Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
…
continue reading
Vielen Menschen fällt es schwer, sich so zu ernähren, dass die Ernährung zu ihnen passt und ihnen die nötige Energie gibt. Das möchte Dr. Claudia Nichterl auf Basis der integrativen Ernährung ändern. Claudia Nichterl ist Doktorin der Ernährungswissenschaften, hat bereits über 8000 Menschen zu Ernährungsfragen beraten und über 30 Bücher geschrieben. 2019 hat sie ihre Akademie zu integrativer Ernährung gegründet. Sie sagt: "Dein Essen sollte zu dir passen, wie ein gut geschnittenes Kleidungsst ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund. Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Le ...
…
continue reading
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können! Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt. Schüler*innen mit ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading
Erfolg in der Arbeitswelt ist mit klugen Strategien und richtigen Entscheidungen verbunden. In diesem Podcast werden von Karriere-Experte und Bestseller-Autor Jürgen Hesse vom Autorenduo Hesse/Schrader wichtige berufliche Weichensteller vorgestellt. Der Schwerpunkt der Podcast-Folgen ist das Thema Bewerbung: Wie kann ich mich optimal vorbereiten und wie meistere ich schwierige Situationen im Auswahlverfahren?
…
continue reading
Du machst gerade Deinen Schulabschluss oder hast ihn schon in der Tasche? Du bist auf der Suche nach einer spannenden Karriere für Deine Zukunft? Du suchst eine Aufgabe mit Sinn? Dann hör Dir doch einfach mal an, worum es bei unserer Ausbildung und den dualen Studiengängen der Freien und Hansestadt Hamburg geht. Wir räumen auf mit Klischees und zeigen Dir, wie es wirklich ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten über ihre Karriere und ihren Job ! Viel Spaß!
…
continue reading

1
Personalentwicklung auf den Punkt gebracht
Impulse und Strategien für wirksame Personalentwicklung. Olivier Inhelder, Beratungspool
Der Podcast des Beratungspools, der Sie inspiriert und Ihnen Impulse und Strategien vermittelt, wie Sie Personalentwicklung optimal planen und wirksam umsetzen können.
…
continue reading
WECHSELSPANNUNG ist das JUNG Format für Fachpartner zum Mithören: In vertrauensvollen Gesprächen diskutieren die Moderatoren Elmo Schwandke (Journalist) und Georg Pape (JUNG) mit Menschen aus der Elektrobranche. Hören Sie jede Woche eine neue spannende Folge und erfahren Sie mehr über die Menschen und die Themen, die sie bewegen. Der JUNG Branchenpodcast WECHSELSPANNUNG steht ab sofort kostenlos online bereit. Weitere Gesprächspartner werden auf der JUNG Website rechtzeitig angekündigt.
…
continue reading
Hallo und Herzlich Willkommen beim Podcast der LOV Academy. Börsencoach Lars Vogel gründete die LOV Academy im Jahr 2017 über sein Unternehmen mit dem Ziel, Menschen im deutschsprachigen Raum Finanzthemen näher zu bringen und auf eine leicht verständliche Art und Weise zu erklären. Einer der Kanäle der LOV Academy, mit denen er dieses Ziel seit 2018 verfolgt, ist dieser Podcast. Auf diesem Podcast findest Du viele interessante Folgen zu den Themen Geldanlage, Aktien und Börse, die Dir dabei ...
…
continue reading
Neues und Interessantes aus der Flexiblen Verpackungsindustrie, den Abpackern, Lebensmittelherstellern, Markeninhabern und dem Handel. Karsten Schröder spricht mit Experten entlang der Lieferketten der Flexpack-Industrie über Trends und Geschichten aus dem wahren #flexpack Leben. Persönliche Hintergrundinformationen, Produktneuheiten aber auch teils politische Einordnungen sind das Salz in der Suppe.
…
continue reading
Jöran Muuß-Merholz fragt nach Bildung und Lernen, Digitalem und Gesellschaft
…
continue reading
Dental Podcast | Blog | Interviews - Junge Zahnärzte teilen ihre Leidenschaft für Zähne! Besucht unsere Homepage: www.make-me-smile.com und folgt uns auf Instagram um nichts mehr zu verpassen @mund_auf_podcast !! „Wir wollen praxisnah alles besprechen, was uns im zahnärztlichen Alltag beschäftigt. Dabei geben wir ehrliche und damit besonders spannende Einblicke in unser Tun. Daher richtet sich der Podcast an alle jungen Zahnmediziner:innen, die vor ähnlichen Fragen und Herausforderungen stehen“.
…
continue reading
Schule kann für Lehrkräfte manchmal ganz schön frustrierend sein. Aber man kann auch etwas dagegen tun - wenn man weiß, wie! Wir sind Hannah und Hannah, zwei Referendarinnen in Bayern für die Fächer Englisch und Deutsch bzw. Englisch und Sport am Gymnasium. Mit Themen aus den Bereichen Bildung und Schulentwicklung beschäftigen wir uns schon seit Jahren. Die Möglichkeit hierzu hatten wir durch ein Stipendium für Studierende der Lehrämter, in dessen Rahmen wir während des Studiums Seminare und ...
…
continue reading
Für mehr Badassigkeit in der Karriere. Wir sprechen mit Frauen, die den Mut hatten sich selbständig zu machen, außergewöhnliche Ideen entwickelt haben oder einfach verdammt inspirierend sind. Wir möchten darüber sprechen, wie wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit für Frauen schaffen können und warum Frau sein unser Vorteil in der Arbeitswelt ist.
…
continue reading

1
JRA142 – Wie wir uns zum Thema „digitale Medien im Schulkontext“ fortbilden – eine Episode aus der Extra-Staffel „Lern-Level-Up“
7:04
Sprachnachrichten von Menschen, die in einer Kultur der Digitalität lernen, lehren und arbeiten document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6879f14607002"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/14801","data":{"version":…
…
continue reading
Die Audiokolumne zu "101 Anästhesie-Perlen" 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert:entdecke.hireadoctor.de Lust auf berufliche AbwechslungDie Hire a Doctor Group vermittelt Sie als ärztliche oder pflegerische Fachkraft für befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen oder als Notarzt/Notärztin in Rettungsdienste. Sie besti…
…
continue reading

1
Narrative Medizin - mit Michael A. Pelzl
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26Wie sich evidenzbasierte Medizin und natrative Medizin ergänzen Keywords narrative Medizin, Erzählungen, Psychiatrie, Empathie, Medizinstudium, psychische Gesundheit, Kommunikation, klinische Anwendung, Schreiben, Literatur Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Michael Alexander Pelzl die Bedeutung der narrativen Medizin, die sich auf indiv…
…
continue reading

1
Übersichtsfolge "Typen der akuten Entzündung" - mit PD Dr. Christiane Kümpers und Professor Sven Perner
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11"Patho aufs Ohr" featured by Klinisch Relevant 🎙 Klinisch Relevant x Patho aufs Ohr: Akute Entzündung – Ein Überblick für alle MedizinerInnen In unserem Podcast wollen wir Euch einen möglichst guten und weitreichenden Überblick über medizinische Fachbereiche geben. Deswegen featuren wir hier auch Beiträge aus anderen Podcasts, die wir für wichtig e…
…
continue reading

1
99 - Aber du bist doch hochbegabt!? - Anna
1:28:03
1:28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:03Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch …
…
continue reading

1
So gehst du um mit schwierigen Menschen - Im Gespräch mit Alexander Clahes
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35Folge 100 – So gehst du um mit schwierigen Menschen ❤️ Zur hundertsten Folge des LockerLehrer-Podcasts habe ich meinen Lieblingsgast eingeladen: meinen Mann und Kollegen Alexander Clahes. Seit 2020 bereichert er LockerLehrer als Psychologe – und hat seitdem viele Coachingfälle begleitet, in denen es um den souveränen Umgang mit schwierigen Menschen…
…
continue reading

1
Hüft-Prothese bei Coxarthrose: die erfolgreichste Operation des Jahrhunderts - mit Prof. Yves Gramlich
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Keywords Hüftprothese, Koxarthrose, Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, Risiken, Innovationen, Orthopädie, Endoprothetik, postoperative Versorgung Summary In diesem Podcast diskutieren Prof. Yves Gramlich und Kai die verschiedenen Aspekte der Hüftprothetik, insbesondere die Koxarthrose, ihre Ursachen, die klinische Untersuchung, Diagnostik, kon…
…
continue reading

1
Qualitätsmanagement und Leadership - mit Manuela Serena
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumne geht es um Leadership.Leadership hat eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unter…
…
continue reading

1
Menschenrechtskonformer Umgang mit Menschen mit Demenz in der Polizeiarbeit
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32Mit Claudia Wulf, Marcus Trappe und Dr. Emanuel John Shownotes: Menschenrechtskonformer Umgang mit Menschen mit Demenz in der Polizeiarbeit Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kan…
…
continue reading

1
98 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (2|2) - Zoe
1:12:47
1:12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:47Wie prägt die Schule unsere Selbstwahrnehmung und was bedeutet es, als neurodivergentes Kind durchs Bildungssystem zu navigieren? Zoe nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch eine Kindheit voller künstlerischer Talente, aber auch geprägt von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Mit bemerkenswerter Offenheit spricht Zoe über …
…
continue reading

1
Positionspapier der Bundesärztekammer zum Berufsbild Physician Assistance - mit Patrick Klein
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33Summary In diesem Gespräch wird das neue Positionspapier der Bundesärztekammer zum Berufsbild des Physician Assistant (PA) diskutiert. Patrick Klein, der erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende der DGPA, erläutert die Hintergründe und die Notwendigkeit einer Aktualisierung des Positionspapiers. Es wird ein dreistufiges Kompetenzmodell vorgestel…
…
continue reading

1
JRA141 – Wie wir offene Bildungsressourcen (OER) für Fortbildung und Schulentwicklung nutzen – eine Episode aus der Extra-Staffel „Lern-Level-Up“
8:52
Sprachnachrichten von Menschen, die in einer Kultur der Digitalität lernen, lehren und arbeiten document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6879f14609482"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/14777","data":{"version":…
…
continue reading

1
Staffel 2 - Folge 72: Digitale Workflows
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49🎙️ Herzlich willkommen zur neuen Podcast-Folge „Digitale Workflows“! In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit digitalen Prozessen in der Praxis der letzten Jahre – was hat funktioniert, was nicht, und welche Tipps wir euch aus dem Alltag mitgeben können. Außerdem erfahrt ihr: 🌿 Warum Matze am liebsten eine Gießkanne in der Praxis …
…
continue reading

1
#086 Plötzlich Beraterin – Wie Gabriela mit 60 ihre neue Leidenschaft entdeckte
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57In dieser inspirierenden Episode Kost & Regie spricht Dr. Claudia Nichterl mit Gabriela – einer langjährigen Wegbegleiterin, die den mutigen Schritt gewagt hat: Nach ihrer Pensionierung hat sie sich selbst die Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin geschenkt. Was als Unterstützung für sich und ihren Mann begann, entwickelte sich zu einer ne…
…
continue reading

1
Lysetherapie bei der Schlaganfallbehandlung - mit Athina Aloizou und Gernot Reimann
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23Wie vereinheitlichte regionale Strukturen zu einer verbesserten Patientenversorgung führen können Im heutigen Podcast geht es um die beiden großen Therapieprinzipien rekanalisierender Therapien beim ischämischen Schlaganfall. Wir beleuchten Indikationen und Möglichkeiten und Risiken der systemischen Thrombolysetherapie bzw. mechanischen Thrombektom…
…
continue reading

1
1.9 – Hannah, was sind deine Erkenntnisse?
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12Staffelabschluss bei PUZZLE – Teil 1! In dieser besonderen Folge blicken Hannah und Hannah gemeinsam zurück auf ihre erste Podcast-Staffel – ganz ohne Gäste, aber mit vielen Erkenntnissen. Was sind die größten Herausforderungen im Schulsystem? Welche Perspektiven auf zukunftsfähiges Lehren und Lernen sind besonders wichtig? Und wie kann Schulentwic…
…
continue reading

1
97 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (1|2) - Zoe
1:13:26
1:13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:26Was geschieht in den digitalen Räumen, in denen sich unsere Jugendlichen bewegen? Während wir als Eltern und Lehrkräfte oft nur die Oberfläche sehen, tauchen viele Heranwachsende tief in Online-Communities ein, die ihre Identität und psychische Gesundheit nachhaltig prägen. In dieser Folge teilt Zoe (Alter: Anfang 20), die als Quereinsteigerin an i…
…
continue reading

1
Transurethraler Blasenkatheter: Wie? Wann? Wie lange? - mit Dr. Nicolas von Landenberg
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partne…
…
continue reading

1
Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen
49:05
49:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:05Prof. Dr. Rainer Dahlmann, Wissenschaftlicher Direktor am IKV – Institut für Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen Host: Karsten Schröder, Innoform GmbH Prof. Dahlmann zeigt, wie hauchdünne SiOx-Plasmaschichten ganz neue Wege für recyclingfreundliche Barrierefolien eröffnen. Gemeinsam beleuchten wir den Technologie-Status, aktuelle Forschungsergebnis…
…
continue reading

1
JRA140 – Wie wir partizipative Veranstaltungen für Fortbildung und Schulentwicklung nutzen (zum Beispiel Barcamps) – eine Episode aus der Extra-Staffel „Lern-Level-Up“
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27Sprachnachrichten von Menschen, die in einer Kultur der Digitalität lernen, lehren und arbeiten document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6879f1460a8ea"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/14741","data":{"version":…
…
continue reading
Lars ma' hören! Professor Wojteckis brain radio. Die Audiokolumne zum Thema Neurowissenschaft. Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. Im heutigen …
…
continue reading

1
Alterstraumatologie - mit Prof. Markus Gosch
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Folge #1 der Podcast-Serie mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Heute hörst Du die 1. Folge unserer Podcast-Serie mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.Damit wollen wir Dir wichtige Themen aus der Welt der Geriatrie näher bringen und Dir hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem Umfeld der DGG präsentieren. Den Aufschlag mach…
…
continue reading

1
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems. In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. …
…
continue reading

1
Digitale Therapieunterstützung bei schweren psychischen Erkrankungen - Jakob Kaminski und Simon Kurzhals
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant spricht Jakob Kaminski, Psychiater und Mitbegründer der digitalen Therapieplattform Recovery Cat, über die Integration digitaler Lösungen in die psychiatrische Versorgung. Er erläutert, wie digitale Tools dazu beitragen können, Patienten zwischen den Terminen besser zu unterstützen und die Behandlung …
…
continue reading

1
JRA139 – Wie wir eine Kultur des Teilens für die Schule nutzen – eine Episode aus der Extra-Staffel „Lern-Level-Up“
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07Sprachnachrichten von Menschen, die in einer Kultur der Digitalität lernen, lehren und arbeiten document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6879f1460bcdd"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.joeran.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/14603","data":{"version":…
…
continue reading

1
docsdigital x Klinisch Relevant: 2 Podcaster über Medizin und die Welt - mit Dr. Alexandra Widmer
1:03:00
1:03:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:00Summary In diesem Crossover-Podcast diskutieren Alexandra Widmer und Kai Gruhn über ihre Erfahrungen in der Medizin, die Herausforderungen für Frauen in der Branche und die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alexandra teilt ihren Werdegang, die Gründung von docsdigital und die Notwendigkeit, Brücken zwischen der traditionellen Mediz…
…
continue reading

1
#085 Vom stillen Wissen zur starken Stimme – Hildegards Weg in die Sichtbarkeit
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28In dieser inspirierenden Folge KOST & REGIE spricht Dr. Claudia Nichterl mit Hildegard Taferner, integrative Ernährungsexpertin und Kräuterfachfrau. Hildegard teilt ihre spannende Reise von Kindheitserfahrungen mit Kräutern bis zur Kombination von traditionellem Wissen und moderner, alltagstauglicher Ernährung. Sie gibt wertvolle Tipps, etwa zur sc…
…
continue reading

1
#084 Wissen statt Angst: So erkennst du seriöse Gesundheitsinfos im Internet
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51In dieser Episode von KOST & REGIE räumt Dr. Claudia Nichterl mit einem besonders hartnäckigen Mythos auf: dem berüchtigten "Nährstoffverlust-Zettel", der immer wieder in Vorträgen und Social Media auftaucht. Warum solche vermeintlich fundierten Informationen so wirkmächtig – und gleichzeitig wissenschaftlich fragwürdig – sind, erklärt Claudia mit …
…
continue reading

1
Künstliche Intellligenz in der Notaufnahme - mit Nils Bergmann
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03Wie neue Technologien zu einer besseren Behandlungsqualität und weniger Dokumentationsaufwand führen können Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Nils Bergmann, dem Mitgründer von Dianovi, über die Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Notaufnahme. Nils teilt seine Erfahrungen und die Motivat…
…
continue reading
Heute werfen wir mit der Sozialgeographin Dr. Angelina Goeb den Blick auf die Schule als Lebenswelt. Wie werden Schul-Räume wahrgenommen und genutzt? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung gibt es? Quellen zum Vertiefen und Inspirieren-Lassen: Deutschlandfunk: Agenda moderiert von Ensminger, P. (19.12.2024): Schule als Lebensort. Wie Kinder bessere…
…
continue reading

1
Logopädie bei Primär Progressiver Aphasie
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41Episode: PPA – Primär progressive Aphasie Wir sprechen in dieser Folge zu dritt – ich habe mir zwei Expertinnen zum Thema PPA eingeladen: Mirjam Gauch ist angestellte Logopädin und Promovendin an der Universitätsmedizin Mainz. Sie hat einen Bachelor- und Masterabschluss an der Katholischen Hochschule in Mainz im Bereich klinische Expertise erworben…
…
continue reading

1
Just Culture - mit Manuela Serena
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43QM begeistert - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Es geht in dieser Folge um das Thema F…
…
continue reading

1
Cutane Mastozytose: Mastozytom, diffuse Mastozytose und Urticaria pigmentosa - mit Dr. Alice Martin
7:39
🎧 Episode: Cutane Mastozytose – Mastozytom, diffuse Mastozytose & Urticaria pigmentosa🤝 In Kooperation mit: MediLogin In dieser dermatologischen Podcast-Folge geht es um die cutane Mastozytose – eine seltene Erkrankung mit klonaler Vermehrung von Mastzellen in der Haut. Unsere Expert:innen von MediLock-in erklären dir die wichtigsten klinischen For…
…
continue reading

1
95 - Mein Leben mit FASD - Marie
1:40:03
1:40:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:03Marie trägt eine Diagnose in sich, die die wenigsten auf den ersten Blick vermuten würden: pFAS, das partielle fetale Alkoholsyndrom. Nach Jahren des Suchens, warum sie trotz überdurchschnittlicher Intelligenz und einem Abitur mit 1,0 immer das Gefühl hatte, "anders" zu funktionieren, fand sie endlich eine Antwort. Der Weg zu dieser Erkenntnis war …
…
continue reading

1
Endoprothetische Versorgung des Kniegelenks: Welche Prothese für welches Knie? - mit Prof. Yves Gramlich
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Professor Yves Gramlich die verschiedenen Aspekte der Endoprothetik im Hinblick auf Knieprothesen. Professor Gramlich gibt einen umfassenden Überblick über die Arten von Knieprothesen, die häufigsten Indikationen für deren Einsatz, die Bedeutung der Diagnostik und die Rolle der konservativen Therapie. Z…
…
continue reading

1
Der Medizinrechtsfall des Monats: Black Friday mal anders... - mit Jan Gregor Steenberg
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Summary In dieser Episode diskutieren wir mit Jan Gregor Steenberg die juristischen Aspekte im Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Heilmittelwerbegesetz und der Werbung für medizinische Produkte. Sie beleuchten verschiedene Fallbeispiele, die die Herausforderungen und rechtlichen Konsequenzen für Ärzte und Apotheker aufzeigen. Zu…
…
continue reading

1
#083 Gesundheit im Paket: Wie Claudia ihr Business neu erfand Interview mit Dr. Claudia Mittenzwey-Hänel
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45Bereits als junge Frau konnte sie sich von ihren Heuschnupfenbeschwerden befreien, mithilfe der Akupunktur - seit dem ist Dr. Claudia Mittenzwey-Hänel fasziniert von den Nadeln. Ihr Feuer hat sie bis nach China geführt, wo sie die TCM praktisch von der Quelle aus gelernt hat. Heute praktiziert sie in Dresden und ist auch Expertin für Chi Gong und m…
…
continue reading

1
Was wir in der Logopädie vom Apnoe-Tauchen lernen können - mit Cordula Winterholler und Timo Niessner
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01ATMUNG – APNOE TAUCHEN MIT TIMO NIESSNER In dieser Folge interviewt die Logopädin und Linguistin Cordula Winterholler den Freediver, Autor, Podcaster und Atemtrainer Timo Niessner. Wir sprechen über das Thema Atmung. In unserem logopädischen Alltag haben wir mit Atemstörungen unterschiedlicher Ursachen zu tun. Bei so viel Pathologie fehlt manchmal …
…
continue reading

1
94 - Institutionelle Gewalt und Kindeswohlgefährdung 2|2 - Olesja
1:21:13
1:21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:13Dies ist Teil 2 der Erzählungen von Olesjas Perspektive im Verfahren gegen sie. Möchtest du die Vorgeschichte hierzu hören, dann höre Teil 1!! Wie schnell kann ein Leben aus den Fugen geraten, wenn Institutionen neurodivergente Eltern missverstehen? In dieser tiefgreifenden Episode teilt Olesja ihre erschütternde Geschichte – eine Geschichte, die j…
…
continue reading

1
Die Novellierung der GOÄ: Ein Ende mit Schrecken? - mit Dr. Dirk Heinrich
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53Summary In diesem Podcast spricht Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchow Bundes, über die Herausforderungen der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Er erläutert die Rolle des Virchow Bundes, die Notwendigkeit einer Renovierung der GOÄ und die damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Implikationen. Zudem wird die g…
…
continue reading

1
1.8 – Blick über den Zaun, wie geht nachhaltige Schulentwicklung?
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53Wie kann Schulentwicklung langfristig und zukunftsfähig funktionieren? Genau das wollten Hannah und Hannah von PUZZLE in dieser Folge wissen und haben dazu die beiden Bildungsexpertinnen Dr. Franziska Carl und Dr. Maren Plaum eingeladen. Mit ihnen haben sie über das Schulnetzwerk Blick über den Zaun und über die Kraft von Schulentwicklung auf Augen…
…
continue reading
"Lars ma' hören" - Prof. Wojteckis Brain Radio Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. In der heutigen Folge geht es um die sog. Darm-Hirn-Achse, b…
…
continue reading

1
Häufige Verordnungsfehler im Klinikalltag - mit Dr. Sebastian Baum
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Dr. Sebastian Baum über häufige Verordnungsfehler in der klinischen Praxis, insbesondere bei älteren Patienten. Sebastian, ein erfahrener Apotheker, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen der Medikationsüberprüfung, die Bedeutung der korrekten Dosierung und die Sch…
…
continue reading

1
93 - Institutionelle Gewalt und Kindeswohlgefährdung 1|2 - Olesja
1:02:28
1:02:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:28Ein erschütterndes Zeugnis institutioneller Gewalt gegen neurodivergente Familien entfaltet sich in dieser intensiven Sonderfolge. Olesja berichtet, wie ihre Kinder plötzlich aus der Familie genommen wurden – ein Albtraum, der mit systematischer Diskriminierung und Machtmissbrauch begann. Als Alltagsbetreuerin und angehende Krisen- und Konfliktpäda…
…
continue reading

1
Handgesundheit - mit Lina Bücker
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Shownotes „Gesund sein“ kann so selbstverständlich sein, wenn man sich gesund fühlt!Aber bin ich wirklich gesund?Sicherlich wissen wir alle, wenig Zucker, kein Alkohol, eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung, sind wichtige Faktoren gesund zu bleiben und sich gesund zu fühlen. Dazu gehört es auch Grenzen zu erkennen. Kann ich spüren, wenn mein…
…
continue reading

1
Klimawandel und Endokrinologie - mit Sofia Antoniou (MD, PhD)
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Sofia Antoniou, Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie, die Auswirkungen des Klimawandels auf das endokrine System des Menschen. Sie beleuchten, wie hohe Temperaturen und Umweltgifte die Hormonregulation beeinflussen, insbesondere bei Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Zudem wird die Notwend…
…
continue reading

1
Stimmen vom Kongress der DGINA 2025 - mit Dr. Julia Lorenz, Justus Wolff, Dr. Sebastian Casu und Dr. Christoph Schmitz
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39Alles zum Facharzt für Notfallmedizin Wir waren zu Gast auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) in Köln vom 08.- 10. Mai 2025 und haben für Euch mit spannenden Menschen gesprochen! Sehr präsent war vor Ort insbesondere das Thema "Fachärztin/Facharzt für Notfallmedizin". So hat die DGINA Anfang Mai das fertige Ausbildu…
…
continue reading

1
92 - PDA: Vermeidung von Anforderungen - Rebecca Bustamante
1:49:48
1:49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:48Ein wunderbares Gespräch mit Rebecca Bustamante, systemische Familientherapeutin, über PDA (Pathological Demand Avoidance oder Persistent Drive for Authonomy) - ein noch wenig bekanntes Profil innerhalb des Autismus-Spektrums, das zu extremer Anforderungsvermeidung führt und oft zusammen mit ADHS auftritt. • PDA-Kinder wirken in der Schule oft ange…
…
continue reading

1
IDAHOBIT: Warum die WHO Homosexualität entpathologisiert hat - mit PD Dr. med. Ahi Sema Issever
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Show notes Heute hörst Du einen Podcast mit PD Dr. Ahi Sema Issever, der an einem besonderen Tag veröffentlicht wird: Am17.05. jeden Jahres wird der IDAHOBIT, der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit begangen. Du möchtest wissen, warum das klinisch relelevan ist und was das mit Medizin zu tun hat? Dann höre gerne rein!…
…
continue reading