Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht. Mit Florentin Will und Stefan Titze. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im Podcast Multiversum tauchen die Moderatoren Florentin Will und Nils Bomhoff in teils abstruse Paralleldimensionen ein und improvisieren Gespräche, welche diese fiktiven Nachbarwelten zum Leben erwecken. Mal leben sie in einer Realität, die von Yetis bevölkert wird, mal sind sie Verkäufer in einem Teppichladen oder besprechen als Fans einer Vampirserie – die es natürlich nicht gibt – die neueste Episode. Jede Folge ist anders und zu Beginn wissen weder die Zuhörenden noch die Moderatoren, ...
Der Das Schwarze Auge Podcast mit Philipp, Florentin und Gästen
Bei Florentin und Penny hat sich ein Wasserkobold eingeschlichen. Der Bubbelmuck blubbert aus Wanne und Brunnen. Florentin ist sein Versteckspiel nicht geheuer. Gemeinsam mit seiner grossen Schwester Penny macht er sich auf die Suche nach dem Kobold.
Jeder gegen jeden und einer wird gewinnen, weil der Chat es so bestimmt. Freut euch auf drei Kandidaten und ihren unermüdlichen Kampf bei Alles mögliche Fights. Drei Runden und ein Pitch. Wer kann am Besten argumentieren und überzeugt den Chat?
Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung „Euromaxx“. Einmal wöchentlich bietet das DW-Magazin seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Der Podcast „Last September in Monaco“ handelt davon, dass DeChangeman und Florentin Will sich 50 Wochen lang, jede Woche die gleiche Folge einer Serie angucken. „50 weeks in Monaco“ dann ist ebenfalls ein Podcast und bespricht jede Folge des ersten Podcasts. Und da kommen wir ins Spiel. Unser Podcast „Another year in Monaco“ bespricht wöchentlich die Podcast Folgen, über den Podcast, über die eine Folge der Serie.
Hier hört ihr den Impro-Podcast „GUTE ARBEIT Impro“ von GUTE ARBEIT ORIGINALS mit Katjana Gerz, Florentin Will, Lena Kupke und Stefan Titze. http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:263918176/sounds.rss
DeChangeman und Florentin Will schauen sich jede Woche die Folge "I didn't see that coming" (S06E08) der Serie "Royal Pains" an, bis sie wahnsinnig werden. Ja, die Idee ist von dem neuseeländischen Podcast "The Worst Idea Of All Time" geklaut.
Aufregende Pen & Paper - Kurzabenteuer von Hauke und den vier Jungs. Hier findet ihr die kleinen Shorties, die Hauke sich ausgedacht hat um den Bohnen nach BEARDS eine kleine aber spannende Atempause zu gönnen. Das beudetet aber nicht, dass es nicht absolut episch werden kann.
Klassische Podcast-Formate aus der fiktiven Welt von Afaldra. Kein Hörspiel, kein Hörbuch und auch kein Rollenspiel-Podcast, sondern ein ganz klassischer Podcast aus einer mittelalterlichen Fantasy-Welt. Du willst mitmachen? Schreib einfach eine Mail an afaldra@web.de oder such nach Afaldra bei Twitter, Facebook oder Instagram.
"Wenn die Metaebene eine Audiospur hätte, wäre es dieser Podcast." Willkommen bei "Fifty Weeks in Monaco", eurem Metaebenen-Podcast! Wir besprechen jede Woche eine Folge des Erfolgspodcasts "Last September in Monaco" von Florentin Will und deChangeman (https://soundcloud.com/lsim). Andere stoppen, wir gehen noch eine Ebene weiter! Viel Spaß!
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
Bei “Almost Daily” versammeln sich seit 2012 regelmäßig verschiedenste Gesichter des “Rocket Beans”-Kosmos am goldenen Tisch, um über ganz spezielle Themen oder auch wunderbar Alltägliches zu reden: Erinnerungen an die erste Wohnung, den schrägsten Job, die verrücktesten Partyerlebnisse - aber auch Empfehlungen zum Überleben in der Zombie-Apokalpse und vieles mehr erwarten euch.
Die Bohnen wünschen einen guten Morgen aus dem #moinmoin-Studio in Hamburg. Was steht in der Zeitung? Wie schmeckt der Kaffee? Habt ihr gut geschlafen? Diese und andere lebenswichtige Fragen beantworten euch die immer gut gelaunten Moderatoren von Rocket Beans TV.
In ihrem Podcast widmet sich Tanja Valérien den großen Fragen, Zäsuren und Brüchen des Lebens. Sie spricht mit spannenden Frauen und Männern zwischen 50 und 100 über deren Wandlungen, die Höhen und Tiefen, Triumphe und Niederlagen– und gerade deshalb mitten im Leben stehen: Desirée Nosbusch, Patricia Riekel, Judith Milberg, Margarita Broich und andere Frauen empfingen Tanja Valérien bei sich zuhause, darüber über ihre Gefühle, Erfahrungen und Gedanken zu sprechen und wie es sich anfühlt, wen ...
Willkommen zu einer neuen fantastischen Unterhaltungsshow auf Rocket Beans TV. Film Fights ist das cineastische Extreme-Quartett. Zwei Typen und ein Judge sitzen an einem Tisch und diskutieren in verschiedenen Runden über vom Judge vorgegebene Themen. Sie müssen innerhalb eines Zeitlimits ihr Plädoyer abgeben und den Judge (und Chat) von ihrer Meinung überzeugen. Dabei geht es vor allem um Improvisation und leidenschaftliche Monologe zum Thema. Hier wird debattiert, gezankt und gestritten bi ...
Joyce Ilg und Chris Halb12 diskutieren in diesem Podcast über das Leben, Glück & Erfolg. Mit und ohne Gäste. Mit und ohne Humor. Mit und ohne Fakten und manchmal auch mit und ohne Unterwäsche. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! | http://instagram.com/joyceilg - http://instagram.com/chrishalb12
Miku, Kai und andere Schriftsteller*innen lesen, trinken, sprechen, streiten und lachen. Es podcasten für Sie: Miku Sophie Kühmel ist 1992 in Gotha geboren und aufgewachsen. Schon im Vorschulalter beglückte sie ihre pubertierenden Schwestern gern sonntagmorgens mit der Ankündigung: „Ich erzähl‘ euch jetzt eine Geschichte! Ist auch nicht schlimm, wenn ihr wieder einschlaft, ich erzähl’ trotzdem weiter.“ An der Humboldt-Universität zu Berlin und der New York University studierte sie von 2010-2 ...
Der italienische Metzgermeister Dario Cecchini bezeichnet sich als "Gott des Bistecca". Seine Spezialität: Bistecca Fiorentina. Die mediterrane Version des Rinderkoteletts ist eine kulinarische Tradition der Toskana.Von DW.COM | Deutsche Welle
Was passiert, wenn man ein Podcastmikrofon in einen Rattenkäfig stellt? Die Antwort lautet: Etwas Erstaunliches! Zwei gewöhnliche Labornager berichten unerwartet ehrlich und schonungslos über ihren Alltag als Versuchsprobanten. Fesselnd und mitreißend zugleich. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.…
Diese Folge ist eine Füllerfolge. Der zentrale Handlungsstrang wird nicht vorangetrieben. Vielen Dank an Manuel für das Intro! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
P
Pen & Paper


1
Tor nach Carcosa II | #2 Wer überlebt das Finale?
3:30:14
3:30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:30:14
Finale beim Horror PEN AND PAPER "TOR NACH CARCOSA" mit Kiara Hufnagel als spanische Antiquarin "Carmen Álvarez", Natascha Becker von der Gamestar als britische Pionierin "Margaret Lindsey Brown, née Jones", Valentin Herre als amerikanischer FBI-Agent "Frank Robert Cole" und Fabian Käufer als britischer Polizist "George Danneken". Gelb regiert die …
Was passiert, wenn Euromaxx-Reporterin Meike Krüger versucht, an nur einem Tag die Kunst des Alphornblasens zu erlernen? Bekommt sie in den luftigen Schweizer Berghöhen überhaupt einen Ton aus dem Alphorn?Von DW.COM | Deutsche Welle
Die Hauptstadt der Niederlande steht für malerische Grachten und weltberühmte Museen. Doch was gibt es abseits der klassischen Ziele zu entdecken? Euromaxx fragt Einheimische nach ihren besten Tipps.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die ehemalige Eisenhütte in Völklingen wird alle zwei Jahre zum Hotspot der Urban-Art-Szene. Viele Arbeiten der internationalen Künstlerinnen und Künstler entstehen auf dem Industrieareal, das heute Weltkulturerbe ist.Von DW.COM | Deutsche Welle
A
Afaldra - Der Fantasy-Podcast


1
#42 WLHNP Tänzerin Theresa tanzt total toll
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47
Von Rhamnaid zum Tanz-Star Falls ihr bei Afaldra mitmachen, oder Feedback loswerden wollt: E-Mail: Afaldra@web.de Social Media:https://discord.gg/nEy7T3q282www.facebook.com/Afaldra-494830318028790www.instagram.com/afaldra/www.twitter.com/afaldra Mein Laberpodcast mit Annel: https://zweifremde-eingedanke.podigee.io/Fiction-Podcast Sammlung: https://…
Das mobile Arbeiten ist längst zum Trend geworden. In Europa zieht es viele der digitalen Nomaden nach Portugal. Das Land bietet neben günstigen Mieten jede Menge Lebensqualität und viele Gleichgesinnte.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Multiversum


1
M025 Schichten der Geschichte #17
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Friedensforscher Nils widmet einen Großteil seines akademischen Wirkens dem mysteriösen Datum 15.5.1551. Dem einzigen Tag der Menschheitsgeschichte, an dem weltweit alle Konflikte ruhten. Florentin ist skeptisch, ob das so stimmen kann. Was glauben Sie? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.…
Huiuiui, haltet euren Hut fest! Da erwartet euch ein ordentliches Lüftchen, das euch da um die Ohren schnalzt. Vorsicht, Vorsicht! Vielen Dank an Roman und Lennart für das Intro! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit einer aufwendigen Lichtshow vor der Hamburger Elbphilharmonie hat das niederländische Künstlerduo "Drift" für Aufsehen gesorgt. Der Fall zeigt auch, welche Herausforderungen beim Einsatz von Drohnen lauern.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der 24-jährige Deutsch-Amerikaner Malik Harris hat eine Mission: Er will den Eurovision Song Contest 2022 gewinnen. Mit seinem selbst geschriebenen Song "Rockstars" will er Jury und Publikum überzeugen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die Inselgruppe der Lofoten im Norden Norwegens gilt als Mekka für Extremsurfer, die kein Problem mit eisigen Temperaturen haben. Das Meer ist dort an der Küste rund 500 Meter tief und lockt mit meterhohen Wellen.Von DW.COM | Deutsche Welle
"Wiener Chic" - so nennt die österreichische Modedesignerin Susanne Bisovsky ihren Stil. Ihre Entwürfe bewegen sich zwischen Trachten-Klischees und modernem Kitsch, sind laut, bunt und einzigartig.Von DW.COM | Deutsche Welle
Für Nicht-Schotten klingt das Gericht eher gewöhnungsbedürftig, doch in seiner Heimat ist Haggis Kult. Die Spezialität wird aus gegarten Schafsinnereien, Hafermehl und Gewürzen zubereitet.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Multiversum


1
M024 Science 2 3 #101
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15
Es geht um Wissenschaft See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
D
DAS PODCAST UFO


1
UFO307 Live Show Köln
1:20:38
1:20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:38
Das Heimspiel. Köln hat uns wieder. Die Stadt, in der wir die erste Folge unseres Podcasts aufgenommen haben und das merkt man. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
A
Alles mögliche Fights


1
#15 | So stellt dich NIEMAND ein!
1:35:25
1:35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:25
Die drängendsten Fragen des Lebens – sie werden in dieser Folge ALLES MÖGLICHE FIGHTS ein für alle Mal geklärt. Die Olympioniken der Rhetorik Florentin Will, Etienne Gardé und Lars Paulsen treten im Wettstreit der Argumente gegeneinander an. Zu klären sind: Was ist das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Wovon gibt es zu viel? Und: W…
Auch in Europa wird Tee angebaut. DW-Reporter Hendrik Welling besucht Europas älteste Teeplantage auf der Azoren-Insel São Miguel. Seit 1883 wird in dem Familienbetrieb Chá Gorreana Tee hergestellt.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wenn es nach Marjan van Aubel geht, wird Sonnenenergie viel zu wenig genutzt. Deshalb entwirft die Designerin Solar-Möbel, von Lampen und Wandbehängen bis zu Schreibtischen. Ihr Ziel: Solarenergie alltagstauglich machen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Ponte Vecchio ist eine der wichtigsten Brücken von Florenz. Das Besondere: Bis heute befinden sich Häuser und Geschäfte auf dem mittelalterlichen Bauwerk, um das sich zahlreiche Legenden und Geheimnisse ranken.Von DW.COM | Deutsche Welle
Ob als Mosaik oder Glasmalerei: Die Mayer'sche Hofkunstanstalt in München ist eine der ältesten und bekanntesten Werkstätten für Glas und Mosaiken. Werke aus der Hofkunstanstalt befinden sich auf der ganzen Welt.Von DW.COM | Deutsche Welle
A
Afaldra - Der Fantasy-Podcast


1
#41 WLHNP Flöhe, Kartoffeln, Wein
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Die Karriere eines Geschäftmanns Wolfgangs Projekte:Digitale Anomalien: https://digitaleanomalien.de/Insta: https://www.instagram.com/digitaleanomalien/Twitter: https://twitter.com/DAnomalien Tausend Geschichten: https://tausendgeschichten.de/Insta: https://www.instagram.com/tausendgeschichtenpodcast/ Falls ihr bei Afaldra mitmachen, oder Feedback …
Figurentheater haben in Osteuropa eine lange Tradition. In Litauen bringt ein Ensemble seine Kunst in die entlegensten Regionen des Landes. Jeden Sommer geht das rollende Puppentheater Panevėžys auf Tour.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der feine Wollstoff Harris Tweed erlebt ein Comeback. Seit 1910 gilt Harris Tweed als Marke. Der Stoff muss aus reiner Schurwolle sein, das Garn darf nur auf den Äußeren Hebriden an Schottlands Küste gesponnen werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Multiversum


1
M023 Rudis Buffet #40
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40
Die angesagteste Vampir-Serie aller Parallelwelten ist zurück! Die Blutsauger aus Vampire State Building sind immer noch dabei ihren Staat aufzubauen und wir schauen Lucifer, Boris, Karla und Co. gebannt dabei zu. Wird es einen doppelten Vampir geben? Wer sind die geheimnisvollen Erbauer? Hier erfahrt ihr es! See acast.com/privacy for privacy and o…
Diese Folge ist für Leute, die allergisch sind gegen 1. Heiße Gags 2. Scharfe Pointen 3. Treffende Beobachtungen und 4. Geschichten die wir schon mal erzählt haben nicht geeignet Vielen Dank an Mo_Jopo für das Intro! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die finnische Künstlerin Riitta Päiväläinen fotografiert am liebsten im Wald. Mit Hilfe von Stoffen inszeniert sie ihre Motive. So entstehen Bilder, die mysteriös und ästhetisch zugleich wirken.Von DW.COM | Deutsche Welle
Grünflächen werden in modernen Metropolen oft verdrängt. Die internationale Gartenbauausstellung "Floriade" in den Niederlanden zeigt jetzt Konzepte aus aller Welt, wie man die Natur in die Städte zurückholen kann.Von DW.COM | Deutsche Welle
Als ethnische Minderheit im äußersten Osten Deutschlands versuchen die Sorben, ihre Sprache und ihre Traditionen zu bewahren. Einer der Höhepunkte des Jahres: das Osterreiten - ein Brauch mit langer Geschichte.Von DW.COM | Deutsche Welle
Österreich ist berühmt für seine Mehlspeisen, allen voran den Kaiserschmarrn. Der Legende nach wurde die Süßspeise erstmals 1854 Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, serviert. Euromaxx zeigt, wie man sie perfekt zubereitet.Von DW.COM | Deutsche Welle
Highclere Castle im Südosten Englands wurde als Schauplatz der britischen Fernsehserie "Downton Abbey" weltberühmt. Bei einer Tour bekommen Fans Einblicke in die Dreharbeiten - und in das wahre Leben auf dem Schloss.Von DW.COM | Deutsche Welle
T
TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG


1
ALEXANDRA VON REHLINGEN, PR-Expertin und Unternehmerin
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Tanja Valérien spricht mit der PR-Expertin und Unternehmerin ALEXANDRA VON REHLINGEN in ihrem Zuhause in Hamburg. Tanja Valérien spricht mit der PR-Expertin und Unternehmerin Alexandra von Rehlingen in ihrem Zuhause in Hamburg über das Glück auf einer Waldorfschule gewesen zu sein…geschieden Eltern…die wichtige Großmutter… ihre Faszination für die …
M
Multiversum


1
M022 Radio Rötzlingen #2616
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Die beiden Neuntklässler Florentin und Nils haben gerade erfolgreich ihre Konkurrentin Bea aus dem Schülerradio verdrängt, da steht der nächste Skandal an: Die Renate-Bock-Realschule soll umbenannt werden. Doch warum? Was steckt dahinter? Zum Glück haben die beiden auch einen Detektivclub und wissen daher genau, wie man Geheimnissen auf die Spur ko…