Nova
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Corona-Variante B 1.1.7 ist möglicherweise doch nicht tödlicher +++ Tauender Permafrost führt dazu, dass Flüsse und Bäche kälter werden +++ Forschende in den USA untersuchen jahrtausendealten Fledermauskot +++Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Die Charaktere aus der Serie "Friends" sind in den 90ern zum Kult geworden und haben Schauspielerinnen wie Jennifer Aniston oder Courteney Cox berühmt gemacht. Jetzt hat der Cast von damals eine Reunion-Folge abgedreht.Von Deutschlandfunk Nova
Die Charaktere aus der Serie "Friends" sind in den 90ern zum Kult geworden und haben Schauspielerinnen wie Jennifer Aniston oder Courteney Cox berühmt gemacht. Jetzt hat der Cast von damals eine Reunion-Folge abgedreht.Von Deutschlandfunk Nova
Noch in dieser Woche soll die Corona-Warn-App ein großes Update bekommen: Mit der Version 2.0 erhält die App die lange erwartete Check-In-Funktion. Inzwischen sind auch die Details der Umsetzung bekannt.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Noch in dieser Woche soll die Corona-Warn-App ein großes Update bekommen: Mit der Version 2.0 erhält die App die lange erwartete Check-In-Funktion. Inzwischen sind auch die Details der Umsetzung bekannt.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Serien gucken, Podcasts hören, kochen – und zocken. Die Corona-Pandemie hat den Verkauf von Games nochmal befeuert. Das Problem: Deutsche Spielehersteller profitieren von diesem Aufschwung bisher nicht.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova


Serien gucken, Podcasts hören, kochen – und zocken. Die Corona-Pandemie hat den Verkauf von Games nochmal befeuert. Das Problem: Deutsche Spielehersteller profitieren von diesem Aufschwung bisher nicht.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Weniger Autos, mehr Platz für Menschen. Viele Großstädte planen um – für die Zukunft. Denn der öffentliche Raum ist begrenzt. Wer bekommt wie viel Platz? Klimakrise und Corona-Pandemie erfordern neue Antworten. Auch die 15-Minuten-Stadt, in der sich alle Besorgungen zu Fuß erledigen lassen, gehört zu den Ideen für neue Stadtkonzepte.…