show episodes
 
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarz & Rubey

Simon Schwarz, Manuel Rubey

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Simon Schwarz und Manuel Rubey machen eigentlich schon seit Jahren einen Podcast, nur aufgenommen hat die beiden bislang leider niemand. Ab sofort ändert sich das. Denn die beiden österreichischen Schauspieler - bekannt aus Produktionen, wie die "Eberhoferkrimis" oder "Braunschlag" - haben einen Deal gemacht: Trotz chronischem Lampenfieber wagt Filmschauspieler Simon Schwarz den Schritt auf die Bühne, spielt und schreibt mit Manuel Rubey ein Kabarett-Programm. Dafür bricht Manuel mit dem Vor ...
  continue reading
 
Startet jeden Morgen mit den vier wichtigsten Informationen des Tages, präsentiert von der Flo Kerschner Show. Um 06:50 Uhr servieren wir euch kleine akustische Snacks to go, perfekt für den Smalltalk des Tages. Ob im Bett, im Bad, am Frühstückstisch, im Auto oder bei der Arbeit – bleibt informiert und startet mit einem Lächeln in den Tag. Ein Service der Flo Kerschner Show, die euch täglich mit Wachlachen, Wachquizen und Mitreden versorgt. Die Flo Kerschner Show steht für mehr gute Laune am ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unsere Herzen sind in Graz!Darüber hinaus geht es in Folge 72 um weißen Nebel, unsere Podcast-Lieblingsmomente, einen sehr berühmten, großzügigen Schauspieler und die Frage ob Österreich eine Fussballnation ist. Außerdem befeuert der CEO die verebbende Riesenbiberdiskussion wieder. Links aus der Folge: SN: https://actions.aufstehn.at/waffenverbot F…
  continue reading
 
Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabel…
  continue reading
 
🎭 Echte oder falsche Empathie? Viele halten sich für empathisch – hören aber nur zu, um endlich selber sprechen zu dürfen. Wann ist Zuhören echte Zuwendung, und wann bloss ein stiller Deal? 🥾 Judiths Marsch durch den Wahnsinn 60 Leistungskilometer zur und auf die Rigi. Im strömenden Regen. Freiwillig. Kafi fragt sich ernsthaft, ob Judith einfach se…
  continue reading
 
💸 Geld, Erbe und das schlechte Gewissen: Eine Hörerin fragt: Wie geht man damit um, wenn man reich ist – aber niemandem trauen kann? Wir reden über verdeckten Reichtum, Erbscham, ungleiche Beziehungen und Freundschaften mit Budget-Clash. 🧠 Was, wenn’s doch kein ADHS ist? Die Angst vor der Diagnose – oder eben keiner. Warum fast alle mit Verdacht au…
  continue reading
 
Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar nicht so oft, wie man denken würde? Zum Abschluss gibt es jede Menge de…
  continue reading
 
☕ 9 Tassen Kafi am Tag – oder doch gleich Ritalin? Judiths Koffein-Konsum bringt Kafi zum Grübeln – und zur steilen These: Kaffee ist ja bekanntlich die kleine Schwester von Ritalin... Trägt Judith bald schon das neue #TeamADHS Armband von Kafi??? Denn nach der letzten Folge hagelt es Nachrichten – und viele glauben: Auch sie könnte neurodivergent …
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/b9bBzOX5awE Wir sind in der Schweiz! Gemeinsam mit unserem Publikum in Basel testen wir Schweizer Produkte, beantworten eure Fragen und sprechen über kulturelle Unterschiede – vom Müllsystem über Sprachverwirrungen bis zum Thema: Warum starren die Schwe…
  continue reading
 
In dieser Episode stellt Manuel sein neues System zum jährlichen Ausmisten vor. Cari hat eine noch bessere Idee für nachhaltiges Entrümpeln. Außerdem reagieren wir auf euer Feedback, sprechen über konstruktive Kritik und klären, warum ein vermeintlich harmloser Begriff starke Emotionen wecken kann. Zum Schluss hat Manuel noch eine Empfehlung für Ko…
  continue reading
 
🧬 Social Freezing – wenn Zeit kostbarer ist als Geld. Warum Frauen sich Zeit erkaufen sollten – auch wenn es teuer ist. Warum Zeit ein Non-Fungible Token ist, und Geld eben nicht. Und warum Judith und Kafi finden: Es ist mehr als okay, sich alle Optionen zu sichern! 🧠 ADHS und der Schmerz, nicht dazuzugehören. Wie lebt man in einer Welt, die Steuer…
  continue reading
 
Live aus der Kulisse Wien Die Beiden haben einander zwei Wochen nicht gesehen. Manuel erzählt eine spektakuläre Einbruchsgeschichte und Simon hätte gerne einen Geldsklaven. Mit den fünf Sprachen der Liebe versucht man dann dem Geheimnis einer guten Freundschaft auf die Spur zu kommen. Werbung: Vielen Dank an den Kooperationspartner dieser Folge: Dr…
  continue reading
 
Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in …
  continue reading
 
Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erklärt, was es bedeutet, ein "Schisser" zu sein und was es mit der deutschen Fäkalsprache auf sich hat. Cari berichtet, wie sie in Basel Geschmack an Käse gefunden hat. In "Was ist...?" sprechen Cari und Isi darüber, was eigentlich Gemütlichkeit ist - und warum die öffentlichen Toiletten in Frankreich…
  continue reading
 
Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philosophische Frage überhaupt sein könnten: "Was ist das eigentlich alles?…
  continue reading
 
Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir da…
  continue reading
 
Nach zwei Wochen Pause reden wir am Anfang ungefähr doppelt so schnell – aus purer Freude, endlich wieder zu podcasten. Es kursierten bereits Gerüchte, dass unser Bar-Experiment komplett eskaliert ist und wir uns zerstritten haben. So viel sei verraten: ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht. Die ganze Wahrheit gibt’s am Ende der Folge. Diese Th…
  continue reading
 
Simon mag zwar keine Jubiläen, dennoch bietet die 70. Folge Anlass zu feiern, denn der 22. Mai ist der Welttag der Biodiversität. Bevor die wissenschaftliche Außenstelle zu Wort kommt, geht es noch um die Frage, ob von Hausschuhen auf Parteizughörigkeit geschlossen werden kann. Weitere HauptdarstellerInnen dieser Folge: Christine Nöstlinger, Gerald…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfa…
  continue reading
 
Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber do…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/9G31hzuPpMg Wiebke Lühmann hat schon mehrere große Fahrrad-Abenteuer hinter sich. In dieser Episode erzählt uns von ihrer unglaublichen Reise mit dem Fahrrad — von Deutschland bis ans Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Wir sprechen über ihre Motivatio…
  continue reading
 
In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentl…
  continue reading
 
Eine weitere Fahrt ins Blaue, diesmal von Manuel geplant, führt die beiden an den Attersee und damit zurück in die Vergangenheit des CEO. Die Spuren von Simons Kindheitserinnerungen bringen die zwei an wunderschöne Orte, die selbst den Naturskeptiker Manuel beeindrucken. Begleiten Sie die beiden dabei, wie sie minigolfen, angeln gehen, einen Spazie…
  continue reading
 
Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen europäischen Ländern gefeiert. Zum Schluss: Manuel erklärt (und beklagt),…
  continue reading
 
Wie viele Kompromisse sind in einer Beziehung normal – und ab wann verliert man sich selbst dabei? In dieser Folge beantworten wir eine Hörerinnenfrage und landen dabei, wie so oft, auch ganz woanders: 💬 People-Pleasing – warum wir uns so schnell verpflichtet fühlen und manchmal sogar Dinge tun, die wir gar nicht wollen. 🧥 Judiths Blazer-Story – ge…
  continue reading
 
Der Titel ist schon geschummelt, weil eigentlich soll das Geständnis verlautbart werden, dass wir ab sofort wieder zwei-wöchentlich senden.Es ist Tag der Arbeit und es stellt sich die Frage, ob der CEO für Nigeria oder Italien spielen soll. Manuel hat nach dem übergroßen Biber auch die längste Schlange des Waldviertels gesehen und offenbart die grö…
  continue reading
 
Ganz alleine fährt Cari im Moment mit dem Fahrrad von Berlin nach Münster. In dieser Episode berichtet sie, wie eine solche mehrtägige Fahrradtour funktioniert. Sie erzählt von Herausforderungen, emotionalen und schmerzhaften Momenten und warum man auf Google Maps verzichten sollte. Hinweis: Die Episode am 3. Mai fällt wegen des Feiertags am 1. Ma…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Erik über die Rolle von künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. Dabei erzählen wir, wie wir ChatGPT nutzen — sei es für Brownie-Tipps, medizinische Ratschläge oder die Erstellung von Unterrichtsmaterial. Es geht um Begeisterung, Skepsis, persönliche Erkenntnisse und darum, ob KI uns wirklich ersetzen kann. Transkript und Vokabel…
  continue reading
 
Judith vergisst ihre Gutscheine, Kafi vergisst, wer sie modisch influenct – und gemeinsam erinnern sie sich in dieser Folge daran, was wirklich zählt. Was Dich erwartet: 😵 Busy = Wichtig? Warum das Dauer-Gestresstsein weniger mit Erfolg zu tun hat als mit schlechter Abgrenzung 🎁 Gutschein-Hölle: Warum man uns lieber nichts schenken sollte, das ein …
  continue reading
 
Manuel ist krank und Simon hat sich verletzt, doch es gibt wie immer auch gute Nachrichten. Zum Beispiel hat Manuel das Ziel der 100 alkoholfreien Tage erreicht und berichtet, wie es ihm damit geht. Vielleicht bringt er Simon sogar dazu, ein ähnliches Experiment zu starten? Es wird sich zeigen. WERBUNG: Diese Folge ist in einer Kooperation mit der …
  continue reading
 
Auto, Flugzeug, Pferdekutsche und Seilbahn - in "Top oder Flop" bewerten Cari und Manuel verschiedene Verkehrsmittel und erzählen, was sie gut oder schlecht daran finden. Cari erklärt, warum das Moped sie enttäuscht hat und Manuel verrät, für welches Fortbewegungsmittel er schon lange einen Führerschein hat, es aber nie gefahren ist… Transkript und…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Wer…
  continue reading
 
🥀 Einsam feiern? Eine Hörerin fragt: Wie den eigenen Geburtstag verbringen, wenn die Freundinnen weit weg sind? Judith und Kafi sprechen über Einsamkeit, Erwartung und den Mut, Dinge trotzdem schön zu machen. 🍪 Selbstkontrolle ist eine Lüge. Judith lagert Guetzli im Keller, um nicht alles auf einmal zu essen – scheitert aber regelmässig daran. Kafi…
  continue reading
 
Vor Ostern gibt es noch Hotelzimmerimpressionen unterschiedlichster Art.Die Biber-Reaktionen ebben nicht ab. Sogar die wissenschaftliche Außenstelle in Graz meldet sich zurück. Und wer die Folge bis zum Ende hört, erfährt, dass Simon einmal auf einer Preisverleihung Vodka aus Viertellitergläsern getrunken hat.Haben Sie schöne Feiertage, liebe Mensc…
  continue reading
 
Wann ist die beste Zeit im Leben? Genau jetzt? Oder doch damals oder in der Zukunft? Wir werden philosophisch und sprechen über Lebensgefühle zwischen Abenteuer, Alltag und dem "Warten, bis das Leben richtig losgeht". Außerdem erzählen wir von Drohnentraining im Park, Frühlingsgefühlen in Berlin und unseren aktuellen Serienhighlights. Transkript un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen