show episodes
 
Artwork

1
Tara sagt was

Tara-Louise Wittwer / Universal Music Podcasts / Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unterhaltsam, kritisch und ehrlich: Jeden Donnerstag spricht Tara mit inspirierenden Gäst:innen über bewegende Themen – von Freundschaft Plus bis Burnout. Ein Podcast für alle, die lieben, was Tara sagt. Produziert von Universal Music Podcasts und Schønlein Media, in Zusammenarbeit mit Acast. Host: Tara-Louise Wittwer Executive Producer: André Hofer und Florian Kasten Redaktion: Anna Germek Mischung: Jona Hamann Cover-Foto & Artwork: Pablo Lütkenhaus Creative Consultant: Cornelia Neff Hair & ...
  continue reading
 
Artwork

1
Looking for Freedom - Eine Reise in die radikalisierte Freiheit

bpb - Bundeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes – und für die, die sich durchsetzen können. Tessniem Kadiri und Steffen Greiner nehmen euch gemeinsam mit Expert*innen mit auf eine Reise in die ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ist Elon Musk unser Verbündeter? Martin Sellner spricht auf den Studientagen in Schnellroda über seine Rolle, seine Macht, seinen Antrieb, die Chancen, die sich über ihn bieten, die Risiken, die durch die Abhängigkeit von seinem Wohlwollen entstanden sind. Anhören! Hier kann mann sich den ganzen Vortrag auf Youtube anschauen!…
  continue reading
 
Zwischen Trump-Wahl, Ampel-Aus und Mauerfall-Feiern schlendern Tessniem und Steffen durch Berlin und reflektieren den Stand der Dinge am Ende ihrer Suche. Die letzte Folge von „Looking for Freedom‟ widmet sich der Realpolitik: Sie betrachten das „Project 2025‟ und Elon Musks Effizienzbehörde - welchen Einfluss haben libertäre Ideen auf die neue US-…
  continue reading
 
Nach Dubai haben Tessniem und Steffen es diesmal zwar nicht geschafft. Aber sie haben das autoritär geführte Paradies neoliberaler Finanz-Influencer in dieser Folge doch im Blick: Wie sich in Sozialen Medien das Investieren zu einer Jugendkultur entwickelt hat und wie sich bei vielen Protagonist*innen Wirtschaftstipps mit rechtslibertärer Ideologie…
  continue reading
 
Rechtslibertäres Gedankengut wirkt nicht nur bei den großen politischen Entwürfen, sondern auch auf der Mikroebene. Deshalb gehen Tessniem und Steffen heute: ins Gym! Selbstdisziplin, Selbstüberwindung, Wettkampf – hier trennt sich für Aktivisten der Manosphere, die eine wahre Männlichkeit gegen Feminismus und Queerness zu vertreten glauben, der Al…
  continue reading
 
Dr. Uwe Jochum hat seinen Vortrag in komprimierter, schriftlicher Form für das Dezember-Heft der Sezession eingereicht. Hier kann man diese 123. Ausgabe einsehen und bestellenVom Themenheft »Menschenpark« sind noch wenige Exemplare vorhanden
  continue reading
 
Ist Deutschland ein freies Land? Nein, sagen Anhänger*innen der Reichsbürgerideologie – und setzen sich selbst als vermeintliche Souveräne. Tessniem und Steffen machen sich auf nach Bad Lobenstein, Treffpunkt einer mutmaßlichen rechtsterroristischen Vereinigung aus dem Reichsbürger-Milieu: der „Patriotischen Union‟ um Heinrich Prinz Reuß, die gewal…
  continue reading
 
An der Berliner Volksbühne gehen Tessniem und Steffen auf Spurensuche: Hier drehte sich bei den ersten „Hygiene-Demos‟ gegen die Corona-Maßnahmen im März 2020 alles um den Begriff „Freiheit‟. Die Querdenken-Bewegung war auch Ausgangspunkt der Forschung von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Ihr Buch „Gekränkte Freiheit‟ hat den Ausdruck „libertä…
  continue reading
 
In der ersten Folge reist Steffen an die Ostsee, denn auf dem Meer kann man die Freiheit finden, im libertären Sinn. Auch im autoritär-libertären? Zumindest ist das so in Theresia Enzensbergers Roman „Auf See‟, der von einem fiktiven Mikrostaat auf der Ostsee handelt. Tessniem und Steffen treffen Theresia in Berlin und hören von der Philosophie von…
  continue reading
 
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes…
  continue reading
 
Im Rahmen des Sommerfests 2024 sprach Götz Kubitschek mit Martin Lichtmesz über die Hilflosigkeit rechter Kultur- und Technikkritik und den sinnlosen Widerstand gegen das Smarte.Lichtmesz hat seine Gedanken in einem Text gleichen Titels zusammengefaßt. Er ist in der 121. Sezession abgedruckt. Hier kann man sie bestellen.…
  continue reading
 
Was Shaiden und ich gemeinsam haben: Wir regen uns beide gerne auf. Heute besonders über Menschen, die Shaiden in ihrer Zeit im Erotikbusiness manipulieren wollten. Wie freiwillig hat sie das wirklich gemacht, wie feministisch ist Shaiden selbst und was hat sie jetzt mit Lego zu tun? Wir sprechen drüber. Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und …
  continue reading
 
Robin ist professioneller Shittalker und kennt die gängigen Ossi-Faustregeln. Heut gehts darum, ob schwule Männer misogyn sind und sich Girl nennen sollten. Wir erzählen Anekdötchen, reden über Olympia und, na klar, R***ing im Sauerland. Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und hier gehts zu Robin und mir. Hosted on Acast. See acast.com/privacy …
  continue reading
 
Ihr glaubt es wahrscheinlich nicht: Ich bin zurück. Erst mal jedenfalls. Ich weiß noch nicht genau, wie es hier weitergeht, aber irgendwie wird es das. Der Podcast ist mir sehr ans Herz gewachsen, aber noch nicht ganz fertig. Genauso wenig wie ich. Ich hatte so viel auf dem Teller und eine kleine Krise. Schauen wir mal, was wird was wird! Hier find…
  continue reading
 
Götz Kubitschek, Verleger von Antaios, spricht über den demographischen Schock, die wachsende Dysfunktionalität, über das notwendige Kältebad, das Motto auf der Rückwand - und erzählt eine Geschichte von Erbe, Last und langsamem Gang.
  continue reading
 
Im Rahmen des Sommerfestes 24 moderierte Erik Lehnert ein Podium mit Björn Höcke, Christoph Berndt und Jörg Urban. Themen: Bedeutung der drei Ost-Wahlen, Umgang mit dem BSW, Schwere der Repression, mögliche Koalitionen, Sofortprogramm bei Regierungsbeteiligung. HIER ANSCHAUEN
  continue reading
 
Heut wirds juicy. Carina erzählt mir von Dating Fails und wie auch ich als verheiratete Frau da relaten kann. Wir sprechen über schlechte MANNieren und warum Frauen im Internet nicht immer alles schlucken bzw. aushalten müssen. Übrigens ist mein neues Buch Sorry, aber ... ab heute erhältlich! Hier findest du alle Infos und Rabatte. Und hier gehts z…
  continue reading
 
Susanne Dagen, Ellen Kositza und Erik Lommatzsch präsentieren drei Neuerscheinungen Zu Gast in der 18. Folge des Literarischen Trios "Aufgeblättert, Zugeschlagen - mit Rechten lesen" ist der Historiker und Publizist Dr. Erik Lommatzsch. Er stellt "Gelöste Stimmen" von Stefan Krawczyk vor. Dagen hat sich in die Wagenknecht-Biographie von Klaus-Rüdig…
  continue reading
 
Ganz ehrlich: Am Anfang konnte ich bei Maries Rambazamba Content kaum hinschauen, weil ich im Herzen einfach eine konservative Muddi bin. Aber sie hat es geschafft, dass ich mich mit mir selbst auseinandersetze und da bin ich nicht die einzige. Marie ist ein Drittel jünger als ich und ich hab mich gefragt, ob sich die Gen Z selbst mehr sexualisiert…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen