show episodes
 
Artwork

1
Das letzte Gespräch...?

Elke & Timm Busche

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Elke - meine Mutter - eine schwerkranke Frau (COPD) redet mit mir, ihrem Sohn, über den Tod, das Sterben, das Leben und über etwas, das bleibt - von ihr. Alles ging los mit dieser Nachricht an mich: „Wenn ich mal nicht mehr da bin, wünsche ich mir, dass du einen Podcast machst: Etwas, das bleibt! Der Titel wäre ganz gut. Dann erzähl meine Geschichte. Wir sollten anfangen darüber zu sprechen: Wünsche, Erfüllungen, Ängste, Traumata, Ziele und dann diese uneinholbare Krankheit, aber auch über m ...
  continue reading
 
Monat für Monat berichtet Lars Cohrs in einem informativen und unterhaltsamen Magazin über das Leben, Vereine und Institutionen im Landkreis Cloppenburg. Dabei als Gesprächspartner stets an seiner Seite: Landrat Johann Wimberg.
  continue reading
 
Artwork

1
Mitten am Rand

Klaus Schwertner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Caritas. Mein Name ist Klaus Schwertner und ich spreche hier mit Kolleg*innen, die in der Obdachlosenarbeit im Einsatz sind. Mit Müttern, die in einem unserer Mutter-Kind-Häuser untergekommen sind. Mit Menschen, die nur noch wenige Wochen zu leben haben und von unserem Hospiz begleitet werden. Mit Unterstützer*innen und mit Freiwilligen. Mein Ziel: Ich möchte für dich der Frage nachgehen, wie wir diese Stadt, dieses Lan ...
  continue reading
 
20.000 km – 20 Städte – 90 Orte Florian Werner, Hotelier des legendären Hospiz in St. Christoph am Arlberg, geht diesen Sommer auf Charity Motorrad Tour rund um Nordeuropa. Dabei sammelt er Spenden - für das Social Business Sindbad, das sich für Chancengerechtigkeit für Jugendliche einsetzt. Allein auf der Harley unterwegs möchte Flo den Kontinent - aber auch sich selbst besser kennenlernen. Einmal pro Woche spricht Florian mit seinem Freund, dem Journalisten Golli Marboe über seine Reiseein ...
  continue reading
 
Mit den Schattengesprächen möchte ich einen Raum für Themen schaffen, über die in der Öffentlichkeit üblicherweise nicht so gerne gesprochen wird und die eher im Schatten stehen. Das können Themen sein, die uns als Kollektiv betreffen, aber auch Themen, die jede/r Einzelne ganz individuell in seinem Leben erfährt. Tod, Ängste, Einsamkeit, Sexualität oder Scham sind einige Beispiele für diese Schattenthemen. Jeder im Leben hat seine eigenen Schattenthemen, auch dafür möchte ich hier eine Plat ...
  continue reading
 
Artwork
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Lebensende

Corinna Nordhausen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du begleitest Sterbende und ihre Zugehörigen oder möchtest dies in Zukunft tun? Du begleitest Zugehörige auch über das Versterben des Betroffenen hinaus? Ob privat, beruflich oder ehrenamtlich - solche Begleitungen sind für alle Beteiligten höchst emotional und fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen se ...
  continue reading
 
Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Sei das, weil sie beruflich mit sterbenden Menschen in Kontakt kommen oder Angehörige beim Abschiednehmen unterstützen, sei es, weil sie geliebte Menschen loslassen mussten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.

Deutsches Rotes Kreuz e. V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil der größten humanitären Organisation der Welt. In 191 Ländern hilft die Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen, allein nach dem Maß der Not. Mit seinen rund 4 Millionen Mitgliedern, ca. 400.000 Ehrenamtlichen und rund 80.000 Hauptberuflichen ist das DRK zudem eine der größten und leistungsfähigsten Hilfsorganisationen in ganz Europa. Das DRK übernimmt verschiedene natio ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der aktuellen Episode unseres Podcasts WIR IST HIER gehts um die wertvolle Arbeit der Koordinierungsstelle für die Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Cloppenburg. Mechthild Untiedt, die engagierte Koordinatorin dieser Einrichtung, gibt uns einen tiefen …
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 10 Die 10. Folge nach Elkes Tod. Ihr habt gefragt, ob ich nochmal etwas mehr über unsere weisse Schäferhündin Ellie erzählen könnte, kann ich. Wir hatten erst diese Woche einen fast akuten Notfall. Außerdem habe ich mit Elke über ein Thema sogut wie gar nicht gesprochen. Über Geld. Das hole ich heute nach und Beichte ein wenig mei…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Haben Sie schon einmal von PACE gehört? Das Pro-Aktiv-Center bei uns im Landkreis Cloppenburg spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung junger Menschen, für die der Einstieg ins Berufsleben durchaus herausfordernd sein kann. PACE bietet nicht nur wertvol…
  continue reading
 
Wie ist es, wenn man ein zweites Leben geschenkt bekommt? Es war ein Tag im Mai 2022, den Sascha Feuz wohl nie vergessen wird. Der Tag, an dem ihm die Ärzte die niederschmetternde Diagnose mitteilten: Krebs im Endstadium. An seiner hinteren Schädelbasis lag ein unheilbarer Tumor. Die Ärzte prognostizierten dem dreifachen Familienvater noch drei Mon…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 9 Die 9. Folge nach Elkes Tod. Elke wäre momentan enttäuscht und geschockt vom politischen Berlin. Ich bin es auch und deswegen hört ihr dazu dieses mal ein Statement von mir. Was bleibt von Politikern? Außerdem haben wir eine tolle Nachricht bekommen und ihr kriegt einen Ausblick auf die nächste Folge. Viel Spaß beim Hören. Mail:…
  continue reading
 
Das neue Kinderportal des Landes Steiermark – eine zentrale Anlaufstelle für alle Familien, die in der Steiermark (und natürlich auch in Graz) einen Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort: Das Portal soll die Suche erleichtern und sicherstellen, dass jedes Kind den passenden Platz bekommt. Gabriele Wilfinger …
  continue reading
 
Wenn rundherum alle sterben und man selbst immer mehr zerfällt Der Tod scheint in jungen Jahren für die meisten Menschen weit weg. Doch wie ist das im Alter? Beschäftigt man sich dann mehr mit der eigenen Endlichkeit? Esther Käser ist 92 Jahre alt und lebt allein – seit dem Tod ihres Mannes vor zwei Jahren. Verbittert und traurig ist sie nicht: «Es…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 8 Die 8. Folge nach Elkes Tod. Ich habe viel zu lange keine Folge mehr gemacht und das tut mir aufrichtig leid. Wie es dazu kam, hört ihr in der neuen Folge. Ich hatte viele Gedanken und brauchte etwas Abstand. Es gab Weihnachten einen echten Gefühls-Breakdown. Ihr habt nach langem Überlegen wieder eure Liebsten verewigt. 2 ganz w…
  continue reading
 
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Das Heimwegtelefon der Stadt Graz, sozusagen ein kostenloser Begleitservice. Geschulte Mitarbeiter:innen der Ordnungswache sorgen nämlich telefonisch dafür, dass sich die Anrufer:innen am Nachhauseweg sicher und wohlfühlen. Wie viele Anrufe gibt es durchschnittlich? Und wie klingt das Ganze? Das berichten Sicherheitsm…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Im Oldenburger Münsterland gibt es eine wertvolle Unterstützung für Frauen, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bietet umfassende Beratung und gezielte We…
  continue reading
 
«Durch den Krebs meines Vaters wurde ich plötzlich mit dem Tod konfrontiert» Daniela Hauser verbringt aktuell viel Zeit mit sterbenden Menschen – freiwillig. Im Rahmen ihres Psychologiestudiums macht sie ein Praktikum im Hospiz. Als Psychologische Beraterin schenkt sie dort den schwerkranken Menschen ihre Zeit und ein offenes Ohr. Dabei ist ihr der…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In einer Zeit, in der Verkehrssicherheit mehr denn je im Fokus steht, setzt sich die Kreisverkehrswacht Cloppenburg e. V. seit ihrer Gründung im Jahr 1953 unermüdlich für sichere Straßen ein. Als vertrauensvoller Ansprechpartner für Bürger, Kindergärten, Schulen und…
  continue reading
 
vis à vis - der Podcast über Menschen und ihre Geschichten Simon Lämmle ist ein Sunnyboy. Schon als Kind hat er viel Charme, er kommt überall gut an.Er liebt die Musik, der Glaube an Gott gibt ihm Halt.Simon geht gerne an die Extreme, das Durchschnittliche ist ihm nicht genug. Er probiert Neues aus, investiert viel. Und was er anpackt, gelingt ihm.…
  continue reading
 
Viele von uns sind im Vorweihachtsstress, ich möchte mit dieser Folge ein wenig entschleunigen, uns alle daran erinnern, was wirklich zählt, wie kostbar jeder Moment mit unseren Lieben ist. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück. Petra Valda und Lisa Steinberger erzählen nämlich von ihrer Arbeit im Albert Schweitzer Hospiz.…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 7 Die 7. Folge nach Elkes Tod. Es ist kurz vor Weihnachten und ich möchte euch und Elke erzählen, wie es mit mir in Zukunft weitergehen könnte. Ich habe so viel über mich gelernt und davon könnt ihr möglicherweise profitieren. Wir gedenken natürlich wieder euren Liebsten Menschen mit zwei ganz wunderbaren Mails, die ihr mir geschi…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Friesoythe steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der Bedarf an einer neuen Sporthalle ist unbestritten und wird von Bürgern, Vereinen sowie Schulen ebenso gefordert wie von der Stadt und dem Landkreis. Trotz dieser breiten Zustimmung lässt die Umsetzung de…
  continue reading
 
«Mein Bruder starb bei einem Spreng-Unfall» Emilie Nigg hat schon mehr als einmal erlebt, dass der Tod plötzlich ganz nahe kommen kann. Das erste Mal, als ihre ältere Schwester siamesische Zwillinge gebar und diese dann kurz nach der Geburt verstarben.Nur zwei Jahre später erlebten Emilie und ihre Familie erneut einen Schicksalsschlag: Der älteste …
  continue reading
 
26 Jahre hat der Bau gedauert - für die 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen der Steiermark und Kärnten. Der erste reguläre Zug wird Ende 2025 fahren. Wir fragen uns jetzt schon: was bedeutet die Koralmbahn eigentlich für Graz? Welche Vorteile bringt die Verbindung Graz-Klagenfurt für den Wirtschafts- und Lebensraum? Die Antworten kommen von Sta…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft sind Fragen rund um Sucht und deren Prävention wichtiger denn je. Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im Landkreis Cloppenburg bietet wertvolle Unterstützung für alle, die mit den Herausforderungen von Alkohol, Dr…
  continue reading
 
Staffel 4 / Folge 6 Die 6. Folge nach Elkes Tod. Die Advents- und Weihnachtszeit geht los. Elke hat immer alles dekoriert und mir so viel Traditionen und Weihnachtsgefühle hinterlassen, was mir gar nicht bewusst war. Unsere Hündin Ellie sorgt für ganz viel unbeabsichtigte Sozialkontakte. Außerdem lassen wir uns wieder einmal berühren von euch und d…
  continue reading
 
Wie um Himmels Willen überlebt man solchen Schmerz?! März 2021 – diesen Monat wird Sarah Gauthey wohl ihr Leben lang nicht vergessen. Nur wenige Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes erhält sie eines Morgens die schier unfassbare Nachricht: Ihre beste Freundin und deren Mann sind beim Wandern tödlich verunglückt. Sarah hat keine Zeit zu trauern,…
  continue reading
 
Sie ist da - die kälteste Jahreszeit! Aber das heißt auch: es geht bald los mit den Adventmärkten, was ist neu in Graz, was schon Tradition, was darf man sich nicht entgehen lassen in puncto Silvester, Ballsaison und Wintersport. Graz Tourismus Chef Dieter Hardt-Stremayr hat die besten Tipps für den Winter.…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Der Landkreis Cloppenburg setzt mit der Einweihung seines neuen Übungsgeländes für die Feuerwehr Maßstäbe in Niedersachsen. Direkt neben der Feuerwehrtechnischen Zentrale eröffnet sich auf einem 1 Hektar großen Areal ein Ort, der es den Einsatzkräften ermöglicht, un…
  continue reading
 
Staffel 4 / Folge 5 Die 5. Folge nach Elkes Tod. Plötzlich taucht ihre Stimme im Podcast auf - wie sehr habe ich sie vermisst. Außerdem geht es um den dreckigen Hunde-Herbst, Currywurst mit Pommes und warum ich im Podcast keinen Wein mehr trinke und viel zu lange kein Feuer gemacht habe. Natürlich bekommen auch wieder 3 Verstorbene ihren Platz dami…
  continue reading
 
Was brauchen Eltern, deren Kind früh stirbt? «Als Hebamme war für mich von Anfang an klar: Es kann passieren, dass ein Baby stirbt. Denn zum Leben gehört Sterben dazu», sagt Anna Margareta Neff Seitz. Die 55-Jährige ist leidenschaftliche Hebamme und ebenso leidenschaftlich, wenn es darum geht, Eltern zu begleiten, die ein Kind in der Schwangerschaf…
  continue reading
 
Eine etwas eigene, aber doch interessante Frage. Es geht um Leichenbeschau, Familienrecherche uvm.: das ist die tägliche, sehr einfühlsame Arbeit des Gesundheitsamts der Stadt Graz. Wie viele Menschen sterben im Jahr in der Landeshauptstadt? Welche Fälle gehen einem besonders nahe? Das beantworten Eva Winter und Elke Köhler-Strohrigl.…
  continue reading
 
Staffel 4 Folge 4 Die vierte Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch von meinem schlechten Gewissen, ob ich Elkes Tod genügend würdige. Ein bisschen Selbsterkenntnis liegt in der Luft. Ich bekomme immer mehr Zuschriften über Verstorbene von euch, was mich sehr zufrieden stimmt. Diesmal hört ihr ganze 4 Geschichten. Jede für sich sehr bewegend. Ich d…
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Willkommen in der dynamischen Welt des c-Port, einem interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet unmittelbar zwischen Friesoythe und Saterland am Küstenkanal im nördlichen Oldenburger Münsterland. Hier entstand eine hochmoderne Binnenhafenanlage, die nicht nur die …
  continue reading
 
Zum Staffelfinale geht’s nochmal richtig rund: Vier Gäste in einer Folge. Mit dabei sind Moderator Markus Kavka und Sängerin Jennifer Weist. Es geht um Techno-Partys als Lebensabschiedsfeiern, Dating auf dem Friedhof und verstorbene Haustiere.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Audiobiografin mit Leib und Seele «Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung vor?» – fragt Franziska von Grünigen. Es ist eine der zwölf Fragen, die sie in ihrem Podcast «my last goodbye» stellt. Der Podcast regt mit Fragen rund um den eigenen Tod dazu an, sich bereits zu Lebzeiten mit dem Sterben auseinanderzusetzen.Sie selbst ist als Audiobiog…
  continue reading
 
Keiner von uns will wahrscheinlich an das denken: aber was man eigentlich, wenn jemand aus der Familie stirbt, also im Trauerfall? Wir sprechen jetzt kurz vor Allerheiligen über den letzten Weg eines Menschen - über die verschiedenen Möglichkeiten, die Kosten und die Arbeit der Bestattung Graz.Von Stadt Graz
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Der ecopark im Landkreis Cloppenburg ist weit mehr als nur ein Industrie- und Gewerbepark – er ist ein lebendiges Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit und innovative Ansiedlungsstrategien. Seit seiner Eröffnung vor 22 Jahren hat sich hier ein beeindruckender Mix…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 3 Die dritte Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch von Ellie, die auch gleich mit im Podcast am Start ist und sich einmischt. Dann höre ich Elkes Stimme in mir und was sie sagt und die letzten Wochen auch zu mir gesagt hat. Ihr hört wieder von 2 verstorbenen Menschen, von denen etwas bleiben soll. Eine geliebte Freundin aus New Y…
  continue reading
 
Berufssoldat Stefan Kalt erzählt in dieser Folge über die Angst vor dem eigenen Tod, wie er sich darauf vorbereitet und was man so als Leichenhygieniker macht. Außerdem klären Jan und Sissy, ob man eher "Beileid" oder besser "Anteilnahme" bekunden soll.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
«Vor dem Tor zum Himmel fühlte ich mich endlich angekommen» Eigentlich sollte es nur ein harmloser Zahnarztbesuch werden – doch dieser endete für Susanne Wespi beinahe tödlich. Ihr Herz hörte auf zu schlagen, die Ärzte kämpften um ihr Leben. Davon bekam sie aber nichts mehr mit – sie war bereits an einem ganz anderen Ort: vor dem Tor zum Himmel, wi…
  continue reading
 
Das Universalmuseum Joanneum veranstaltet gemeinsam mit der Waldschule der Stadt Graz Pilzseminare. Da denken viele an Steinpilz oder Eierschwammerl. Aber: es gibt weitere vorzügliche Pilze für den Kochtopf, allerdings sind auch einige ungenießbar, andere giftig oder sogar tödlich. Gemeinsam mit Uwe Kozina, Michaela & Gernot Friebes wird versucht, …
  continue reading
 
Autorin Ayşe Bosse erzählt in dieser Folge, wie man mit Kindern einfühlsam über Trauer und den Tod sprechen kann – und was man dabei am besten lässt. Außerdem klären Jan und Sissy, ob man nach einer Organspende noch ganz normal beigesetzt werden kann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) im Landkreis Cloppenburg ist weit mehr als nur ein Wartungs- und Ausbildungszentrum – sie ist das Herzstück der Freiwilligen Feuerwehren in der Region. Hier werden nicht nur Geräte und Einsatzfahrzeuge auf Herz und Nieren geprü…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 2 Die zweite Folge nach Elkes Tod. Ich erzähle euch, wie ich den neuen Alltag mit der Trauer so schaffe. In welche Fallen ich tappe, wie die Kinder damit umgehen und was mir hilft, mich mal richtig auszuweinen. Wir machen Platz im Podcast für eure Liebsten. Es gab viele Zuschriften von euch, was mich sehr stolz macht. Außerdem erz…
  continue reading
 
«Die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod gibt mir Kraft» Diese Podcast-Folge haben wir im September 2024 aufgezeichnet. Am 19. Dezember 2024 ist Dai nun gestorben. Wir wünschen seiner Familien und allen Freunden und Bekannten viel Kraft und Trost. Dai Schiess war gerade mal 33 Jahre alt, als er die niederschmetternde Diagnose «unheilbar krebskrank»…
  continue reading
 
Am 21. September war Tag der Demenz. Darum dreht sich in dieser Folge des Stadt Graz Podcasts alles rund ums Vergessen und darum, Demenz besser zu verstehen. Eva Wallack, Brigitte Eisel und Marion Schaffernak von den GGZ der Stadt Graz zeigen auf, welche Einrichtungen es gibt und was Angehörige von Demenzkranken wissen müssen.…
  continue reading
 
Diesmal ist der Desinfektor und Tatortreiniger Thomas Kundt zu Gast. Er verrät Jan und Sissy, was der schlimmste Geruch der Welt ist und warum er wegen Pfandflaschen Hausverbot in einem Supermarkt hat. Außerdem erzählt Jan, ob er Angst vorm Tod hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In einer dynamischen Wirtschaftslandschaft ist es entscheidend, gemeinsam Synergien zu nutzen und regionale Stärken auszubauen. Die Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg, Osnabrück und Vechta haben sich daher zur Wachstumsregion Hansalinie zusammengeschlossen.…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 1 Die erste Folge nach Elkes Tod. Ich habe ihr versprochen, dass ich den Podcast weiterführe, wo auch immer er uns alle gemeinsam hinführen mag. In dieser Folge spreche ich darüber, wie es mir geht. Wie die Lebensfeier für sie war. Was ich bei all dem Organisatorischen erlebt und bemerkt habe. Ihr hört einen besonderen Song udn ic…
  continue reading
 
«Mein Mann starb an einem Hirntumor» Kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes erhielt der Ehemann von Beatrice Brandenberger die niederschmetternde Diagnose «Hirntumor». Für die junge Familie begann eine lange Krankheitszeit, die fünf Jahre später mit dem Tod des Familienvaters endete. Seit zwei Jahren ist Beatrice nun allein mit den zwei Kindern. …
  continue reading
 
Diesmal sind Jan und Sissy zu Gast in einem Hospiz, wo die Mitarbeitenden erzählen, was Verstorbene vor ihrem Tod am häufigsten bereut haben. Und sie klären, ob Nutzpflanzen in ein Grab eingepflanzt werden dürfen – Radieschen zum Beispiel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen