Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Diese beiden sind ein Garant für hochkarätiges Kabarett: Michael Altinger und Christian Springer. Einmal im Monat liefern sie 45 Minuten rasante Live-Satire aus dem Münchner Schlachthof - aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran.
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, le ...
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woc ...
Als hätte die Welt nicht wirklich andere Probleme, kippt das oberste Gericht der USA das Abtreibungsrecht, während der Besitz von Schusswaffen im Land weiter erleichtert wird. Zynischer geht's nicht, findet WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Und die vielzitierten Werte des Westens standen auch schon besser da.…
Das Gutachten des Corona-Sachverständigenrats ist da! Und es gab wahrscheinlich schon bahnbrechendere Erkenntnisse: Masken schützen nur dann, wenn sie richtig aufgesetzt werden, heißt es da. Das ist natürlich schockierend und überraschend, dass Masken gar nicht wirken, wenn man sie einfach nur unter dem Kinn trägt. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder…
S
Schroeder & Somuncu


1
Berichterstattung, Melnyk, Sommerpause
1:31:22
1:31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:22
Es ist die letzte Folge vor der Sommerpause – kein Grund für Schroeder & Somuncu nur leichte Wohlfühlthemen zu behandeln. Diese Woche geht es um die deutsche Medienlandschaft. Florian fragt Serdar, was er machen würde, wenn er Anteile an "DER SPIEGEL" hätte. Dabei geht es auch um die Berichterstattung von Magazinen versus öffentlich-rechtliche Medi…
Herrlich, wenn nichts mehr funktioniert: Koffer bleiben liegen, die Bahn ist überfüllt und die Straßen sind kaputt. Endlich der richtige Weg zur Ruhe, zur Besinnung und zu der Erkenntnis, dass Balkonien auch sehr schön ist.Von Florian Schroeder
Volkswagen hat Tradition. Auch darin, in unrühmliche Skandale verwickelt zu sein. Wenn es dabei wenigstens nur um Autos gehen würde - stattdessen hat VW zwischendurch mal auf Rinder umgeschult und soll in Brasilien Sklaven gehalten haben. Den Werdegang erklärt Barbara RuscherVon Barbara Ruscher
e
extra 3 – Bosettis Woche


1
#16 Trumps Dominanz und Kubickis Dusche mit Maxi Schafroth
1:07:58
1:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:58
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist für Sarah Bosetti und ihren Gast, den bayerischen, immer lächelnden Kabarettisten Maxi Schafroth, sowohl der Gewinner als auch der Verlierer der Woche. Mit seiner Besetzung des Supreme Courts und dessen Entscheidung, das Recht auf Abtreibung zu verbieten, hat er seine Wählerinnen und Wähler aus der "Frust…
Die Tour de France startet in Kopenhagen und manchmal auch in Düsseldorf. In der Frühzeit auch in Köln - Frankreich ist das aber alles nicht. Wieso aber eigentlich nie in Westfalen? Becker & Jünemann wissen es.Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann
Schönheit liegt doch immer im Augen des Betrachters oder der Betrachterin. Gerade im Sommer präsentieren sich Ansichten, die dem einen gefallen, der anderen aber nicht. Dazu Sommerphilosophie mit Satiriker Dieter Nuhr.Von Dieter Nuhr
Bei allen Krisen - auf einen ist Verlass: auf Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki. Wacker kämpft er für die Freiheit oder das, was er dafür hält. Ob bei Corona oder Klimakrise. Will Robert Habeck Wasser sparen, erklärt Kubicki: Ich dusch so lang ich will. Irgendwie tröstlich, findet WDR 2 Kabarettistin Sarah Bosetti.…
S
Schroeder & Somuncu


1
Live im Tipi Vol. 2
1:54:54
1:54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:54
Zum zweiten Mal treffen sich Florian und Serdar vor Publikum im Tipi am Kanzleramt. Dabei spielt die glühende Hitze im Zelt eine Rolle, es geht um die Modernisierung des Theaters, Ohnmacht und Macht, aber auch das Thema Ukrainekrieg muss wieder einmal diskutiert werden. Und am Ende fallen alle Hüllen. Released by rbb media.…
Liegt es an der langen Bank, auf der Obama und Merkel einstmals den Weltfrieden sicherten? Oder funktionierte der Weltfrieden in Teilen, weil er auf die selbige geschoben wurde? Ist auch egal. Ist sowieso vorbei. Aber vielleicht trachten deshalb alles wieder danach.Von Florian Schroeder
Wenn man durch Buchhandlungen spaziert oder auf Instagram umher wischt, kommt man an der Spezies Coach nicht mehr vorbei. Offenbar kann heute jeder mit der Kreativität von Kalendersprüchen sich selbst zum Lifecoach ernennen. WDR 2 Kolumnistin Barbara Ruscher fragt sich, was man da eigentlich bei lernen soll.…
e
extra 3 – Bosettis Woche


1
#15 Kliemann-Detox und Lauterbach-Shitstorm mit Caro Korneli
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Auf heißen Kohlen sitzen Sarah Bosetti und ihre heutige Gästin Caro Korneli – Moderatorin Podcasterin und ehemalige Außenreporterin von extra 3 – angesichts der aktuellen Energiekrise. Vielleicht hilft im Winter nur noch zwischenmenschliche Wärme und damit kennen sich die beiden aus. Denn Caro hat schonmal einen Liebesbrief an Sarah geschrieben – w…
Die große Luftfahrtaustellung in Berlin zeigt Trends im Flugverkehr. Aber ein Trend fehlt: Becker und Jünemann suchen noch nach der Neuheit, damit Flugzeuge nicht mehr die Umwelt belasten. Da kann man lange warten.Von Becker/Jünemann
s
schlachthof


1
schlachthof mit Willy Astor, Tina Teubner, Abdelkarim und Malarina
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
Kritisch und pointenreich ordnen Michael Altinger und Christian Springer die Geschehnisse der aktuellen Tagespolitik ein. Unterstützt werden sie dabei von ihren Gästen Willy Astor, Tina Teubner, Abdelkarim und Malarina.
Die Kolonialzeit ist lange her. Warum werden weiße Menschen dann heute noch mit den Privilegien konfrontiert, die durch sie ermöglicht wurden? Was hat denn ein Obdachloser mit Kolumbus zu tun? Dieter Nuhr findet das ungerecht.Von Dieter Nuhr
Keine Leistung bringen, aber nachfragen, ob es gut war. Ein SMS-Trend, der WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga tierisch nervt. Muss doch nicht sein, die Nachfragen, Die Energie würde er lieber im Service sehen oder im Cockpit.Von Fritz Eckenga
Was bedeutet es eigentlich, ein EU-Beitrittskandidat zu sein? Das ist in etwa so durchsichtig wie eine Ziegelmauer. Kabarettist Florian Schroeder versucht, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Ist gar nicht so einfach.Von Florian Schroeder
S
Schroeder & Somuncu


1
Wann ist es Zeit zu gehen?
1:22:28
1:22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:28
Harald Schmidt hat vor kurzem der Berliner Zeitung ein Interview gegeben. Darin äußerte er, Jan Böhmermann liege weit unter seiner Wahrnehmungsschwelle. Florian Schroeder und Serdar Somuncu nehmen das zum Anlass, um zu fragen: Wann ist es Zeit zu gehen? Und wie geht man würdevoll? Harald Schmidt als "Columbo unter den Unterhaltern", der immer nochm…
Da kam die Idee mal wieder aus der Mottenkiste: Der Zwang zum Dienst an der Allgemeinheit. Aber will die das eigentlich? Schlecht ausgebildete Rollstuhlschieber im Altenheim? Das wäre unsozial.Von Florian Schroeder
Was musste man sich früher als Kind alles ausdenken, um einen langen Ferientag rumzukriegen? Da war Kreativität gefragt. WDR 2 Kolumnistin Barbara Ruscher beobachtet heute immer mehr Eltern, die ihren Kindern sowas gar nicht mehr zutrauen. Bevor da jemand auf den Baum klettert, gibt's lieber das Tablet in die Hand.…
e
extra 3 – Bosettis Woche


1
#14 Frauenquote und alte weiße Männer mit Tilo Jung
47:39
47:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:39
Skandal! Die CDU will jetzt wohl doch eine Frauenquote einführen. Wie konnte es nur soweit kommen? Sarah Bosetti und ihr Gast Tilo Jung – Journalist und Podcaster – jedenfalls sind erschüttert, weil Friedrich Merz damit die "alte weiße Männer-Partei" CDU zerstört. Einen ironischen Applaus bekommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Id…
Missbrauchsfälle, Kirchenaustritte - was kann die Katholische Kirche unternehmen, um das Image zu verbessern und den Trend umzukehren? Mehr Frauen in kirchliche Ämter, schlagen die Herren Becker und Jünemann vor - oder Sakramente im Sonderangebot.Von Becker / Jünemann
Der Sommer hat kalendarisch noch gar nicht angefangen, da denken viele Deutsche sicherheitshalber schon an den drohenden Winter, meint WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.Von Dieter Nuhr
Bundespräsident Steinmeier hatte gerade einen Retro-Gedanken: Ein Jahr soziale Dienstpflicht oder Wehrdienst. WDR 2 Kolumnistin Sarah Bosetti fragt sich, warum sollen denn nur die jungen Menschen in die Pflicht genommen werden? Wie wär's, wenn der Bundespräsident mal gutem Beispiel voran ginge?Von Sarah Bosetti
Wer hätte gedacht, dass der Tankrabatt doch nicht die große Entlastung für Autofahrer an den Zapfsäulen bringt? Die FDP jedenfalls nicht. Andernfalls wäre man gar nicht erst auf so eine bescheuerte Idee gekommen, meint Satiriker Florian Schroeder.Von Florian Schroeder