show episodes
 
Artwork

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
  continue reading
 
Jede Woche nimmt "Wissen was ist - der Newsflix-Podcast" Sie mit auf eine akustische Reise durch die Welt der Nachrichten. Von Politik über Kultur bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft – unsere Expertenrunde deckt die Bandbreite der tagesaktuellen Themen ab. Wir bieten Ihnen nicht nur Fakten, sondern auch tiefgreifende Einblicke, angereichert mit einer Prise Humor und Lebensfreude. Der "Newsflix Podcast" ist Ihr wöchentlicher Begleiter, der Sie informiert, inspiriert und zum Nachdenken anre ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Golli Marboe über: Worum er die Mental Health Days gegründet hat "Der Grund der Gründung war leider ein sehr tragischer. Nämlich, dass sich eines meiner vier Kinder vor ein bisschen mehr als sechs Jahren das Leben genommen hat. Der Tobias war damals 29 und nichts ist, wie es war. Wir alle fragen uns, was haben wir übersehen, was hätten wir besser m…
  continue reading
 
Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold über: Blitz-Radikalisierung wie in Villach "Einer deutschen Lebensmittelhandelskette ist aufgefallen, dass sehr viele muslimische Lehrlinge kündigen. Sie sind dem nachgegangen und das Resultat war, dass Tiktok-Prediger gesagt haben, „du darfst in keinem Supermarkt arbeiten, in dem Alkohol und Schweinefleisch…
  continue reading
 
Robert Seyfriedsberger ist im IT-Bereich tätig und hat als „aktives Mitglied der Zivilgesellschaft" die Plattform unser-orf.at ins Leben gerufen. Dort wird aktuell die offene Online-Partizipation „ORF 2032" durchgeführt. Die Petition wurde inzwischen von mehr als 40.000 Menschen unterschrieben, darunter von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, …
  continue reading
 
Peter Hajek über: Die Kickl-Strategie "Er geht wahrscheinlich davon aus, dass die beiden aktuellen Verhandler, auch wenn sie in eine Regierung kommen, vielleicht dort wieder grandios scheitern und dann ist er so in ein, zwei, drei Jahren wieder stärker zurück." Wem die Österreicher die Schuld fürs Scheitern geben "Wie meine Mutter immer zu mir gesa…
  continue reading
 
Generalmajor Erich Huber-Günsthofer über: Wie viele Häftlinge in Stein leben "Über 800, damit ist die Justizanstalt gut ausgelastet. Wären wir ein Hotel, wären wir überbucht. Zur Zeit haben wir knapp 103 Prozent Belegung und das macht uns natürlich im täglichen Dienst zu schaffen." Wie viele davon "Lebenslange" sind "Wir sind das größte Hochsicherh…
  continue reading
 
Auf der Seite des Österreichischen Filminstitutes heißt es zum Dokumentarfilm "Zwischen uns Gott": "Die Filmemacherin Rebecca Hirneise bringt die Onkel und Tanten ihrer protestantischen Familie erstmals dazu, miteinander über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Der Film gewährt tiefe Einblicke in christliche Gedankenwelten und Konflikte, die zw…
  continue reading
 
Prof. Siegfried Meryn über: Seine erste Begegnung mit Ozempic "Ich habe bei meinem Selbstversuch in der niedrigsten Dosierung begonnen und dann langsam gesteigert. Schon bei 0,5 Milligramm habe ich gemerkt, dass meine Lust auf Kohlenhydrate und auf Süßes deutlich zurückgegangen ist. Dabei bin ich eine ausgeprägte Naschkatze." Ob es bei ihm Nebenwir…
  continue reading
 
Alexander Gänsdorfer ist Co-Gründer von NEOH. NEOH stellt Schokoriegel und andere Produkte ohne Zucker her. Auf der Homepage von NEOH heißt es dazu, diese halten den Blutzuckerspiegel flach und enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen aus pflanzlicher Herkunft. Vor allem aber ist Alex Gänsdorfer außerdem verantwortlich für die Österreich Sekt…
  continue reading
 
Alexander Horwath ist ein österreichischer Kurator, Filmhistoriker und seit neuestem auch Filmemacher. Von 1992 bis 1997 war er Direktor der Viennale und von 2002 bis 2017 Direktor des Österreichischen Filmmuseums. Dieser Tage kommt sein Film „Henry Fonda For President" in die Kinos. Richard Nixon | Henry Fonda | John Ford | Gerd Wessig | All the P…
  continue reading
 
Peter Hajek über Das Scheitern der Dreier-Koalition "Ich weiß nicht, wie viele in diesem Land seit Jahrzehnten lauthals nach Reformen schreien, nach großen Reformen. Dann gibt es eine junge, naive, pinke Truppe, die da hinein geht und tatsächlich so etwas fordert, wie die Bundesstaatsreform und plötzlich heißt es: „Na, des geht nicht.“ Ob die Verha…
  continue reading
 
Fadi Merza über: Seine Ankunft in Österreich "Die Anfangszeit in Österreich war wirklich sehr schlimm für mich. Ich war ein Zwölfjähriger, der alles hinter sich lassen musste, den Freundeskreis, die Schule, die gewohnte Umgebung, das war schon schwierig." Wie er vom Umsturz erfahren hat "Ich war in der Vorbereitung für meinen Boxkampf und habe alle…
  continue reading
 
Villa für 200.000 Euro im Monat, teure Garderobe, Schifferlfahren im Sportboot: Im Interview mit der FAZ erläutert Insolvenzverwalter Andreas Grabenweger, wie René Benko sich sein Luxusleben leisten kann. "Persönlich finde ich das ungeheuerlich."Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zu…
  continue reading
 
Kindheit im reichen Haus, Jahrgangsbester in der Privatschule, Elite-Uni. Nun soll Luigi M. in New York kaltblütig einen Top-Manager erschossen haben. Die Hintergründe des Verbrechens und warum manche in den USA im Täter einen neuen Robin Hood sehen.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblic…
  continue reading
 
Die Fakten zum neuen, alten Krisenherd: Was man über den aktuellen Machthaber in Damaskus weiß. Wie in den Terror-Gefängnissen von Assad verzweifelt nach Überlebenden gesucht wird. Was das alles für die Flüchtlinge in Österreich und in der Welt heißt.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überbli…
  continue reading
 
Peter Hajek über: Ob der Bundespräsident schuld am Wahlergebnis ist "Der Meinungsforscher braucht nur die Zahlen anschauen und sagen, das kann nicht stimmen. Eben, weil wir ja schon im Mai eine Umfrage hatten. Da war die Freiheitliche Partei bei 29 Prozent, damals schon mit sieben Punkten Abstand zur ÖVP. Das hat sich dann fortgesetzt." Was dann da…
  continue reading
 
Die deutsche Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat ihre Memoiren veröffentlicht. Auf 736 Seiten schreibt sie über Putin und Trump und legt die Telefonate offen, die sie 2015 beim Ausbruch der Flüchtlingskrise mit dem damaligen österreichischen Kanzler Werner Faymann geführt hat.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unser…
  continue reading
 
Nach tagelangem Gefeilsche einigten sich die Teilnehmer-Länder am Weltklimagipfel in Aserbaidschan auf einen Kompromiss. Er macht niemanden wirklich glücklich. Agrarwissenschafter, Landwirt und Newsflix-Experte Maximilian Hardegg war in Baku dabei. So sieht er die Lage.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere …
  continue reading
 
Australien will Jugendlichen unter 16 den Zugang zu TikTok, Insta & Co sperren. Eltern werden in die Pflicht genommen, Konzernen drohen hohe Strafen. Nun wurde das Gesetz ins Parlament gebracht. Das steht drin, die Hintergründe und ob es klug ist. Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.…
  continue reading
 
Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser: 10 Prozent aller Häuser in Österreich stehen in Überflutungsgebieten. Was wir jetzt für den Schutz tun müssten. Wie Renaturierung helfen kann. Und warum die Zeit drängt. Agrarwissenschafter und Landwirt Maximilian Hardegg klärt auf.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all u…
  continue reading
 
So machen wir unsere Schulen besser! 16 Vorschläge von Bildungs-Experte Niki Glattauer im Test. Religionen-Unterricht für alle, Kochen als Schulfach, Lehre für Gymnasiasten, Schüler-Freifahrt auch für Lehrer. Was sinnvoll ist, was nicht.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften…
  continue reading
 
Strom und Gas werden mit Beginn des kommenden Jahres für viele rund 200 Euro teurer. Grund: Bis zu fast 30 Prozent höhere Netzkosten und das Auslaufen der Strompreisbremse. Die Hintergründe, und warum das die Politik offenbar nicht juckt.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschrifte…
  continue reading
 
Ein Impfskeptiker als Gesundheitsminister. Eine Gouverneurin, die ihren Hund erschoss, als Heimatschutz-Ministerin. Tesla-Milliardär Elon Musk als Berater für Einsparung. Das Team von US-Präsident Donald Trump bekommt ein Gesicht. Wer sind die Leute und muss man sich vor ihnen fürchten?Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie…
  continue reading
 
Andreas Rudas über: Was bei Regierungsverhandlungen nun zu tun ist "Wir müssen uns auf die Wirtschaft konzentrieren. Alles, was wir immer hören und diskutieren, Sozialpolitik ist wichtig und so: ja. Aber das Geld kommt nicht aus der Steckdose, das Geld kommt nicht aus dem Wasserhahn. Das Geld kommt aus der Wirtschaft, von Unternehmerinnen und Unter…
  continue reading
 
Viele Smartphone-User sind verunsichert. Seit Tagen zeigen ihre Handys und ihre Wetter-Apps an, dass die Luft im Freien miserabel ist. Was ist da dran? War das früher besser? Und sagen Smartphones die Wahrheit? Der Podcast klärt aufHier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften rich…
  continue reading
 
Ein Foto, veröffentlicht in der "Kronen Zeitung", sorgt für Kopfschütteln. Im Land und in der SPÖ. Es zeigt den Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer mit Ex-Milliardär Renè Benko auf der Jagd. Geschossen wurde ein kapitaler Hirsch. Oder doch eher ein Bock? Die Hintergründe der Affäre.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier al…
  continue reading
 
Eugen Freund über: Warum Trump gewonnen hat „It´s the economy, stupid! Also man wählt nicht den, der dafür verantwortlich ist, dass die Economy nicht so ausgefallen ist, wie es mir als Amerikaner recht wäre. Das ist Kamala Harris auf den Kopf gefallen. Obwohl die Wirtschaftsdaten nicht schlecht sind. Aber wenn die Inflation von 9 Prozent auf 2 Proz…
  continue reading
 
Peter Hajek über: Prognosen der Meinungsforscher "Es gibt einen Spruch in der Branche: Mit Meteorologen und Wirtschaftsforschern nehmen wir es noch alleweil auf." Ob der Bundespräsident eine kluge Entscheidung getroffen hat "Der Bundespräsident hat möglicherweise das getan, was möglich und sinnvoll war. Und er hat dafür gesorgt, dass er jemanden mi…
  continue reading
 
Moderatorin Emilija Ilić über: Ob wir von alten weißen Männer regiert werden "Ja. Wenn man sich die Führungsstrukturen in der Politik und in relevanten Wirtschaftsbereichen ansieht, dann sind die Führungspersönlichkeiten da überwiegend männlich und weiß." Das Gottschalk-Buch "Er sagt, dass er nicht mehr viel anfangen kann mit neueren Themen, dass e…
  continue reading
 
Gabriel Felbermayer über: Wie er die Situation in Österreich mit einem Wort beschreiben würde "Schwierig" Miese Konjunkturprognose fünf Tage nach der Wahl. Ob er den Unmut versteht "Sicher! Es ist klar, dass die Optik nicht ideal ist, aber wir haben einen sehr starren und Jahre im vorhinein festgelegten Kalender für unsere Prognosen." Warum uns ein…
  continue reading
 
Paul Plener ist Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des AKH in Wien. Er ist außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der mental health days und selbst vortragender Fachexperte bei den Tagen der psychischen Gesundheit in Schulen. In dieser Podcastfolge von 365 - Über Medien Reden beantwortet er Fragen, die Pädagog*innen und Erziehungsbe…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Heute hören Sie im Dreiklang Journalist*innen, die in völlig unterschiedlichen Be…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang finden Sie Gespräche mit drei Abhängigkeitsexpert*innen, fr…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang geht es um Seelsorge beziehungsweise ganz konkret auch um T…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang geht es um drei Gewerke beim Film: das erste Gespräch führe…
  continue reading
 
Clemens Jabloner über: Was die Verfassung dem Bundespräsidenten vorgibt "Er hat wenig Fesseln. Es ist immer die Rede von einem Regierungsauftrag, den er erteilt, der ist verfassungsrechtlich nicht vorgesehen. Es ist vielleicht eine Übung, aber auch von dieser Übung wurde schon abgewichen." Ob er dem Vorsitzenden der stimmenstärksten Partei den Regi…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang hören Sie Gespräche mit drei Erfahrungsexpert*innen: mit Si…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Gespräche mit drei Klinikleiter*innen finden Sie im heutigen Dreiklang: mit dem I…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Drei Journalist*innen standen auf der Shortlist des Papagenopreises 2023 - diese …
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang haben wir es mit drei Suizidforscher*innen zu tun: mit dem …
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Um Geistliches geht es heute im Dreiklang: einerseits im Gespräch mit dem ehemali…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Drei sehr besondere Filmproduzent*innen beziehungsweise Regisseur*innen, die auch…
  continue reading
 
Kathrin Habermann über: Wie viel Handy-Benutzung gut ist "Gut gibt es da in dem Sinn nicht. Es gibt Initiativen, etwa "klicksafe" von der EU, wo man nachlesen kann, mit welchem Alter ungefähr welcher Konsum empfohlen wird." Welche Zeichen auf eine Überforderung hindeuten "Wenn das Kind nach dem Medien-Konsum extrem still und müde wirkt – oder aber …
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang hören Sie drei Gespräche mit Psychotherapeut*innen: mit Sus…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang beschäftigen wir uns mit der Psyche: es geht um Hilfsangebo…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Drei Mal klassische Musik im heutigen Dreiklang: dazu hören Sie die Gespräche mit…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang geht es um drei ganz unterschiedliche journalistische Forma…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang geht es um engagierten Journalismus: dazu hören Sie die Ges…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang hören wir drei Psycholog*innen: Georg Koenne, er leitet das…
  continue reading
 
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden. Im heutigen Dreiklang geht es um Popmusik-Journalismus: dazu hören Sie die Gesprä…
  continue reading
 
Josef Kalina über: Wahlkämpfe "Es geht darum, und das verstehen viele Politiker nicht: Der Köder muss dem Fisch schmecken und die Fische sind die Wählerinnen und Wähler. Der Wahlkampf, sprich die Zeit vor einer Wahl, das ist keine Zeit für Überzeugungsarbeit, sondern das ist eine Zeit für Mobilisierung und auf einen Tag hinarbeiten." Was dabei wich…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen