Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Diese beiden sind ein Garant für hochkarätiges Kabarett: Michael Altinger und Christian Springer. Einmal im Monat liefern sie 45 Minuten rasante Live-Satire aus dem Münchner Schlachthof - aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran.
Zwei Titanen des gesprochenen Wortes haben sich zusammengeschlossen: Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. D ...
Florian Schroeder analysiert die Ergebnisse der NRW-Wahl: Die geriet in Kriegszeiten zur Denkzettelwahl gegen den offenbar zu empathielos wirkenden Kanzler und die FDP. Die fordert künftig ein Tempolimit bei der Wählerwanderung. Wobei der wahre Gewinner die Partei der Nichtwähler war. Die Gründe machen ratlos: Dachten viele Wahlberechtigte nach dem…
Wer möchte nicht bei den Gewinnern sein. Am letzten Sonntag war die Partei der Nichtwähler der eigentliche Gewinner. Sogar Jürgen Becker macht ein peinliches Geständnis: Auch er hat nicht gewählt, allerdings unfreiwillig. Die Gründe haben etwas mit der Berufstradition der Familie Kutschaty zu tun...Von Becker / Jünemann
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen... Dieter Nuhr war in der Schweiz - beruflich. Er ist dort aufgetreten und hat angesichts des dortigen Preisniveaus ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Bevor er sich ausmalen konnte, was er sich von seiner Gage alles leisten kann, ging das Geld fürs Taxi zum Flughafen schon wieder drauf.…
Sarah Bosetti macht sich Gedanken über die niedrige Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in NRW. Welches Signal senden die Nichtwähler eigentlich in letzter Konsequenz aus? Sie kommt zu eher deprimierenden Schlussfolgerungen.Von Sarah Bosetti
S
Schroeder & Somuncu


1
Eiswürfel im Wein, Berühmte Menschen, Sushi-Lieferanten
2:07:44
2:07:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:44
Florian und Serdar sitzen heute bei Florian zuhause, trinken Wein mit Eiswürfeln und bestellen Sushi. Die beiden reden sie über die NRW-Wahl, Michelle, Dialekte, den ESC und vieles mehr. Zwischendurch kommt auch der Sushi-Lieferant und Serdars Freund Enrico zu Wort. Dabei denken sie darüber nach, ob sie dem Sushi-Lieferanten gegenüber richtig benom…
Nach Daniel Günther in Schleswig-Holstein gewinnt auch Hendrik Wüst mit der Schwiegersohn-Masche in NRW. Bei der FDP funktioniert die Nummer nicht mehr, weil Patrick ...ähm...Christian Lindner auch gar nicht zur Wahl stand.Von Florian Schroeder
NRW hat gewählt. - und wie. Und wie viele haben nicht gewählt? Und woran lag das? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler mit Antworten auf Fragen, die dringend gestellt werden sollten.Von Wilfried Schmickler
Was zählt bei der Landtagswahl? Inhalte oder Optik? Und was haben Rennräder, Bärte und komplizierte Nachnamen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Die Herren Becker und Jünemann können sich nicht einigen.Von Jürgen Becker/Didi Jünemann
s
schlachthof


1
schlachthof mit Werner Koczwara, Severin Groebner und Claudia Pichler
43:07
43:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:07
Frühjahrsputz im "schlachthof": Kritisch und pointenreich ordnen Michael Altinger und Christian Springer die Geschehnisse der aktuellen Tagespolitik ein. Ihre Gäste sind: der schwarzhumorige Erfinder des juristischen Kabaretts Werner Koczwara, die Fachfrau fürs Bairische Claudia Pichler und Severin Groebner, Grenzgänger zwischen Pointen und Poesie,…
Auf dem Bauch oder auf dem Rücken oder auf der Seite oder auf dem Boden oder im Sitzen? Die einen schlafen in jeder Position und die anderen überhaupt nicht. Dazu heute satirische Überlebenshilfe von Dieter Nuhr: Aufwachen!!!Von Dieter Nuhr
Am Sonntag wird in NRW gewählt, und was waren noch gleich die Ideen der Parteien für unser Bundesland? Wissen Sie auch nicht? Da sind Sie nicht alleine. Kabarettist Fritz Eckenga findet, der Wahlkampf war mehr Berlin als Düsseldorf und schaut schon mal aufs Danach.Von Fritz Eckenga
Spätestens seit Andi Scheuer wissen wir: du musst als CSU-Politiker schon richtig Mist bauen, um deinen Posten zu verlieren. Stephan Mayer hat's geschafft! Er ist jetzt Ex-Generalsekretär, weil er einen Journalisten bedroht hat, der über sein uneheliches Kind berichtet hat. Glück für die CSU, dass gerade viel schlimmes auf der Welt passiert - WDR 2…
S
Schroeder & Somuncu


1
Schweigen, Japanisches Essen, Vogelgezwitscher
1:24:29
1:24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:29
In der heutigen Folge geht es in erster Linie um das Thema Schweigen und still sein: Zuhören, mal nichts sagen müssen, mit sich und seinem Inneren alleine sein. Außerdem reden Florian und Serdar über verschiedene Sorten von Spiritualität. Unterlegt wird das ganze von entspanntem Vogelgezwitscher.
Ist das die neue Erkenntnis der Wahlforschenden: Politiker mit Doppel-Vornamen gewinnen besser? Bei Daniel Günther in Schleswig-Holstein hat es funktioniert, Tobias Hans scheiterte allerdings im Saarland. Und was folgt daraus für NRW?Von Florian Schroeder
Der Feiertag für Mama ist in vielen Familien ein lange gepflegtes Ritual. Da ist ganz klar, welchen Erwartungen sie wieder gerecht werden muss. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher wundert sich: hat auch mal jemand die Mütter gefragt, was sie sich an dem Tag wünschen?Von Barbara Ruscher
Friedrich Merz ist im Schlafwagen nach Kiew gereist. Was war das für eine Reise? Welchen Zweck hat sie verfolgt und was hat das alles mit einem Lied von Udo Jürgens zu tun? Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über die Reise des Oppositionsführers.Von Becker / Jünemann
Über den Klimawandel wird viel diskutiert. Vielleicht wurde aber in den letzten Wochen etwas weniger darüber gesprochen. Schließlich ist momentan an großen Krisen kein Mangel. Satiriker Dieter Nuhr über seine und die sogenannte "letzte Generation".Von Dieter Nuhr
Ist das 9-Euro-Ticket wirklich eine gute Idee, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten - oder gibt es doch nicht die ein oder andere unerwünschte Nebenwirkung? WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti hat Konzept und Idee mal genau unter die Lupe genommen.Von Sarah Bosetti
Es scheint, als würden die Eulen neuerdings mit offenen Briefen nach Athen geschickt: Als ob man Olaf Scholz noch gesondert dazu aufrufen müsste, in einer Sache mal einfach gar nichts zu tun, meint WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.Von Florian Schroeder
S
Schroeder & Somuncu


1
Linkspartei, Scholz und die Ukraine, Boris Becker
1:38:37
1:38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:37
Florian und Serdar nehmen sich in dieser Woche die Linkspartei vor. Aus ihrer Sicht verpasst die Partei derzeit eine große Chance. Nämlich die, sich als Anti-Kriegs-Partei und wirklich linke Alternative zur Ampel zu präsentieren. Doch die Linke ist derzeit zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Ansonsten geht es um Olaf Scholz, Boris Becker und natür…
Alte, weiße Männer bleiben bei ihrer einmal durchdachten Überzeugung. Warum was ändern? Hat doch immer so funktioniert! Entwicklungen und Menschen ändern sich doch nicht, nur weil alle das sagen. Da muss einer doch wenigstens die Spur halten!Von Florian Schroeder
Der Mai ist gekommen! Aber wie sieht es mit Wonne und Sonne in diesem Jahr aus? Gibt es Zeit für Frühlingsgefühle - oder fallen die dieses Jahr komplett aus? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler über den angeblichen Wonnemonat.Von Wilfried Schmickler
Becker & Jünemann zerbrechen sich den Kopf, wie sie unabhängig werden können von russischem Öl und Gas. Dabei schweifen sie ab zu den Vorteilen einer kalten Dusche und der Gasproduktion nach dem Verzehr von Soljanka, um schließlich bei der Ukraine-tauglichen Modellpolitik deutscher Automobilhersteller zu landen...…
Dieter Nuhr hat das Gefühl, dass der Genderproblematik in unserem politischen und journalistischen Diskurs eine Wichtigkeit zugewiesen wird, die sie an der Käsetheke nicht hat und stellt fest, dass es sich bei ihm selbst in präziser Terminologie um einen Cis-Hetero-Mann handelt.Von Dieter Nuhr
Seit Ex-Kanzler Schröder der New York Times ein Interview über sein Verhältnis zum russischen Präsidenten gegeben hat, ist das Entsetzen groß. Auch in der eigenen Partei. Einige fordern gar die EU zu Sanktionen auf. Wie aber könnten wirklich wirkungsvolle Sanktionen, die Schröder wehtun, aussehen. Fritz Eckenga hat ein paar Ideen...…
Gerade noch mal gut gegangen: zweite Amtszeit für Macron. Doch um künftig bei der Hälfte des Volkes zu landen, die rechts gewählt hat, braucht der Superheld der Elite ein Wunder, meint Florian Schroeder. Sonst könnte Frankreich nach Russland bald das nächste Land auf ultranationalistischen Abwegen sein.…
S
Schroeder & Somuncu


1
Frankreich, Gerhard Schröder, Zwischenbilanz
1:26:05
1:26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:05
In dieser Folge blicken Florian und Serdar zurück auf die Präsidentschaftswahl in Frankreich, sprechen über die aktuelle Debatte rund um Gerhard Schröder und schauen noch einmal auf die vergangene Woche und die Meinungen, Sorgen und Gedanken die die beiden zum Thema Ukraine und Russland hatten. Das größte Thema der Woche ist aber eine Zwischenbilan…
Wer aus Baden kommt, hat es schwer in Württemberg. Aber anderen Regionalpatrioten geht es ja auch nicht viel besser. Xavier Naidoo aus Mannheim hat sich entschuldigt und will wieder Musik machen. Eine private Entscheidung unter der jetzt viele werden leiden müssen.Von Florian Schroeder
Dieser Weg, den Xavier Naidoo in Richtung Querdenken eingeschlagen hat, der war wohl nicht der Richtige. Und seine Buße? Was steckt da dahinter? Und was haben Elche und Scheibletten damit zu tun? WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher klärt auf,Von Barbara Ruscher